DE10036725A1 - Verfahren zur Bildung eines Isolators mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat - Google Patents

Verfahren zur Bildung eines Isolators mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat

Info

Publication number
DE10036725A1
DE10036725A1 DE10036725A DE10036725A DE10036725A1 DE 10036725 A1 DE10036725 A1 DE 10036725A1 DE 10036725 A DE10036725 A DE 10036725A DE 10036725 A DE10036725 A DE 10036725A DE 10036725 A1 DE10036725 A1 DE 10036725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
conducting
porous silicon
oxidation
pathway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10036725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036725C2 (de
Inventor
Markus Kirchhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10036725A priority Critical patent/DE10036725C2/de
Priority to US09/918,428 priority patent/US6713364B2/en
Publication of DE10036725A1 publication Critical patent/DE10036725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036725C2 publication Critical patent/DE10036725C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/7682Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing the dielectric comprising air gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76886Modifying permanently or temporarily the pattern or the conductivity of conductive members, e.g. formation of alloys, reduction of contact resistances
    • H01L21/76888By rendering at least a portion of the conductor non conductive, e.g. oxidation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2221/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof covered by H01L21/00
    • H01L2221/10Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device
    • H01L2221/1005Formation and after-treatment of dielectrics
    • H01L2221/1042Formation and after-treatment of dielectrics the dielectric comprising air gaps
    • H01L2221/1047Formation and after-treatment of dielectrics the dielectric comprising air gaps the air gaps being formed by pores in the dielectric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Isolators auf einem Halbleitersubstrat, der eine niedrige Dielektrizitätskonstante aufweist. Es werden eine erste Leiterbahn (2) und eine zweite Leiterbahn (3) auf einem Halbleitersubstrat (1) angeordnet. Zwischen der ersten Leiterbahn (2) und der zweiten Leiterbahn (3) wird ein leitfähiges Silizium (4) gebildet. Das leitfähige Silizium (4) wird in einem flußsäurehaltigen Elektrolyten anodisch geätzt, wobei das leitfähige Silizium (4) in poröses Silizium (5) umgewandelt wird. Das poröse Silizium (5) wird anschließend zu porösem Siliziumoxid (6) oxidiert. Das poröse Siliziumoxid (6) weist mit einer Dielektrizitätskonstante zwischen 1,1 und 4 eine niedrigere Dielektrizitätskonstante als übliches Siliziumoxid mit 4 auf.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel­ lung eines Isolators mit niedriger Dielektrizitätskonstante, der zwischen Leiterbahnen auf einem Halbleitersubstrat angeordnet werden kann.
Üblicherweise werden in Halbleitersubstraten elektronische Schaltungen angeordnet, die mit Hilfe einer elektrischen Ver­ drahtung miteinander verbunden sind. Dazu wird die elektrische Verdrahtung von dem Halbleitersubstrat mittels einer isolierenden Schicht isoliert und die elektronischen Bauelemente in dem Halbleitersubstrat werden durch sog. Vias (Kontaktlöcher) mit der Metallverdrahtung verbunden. Da die elektrische Verdrahtung eine Reihe von Leiterbahnen aufweist, die relativ dicht nebeneinander auf der isolierenden Schicht gebildet werden, besteht eine kapazitive Kopplung zwischen benachbarten Leiterbahnen. Die kapazitive Kopplung zwischen benachbarten Leiterbahnen ist um so größer, je größer die Dielektrizitätskonstante des Materials zwischen den Leiter­ bahnen ist. Eine große Koppelkapazität hat dabei den Nach­ teil, daß elektrische Signale auf den Leiterbahnen durch die hohe Kapazität verzögert und gedämpft werden.
Üblicherweise werden als dielektrische Schichten zwischen Leiterbahnen auf einem Halbleiterchip undotierte bzw. do­ tierte Siliziumoxid-, Siliziumnitrid- oder Siliziumoxinitrid­ schichten verwendet. Diese Schichten haben Dielektrizitäts­ konstanten zwischen 4 und 7. Die zunehmende Miniaturisierung der Strukturen führt dazu, daß der Abstand zwischen zwei Lei­ terbahnen immer weiter abnimmt. Dadurch nimmt die Koppelkapa­ zität zwischen benachbarten Leiterbahnen immer weiter zu. Das Ausmaß der kapazitiven Kopplung ist dabei direkt proportional zu der Dielektrizitätskonstante des isolierenden Materials, welches zwischen zwei Leiterbahnen angeordnet ist. Bekannte Isolatoren, die eine Dielektrizitätskonstante kleiner 4 auf­ weisen, sind z. B. fluordotierte Oxide oder auch organische Materialien. Allerdings haben diese Materialien Integrations­ probleme beim Zusammenspiel mit üblichen Halbleiterherstel­ lungsprozessen wie RIE (Reactive Iron Edge), CMP (Chemical Mechanical Polishing) und thermischen Prozessen, da organi­ sche Materialien beispielsweise zu instabil für diese Her­ stellungsverfahren sind.
Es ist die Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Isolators mit einer niedrigen Dielektrizitätskonstante zwischen Leiterbahnen auf einem Halbleitersubstrat anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Isolators, bei dem
  • - eine erste Leiterbahn und eine zweite Leiterbahn auf einem Halbleitersubstrat erzeugt werden,
  • - wobei leitfähiges Silizium zwischen der ersten Leiterbahn und der zweiten Leiterbahn gebildet wird,
  • - das leitfähige Silizium in einem flußsäurehaltigen Elektro­ lyten anodisch geätzt wird, wobei das leitfähige Silizium in poröses Silizium umgewandelt wird und
  • - das poröse Silizium durch Oxidation in poröses Siliziumoxid umgewandelt wird.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß gut bekannte und gut verträgliche Materialien wie Sili­ zium und Siliziumoxid bei der Herstellung des Dielektrikums verwendet werden. Üblicherweise hat ein Siliziumoxid eine Dielektrizitätskonstante von 4, die durch die Bildung eines porösen Siliziumoxids auf Werte zwischen 1, 1 und 4 gesenkt werden kann. Siliziumoxid und poröses Siliziumoxid sind dabei verträglich mit Prozeßschritten wie RIE, CMP und thermischen Prozessen. Daher ist poröses Siliziumoxid hervorragend zur Bildung eines Zwischenmetalldielektrikums geeignet.
Zum Beispiel ist die Bildung von porösem Silizium in "Spatial and quantum confinement in crystalline and amorphous porous silicon", I. Solomon et al., Journal of Non-Crystalline So­ lids 227-230 (1998) 248-253, dem Patent US 5,935,410 und "Study of Photoluminescense in Porous Silicon Prepared by Electrochemical Etching of Amorphous silicon", E. Bhattacharya et al., Physics of Semiconductor Devices, 603 -606 (1998) gezeigt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das leitfä­ hige Silizium ein amorphes Silizium ein mikrokristallines Si­ lizium oder ein Polysilizium ist. Die genannten Silizium­ strukturen sind dazu geeignet, mit einem flußsäurehaltigen Elektrolyten in einem anodischen Ätzprozeß in ein poröses Si­ lizium umgewandelt zu werden. Innerhalb eines speziellen Pro­ zeßregimes entsteht dabei poröses Silizium, wobei es sich um ein nanostrukturiertes Material handelt. Über die Prozeßpara­ meter kann dabei der Grad der Porösität zwischen 20 und 90% variiert werden. Das poröse Silizium weist dabei eine deut­ lich niedrigere Leitfähigkeit als das kompakte Silizium, aus dem es gebildet ist, auf.
Ein weiterer Verfahrensschritt sieht vor, daß das leitfähige Silizium mittels eines LPCVD (low pressure chemical vapor deposition)-Verfahrens, eines PECVD (plasma enhanced chemical vapor deposition)-Verfahrens oder eines RTCVD (rapid thermal chemical vapor deposition)-Verfahrens auf dem Substrat abge­ schieden wird. Der Vorteil der genannten Abscheideverfahren liegt darin, daß das leitfähige Silizium konform auf Leiter­ bahnen, die auf der Substratoberfläche angeordnet sind, abge­ schieden wird. Weiterhin sind die genannten Verfahren dazu geeignet Zwischenräume zwischen Leiterbahnen lunkerfrei auf­ zufüllen. Dies hat den Vorteil, daß weniger Gaseinschlüsse in der dielektrischen Schicht gebildet werden.
Ein weiterer vorteilhafter Verfahrensschritt sieht vor, daß die Oxidation des porösen Siliziums mit einem RTP (rapid thermal process)-Schritt, einem Ofenschritt, einer Plasmabehandlung oder einer anodischen Oxidation mit Hilfe von Sauerstoff durchgeführt wird. Die genannten Oxidationsverfahren sind in vorteilhafter Weise dazu geeignet, aus dem porösen Silizium ein poröses Siliziumoxid zu bilden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der je­ weiligen abhängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren und eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In den Figuren zeigen:
Fig. 1 ein Substrat mit Leiterbahnen und einem leitfähigen Silizium;
Fig. 2 das Substrat mit den Leiterbahnen aus Fig. 1 wobei das leitfähige Silizium in ein poröses Silizium und nachfolgend in ein poröses Siliziumoxid umgewandelt wurde.
In Fig. 1 ist ein Substrat 1 dargestellt, auf dem eine erste Leiterbahn 2 und eine zweite Leiterbahn 3 angeordnet sind. Mit Hilfe eines geeigneten Abscheideverfahrens, wie bei­ spielsweise einem LPCVD, PECVD oder RTCVD-Verfahren, wird ein leitfähiges Silizium 4 auf dem Substrat 1, auf der ersten Leiterbahn 2, der zweiten Leiterbahn 3 und zwischen den Lei­ terbahnen 2, 3 angeordnet. Dabei kann sich das leitfähige Silizium beispielsweise als amorphes Silizium, Polysilizium oder mikrokristallines Silizium bilden. Z. B. kann ein amor­ phes Silizium durch einen Temperaturschritt in ein mikrokri­ stallines oder polykristallines Silizium umgewandelt werden.
Mit Bezug auf Fig. 2 wird ein anodischer Ätzschritt mit ei­ nem flußsäurehaltigen Elektrolyten durchgeführt, wobei das leitfähige Silizium 4 in poröses Silizium 5 umgewandelt wird. In einem anschließenden Oxidationsschritt wird das poröse Si­ lizium 5 in ein poröses Siliziumoxid 6 umgewandelt. Zur Oxi­ dation ist beispielsweise ein RTP-Schritt, ein Ofenschritt, eine Plasmabehandlung oder eine anodische Oxidation geeignet. Zur anodischen Oxidation sind z. B. Elektrolyte geeignet, die keine Flußsäure enthalten.
Vorteilhafterweise wird die Oxidation mit Hilfe von Sauer­ stoff durchgeführt.
Bezugszeichenliste
1
Substrat
2
erste Leiterbahn
3
zweite Leiterbahn
4
leitfähiges Silizium
5
poröses Silizium
6
poröses Siliziumoxid

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines Isolators, bei dem eine erste Leiterbahn (2) und eine zweite Leiterbahn (3) auf einem Halbleitersubstrat (1) erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
leitfähiges Silizium (4) zwischen der ersten Leiterbahn (2) und der zweiten Leiterbahn (3) gebildet wird,
daß das leitfähige Silizium (4) in einem flußsäurehaltigen Elektrolyten anodisch geätzt wird, wobei das leitfähige Si­ lizium (4) in poröses Silizium (5) umgewandelt wird und
das poröse Silizium (5) durch Oxidation in poröses Silizi­ umoxid (6) umgewandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Silizium (4) amorphes Silizium, mikrokristal­ lines Silizium oder Polysilizium ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Silizium (4) mittels eines LPCVD-Verfahrens, PECVD-Verfahrens oder RTCVD-Verfahrens auf dem Substrat (1) abgeschieden wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidation des porösen Siliziums (5) mit Hilfe von Sauer­ stoff mit einem RTP-Schritt, einem Ofenschritt, einer Plasma­ behandlung oder anodischer Oxidation durchgeführt wird.
DE10036725A 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Herstellung einer porösen Isolierschicht mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat Expired - Fee Related DE10036725C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036725A DE10036725C2 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Herstellung einer porösen Isolierschicht mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat
US09/918,428 US6713364B2 (en) 2000-07-27 2001-07-27 Method for forming an insulator having a low dielectric constant on a semiconductor substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036725A DE10036725C2 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Herstellung einer porösen Isolierschicht mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036725A1 true DE10036725A1 (de) 2002-02-14
DE10036725C2 DE10036725C2 (de) 2002-11-28

Family

ID=7650479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036725A Expired - Fee Related DE10036725C2 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Verfahren zur Herstellung einer porösen Isolierschicht mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6713364B2 (de)
DE (1) DE10036725C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8058086B2 (en) 2005-10-10 2011-11-15 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Self-organized pin-type nanostructures, and production thereof on silicon

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6982217B2 (en) * 2002-03-27 2006-01-03 Canon Kabushiki Kaisha Nano-structure and method of manufacturing nano-structure
US7125781B2 (en) * 2003-09-04 2006-10-24 Micron Technology, Inc. Methods of forming capacitor devices
US7067385B2 (en) * 2003-09-04 2006-06-27 Micron Technology, Inc. Support for vertically oriented capacitors during the formation of a semiconductor device
US20050074918A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-07 Taiwan Semicondutor Manufacturing Co. Pad structure for stress relief
US6962861B2 (en) * 2003-11-19 2005-11-08 Macronix International Co., Ltd. Method of forming a polysilicon layer comprising microcrystalline grains
US20050141218A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Ching-Tien Tsai Energy-saving foot board capable of producing sound and light by vibration
US7387939B2 (en) * 2004-07-19 2008-06-17 Micron Technology, Inc. Methods of forming semiconductor structures and capacitor devices
US7439152B2 (en) * 2004-08-27 2008-10-21 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US7202127B2 (en) * 2004-08-27 2007-04-10 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US20060046055A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Nan Ya Plastics Corporation Superfine fiber containing grey dope dyed component and the fabric made of the same
US7547945B2 (en) * 2004-09-01 2009-06-16 Micron Technology, Inc. Transistor devices, transistor structures and semiconductor constructions
US7320911B2 (en) * 2004-12-06 2008-01-22 Micron Technology, Inc. Methods of forming pluralities of capacitors
US7557015B2 (en) * 2005-03-18 2009-07-07 Micron Technology, Inc. Methods of forming pluralities of capacitors
US7517753B2 (en) * 2005-05-18 2009-04-14 Micron Technology, Inc. Methods of forming pluralities of capacitors
US7544563B2 (en) * 2005-05-18 2009-06-09 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US7282401B2 (en) 2005-07-08 2007-10-16 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for a self-aligned recessed access device (RAD) transistor gate
US7199005B2 (en) * 2005-08-02 2007-04-03 Micron Technology, Inc. Methods of forming pluralities of capacitors
US7867851B2 (en) 2005-08-30 2011-01-11 Micron Technology, Inc. Methods of forming field effect transistors on substrates
WO2007042521A2 (de) 2005-10-10 2007-04-19 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Herstellung von selbstorganisierten nadelartigen nano-strukturen und ihre recht umfangreichen anwendungen
DE102005048361B4 (de) * 2005-10-10 2011-07-14 X-FAB Semiconductor Foundries AG, 99097 Verfahren zur lokalen Beschichtung von Halbleiterschaltungen und diskreten Bauelementen mit einer thermischen SiO2-Schicht, deren Oberflächen Gebiete mit nadelförmigen Strukturen in Nanometerdimensionen enthalten
US7972954B2 (en) * 2006-01-24 2011-07-05 Infineon Technologies Ag Porous silicon dielectric
US7700441B2 (en) * 2006-02-02 2010-04-20 Micron Technology, Inc. Methods of forming field effect transistors, methods of forming field effect transistor gates, methods of forming integrated circuitry comprising a transistor gate array and circuitry peripheral to the gate array, and methods of forming integrated circuitry comprising a transistor gate array including first gates and second grounded isolation gates
US7557013B2 (en) * 2006-04-10 2009-07-07 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US7602001B2 (en) 2006-07-17 2009-10-13 Micron Technology, Inc. Capacitorless one transistor DRAM cell, integrated circuitry comprising an array of capacitorless one transistor DRAM cells, and method of forming lines of capacitorless one transistor DRAM cells
US7772632B2 (en) 2006-08-21 2010-08-10 Micron Technology, Inc. Memory arrays and methods of fabricating memory arrays
US7589995B2 (en) 2006-09-07 2009-09-15 Micron Technology, Inc. One-transistor memory cell with bias gate
US7902081B2 (en) * 2006-10-11 2011-03-08 Micron Technology, Inc. Methods of etching polysilicon and methods of forming pluralities of capacitors
US7785962B2 (en) 2007-02-26 2010-08-31 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US7923373B2 (en) 2007-06-04 2011-04-12 Micron Technology, Inc. Pitch multiplication using self-assembling materials
US7682924B2 (en) 2007-08-13 2010-03-23 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US8388851B2 (en) 2008-01-08 2013-03-05 Micron Technology, Inc. Capacitor forming methods
US8274777B2 (en) 2008-04-08 2012-09-25 Micron Technology, Inc. High aspect ratio openings
US7759193B2 (en) * 2008-07-09 2010-07-20 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US8518788B2 (en) 2010-08-11 2013-08-27 Micron Technology, Inc. Methods of forming a plurality of capacitors
US9076680B2 (en) 2011-10-18 2015-07-07 Micron Technology, Inc. Integrated circuitry, methods of forming capacitors, and methods of forming integrated circuitry comprising an array of capacitors and circuitry peripheral to the array
US8946043B2 (en) 2011-12-21 2015-02-03 Micron Technology, Inc. Methods of forming capacitors
US8652926B1 (en) 2012-07-26 2014-02-18 Micron Technology, Inc. Methods of forming capacitors
CN111446152A (zh) * 2020-04-03 2020-07-24 上海集成电路研发中心有限公司 一种制备低介电常数介质层的方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5544719A (en) * 1978-09-25 1980-03-29 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Manufacture of semiconductor device
JPS58107645A (ja) * 1981-12-22 1983-06-27 Clarion Co Ltd 半導体装置の製法
JPS6319838A (ja) * 1986-07-14 1988-01-27 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法
JPS63221637A (ja) * 1987-03-10 1988-09-14 Mitsubishi Electric Corp シリコンウエ−ハにおける完全誘電体分離構造およびその構造の製造方法
JPH0410419A (ja) * 1990-04-26 1992-01-14 Matsushita Electron Corp 半導体装置の製造方法
US5472913A (en) * 1994-08-05 1995-12-05 Texas Instruments Incorporated Method of fabricating porous dielectric material with a passivation layer for electronics applications
US5548159A (en) * 1994-05-27 1996-08-20 Texas Instruments Incorporated Porous insulator for line-to-line capacitance reduction
JPH1092804A (ja) * 1996-09-19 1998-04-10 Sony Corp 多孔質誘電体膜の製造方法
JPH11186258A (ja) * 1997-12-17 1999-07-09 Hitachi Ltd 半導体集積回路及びその製造方法並びにその製造装置
JP2000012690A (ja) * 1998-06-26 2000-01-14 Fujitsu Ltd 絶縁膜及びその形成方法
US6066573A (en) * 1997-07-22 2000-05-23 Sony Corporation Method of producing dielectric film

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5872052A (en) * 1996-02-12 1999-02-16 Micron Technology, Inc. Planarization using plasma oxidized amorphous silicon
DE19638881A1 (de) 1996-09-21 1998-04-02 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur beleuchtungsunterstützten Strukturierung von porösem Silicium
US6251470B1 (en) * 1997-10-09 2001-06-26 Micron Technology, Inc. Methods of forming insulating materials, and methods of forming insulating materials around a conductive component
US6277765B1 (en) * 1999-08-17 2001-08-21 Intel Corporation Low-K Dielectric layer and method of making same

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5544719A (en) * 1978-09-25 1980-03-29 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Manufacture of semiconductor device
JPS58107645A (ja) * 1981-12-22 1983-06-27 Clarion Co Ltd 半導体装置の製法
JPS6319838A (ja) * 1986-07-14 1988-01-27 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法
JPS63221637A (ja) * 1987-03-10 1988-09-14 Mitsubishi Electric Corp シリコンウエ−ハにおける完全誘電体分離構造およびその構造の製造方法
JPH0410419A (ja) * 1990-04-26 1992-01-14 Matsushita Electron Corp 半導体装置の製造方法
US5548159A (en) * 1994-05-27 1996-08-20 Texas Instruments Incorporated Porous insulator for line-to-line capacitance reduction
US5472913A (en) * 1994-08-05 1995-12-05 Texas Instruments Incorporated Method of fabricating porous dielectric material with a passivation layer for electronics applications
JPH1092804A (ja) * 1996-09-19 1998-04-10 Sony Corp 多孔質誘電体膜の製造方法
US6066573A (en) * 1997-07-22 2000-05-23 Sony Corporation Method of producing dielectric film
JPH11186258A (ja) * 1997-12-17 1999-07-09 Hitachi Ltd 半導体集積回路及びその製造方法並びにその製造装置
JP2000012690A (ja) * 1998-06-26 2000-01-14 Fujitsu Ltd 絶縁膜及びその形成方法

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IMAI, K., UNNO, H.: FIPOS (Full Isolation by Porous Oxidized Silicon) Technology and Ist Application to LSI's In: IEEE Transactions on Electron Devices, 1984, Vol. 31, No. 3, S.297-302 *
JP 04010419 A (Abstract) *
JP 10092804 A (Abstract) *
JP 11186258 A (Abstract) *
JP 2000012690 A (Abstract) *
JP 55044719 A (Abstract) *
JP 58107645 A (Abstract) *
JP 63019838 A (Abstract) *
JP 63221637 A (Abstract) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8058086B2 (en) 2005-10-10 2011-11-15 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Self-organized pin-type nanostructures, and production thereof on silicon

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036725C2 (de) 2002-11-28
US20020022339A1 (en) 2002-02-21
US6713364B2 (en) 2004-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036725C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Isolierschicht mit niedriger Dielektrizitätskonstante auf einem Halbleitersubstrat
US9006061B2 (en) Vertical metal insulator metal capacitor
WO2005043623A2 (de) Verfahren zum ausbilden eines dielektrikums auf einer kupferhaltigen metallisierung und kondensatoranordnung
DE19626038C2 (de) Verfahren zum Herstellen der Verbindungsstruktur eines Halbleiterbauteils
DE102004005697B4 (de) Herstellungsverfahren für eine widerstandsfähige Via-Struktur und zugehörige Via-Struktur
DE102008026134A1 (de) Mikrostrukturbauelement mit einer Metallisierungsstruktur mit selbstjustierten Luftspalten zwischen dichtliegenden Metallleitungen
DE10030308A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstifts und eines Halbleiterbauelementes
DE69932472T2 (de) Halbleiter-Schmelzsicherung
WO2006094495A1 (de) Herstellung eines traegerscheiben-kontakts in grabenisolierten integrierten soi schaltungen mit hochspannungs-bauelementen
DE10244570B4 (de) Liner-Schicht mit geringer Stufenüberdeckung zur Verbesserung des Kontaktwiderstands bei W-Kontakten
EP1770726B1 (de) MIM-Kondensator sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10140754A1 (de) Leiterbahnanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leiterbahnanordnung
DE102005056262A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schichtanordnung, Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Bauelementes, Schichtanordnung und elektrisches Bauelement
DE10348902A1 (de) MIM-Kondensatorstruktur und Herstellungsverfahren
DE4314906C2 (de) Halbleiterbauelement mit Stromanschlüssen für hohe Integrationsdichte
DE2902665C2 (de)
DE102004039803A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leitbahnanordnung mit erhöhter kapazitiver Kopplung sowie zugehörige Leitbahnanordnung
DE102004029355B4 (de) Verfahren mit selbstausgerichteter Maske zum Verringern der Zellenlayoutfläche
DE10109877A1 (de) Leiterbahnanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leiterbahnanordnung
DE10341544B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterbahnanordnung und Leiterbahnanordnung
EP0812018A1 (de) CMOS-Halbleiterstruktur mit Feldplatten und selbstjustiertem Kontakt sowie deren Herstellungsverfahren
DE10140468A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Kontaktlöchern auf einer Metallisierungsstruktur
DE19654560A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Kontaktloches bei einem Halbleiterbauelement
WO2002095820A2 (de) Hohlraumstruktur in einer integrierten schaltung
DE10046012B4 (de) Verfahren zur Bildung eines Kontaktlochs in einer Halbleiterschaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee