DE4415369C1 - Heterogene Tensidgranulate - Google Patents

Heterogene Tensidgranulate

Info

Publication number
DE4415369C1
DE4415369C1 DE4415369A DE4415369A DE4415369C1 DE 4415369 C1 DE4415369 C1 DE 4415369C1 DE 4415369 A DE4415369 A DE 4415369A DE 4415369 A DE4415369 A DE 4415369A DE 4415369 C1 DE4415369 C1 DE 4415369C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
formula
sulfates
carbon atoms
so3x
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4415369A
Other languages
English (en)
Inventor
Ditmar Kischkel
Karl Dr Schmid
Andreas Dr Syldath
Thomas Krohnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4415369A priority Critical patent/DE4415369C1/de
Priority to DE59506594T priority patent/DE59506594D1/de
Priority to PCT/EP1995/001544 priority patent/WO1995029981A1/de
Priority to US08/732,422 priority patent/US5824633A/en
Priority to ES95918598T priority patent/ES2136851T3/es
Priority to EP95918598A priority patent/EP0758374B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4415369C1 publication Critical patent/DE4415369C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/0082Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft heterogene Tensidgranulate mit einem inneren Korn bestehend aus längerkettigen Alkylsulfaten oder deren Gemischen mit kürzerkettigen Homologen bzw. Alkylether­ sulfaten sowie einem Überzug aus kürzerkettigen Alkylsulfa­ ten. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist auf ein Ver­ fahren zur Herstellung der heterogenen Tensidgranulate ge­ richtet.
Stand der Technik
Anionische Tenside, insbesondere Alkylsulfate bzw. Fettalko­ holsulfate, stellen wichtige Bestandteile von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln dar. Im Gegensatz zu nichtionischen Tensiden, die ein inverses Löslichkeitsverhalten aufweisen und infolge von Wasserstoffbrückenbindungen in kaltem Wasser besser löslich sind als in warmem, verhalten sich anionische Tenside konventionell, d. h. ihre Löslichkeit nimmt bis zum Erreichen des Löslichkeitsproduktes mehr oder minder linear mit der Temperatur zu. Für technische Anwendungen - bei­ spielsweise im Hinblick auf das Einspülvermögen während des Waschprozesses - besteht jedoch ein Bedürfnis nach anioni­ schen Tensiden, die gerade auch in kaltem Wasser eine ausrei­ chende Löslichkeit besitzen.
In der Vergangenheit hat es nicht an Ansätzen gefehlt, das Problem der mangelhaften Kaltwasserlöslichkeit von anioni­ schen Tensiden, insbesondere von Alkylbenzolsulfonaten, Fettalkoholsulfaten und α-Methylestersulfonaten, zu verbes­ sern. Dabei wurden im wesentlichen zwei Konzepte verfolgt, nämlich
  • a) die Mitverwendung von Hydrotropen und
  • b) die Oberflächenvergrößerung des Tensidkorns.
Zu den bekanntesten Hydrotropen gehören zweifellos die kurz­ kettigen Alkylarylsulfonate, wie beispielsweise Toluol-, Xy­ lol oder Cumolsulfonat. Sie eignen sich beispielsweise als Lösungsvermittler für anionische und nichtionische Tenside bei der Herstellung von flüssigen Waschmitteln. Die verbes­ serte Löslichkeit ist wahrscheinlich auf eine vorteilhafte Mischmicellbildung zurückzuführen. In diesem Zusammenhang sei auf die Übersicht von H.Stache in Fette, Seifen, Anstrich­ mitt. 71, 381 (1969) verwiesen.
Die Verbesserung der Kaltwasserlöslichkeit, insbesondere von Fettalkoholsulfaten, wird jedoch üblicherweise erreicht, in­ dem man ihnen als Hydrotrope Tenside mit hohen HLB-Werten, beispielsweise hochethoxylierte Polyglycolether (Talgalkohol- 40 EO-Addukt) oder ähnliche zusetzt. Die auf diesem Wege er­ zielbaren Auflösungsgeschwindigkeiten insbesondere bei Fett­ alkoholsulfaten sind jedoch für eine Vielzahl von technischen Anwendungen unbefriedigend.
Ein ganz anderer Ansatz zur Verbesserung der Löslichkeit von anionischen Tensiden wird in der Deutschen Patentanmeldung DE-A1 4030688 (Henkel) beschrieben. Hier wird vorgeschlagen, wäßrige Tensidpasten mit Hilfe von heißem Wasserdampf zu trocknen. Durch Kondensation des Heißdampfes auf dem kühleren Einsatzgut und Abgabe der Kondensationswärme an das zu trock­ nende Gut findet eine spontane Aufwärmung der Tensidtröpfchen auf die Siedetemperatur des Wassers statt. Als Folge bilden sich beim Entweichen des Wassers im Tensidkorn eine Vielzahl feiner Kanäle. Die auf diese Weise resultierende hohe innere Oberfläche führt - beispielsweise im Vergleich zu konventio­ nell sprühgetrockneten Produkten - zu einer wesentlich ver­ besserten Auflösungsgeschwindigkeit. Gleichwohl besteht der Nachteil, daß das beschriebene Verfahren mit einem hohen technischen Aufwand verbunden ist.
Gemäß der Lehre der DE-A1 4124701 (Henkel) werden feste Waschmittel mit hohem Schüttgewicht und verbesserter Löslich­ keit erhalten, indem man Mischungen von anionischen und nichtionischen Tensiden Polyethylenglycolether mit einem Mo­ lekulargewicht im Bereich von 200 bis 12.000, vorzugsweise 200 bis 600 zusetzt, und anschließend trocknet und/oder in feste Form bringt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel I wird eine Waschmittelzubereitung, enthaltend C12/18-Fettalkoholsulfat, C12/18-Fettalkohol-5 EO-/C16/18-Talgfettalkohol-5 EO-Addukt und - bezogen auf die Niotenside - nicht weniger als 45 Gew.-% Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von ca. 400 offenbart, die nach Homogenisierung extrudiert und zu Granulaten verarbeitet wird. Die Auflösegeschwindigkeit der resultierenden festen Waschmittel ist jedoch noch immer nicht zufriedenstellend. Zudem ist die Anwesenheit der erforder­ lichen großen Mengen an Polymer nicht erwünscht.
Gemäß der EP-A2 020853 4 werden in allgemeiner Form sprühge­ trocknete Waschmittelzusammensetzungen offenbart, die neben anionischen Tensiden nichtionische Tenside, Polyacrylate und Polyethylenglycolether mit einem durchschnittlichen Moleku­ largewicht im Bereich von 1.000 bis 20.000 enthalten. Die Lehre dieser Schrift geht dahin, daß man die Dispergierbar­ keit von anionischen Tensiden verbessern kann, indem man ih­ nen Niotenside, Polyethylenglycolether und Polyacrylate zu­ setzt.
Gegenstand der DE-OS 21 24 526 sind Wasch- und Reinigungsmit­ telmischungen mit geregeltem Schaumverhalten. Gemäß Beispiel 6 werden Zusammensetzungen offenbart, die Talgalkoholsulfat, Alkylbenzolsulfonat sowie Polyethylenglycol mit einem Mole­ kulargewicht von ca. 20.000 aufweisen.
Auf weitere Verfahrensentwicklungen, die die Herstellung von festen anionischen Tensiden betreffen, sei an dieser Stelle nur am Rande verwiesen. So sind beispielsweise aus der In­ ternationalen Patentanmeldung WO 92/09676 (Henkel) feste Waschmittel bekannt, die man erhält, indem man wäßrige Alkyl­ sulfat-Pasten mit Soda und Zeolithen behandelt und anschlie­ ßend extrudiert. Über die Auflösegeschwindigkeit der Fest­ stoffe geht aus der Schrift nichts hervor.
Die Aufgabe der Erfindung hat nun darin bestanden, neue An­ bietungsformen von Alkylsulfaten zur Verfügung zu stellen, die auch nach mechanischer Verdichtung hellfarbig sind und in kaltem Wasser eine verbesserte Löslichkeit zeigen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind heterogene Tensidgranulate, be­ stehend aus einem inneren Korn, enthaltend
  • a) 30 bis 100 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (I) R¹O-SIO₃X (I)in der R¹ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoff­ atomen und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Ammo­ nium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, und gegebenenfalls
  • b1) Alkylsulfate der Formel (II), R²O-SO₃X (II)in der R² für einen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoff­ atomen steht und X die oben genannte Bedeutung besitzt, und/oder
  • b2) Alkylethersulfate der Formel (III) R³O(CH₂CH₂)nSO₃X (III)in der R³ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoff­ atomen, n für Zahlen von 1 bis 3 steht und x die oben genannte Bedeutung besitzt,
sowie einem Überzug, bestehend aus Alkylsulfaten der Formel (II), mit den Maßgaben, daß das Gewichtsverhältnis der Kompo­ nenten a) und b) im inneren Korn 100 : 0 bis 30 : 70, vor­ zugsweise 90 : 10 bis 70 : 3d und das Gewichtsverhältnis von innerem Korn zu Überzug 99,5 : 0,5 bis 90 : 10 beträgt.
In umfangreichen Untersuchungen hat die Anmelderin festge­ stellt, daß das Löslichkeitsverhalten von Talgalkylsulfaten, die über eine besonders vorteilhafte Waschkraft verfügen, durch einen definierten Anteil an kürzerkettigen Homologen entscheidend verbessert werden kann, ohne daß dies mit einer Minderung der Waschleistung verbunden ist. Sie hat ferner gefunden, daß die Strukturierung des Tensidkorns in Bereiche länger- und kürzerkettiger Alkylsulfate, die durch hydrophobe Strukturbrecher voneinander getrennt sind, die Löslichkeit weiter verbessert. Alle diese Erkenntnisse sind Gegenstand einer Reihe von bislang unveröffentlichter Patentanmeldungen. Die neue Lehre besteht nun in der überraschenden Feststel­ lung, daß ein strukturiertes, d. h. heterogenes Alkylsulfat­ korn mit weiter verbesserter Löslichkeit dann erhalten werden kann, wenn man ein inneres Korn, welches das längerkettige Alkylsulfat gegebenenfalls in Abmischung mit kürzerkettigen Homologen oder ausgewählten Alkylethersulfaten enthält, durch Granulierung mit einem Überzug eines kürzerkettigen Alkylsul­ fats definierter Schichtdicke umhüllt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung heterogener Tensidgranulate, bei dem man ein trockenes Aniontensidpulver, enthaltend
  • a) 30 bis 100, vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (I) R¹O-SO₃X (I)in der R¹ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoff­ atomen und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Ammo­ nium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, und
  • b1) 0 bis 70, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (II), R²O-SO₃X (II)in der R² für einen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoff­ atomen steht und X die oben genannte Bedeutung besitzt, und/oder
  • b2) 0 bis 70, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-% Alkylethersulfa­ te der Formel (III) R³O(CH₂CB₂)nSO₃X (III)in der R³ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoff­ atomen, n für Zahlen von 1 bis 3 steht und X die oben genannte Bedeutung besitzt,
in einem Mischapparat mit Trocknungsvorrichtung mit einer wäß­ rigen Paste eines Alkylsulfates der Formel (II) dergestalt coatet, daß sich ein Gewichtsverhältnis zwischen innerem Tensidkorn und Überzug von 99,5 : 0,5 bis 90 : 10 einstellt.
Alkylsulfate und Alkylethersulfate
Unter Alkylsulfaten und Alkylethersulfaten sind die Sulfatie­ rungsprodukte primärer Alkohole bzw. deren Ethylenoxid- Addukte zu verstehen.
Im Sinne der Erfindung kommen als Komponente a) längerkettige Alkylsulfate mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen in Betracht, die über besonders vorteilhafte Wascheigenschaften verfügen. Ty­ pische Beispiele hierfür sind Cetylsulfat und Sterylsulfat sowie vorzugsweise Talgalkylsulfat bzw. technische Mischungen vergleichbarer Zusammensetzung.
Die Komponente a) kann im einfachsten Fall zu 100 Gew.-% das innere Korn ausmachen. Vorzugsweise wird jedoch ein Gemisch eingesetzt, das neben der Komponente a) entweder noch kürzer­ kettige Alkylsulfate mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen (Kompo­ nente b1) und/oder Alkylethersulfate mit 16 bis 18 Kohlen­ stoffatomen und 1 bis 3, vorzugsweise etwa 2 Ethylenoxidein­ heiten (Komponente b2) aufweisen. Werden derartige Gemische eingesetzt, liegt das Gewichtsverhältnis zwischen den Kompo­ nenten a) und b) üblicherweise im Bereich von 70 : 30 bis 98 : 2 und beträgt vorzugsweise 80 : 20 bis 90 : 10.
Der Überzug des inneren Korns besteht wiederum aus kürzer­ kettigen Alkylsulfaten mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen. Typi­ sche Beispiele sind Laurylsulfat, Myristylsulfat oder techni­ sche Gemische beispielsweise auf Basis eines Kokosfettalko­ holschnittes. Die Granulierung wird dabei in solcher Weise durchgeführt, daß ein Überzug mit einer Schichtdicke ent­ sprechend 0,5 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 und insbesondere 1,5 bis 2 Gew.-% bezogen auf das Granulat resultiert.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Alkylsulfate der Komponente a) und insbesondere der Komponente b1) eingesetzt, die einen Sulfiergrad von 60 bis 80 und vorzugsweise von etwa 70 Gew.-% aufweisen und somit noch einen merklichen Anteil unsulfierter Ausgangsstoffe enthalten. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß derartige untersulfierte Alkylsulfate als Coatings für das innere Tensidkorn zu einer besonders hellen Farbe führen.
Trockene Tensidpulver
Die Stoffe, die alleine oder in Abmischung die Komponente a), also das innere Korn ausmachen, werden als trockene Pulver eingesetzt. Zur Herstellung eines trockenen Talgalkylsulfat- Pulvers kann man beispielsweise einen wäßrigen Schwefelsäure­ halbester eines entsprechenden Talgalkohols im Anschluß an die Sulfatierung einer Sprühneutralisation unterwerfen. Es ist auch möglich, eine neutralisierte wäßrige Paste in einem konventionellen Sprühturm oder unter Einsatz von überhitztem Wasserdampf zu trocknen (vgl. DE-A1 41 24 701, Henkel). Wird als inneres Korn ein Gemisch der C16/18-Alkylsulfate mit den Komponenten b1) und/oder b2) gewünscht, können diese entweder auf mechanischem Wege durch Vermischung der Inhaltsstoffe oder durch eine Cosulfatierung der entsprechenden Hydroxyl­ verbindungen hergestellt werden. Die Sulfate liegen üblicher­ weise als Alkalimetallsalze und vorzugsweise als Natriumsalze vor.
Granulierung
Die Granulierung kann in an sich bekannter Weise in einem Mischer mit Trocknungseinrichtung wie beispielsweise einem Lödige-Mischer, Drais-Mischer, Schugi-Mischer oder Fukai-Mi­ scher oder auch einem Fließbett kontinuierlich oder diskon­ tinuierlich durchgeführt werden.
In einer ersten Ausführungsform erfolgt die Herstellung des heterogenen Tensidgranulats dergestalt, daß man ein C16/18- Talgalkylsulfat-Pulver mit C12/14-Kokosalkylsulfat unter Einsatz von Wasser als Granulierflüssigkeit coatet.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird beispielsweise Talgalkylsulfat-Pulver bzw. eine pulverförmige Mischung von Talgalkylsulfat und Laurylsulfat bzw. Talgalkyl-2EO-sulfat (Gewichtsverhältnis 90 : 10) mit einer 35 bzw. 65 Gew.-%igen wäßrigen Paste von Laurylsulfat gecoatet.
Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, die Granulierung in solcher Weise durchzuführen, daß Partikel resultieren, die überwiegend, d. h. zu mindestens 90 Gew.-% einen Durchmesser von 0,2 bis 1,4 und vorzugsweise 0,2 bis 0,8 mm aufweisen. Gegebenenfalls können Grobkornanteile abgesiebt werden.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Tensidgranulate weisen eine rasche Lös­ lichkeit in kaltem wie in warmen Wasser sowie ein verbesser­ tes Einspülverhalten in der Waschmaschine auf. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß im Verlauf ihrer mechanischen Ver­ dichtung keine nachteilige Beinträchtigung ihrer Farbqualität eintritt.
Die erfindungsgemäßen Tensidgranulate können mit anderen Waschmittelbestandteilen vermischt oder auch agglomeriert bzw. extrudiert werden und eignen sich dementsprechend als Rohstoffe zur Herstellung von festen Waschmitteln.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele I. Einfluß der Granulierflüssigkeit Vergleichsbeispiel V1
Ein saurer Schwefelsäurehalbester auf Basis von C16/18-Talg­ alkohol wurde einer Sprühneutralisation unterworfen. Das ge­ trocknete pulverförmige C16/18-Talgalkoholsulfat-Natriumsalz wurde anschließend unter Zusatz von Wasser in einem Lödige­ Mischer zu einem Granulat verarbeitet.
Vergleichsbeispiel V2
Eine wäßrige Paste von C16/18-Talgalkylsulfat-Natriumsalz mit einem Feststoffgehalt von ca. 50 Gew.-% wurde einer Trocknung mit überhitztem Wasserdampf unterworfen. Das wasserfreie Pul­ ver wurde anschließend unter Zusatz von Wasser in einem Lödi­ ge-Mischer zu einem Granulat verarbeitet.
Beispiel 1
Ein saurer Schwefelsäurehalbester auf Basis von C16/18-Talg­ alkohol und C12/14-Kokosfettalkohol (Gewichtsverhältnis 90 10) wurde einer Sprühneutralisation unterworfen. Das getrock­ nete pulverförmige C12/18-Fettalkoholsulfat-Natriumsalz wurde anschließend unter Zusatz von Wasser in einem Lödige-Mischer zu einem Granulat verarbeitet.
Beispiel 2
Vergleichsbeispiel V1 wurde wiederholt. Anstelle von Wasser wurde eine wäßrige Paste von Laurylsulfat-Natriumsalz mit ei­ nem Feststoffgehalt von 35 Gew.-% (Texapon® LS35, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) eingesetzt. Das Gewichtsverhältnis zwi­ schen innerem Korn und Überzug betrug 1,5 Gew.-% bezogen auf den Feststoffgehalt der Granulierflüssigkeit.
Beispiel 3
Vergleichsbeispiel V1 wurde wiederholt. Anstelle von Wasser wurde eine wäßrige Paste von Laurylsulfat-Natriumsalz mit ei­ nem Feststoffgehalt von 35 Gew.-% (Texapon® LS35, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) eingesetzt. Das Gewichtsverhältnis zwi­ schen innerem Korn und Überzug betrug 2,5 Gew.-% bezogen auf den Feststoffgehalt der Granulierflüssigkeit.
Beispiel 4
Vergleichsbeispiel V1 wurde wiederholt. Anstelle von Wasser wurde eine wäßrige Paste von Laurylsulfat-Natriumsalz mit ei­ nem Feststoffgehalt von 65 Gew.-% (Texapon® LS65, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) eingesetzt. Das Gewichtsverhältnis zwi­ schen innerem Korn und Überzug betrug 1,5 Gew.-% bezogen auf den Feststoffgehalt der Granulierflüssigkeit.
Beispiel 5
Eine wäßrige Paste von C16/18-Talgalkylsulfat-Natriumsalz mit einem Feststoffgehalt von ca. 50 Gew.-% wurde einer konven­ tionellen Sprühtrocknung unterworfen. Das wasserfreie Pulver wurde im Gewichtsverhältnis 90 : 10 mit einem sprühneutrali­ sierten Pulver von C12/14-Kokosalkylsulfat-Natriumsalz ver­ mischt und anschließend unter Zusatz einer wäßrigen Paste von Laurylsulfat-Natriumsalz mit einem Feststoffgehalt von 35 Gew.-% (Texapon® LS35, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) in ei­ nem Lödige-Mischer granuliert. Das Gewichtsverhältnis zwi­ schen innerem Korn und Überzug betrug 1,5 Gew.-% bezogen auf den Feststoffgehalt der Granulierflüssigkeit.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde wiederholt, anstelle des Kokosalkylsulfats jedoch C16/18-Talgalkohol-2EO-sulfat-Natriumsalz eingesetzt.
Beispiel 7
In einem Lödigemischer wurde ein sprühgetrocknetes Mischpul­ ver bestehend aus C16/18-Talgalkylsulfat, C12/14-Kokosalkyl­ sulfat und C16/18-Talgalkohol-1EO-sulfat (jeweils in Form der Natriumsalze, Gewichtsverhältnis 35 : 25 : 40) unter Zusatz einer wäßrigen Paste von Laurylsulfat-Natriumsalz mit einem Feststoffgehalt von 35 Gew.-% granuliert. Das Gewichtsver­ hältnis zwischen innerem Korn und Überzug betrug 2 Gew.-% bezogen auf den Feststoffgehalt der Granulierflüssigkeit.
Beispiel 8
Beispiel 5 wurde wiederholt, anstelle des sprühgetrockneten Talgalkylsulfats jedoch heißdampfgetrocknetes Material einge­ setzt.
Die Partikelgröße aller untersuchten Granulate lag zu einem Anteil von mindestens 90 Gew.-% im Bereich von 0,2 bis 1,4 mm.
Beschreibung des Handwaschtests
Zur Bestimmung der Löslichkeit wurden 32 g der Granulate nach den Beispielen 1 bis 8 bzw. den Vergleichversuchen V1 und V2 bei 30°C in 4 l Wasser (16° d) gelöst. Anschließend wird ein Kissen (53 × 32 cm) aus schwarzem Nickigewebe 60 s in der Flotte gewalkt und gedreht, wodurch ein Handwaschprozeß si­ muliert werden soll. Das Kissen wird ausgewrungen und die Waschflotte 15 s absitzen gelassen. Die unlöslichen Partikel werden quantitativ über ein Sieb filtriert und der Rückstand bei 60°C bis zur Gewichtskonstanz im Trockenschrank getrock­ net.
Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle 1 zusammengefaßt (Mittel aus Doppelbestimmung, Prozentangaben als Gew.-%).
Tabelle 1
Handwaschversuche: Einfluß der Granulierflüssigkeit
II. Einfluß der Partikelgröße
Beispiel 5 wurde wiederholt, durch Variation von Mischerdreh­ zahl, Massenfluß und Mischzeit jedoch Granulate unterschied­ licher Partikelgrößenverteilung hergestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt:
Tabelle 2
Handwaschversuche: Einfluß der Partikelgröße

Claims (6)

1. Heterogene Tensidgranulate, bestehend aus einem inneren Korn, enthaltend
  • a) 30 bis 100 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (I) R¹O-SO₃X (I)in der R¹ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Koh­ lenstoffatomen und X für ein Alkali- oder Erdalka­ limetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, und gegebenenfalls
  • b1) Alkylsulfate der Formel (II), R²O-SO₃X (II)in der R² für einen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlen­ stoffatomen steht und X die oben genannte Bedeu­ tung besitzt, und/oder
  • b2) Alkylethersulfate der Formel (III) R³O(CH₂CH₂)nSO₃X (III)in der R³ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlen­ stoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 3 steht und X die oben genannte Bedeutung besitzt,
sowie einem Überzug, bestehend aus Alkylsulfaten der Formel (II), mit den Maßgaben, daß das Gewichtsverhält­ nis der Komponenten a) und b) im inneren Korn 100 : 0 bis 30 : 70 und das Gewichtsverhältnis von innerem Korn zu Überzug 99,5 : 0,5 bis 90 : 10 beträgt.
2. Verfahren zur Herstellung heterogener Tensidgranulate, dadurch gekennzeichnet, daß man ein trockenes Anionten­ sidpulver, enthaltend
  • a) 30 bis 100 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (I) R¹O-SO₃X (I)in der R¹ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Koh­ lenstoffatomen und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, und
  • b1) 0 bis 70 Gew.-% Alkylsulfate der Formel (II), R²O-SO₃X (II)in der R² für einen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlen­ stoffatomen steht und X die oben genannte Bedeu­ tung besitzt, und/oder
  • b2) 0 bis 70 Gew.-% Alkylethersulfate der Formel (III) R³O(CH₂CH₂)nSO₃X (III)in der R³ für einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlen­ stoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 3 steht und X die oben genannte Bedeutung besitzt,
in einem Mischapparat mit Trocknungsvorrichtung mit einer wäßrigen Paste eines Alkylsulfates der Formel (II) der­ gestalt coatet, daß sich ein Gewichtsverhältnis zwischen innerem Tensidkorn und Überzug von 99,5 : 0,5 bis 90 : 10 einstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Tensidgranulate in an sich bekannter Weise zu Partikel granuliert, die zu mindestens 90 Gew.-% einen Durchmesser von 0,2 bis 1,4 mm aufweisen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Granulierung Alkylsulfate der Formel (II) ein­ setzt, die einen Sulfiergrad im Bereich von 60 bis 80% aufweisen.
DE4415369A 1994-05-02 1994-05-02 Heterogene Tensidgranulate Expired - Fee Related DE4415369C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415369A DE4415369C1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Heterogene Tensidgranulate
DE59506594T DE59506594D1 (de) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogene tensidgranulate
PCT/EP1995/001544 WO1995029981A1 (de) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogene tensidgranulate
US08/732,422 US5824633A (en) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogeneous surfactant granules
ES95918598T ES2136851T3 (es) 1994-05-02 1995-04-24 Granulados tensioactivos heterogeneos.
EP95918598A EP0758374B1 (de) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogene tensidgranulate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415369A DE4415369C1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Heterogene Tensidgranulate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415369C1 true DE4415369C1 (de) 1995-08-31

Family

ID=6517038

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415369A Expired - Fee Related DE4415369C1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Heterogene Tensidgranulate
DE59506594T Expired - Fee Related DE59506594D1 (de) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogene tensidgranulate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59506594T Expired - Fee Related DE59506594D1 (de) 1994-05-02 1995-04-24 Heterogene tensidgranulate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5824633A (de)
EP (1) EP0758374B1 (de)
DE (2) DE4415369C1 (de)
ES (1) ES2136851T3 (de)
WO (1) WO1995029981A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998018889A2 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
WO1998022561A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
DE19941934A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Cognis Deutschland Gmbh Detergentien in fester Form
EP1788071A1 (de) * 2004-08-06 2007-05-23 Kao Corporation Herstellungsverfahren für einkernige waschmittelteilchen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432365A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Henkel Kgaa Wasserfreie Tensidgemische
DE19820943A1 (de) * 1998-05-11 1999-11-18 Henkel Kgaa Alkylsulfat-Granulate
DE10120263A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Cognis Deutschland Gmbh Feste Tensidzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558593A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Henkel & Cie Gmbh Pulverfoermige, in ihrem benetzungsverhalten verbesserte wasch- und reinigungsmittel, sowie verfahren zu deren herstellung
EP0353976A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Cussons (International) Limited Waschmittel

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU60943A1 (de) * 1970-05-20 1972-02-23
CA1293421C (en) * 1985-07-09 1991-12-24 Mark Edward Cushman Spray-dried granular detergent compositions containing nonionicsurfactant, polyethylene glycol, and polyacrylate
US4657784A (en) * 1986-03-10 1987-04-14 Ecolab Inc. Process for encapsulating particles with at least two coating layers having different melting points
GB8625104D0 (en) * 1986-10-20 1986-11-26 Unilever Plc Detergent compositions
GB8811672D0 (en) * 1988-05-17 1988-06-22 Unilever Plc Detergent composition
US5215683A (en) * 1989-04-26 1993-06-01 Shell Oil Company Highly concentrated liquid surface active compositions containing alcohol ethoxylate and alcohol ethoxysulfate
DE4030688A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Henkel Kgaa Verfahren zur spruehtrocknung von wertstoffen und wertstoffgemischen unter verwendung von ueberhitztem wasserdampf
DE4038476A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Henkel Kgaa Feste waschmittel
DE4124701A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung fester wasch- und reinigungsmittel mit hohem schuettgewicht und verbesserter loesegeschwindigkeit
DE4203031A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung fester wasch- und reinigungsmittel mit hohem schuettgewicht und verbesserter loesegeschwindigkeit
DE4242185A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Henkel Kgaa Granulare Wasch- und Reinigungsmittel mit hohem Tensidgehalt
US5482646A (en) * 1993-03-05 1996-01-09 Church & Dwight Co., Inc. Powder detergent composition for cold water laundering of fabrics
US5443751A (en) * 1993-03-05 1995-08-22 Church & Dwight Co. Inc. Powder detergent composition for cold water washing of fabrics
WO1995002390A1 (en) * 1993-07-12 1995-01-26 The Procter & Gamble Company Surfactant system
DE4403323A1 (de) * 1993-09-23 1995-08-10 Henkel Kgaa Extrudierte Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbesserten Löseeigenschaften

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558593A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Henkel & Cie Gmbh Pulverfoermige, in ihrem benetzungsverhalten verbesserte wasch- und reinigungsmittel, sowie verfahren zu deren herstellung
EP0353976A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Cussons (International) Limited Waschmittel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998018889A2 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
WO1998018889A3 (de) * 1996-10-30 1998-06-18 Henkel Kgaa Wasserfreie Tensidgemische
WO1998022561A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
WO1998022561A3 (de) * 1996-11-20 1998-10-15 Henkel Kgaa Wasserfreie tensidgemische
DE19941934A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Cognis Deutschland Gmbh Detergentien in fester Form
EP1788071A1 (de) * 2004-08-06 2007-05-23 Kao Corporation Herstellungsverfahren für einkernige waschmittelteilchen
EP1788071A4 (de) * 2004-08-06 2009-08-12 Kao Corp Herstellungsverfahren für einkernige waschmittelteilchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506594D1 (de) 1999-09-16
EP0758374A1 (de) 1997-02-19
ES2136851T3 (es) 1999-12-01
EP0758374B1 (de) 1999-08-11
WO1995029981A1 (de) 1995-11-09
US5824633A (en) 1998-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187257B1 (de) Teppichreinigungsmittel
EP0541608B1 (de) Verfahren zur herstellung wasch- und reinigungsaktiver granulate
WO1995007975A1 (de) Stückseifen
EP0538294B1 (de) Verfahren zur herstellung wasch- und reinigungsaktiver tensidgranulate
DE2810703A1 (de) Nichtiogenes tensid
DE2551111A1 (de) Granulierte oder pulverige reinigungsmittelmischung
DE4415369C1 (de) Heterogene Tensidgranulate
DE69019369T2 (de) Reinigungszusammensetzung.
WO1992015660A1 (de) Flüssige reinigungsmittel mit einem gehalt an sulfoölsauren disalzen
DE2204568B2 (de)
EP0569371B1 (de) Verfahren zur herstellung pulverförmiger tensidmischungen
DE4332373C2 (de) Wasserfreie Detergensgemische
EP0682690B1 (de) Anionische tenside mit verbesserter löslichkeit
EP0682691B1 (de) Feste, wasserfreie waschmittel
EP0944697B1 (de) Wasserfreie tensidgemische
EP0863972A1 (de) Wässrige tensidmischung
DE3420334A1 (de) Koerniges wasch- und reinigungsmittel
DE19543990C2 (de) Flüssige Vorprodukte für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
DE69729964T2 (de) Verfahren zur herstellung einer waschmittelzusammensetzung durch zugabe von cotensiden
DE2213087A1 (de) Waschmittel
DE2402520A1 (de) Schaumbildendes und konditionierendes detergensgemisch
DE19520105A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier, rieselfähiger Tensidpulver
WO1994014943A1 (de) Neutrales wischpflegemittel (ii)
EP0937123A2 (de) Wasserfreie tensidgemische

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee