DE1128866B - Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen

Info

Publication number
DE1128866B
DE1128866B DEM44699A DEM0044699A DE1128866B DE 1128866 B DE1128866 B DE 1128866B DE M44699 A DEM44699 A DE M44699A DE M0044699 A DEM0044699 A DE M0044699A DE 1128866 B DE1128866 B DE 1128866B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking rollers
printing machines
distribution cylinder
axial reciprocation
spoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44699A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Grauberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM44699A priority Critical patent/DE1128866B/de
Priority to CH181461A priority patent/CH381714A/de
Publication of DE1128866B publication Critical patent/DE1128866B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen mittels einer in ihrer Neigung verstellbaren Führungsscheibe.
  • Es sind bereits Vorrichtungen zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bekannt, bei denen ein Finger in eine schräge Nut der Reibwalzenwelle eingreift bzw. ein mit der Welle verbundener Stift in einer fest angebrachten Schrägscheibe läuft und damit eine Hin- und Herbewegung der Reibwalze bewirkt. Diese Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie nicht während des Laufes der Maschine verstellt werden können, wenn der Hub geändert werden soll. Bei einer anderen Verreibeanordnung wird an der Walzennabe eine Taumelscheibe starr befestigt, die eine Ringnut aufweist, in die ein ovaler Führungsring verschiebbar eingreift, der mittels zweier etwa in Verstellrichtung gegenüberliegender Zapfen in einem zweiten Ring schwenkbar gelagert ist und der zweite senkrecht zur Schwenkachse des Führungsringes mittels zweier gegenüberliegender Bolzen in einer Schwinge gelagert ist, die zur Verstellung des Antriebs um einen festen Bolzen schwenkbar und feststellbar ist.
  • Bei dieser Ausführung ist es wohl möglich, die Hubgröße bei laufendem Farbwerk zu verstellen. Bei raschlaufenden Druckmaschinen besteht jedoch das Bedürfnis, nicht bei jeder Umdrehung der Reibwalze einen Hub auszuführen, sondern erst nach mehreren Umdrehungen.
  • Dies kann der Erfindung gemäß dadurch erreicht werden, daß am Reibzylinderwellenende ein gesondert antreibbares Zahnrad mit einem Gleitstein lose drehbar angeordnet ist, der in die Nut einer von außen einstellbaren, schwenkbar gelagerten Führungsscheibe eingreift. Das Zahnrad am Reibzylinderwellenende wird entweder mit einer der gewünschten Hubzahl entsprechenden Drehzahl oder von einem stufenlosen Getriebe aus angetrieben. Durch diese Maßnahme ist es möglich, mittels eines parallel zur Reibzylinderachse angeordneten Schraub- oder Schneckentriebs die Führungsscheibe um in ihrer Ebene liegende Zapfen zu verschwenken und damit die Farbverreibung ganz dem zu bedruckenden Exemplar anzupassen, d. h. bei großen Farbflächen eine größere Hin- und Herbewegung der Reibwalzen auszuführen als bei Druckexemplaren, die weniger Farbe aufweisen. Bei der Ausführung mit einem stufenlosen Getriebe kann außerdem noch die Hubzahl verändert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erflndung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Verstelleinrichtung, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A auf die Ausführung nach Fig. 1.
  • Der Reibzylinder 1 ist in bekannter Weise mittels Kugellagern 2 in den Gestellseitenwänden 3 gelagert und wird über das aufgekeilte Zahnrad 4 vom nicht näher gezeichneten Getriebe aus angetrieben. Die Welle 1 weist in axialer Verlängerung einen Zapfen 5 auf, auf welchem in Kugel- und Rollenlagem 6 und 7 ein Antriebsritzel 8 lose drehbar angeordnet ist. Mit dem Zahnrad 8 ist durch den Bolzen 9 ein Gleitstein 10 verbunden, der sich in der Nut einer Führungsscheibe 11 bewegen kann. Durch entsprechende Schrägstellung der in Zapfen 12 gelagerten Scheibe 11 kann der Hub der Reibwalze verändert und auch ganz abgestellt werden. Die Verstellung geschieht beispielsweise durch ein Handrad 13, das auf einem GewindeboJzen 15 sitzt, welcher über ein Gelenkstück 14 mit der Führungsscheibe 11 verbunden ist. Mittels einer Klemmschraube 16 kann die jeweilige Stellung der Führungsscheibe blockiert werden. An einer Skala, die am Handrad angebracht wird, kann der jeweilige Hub abgelesen und eingestellt werden.
  • Für eine bestimmte Hubzahl wird das Zahnrad 8 mit einer entsprechenden Drehzahl angetrieben. Bei veränderlicher Hubzahl erfolgt der Antrieb über ein stufenloses Getriebe 17.
  • An Stelle des Handrades 13 kann die Verstellung der Führungsscheibe 11 auch durch eine Mutter erfolgen, die, ähnlich wie das Handrad, durch eine Klemmschraube festgestellt werden kann. Es ist auch möglich, die Scheibe 11 durch einen Schneckentrieb zu betätigen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum axialen lfin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen mittels einer in ihrer Neigung verstellbaren Führungsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß am Reibzylinderwellenendc (5) ein gesondert antreibbares Zahnrad (8) mit einem Gleitstein (10) lose drehbar angeordnet ist, der in die Nut einer von außen einstellbaren, schwenkbar gelagerten Führungsscheibe (11) eingreift.
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (8) von einem stufenlosen Getriebe aus angetrieben wird. 3. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsseheibe (11) um in ihrer Ebene liegende Zapfen (12) durch einen parallel zur Reibzylinderachse (1) angeordneten Schraub- oder Schneckentrieb (13 bis 16) schwenkbar ist.
DEM44699A 1960-03-18 1960-03-18 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen Pending DE1128866B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44699A DE1128866B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
CH181461A CH381714A (de) 1960-03-18 1961-02-15 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44699A DE1128866B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128866B true DE1128866B (de) 1962-05-03

Family

ID=7305055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44699A Pending DE1128866B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH381714A (de)
DE (1) DE1128866B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507179A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Polygraph Leipzig Antriebseinrichtung fuer changierende reibzylinder in farbwerken von druckmaschinen
EP0711662A3 (de) * 1994-11-14 1997-03-05 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6546865B2 (en) 2000-02-17 2003-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drive for a distributor roller in a printing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507179A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Polygraph Leipzig Antriebseinrichtung fuer changierende reibzylinder in farbwerken von druckmaschinen
EP0711662A3 (de) * 1994-11-14 1997-03-05 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung für Tiefdruckmaschinen
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6546865B2 (en) 2000-02-17 2003-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drive for a distributor roller in a printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH381714A (de) 1964-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308711C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
DE2604895A1 (de) Vorrichtung zum umstellen der greiferbewegung bei einer wendetrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen
DE4442302B4 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE1128866B (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE882796C (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen von Zahnraedern mit teilweise von der Evolventenform abweichendem Zahnprofil nach dem Abwaelzverfahren
DE2514414C3 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen
DE878295C (de) Kopiermaschine
DE467120C (de) Rakelanordnung an Rotationstiefdruckmaschinen
DE907151C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Rund- oder Planflaechen
DE616413C (de) Vorrichtung zum seitlichen Hinundherbewegen von Farbwalzen fuer Zylinderschnellpressen
DE935729C (de) Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten
DE943104C (de) Feinverstellung fuer Materialvorschub
DE2502787C3 (de) Einstellvorrichtung für ein Arbeitsglied, insbesondere für das Aufnahmeglied eines Summentypenträgers einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE1627373C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung breitenballiger Zahnflanken an im Teilwälzverfahren arbeitenden Zahnflankenschleifmaschinen
DE813782C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Maehmaschinen, insbesondere beian Zugmaschinen angebauten Schneidwerken
DE1254989B (de) Vorrichtung zur Kompensation der Duchmesseraenderung von Schleifscheiben bei Spitzenlosschleifmaschinen
DE128521C (de)
DE379372C (de) Kurbelstickmaschine
DE2613174B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE210160C (de)
DE426350C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen des Druckschlittens von Druckmaschinen, insbesondere Bureaudruckmaschinen
DE926209C (de) Einstellvorrichtung des Schuettelweges