DE4440648A1 - Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen - Google Patents

Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4440648A1
DE4440648A1 DE4440648A DE4440648A DE4440648A1 DE 4440648 A1 DE4440648 A1 DE 4440648A1 DE 4440648 A DE4440648 A DE 4440648A DE 4440648 A DE4440648 A DE 4440648A DE 4440648 A1 DE4440648 A1 DE 4440648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor
doctor blade
swash plate
adjustable
gravure printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4440648A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Luebke
Monika Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE4440648A priority Critical patent/DE4440648A1/de
Priority to EP95114447A priority patent/EP0711662A3/de
Priority to TW084110946A priority patent/TW281651B/zh
Priority to US08/546,755 priority patent/US5676054A/en
Priority to KR1019950040891A priority patent/KR960017153A/ko
Priority to JP7294244A priority patent/JPH08207231A/ja
Publication of DE4440648A1 publication Critical patent/DE4440648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1009Doctors, scrapers, or like devices with reciprocating movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschi­ nen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen ist beispielsweise schon aus der DE 69 26 396 U bekannt. Eine derartige Rakelvor­ richtung umfaßt ein Rakelmesser, das axial zur Druckwalze hin- und herbewegt wird und unter einem Anstellwinkel, der meist größer als 90° ist, mit einer Längskante am Formzylinderumfang anliegt. Die Hin- und Herbewegung des Rakelmessers wird bei der bekannten Rakelvorrichtung durch einen Kettentrieb erreicht, des­ sen Kette einerseits an dem Rakelmesser befestigt ist und der durch einen mit gleichbleibender Drehzahl umlaufenden Antrieb über ein Wendegetriebe hin- und herbewegbar ist, wobei dieses Wendegetriebe durch in den Grenzstellungen der Rakel betätigte Endschalter umschaltbar ist. Derartige Wendegetriebe sind zum einen sehr kompliziert aufgebaut. Zum anderen tritt beim jeweili­ gen Umsteuern der Richtung in dem Wendegetriebe eine Totzeit auf. Dies ist insbesondere beim Ausführen von sehr kleinen Schwenkbewegungen störend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Rakelvor­ richtung derart weiterzubilden, daß insbesondere der Rakelan­ trieb einfacher baut und daß der Betrieb auch bei kleinem An­ triebshub des Rakelmessers kontinuierlich erfolgt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einer gattungs­ gemäßen Rakelvorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 ge­ löst. Demnach ist das Rakelmesser zusammen mit einem in einem Halter verschieblich geführten Rakelbalken über eine gestell­ feste und motorisch angetriebene Taumelscheibe antreibbar. Die­ ser erfindungsgemäße Rakelantrieb baut besonders einfach und er­ möglicht eine stufenlose Einstellung des Antriebshubes des Rakel­ messers.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung läuft die Taumelscheibe an ihrem Randbereich an rakelbalkenfesten Rollen entlang.
Der Arbeitshub des Rakelmessers ist bevorzugt durch die Einstel­ lung des Taumelgrades der Taumelscheibe einstellbar. Dabei kann der Taumelgrad über einen Verstellhebel verstellt werden, der über ein Handrad verstellbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Rakelvorrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie I-I gemäß Fig. 1.
In Fig. 2 ist die Rakelvorrichtung 10 in ihrer Arbeitsstellung gezeigt. Dazu wird ein Rakelmesser 18 an einen Formzylinder 12 angestellt, der in bekannter Art und Weise in Druckerfarbe 16 in einer Farbwanne 14 eintaucht. Das Rakelmesser 18 ist in einem Rakelhalter 20 eingesetzt, der auf einem Rakelbalken 22 montiert ist. Der Rakelbalken 22 ist in Richtung senkrecht zur Zeichenebe­ ne auf Führungsstangen 24 hin- und herbeweglich geführt. Die Füh­ rungsstangen 24 sind in hier nicht näher dargestellter Art und Weise mit zwei seitlichen Haltern 28 fest verbunden. Die seitli­ chen Halter 28 sind drehfest mit einer Achse 26 verbunden, die wiederum in einer hier nicht näher dargestellten Traverse gela­ gert, die selbst wiederum in nicht dargestellter Art und Weise im Ständer der Druckmaschine heb- und absenkbar gelagert ist.
Der Antrieb der Hin- und Herbewegung, d. h. die translatorische Bewegung, des Rakelbalkens 22 und damit des Rakelmessers 18, kann anhand der Fig. 1 näher erläutert werden. Am Rakelbalken 22 sind zwei Rollen 30, 32 befestigt, zwischen denen eine Taumel­ scheibe in der in Fig. 1 dargestellten Anordnung läuft. Die Tau­ melscheibe 34 ist in ihrem Randbereich 36 ballig ausgeführt, so daß auch bei Schrägstellung der Taumelscheibe 34 der Rand ent­ lang der Rollen 30 und 32 ungestört abrollen kann. Die Taumel­ scheibe 34 ist auf einem Zapfen 38 gelagert, der über entspre­ chende Drehlager in einem Gehäuse 40 gelagert ist. Das Gehäuse 40 ist mit der Achse 26 fest verbunden. An dem Gehäuse 40 ist ein in der Fig. 1 teilweise weggeschnittener Elektromotor 42 an­ geflanscht. Die Abtriebswelle des Elektromotors 42 ist mit dem Zapfen 38 über eine Kupplung 44 verbunden. Über die Geschwindig­ keit des Elektromotors wird also die Geschwindigkeit der trans­ latorischen Bewegung des Rakelbalkens 22 und damit des Rakelmes­ sers 18 eingestellt.
An der Taumelscheibe 34 greift ein Verstellhebel 46 an, über den die Schräglage der Taumelscheibe und damit der Arbeitshub des Rakelmessers 18 einstellbar ist. Der Verstellhebel 46 greift in eine Gabel 48 eines Wellenstücks 50, welches drehbar gelagert in einem Flansch 52 sitzt. Dieser Flansch 52 hat ein Außengewinde 54 über das er in einem Innengewinde einer ebenfalls achsfesten Platte 56 eingeschraubt ist. Dabei kann der schraubbare Flansch 52 über einem drehfest mit diesem verbundenen Deckel 58 und an diesem angebrachte Speichen 60 per Hand gegenüber der Platte 56 verdreht werden. Dabei wird der Flansch entweder in die Platte 56 hineingeschraubt oder aus dieser herausgeschraubt. Dadurch wird der Verstellhebel 46 und damit der Taumelgrad der Taumel­ scheibe 34 verstellt. Durch entsprechendes Verdrehen des Flan­ sches 52 kann also der Arbeitshub des Rakelmessers 18 stufenlos eingestellt werden.

Claims (4)

1. Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen mit einem relativ zum Formzylinder verfahrbaren Rakelmesser, dessen Arbeitshub einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine gestellfest und motorisch angetriebene Taumelschei­ be das an einem verschieblich geführten Rakelbalken angeord­ nete Rakelmesser antreibt.
2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taumelscheibe an rakelhalterfesten Rollen entlang­ läuft.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitshub des Rakelmessers durch Verstellung des Taumelgrades der Taumelscheibe einstellbar ist.
4. Rakelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Taumelgrad der Taumelscheibe über ein mit einem Ver­ stellhebel verbundenes Handrad einstellbar ist.
DE4440648A 1994-11-14 1994-11-14 Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen Withdrawn DE4440648A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440648A DE4440648A1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen
EP95114447A EP0711662A3 (de) 1994-11-14 1995-09-14 Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen
TW084110946A TW281651B (de) 1994-11-14 1995-10-18
US08/546,755 US5676054A (en) 1994-11-14 1995-10-23 Doctor device for intaglio printing machines
KR1019950040891A KR960017153A (ko) 1994-11-14 1995-11-11 요판 인쇄기의 소제 장치
JP7294244A JPH08207231A (ja) 1994-11-14 1995-11-13 凹版印刷機用ドクター装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440648A DE4440648A1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4440648A1 true DE4440648A1 (de) 1996-05-15

Family

ID=6533289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4440648A Withdrawn DE4440648A1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5676054A (de)
EP (1) EP0711662A3 (de)
JP (1) JPH08207231A (de)
KR (1) KR960017153A (de)
DE (1) DE4440648A1 (de)
TW (1) TW281651B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115857A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Tampoprint Gmbh Rotationstampondruckmaschine
CN106036930A (zh) * 2016-07-25 2016-10-26 江西农业大学 一种滚搓式莲子脱壳去皮一体机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293545B1 (en) * 1999-12-15 2001-09-25 Xerox Corporation Stripper blade assembly
ES2375886T3 (es) 2007-04-27 2012-03-07 Bobst Sa Sistema de rascado para grupo impresor destinado a una m�?quina de impresión en heliograbado.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323983A (en) * 1941-06-21 1943-07-13 United Biscuit Company Of Amer Doctor blade mechanism
FR1485438A (fr) * 1966-07-05 1967-06-16 Adamovske Strojirny Np Dispositif de déplacement alternatif de rouleaux
DE3247679A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Rakelantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128866B (de) * 1960-03-18 1962-05-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
US3593663A (en) * 1969-06-03 1971-07-20 Zerand Corp Doctor blade assembly for printing equipment
DE6926396U (de) * 1969-07-03 1972-07-27 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer tiefdruckmaschinen.
US3780670A (en) * 1972-08-07 1973-12-25 Faustel Inc Doctor blade assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323983A (en) * 1941-06-21 1943-07-13 United Biscuit Company Of Amer Doctor blade mechanism
FR1485438A (fr) * 1966-07-05 1967-06-16 Adamovske Strojirny Np Dispositif de déplacement alternatif de rouleaux
DE3247679A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Rakelantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115857A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Tampoprint Gmbh Rotationstampondruckmaschine
CN106036930A (zh) * 2016-07-25 2016-10-26 江西农业大学 一种滚搓式莲子脱壳去皮一体机
CN106036930B (zh) * 2016-07-25 2017-12-01 江西农业大学 一种滚搓式莲子脱壳去皮一体机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0711662A3 (de) 1997-03-05
TW281651B (de) 1996-07-21
JPH08207231A (ja) 1996-08-13
EP0711662A2 (de) 1996-05-15
KR960017153A (ko) 1996-06-17
US5676054A (en) 1997-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071180B1 (de) Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2159580B2 (de) Bandsägemaschine
DE3416664C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Schneidgeschwindigkeit des Sägeblattes einer Bandsägemaschine
DE4308711C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
EP2015938B1 (de) Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
DD150574A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
EP0601476A1 (de) Vorrichtung zur Druckeinstellung eines mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinders
DE4440648A1 (de) Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen
EP0419937B1 (de) Rakelvorrichtung
EP0485912B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE10102734A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Reibwalze in einer Druckmaschine
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
DE4235278A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Motorfeile
EP0017844A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
EP0480879A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der axialen Verreibungsbewegung von Reibwalzen
DE2514414A1 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von farbwalzen
EP0549961A1 (de) Schwinghobel
DE3935005C2 (de) Siebdruckvorrichtung
DE2916212A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2105384A1 (de) Kaltkreissäge
DE4036388A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE4303017A1 (de) Kniehebelpresse
DE3205391A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des axialen changierhubes von reibwalzen
DE102011084544B4 (de) Flexodruckmaschine
DE102005055230B3 (de) Bügelsäge mit einem Bügelrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal