DE815040C - Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther

Info

Publication number
DE815040C
DE815040C DEB1619A DEB0001619A DE815040C DE 815040 C DE815040 C DE 815040C DE B1619 A DEB1619 A DE B1619A DE B0001619 A DEB0001619 A DE B0001619A DE 815040 C DE815040 C DE 815040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethers
esters
production
unsaturated esters
unsaturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1619A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Dr Frost
Hans-Georg Dr Dr Trieschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB1619A priority Critical patent/DE815040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815040C publication Critical patent/DE815040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/14Unsaturated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester oder Äther 1, ' s wurde gefunden, daß man ungesättigte Ester oder Äther in sehr einfacher Weise und mit guter Ausbeute erhält, wenn man auf Diester oder gemischte Ätherester, die sich einerseits von Glykolen der Acetylenreihe, andererseits von Carbonsäuren oder der Kohlensäure ableiten, in Gegenwart von sauren Quecksilberkatalysatoren Wasser einwirken läßt. Die Umsetzung verläuft in der Weise, daß außer der zu erwartenden Anlagerung von Wasserstoff und Sauerstoff an die Dreifachbindung eine Estergruppe durch Ab- spaltung der entsprechenden Säure verschwindet und gleichzeitig eine Kohlenstoff-Doppelbindung an der Stelle einer ursprünglichen einfachen Bindung entsteht. Für den Fall des Butindioldiacetats sei nachstehend die Reaktion summarisch in einer Gleichung ausgedrückt: Die Umsetzung gelingt so leicht, daß es genügt, eine Mischung des Diesters oder Ätheresters eines Acetylenglvkols, z. B. von Butindioldiacetat, und Wasser mit geringen Mengen, im allgemeinen genügen wenige Hundertteile oder gar Bruchteile eines Prozents, einer sauren Quecksilberverbindung, z. B. Mercurisulfat oder Quecksilbersulfoacetat, oder auch mit Quecksilberoxyd und Schwefelsäure zu versetzen. Bereits bei gewöhnlicher Temperatur verläuft dann die Reaktion innerhalb weniger Stunden fast quantitativ, und man erhält einen ungesättigten Ester bzw. Äther, meist in mehr oder weniger polymerer Form. Für die technische Gewinnung ist es vorteilhaft, die Umsetzung bei erhöhter Temperatur, etwa bei 8o bis i2o', durchzuführen und die Polymerisation des ungesättigten Esters oder Äthers dadurch zu verhindern, daß man ihn laufend in dem Maße, wie er gebildet wird, aus dem Umsetzungsgemisch abdestilliert. Auf diese Weise läßt sich das Verfahren auch sehr einfach kontinuierlich gestalten, indem man in ein Destilliergefäß, in dem sich der Katalysator befindet, laufend den Acetylenglykoldiester oder -ätherester und mindestens die äquimolekulare Menge Wasser einbringt und den entstehenden ungesättigten Ester oder Äther und gegebenenfalls die abgespaltene Säure fortlaufend, vorzugsweise bei Unterdruck, abdestilliert.
  • Das Verfahren ist rücht nur auf Dicarbonsäureester von Butindiol und seinen Homologen und Analogen bzw. Carbonsäureester der entsprechenden Acetylenglykolmonoäther, sondern auch auf andere Ester, z. B. auf Kohlensäureester, -anwendbar. Die erhaltenen ungesättigten Ester oder Äther können gewÜnschtenfalls durch nochmalige Destillation, vorzugsweise in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors und im Vakuum, gereinigt werden.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile, falls nichts anderes bemerkt ist.
  • Beispiel i In einem Vakuumdestilliergefäß erhitzt man eine Mischung von 17oo Teilen Butindioldiacetat mit 15 Teilen Quecksübersulfat auf etwa ioo'und leitet durch die Flüssigkeit bei 2o mm Druck in feiner Verteilung ein Gemisch von Luft und Wasserdampf. Das entstehende Oxymethylvinylketonacetat destilliert zusammen mit Essigsäure und überschüssigem Wasser aus dem Gefäß ab, wird in einem Kühler niedergeschlagen und in einer Vorlage gesammelt. Durch fraktionierte Destillation des Kondensats in Gegenwart von o,i0/, Methylenblau gewinnt man das Oxymethylvinylketonacetat in üb2r 8o0/,iger Ausbeute, bezogen auf (las umgesetzte Butindioldiacetat.
  • Beispiel 2 In der in Beispiel i beschriebenen Weise setzt man den Bis-(methylkohlensäure)-ester des Butindiols um. In guter Ausbeute wird der gemischte Kohlensäureester des Methanols und des Oxymethylvinylketons erhalten, der sich in Gegenwart von o,i0/, Methylenblau durch Vakuumdestillation rein gewinnen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester oder Äther, dadurch gekennzeichnet, daß mau auf Diester oder gemischte Ätherester, die sich einerseits von Glykolen der Acetylenreihe, andererseits von Carbonsäuren oder der Kohlensäure ableiten, in Gegenwart saurer Quecksilberverbindungen Wasser, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur und unter fortlaufendem Entfernen des gebildeten ungesättigten Esters oder Äthers, einwirken läßt.
DEB1619A 1950-01-18 1950-01-18 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther Expired DE815040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1619A DE815040C (de) 1950-01-18 1950-01-18 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1619A DE815040C (de) 1950-01-18 1950-01-18 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815040C true DE815040C (de) 1951-09-27

Family

ID=6952370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1619A Expired DE815040C (de) 1950-01-18 1950-01-18 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815040C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69710092T2 (de) Verfahren zur ununterbrochenen herstellung von neopentylglykol
DE2523838A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen aus butandiol-(1,4) und 2-methylpropandiol-(1,3)
EP0058940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Butandiol
DE1183899B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Glykolmonoestern
EP0131860B1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Adipinsäuremonoestern
DE815040C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester oder AEther
DE2523889A1 (de) 2-vinyl-5-methyl-1,3-dioxan und dessen verwendung zur herstellung von diolen
DE1954546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyalkylpiperazinen und N.N'-Bishydroxyalkylpiperazinen
DE2523839A1 (de) Cyclische acetalaldehyde und deren verwendung zur herstellung von diolen
EP0040715A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetaldehyd und Methanol aus Reaktionsgemischen der Methanol-Homologisierung
DE2510509A1 (de) Verfahren zur herstellung von diolen
DE964237C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen
DEB0001619MA (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester oder Äther
DE523189C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aus Saeureamiden und Alkoholen
DE897403C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
DE857802C (de) Verfahren zum Reinigen von Trimethylolpropan
DE950850C (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Trimethylenoxydverbindungen
DE892893C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE920244C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE1907117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxetanyl-Estern
DE2650829A1 (de) Verfahren zur reindarstellung von oxo-aldehyden
DE963956C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Oxypropionsaeuremonoglykolester oder dessen Gemisch mit anderen Estern der ª‰-Oxypropionsaeure
DE728834C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeruen, Alkoholen und Carbonsaeureestern
DE3045105A1 (de) Verfahren zur abtrennung organischer jod-verbindungen von acetaldehyd