DE935729C - Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten - Google Patents

Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten

Info

Publication number
DE935729C
DE935729C DEG11211A DEG0011211A DE935729C DE 935729 C DE935729 C DE 935729C DE G11211 A DEG11211 A DE G11211A DE G0011211 A DEG0011211 A DE G0011211A DE 935729 C DE935729 C DE 935729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
lever
rotation
printing machine
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11211A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Rathke
Willy Saeuberlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEBEL AG
Original Assignee
GOEBEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEBEL AG filed Critical GOEBEL AG
Priority to DEG11211A priority Critical patent/DE935729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935729C publication Critical patent/DE935729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/04Conveying or guiding webs through presses or machines intermittently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Druckmaschine zum Drucken von veränderlichen Formaten Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckmaschine zum Drucken von veränderlichen Formatren. Zu diesem Zweck wird die zu bedruckende Bahn in bekannter -Weise über in einem hin und her gehenden Schlitten gelagerte Walzen geführt, dessen Bewegung durch eine oder mehrere umlaufende Kurvenscheiben gesteuert wird. Der Hub dieses Schlittens, der oft als Schleifenlegschlitten bezeichnet wird, ist für die Formatlänge maßgebend. Er kann, ohne daß es des Auswechselns der Kurvenscheiben bedarf, geändert und einem beliebigen Format dadurch angepaßt werden, daß die Drehachse seines Antriebshebels verlagert wird. Gleichzeitig muß aber auch eine Änderung der Fördergeschwindigkeit der vor und hinter dem Schlitten mit konstanter Geschwindigkeit laufenden Bahn vorgenommen werden. Das geschieht bei den bekannten Maschinen dieser Art dadurch, daß Zahnräder, die die hierfür vorgesehenen Zugrollen antreiben, ausgewechselt werden. Das ist mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden und bedingt außerdem, daß für jede zu druckende Formatlänge mindestens ein Zahnradpaar vorhanden sein muß.
  • Durch die Erfindung wird die Umstellung solcher Maschinen auf ;ein anderes Format dadurch vereinfacht, daß die Einstellung des Schlittenhubes und eines stufenlos verstellbaren Getriebes für die Zugvorrichtung über ein gemeinsames Gestänge erfolgt. Durch Betätigung eines einzigen Verstellorgans werden. infolge der Anordnung dieses gemeinsamen Gestänges beide Teile verstellt und damit alle Bedingungen für den Druck eines jeden gewünschten Formates geschaffen.
  • Nur nach dem Auswechseln der den Schlitten antreibenden Kurvenscheibe ist eine weitere Verstellung vorzunehmen, sofern sich dabei das Verhältnis zwischen. dem Schlittenhub und der erforderlichen Bahngeschwindigkeit vor und hinter dem Schlitten. ändert. Diese Verstellung kann in weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens durch Verlagerung der Drehachse des gemeinsamen Übertragungsgestänges erfolgen, durch die die Grundeinstellung des stufenlos verstellbaren Vorzugsgetriebes .einem Kurvenscheibenwechsel im Schlittenantrieb anzupassen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Die von einer nicht dargestellten Vorratsrolle kommende Bahn i läuft über die aus den Rollen z und 3 bestehende Zugvorrichtung; von denen die Rolle z mit einer bestimmten Geschwindigkeit angetrieben. wird. Hinter dieser Zugvorrichtung läuft die Bahn über eine Walze 4, die in dem hin und her gehenden Schlitten 5 gelagert ist. 'Sie läuft dann über eine oder mehrere Leitwalzen 6 und wird anschließend durch die Druckwerke geführt, die beispIelsweise aus den Formzylindern 7 und 8 und den Druckzylindern 9 und io bestehen. Nachdem hierdurch die Bahn bedruckt ist; läuft sie über weitere Leitwalzen i i, 12 und 13 zu der Walze 14, die ebenfalls auf dem schon erwähnten Schlitten 5 gelagert ist und mit ihm hin und her geht. Schließlich wird die Bahn über eine oder mehrere Leitwalzen 15 abgeführt.
  • Die Bewegung des Schlittens wird durch eine Kurvenscheibe 16 gesteuert, die fest auf einer Welle 17 sitzt. Diese Welle dreht sich in Abhängigkeit von dem Lauf der Maschine in der Weise, daß sich die Kurvenscheibe 16 bei jeder Umdrehung der Formzylinder 7 und 8 .einmal dreht.
  • Auf dem Umfang der Kurvenscheibe 16 läuft .eine Rolle 18 ab, die fest am unteren Teil des Hebels i9 gelagert ist. Die Rolle 18 wird gegen die Kurvenscheibe 16 entweder durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Feder gedrückt, oder sie wird durch leine gleichfalls nicht dargestellte Gegenscheibe gezwungen, mit der Kurvenwelle 16 stets in Berührung zu bleiben. Bei dem Umlauf der Kurvenscheibe 16 wird infolgedessen die Rolle 18 und mit ihr der Hebel 19 hin und her bewegt. In dem Hebel befindet sich ein Schlitz 2o, in dem ein Stein 21, hin und her gleiten kann. Hierin befindet sich ein Zapfen 22, der in eine Bohrung des Lagerteiles 23 reingreift und sich in ihr drehen kann. Hierdurch wird für den Hebel 19 ein Drehpunkt geschaffen, der durch die jeweilige Stellung des Lagerteiles 23 bedingt ist.
  • Die Verstellung des Lagerteiles-,erfolgt mittels einer Spindel 24, die durch das Handrad z5 gedreht wird. Die Spindel durchdringt den Teil23 und bewegt ihn bei ihrer Drehung nach oben oder unten, wobei der Teil in ein-er nicht dargestellten Führung gleiten kann.
  • Durch die Verlegung der durch den Zapfen 22 gebildeten Drehachse des Hebels i9 werden die Ausschläge an seinem oberen Teil ohne Auswechselung der Kurvenscheibe 16 vergrößert oder verkleinert, so daß der Hinundhergang des an dieser Stelle mittels des Zwischenhebels 26 angelenkten Schlittens vergrößert oder verkleinert wird. Dadurch wird der Verlauf dieser Schlittenbewegung dem jeweils zu druckenden Format angepaßt.
  • Gleichzeitig wird auch die Übersetzung des stufenlosem. Getriebes 27 verstellt. Dessen übersetzungsverhältnis ist durch Drehen des Zahnrades 28 verstellbar. Das Zahnrad 28 kämmt mit einer Zahnstange 29, die in einer Führung geradlinig verschiebbar ist. Sie ist an ihrem einen Ende miteinem Hebel 30 verbunden, der an seinem anderen Ende gabelförmig ausgebildet ist und einen Zapfen 31 umgreift. Dieser ist an einer Mutter 32 befestigt, die ebenfalls bei Drehung der Spindel 24 mittels des Handrades 25 auf und ab verstellbar ist. Wenn der Lagerteil 23 und die Mutter 32 auf dem gleichen Gewinde der Spindel 24 sitzen, dann sind auch ihre Bewegungen bei Drehung der Spindel 24 gleich. Jedoch kann auch für beide Teile Gewinde mit verschiedener Steigung benutzt werden, so daß das Bewegungsverhältnis beider Teile wohl proportional, aber doch nicht gleich ist.
  • Der Hebel 3o schwingt um eine Achse, die in ähnlicher Weise ausgebildet ist wie die Drehachse des Hebels i g. Aus diesem Grunde besitzt auch dieser Hebel einen Schlitz 33, in dem ein Stein mit einem Zapfen 34 hin und her gleiten. kann. Der Zapfen dreht sich oder wird gehalten in einem Winkelhehe135, der um die Drehachse36 schwenkbar ist und dessen anderes Ende in ähnlicher Weise wie der Hebel 19 durch eine Mutter 37 verstellbar ist. Diese Mutter wird mittels des Handrades 38 längs der Mutter 39 verschoben. Hierdurch wird die durch den Zapfen 34 gebildete Drehachse des Hebels 30 verlegt, so daß dadurch bei gleicher Stellung der Mutter 32 das Übersetzungsverhältnis des stufenlosen Getriebes 27 geändert werden kann.
  • Der Antrieb der Maschine erfolgt durch die Hauptantriebswelle 4o, die über Kegelräder 41 und 42 den Formzylinder 8 und über Kegelräder 41' und 42' den Formzylinder 7 antreibt. Ferner wird dadurch über ein weiteres Kegelradpaar 43 die Antriebswelle 44 des stufenlosen Getriebes 27 in Umlauf gesetzt. Nachentsprechender Übersetzung innerhalb des Getriebes wird von dessen Abtriebswelle 45 über ein weiteres Kegelradpaar die Walze z der Zugvorrichtung für die zulaufen-de Papierbahn angetrieben. Außerdem wird von der Hauptantriebswelle 4o auch, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, die Welle 17 der Kurvenscheibe 16 und erforderlichenfalls auch eine Gegenkurvenscheibe in Umlauf gesetzt.
  • Wenn in der Maschine eine neue Formatlänge gedruckt werden soll, dann ist es normalerweise nur erforderlich; das Handrad 25 zu drehen und damit die durch den Zapfen 22 gebildete Drehachse zu verlegen. Das jeweils erforderliche Ausmaß der Verstellung kann an einer Skala 46 abgelesen werden, die sich beispielsweise an einem testen Teil der Maschine in unmittelbarer Nähe des Teiles 23 befindet und von einem an dem Teil 23 befestigten Zeiger 47 bestrichen wird. Da sich bei der Drehung des Handrades 35 auch die Mutter 32 bewegt, wird gleichzeitig mit der Verstellung des Zapfens 22 und der damit verbundenen Änderung der Schlittenbewegung über den Hebel 3o, die Zahnstange 29 und das Zahnrad 28 das Übersetzungsverhältnis des Getriebes 27 auf den erforderlichen Wert eingestellt. Durch richtige Bemessung der wirksamen Hebelarme und des Durchmessers des Zahnrades 28 läßt sich seine genaue Einstellung des richtigen übers:etzungsverhältnisses erreichen.
  • Wenn jedoch die Kurvenscheibe 16 ausgewechselt und an deren Stelle :eine Kurvenscheibe eingesetzt wird, durch die der Verlauf der Schlittenbewegung bei Hin- und Rückgang völlig geändert wird, dann bedingt die gleiche Lage des Zapfens 22 gegenüber der zuerst benutzten Kurvenscheibe ein anderes Übersetzungsverhältnis des stufenlosen Getriebes. Diese Änderung wird durch Drehen des Handrades 38 und die dadurch hervorgerufene Lageänderung derDrehachse für den Hebe13o vorgenommenwerden. Im übrigen verlangt dann aber eine weitere Formatänderung ohne Auswechseln der Kurvenscheibe ebenfalls nur eine Drehung des Handrades 25.
  • Auch die Einstellung mittels des Handrades 38 kann durch eine Skala erleichtert werden. Jede Kurvenscheibe verlangt eine ganz bestimmte Einstellung der Mutter 37 und damit des Handrades 38. Da selbst bei großen Formatänderungen nur ganz wenige Kurvenscheiben benutzt werden, kommt man auf der Skala mit nur wenigen 'Skalenstrichen für die betreffenden Scheiben aus.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckmaschine, bei der zur Änderung des Formats der zu bedruckenden Bahn die Geschwindigkeit der Zugvorrichtung und der Hub des Schleifenlegschlittens mittels Drehpunktverlagerung des. Antriebshebels geändert wird, gekennzeichnet durch ein gemeinsames Gestänge für die Einstellteig des Schlittenhubes und eines stufenlos verstellbaren Getriebes für die Zugvorrichtung.
  2. 2. Druckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundeinstellung des stufenlos verstellbaren Vorzugsgetriebes einem Kurvenscheibenwechsel im Schlittenantrieb durch Verlagerung der Drehachse (3¢) im übertragungsgestänge anzupassen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 869 2io, 9222772.
DEG11211A 1953-03-15 1953-03-15 Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten Expired DE935729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11211A DE935729C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11211A DE935729C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935729C true DE935729C (de) 1955-11-24

Family

ID=7119515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11211A Expired DE935729C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935729C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869210C (de) * 1949-12-28 1953-03-02 Goebel A G Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE922772C (de) * 1942-01-20 1955-01-24 Hinniger Automatic Druckmasch Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922772C (de) * 1942-01-20 1955-01-24 Hinniger Automatic Druckmasch Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE869210C (de) * 1949-12-28 1953-03-02 Goebel A G Druckmaschine fuer veraenderliche Formate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604895C3 (de) Vorrichtung zum Umstellen der Greiferbewegung bei einer Wendetrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
DE2404051C3 (de) Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform
EP0110032B1 (de) Vorrichtung zum Verändern des axialen Hubes einer Verreibwalze in einer Druckmaschine
DD141650A1 (de) Bogengreifervorrichtung,bei welcher die bogengreifer in axialer richtung bewegbar sind
DE4442302A1 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE935729C (de) Druckmaschine zum Drucken von veraenderlichen Formaten
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE2609513B2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckmaschine wirkenden Presseurs
DE1685038A1 (de) Muster-Verstell- und Korrigiervorrichtung fuer Steppmaschinen
DE2514414C3 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen
DE1084117B (de) Naehmaschine
DE1915280C3 (de)
DE2613174C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen
CH381714A (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
DE571041C (de) Getriebe zum Verschieben umlaufender Farbwalzen in Achsenrichtung bei Druckmaschinen
DE353287C (de) Antrieb fuer die Andruckwalze von Rotationsvervielfaeltigungsvorrichtungen und aehnlichen Kleinmaschinen
DE262050C (de)
DE167876C (de)
DE3934067C2 (de) Farbwerk einer Druckmaschine mit einer changierenden Auftragwalze
DE906672C (de) Durch einen Druckfluessigkeit-Stellmotor betaetigte Aufwindevorrichtung fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE976642C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftdruckformen
DE553269C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Druckbreite bei Walzendruckmaschinen
DE664839C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
DE2258893C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahnen, wie Teppichen o.dgl. großer Breite mittels eines Siebdruckschablonenbandes
DE2059752C (de) Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze