DE4430120A1 - Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums und Anlage zu dessen Durchführung - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums und Anlage zu dessen Durchführung

Info

Publication number
DE4430120A1
DE4430120A1 DE4430120A DE4430120A DE4430120A1 DE 4430120 A1 DE4430120 A1 DE 4430120A1 DE 4430120 A DE4430120 A DE 4430120A DE 4430120 A DE4430120 A DE 4430120A DE 4430120 A1 DE4430120 A1 DE 4430120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
layer
conductive layer
underlying
further characterized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4430120A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4430120B4 (de
Inventor
In-Seon Park
Myoung-Bum Lee
Chang-Gee Hong
Chang-Gyu Kim
U-In Chung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4430120A1 publication Critical patent/DE4430120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4430120B4 publication Critical patent/DE4430120B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02164Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon oxide, e.g. SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0227Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching
    • C23C16/0245Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching by etching with a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/401Oxides containing silicon
    • C23C16/402Silicon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02296Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer
    • H01L21/02299Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer pre-treatment
    • H01L21/02312Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer pre-treatment treatment by exposure to a gas or vapour
    • H01L21/02315Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer pre-treatment treatment by exposure to a gas or vapour treatment by exposure to a plasma
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/31051Planarisation of the insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/316Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
    • H01L21/31604Deposition from a gas or vapour
    • H01L21/31608Deposition of SiO2

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums, insbesondere als Schicht innerhalb eines Halbleiterbauelementes, sowie auf eine zur Durchführung die­ ses Verfahrens geeignete Anlage.
Auf Grund höherer Packungsdichte von Halbleiterbauelementen und der Tatsache, daß in den Bauelementen jeweils eine Mehr­ zahl von leitfähigen Schichten vorgesehen ist, gewinnt die Planarisierung eines Zwischenschichtdielektrikums, das zwi­ schen Metallverdrahtungsschichten angeordnet oder vor einem Metallisierungsprozeß aufgebracht wird, immer größere Bedeu­ tung.
In den Fig. 1A, 1B und 1C ist ein Prozeß zum Aufbringen und Planarisieren eines Zwischenschichtdielektrikums gemäß eines herkömmlichen Verfahrens in aufeinanderfolgenden Schritten veranschaulicht.
Bezugnehmend auf Fig. 1A wird auf ein Halbleitersubstrat (11) ein erstes Dielektrikum (12) aufgebracht, wonach ein leitfä­ higes Material mit relativ hohem Schmelzpunkt, z. B. Polysili­ cium, Wolfram oder eine Polysilicium-WSi-Zusammensetzung, darauf abgeschieden und zur Bildung einer leitfähigen Schicht (13) strukturiert wird. Bezugnehmend auf die Fig. 1B und 1C wird auf die resultierende Struktur ein aufschmelzbares, iso­ lierendes Material, wie z. B. Borphosphorsilicatglas (BPSG), aufgetragen, um ein zweites Dielektrikum (14) zu bilden. Das zweite Dielektrikum (14) wird bei einer Temperatur oberhalb 800°C zum Aufschmelzen wärmebehandelt, so daß das zweite Dielektrikum (14) planarisiert wird.
Die Fig. 2A, 2B, 2C und 2D veranschaulichen einen Prozeß zum Aufbringen und Planarisieren eines Dielektrikums gemäß eines anderen herkömmlichen Verfahrens in aufeinanderfolgenden Schritten.
Bezugnehmend auf Fig. 2A wird zunächst auf einem Halbleiter­ substrat (21) ein erstes Dielektrikum (22) gebildet, wonach ein leitfähiges Material mit relativ niedrigem Schmelzpunkt, wie z. B. Aluminium abgeschieden und zur Bildung einer leitfä­ higen Schicht (23) strukturiert wird. Bezugnehmend auf Fig. 2B wird dann auf die resultierende Struktur ein isolierendes Material aufgetragen, um ein zweites Dielektrikum (24) zur Isolation der leitfähigen Schicht (23), die eine Metallver­ drahtungsschicht bildet, zu erzeugen. Bezugnehmend auf die Fig. 2C und 2D wird anschließend eine Spin-on-Glasschicht (SOG) (25) auf das zweite Dielektrikum (24) aufgebracht und zurückgeätzt, bis die Oberseite des zweiten Dielektrikums freigelegt wird, so daß die SOG-Schicht (25) lediglich in vertieften Bereichen des zweiten Dielektrikums zurückbleibt. Auf diese Weise wird das Zwischenschichtdielektrikum mit dem zweiten Dielektrikum (24) und der SOG-Schicht (25) in den Be­ reichen zwischen Teilen der Metallverdrahtungsschicht plana­ risiert.
Eine solche herkömmliche Planarisierung des Zwischenschicht­ dielektrikums kann jedoch Schädigungen des Sperrschichtüber­ gangs einer auf dem Halbleitersubstrat gebildeten, störstel­ lendotierten Schicht aufgrund der Wärmebehandlung bei hoher Temperatur für den Aufschmelzvorgang hervorrufen. Außerdem erfordert diese übliche Planarisierung eine aufwendige Pro­ zeßabfolge.
Unterdessen fanden in jüngerer Zeit dielektrische Materialien wie O₃-Tetraethylorthosilikat (TEOS)- und O₃-Hexamethyldisila­ zan(HMDS)-Oxidschichten ziemlich breite Verwendung, da diese Oxidschichten eine weit bessere Konformität zeigen als eine herkömmliche Oxidschicht aus Silan (SiH₄). Jedoch besitzen die obigen dielektrischen Materialien einen Oberflächenabhän­ gigkeitseffekt, der darin besteht, daß die Depositionsrate in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Materials einer darun­ terliegenden Schicht variiert. Der Oberflächenabhängig­ keitseffekt verhindert je nach den Eigenschaften des darun­ terliegenden Materials eine einheitliche Steuerung der Di­ elektrikumdicke beim Aufbringen eines Dielektrikums, setzt die Depositionsrate herab und führt zu einem Dielektrikum mit poröser Filmstruktur. Diese Schwierigkeiten beeinträchtigen die Qualität der Schicht.
Von Nishimoto et al. (siehe "A Preview for the Fiftieth Scientific Lectures" , Applied Physics Society, 1989, 30a-D- 3, Seite 673) wird angegeben, daß die O₃-TEOS-Oxidschicht den Oberflächenabhängigkeitseffekt während des Aufwachsens zeigt, wenn das Material der darunterliegenden Schicht aus Silicium, BPSG oder Aluminium besteht.
In der Offenlegungsschrift JP 1-206631 wird ein Verfahren zum Abscheiden einer Plasma-TEOS-Oxidschicht oder einer Plasma- SiH₄-Oxidschicht auf der gesamten Oberfläche des darunter­ liegenden Materials vor dem Aufbringen der O₃-TEOS- Oxidschicht vorgeschlagen, um für letztere den Oberflächenab­ hängigkeitseffekt abzuschwächen.
Es wird dem Effekt einer in Abhängigkeit von der Eigenschaft des darunterliegenden Materials veränderlichen Depositionsra­ te zugeschrieben, daß er abhängig davon variiert, ob das da­ runterliegende Material hydrophil oder hydrophob ist. Diese Vermutung kann jedoch nicht das Phänomen erklären, daß sich die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht in Abhängigkeit von der Verdrahtungsdichte einer darunterliegenden Schicht verändert. Die Fig. 3A, 3B, 3C und 3D sind Drauf- und Quer­ schnittsansichten zur Erläuterung dieses Phänomens.
Fig. 3A zeigt eine Kontaktfläche (42), die mit einer dünnen Metalleiterbahn (41) verbunden ist, sowie eine Kontaktfläche (43), die nicht mit selbiger verbunden ist. Die Fig. 3B und 3C zeigen in jeweiligen Querschnittsansichten, daß eine auf­ gebrachte Schicht verschiedene Depositionseigenschaften auf den beiden Kontaktflächen hat.
Fig. 3B veranschaulicht den Depositionszustand einer O₃- TEOS-Oxidschicht auf der mit der feinen Metalleiterbahn (41) verbundenen Kontaktfläche (42). Wie aus Fig. 3B ersichtlich, bildet die O₃-TEOS-Oxidschicht (45) entlang von Kanten Vor­ sprünge, wenn die O₃-TEOS-Oxidschicht (45) auf eine Plasma- Oxidschicht (44) aufgebracht wird, die zuvor auf der Oberflä­ che der auf einem Dielektrikum (40) aufgebrachten Kontaktflä­ che (42) abgeschieden wurde.
Fig. 3C veranschaulicht den Depositionszustand der O₃-TEOS- Oxidschicht (45) auf der nicht mit der schmalen Metalleiter­ bahn (41) verbundenen Kontaktfläche (43). In dieser Figur ist zu erkennen, daß die O₃-TEOS-Oxidschicht verglichen mit der­ jenigen von Fig. 3B insgesamt vergleichsweise gleichmäßig ist. Es wird allgemein angenommen, daß dies darauf beruht, daß die in Fig. 3A angedeuteten elektrischen Ladungsverteilungen auf der Kontaktfläche (42) und der Kontaktfläche (43) sich durch die Wechselwirkung (Abstoßung) zwischen elektrischen Ladungen benachbarter Metalleiterbahnen (41) in Abhängigkeit davon voneinander unterscheiden, ob die Kontaktflächen mit der Me­ talleiterbahn verbunden sind oder nicht. Dies wird als Grund dafür angesehen, daß die Gestalt der abgeschiedenen O₃-TEOS- Oxidschicht im Bereich der jeweiligen Kontaktflächen vari­ iert.
Fig. 3D veranschaulicht das elektrische Feld, das von einer elektrischen Ladungsverteilung der mit der schmalen Metallei­ terbahn (41) verbundenen Kontaktflächen (42) hervorgerufen wird. Hierbei erhöht sich die Menge an Ladungen, die auf der Kontaktfläche akkumuliert werden, mit schmäler werdendem Li­ nienabstand zwischen den schmalen Metalleiterbahnen (41) und folglich stärker werdender Wechselwirkung zwischen den elek­ trischen Ladungen der schmalen Metalleiterbahnen. Dementspre­ chend erhöht sich die Stärke des elektrischen Feldes auf der Kontaktfläche (42).
Das Phänomen einer in Abhängigkeit von der Dichte einer da­ runterliegenden Metallverdrahtung variierenden Depositions­ rate könnte daher mit der elektrischen Ladungsverteilung in der Verdrahtung erklärt werden. Um die Ursache für dieses Phänomen genauer zu untersuchen, haben die Erfinder den Un­ terschied in der Deposition der O₃-TEOS-Oxidschicht bei Ver­ änderung von Art und Menge der an der Oberfläche des darun­ terliegenden Materials vorliegenden, dessen Leitfähigkeit be­ gründenden Ladungen beobachtet. Für dieses Experiment wurden B-Ionen (dreiwertig) und P-Ionen (fünfwertig) in einen Sili­ ciumwafer in unterschiedlichen Mengen und bei unterschiedli­ chen Energien implantiert und dann die O₃-TEOS-Oxidschicht abgeschieden.
Fig. 4 zeigt ein Kurvendiagramm, aus dem sich ergibt, daß sich die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht mit der elektrischen Polarität der Oberfläche der darunterliegenden Schicht verändert. So läßt sich aus Fig. 4 ablesen, daß, wenn B-Ionen implantiert werden, die Depositionsrate der O₃-TEOS- Oxidschicht verglichen mit dem Fall, daß keine Ionen implan­ tiert werden, in jedem Fall hoch ist. Wenn andererseits P- Ionen implantiert werden, verringert sich die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht mit steigender Ionenimplantationsmen­ ge, und die Depositionsrate erhöht sich mit größer werdenden Ionenenergiewerten.
Eine Analyse dieser Resultate zeigt, daß, wenn auf dem Sili­ ciumwafer positive Ladungen (wie B-Ionen) vorliegen, die De­ positionsrate der Oxidschicht ansteigt, daß sie sich hingegen verringert, wenn negative Ladungen (wie P-Ionen) vorliegen. Es ist daher festzustellen, daß sich die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht mit der Stärke und der Polarität des elektrischen Feldes auf der Oberfläche der darunterliegenden Schicht verändert. Diese Faktoren erklären auch die früher bemerkte Tatsache, daß die Gestalt der abgeschiedenen Oxid­ schicht mit der Dichte der darunterliegenden Metallverdrah­ tung variiert. Die höheren Energiewerte resultieren deshalb in einer höheren Depositionsrate, weil die P-Ionen tiefer und weiter von der Waferoberfläche weg implantiert werden, so daß der Ionenimplantationseffekt abgeschwächt ist.
Unterdessen haben Kurt Kwok et al. ein Verfahren zur Erzeu­ gung eines Dielektrikums zwischen Metallverdrahtungen vorge­ schlagen, welches eine Verbesserung desjenigen der oben er­ wähnten japanischen Offenlegungsschrift darstellt. Dabei wird, um den Oberflächenabhängigkeitseffekt zu überwinden, auf einer leitfähigen Aluminiumschicht eine durch plasmaun­ terstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) erzeugte Oxidschicht gebildet, die Oberfläche der PECVD-Oxidschicht einer Plasmabehandlung mit Stickstoff(N₂)-, Argon- oder Was­ serstoff(H₂)-Gas unterzogen und anschließend darauf die O₃- TEOS-Oxidschicht abgeschieden. Dies kann dadurch erklärt wer­ den, daß die Plasmabehandlung eine Fülle positiver Ionen auf der Oberfläche der darunterliegenden PECVD-Oxidschicht er­ zeugt und die O₃-TEOS-Gasphasenmischung eine große Anzahl von Sauerstoffatomen aufweist, die sich negativ verhalten, so daß die positiven Ionen und die negativen Ionen die elektrische Anziehung zwischen denselben zeigen (s. VMIC, 08. und 09. Ju­ ni 1993, Seite 142).
Die Fig. 5A bis 5D veranschaulichen aufeinanderfolgende Stu­ fen des Verfahrens zur Erzeugung des Dielektrikums zwischen Metalleiterbahnen nach Kurt Kwok et al. Bezugnehmend auf Fig. 5A wird zunächst ein erstes Dielektrikum (28) auf ein Halbleitersubstrat (27) aufgebracht, wonach ein leitfähiges Material mit relativ geringem Schmelzpunkt, wie z. B. Alumini­ um, darauf aufgetragen und zur Bildung einer leitfähigen Schicht (29) strukturiert wird. Bezugnehmend auf Fig. 5B wird dann auf die resultierende Struktur das PECVD-Oxidmaterial zur Bildung eines zweiten Dielektrikums (30) aufgebracht. Be­ zugnehmend auf die Fig. 5C und 5D wird anschließend die Ober­ fläche des zweiten Dielektrikums (30) einer Plasmabehandlung mit dem N₂-, Argon- oder H₂-Gas unterzogen, wonach die O₃- TEOS-Oxidschicht auf die resultierende Struktur aufgebracht wird, um ein drittes Dielektrikum (31) zu erzeugen.
Das Verfahren von Kurt Kwok et al. geht mit dem experimentel­ len Ergebnis des vorliegenden Erfinders konform, indem es zeigt, daß der Oberflächenabhängigkeitseffekt der O₃-TEOS- Oxidschicht eine Beziehung zur elektrischen Polarität der darunterliegenden Schicht hat. Da die PECVD-Oxidschicht je­ doch auf der leitfähigen Schicht gebildet werden muß, bein­ haltet das Verfahren von Kurt Kwok et al. einen komplizierten Prozeß ohne eine Garantie der Planarisierung der Oberfläche des gebildeten Dielektrikums. Mit anderen Worten, da dieses Verfahren den Oberflächenabhängigkeitseffekt der O₃-TEOS- Oxidschicht nicht in einer organischen Beziehung mit der leitfähigen Schicht und dem darunterliegenden Dielektrikum behandelt, kann dieses Verfahren die herkömmlichen Schwierig­ keiten bezüglich Prozeßvereinfachung und Planarisierung nicht überwinden.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstel­ lung eines mit vergleichsweise geringem Aufwand durchführba­ ren Verfahrens zur Erzeugung eines Dielektriums mit hoher De­ positionsrate und guten Depositions- und Planarisierungsei­ genschaften sowie einer zu dessen Durchführung geeignete An­ lage für die Herstellung von Halbleiterbauelementen zugrunde.
Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 5 sowie durch eine Anlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst. Die so charakte­ risierte Erfindung zieht Nutzen aus dem Effekt, daß sich die Depositionsrate einer O₃-TEOS-Oxidschicht mit den elektri­ schen Polaritäten an der Oberfläche einer darunterliegenden Verdrahtung und an der Oberfläche eines darunterliegenden Dielektrikums während des Aufwachsens der O₃-TEOS-Oxidschicht verändert. Wenn ein Dielektrikum aus einem dielektrischen Ma­ terial aufgebracht wird, dessen Zwischenprodukt während des Aufbringens desselben eine elektrische Polarität zeigt, wie z. B. die O₃-TEOS-Oxidschicht oder eine O₃-HMDS-Oxidschicht, wird die elektrische Polarität der Oberfläche einer darunter­ liegenden Schicht entgegengesetzt zu derjenigen des dielek­ trischen Materials gewählt, so daß die Depositionsrate auf­ grund der elektrischen Anziehung zwischen den Materialien an­ steigt, wodurch sich die Depositionscharakteristik verbes­ sert.
Wenn z. B. eine O₃-TEOS-Oxidschicht, deren Zwischenprodukt elektrisch negativ ist, als das dielektrische Material ver­ wendet wird, wird die Oberfläche einer darunterliegenden Schicht so behandelt, daß sie elektrisch positiv ist. Für diese Behandlung der Oberfläche der darunterliegenden Schicht lassen sich als Methoden das Anschließen einer Gleichspan­ nungsquelle derart, daß die darunterliegende Schicht eine elektrische Polarität erhält, eine Plasmabehandlung der da­ runterliegenden Schicht oder eine Implantation von Ionen in die darunterliegende Schicht verwenden.
Bei dem Verfahren nach Anspruch 5 werden, wenn ein Zwischen­ schichtdielektrikum auf einer leitfähigen Schicht, die auf einem darunterliegenden Dielektrikum gebildet ist, sowie auf zwischen der leitfähigen Schicht freiliegenden Bereichen des darunterliegenden Dielektrikums erzeugt wird, die elektri­ schen Polaritäten der Oberfläche der leitfähigen Schicht und der Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums so beein­ flußt, daß sie voneinander verschieden sind, so daß die Depo­ sitionsraten des Zwischenschichtdielektrikums auf der leitfä­ higen Schicht einerseits und auf dem darunterliegenden Di­ elektrikum andererseits verschieden voneinander einstellbar sind, um ein planares Zwischenschichtdielektrikum zu erhal­ ten. Wenn beispielsweise die O₃-TEOS-Oxidschicht, deren Zwi­ schenprodukt elektrisch negativ ist, als ein dielektrisches Material verwendet wird, wird die Oberfläche der leitfähigen Schicht so behandelt, daß sie negativ ist, und die Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums wird so behandelt, daß sie positiv ist, so daß sich beim Aufbringen des Zwischen­ schichtdielektrikums die Depositionsrate auf dem darunterlie­ genden Dielektrikum aufgrund der elektrischen Anziehung zwi­ schen dem darunterliegenden Dielektrikum und dem Zwischenpro­ dukt erhöht, während die Depositionsrate auf der leitfähigen Schicht durch die zwischen den betreffenden Schichten vorlie­ gende elektrische Abstoßung verringert wird. Dies ermöglicht eine im Ganzen planare Bildung des Zwischenschichtdielektri­ kums.
Der Unterschied in der elektrischen Polarität zwischen der Oberfläche der leitfähigen Schicht und der Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums kann in verschiedenen Kombi­ nationen hergestellt werden. Wenn beispielsweise die O₃-TEOS- Oxidschicht, dessen Zwischenprodukt elektrisch negativ ist, als das dielektrische Material verwendet wird, kann die Ober­ fläche der leitfähigen Schicht so gewählt sein, daß sie keine elektrische Polarität zeigt, und lediglich die Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums wird positiv eingestellt, so daß die Oxidschicht auf der leitfähigen Schicht eine typische Depositionsrate besitzt, während sie auf dem darunterliegen­ den Dielektrikum eine relativ hohe Depositionsrate aufweist. Wenn die Oberfläche der leitfähigen Schicht negativ ist, kann die Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums so einge­ stellt werden, daß sie keine elektrische Polarität zeigt. Wenn das abgeschiedene dielektrische Material die der Polari­ tät der O₃-TEOS-Oxidschicht entgegegengesetzte Polarität hat und daher elektrisch positiv ist, sollte es so behandelt wer­ den, daß die elektrischen Polaritäten der Oberfläche der leitfähigen Schicht und der Oberfläche des darunterliegenden Dielektrikums denen im oben beschriebenen Fall entgegenge­ setzt sind. Eine solche Behandlung, bei der die Oberfläche der leitfähigen Schicht und die Oberfläche des darunterlie­ genden Dielektrikums verschiedene elektrische Polaritäten be­ sitzen, kann in einer eine Gleichspannungsquelle verwendenden Technik, einer Plasmabehandlung oder einer Ionenimplantation bestehen.
Zur Durchführung eines solchen Verfahrens eignet sich gemäß Anspruch 12 eine CVD-Anlage, bei der eine Gleichspannungs­ quelle zwischen einen Halter, auf dem ein Wafer befestigt ist, und einen Gaseinleitungsteil geschaltet ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bevorzugte, nachfolgend beschriebene Ausführungsformen der Erfindung sowie die zu deren besserem Verständnis oben be­ schriebenen herkömmlichen Verfahrensbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen:
Fig. 1A, 1B und 1C Querschnitte durch ein Halbleiterbauelement zur Veran­ schaulichung aufeinanderfolgender Prozeßschritte zur Er­ zeugung und Planarisierung eines Zwischenschichtdielek­ trikums nach einem herkömmlichen Verfahren,
Fig. 2A, 2B, 2C und 2D Querschnitte durch ein Halbleiterbauelement zur Veran­ schaulichung aufeinanderfolgender Prozeßschritte zur Er­ zeugung und Planarisierung eines Zwischenschichtdielek­ trikums gemäß eines anderen herkömmlichen Verfahrens,
Fig. 3A, 3B, 3C und 3D Drauf- und Querschnittsansichten eines Halbleiterbauele­ ments zur Erläuterung von Unterschieden der Deposi­ tionscharakteristik einer O₃-TEOS-Oxidschicht in Abhän­ gigkeit von der Dichte einer darunterliegenden Metall­ verdrahtung,
Fig. 4 ein Kurvendiagramm zur Veranschaulichung der Änderung der Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht nach einer Ioneninjektion,
Fig. 5A, 5B, 5C und 5D Querschnitte durch ein Halbleiterbauelement zur Veran­ schaulichung eines herkömmlichen Verfahrens zur Erzeu­ gung eines Dielektrikums unter Verwendung der O₃-TEOS- Oxidschicht,
Fig. 6A, 6B und 6C Querschnitte durch ein Halbleiterbauelement zur Veran­ schaulichung aufeinanderfolgender Schritte eines erfin­ dungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines Dielektri­ kums,
Fig. 7A und 7B schematische Blockdarstellungen einer herkömmlichen An­ lage zur Herstellung von Halbleiterbauelementen sowie einer entsprechenden erfindungsgemäßen Anlage, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeu­ gung eines Dielektrikums verwendet werden kann, und
Fig. 8A und 8B Querschnitte durch ein Halbleiterbauelement zur Erläute­ rung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines Zwischenschichtdielektrikums unter Verwendung der Anlage von Fig. 7B.
In Fig. 6A ist die Bildung eines aus BPSG bestehenden, unten­ liegenden Dielektrikums (52) auf einem Halbleitersubstrat (51) veranschaulicht. Auf dem untenliegenden Dielektrikum (52) wer­ den Wolframsilicid und dotiertes Polysilicium in Dicken von ungefähr 150 nm bzw. ungefähr 50 nm abgeschieden und dann zur Bildung einer leitfähigen Schicht (53) strukturiert.
Wie in Fig. 6B gezeigt, wird diese resultierende Struktur ei­ nem Plasma aus N₂ und NH₃ ausgesetzt. Die Bedingungen für die Plasmabehandlung sind eine Prozeßdauer von 100 Sekunden, ein Druck von 2,5 Torr, eine Energie von 400 W, eine Temperatur von 400°C, ein Abstand von 350 mils (=350·10-3 inch, entsprechend 8,89 mm), eine N₂-Flußrate von 2200 ccm und eine NH₃-Flußrate von 80 ccm. Dabei kann das Plasma aus N₂ und NH₃ durch ein N₂-, N₂O-, O₂-, O₃- oder Argon-Plasma ersetzt werden. Die Plasmabe­ handlung dient dem Zweck, die Oberfläche des untenliegenden Dielektrikums (52), soweit sie zwischen den Teilen des Musters der leitfähigen Schicht (53) freiliegt, positiv geladen zu halten. Da das Zwischenprodukt der O₃-TEOS-Oxidschicht, die in einem späteren Prozeß zur Erzeugung eines Zwischenschicht­ dielektrikums (54) als Material für das Dielektrikum verwendet wird, negativ ist, macht die Plasmabehandlung, welche die Oberfläche des untenliegenden Dielektrikums positiv hält, die Depositionsrate auf dem freiliegenden, unteren Dielektrikum (52) größer als auf der leitfähigen Schicht (53).
Anstelle einer solchen Plasmabehandlung kann eine Ioneninjek­ tionsmethode verwendet werden, welche denselben Effekt wie die Plasmabehandlung ergibt. Wenn nach der Bildung der leitfähigen Schicht (53) speziell positive Ionen in die resultierende Struktur implantiert werden, werden die implantierten Ionen in der leitfähigen Schicht (53) durch die innerhalb der leitfähi­ gen Schicht reichlich vorhandenen Elektronen neutralisiert.
Die in das untenliegende Dielektrikum (52) implantierten Ionen halten dessen Oberfläche positiv.
Bezugnehmend auf Fig. 6C wird anschließend auf die zuvor plasmabehandelte, resultierende Struktur undotiertes O₃-TEOS- Silikatglas in einer Dicke von 300 nm aufgebracht, um ein Zwi­ schenschichtdielektrikum (54) zu erzeugen. Dieses Zwischen­ schichtdielektrikum (54) besitzt aufgrund der Unterschiede in der Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht auf dem untenlie­ genden Dielektrikum (52) bzw. auf der leitfähigen Schicht (53) eine ausgezeichnete Planarität. Alternativ zu der O₃-TEOS- Oxidschicht können andere Materialien, wie z. B. eine O₃-HMDS- Oxidschicht, verwendet werden, sofern ihr Zwischenprodukt eine elektrische Polarität besitzt.
Wenngleich das Konzept der vorliegenden Erfindung oben nur für einen Prozeß zur Erzeugung des Zwischenschichtdielektrikums auf einem Dielektrikum, auf dem eine leitfähige Schicht aufge­ bracht wurde, erläutert wurde, kann dieses grundlegende, er­ findungsgemäße Konzept auch in jedem anderen Prozeß zur Erzeu­ gung eines Dielektrikums verwendet werden.
In den Fig. 7A und 7B ist eine Anlage zur Herstellung von Halbleiterbauelementen schematisch gezeigt, wobei genauer Fig. 7A eine herkömmliche CVD-Anlage und Fig. 7B eine erfin­ dungsgemäße CVD-Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Erzeugung eines Dielektrikums darstellen. In der herkömmlichen CVD-Anlage von Fig. 7A wird ein Wafer (65) direkt auf einem Halter (61) befestigt, wobei zwischen dem Halter und einem Gaseinleitungsteil keine Mittel zur elektri­ schen Verbindung dieser Einheiten vorgesehen sind. Im Gegen­ satz dazu beinhaltet die erfindungsgemäße CVD-Anlage eine Gleichspannungsquelle (63), die zwischen Halter (61) und Gas­ einleitungsteil (62) angeordnet und zwischen diese Einheiten geschaltet ist, wobei der jeweilige Wafer (65) auf einer lei­ tenden Platte (64) befestigt wird, die ihrerseits an dem Hal­ ter angebracht ist.
Wenn unter Verwendung dieser erfindungsgemäßen CVD-Anlage ein Isolationsmaterial, dessen Zwischenprodukt elektrisch negativ wird, wie z. B. im Fall der O₃-TEOS-Oxidschicht, auf einem blanken Wafer abgeschieden wird, werden auf der Oberfläche des Wafers (65) positive Ionen erzeugt, wenn die positive Elektro­ de mit dem Halter (61) gekoppelt ist, so daß sich die Deposi­ tionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht aufgrund der elektrischen Anziehung erhöht. Wenn mit dem Halter (61) die negative Elek­ trode verbunden wird, werden auf der Oberfläche des Wafers (65) negative Ionen erzeugt, so daß sich die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht aufgrund der elektrischen Abstoßung verringert. Dies macht es folglich möglich, die Depositionsra­ te in der erforderlichen Weise zu steuern und ein Dielektrikum mit ausgezeichneter Depositionscharakteristik zu erhalten.
Ein Anwendungsbeispiel ist in den Fig. 8A und 8B wiederge­ geben. Wie in Fig. 8A gezeigt, wird die Oberfläche einer leitfähigen Schicht (68) negativ, wenn die obige, erfindungs­ gemäße CVD-Anlage zur Erzeugung eines Zwischenschichtdielek­ trikums verwendet wird, das aus einem Material wie beispiels­ weise einer O₃-TEOS-Oxidschicht besteht, und die negative Elektrode mit dem Halter verbunden ist, so daß dann die Depo­ sitionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht auf dieser Oberfläche ver­ ringert wird, während sie auf dem untenliegenden Dielektrikum (67) einen normal großen Wert besitzt. Mit anderen Worten ist die Depositionsrate der O₃-TEOS-Oxidschicht (69) auf der leit­ fähigen Schicht (68) von derjenigen auf dem untenliegenden Dielektrikum (67) verschieden, wie dies aus Fig. 8B ersicht­ lich ist, wodurch ein sehr planares Zwischenschichtdielektri­ kum erhalten wird. Das Bezugszeichen (66) markiert hierbei ein Halbleitersubstrat.
Die oben beschrieben Anwendungsfälle der Erfindung können, ob­ gleich sie oben für einen Fall exemplarisch erläutert wurden, in welchem das Dielektrikum aus einem Material erzeugt wird, dessen Zwischenprodukt elektrisch negativ ist, wie z. B. die O₃-TEOS-Oxidschicht, auf jeglichen Prozeß zum Aufbringen eines Materials, das eine elektrischen Polarität aufweist (ein­ schließlich einer positiven Polarität), ebensogut wie für ei­ nen Prozeß zur Erzeugung eines Dielektrikums angewendet wer­ den. Wie oben beschrieben, ermöglicht es das erfindungsgemäße Verfahren, ein Dielektrikum mit einer hohen Depositionsrate und ausgezeichneter Depositionscharakteristik bereitzustellen. Mit der Erfindung lassen sich außerdem in einem vereinfachten Prozeß ein Dielektrikum zwischen einer Metallverdrahtung oder ein Zwischenschichtdielektrikum vor der Metallisierung erhal­ ten, das jeweils ein ausgezeichnetes Maß an Planarität und keine Sperrschichtschädigung durch Wärmebehandlung bei hoher Temperatur aufweist. Ferner erleichtert die erfindungsgemäße CVD-Anlage den Prozeß zur Erzeugung eines Dielektrikums.

Claims (12)

1. Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums, gekenn­ zeichnet durch folgende Schritte:
  • - Aufbringen einer Schicht (52) aus einem ersten Material auf die Oberfläche eines Substrates (51),
  • - Behandeln der Schicht aus dem ersten Material zur Erzeu­ gung einer elektrischen Polarität an deren Oberfläche und
  • - Abscheiden eines zweiten Materials, dessen Zwischenprodukt eine zu derjenigen der Oberfläche der behandelten Schicht aus dem ersten Material entgegengesetzte elektrische Pola­ rität besitzt, auf die Schicht aus dem ersten Material zur Erzeugung des Dielektrikums (54) als Schicht aus dem zwei­ ten Material.
2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlung der Schicht (52) aus dem ersten Material aus einer Plasmabehandlung besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Plasma ein Plasma aus N₂+NH₃, N₂, N₂O, O₂, O₃ oder Argon ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material O₃-TEOS oder O₃-HMDS ist.
5. Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums, gekenn­ zeichnet durch folgende Schritte
  • - Aufbringen und Strukturieren eines leitfähigen Materials auf einem untenliegenden Dielektrikum (67) zur Bildung ei­ ner leitfähigen Schicht (68) unter Freilegung eines Teils des untenliegenden Dielektrikums,
  • - Behandeln der leitfähigen Schicht und/oder des untenlie­ genden Dielektrikums derart, daß die elektrischen Polari­ täten der Oberfläche der leitfähigen Schicht und der Ober­ fläche des freiliegenden Bereichs des untenliegenden Die­ lektrikums voneinander verschieden sind, und
  • - Aufbringen eines dielektrischen Materials (54), dessen De­ positionsrate mit der elektrischen Polarität auf der Ober­ fläche der behandelten leitfähigen Schicht und/oder der Oberfläche des behandelten untenliegenden Dielektrikums variiert.
6. Verfahren nach Anspruch 5, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlung aus einer Plasmabehandlung be­ steht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Plasma ein Plasma aus N₂+NH₃, N₂, N₂O, O₂, O₃ oder Argon ist.
8. Verfahren nach Anspruch 5, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlung der leitfähigen Schicht und/oder des untenliegenden Dielektriums aus einer Ionenimplantation besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 5, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlung der leitfähigen Schicht und/oder des untenliegenden Dielektrikums in einer Anlage zur Fertigung von Halbleiterbauelementen durchgeführt wird, in welcher zwi­ schen einen Bauelementhalter und einen Gaseinleitungsteil der­ selben eine Gleichspannungsquelle geschaltet ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, weiter dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Behandlung der leitfähigen Schicht und/oder des untenliegenden Dielektrikums die negative Elektrode der Gleichspannungsquelle mit dem Bauelementhalter der Anlage ver­ bunden wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das dielektrische Material O₃-TEOS oder O₃-HMDS ist.
12. Anlage zur Halbleiterbauelementfertigung mit einem Bauelementhalter (61) und einem Gaseinleitungsteil (62) für eine chemische Gasphasenabscheidung (CVD), gekennzeichnet durch eine zwischen den Bauelementhalter (61) und den Gaseinlei­ tungsteil (62) geschaltete Gleichspannungsquelle (63) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 11.
DE4430120A 1993-08-31 1994-08-25 Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums Expired - Fee Related DE4430120B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930017552A KR970007116B1 (ko) 1993-08-31 1993-08-31 반도체장치의 절연층 형성방법 및 그 형성장치
KR93-17552 1993-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4430120A1 true DE4430120A1 (de) 1995-03-02
DE4430120B4 DE4430120B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=19362761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430120A Expired - Fee Related DE4430120B4 (de) 1993-08-31 1994-08-25 Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5656337A (de)
JP (1) JPH0786190A (de)
KR (1) KR970007116B1 (de)
CN (1) CN1051400C (de)
DE (1) DE4430120B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010286A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Auffüllen von Vertiefungen in einer Oberfläche einer Halbleiterstruktur und eine auf diese Weise aufgefüllte Halbleiterstruktur
US10004639B2 (en) 2010-09-02 2018-06-26 Optimedica Corporation Patient interface for ophthalmologic diagnostic and interventional procedures

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711035B1 (fr) * 1993-10-04 1995-12-29 Plasmion Dispositif et procédé pour former un plasma par application de micro-ondes.
WO1995027570A1 (en) * 1994-04-08 1995-10-19 Ray Mark A Selective plasma deposition
US6699530B2 (en) * 1995-07-06 2004-03-02 Applied Materials, Inc. Method for constructing a film on a semiconductor wafer
KR100199348B1 (ko) * 1995-12-23 1999-06-15 김영환 반도체 소자의 제조방법
KR100463328B1 (ko) * 1997-08-25 2005-04-06 삼성테크윈 주식회사 인터벌촬영시촬영조건조정이가능한장치및그방법
US6274292B1 (en) 1998-02-25 2001-08-14 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing methods
US7804115B2 (en) 1998-02-25 2010-09-28 Micron Technology, Inc. Semiconductor constructions having antireflective portions
US6384466B1 (en) * 1998-08-27 2002-05-07 Micron Technology, Inc. Multi-layer dielectric and method of forming same
US6268282B1 (en) * 1998-09-03 2001-07-31 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing methods of forming and utilizing antireflective material layers, and methods of forming transistor gate stacks
US6281100B1 (en) 1998-09-03 2001-08-28 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing methods
US6828683B2 (en) 1998-12-23 2004-12-07 Micron Technology, Inc. Semiconductor devices, and semiconductor processing methods
US7235499B1 (en) 1999-01-20 2007-06-26 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing methods
JP3229294B2 (ja) * 1999-06-04 2001-11-19 キヤノン販売株式会社 被成膜面の改質方法及び半導体装置の製造方法
US6821571B2 (en) * 1999-06-18 2004-11-23 Applied Materials Inc. Plasma treatment to enhance adhesion and to minimize oxidation of carbon-containing layers
GB2354107B (en) * 1999-09-01 2004-04-28 Mitel Corp Surface stabilization of silicon rich silica glass using increased post deposition delay
US7067414B1 (en) 1999-09-01 2006-06-27 Micron Technology, Inc. Low k interlevel dielectric layer fabrication methods
JP2001077104A (ja) 1999-09-07 2001-03-23 Miyazaki Oki Electric Co Ltd 半導体装置の層間絶縁膜の形成方法
JP3348084B2 (ja) 1999-12-28 2002-11-20 キヤノン販売株式会社 成膜方法及び半導体装置
US6440860B1 (en) * 2000-01-18 2002-08-27 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing methods of transferring patterns from patterned photoresists to materials, and structures comprising silicon nitride
JP3419745B2 (ja) 2000-02-28 2003-06-23 キヤノン販売株式会社 半導体装置及びその製造方法
JP3549193B2 (ja) 2000-03-31 2004-08-04 キヤノン販売株式会社 被成膜面の改質方法及び半導体装置の製造方法
JP2001291713A (ja) 2000-04-07 2001-10-19 Canon Sales Co Inc 成膜方法及び半導体装置
JP3944487B2 (ja) * 2000-04-11 2007-07-11 松下電器産業株式会社 半導体装置の製造装置
JP3934343B2 (ja) 2000-07-12 2007-06-20 キヤノンマーケティングジャパン株式会社 半導体装置及びその製造方法
US6794311B2 (en) 2000-07-14 2004-09-21 Applied Materials Inc. Method and apparatus for treating low k dielectric layers to reduce diffusion
US6753270B1 (en) 2000-08-04 2004-06-22 Applied Materials Inc. Process for depositing a porous, low dielectric constant silicon oxide film
KR100455430B1 (ko) * 2002-03-29 2004-11-06 주식회사 엘지이아이 열교환기 표면처리장비의 냉각장치 및 그 제조방법
CN101421433B (zh) * 2006-02-10 2013-11-06 分子间公司 用于联合改变材料、单元工艺和工艺顺序的方法和装置
JP2009054683A (ja) * 2007-08-24 2009-03-12 Panasonic Corp 半導体装置およびその製造方法
US8039920B1 (en) * 2010-11-17 2011-10-18 Intel Corporation Methods for forming planarized hermetic barrier layers and structures formed thereby
US20190067477A1 (en) * 2017-08-28 2019-02-28 United Microelectronics Corp. Semiconductor structure with doped fin-shaped structures and method of fabricating the same
CN113675106B (zh) * 2021-08-20 2024-04-02 长江存储科技有限责任公司 晶圆表面电荷量的检测方法和检测装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698948A (en) * 1968-07-26 1972-10-17 Motorola Inc Fabrication of a silicon-silicon dioxide interface of predetermined space charge polarity
KR910000273B1 (ko) * 1985-05-09 1991-01-23 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 플라즈마 처리장치
JPH0663099B2 (ja) * 1989-03-06 1994-08-17 善八 小久見 薄膜の製造方法
US5221416A (en) * 1990-05-31 1993-06-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Plasma surface treating method
US5071670A (en) * 1990-06-11 1991-12-10 Kelly Michael A Method for chemical vapor deposition under a single reactor vessel divided into separate reaction chambers each with its own depositing and exhausting means
JPH0719777B2 (ja) * 1990-08-10 1995-03-06 株式会社半導体プロセス研究所 半導体装置の製造方法
JPH053258A (ja) * 1990-09-25 1993-01-08 Kawasaki Steel Corp 層間絶縁膜の形成方法
JPH0711446A (ja) * 1993-05-27 1995-01-13 Applied Materials Inc 気相成長用サセプタ装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010286A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Auffüllen von Vertiefungen in einer Oberfläche einer Halbleiterstruktur und eine auf diese Weise aufgefüllte Halbleiterstruktur
US6759323B2 (en) 2000-02-25 2004-07-06 Infineon Technologies Ag Method for filling depressions in a surface of a semiconductor structure, and a semiconductor structure filled in this way
US10004639B2 (en) 2010-09-02 2018-06-26 Optimedica Corporation Patient interface for ophthalmologic diagnostic and interventional procedures

Also Published As

Publication number Publication date
US5656337A (en) 1997-08-12
CN1051400C (zh) 2000-04-12
KR970007116B1 (ko) 1997-05-02
JPH0786190A (ja) 1995-03-31
DE4430120B4 (de) 2007-04-05
US5560778A (en) 1996-10-01
KR950007032A (ko) 1995-03-21
CN1108805A (zh) 1995-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430120A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Dielektrikums und Anlage zu dessen Durchführung
EP1678746B1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Dielektrikums auf einer kupferhaltigen Metallisierung
DE10230088B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE10218155B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0075874B1 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrisch leitender Schichten
DE4420365C2 (de) Halbleiterbauelement-Isolierverfahren und integrierte Schaltungen für eine Speicheranordnung
DE60114304T2 (de) Hexagonal- Bornitrid-Film mit niedriger dielektrischer Konstante ,Film mit dielektrischer Beschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung und Plasma-CVD-Apparat
DE19620022A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Diffusionssperrmetallschicht in einer Halbleitervorrichtung
DE4237587A1 (de)
DE2213037C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines MOS-Feldeffekttransistors mit einer polykristallinen Silizium-Gate-Elektrode
DE10036725A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Isolators mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat
EP0123309A2 (de) Verfahren zum Herstellen von stabilen, niederohmigen Kontakten in integrierten Halbleiterschaltungen
DE102005035740A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Barrierenschicht für eine Kupfermetallisierungsschicht
DE3834241A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE19629886A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE4140180C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
DE10224167B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupferleitung mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Elektromigration in einem Halbleiterelement
DE19645033C2 (de) Verfahren zur Bildung eines Metalldrahtes
DE19649670A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators einer Halbleitervorrichtung und zugehörige Anordnung
DE19608208A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallzwischenverbindungen in Halbleitereinrichtungen
DE69724965T2 (de) Verfahren zur vereinfachung der herstellung eines dielektrischen zwischenschicht-stapels
DE60209835T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
EP0211318B1 (de) Verfahren zum selektiven Auffüllen von in Isolationsschichten geätzten Kontaktlöchern mit metallisch leitenden Materialien bei der Herstellung von höchstintegrierten Halbleiterschaltungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004057762A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Feldeffekttransistors mit einem verspannten Kanalgebiet
DE10085212B4 (de) Dielektrische Schicht, integrierte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301