DE443627C - Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan - Google Patents

Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan

Info

Publication number
DE443627C
DE443627C DEH97171D DEH0097171D DE443627C DE 443627 C DE443627 C DE 443627C DE H97171 D DEH97171 D DE H97171D DE H0097171 D DEH0097171 D DE H0097171D DE 443627 C DE443627 C DE 443627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
arm
spring
pulling element
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH97171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH97171D priority Critical patent/DE443627C/de
Priority claimed from GB1787726A external-priority patent/GB266203A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE443627C publication Critical patent/DE443627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H17/00Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schaltvorrichtung für elektrische Lichtleitungen mit Schalterantrieb durch ein in einer von der Stromleitung unabhängigen Dose endendes Zugorgan. Das Neue besteht nun darin, daß das Ende des über Rollen aus der Dose herausgeführten Zugorganes an einem Arm eines doppelarmigen Hebels befestigt ist. Der andere Arm des Hebels kann unter Wirkung eines Drückerstiftes ausgeschwenkt werden, während die Rückführung des doppelarmigen Hebels in die Ausgangslage mittels einer Feder erfolgt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Schaltvorrichtung mit Schalterantrieb durch das in die Dose mündende Zugorgan.
  • Abb.2 ist ein Schnitt durch den Schalter gemäß der Linie A-A von Abb. 3.
  • Abb. 3 veranschaulicht einen Querschnitt durch den Schalter, während Abb. 4. einen Schnitt durch die Dose darstellt.
  • Die dargestellte Schaltvorrichtung weist einen Schalter i auf. Dieser besitzt ein Gehäuse mit Deckel, in welch ersterem eine Schaltscheibe 2 auf einer Achse 211 festsitzt. Die Achse 211 ist drehbar im Gehäuseboden gelagert und trägt anderends ein Kontaktstück 1511. Die Schaltscheibe 2 besitzt eine Nut 23 sowie Nocken 24. Die Nut 23 dient zur Aufnahme von Zugorganen r2, die einerends an einem Stift 3 festgelegt sind, der hinter einem Nocken 24 der Scheibe 2 anliegt. Die Zugorgane r2 sind im Schalter je über eine Rolle 8, 9 geführt. Am Stift 3 greift eine Feder 4 an, die anderends an einem Stift 5 des Gehäuses befestigt ist. Diese Feder 4 ist bestrebt, den Stift 3 samt den Zugorganen 12 gegen sich zu bewegen. Das Kontaktstück 1511 ist zwischen zwei Kontaktfedern 13, 14 von Kontaktklemmen 6, 7 drehbar, wobei auf ersterem diametral zueinander Isolierstücke 15 festgelegt sind. Beim Drehen der Achse 211 kommen abwechselnd das Kontaktstück 1511 und die Isolierstücke 15 mit den Kontaktfedern 13, 14 in Berührung, wobei der Stromkreis geöffnet und geschlossen wird.
  • Die Zugorgane 12 sind nun vorzugsweise in Röhren 22 zu je einer stromlosen Dose 16 geführt, welche mittels eines Deckels 26 verschlossen werden kann. An einem Lagerbock 2r ist ein zweiarmiger Hebel drehbar gelagert, der aus den Armen 1911 und igb gebildet ist. Am wagerechten Arm Igb greift eine Feder 2o an, die anderends am Dosenboden festgelegt ist. Diese Feder 2o ist bestrebt, den Arm Igb gegen den Gehäuseboden zu bewegen, wodurch der Arm iga gegen einen Drückerstift 1o zu liegen kommt, der einen Drückerknopf aufweist. Dieser Drükkerstift 1o steht unter der Wirkung einer Feder 17, die in einer Bohrung des Deckels 26 untergebracht ist. Die Feder 17 liegt einerends gegen eine die Bohrung verschließende Platte 27 an, während sie sich anderends gegen einen Flansch des Drückerstiftes 1o abstützt. Diese Feder 17 bewegt den Drückerstift gemäß Pfeil. Am Arm igb ist nun das andere Ende eines der Zugorgane befestigt und noch über eine Rolle 18 geführt. Die die Zugorgane 12 umschließenden Röhren 22 sind in Bohrungen der Gehäuse festgelegt.
  • Die beschriebene Schaltvorrichtung arbeitet wie nachstehend beschrieben: Wird der Drückerstift 1o entgegen der Wirkung der Feder 17 ins Doseninnere gedrückt, so wird der zweiarmige Hebel 1911, r95 geschwenkt, da der Drückerstift 1o gegen den Arm Iga bewegt wird. Somit wird das am Arm i g5 festgelegte Zugorgan 12 angezogen bzw. mitbewegt, derart, daß die Schaltscheibe 2 um eine Vierteldrehung geschaltet und gleichzeitig die Feder 4 gespannt wird. Wird der Drückerstift 1o wieder freigegeben, so bewegen die Federn 2o, 17 die Teile 1o, rga, rgb in ihre Ausgangsstellungen zurück. Dadurch kann sich auch die Feder 4 entspannen und bewegt den Stift 3, indem die Zugorgane 12 nachgezogen werden, hinter den nächsten Nocken 24 in Bereitschaftsstellung. Bei weiterem Betätigen einer der Drückerstifte 1o der Dosen wird wieder eine Vierteldrehung verursacht usw., so daß der Stromkreis, in welchem die Klemmen 6, 7 eingeschaltet sind, nach Belieben geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Es kann an einen Schalter i, wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine größere Anzahl von Dosen 16 mittels der Zugorgane angeschlossen werden, wobei diese Dosen an beliebigen Orten in bezug zum Schalter und in bezug aufeinander montiert werden können. Ebenso dürfen die Distanzen von den Dosen bis zum Schalter i beliebig sein.
  • Infolge dieser stromlos gehaltenen Dosen werden die Leitungskabel vermieden und an deren Stelle treten Zugorgane, deren Anschaffungspreis bedeutend geringer zu stehen kommt, gegenüber den Leitungskabeln u. dgl. Bei vielen Anlagen können auch die Röhren gänzlich entbehrt werden, indem die Zugorgane lediglich über Rollen geführt werden. Sind aber bei speziellen Fällen die Röhren 22 wünschenswert, so können bei den Stellen, wo Richtungsänderungen der Zugorgane notwendig werden, diese in den Bogenteilen der Röhren durch an sich bekannte Kugelglieder i i geführt werden.
  • Diese Schaltvorrichtung eignet sich speziell sehr vorzüglich für Treppenhausbeleuchtungsanlagen, übrigens überall da, wo das Ein- und Ausschalten einer bzw. mehrerer elektrischen Einrichtungen von verschiedenen Stellen aus wünschenswert erscheint.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltvorrichtung für elektrische Lichtleitungen mit Schalterantrieb durch ein in einer von der Stromleitung unabhängigen Dose endendes Zugorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des über Rollen aus der Dose herausgeführten Zugorganes an einem Arm eines doppelarmigen Hebels befestigt ist, dessen anderer. Arm unter der Wirkung einer Feder steht und mit einemDrückerstift ausgeschwenkt wird, während die Rückführung des doppelarmigen Hebels in dieAusgangsstellung mittels' der genannten Feder erfolgt.
DEH97171D 1924-05-10 1924-05-10 Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan Expired DE443627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97171D DE443627C (de) 1924-05-10 1924-05-10 Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97171D DE443627C (de) 1924-05-10 1924-05-10 Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan
CH1692124X 1925-10-30
GB1787726A GB266203A (en) 1926-07-16 1926-07-16 Switch-arrangement for electric light installations and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443627C true DE443627C (de) 1927-05-04

Family

ID=25739003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH97171D Expired DE443627C (de) 1924-05-10 1924-05-10 Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1692124A (de)
BE (1) BE343093A (de)
DE (1) DE443627C (de)
FR (1) FR638278A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095366B (de) * 1954-07-29 1960-12-22 Rudolf Irmscher Dipl Ing Elektrische, mit einem Zugseil und einer zeitabhaengigen Verriegelungseinrichtung versehene Schaltvorrichtung fuer Ausschalt- und Einschaltbefehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095366B (de) * 1954-07-29 1960-12-22 Rudolf Irmscher Dipl Ing Elektrische, mit einem Zugseil und einer zeitabhaengigen Verriegelungseinrichtung versehene Schaltvorrichtung fuer Ausschalt- und Einschaltbefehle

Also Published As

Publication number Publication date
BE343093A (de)
FR638278A (fr) 1928-05-21
US1692124A (en) 1928-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE443627C (de) Schaltvorrichtung mit Antrieb durch ein Zugorgan
CH116222A (de) Schalteinrichtung für elektrische Lichtanlagen und dergleichen.
DE681130C (de) Elektrischer Kniehebelschalter mit an der Schaltschwinge abgestuetzter Kippdruckfeder
DE334562C (de) Durch eine Tuer gesteuerter elektrischer Schalter
DE520541C (de) Elektrische Schaltanlage mit einem beweglichen Schaltapparat
DE430172C (de) Elektrischer Hebelschalter zur Befestigung an Griffen von Buegeleisen, Brennscheren und aehnlichen Geraeten
DE2608885C2 (de) Einrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen wenigstens einer ortsfesten und wenigstens einer um eine Achse schwenkbare Anschlußklemme
DE361131C (de) Dauersicherungsstoepsel
DE404671C (de) Durch Anstossen oder Durchschneiden einer Schnur in Taetigkeit tretender Schalter fuer elektrische Alarmsignale
DE84071C (de)
DE815155C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger auf Fahrzeugen
DE599308C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Schienenfahrzeugen
AT63043B (de) Automat zum Ein- und Ausschalten von elektrischem Licht.
DE511954C (de) Selbstschalter
DE957054C (de) Ladevorrichtung mit Magnetschalter fuer Akkumulator-Grubenlampen
DE650276C (de) Sockeleinsatz fuer Unterputzdosen mit zwei Schaltern und einer Steckdose
DE335342C (de) Vorrichtung zum Fernbetrieb von Drahtausloesern
DE388809C (de) Elektrischer Schalter
DE446835C (de) Mit einer Tuer verbundener Reklametraeger, der beim OEffnen der Tuer erscheint und beim Schliessen verschwindet
DE738308C (de) Stromzange fuer Bogenlampen mit vorgeschobenen und gedrehten Elektroden
AT95431B (de) Vorrichtung zum Unterbrechen eines von Hand einzuschaltenden elektrischen Lichtstromkreises durch die Tür.
DE386478C (de) Knopfschalter, bei welchem durch eine steilgaengige Schraubspindel die Kontaktfedernueber einen Zahnkranz bewegt werden
DE700925C (de) r und Schaltmitteln, die nur bei einer Drehrichtung einen voruebergehenden Kontaktschluss zulassen
AT79054B (de) Fliegenfänger.