DE447000C - Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd

Info

Publication number
DE447000C
DE447000C DES60312D DES0060312D DE447000C DE 447000 C DE447000 C DE 447000C DE S60312 D DES60312 D DE S60312D DE S0060312 D DES0060312 D DE S0060312D DE 447000 C DE447000 C DE 447000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
formaldehyde
phenols
infusible
insoluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60312D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE447000C publication Critical patent/DE447000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/14Polysulfides
    • C08G75/16Polysulfides by polycondensation of organic compounds with inorganic polysulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd. Es ist bekannt, Phenole zunächst mit Schwefelchlorür, bei Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, zu behandeln und hierauf die entstandenen Produkte unmittelbar mit Formaldehyd weiter zu kondensieren (vgl. die britische Patentschrift 13 657 vom Jahre 19z3).
  • Ferner hat man auch schon harzähnliche, plastische Massen durch Kondensation von in Phenolen gelöster Faktis (den Einwirkungsprodukten von Schwefelchlorür auf fette (51e) mit Formaldehyd gewonnen.
  • Bei dem aus der französischen Patentschrift 426 568 bekannten Verfahren zur Herstellung eines dauernd hellfarbig bleibenden Kondensationsproduktes aus Phenol und Formaldehyd wird unter Verwendung von Ammoniak und gegebenenfalls Zinkoxyd als Kondensationsmittel die Kondensation in Gegenwart von Schwefelwasserstoff, mit oder ohne Zusatz von Schwefelkohlenstoff, bewirkt und das erhaltene Reaktionsprodukt aufTemperaturen über13o ° C unter Druck erhitzt.
  • Gegenüber diesen bekannten Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd auf einem neuen Wege, der darin besteht, daß man die Phenole zunächst mit Formaldehyd kondensiert und die entstandenen harzartigen Kondensationsprodukte mit Halogeniden des Schwefels, zweckmäßig in Gegenwart indifferenter Verdünnungsmittel und unter Kühlung, behandelt, worauf die sulfidierten Harze mit oder ohne Anwendung von Druck gehärtet werden.
  • Die so gewonnenen Produkte sind von den nach den bekannten Verfahren erhältlichen verschieden. Beispiel. so kg Phenol, so kg 40prozentige Formaldehydlösung und i kg Natronlauge des Handels werden zusammengebracht und das Ganze erhitzt, bis die Reaktion bei etwa 97' C beginnt. Die Erhitzung wird unterbrochen, und man scheidet das Kondensationsprodukt ab.
  • Das so erhaltene dünnflüssige Harz wird in eine doppelwandige, durch umströmendes Wasser gekühlte Knetvorrichtung eingebracht und mit dem gleichen Gewichtsteil eines indifferenten Verdünnungsmittels, das abgesehen von Verlusten dauernd Verwendung finden kann, versetzt. Als Verdünnungsmittel kann z. B. Vaselinöl oder Tetrachlorkohlenstoff dienen. Während des Knetvorganges werden 15 Prozent vom Gewicht des harzartigen Kondensationsproduktes, z. $. 3 kg Schwefelchlorür in Form eines dünnen Strahles, zugegeben. Gegen Ende des Knetens wird die Masse dick. Man gießt dann das Wasser sowie das Verdünnungsmittel ab, die sich leicht voneinander trennen lassen.
  • Das erhaltene Produkt bildet eine kittartige Masse, die schon nach einigen Stunden erhärtet. Um das Produkt unschmelzbar und unlöslich zu machen, kann man es einige Minuten entweder bei einer hohen Temperatur (=8o ° C oder in der Kälte formen; in letzterem Falle wird es alsdann für einige Stunden in einen Trockenofen eingebracht.
  • Das Endprodukt hat ein holzähnliches Aussehen, läßt sich wie Holz bearbeiten und kann, wie alle organischen Stoffe, sehr stark erhitzt werden, ohne zu verbrennen. Es hat ein spezifisches Gewicht von etwa i, ist nicht brüchig, besitzt nahezu keine Wärmeleitfähigkeit und einen sehr geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, so daß es bei plötzlichen Temperaturveränderungen nur sehr schwer zerbricht; es schmilzt und erweicht beim Erwärmen nicht, ist nicht hygroskopisch und wird von den verschiedenen chemischen Agentien nur sehr schwer angegriffen. Die Masse kann schließlich vor dem Erhärten in. pastenartiger Form als Bindemittel beim Kitten von aus der gleichen Masse hergestellten fertigen Gegenständen dienen, ohne daß dabei die Homogenität der Masse irgendwie -verändert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd, darin bestehend, daß man diese mit Halogeniden des Schwefels, zweckmäßig in Gegenwart indifferenter Verdünnungsmittel und unter Kühlung behandelt und die so entstandenen schwefelhaltigen Produkte durch Erhitzen mit oder ohne Anwendung von Druck härtet.
DES60312D 1921-08-01 1922-07-11 Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd Expired DE447000C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR447000X 1921-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447000C true DE447000C (de) 1927-07-14

Family

ID=8900564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60312D Expired DE447000C (de) 1921-08-01 1922-07-11 Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447000C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445737A (en) * 1946-04-05 1948-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Synthetic rubber composition containing a reaction product of sulfur dichloride, an aldehyde and an alkyl phenol
US2445736A (en) * 1946-04-05 1948-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Stabilization of rubberlike copolymers with reaction products of sulfur dichloride, an aldehyde, and a phenol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445737A (en) * 1946-04-05 1948-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Synthetic rubber composition containing a reaction product of sulfur dichloride, an aldehyde and an alkyl phenol
US2445736A (en) * 1946-04-05 1948-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Stabilization of rubberlike copolymers with reaction products of sulfur dichloride, an aldehyde, and a phenol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816197A1 (de) Kaeltehaertende Kunstharz-Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE447000C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
DE539475C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer Kunstmassen
DE834243C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsulfochlorid
DE745578C (de) Verfahren zur Veredlung von aus den Raffinationsabfällen der Mineral¦lindustrie gewinnbaren, schwach ungesättigten, in konzentrierter Schwefelsäure l¦slichen Kohlenwasserstoffen mit Trocknungsverm¦gen
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
DE529323C (de) Verfahren zur Herstellung eines zaehfluessigen Kondensationsproduktes aus Phenol und Formaldehyd
DE551114C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus konzentrierten waesserigen Dispersionen aus Kautschuk oder aehnlichen Pflanzenharzen
DE197195C (de)
DE576262C (de) Verfahren zur Herstellung eines trocknenden Bindemittels fuer Anstrichfarben als Talloel
DE493184C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Eiweissstoffen
DE386158C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Anstriche und Impraegnierungszwecke geeigneten wasserloeslichen Aufschwemmung von bitumenhaltigen Stoffen
DE267476C (de)
DE388766C (de) Verfahren zur Darstellung loeslicher harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
DE424074C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE615050C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Kautschuks
DE553502C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamiden, Thiocarbamiden und deren Derivaten mit Aldehyden, insbesondere Formaldehyd
DE333215C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsmittels
AT99124B (de) Verfahren zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd.
DE507419C (de) Verfahren zur Darstellung von Kunstmassen
DE953918C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Reaktionsprodukte
DE920271C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen
DE466053C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger, plastischer Massen aus Trockenblut
AT96660B (de) Verfahren zur Herstellung schellackartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen und polymerisiertem Formaldehyd.
DE430642C (de) Verfahren zur Konservierung von Holz