DE442125C - Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren

Info

Publication number
DE442125C
DE442125C DEB109965D DEB0109965D DE442125C DE 442125 C DE442125 C DE 442125C DE B109965 D DEB109965 D DE B109965D DE B0109965 D DEB0109965 D DE B0109965D DE 442125 C DE442125 C DE 442125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic acids
production
methyl alcohol
alcohols
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109965D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Wietzel
Dr Rudolf Wietzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB109965D priority Critical patent/DE442125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442125C publication Critical patent/DE442125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/10Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide
    • C07C51/12Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide on an oxygen-containing group in organic compounds, e.g. alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung organischer Säuren. Es wurde gefunden, daB organische- Säuren aus Alkoholen, insbesondere aus INiethvlalkohol, hergestellt «-erden können, indem man Kohlenoxvd zweckmäßig unter Druck auf Alkohole in Dampfform einwirken läßt. Erhöhung der Temperatur und Anwendung von Katalysatoren erhöhen die Ausbeute bzw. Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Man hat zwar schon Kohlenoxyd unter Druck auf Alkohole in flüssiger Form einwirken lassen, dabei jedoch nur Formiate der betreffenden Alkohole erhalten. Als wirksamer Katalvsator hat sich bei diesem Verfahren nur yNatrium erwiesen, das in dem betreffenden Alkohol als Alkoholat zur Auflösung gebracht ist.
  • Demgegenüber gelingt es bei dem vorliegenden Verfahren, höhere organische Säuren in freier bzw. gebundener Form aus niederen Alkoholen, insbesondere aus llethylallcohol, zu gewinnen, und es lassen sich durch Wahl verschiedenartiger Katalysatoren und Änderung der Reaktionstemperatur verschiedene Reaktionsprodukte erzeugen. Beispielsweise erhält man beim Überleiten eines Gemisches von Methylalkoholdampf und Kohlenoxyd bei erhöhtem Druck und etwa 4oo° über einen Ei#enmangankontakt ein öliges Produkt, das verschiedene Säuren, insbesondere Buttersäure und Valeriansäure, in freier oder gebundener Form enthält. Beispiel r.
  • Ein Gemisch von Methylalkoholdampf und Kohlenoxyd wird unter einem Druck von too Atm. bei 38o° über einen Alkali, Chrom und Molybdän enthaltenden Kontakt geleitet. Es scheidet sich in der Vorlage ein Produkt ab, das zur Hauptsache aus verschiedenen Fettsäuren in Form von Estern besteht und dessen Hauptmenge bei 3o bis 9o° siedet.
  • Analog verläuft die Reaktion bei Verwendung anderer Kontakte, insbesondere solcher, die wasserabspaltend wirken bzw. derartig wirkende Bestandteile enthalten. An Stelle von Methylalkohol und Kohlenoxyd oder auch des ersteren allein kann auch Methylformiat verwendet werden, das bekanntlich ein Einwirkungsprodukt von Kohlenoxyd auf Methylalkohol darstellt.
  • Die Reaktionsbedingungen lassen sich in weiten Grenzen ändern. Läßt man z. B. die Reaktion bei 42o° stattfinden, so erhält man ein Gemisch, dessen Hauptmenge bei 7o bis r5o° siedet; bei noch höherer Reaktionstemperatur entstehen noch höher siedende Produkte.
  • Das Verfahren führt auch beim drucklosen Arbeiten zum Ziel, allerdings mit entsprechend verminderter Geschwindigkeit. Wird beispielsweise ein aus und Kohlenoxyd bestehendes Gasdampfgemisch bei 500° über einen aus Barium- und Kaliumcarbonat bestehenden Kontakt geleitet oder derb Lichte einer Quecksilberlampe ausgesetzt; ' so scheidet das den Kontaktraum verlassende Gasdampfgemisch beim Abkühlen eine Flüssigkeit ab, die neben unverändertem Methylalkohol Methylformiat und höhermolekulare Produkte enthält.
  • Beispiel e.
  • Methylalkohol wird bei i4o° und einem _ Druck von 5oo Atm. zusammen mit Kohlenoxyd über einen Titansäurekontalct geleitet. In der Vorlage scheiden sich große Mengen niedrigsiedender Ester, z. B. Methylacetat, neben unverändertem Methylalkohol ab. BeisPiel3. Ein Gemisch von Äthylalkoholdampf und Kohlenoxyd, das frei von Eisencarbonyl ist, wird bei 4oo° unter einem Druck von Zoo Atin. über einen Katalysator geleitet, der aus einem innigen Gemenge von Zinkoxyd, Chromoxyd und Manganoxyd besteht und sich in einem mit Kupfer gefütterten Hochdruckrohr befindet. Beim Abkühlen erhält man größere Mengen sauerstoffhaltiger Produkte, deren Siedepunkt zu einem kleinen Teil unter dem des angewandten Alkohols, größenteils aber zwischen ioo und 25o° und darüber liegt. Neben unverändertem Alkohol und Wasser enthält das Produkt verschiedene höhere Alkohole, Ester und Säuren. Statt Äthylallcohol kann man auch Gemische von Äthyl- und Methylalkohol zur Anwendung bringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung organischer Säuren, dadurch, gekennzeichnet, daß man auf Alkohole in Dampfform Kohlenoxyd, zweckmäßig -unter erhöhtem Druck bei erhöhter Temperatur und unter Anwendung von Katalysatoren, einwirken läßt.
DEB109965D 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren Expired DE442125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109965D DE442125C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109965D DE442125C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442125C true DE442125C (de) 1927-03-24

Family

ID=6992608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109965D Expired DE442125C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442125C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442125C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren
DE942987C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen und Kohlenoxyd
DE1005497B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE921931C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und deren Estern
AT106474B (de) Verfahren zur Darstellung von Vinylestern.
DE479829C (de) Verfahren zur Gewinnung von Isobutylalkohol
DE965697C (de) Verfahren zur Behandlung von ungesaettigten Alkoholen oder deren Derivaten
AT130252B (de) Verfahren zur Herstellung höherer aliphatischer Alkohole.
DE804560C (de) Gewinnung hoeherer Alkohole aus Gemischen
DE812073C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketocarbonsaeuren
DE857802C (de) Verfahren zum Reinigen von Trimethylolpropan
AT75196B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen ungesättigter Doppelbindungen enhaltender Substanzen mit Phosphor und Sauerstoff.
DE963956C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Oxypropionsaeuremonoglykolester oder dessen Gemisch mit anderen Estern der ª‰-Oxypropionsaeure
DE815040C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther
DE875804C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE877602C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Sauerstoffverbindungen
DE594481C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer aliphatischer Alkohole
DE965399C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure bzw. deren Salzen bzw. deren Derivaten aus Kaliumbenzoat
DE892893C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE626290C (de) Verfahren zur Herstellung hoeher molekularer Alkohole
DE888736C (de) Verfahren zur Herstellung hochwirksamer Trockenstoffkombinationen
CH340227A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Cyclohexanol-Cyclohexanon
DE888099C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeuren
DE565481C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren
DE897698C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenoxydhydrierungsprodukten mit hohem Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen