DE4439065A1 - Erdwender für die Gartenarbeit - Google Patents

Erdwender für die Gartenarbeit

Info

Publication number
DE4439065A1
DE4439065A1 DE4439065A DE4439065A DE4439065A1 DE 4439065 A1 DE4439065 A1 DE 4439065A1 DE 4439065 A DE4439065 A DE 4439065A DE 4439065 A DE4439065 A DE 4439065A DE 4439065 A1 DE4439065 A1 DE 4439065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
frame
earth
spade
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4439065A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Josef Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGEN HEINZ JOSEF
Original Assignee
HAGEN HEINZ JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAGEN HEINZ JOSEF filed Critical HAGEN HEINZ JOSEF
Priority to DE9417553U priority Critical patent/DE9417553U1/de
Priority to DE4439065A priority patent/DE4439065A1/de
Publication of DE4439065A1 publication Critical patent/DE4439065A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels

Description

Stand der Technik
Bei der Gartenarbeit wird beim Umgraben des Gartens ein Spaten benutzt. Er besteht aus einem Blatt und einem Stiel.
Problem
Der Kraftaufwand beim Umgraben des Gartens mit einem herkömmlichen Spaten führt zu erheblichen Rückenschmerzen.
Lösung
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Erreichte Vorteile
Im Gegensatz zum Spaten muß das gesamte Gewicht der abgetrennten Erdscholle nicht angehoben werden. Die Erdscholle legt sich beim Hochziehen des Rahmens auf die Klappe und wird beim Herausziehen aus der Erde gewendet abgelegt. Die beim Arbeiten mit dem Spaten wird so Unkraut in den Boden eingearbeitet.
Der gebogene Stiel mit stufenlos einstellbarem Halte- und T-Griff erlaubt eine aufrechte Haltung und ist geeignet für Rechts- und Linkshänder.
Da beim Hochziehen des Rahmens nun der Reibungs­ widerstand der Klappe zur Erdscholle überwunden werden muß, ist ein sehr rückenschonendes arbeiten mit diesem Gerät möglich.
Weitere Ausgestaltung
Im Gegensatz zu einem Spaten wird die Erde nicht durch ein Blatt abgetrennt, sondern durch einen U-Rahmen mit unten angebrachter Schneidefläche.
Die Seitenteile des Rahmens sind zur Schneidefläche hin abgeschrägt und geschärft. Sie sind schräg an­ gebracht, so daß sich die Erdscholle nicht im Rahmen verklemmt.
Die pfeilförmige Ausprägung der Schneidefläche erleichtert das Abtrennen der Erdscholle. In der Schneidefläche ist auch die bewegliche Klappe mit Scharnieren befestigt. Es können auch Federscharniere angebracht werden.
Die Klappe kann auch mit zwei Feststellschrauben arretiert werden, so daß der Erdwender auch als Schaufel verwendet werden kann.
Ausführungs-Beispiel
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung (Blatt 1+2) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Der T-Griff kann zur Stielverlängerung und zur anatomischen Einstellung für die Hand stufenlos eingestellt werden. (Blatt 1 Nr. 1+2).
Der gebogene Stiel sorgt für eine bessere Aus­ nutzung der Hebelkräfte der Arme in aufrechter Stellung. (Blatt 1 Nr. 3).
Ebenso einstellbar ist der Handgriff in der Mitte des Stieles. Er ist mit einer Schelle am Stiel befestigt. (Blatt 1 Nr. 4).
Der U-Rahmen ist mit ca. 10° Neigung mit dem Stiel verbinden. (Blatt 1 Nr. 5). Dadurch läßt sich die Erde bei relativ aufrechter Haltung schräg abtren­ nen. Die Seitenteile des Rahmens sind ebenfalls mit ca. 10° Neigung zur beweglichen Klappe angebracht. Dadurch wird verhindert, daß sich die abgestochene Erdscholle beim anheben im Rahmen verklemmt. (Position 15. Blatt 2, Schnitt A-B Nr. 14).
Sie sind an der unteren Seite abgeschrägt und ge­ schärft. (Blatt 1 Nr. 8).
Die Schneidefläche hält den Rahmen an der Unter­ seite zusammen und ist pfeilförmig ausgeprägt und ebenfalls geschärft. (Blatt 1 Nr. 9+10).
Die bewegliche Klappe (Blatt 1 Nr. 7) ist mit Scharnieren an der Schneidefläche befestigt. (Blatt 1 Nr. 11).
Sie kann auch mit zwei Feststellschrauben arretiert werden. (Blatt 1 Nr. 12+13).

Claims (2)

1. Erdwender für die Gartenarbeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdwender aus einem gebogenen Stiel mit verstellbaren Haltegriffen und einem Rahmen mit innenliegender beweglichen Klappe besteht.
2. Erdwender für die Gartenarbeit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdwender an seiner unteren Rahmen­ seite eine pfeilförmige Schneidefläche be­ sitzt an der die Klappe mittels Scharnieren befestigt ist. In der gegenüberliegenden Seite befinden sich zwei Feststellschrauben zur Arretierung der Klappe.
DE4439065A 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit Ceased DE4439065A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417553U DE9417553U1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit
DE4439065A DE4439065A1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417553U DE9417553U1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit
DE4439065A DE4439065A1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439065A1 true DE4439065A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=25941608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417553U Expired - Lifetime DE9417553U1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit
DE4439065A Ceased DE4439065A1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417553U Expired - Lifetime DE9417553U1 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Erdwender für die Gartenarbeit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9417553U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601388U1 (de) * 1900-01-01 Mayer Geb. Kieback, Sabine, 3254 Emmerthal
DE661608C (de) * 1934-08-18 1938-06-22 Wagner & Co Press- und Abhebevorrichtung fuer Ruettelformmaschinen
DE1737615U (de) * 1956-09-13 1957-01-10 Odelberg & Olson Ab Zusammenlegbarer spaten.
DE3740261C1 (en) * 1987-11-27 1988-07-28 Guenter Karst Spade

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601388U1 (de) * 1900-01-01 Mayer Geb. Kieback, Sabine, 3254 Emmerthal
DE661608C (de) * 1934-08-18 1938-06-22 Wagner & Co Press- und Abhebevorrichtung fuer Ruettelformmaschinen
DE1737615U (de) * 1956-09-13 1957-01-10 Odelberg & Olson Ab Zusammenlegbarer spaten.
DE3740261C1 (en) * 1987-11-27 1988-07-28 Guenter Karst Spade

Also Published As

Publication number Publication date
DE9417553U1 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900762C3 (de) Selbsttätig rückstellbare Überlastsicherung für ein landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE8321287U1 (de) Vielzweckgartengeraet
DE4439065A1 (de) Erdwender für die Gartenarbeit
DE686621C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung von Bodenbearbeitungsgeraeten
AT163559B (de) Unkrautstetcher, insbesondere Distelstecher
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE815119C (de) Gaertnerisches und landwirtschaftliches Handgeraet
DE3428816A1 (de) Stiel fuer bodenbearbeitungsgeraete
DE351839C (de) Pflanzenheber
DE880963C (de) Arbeitswerkzeug zum Aufbrechen und Lockern des Bodens mittels auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordneter und um diese Achse drehbarer bogenfoermiger Zinken
DE7925533U1 (de) Erdzange
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE764310C (de) Vorrichtung an Zugmaschinen zum Anbauen auswechselbarer, verstellbarer landwirtschaftlicher Maschinen oder Geraete
DE113125C (de)
DE4219995C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Unkräutern, insbesondere von Gartenunkräutern
DE102021004089A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung der Drehachse für Handwerkzeuge zur Lockerung von Garten- / Ackerböden und anderen Untergründen durch eine Hebelbewegung
EP0808555A1 (de) Einhandgerät zum Auflockern und Krümeln von kleinen Bodenflächen
DE664030C (de) Pflug mit seitlich angeordneter, aus verschiedenen Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE139718C (de)
DE553140C (de) Vorrichtung zum Wenden von Baumstaemmen
DE4329447C2 (de) Handwerkszeug zum einhändigen Entfernen von Unkraut
DE124189C (de)
DE311924C (de)
AT236155B (de) Gartengerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection