DE451147C - Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes - Google Patents

Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes

Info

Publication number
DE451147C
DE451147C DESCH78494D DESC078494D DE451147C DE 451147 C DE451147 C DE 451147C DE SCH78494 D DESCH78494 D DE SCH78494D DE SC078494 D DESC078494 D DE SC078494D DE 451147 C DE451147 C DE 451147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
suspension
motor
linked
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH78494D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication date
Priority to DESCH78494D priority Critical patent/DE451147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451147C publication Critical patent/DE451147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Federnde Aufhängung des am Fahrgestell angetenkten Trägers des Motors und Getriebes. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Abfederung des Motorblocks bei Kraftfahrzeugen, bei denen die Treibräder unmittelbar am Fahrgestell gelagert sind. Zu diesem Zweck ist der Motorblock um eine Achse schwingend gelagert und mittels Federn auf dem Fahrgestell abgestützt, während die Treibräder zwischen dieser Achse und den Stützfedern am Fahrgestell unmittelbar angebracht sind. Gegenüber den bekannten federnden Abstützungen dieser Art ist neu, daß die Antriebswelle für die Treibräder und die Treibräder zwischen der Schwingachse und der Abfederung angeordnet sind, und daß die Antriebswelle annähernd in einer durch die Schwingachse des Motors und Treibräderachse gehenden Ebene liegt. Dadurch wird erreicht, daß die Antriebsteile ohne Rücksicht auf die Pendelung eng zusammengebaut und dadurch einfach und billig werden, ohne daß die Federung beeineinflußt wird.
  • Für das Wesen der Erfindung ist gleichgültig, ob z. B. statt der Räder Gleisketten Verwendung finden, oder ob der Antrieb vorn oder hinten am Fahrzeug stattfindet.
  • Die Zeichnung stellt in schematischer Weise beispielsweise eine Ausführung der Erfindung dar.
  • Abb. i zeigt die Seitenansicht eines Radschleppers, dessen Treibräder vorn angeordnet sind.
  • Abb. z zeigt den Grundriß von Abb. r. Die Achsen der Treibräder a sind unmittelbar an dein Rahmen b gelagert, so daß durch Mithilfe des Stützrades c ein üngefedertes Fahrzeug geschaffen ist. In dem Rahmen b ist der Maschinenblock d auf der Achse e drehbar gelagert und ist außerdem durch die Feder f auf dem Rahmen abgestützt. Der Antrieb der Treibräder a geschieht durch die Ketten g und die Kettenräder lt und .#'., wovon das Kettenrad h fest mit den Rädern verbunden ist, während das Kettenrad Z am Maschinenblock gelagert ist. Die Lage des Antriebsmechanismus ist zwischen der Achse e und der Feder/. Die Linie k, l zeigt die Ebene, in welcher die. Kraftresultierende liegt, welche von den vom Motorblock auf die Treibräder übertragenen Kräften hervorgerufen wird und welche durch die Gelenkachse e gehen muß, damit der Maschinenblock d kein Drehmoment erfährt, welches die Federung beeinflussen würde.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRÜCHE: t. Federnde Aufhängung des am Fahrgestell angelenkten Trägers des Motor, und Getriebes bei Lagerung der Treibräder unmittelbar am Fahrgestell, dadurch gekennzeielmet,* daß die Achsen der Treibräder und die auf diese einwirkende Antriebswelle zwischen der Achse der Aufhängungsgelenke und der Abfederung de, NZotorträgers angeordnet sind. a. Aufhängung nach Anspruch t . dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle annähernd in einer durch die hängungsachse des Motors und die Trivbr iid , erachsen. gehenden Ebene liegt.
DESCH78494D Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes Expired DE451147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78494D DE451147C (de) Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78494D DE451147C (de) Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451147C true DE451147C (de) 1927-10-17

Family

ID=7441646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH78494D Expired DE451147C (de) Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451147C (de) Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes
DE2720354A1 (de) Elektroantriebsvorrichtung sowie elektrisch angetriebenes fahrzeug mit einer solchen elektroantriebsvorrichtung
AT110608B (de) Federnde Aufhängung des am Fahrgestell angelenkten Trägers des Motors und Getriebes.
DE329809C (de) Kraftwagen mit gegen die Hinterachse in senkrechter Ebene ausschwingbarer Vorderachse
DE512296C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Treibraeder schwingbarer Achsteile von Kraftfahrzeugen
DE919929C (de) Kraftfahrzeug mit einem laengs gestellten Motorgetriebeblock
AT130695B (de) Antrieb mit endlosem Laufstreifen für Kraftfahrzeuge.
DE318870C (de) Triebradgestell fuer Fahrzeuge
DE474058C (de) Motoranordnung fuer elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge mit unabhaengig voneinander schwingbaren, die Treibraeder tragenden Achsteilen
DE7323468U (de) Lastkraftwagen-fahrgestell
DE471307C (de) Motoraufhaengung elektrisch betriebener Gleisfahrzeuge
DE932170C (de) Vierraedriges Kraftfahrzeug, insbesondere in Zellenbauweise hergestellter Personenwagen
DE683729C (de) Antrieb und Radlagerung fuer elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge
DE413003C (de) Gelenkige Verbindung des Wagenkastens mit dem den Motor tragenden, abgefederten Fahrzeugrahmen
DE415443C (de) Rahmenanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2322935A1 (de) Lastkraftwagen-fahrgestell, laengstraeger als hauptbestandteil mit schwingenden antriebsachsen
DE428122C (de) Kettenantriebsvorrichtung fuer die Treibraeder der Hinterachse von Kraftfahrzeugen
DE384734C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
DE441785C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Vorderraeder von Kraftwagen mit Ienkbaren Hinterraedern
DE1480141C (de) Antriebsvorrichtung fur Schwer lastfahrzeuge Ausscheidung aus Set. 25393
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
DE389795C (de) Abfederung des Wagenkastens mit auf den Achsen abgestuetzten Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE549656C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen
DE329512C (de) Lenkeranordnung zwischen der Treibraederachse und dem abgefederten Fahrgestell von Kraftfahrzeugen
DE1947C (de) Verbesserungen an einem Uebertragungs- und Bewegungs-Mechanismus für Dampfwagen und andere durch Dämpfkraft bewegte Fuhrwerke. Zusatz-Patent zu P.-R. Nr. 643