DE8305805U1 - Tragendes, nicht entflammbares panel - Google Patents

Tragendes, nicht entflammbares panel

Info

Publication number
DE8305805U1
DE8305805U1 DE19838305805D DE8305805DU DE8305805U1 DE 8305805 U1 DE8305805 U1 DE 8305805U1 DE 19838305805 D DE19838305805 D DE 19838305805D DE 8305805D U DE8305805D U DE 8305805DU DE 8305805 U1 DE8305805 U1 DE 8305805U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels according
panel
flammable
projection
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838305805D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEKNOS Srl TROFARELLO TURIN IT
Original Assignee
TEKNOS Srl TROFARELLO TURIN IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEKNOS Srl TROFARELLO TURIN IT filed Critical TEKNOS Srl TROFARELLO TURIN IT
Publication of DE8305805U1 publication Critical patent/DE8305805U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Anwaltsakte: G 969 TEKNOS S.r.l.
Turin, Italien
Tragendes, nicht entflammbares Panel
Die Erfindung betrifft ein Panel von tragfähigem Aufbau, das siel: zum Zusammensetzen oder Zusammenbauen von nicht entflammbaren und schalldämmenden Wänden einsetzen läßt.
Das Panel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß es einen schachteiförmigen Aufbau bildet, und zwar aus zwei Profil-Blechplatten zusammengesetzt, die mittels Ineinandergreifen zusammengefügt sind und eine Füllung aus nicht entflammbaren (nicht brennbaren) Werkstoff besitzt.
Die Füllung aus nicht entflammbarem Material kann aus Steinwolle oder Glasfasern oder Glaswolle bestehen, oder aus einer Mischung von Steinwolle und Glasfasern, oder aus einer Matte, die abwechselnd mit den genannten Materialien verstärkt ist.
Gemäß der Erfindung weist das Panel eine in Bezug auf seine Länge verringerte Breite auf und ist an seinen Längsrändern derart profiliert, daß ein Eingreifen und Verschachtein
mittels jeweiliger gleicher Panele möglich ist, und zwar durch die Zusammensetzung von nicht brennbaren oder nicht entflammbaren Wänden modulierten Typus.
Das erfindungsgemäße Panel läßt sich auf einfache und wirtschaftliche Weise herstellen. Es ist von praktisch unbegrenzter Lebensdauer und hat u.a. den Vorzug, daß es in besonders bequemer und leichter Weise aus identischen Panelen aufgebaut sein kann, um eine besonders robuste und sichere, | nicht entflammbare und schalldämmende Wand zu bilden.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 zeigt in Schnittansicht und teilweise weggebrochen zwei nicht entflammbare Panele, die gemäß der Erfindung miteinander zusammengefügt sind.
Fig. 2 ist eine schematische, perspektivische Ansicht, die ein Ausführungsbeispiel eines nicht entflammbaren Panels gemäß der Erfindung veranschaulicht.
Im folgenden soll auf Fig. 1 Bezug genommen werden. Das dort dargestellte, erfindungsgemäße, nicht entflammbare Panel umfaßt im wesentlichen einen profilierten Tragteil 10, der eine Füllung aus nicht entflammbarem und schalldämmenden Material 12 enthält.
Tragteil 10 ist aus zwei profilierten Blechplatten l4 und ΐβ gebildet, die mittels Falzen oder Umbördelungen 18 und 20 ineinandergreifen. Die beiden Platten 14 und l6 sind vorzugsweise vor ihrer Vereinigung vorbehandelt, und zwar mittels eines Schutzüberzuges, beispielsweise aus Lack oder dergleichen.
Wie man aus Fig. 2 ganz klar erkennt, weist der Tragteil oder die Tragkonstruktion eine Länge auf, die wesentlich größer als die Breite ist, so daJ3 das dargestellte Panel die Gestalt eines mehr oder minder langen Streifens hat. Der eine Längsrand des dargestellten Panels hat auf seiner gesamten Länge einen Kopplungsvorsprung 22, der seinerseits in seinem Querschnitt im wesentlichen die Gestalt eines rechtwinkligen Trapezes aufweist, und in dessen Seiten die gefüllten Teile der Platte 14 definiert sind. Insbesondere schließt sich die geneigte Seite 24 des trapezförmigen Querschnittes einerseits an den verbleibenden, horizontalen Teil der Platte 14 an, der in der Praxis eine der beiden oberen Flächen des Paneles bildet, und mit dem gegenüberliegenden Teil an den unteren Bereich des trapezförmigen Querschnittes, mit 26 gekennzeichnet, und senkrecht zur oberen Fläche des Panels angeordnet. Die der geneigten Seite 24 gegenüberliegende Seite des trapezförmigen Querschnittes, mit 28 gekennzeichnet, ist in Bezug auf die andere Blechplatte ΐβ leicht zurück versetzt. Das freie Ende der Platte 28 ist entsprechend der abgekröpften Zone 18 umgebördelt.
Entlang des Längsrandes der Tragkonstruktion 10 und dem Vorsprung 22 gegenüberliegend ist eine Aussparung 30 vorgesehendie eine Querschnittsform von der Gestalt eines rechtwinkligen Trapezes hat, komplementär zu jener des Vorsprunges 22. Die Aussparung 30 ist ebenfalls aus umgebördelten Bereichen des BlechprofELes 14 gebildet, im Querschnitt eine geneigte Wand 32 aufweisend, eine kleinere Basis 34 und eine Wand 36, die gegen die Innenfläche der Blechwand l6 weist, entsprechend dem Ende, welches der Umbördelung 20 benachbart ist.
Das nicht brennbare und schalldämmende Material, aus dem die Füllung 12 besteht, kann aus Steinwolle, Glasfasern oder Glaswolle bestehen, oder aus einer Mischung aus Steinwolle und Glasfasern. Alternativ hierzu kann die Füllung 12 aus einer
Mehrzahl von Matten bestehen, die abwechselnd durch die obengenannten Werkstoffe verstärkt sind.
Aufgrund der Gestalt des Vorsprungs 22 und der Aussparung J>Q> läßt sich das Panel gemäß der Erfindung leicht und bequem durch Ineinanderschachteln zusammenkoppeln mittels des Ineinanderdringens einander identischer Teile, und zwar einfach durch Einschieben des Längsvorsprunges 22 des einen Panels in die Längsaussparung 30 des benachbarten Panels. Auf diese Weise ist es möglich, eine nicht entflammbare und schalldämmende Wand vom Modul-Typus zu schaffen, die insbesondere starr, sicher und funktional ist. Eine derart aufgebaute Wand läßt sich in vorteilhafter Weise zur Verkleidung von Kabinen, Räumen und Lagern verwenden, die leicht entzündliche Güter oder Materialien enthalten.
Das Panel läßt sich aber auch für Bedachungen industrieller Hallen, Schuppen oder dergleichen verwenden. In diesem Falle weist die geneigte Seite 32 der Platte J>k vorzugsweise eine Länge auf, die größer als die geneigte Seite 24 ist, und zwar zu dem Zweck, um in mit einem Nachbarpanel zusammengefügtem Zustand ein wirksames Ableiten oder Abtropfenlassen des Regenwassers zu gewährleisten.
28.02.1983
DrW/MJ

Claims (1)

  1. Anwaltsakte: G 969 TEKNOS S.r.l.
    Turin, Italien
    SCHUTZANSPRÜCHE
    1. Nicht entflammbares und schalldämmendes Panel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine schachtelartige Tragkonstruktion aufweist, die aus zwei profilierten Blechen (l4, 16) besteht, die mittels Umbördelungen (l8, 20) miteinander verbunden sind und die eine Füllung aus nicht entflammbarem Material (12) enthalten.
    2. Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllungsmaterial Steinwolle ist.
    j5. Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllungsmaterial Glasfasern sind.
    4. Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllungsmaterial Glaswolle ist.
    5« Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllungsmaterial aus einer Mischung aus Steinwolle und Glaswolle oder Glasfasern besteht.
    6. Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllungsmaterial aus Schichten besteht, die abwechselnd mit nicht entflammbarer Steinwolle, Glasfasern oder Glaswolle verstärkt sind.
    7· Panele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schachtelartige Tragkonstruktion (10) eine in Bezug auf die Länge verringerte Breite aufweist und an ihren Längsrändern derart profiliert ist, daß ein Ineinandergreifen und Verschachteln mittels eines Ineinanderschiebens von einander identischen Panelen zwecks Bildung einer nicht entflammbaren modularen Wand erreicht wird.
    8. Panele nach Anspruch 7, dadaurch gekennzeichnet, daß die schachtelartige Tragkonstruktion (lO) entlang ihrer Längsränder einen Vorsprung (22) aufweist, der einen Querschnitt hat, der im wesentlichen gleich einem rechtwinkligen Trapez ist, mit einer geneigten Seite, (22) die an eine der oberen Flächen (lh) des Paneles anschließt, und p^tlang der anderen ihrer Längsränder eine Aussparung (30) von komplementärer Gestalt zu jener Gestalt des genannten Vorsprungs (22).
    9· Panele nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der geneigten Seite (24) des obengenannten Vorsprunges (22) gegenüberliegende Seite (28) und die entsprechende Seite (36) der genannten Aussparung (30) in Bezug auf die andere obere Fläche (l6) des Paneles leicht zurückspringen.
    10. Panele nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Platten (l4) der schachtelartigen Konstruktion (lO) den Vorsprung (22), die Aussparung (30) und die obere Fläche des Paneles definiert, die sich an eine geneigte Wand (24) des Vorsprunges (22) anschließt, und daß die andere Platte (ΐβ) die andere obere Fläche des Panelep bildet.
    28.02.1983
    DrW/MJ
DE19838305805D 1982-03-11 1983-03-02 Tragendes, nicht entflammbares panel Expired DE8305805U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5304782U IT8253047V0 (it) 1982-03-11 1982-03-11 Pannello portante ininfiammabile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8305805U1 true DE8305805U1 (de) 1983-08-11

Family

ID=11279530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838305805D Expired DE8305805U1 (de) 1982-03-11 1983-03-02 Tragendes, nicht entflammbares panel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE896103A (de)
DE (1) DE8305805U1 (de)
ES (1) ES270798Y (de)
FR (1) FR2523180A3 (de)
IT (1) IT8253047V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443857A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-20 Gyproc Gmbh Brandwand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO173459C (no) * 1987-11-09 1993-12-15 Rockwool As Varmemotstandsdyktige tak- og veggkonstruksjoner samt prefabrikerte elementer for bruk ved fremstilling av de varmemotstandsdyktige tak og vegger
YU45493B (en) * 1988-03-25 1992-05-28 Trimo Trebnje Light building thermoisolative fire-resistant plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443857A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-20 Gyproc Gmbh Brandwand

Also Published As

Publication number Publication date
IT8253047V0 (it) 1982-03-11
FR2523180A3 (fr) 1983-09-16
ES270798U (es) 1983-08-01
ES270798Y (es) 1984-03-01
BE896103A (fr) 1983-07-01
FR2523180B3 (de) 1984-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484046C3 (de) Mantelfüllstoffwand
DE1409093A1 (de) Vorgefertigte Bauplatte
DE3913383C2 (de)
DE802405C (de) Tragende Wandbauplatte in Verbundbauweise
DE8305805U1 (de) Tragendes, nicht entflammbares panel
DE624855C (de) Profiltraeger oder aehnliche Gegenstaende aus Sperrholz
DE2043784B2 (de) Schalldämmende Schale für mehrschalige Raumwandungen
DE2352444A1 (de) Aus bauteilen zusammensetzbare, feuerhemmende waende, insbesondere zur verwendung im schiffbau
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE2239074A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE825668C (de) Decke fuer Spiel- und Modellbauten
DE1945239A1 (de) Wandelement
DE2111100A1 (de) Wandzellenbauprofile mit Vorrichtungen fuer Fertigbausysteme
EP1074670A2 (de) Bauwerkskonstruktion
DE904822C (de) Gebaeude aus fabrikmaessig hergestellten Stahlbetonteilen
DE19726903C2 (de) Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkonstruktion
DE3345965A1 (de) Trennwand in wohn- und wirtschaftsraeumen, insbesondere an bord von schiffen
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise
DE573935C (de) Bauelement aus Metall zur Herstellung von feuer-, schall- oder tropfensicheren Waenden, Decken o. dgl.
AT504130B1 (de) Leichtbauelement
AT236613B (de) Platte für Zierbeläge, insbesondere für Wand- und Deckenbeläge
DE1905707U (de) Schallisolierender plattenfoermiger fertigbauteil.
DE2540305A1 (de) Widerstandsfaehige tafel zur bildung von fussboeden, verschalungen oder dergleichen
DE2630167A1 (de) Selbsttragendes flaechenbauteil
DE1890365U (de) Hohle bauplatte aus kunststoff.