DE236370C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236370C
DE236370C DENDAT236370D DE236370DA DE236370C DE 236370 C DE236370 C DE 236370C DE NDAT236370 D DENDAT236370 D DE NDAT236370D DE 236370D A DE236370D A DE 236370DA DE 236370 C DE236370 C DE 236370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
slide
tangs
channel
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236370D
Other languages
English (en)
Publication of DE236370C publication Critical patent/DE236370C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/16Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials
    • B65G69/165Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials using descending or lowering endless conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den zur Verladung von Stückkohlen und stückhaltigen melierten Kohlen in Anwendung befindlichen und bekannt gewordenen schwingbaren Bremskettenrutschen findet die Überleitung des Gutes von einem Zubringerband oder Drehtisch aus über eine bewegliche Übergangsrutsche statt, die von den Mitnehmern der Umlaufkette gehoben wird und, nachdem der jeweilig sich unter die Rutsche bewegende Mitnehmer diese verlassen hat, ohne weiteres auf den Rinnenboden fällt, wobei das Ladegut mit beschleunigter Geschwindigkeit nachstürzt. Dieses zu verhüten ist der Zweck des Gegenstandes der Erfindung, der auf der Zeichnung veranschaulicht ist.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Teil einer Mitnehmerkette mit einer Verladerinne im Längsschnitt und in der Oberansicht, während die Fig. 3 und 4 den Längsschnitt und die Oberansieht einer vollständigen, gemäß der Erfindung ausgebildeten Bremskettenrutsche veranschaulichen.
An den" Mitnehmern 5" der Kette 5 sind in entsprechendem Abstande voneinander winkelförmige Ansätze 5* mit abgeschrägter Oberkante angebracht. Diese bewirken, daß die bei der Förderbewegung der Kette gehobene Übergangsrutsclie 4 nicht, wie bisher, plötzlich nach unten auf den Rinnenboden fällt, sondern sich der abgeschrägten Oberkante der Mitnehmeransätze 5* entsprechend allmählich senkt, wodurch ein Aufschlagen der Rutsche auf die Rinne und ein Anprall des Gutes gegen die Mitnehmer vermieden wird.
Die Rutsche 4 wird an den auf den An-Sätzen 5* gleitenden Stellen entsprechend verstärkt oder mit Gleitrollen versehen.
Statt an den Mitnehmern 5a können die Ansätze 5* auch an der Kette 5 selbst angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    In einer geneigten Rinne verlaufende Schleppkette zum Verladen von stückhaltigen Kohlen o. dgl., bei welcher eine über oder zwischen den beiden Schleppkettensträngen drehbar gelagerte Rutsche das Gut zwischen die Mitnehmer der Kette leitet, dadurch gekennzeichnet, daß an den Mitnehmern (5a) der Kette (5) oder an dieser selbst Ansätze (5fi) mit abgeschrägter Oberkante angeordnet sind, über welche die bei der Bewegung der Kette von jedem Mitnehmer angehobene Rutsche (4) bei der Weiterbewegung des Mitnehmers wieder langsam bis auf den Rinnenboden niedergleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT236370D Active DE236370C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236370C true DE236370C (de)

Family

ID=496058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236370D Active DE236370C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236370C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829881A (en) * 1987-03-12 1989-05-16 Ckd Corporation Rod-less cylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829881A (en) * 1987-03-12 1989-05-16 Ckd Corporation Rod-less cylinder
USRE34049E (en) * 1987-03-12 1992-09-01 Ckd Corporation Rod-less cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209501B (de) Kombiniertes Lagerplatzgeraet zum Platzbeladen und Rueckladen
DE236370C (de)
DE906917C (de) Schuettelrinne mit zusaetzlichen Foerderorganen
DE612387C (de) Endloser Foerderer fuer geneigte oder senkrechte Abwaertsfoerderung mit bei UEberlastung wirkender Backensenkbremse fuer die obere Umfuehrungstrommel
DE631348C (de) Rinnenfoermiger Foerderer fuer steiles Einfallen
DE698788C (de) Kratzfoerderer
DE877726C (de) Vorrichtung zur Erreichung einer hoeheren Foerderleistung und zur UEberwindung der Steigung der Foerderebenen, insbesondere bei Lademaschinen im Grubenbetrieb
DE838589C (de) Foerdervorrichtung fuer Versatzgut
DE2900139A1 (de) Walzenfoerderer
DE611143C (de) Foerdereinrichtung fuer Grubenraeume mit motorisch angetriebenem endlosen Foerdermittel
DE1456277A1 (de) Foerderanlage mit einem oberhalb des Gutes verfahrbaren und schwenkbaren Senkrechtfoerderer
DE700667C (de) Antrieb fuer in einer Messtasche oder Schurre angeordnete Absenker
DE606648C (de) Aufnahmefoerderer fuer Schuettgut
DE290759C (de)
DE37868C (de) Vorrichtung zum Heben der Förderkette an Abzweigstellen
DE856375C (de) Maschine zum Auslesen von Kirschen und anderem Obst
DE943216C (de) Foerderanlage
DE1078500B (de) Dungfoerdervorrichtung
DE827194C (de) Vorrichtung zum Laden von Haufwerk, insbesondere fuer den Streckenvortrieb
DE359395C (de)
DE1047709B (de) Mechanischer Foerderer insbesondere fuer Stalldung
DE356330C (de) Einrichtung zum Befoerdern der Beschickungskuebel von den Zubringerwagen zum Gichtaufzug und von diesem zum Zubringerwagen zurueck
DE453019C (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen mit heb- und senkbarem Zubringerband
DE388525C (de) Fahrbarer Becherfoerderer, insbesondere zum Verteilen des Schuettguts beim Verbreitern hoher Halden
DE1508499A1 (de) Auffangvorrichtung fuer Brenn- und Sintermaschinen