DE450410C - Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken

Info

Publication number
DE450410C
DE450410C DEF57248D DEF0057248D DE450410C DE 450410 C DE450410 C DE 450410C DE F57248 D DEF57248 D DE F57248D DE F0057248 D DEF0057248 D DE F0057248D DE 450410 C DE450410 C DE 450410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
false ceilings
producing false
planks
butt joints
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG MORITZ FUNCK
Original Assignee
GEORG MORITZ FUNCK
Publication date
Priority to DEF57248D priority Critical patent/DE450410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450410C publication Critical patent/DE450410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken zwischen Holzba,lken und quergenuteten Dielen beliebigen Baustoffes als Füllung zwischen den Feldern. Erfindtingsgeniäß werden innerhalb der Stoßfu,--en der Dielen beiderseits in die Balken vorstellende Haken, Stifte o. dgl. vor der Fugenausfüllung eingeschlagen. Nach liinlegen besonderer Bewehrungsstäbe in die Fugen und Ausfüllen derselben lilit dickem Zementmörtel entstehen quer zu den Tragbalken Eisenbetonträger zwischen den Dielen,- die mit den Dielen fest verbunden werden und zusammen mit diesen eine sofort tragfähige Zwischendecke bilden. Zweck- mäßig werden auf beliebige Längen schneidbare Dielen verwendet, und das Verfahren kann von ungelernten Arbeitskräften ausgeführt sowie bei jeder beliebigen Balkensparinweite angewandt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine nach dem neuen Verfahren hergestellte Zwischendecke.
  • Die Abb. i ist ein Grundriß, die Abb. 2 ein Schnitt nach A-B der Abb. i, die Abb.:3 ein Schnitt nach C-D# der Abb. i, und die -Abb. 4 ist ein der Abb. 3 entsprechender Schnitt durch zwei benachbarte Dielen in vergrößertem Maßstabe.
  • Es sind a die Ho17balken, b die seitlich an diese angenagelten Traglatten und c die mit den Stirnenden auf diese sich aufsetzenden Dielen aus, beliebigem Baustoff, z. B. Bimskies, Schlackenbeton o. dgl. An den Längsseiten sind die - Dielen mit Nuten d versehen, die beim seitlichen Aneinanderreihen und Ge 'geneirianderstoßen der Dielen c oben offene Stoßfugen von z. B. kreuzförn-iigein Querschnitt bilden und zur Aufnahme lose eingelegter Bewehrungsstäbe c dienen. / sind innerhalb der Stoßfugen beiderseits in die Balken a eingeschlagene und in die Stoßfugen vorstehende Haken, Stifte o. dgl. und g eine Mörtelmasse, mit welcher die Stoßfugen ausgefüllt sind. Bei der Herstellung der Zwischendecke verfährt man folgendermaßen: Die Dielenc werden zweckmäßig an der Verwendungsstelle auf die jeweils nötig(-ii, dem Balkenabstand entsprechenden Längen # S be chnitten und, seitlich aneinanderstoßend, mit ihren Stirnenden auf die vorher an die Balkena genagelten Tra-plattenb aufgelogt. Die Nutend in den Längsseiten der Dielen ergänzen sich beim Verlegen zu oben offenen Stoßfugen. Wenn die. Fache eines Raumes oder ein Teil derselben mit Dielen ausgele --t sind, werden in die Stoßfligen besondere Bewehrungsstäbee aus Draht lose eingelegt, die an Ort und Stelle mit Hilfe einer Dralitschere auf die notwendige Länge geschnitten werden können. Hierauf wird innerhalb der Dielen und deren Stoßfugen beiderseits in die Balkena je ein Drahtstift mit breitem Kopf, ein Hakenf o.dgl. schräg von oben eingeschlagen und dann niedergedrückt, so daß er frei in die Stoßfugen hineinragt. Diese selbst werden hierauf mit dickem Zernientmörtel ausgefüllt. Die zwischen den Dielenköpfen und den Holzbalken verbleibenden schmalen Fugen werden schließlich noch mit dünnflüssigem Mörtelbrei ausgegossen. Die so hergestellte Zwischendecke ist sofort be- nutzbar und in kurzer Zeit völlig trocken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken zwischen Holzbalken und quergeriuteten Dielen als Felderfüilting, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Fugenfüllung innerhalb der Stoßfugen der Dielen beiderseits in die Balken vorstehende Haken (J), Stifte oder ähnliche Verbindungsmittel eingeschlagen werden.
DEF57248D Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken Expired DE450410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57248D DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57248D DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450410C true DE450410C (de) 1927-10-08

Family

ID=7108211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57248D Expired DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450410C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken
DE2852435A1 (de) Baustein zur erbauung von mauern
DE2608848A1 (de) Verfahren zur errichtung von gebaeuden sowie bausatz und wandelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE814936C (de) Bewehrung fuer die Rippen von Stahlbeton-Rippendecken
DE3137549A1 (de) "deckenrandschalung fuer zu giessende gebaeudedecken"
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
DE831764C (de) Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE827404C (de) Transportabler Hohlziegelbalken fuer Stahlsteinbalkendecken
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
DE817503C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger u. dgl., in Bauwerken und Baukoerpern zur Aus-fuehrung des Verfahrens
DE1220990B (de) Verfahren zum Herstellen von Wandausbruechen
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE448470C (de) Decke aus T-foermigen Bauplatten
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE738998C (de) Im Trockenbau herzustellende Decke
AT92603B (de) Zerlegbares Holzhaus.
DE895826C (de) Schalung fuer eine Betonsaeule von nicht rechteckigem Querschnitt
DE714815C (de) Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude
DE919135C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken aus zylindrischen oder prismatischen Schalen und bewehrten Ortbetonrippen
DE818839C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger, Waende u. dgl., in Bauwerken und Betonbaukoerper zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2721767A1 (de) Vorgefertigtes schalungselement
DE828588C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau von Mauern fuer Gebaeude o. dgl.
DE683654C (de) Hohlsteindecke
DE325256C (de) Hohlwand aus Betonstuetzen und in deren Nuten eingreifenden Platten
DE822723C (de) Betonbauweise fuer Waende, Decken u. dgl.