DE4443857A1 - Brandwand - Google Patents

Brandwand

Info

Publication number
DE4443857A1
DE4443857A1 DE19944443857 DE4443857A DE4443857A1 DE 4443857 A1 DE4443857 A1 DE 4443857A1 DE 19944443857 DE19944443857 DE 19944443857 DE 4443857 A DE4443857 A DE 4443857A DE 4443857 A1 DE4443857 A1 DE 4443857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire wall
wall according
sandwich panel
steel sheets
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944443857
Other languages
English (en)
Other versions
DE4443857C2 (de
Inventor
Karsten Tichelmann
Hubert Winkelmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gyproc 40880 Ratingen De GmbH
Gyproc GmbH
Original Assignee
Gyproc 40880 Ratingen De GmbH
Gyproc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gyproc 40880 Ratingen De GmbH, Gyproc GmbH filed Critical Gyproc 40880 Ratingen De GmbH
Priority to DE19944443857 priority Critical patent/DE4443857C2/de
Publication of DE4443857A1 publication Critical patent/DE4443857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4443857C2 publication Critical patent/DE4443857C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brandwand, bestehend aus mindestens einem vorgefertigten Sandwich-Plattenelement und beidseitiger Beplankung des selben mittels nicht-metallener Bauplatten, wie insbesondere Gipskartonplatten od. dgl., wobei das Sandwich-Plat­ tenelement von parallelen Stahlblechtafeln und einer zwischen diesen angeordneten nicht-brennbaren Dämmstoffschicht gebildet ist.
Brandwände werden bekanntlich in Gebäuden zur Begrenzung von Brandabschnitten und zur Verhinderung der Ausbreitung des Feuers auf andere Gebäudeabschnitte eingesetzt. Sie müssen neben den Beanspruchungen durch Feuereinwirkung auch eine ausreichend hohe Stabilität aufweisen, um vor allem erhöhte Stoßbeanspruchungen durch einstürzende oder herabfallende Bauteile sicher aufnehmen zu können.
Es sind zahlreiche Brandwandsysteme in sogenannter Trockenbau­ weise bekannt und gebräuchlich, die z. B. aus Stahlprofilen, Stahltafeln und Stahlblechen in Kombination mit mehrlagigen Be­ plankungen aus nicht-metallenen Bauplatten, wie z. B. Gipsbau­ platten, bestehen. Zumeist weisen die bekannten Brandwände ein aus Stahlprofilständern bestehendes tragendes Stahlskelett auf, die eine ggf. durch horizontale Riegel ausgefachte Ständerwand bilden, deren Verbindung mit dem Boden, der Decke und den Gebäu­ dewänden über Anschlußprofilleisten, z. B. Winkelprofile, er­ folgt, mit denen die Ständerwand verschraubt oder vernietet wird. Hohlräume der Ständerwand können mittels einer Mineralfa­ serdämmung verfüllt werden. Die das tragende Stahlskelett der Brandwand bildende Ständerwand wird in der Regel beidseitig mit Stahlblechtafeln abgedeckt und mit einer ein- oder mehrlagigen Beplankung aus bindemittelgebundenen Bauplatten versehen, z. B. Gipsvliesplatten, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Fibersi­ likatplatten u. dgl.
Aus dem DE-GM 93 12 815 ist eine Brandwand der vorgenannten Art in Trockenbauweise bekannt, bei der als Ständerprofile Doppel-U- Profile verwendet werden, in die als Füllelemente Quadersteine in loser Stapelung oder mit Verklebung eingebracht werden, wobei für die beidseitige Beplankung der Ständerwand Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten verwendet werden.
Weiterhin ist aus dem DE-GM 93 07 600.2 eine Brandwand in Trockenbauweise bekannt, bei der als Ständerprofile U-Profile verwendet werden. Dabei wird eine dreilagige Beplankung mittels Gipsfaserplatten vorgesehen, wobei hinter der äußeren Gipsfaser­ platte aussteifende Stahlbleche angeordnet werden, welche stoßüberlappend zusammen mit den beiden inneren Lagen der Gips­ faserplatten mittels Schrauben an den Ständerprofilen ange­ schlossen werden.
Bei einer anderen marktbekannten Brandwand, die nicht als Stän­ derwand ausgeführt ist, wird als tragende Unterkonstruktion der Brandwand eine aus einem handelsüblichen Trapezprofil bestehende Stahlblechtafel verwendet, die mit einer ebenen Stahlblechtafel vernietet wird. Die so gebildete Unterkonstruktion wird beidsei­ tig mit einer doppellagigen Beplankung aus verschraubten Gips­ bauplatten versehen. Eine hohlraumfreie Verfüllung der Stahl- Unterkonstruktion mit Dämmstoffen ist hier nicht möglich.
Schließlich ist auf dem Markt auch eine Element-Brandwand be­ kannt, die aus werksseitig vorkonfektionierten Sandwich-Platten­ elementen errichtet wird, die aus parallelen Stahlblechtafeln und einer zwischen diesen eingebrachten nicht-brennbaren Dämmstoffschicht besteht. Hierbei werden die Hohlräume des Elementes mit Hilfe von Ständerprofilen ausgesteift und es wer­ den die Stahlblechtafeln an den Außenkanten verklinscht, nachdem zuvor die Hohlräume mit leichter Steinwolle verfüllt worden sind. Die aus solchen vorgefertigten Sandwich-Plattenelementen errichtete Brandwand wird dann mit den Bauplatten beplankt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Brandwand in Trockenbauweise der eingangs genannten Art, die ohne Systemveränderung sowohl tragend als auch nichttragend ausgeführt sein kann, unter Ver­ zicht auf die übliche Ständerbauweise, d. h. unter Verwendung von vorkonfektionierten Sandwich-Plattenelementen bei zugleich guter Schalldämmeigenschaft so auszugestalten, daß sie aus nur wenigen verschiedenartigen Konstruktionselementen mit vergleichsweise geringem Montageaufwand als Innenwand, ggf. aber auch als Außen­ wand von Gebäuden errichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stahlblechtafeln des Sandwich-Plattenelementes jeweils mit nach außen weisenden Sicken versehen sind, die definierte Auflager- und Anschlußstellen für die Bauplatten bilden, die zwischen den Sicken in einem von der Sickentiefe bestimmten Abstand zu den Stahlblechtafeln gehalten sind.
Die erfindungsgemäße Brandwand zeichnet sich durch vergleichs­ weise einfachen Aufbau aus nur wenigen Konstruktionselementen und auch durch erheblich vereinfachte Montage aus. Die Unterkon­ struktion der erfindungsgemäßen Brandwand wird dabei von vorge­ fertigten Sandwich-Plattenelementen, d. h. vorkonfektionierten Verbundplatten gebildet, die zweckmäßig eine Baubreite von 0,6 bis 1,2 m erhalten, während ihre Höhe zweckmäßig dem lichten Rohbaumaß angepaßt wird, wobei die Anpassung aber auch auf der Baustelle erfolgen kann. Die Sandwich-Plattenelemente lassen sich an der Bau- bzw. Montagestelle rasch und paßgenau zu dem Wandelement, d. h. zu der Brandwand zusammenstellen. Von Bedeu­ tung ist dabei, daß die für die erfindungsgemäße Brandwand bzw. deren Sandwich-Plattenelemente verwendeten Stahlblechtafeln nach außen ausgeformte Sicken aufweisen, die definierte Auflager- und Anschlußstellen für die Beplankung bilden und zugleich eine aus­ steifende Wirkung haben. Aufgrund der Sickenanordnung ergeben sich an der Brandwand zwischen der äußeren Beplankung und den Sandwich-Plattenelementen Hohlräume von der Tiefe der Sicken, die nach Art von Abstandshaltern die Beplankungen im Bereich zwischen den Sicken im Abstand zu den Stahlblechtafeln der Sand­ wich-Plattenelemente halten. Durch diese entkoppelte Auflage der Bauplatten an den Sandwich-Plattenelementen wird der Schall­ schutz verbessert. Die für die Beplankung verwendeten Bauplatten liegen nicht vollflächig auf den Sandwich-Plattenelementen auf und können daher besser schwingen, wodurch die Schallenergie herabgesetzt wird. Zugleich bilden die Hohlräume zwischen den Bauplatten und den Sandwich-Plattenelementen Konvektionsebenen, die im Brandfall die Wärmeableitung durch Luft/Wärmekonvektion begünstigen.
Auch im Hinblick auf diese günstigen Eigenschaften empfiehlt es sich, die Sicken verhältnismäßig tief auszuführen, vorzugsweise derart, daß sie eine Tiefe erhalten, die mindestens 6 bis 15 mm beträgt, wobei im allgemeinen eine Sickentiefe von 8 bis 10 mm ausreicht. Weiterhin empfiehlt es sich, die parallelen und ver­ tikal verlaufenden Sicken der Stahlblechtafeln in einem Abstand zueinander anzuordnen, der um ein mehrfaches größer ist als ihre Sickenbreite. Letztere beträgt zweckmäßig etwa 40 bis 70 mm, vorzugsweise 50 bis 60 mm. Der Abstand der Sicken wird im übri­ gen zweckmäßig nach dem Rastermaß im Trockenbau, ausgerichtet auf die Plattenmaße, gewählt, beispielsweise derart, daß ein Vielfaches des Sickenabstandes stets den Betrag von 125 cm er­ gibt.
Für die bei der erfindungsgemäßen Brandwand verwendeten Sand­ wich-Plattenelemente werden zweckmäßig keine aussteifenden Stän­ derprofile verwendet. Vorzugsweise werden die Stahlblechtafeln der Sandwich-Plattenelemente ohne metallenen Kontakt zueinander über die Dämmstoffschicht kraftschlüssig verbunden, zweckmäßig durch Verklebung. Die kompakte Dämmstoffschicht der Sandwich- Plattenelemente verbessert nicht nur die Schall- und Wärmedämm­ eigenschaften der Brandwand, sondern bewirkt zugleich auch den festen Verbund mit den Stahlblechtafeln und der Stahlblechtafeln untereinander, wodurch eine dreischichtige Verbundplatte von hoher mechanischer Festigkeit und Stabilität und mit guter Schall- und Wärmedämmung erreicht wird. Damit ergeben sich zwi­ schen den beiden Stahlblechtafeln des Sandwich-Plattenelementes auch keine unerwünschten Schallbrücken. Auch ergibt sich hierbei keine direkte metallische Wärmeleitung zwischen den Stahlblech­ tafeln. Für die nicht-brennbare Dämmstoffschicht kann mit Vor­ teil eine für diese Zwecke bekannte Mineralfaser-Dämmstoff­ schicht vorgesehen werden, wobei die kompakte und stark verdich­ tete Dämmstoffschicht, wie erwähnt, durch Verklebung zu dem Sandwich-Plattenelement, d. h. zu der dreischichtigen Verbund­ platte verbunden werden, die die Unterkonstruktion bzw. den Ver­ bundkern der erfindungsgemäßen Brandwand bildet.
Die erfindungsgemäße Brandwand besteht in ihrem Grundaufbau le­ diglich aus den vorgefertigten Sandwich-Plattenelementen der ge­ nannten Art und den für die Beplankung verwendeten Bauplatten, für die vorzugsweise Gipskartonplatten, insbesondere an sich be­ kannte hartholzvergütete Gipskartonplatten, verwendet werden, obwohl auch andere Bauplatten eingesetzt werden können, z. B. Gipsvliesplatten, Gipsfaserplatten, Fibersilikatplatten od. dgl..
Die erfindungsgemäß verwendeten Sandwich-Plattenelemente lassen sich an der Montagestelle rasch und paßgenau zu dem Wandelement zusammenstellen. Der Stahlblechkern der erfindungsgemäßen Brand­ wand kann hierbei also durch mehrere nebeneinander angeordnete, an ihren Seitenrändern verbundenen Sandwich-Plattenelementen ge­ bildet werden, wobei deren paßgenaue Verbindung vorzugsweise über einfache Steckverbindungen, insbesondere formschlüssige Steckverbindungen nach Art von Nut-Federverbindungen, erfolgt.
Insgesamt zeichnet sich die erfindungsgemäße Brandwand durch vergleichsweise einfachen Gesamtaufbau sowie durch vereinfachte Montage und damit hohe Wirtschaftlichkeit aus. In dieser Hin­ sicht vorteilhaft ist auch das vergleichsweise geringe Gewicht der für die Brandwand verwendeten Sandwich-Plattenelemente. Die erfindungsgemäße Brandwand eignet sich auch für nachträgliche Einbauten im Zuge von Sanierungsmaßnahmen u. dgl..
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Brandwand im Horizontal­ schnitt;
Fig. 2 den in Fig. 1 mit II angegebenen Ausschnitt der Brandwand in größerem Maßstab;
Fig. 3 eine mögliche Ausführungsform der als Steckver­ bindung ausgebildeten Seitenverbindung der die Brandwand bildenden Sandwich-Plattenelemente.
Die dargestellte Brandwand 1 weist einen Stahlblechkern auf, der von mehreren, in Fig. 1 zwei Sandwich-Plattenelementen 2 gebil­ det ist, deren Breite zweckmäßig 0,6 m bis 1,2 m beträgt und deren Höhe der Wandhöhe, als dem lichten Rohbaumaß des Gebäudes angepaßt ist. Diese Anpassung der vorgefertigten Sandwich-Plat­ tenelemente kann auch auf der Baustelle, also bauseits erfolgen. Die vorgefertigten Sandwich-Plattenelemente 2 bestehen aus drei­ schichtigen Verbundplatten. Sie bestehen jeweils aus zwei wand­ parallelen Stahlblechtafeln 3 und 4, zweckmäßig verzinkten Stahlblechen und einer zwischen diesen angeordneten nicht-brenn­ baren Dämmstoffschicht 5, z. B. einer Mineralfaser-Dämmstoff­ schicht. Die kompakte, den Zwischenraum zwischen den Stahl­ blechtafeln 3 und 4 dicht ausfüllende und zweckmäßig hochver­ dichtete Dämmstoffschicht 5 ist mit den beiden Stahlblechtafeln 3 und 4 durch Verkleben verbunden, wodurch sich ein mechanisch fester, kraftschlüssiger Verbund der Stahlblechtafeln 3 und 4 untereinander und mit der Dämmschicht ergibt, ohne daß zwischen die Stahlblechtafeln metallene Ständerprofile od. dgl. als Aus­ steifungselemente eingebracht werden müssen. Durch die Dämmstoffschicht 5 werden die beiden Stahlblechtafeln 3 und 4 ohne metallenen Kontakt zueinander zu der dreischichtigen Ver­ bundplatte von hoher Stabilität verbunden.
Wie Fig. 1 zeigt, weisen die beiden Stahlblechtafeln 3 und 4 der Sandwich-Plattenelemente 2 über ihre Breite mehrere nach außen gerichtete, also an den Stahlblechen nach außen ausgeformte Sicken 6 auf, die sich über die gesamte vertikale Höhe der Stahlblechtafeln 3 und 4 erstrecken. Die parallelen Sicken 6 der Stahlblechtafeln 3 und 4 sind in einem Seitenabstand zueinander angeordnet, der um ein mehrfaches größer ist als Sickenbreite B (Fig. 2). Letztere beträgt vorzugsweise etwa 40 bis 70 mm, zweckmäßig um 50 bis 60 mm. Die Sickentiefe T (Fig. 2) beträgt zweckmäßig 6 bis 15 mm, vorzugsweise 8 bis 10 mm. Der Abstand der Sicken 6 zueinander wird zweckmäßig entsprechend dem Raster­ maß im Trockenbau gewählt, vorzugsweise derart, daß ein Vielfa­ ches dieses Abstandes stets den Wert 125 cm beträgt. Die Sicken 6 bilden definierte Auflager- und Anschlußstellen für die beid­ seitige Beplankung 7 der Sandwich-Plattenelemente 2.
Es versteht sich, daß je nach Abmessung der Brandwand 1 auch mehr als zwei Sandwich-Plattenelemente 2 nebeneinander gesetzt werden können. Die randseitige Verbindung der in der Wandebene nebeneinander gesetzten Sandwich-Plattenelemente 2 erfolgt, wie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, mittels einfacher form­ schlüssiger Steckverbindungen, vorzugsweise in Gestalt von Nut- Federverbindungen 8. Zu diesem Zweck können die beiden Stahl­ blechtafeln 3 und 4 an jedem Sandwich-Plattenelement 2 an ihrem einen Ende nach Art einer Feder 9 und an ihrem gegenüberliegen­ den Plattenende nach Art einer Nut 10 ausgeführt werden, so daß sich die Sandwich-Plattenelemente 2 mit den Federelementen 9 in die Nuten 10 einstecken lassen, wodurch eine paßgenaue Ausrich­ tung und Verbindung der Sandwich-Plattenelemente 2 in der Ebene der Brandwand erreichen läßt.
Fig. 3 zeigt eine Möglichkeit für die Ausführung der vorgenann­ ten Nut-Federverbindungen 8. Dabei weist jedes Sandwich-Platten­ element 2 an seinem einen vertikalen Seitenrand zwei Federzungen 9 auf, die von den nach innen abgekanteten Enden der Stahlblech­ tafeln 3 und 4 gebildet werden. An ihrem anderen vertikalen Sei­ tenrand weisen die Sandwich-Plattenelemente 2 die Einstecknut 10 für die Zungenelemente 9 auf. Diese wird gebildet durch etwa 180°-Umbiegung der Enden der Stahlblechtafeln 3 und 4, wobei die umgebogenen Enden innen etwa rechtwinklig abgebogen sind, so daß hier Anschlagschenkel 11 gebildet werden, gegen die sich die Fe­ derelemente 9 beim Einführen in die Nut 10 legen können.
Es ist erkennbar, daß an jedem vorgefertigten Sandwich-Platten­ element 2 dessen beide Stahlblechtafeln 3 und 4 in keinem metal­ lischen Kontakt zueinander stehen, sondern lediglich über die Mineralfaser-Dämmschicht 5 verbunden sind. Damit ergeben sich auch keine Schallbrücken zwischen den Stahlblechtafeln 3 und 4 und zwischen diesen auch keine der Wärmeleitung dienenden Me­ tallbrücken. Bei der Errichtung der Brandwand 1 werden die Sand­ wich-Plattenelemente 2, wie in Fig. 1 gezeigt, in der Wandebene nebeneinander gesetzt und in herkömmlicher Weise mittels Profil­ leisten, z. B. Winkelprofile, am Boden und an der Decke des Ge­ bäudes angeschlossen. Die paßgenaue Verbindung der einzelnen Sandwich-Plattenelemente 2 erfolgt, wie erwähnt, durch die als Nut-Federverbindungen od. dgl. ausgebildeten Steckverbindungen 8. Auch für den Wandanschluß der Sandwich-Plattenelemente können herkömmliche Verbindungen mittels Profil leisten vorgesehen wer­ den. Auch ein Ausstopfen eventuell vorhandener Spalte im Wandan­ schlußbereich mittels eines nicht-brennbaren Mineralfasermateri­ als ist möglich.
Sobald die Sandwich-Plattenelemente 2 eingebaut sind, erfolgt deren beidseitige Beplankung 7 mit Hilfe von nicht-metallischen Bauplatten, vorzugsweise Gipskartonplatten und insbesondere an sich bekannte hartholzveredelte Gipskartonplatten. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Sandwich-Plattenelemente 2 beidsei­ tig zweilagig beplankt. Zunächst werden die die Beplankungen 7 bildenden inneren Gipskartonplatten 12 auf die Böden der nach außen gedrückten Sicken 6 aufgelegt und, wie in Fig. 2 gezeigt, mittels Schrauben 13, die durch die Böden der Sicken 6 einge­ dreht werden, an den Stahlblechtafeln 3 und 4 befestigt. Die äußeren Gipskartonplatten 14 der zweilagigen Beplankungen 7 kön­ nen anschließend an den befestigten Gipskartonplatten 12 z. B. unter Verwendung von Klammern befestigt werden. Sie können aber auch mittels Schrauben, welche die innenliegenden Gipskarton­ platten 12 durchfassen, in den Sickenbereichen der Stahlblechta­ feln 3 und 4 angeschlossen werden.
Aufgrund der Anordnung der Sicken 6 an den Stahlblechtafeln 3 und 4 der Sandwich-Plattenelemente 2 werden die für die Beplan­ kung 7 verwendeten nicht-metallischen Bauplatten 12 im Bereich zwischen den jeweils benachbarten Sicken 6 im Abstand zu den Außenflächen der Stahlblechtafeln 3 und 4 gehalten, so daß sich hier der Sickentiefe T entsprechende schlitzartige Hohlräume 15 bilden.
Durch diese entkoppelte, also nicht vollflächige Auflage der Bauplatten 15 auf den Stahlblechtafeln 3 und 4 wird der Schall­ schutz der Brandwand verbessert, da die Bau- bzw. Gipskarton­ platten hierbei besser schwingen können, so daß die Schallener­ gie herabgesetzt wird. Zugleich bilden die Hohlräume 15 Konvek­ tionsebenen, die im Brandfall die Wärmeableitung durch Luft/Wärmekonvektion begünstigen. Ferner ergibt sich durch die Ausformung der Sicken 6 eine günstige Aussteifung der Stahl­ blechtafeln 3 und 4 und damit der Sandwich-Plattenelemente 2 sowie schließlich auch eine definierte Auflage für die Beplan­ kung 7.
Es ist erkennbar, daß die erfindungsgemäße Brandwand 1 aus nur wenigen verschiedenartigen Konstruktionselementen besteht, und zwar den als Verbundplatten vorgefertigten Sandwich-Plattenele­ menten 2 und den für die Beplankungen 7 verwendeten Bauplatten. Die gesamte Brandwand 1 läßt sich mit vergleichbar geringem Mon­ tageaufwand errichten. Auf ein montageaufwendiges Metallständer­ system oder gar auf eine Ständerriegelbauweise wird verzichtet. Auch brauchen bei mehrlagiger Beplankung zwischen den einzelnen Lagen keine aussteifenden Stahlbleche eingebracht zu werden. Es versteht sich, daß je nach Einsatzfall die Beplankung 7 unter­ schiedlich ausgeführt werden kann, auch mit mehr als zwei Lagen und/oder unterschiedlichen Dicken der Bauplatten, für die, wie erwähnt, unterschiedliche Bauplatten verwendet werden können, insbesondere hartholzvergütete Gipskartonplatten, Gipskarton- Feuerschutzplatten, Gipsvliesplatten, Gipsfaserplatten, Fibersi­ likatplatten u. dgl.
Die erfindungsgemäße Brandwand ist in statischer Hinsicht auch als Scheibe bzw. als Brandschutzdecke einsetzbar, wobei sie ent­ sprechende zusätzliche Lasten tragen kann.

Claims (12)

1. Brandwand, bestehend aus mindestens einem vorgefertigten Sandwich-Plattenelement und beidseitiger Beplankung desselben mittels nicht-metallener Bauplatten, wie insbesondere Gips­ kartonplatten od. dgl., wobei das Sandwich-Plattenelement von parallelen Stahlblechtafeln und einer zwischen diesen ange­ ordneten nicht-brennbaren Dämmstoffschicht gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechtafeln (3, 4) des Sandwich-Plattenelementes (2) jeweils mit nach außen weisenden Sicken (6) versehen sind, die definierte Auflager- und Anschlußstellen für die Bau­ platten (12, 14) bilden, die zwischen den Sicken (6) in einem von der Sickentiefe (T) bestimmten Abstand zu Stahlblech­ tafeln (3, 4) gehalten sind.
2. Brandwand nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stahlblechtafeln (3, 4) ohne me­ tallenen Kontakt zueinander über die Dämmstoffschicht (5) kraftschlüssig verbunden sind.
3. Brandwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dämmstoffschicht (5) aus einer kompakten Mineralfaser-Dämmstoffschicht besteht.
4. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechtafeln (3, 4) des Sandwich-Plattenelemente (2) mit der kompakten und verdichteten Dämmstoffschicht (5) durch Verklebung zu dem Sandwich-Plattenelement (2) verbunden sind.
5. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren an ihren Plattenrändern, vorzugsweise über Steckverbindungen (8), verbundenen Sandwich-Plattenelementen (2) gebildet ist.
6. Brandwand nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die formschlüssigen Steckverbindun­ gen (8) nach Art von Nut-Federverbindungen (9, 10) ausgeführt sind.
7. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Sicken (6) der Stahlblechtafeln (3, 4) in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der um ein Mehrfaches größer ist als ihre Sickenbreite (B).
8. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (6) eine Tiefe (T) aufweisen, die mindestens 6 bis 15 mm, vorzugsweise 8 bis 10 mm, beträgt.
9. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sickenbreite (B) 40 bis 70 mm, vorzugsweise 50 bis 60 mm, beträgt.
10. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Sandwich- Plattenelemente (2) beidseitig mit einer mehrlagigen Beplan­ kung (7), z. B. einer zweilagigen Beplankung, versehen ist, bzw. sind.
11. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beplankung (7) bil­ denden Bauplatten (12, 14) aus hartholzvergüteten Gipskarton­ platten, Gipskarton/Feuerschutzplatten, Gipsfaserplatten od. dgl. bestehen.
12. Brandwand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Sandwich- Plattenelemente (2) dem lichten Rohbaumaß des Gebäudes ange­ paßt ist.
DE19944443857 1994-12-09 1994-12-09 Brandwand Expired - Fee Related DE4443857C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443857 DE4443857C2 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Brandwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443857 DE4443857C2 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Brandwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4443857A1 true DE4443857A1 (de) 1996-06-20
DE4443857C2 DE4443857C2 (de) 1997-11-06

Family

ID=6535366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443857 Expired - Fee Related DE4443857C2 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Brandwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4443857C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612084U1 (de) * 1996-07-11 1997-01-09 Schweikert, Otfried, 91281 Kirchenthumbach Stecksandwichplatte zum Erstellen von Wänden und Teilen von Räumen
ITVR20120165A1 (it) * 2012-08-09 2014-02-10 Piva Group S P A Pannello modulare antifiamma
WO2023281218A1 (fr) * 2021-07-08 2023-01-12 Saint-Gobain Isover Panneau isolant préfabriqué

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7332763U (de) * 1974-03-07 Thyssen Ind Gmbh Bauplatte für feuerhemmende Wand,-Decken- oder Dachausbildung
US4130972A (en) * 1976-06-25 1978-12-26 Giovanni Varlonga Panel for soundproof and fireproof inner walls
DE2754818A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Otto Holler Feuersichere bauelemente zur abschottung und fuer bewegliche waende
DE8305805U1 (de) * 1982-03-11 1983-08-11 Teknos S.r.l., Trofarello, Turin Tragendes, nicht entflammbares panel
DE8023703U1 (de) * 1980-09-05 1985-12-19 Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze AG, 4800 Bielefeld Feuerschutzbauelement, wie Wandteil, Tor, Tür oder Klappe
DD239236A1 (de) * 1985-07-08 1986-09-17 Goerlitz Waggonbau Veb Selbsttragende feuerhemmende trennwand fuer schienenfahrzeuge, insbesondere reisezugwagen
EP0312618A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-26 August Ruhfus GmbH Feuerbeständige, isolierte Verbundelemente zur raumabschliessenden Wand- und Deckenverkleidung von Industrie- und Lagerhallen, insbesondere Kühl- und Tiefkühllagern
DE3447330C2 (de) * 1984-12-24 1989-10-19 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De
DE3820108A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Rheinhold & Mahla Gmbh Dachaufbau mit waermeabfuhr im brandfall
DE4131102A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-18 Fels Werke Gmbh Brandschutz-innenwand
DE9307600U1 (de) * 1993-05-19 1993-07-22 Fels-Werke GmbH, 3380 Goslar Brandwand mit erhöhten Anforderungen
DE9312815U1 (de) * 1993-08-26 1993-10-28 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 97346 Iphofen Brandwand in Trockenbauweise
DE9316000U1 (de) * 1993-10-20 1994-01-05 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 97346 Iphofen Brandwand mit Gipsbauplatten

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7332763U (de) * 1974-03-07 Thyssen Ind Gmbh Bauplatte für feuerhemmende Wand,-Decken- oder Dachausbildung
US4130972A (en) * 1976-06-25 1978-12-26 Giovanni Varlonga Panel for soundproof and fireproof inner walls
DE2754818A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Otto Holler Feuersichere bauelemente zur abschottung und fuer bewegliche waende
DE8023703U1 (de) * 1980-09-05 1985-12-19 Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze AG, 4800 Bielefeld Feuerschutzbauelement, wie Wandteil, Tor, Tür oder Klappe
DE8305805U1 (de) * 1982-03-11 1983-08-11 Teknos S.r.l., Trofarello, Turin Tragendes, nicht entflammbares panel
DE3447330C2 (de) * 1984-12-24 1989-10-19 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De
DD239236A1 (de) * 1985-07-08 1986-09-17 Goerlitz Waggonbau Veb Selbsttragende feuerhemmende trennwand fuer schienenfahrzeuge, insbesondere reisezugwagen
EP0312618A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-26 August Ruhfus GmbH Feuerbeständige, isolierte Verbundelemente zur raumabschliessenden Wand- und Deckenverkleidung von Industrie- und Lagerhallen, insbesondere Kühl- und Tiefkühllagern
DE3820108A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Rheinhold & Mahla Gmbh Dachaufbau mit waermeabfuhr im brandfall
DE4131102A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-18 Fels Werke Gmbh Brandschutz-innenwand
DE9307600U1 (de) * 1993-05-19 1993-07-22 Fels-Werke GmbH, 3380 Goslar Brandwand mit erhöhten Anforderungen
DE9312815U1 (de) * 1993-08-26 1993-10-28 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 97346 Iphofen Brandwand in Trockenbauweise
DE9316000U1 (de) * 1993-10-20 1994-01-05 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 97346 Iphofen Brandwand mit Gipsbauplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612084U1 (de) * 1996-07-11 1997-01-09 Schweikert, Otfried, 91281 Kirchenthumbach Stecksandwichplatte zum Erstellen von Wänden und Teilen von Räumen
ITVR20120165A1 (it) * 2012-08-09 2014-02-10 Piva Group S P A Pannello modulare antifiamma
WO2023281218A1 (fr) * 2021-07-08 2023-01-12 Saint-Gobain Isover Panneau isolant préfabriqué
FR3125073A1 (fr) * 2021-07-08 2023-01-13 Saint-Gobain Isover panneau isolant préfabriqué

Also Published As

Publication number Publication date
DE4443857C2 (de) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406596B (de) Vorgefertigtes schichtholzelement
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP1317587A1 (de) Gebäude
DE202017104297U1 (de) Holzdeckenelement
EP0639677B1 (de) Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen
EP2722451B1 (de) Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
EP0848774A2 (de) Fachwerk und gefacheelement und verfarhren zur herstellung eines gefacheelements
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
DE2836126A1 (de) Anschlussbausatz fuer trennwaende und zweischalige demontierbare trennwand mit anschlusselement.
EP3543416B1 (de) Betonholzdeckenelement
DE4443857C2 (de) Brandwand
DE69124145T2 (de) Bauwerk und Aufbaumethode
DE102017118004A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP3015614B1 (de) Wandplatte für den trockenbau aus einem holzwerkstoff sowie wandaufbau und verfahren zum herstellen des wandaufbaus mit der wandplatte
AT503224B1 (de) Holzbautafel
EP3682067B1 (de) Mauerstein
DE102020112180A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenecke zwischen wenigstens zwei winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus, insbesondere eines Wandaufbaus eines in Holzrahmenbauweise oder Holztafelbauweise gefertigten Fertighauses
DE2036162A1 (de) Vorgefertigtes Raumelement und Verfahren zur Errichtung von Gebäuden aus diesen Raum elementen
AT413410B (de) Holzwandtafel
DE19916247A1 (de) Baukastensystem für Fertighäuser
AT13823U1 (de) Fertigteilsystem für ein Raum-in-Raum-System
AT500597B1 (de) Bauwerksmodul
EP1074670A2 (de) Bauwerkskonstruktion
CH666076A5 (en) Nuclear weapon survival shelter using concrete shell - having casing of prefabricated steel plates with continuous repeating profile and flat in transverse direction
DE4328236C2 (de) Vorgefertiges Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee