WO1995007975A1 - Stückseifen - Google Patents

Stückseifen Download PDF

Info

Publication number
WO1995007975A1
WO1995007975A1 PCT/EP1994/002968 EP9402968W WO9507975A1 WO 1995007975 A1 WO1995007975 A1 WO 1995007975A1 EP 9402968 W EP9402968 W EP 9402968W WO 9507975 A1 WO9507975 A1 WO 9507975A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
fatty acid
carbon atoms
acid
weight
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002968
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Nieendick
Gerhard Wollmann
Bernd Richter
Karl-Heinz Schmid
Andreas Syldath
Bernd Fabry
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to BR9407543A priority Critical patent/BR9407543A/pt
Priority to US08/617,906 priority patent/US5712235A/en
Priority to EP94926921A priority patent/EP0719324A1/de
Priority to JP7508956A priority patent/JPH09502476A/ja
Publication of WO1995007975A1 publication Critical patent/WO1995007975A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C53/00Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
    • C07C53/126Acids containing more than four carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/125Saturated compounds having only one carboxyl group and containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/006Detergents in the form of bars or tablets containing mainly surfactants, but no builders, e.g. syndet bar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives

Definitions

  • the invention relates to soap bars, contain alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and / or fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides, soaps and optionally selected anionic surfactants.
  • Modern bar soaps especially toilet or fine soaps, are usually based on mixtures of beef tallow and coconut oil in a ratio of about 9: 1.
  • This fat deposit is hydrolyzed by adding sodium hydroxide solution to the base soap, which contains other additives such as. B. humectants, fillers and binders, superfatting agents, dyes and perfumes etc. are added.
  • Usual fine soaps contain about 80% fatty acid salts, 10% water and ad 100% auxiliaries and additives.
  • the object of the invention is therefore to be seen in providing new bar soap formulations with a complex property profile which are free from the disadvantages described.
  • the invention relates to bar soaps containing a1) 4 to 7% by weight of alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and / or
  • anionic surfactants selected from the group consisting of alkyl sulfates, monoglyceride (ether) sulfates, fatty acid alkanolamide (ether) sulfates, isethionates, taurides, sarcosinates, mono- and dialkyl sulfosuccinates, ether carboxylic acids, Sulfotriglycerides and alkyl oligoglucoside sulfates.
  • anionic surfactants selected from the group consisting of alkyl sulfates, monoglyceride (ether) sulfates, fatty acid alkanolamide (ether) sulfates, isethionates, taurides, sarcosinates, mono- and dialkyl sulfosuccinates, ether carboxylic acids, Sulfotriglycerides and alkyl oligoglucoside sulfates.
  • bar soaps which, in addition to fatty acid sodium salts as synthetic surfactants, contain glycosides or glucamides in a concentration of 4 to 7% by weight, have particular advantages with regard to the foaming power, the foam resistance and the dermatological compatibility. These properties can be achieved through Mixing of components a1) and a2) with one another and / or by admixing the selected anionic surfactants can be increased in a synergistic manner.
  • the invention includes the knowledge that bar soaps which contain the glycosides or glucamides in the amounts indicated have sufficient breaking strength on the one hand so that the use of plasticizers is hardly necessary and on the other hand are so strong that they can be permanently mechanically deformed .
  • anionic surfactants especially alkyl sulfates, can be easily incorporated into the recipes.
  • Alkyl and alkenyl oligoglycosides are known substances which can be obtained by the relevant processes in preparative organic chemistry and follow the formula (I),
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can differ from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably the Derive glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligoglucosides.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can be derived from primary alcohols having 6 to 11, preferably 8 to 10, carbon atoms. Typical examples are butanol, capronic alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and their technical mixtures, such as those obtained in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 14, carbon atoms.
  • Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, and their technical mixtures, which can be obtained as described above.
  • Alkyl oligoglucosides based on hardened C 12/14 coconut alcohol with a DP of 1 to 3 are preferred.
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be used in anhydrous form together with mixtures with polymers which are obtained, for example, from the spray drying of alkyl oligoglucosides and starch.
  • R 2 CO for an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R 3 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms
  • [Z] for is a linear or branched polyhydroxyalkyl radical having 3 to 12 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the fatty acid N-alkyl polyhydroxyalkylamides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine
  • subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride With regard to the processes for their preparation, reference is made to US Pat. Nos. 1,985,424, 2,016,962 and 2,703,798, as well as international patent application WO 92/06984. An overview of this topic by H. Kelkenberg can be found in Tens. Surf.Det. 25, 8 (1988).
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are preferably derived from reducing sugars having 5 or 6 carbon atoms, in particular from glucose.
  • the preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are therefore fatty acid N-alkylglucamides as represented by the formula (III):
  • Fatty acid N-alkylglucamides of the formula (III) which are obtained by reductive amination of glucose with methylamine and subsequent acylation with lauric acid or C 12/14 coconut fatty acid or a corresponding derivative are particularly preferred.
  • the polyhydroxyalkylamides can also be derived from maltose and palatinose.
  • French patent application FR-A 1 580 491 (Henkel) describes aqueous detergent mixtures based on sulfates and / or sulfonates, nonionic surfactants and, if appropriate, soaps, which contain fatty acid N-alkylglucamides as foam regulators.
  • glucamides in bar soaps is not mentioned in these publications.
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglucosides and the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides can be used in a weight ratio of 2: 1 to 1 : 2, preferably used in approximately the same parts by weight.
  • the sum of the two components a1) and a2) can then again be 4 to 7% by weight, based on the bar soap.
  • soaps of the formula (IV) are suitable
  • Typical examples are the sodium salts of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, asic acid, and behenic acid, as well as their acid for example in the pressure splitting of natural fats and oils.
  • the selected anionic surfactants are known substances that can be produced by the relevant methods of preparative organic chemistry. For details, reference is made, for example, to the reviews in J. Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, pp. 54-124.
  • c2) Monoglyceride (ether) sulfates, obtainable, for example, by transesterification and, if appropriate, simultaneous ethoxylation of a mixture of coconut oil and glycerol and subsequent sulfonation with sulfur trioxide and neutralization with aqueous bases (cf. WO 92/09569, WO 92/09570, Henkel).
  • R 6 CO represents a linear or branched acyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms, and Z represents an alkali or alkaline earth metal or ammonium.
  • R 7 CO represents a linear or branched acyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms, and Z represents an alkali or alkaline earth metal or ammonium.
  • R 8 CO represents a linear or branched acyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms
  • Z represents hydrogen, an alkali or alkaline earth metal or ammonium.
  • R 9 represents a linear or branched alkyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms, optionally substituted with 1 to 10 oligoethylene glycol units
  • R 10 represents hydrogen, Z or R 9 and Z represents an alkali or alkaline earth metal or ammonium.
  • Sulfotriglycerides for example obtainable by reacting saturated and / or unsaturated triglycerides with sulfur trioxide and subsequent ones Neutralization with aqueous bases (cf. WO 91/06532, WO 91/19 009, Henkel).
  • alkyl oligoglucoside sulfates for example obtainable by reacting alkyl oligoglucosides with sulfur trioxide in inert solvents or as a mixture with alkyl sulfates by sulfating technical mixtures of alkyl oligoglucosides and fatty alcohols (cf. WO 91/13 896, Henkel)
  • alkyl oligoglycosides and anionic surfactants are known from the prior art.
  • G.Proserpio and G.Vianello in Rlvista Ital. 10, 567 (1974) describes shampoos which, in addition to alkyl oligoglucosides, contain sodium lauryl sulfate, coconut fatty acid isethionates, coconut fatty acid sarcosinates or alkyl sulfosuccinates.
  • the use of short-chain alkyl oligoglucosides together with ether carboxylic acids as constituents of foam baths, shampoos and liquid cleaning agents is known from company brochures from CF Angele ("NIFANKOL LXK").
  • EP-A2 0 358 216 (Kao) describes skin-compatible mixtures of alkyl glucosides and sulfosuccinates, in particular monoalkyl sulfosuccinates in hair shampoos and dishwashing detergents. Low-foaming detergents containing alkyl oligoglucosides and ether carboxylic acids are finally proposed in DE-Al 40 16 819 (Hüls).
  • fatty acid N-alkylglucamides and anionic surfactants are known from the prior art.
  • mixtures of glucamides with surfactants with a sulfate and / or sulfonate structure are ether carbon Acids, ether sulfates, methyl ester sulfonates and nonionic surfactants Subject of international patent applications WO 92/6153; 6156; 6157; 6158; 6159 and 6160 (Procter & Gamble).
  • anionic surfactants mentioned together with alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and / or fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides and fatty acid salts is not addressed in these documents.
  • the selected anionic surfactants can be used in amounts of 1 to 10, preferably 4 to 7% by weight, based on the bar soaps.
  • the bar soaps according to the invention can contain saturated linear fatty acids which correspond to the fatty acid salts used and therefore likewise preferably have 12 to 18 carbon atoms.
  • Suitable builders are finely divided, water-insoluble alkali aluminum silicates, the use of synthetic, bound water-containing crystalline sodium aluminosilicates and in particular zeolite A being particularly preferred here; Zeolite NaX and its mixtures with zeolite NaA can also be used.
  • Suitable zeolites have a calcium binding capacity in the range from 100 to 200 mg CaO / g.
  • a zeolite NaA available with the trade name WESSALITH (R) P (Degussa) comes with a 20% by weight of bound water in an amount of 8 to 15% by weight for use.
  • a particular advantage of the bar soaps according to the invention is that the use of plasticizers or plasticizers can be dispensed with entirely or largely. Nevertheless, such substances can be contained in the recipes for other reasons. Examples of this group of substances are fatty alcohols with 12 to 22 carbon atoms, fatty acid glycerides of C 12 -C 22 fatty acids or corresponding wax esters.
  • Nonionic surfactants for example polyglycol ethers with HLB values in the range from 12 to 18 and / or protein fatty acid condensation products.
  • the latter have long been commercially available under the trademarks LAMEPON (R) or MAYPON (R) .
  • LAMEPON R
  • MAYPON R
  • W / O emulsifiers from the group of pentaerythritol di-fatty acid esters and citric acid di-fatty acid esters has also proven to be particularly advantageous.
  • the auxiliaries and additives can be contained in total in amounts of 1 to 30, preferably 2 to 15,% by weight, based on the bar soaps.
  • the bar soaps according to the invention can be produced in the manner customary for such products, in particular using the combination of soap according to the invention selected amounts of glucosides and / or glucamides, a particularly easily formable mass, which is plastic under heat and hard after cooling, and the shaped products have a smooth surface.
  • Customary processes for mixing or homogenizing, kneading, if appropriate piling, extruding, if appropriate pelleting, extruding, cutting and bar pressing are known to the person skilled in the art and can be used to produce the bar soaps according to the invention.
  • the preparation is preferably carried out in the temperature range from 60 to 90 ° C., the meltable starting materials being introduced into a heatable kneader or mixer and the non-melting components being stirred in. For homogenization, the mixture can then be passed through a sieve before the shaping follows.
  • the bar soaps according to the invention are notable for particularly high foaming power, good foam resistance, creaminess and excellent skin-cosmetic compatibility. They can be formulated practically without the use of plasticizers or binders and also allow the easy use of anionic surfactants, in particular alkyl sulfates. Examples I. Substances used
  • the input materials are sales or research products from Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG.
  • the foaming power (base foam and foam disintegration after 3 or 5 min) was examined according to the Ross Miles Test (DIN 53 902-II) when using 1 g of active substance in water at 20 ° C and 16 ° d. It is sensible not to use the bar soaps, but rather the surfactant components contained therein. Mixtures of components a), b) and, where appropriate, c) were therefore prepared and investigated in accordance with the formulations R1 to R16 or the comparative formulas R17 to R24. For this purpose, the surfactant proportions (a + b + c) were converted to 100% by weight; a direct comparison is possible, since all recipe examples have a surfactant content of 75% by weight. The results are summarized in Tab. 3:
  • the examples show:
  • a high and stable foam is also achieved with mixtures of alkyl oligoglucosides or fatty acid amides with soap and optionally anionic surfactants (formulations R1-R12; Examples 1-12);

Abstract

Es werden neue Stückseifen vorgeschlagen, enthaltend (a1) 4 bis 7 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder (a2) 2 bis 7 Gew.-% Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, (b) 45 bis 95 Gew.-% Seife und (c) 0 bis 10 Gew.-% anionische Tenside, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylsulfaten, Isethionaten, Tauriden, Sarcosinaten, Mono- und Dialkylsulfosuccinaten, Ethercarbonsäuren, Sulfotriglyceriden und Alkyloligoglucosidsulfaten. Die neuen Seifen zeichnen sich u.a. durch eine verbesserte Cremigkeit, hohes Schaumvermögen, ausgezeichnete hautkosmetische Verträglichkeit und mechanische Festigkeit aus.

Description

Stückseifen
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Seifenstücke, enthalten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, Seifen und gegebenenfalls ausgewählte anionische Tenside.
Stand der Technik
Moderne Stückseifen, insbesondere Toiletten- oder Feinseifen, basieren üblicherweise auf Mischungen von Rindertalg und Kokosöl im Verhältnis von etwa 9 : 1. Dieser Fettansatz wird durch Zugabe von Natronlauge zur Grundseife hydrolysiert, der weitere Zusatzstoffe, wie z. B. Feuchthaltemittel, Füllstoffe und Binder, Überfettungsmittel, Färb- und Parfümstoffe etc. zugesetzt werden. Übliche Feinseifen enthalten etwa 80 % Fettsäuresalze, 10 % Wasser und ad 100 % Hilfs- und Zusatzstoffe. Die Vielzahl von Produkten, die dem Verbraucher angeboten werden, dokumentieren das lebhafte Marktinteresse und machen gleichwohl deutlich, daß bei den Konsumenten ein stetiges Bedürfnis an weiter verbesserten Produkten besteht, die sich insbesondere durch verbesserte dermatologische Vertrag lichkeit, stärkeres Schaumvermögen, höhere Cremigkeit, Rückfettung, Abspülvermögen, Hautgefühl und dergleichen auszeichnen. Bei den Seifenherstellern werden hingegen Seifenformulierungen gesucht, die beispielsweise zu Stücken mit höherer Bruchfestigkeit führen oder die problemlose Einarbeitung bestimmter Tenside, wie etwa von Alkylsulfaten, gestatten. Eine Übersicht zu diesem Thema findet sich beispielsweise in J.Am. Oil.Chem.Soc. 59, 442 (1982).
Bezüglich der Herstellung von Stückseifen kann freilich auf eine sehr große Zahl von Verfahren aus dem Stand der Technik zurückgeblickt werden. Hierbei muß im wesentlichen zwischen synthetischen, "seifenfreien" Seifen, sogenannten Syndets und insbesondere Kombinationen von Fettsäuresalzen und synthetischen Tensiden ("Kombibars") unterschieden werden. Zur Herstellung von Kombibars wird beispielsweise in der EP-A-0 176 330 (Unilever) vorgeschlagen, Fettsäureseifen mit Salzen der Isethionsäure zu kombinieren. Aus den Schriften EP-A 0 189 332, EP-A 0 472 320 und EP-A 0 508 006 (Unilever) ist die Verwendung von Fettsäureisethionaten als synthetischer Bestandteil von Kombibars bekannt.
In der Vergangenheit hat auch das Interesse an Alkylglucosiden, als einer Klasse nichtionischer, milder Tenside, zur Herstellung von Toilettenseifen zugenommen. So wird beispielsweise in einem Technischen Bulletin der Fa. Rohm & Haas zu "Triton CG-110" vorgeschlagen, dieses C8-C10-Alkyloligoglucosid einer Grundseife in Mengen von 2 Gew.-% zuzusetzen. Aus der Deutschen Auslegeschrift DE-AS 593 422 (Th.Boehme) ist bekannt, daß die Zugabe von 10 bis 15 Gew.-% eines Cetyl maltosids zu einer Grundseifenmischung eine Verbesserung der Waschkraft bewirkt.
In den Patentschriften US 4,536,318 und US 4,599,188 (Procter & Gamble) werden schäumende Gemische von Alkylglucosiden und Seifen offenbart, die als grundsätzlich geeignet für die Herstellung von Stückseifen beschrieben werden. Aus den Europäischen Patentanmeldungen EP-A 0 227 321, EP-A 0 308 189 und EP-A 308 190 (Procter & Gamble) sind ferner ebenfalls Toilettenseifen bekannt, die neben Seifen und Alkylglucosiden kationische Polymere enthalten.
Gemäß der Lehre der Patentschrift US 5,043,091 (Colgate) kann der Zusatz von Alkylglucosiden zu Seifen, die Alkylbenzolsulfonate und Alkylsulfate enthalten, deren mechanische Eigenschaften bei der Herstellung verbessern. Aus der Europäischen Patentanmeldung EP-A 0 463 912 (Colgate) sind schließlich Toilettenseifen bekannt, die 45 bis 95 Gew.-% C8-C24-Fettsäureseifen, 1 bis 20 Gew.-% Alkylglucoside, Feuchthaltemittel und gegebenenfalls anionische Tenside und/oder Fettsäuren enthalten.
Trotz dieses umfangreichen Stands der Technik sind die bekannten Lösungen nach wie vor nicht völlig zufriedenstellend. So kann beispielsweise in den meisten Fällen nicht auf die Verwendung von Fettalkoholen als Plasticiser verzichtet werden, da ansonsten keine ausreichende Verformbarkeit erzielt wird. Fettalkoholsulfate und andere anionische Tenside lassen sich zum Teil nur schwer in die Rezepturen einarbeiten, Alkylglucosidhaltige Formulierungen sind hingegen nicht ausreichend fest und zeigen eine Tendenz zu zerfließen. Eine Viel zahl der auf dem Markt befindlichen Produkte ist hinsichtlich der Verträglichkeit insbesondere gegenüber empfindlicher Haut ebenfalls nicht völlig zufriedenstellend.
Die Aufgabe der Erfindung ist somit darin zu sehen, neue Stückseifenformulierungen mit einem komplexen Eigenschaftsbild zur Verfügung zu stellen, die frei von den geschilderten Nachteilen sind.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Stückseifen, enthaltend a1) 4 bis 7 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder
a2) 4 bis 7 Gew.-% Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, b) 45 bis 95 Gew.-% Seife und
c) 0 bis 10 Gew.-% anionische Tenside, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylsulfaten, Monoglycerid(ether) sulfaten, Fettsäurealkanolamid(ether)sulfaten, Isethionaten, Tauriden, Sarcosinaten, Mono- und Dialkyl- sulfosuccinaten, Ethercarbonsäuren, Sulfotriglyceriden und Alkyloligoglucosidsulfaten.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Stückseifen, die neben Fettsäure-Natriumsalzen als synthetische Tenside Glykoside bzw. Glucamide in einer Konzentration von 4 bis 7 Gew.-% enthalten, besondere Vorteile im Hinblick auf das Schaumvermögen, die Schaumbeständigkeit und die dermatologische Verträglichkeit aufweisen. Diese Eigenschaften können durch Abmischung der Komponenten al) und a2) untereinander und/oder durch Zumischung der ausgewählten anionischen Tenside in synergistischer Weise gesteigert werden. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß Stückseifen, die die Glykoside bzw. Glucamide in den angegebenen Mengen enthalten, einerseits eine ausreichende Bruchfestigkeit aufweisen, so daß der Einsatz von Plasticisern kaum erforderlich ist und andererseits so fest sind, daß sie sich dauerhaft mechanisch verformen lassen. Gleichzeitig lassen sich auch anionische Tenside, insbesondere Alkylsulfate, problemlos in die Rezepturen einarbeiten.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
Alkyl- und Alkenyloligoglykoεide stellen bekannte Stoffe dar, die nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden können und folgen der Formel (I),
R1O-[G]p (I) in der R1 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zukkerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1-0 301 298 und WO 90/3977 verwiesen. Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloli- goglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside.
Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oli- gomerisierungsgrad (DP-Grad), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligo- merisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 6 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen' sehen Oxosynthese anfallen. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Lauryl- alkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalko- hol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung können die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside in wasserfreier Form zusammen in Abmischung mit mit Polymeren eingesetzt werden, die man beispielsweise bei der gemeinsamen Sprühtrocknung von Alkyloligoglucosiden und Stärke erhält.
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
Die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide folgen der Formel (II),
Figure imgf000009_0001
in der R2CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsaurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1 985 424, US 2 016 962 und US 2 703 798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf.Det. 25, 8 (1988).
Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (III) wiedergegeben werden:
Figure imgf000010_0001
Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (III) eingesetzt, in der R3 für Wasserstoff oder eine Amingruppe steht und R2CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkyl¬glucamide der Formel (III), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
Auch die Verwendung der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide ist Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Aus der Europäischen Patentanmeldung EP-AI 0 285 768 (Hüls) ist beispielsweise ihr Einsatz als Verdickungsmittel bekannt. Die Verwendung von Glucamiden in den unterschiedlichsten Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln wird in den Internationalen Patentanmeldungen WO 92/6152; 6154; 6155; 6161; 6162; 6164; 6170; 6171 und 6172 (Procter & Gamble) beschrieben. In der Französischen Offenlegungsschrift FR-A 1 580 491 (Henkel) werden wäßrige Detergensgemische auf Basis von Sulfaten und/ oder Sulfonaten, Niotensiden und gegebenfalls Seifen beschrieben, die Fettsäure-N-alkylglucamide als Schaumregulatoren enthalten. Der Einsatz von Glucamiden in Stückseifen wird in diesen Schriften nicht erwähnt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside und die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide im Gewichtsverhältnis 2 : 1 bis 1 : 2, vorzugsweise zu etwa gleichen Gewichtsteilen eingesetzt werden. Die Summe der beiden Komponenten a1) und a2) kann dann - bezogen auf die Stückseife - wieder 4 bis 7 Gew.-% ausmachen.
Seifen
Im Sinne der Erfindung kommen Seifen der Formel (IV) in Betracht,
R3CO-ONa (IV) in der R3CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 und vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Typische Beispiele sind die Natriumsalze der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleylsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Gemische, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen anfallen. Besonders bevorzugt sind technische Seifenmischungen auf Basis von C12-C18- bzw. C12-C14-Kokosfettsäure bzw. C16-C18-Talgfettsäure. Die Einsatzmenge an Seife liegt vorteilhafterweise bei 65 bis 85 Gew.-% - bezogen auf die Stückseife. Anionische Tenside
Die ausgewählten anionischen Tenside stellen bekannte Stoffe dar, die nach den einschlägigen Verfahren der präpararativen organischen Chemie hergestellt werden können. Zu Einzelheiten sei beispielsweise auf die Übersichtsarbeiten in J.Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S.54-124 verwiesen.
Im einzelnen kommen in Betracht: c1) Alkylsulfate der Formel (V),
R4-O-SO3Z (V) in der R4 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und Z für ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c2) Monoglycerid(ether)sulfate, beispielsweise erhältlich durch Umesterung und gegebenenfalls gleichzeitige Ethoxylierung einer Mischung von Kokosöl und Glycerin sowie nachfolgender Sulfonierung mit Schwefeltrioxid und Neutralisation mit wäßrigen Basen (vgl. WO 92/09569, WO 92/09570, Henkel). c3) Fettsäurealkanolamid(ether)sulfate der Formel (VI),
R5CO-NH-CH2CH2-O(CH2CH2O)nSO3Z (VI) in der R5CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, n für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 und Z für ein Alkalioder Erdalkalimetall oder Ammonium steht (vgl. WO 93/10084, Henkel). c4) Isethionate der Formel (VTI),
R6CO-OCH2CH2-SO3Z (VII) in der R6CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, und Z für ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c5) Tauride der Formel (VTII),
Figure imgf000014_0001
in der R7CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, und Z für ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c6) Sarcosinate der Formel (IX),
Figure imgf000014_0002
in der R8CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, und Z für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c7) Mono- und Dialkylsulfosuccinate der Formel (X),
Figure imgf000015_0001
in der R9 für einen gegebenenfalls mit 1 bis 10 Oligoethylenglycoleinheiten substituierten linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, R10 für Wasserstoff, Z oder R9 und Z für ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c8) Ethercarbonsäuren der Formel (XI),
R11O(CH2CH2O)mCH2COOZ (XI) in der R11 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, m für Zahlen von 1 bis 10 und Z für ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. c9) Sulfotriglyceride, beispielsweise erhältlich durch Umsetzung von gesättigten und/oder ungesättigten Triglyceridren mit Schwefeltrioxid und nachfolgende Neutralisation mit wäßrigen Basen (vgl. WO 91/06532, WO 91/19 009, Henkel). clO) Alkyloligoglucosidsulfate, beispielsweise erhältlich durch Umsetzung von Alkyloligoglucosiden mit Schwefeltrioxid in inerten Lösungsmitteln oder als Gemisch mit Alkylsulfaten durch Sulfatierung technischer Mischungen von Alkyloligoglucosiden und Fettalkoholen (vgl. WO 91/13 896, Henkel)
Kombinationen von Alkyloligoglykosiden und anionischen Ten- siden sind aus dem Stand der Technik bekannt. So werden beispielsweise von G.Proserpio und G.Vianello in Rlvista Ital. 10, 567 (1974) Shampoos beschrieben, die neben Alkyloligoglucosiden Natriumlaurylsulfat, Kokosfettsäureisethionate, Kokosfettsäuresarcosinate bzw. Alkylsulfosuccinate enthalten. Die Verwendung von kurzkettigen Alkyloligoglucosiden zusammen mit Ethercarbonsäuren als Bestandteile von Schaumbädern, Shampoos und flüssigen Reinigungsmitteln ist aus Firmenprospekten der Fa. CF Angele ("NIFANKOL LXK") bekannt. In der EP-A2 0 358 216 (Kao) werden hautverträgliche Mischungen von Alkylglucosiden und Sulfosuccinaten, insbesondere Monoalkylsulfosuccinaten in Haarshampoos und Geschirreinigern beschrieben. Schwachschäumende Waschmittel, enthaltend Alkyloligoglucoside und Ethercarbonsäuren werden schließlich in der DE-Al 40 16 819 (Hüls) vorgeschlagen.
Desgleichen sind Kombinationen von Fettsäure-N-alkylglucami- den und anionischen Tensiden aus dem Stand der Technik bekannt. So sind beispielsweise Mischungen von Glucamiden mit Tensiden mit Sulfat- und/oder Sulfonatstruktur, Ethercarbon säuren, Ethersulfaten, Methylestersulfonaten und nichtionischen Tensiden Gegenstand der Internationalen Patentanmeldungen WO 92/6153; 6156; 6157; 6158; 6159 und 6160 (Procter & Gamble).
Die Verwendung der genannten anionischen Tenside zusammen mit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden sowie Fettsäuresalzen wird in diesen Schriften jedoch nicht angesprochen. Die ausgewählten Aniontensiden können in Mengen von 1 bis 10, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-% - bezogen auf die Stückseifen - eingesetzt werden.
Hilfs- und Zusatzstoffe
Als wichtige Hilfs- und Zusatzstoffe können die erfindungsgemäßen Stückseifen gesättigte lineare Fettsäuren enthalten, die mit den eingesetzten Fettsäuresalzen korrespondieren und daher ebenfalls bevorzugt 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen.
Als Builder kommen feinteilige, wasserunlösliche Alkalialuminiumsilicate in Betracht, wobei die Verwendung von synthetischen, gebundenes Wasser enthaltender kristalliner Natriumalumosilicate und hierbei insbesondere von Zeolith A besonders bevorzugt ist; Zeolith NaX sowie dessen Mischungen mit Zeolith NaA können ebenfalls eingesetzt werden. Geeignete Zeolithe besitzen ein Calciumbindevermögen im Bereich von 100 bis 200 mg CaO/g. Bevorzugt kommt ein mit dem Handelsnamen WESSALITH(R) P (Degussa) erhältlicher Zeolith NaA mit einem Gehalt von ca. 20 Gew.-% gebundenem Wasser in einer Menge von 8 bis 15 Gew.-% zur Anwendung.
Wie schon eingangs ausgeführt, besteht ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Stückseifen darin, daß auf die Verwendung von Plastifikatoren (Plasticisem) bzw. Bindemitteln ganz oder weitgehend verzichtet werden kann. Gleichwohl können solche Stoffe in den Rezepturen aus anderen Gründen enthalten sein. Beispiele für diese Gruppe von Stoffen sind Fettalkohole mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, Fettsäureglyceride von C12-C22-Fettsäuren oder entsprechende Wachsester.
Weitere Bestandteile der Rezeptur können auch nichtionische Tenside sein, beispielsweise Polyglycolether mit HLB-Werten im Bereich von 12 bis 18 und/oder Eiweißfettsäurekondensationsprodukte. Letztere sind beispielsweise unter den Warenzeichen LAMEPON(R) oder MAYPON(R) seit langem im Handel erhältlich. Als besonders vorteilhaft hat sich auch der Zusatz von W/O-Emulgatoren aus der Gruppe der Pentaerythrit-di-fettsäureester und Citronensäure-di-fettsäureester erwiesen.
Die Hilfs- und Zusatzstoffe können in Summe in Mengen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 15 Gew.-% - bezogen auf die Stückseifen - enthalten sein.
Herstellung der Stückseifen
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Stückseifen kann in der für solche Produkte üblichen Weise erfolgen, wobei insbesondere durch die erfindungsgemäße Kombination von Seife mit ausgewählten Mengen an Glucosiden und/oder Glucamiden eine besonders gut formbare, in der Wärme plastische und nach dem Erkalten harte Masse entsteht und wobei die geformten Produkte ein glatte Oberfläche aufweisen. Übliche Verfahren zum Mischen bzw. Homogenisieren, Kneten, gegebenenfalls Pilieren , Strangpressen, gegebenenfalls Pelettieren, Extrudieren, Schneiden und Stückpressen sind dem Fachmann geläufig und können zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stückseifen herangezogen werden. Die Herstellung erfolgt vorzugsweise im Temperaturbereich von 60 bis 90°C, wobei die schmelzbaren Einsatzstoffe in einem heizbaren Kneter oder Mischer vorgelegt werden und die nicht schmelzenden Komponenten eingerührt werden. Zur Homogenisierung kann die Mischung anschließend durch ein Sieb gegeben werden, ehe sich die Formgebung anschließt.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Stückseifen zeichnen sich durch besonders hohes Schaumvermögen, gute Schaumbeständigkeit, Cremigkeit und hervorragende hautkosmetische Verträglichkeit aus. Sie lassen sich praktisch ohne Mitverwendung von Platicisern bzw. Bindemitteln formulieren und erlauben ferner auch die problemlose Mitverwendung anionischer Tenside, insbesondere von Alkylsulfaten. Beispiele I. Eingesetzte Stoffe
A) Glucoside und Glucamide
A1) C12/16-Kokosalkyloligoglucosid
Plantaren(R) APG 600 CS-UP, DP-Grad = 1,4
A2) C8/10-Alkyloligoglucosid
Plantaren(R) APG 225 CS-UP, DP-Grad = 1,6
A3 ) C12/14-Kokosfettsäure-N-methylglucamid
B) Seifen
B1) C16/18-Talgfettsäure-Natriumsalz
B2 ) C12/18-Kokosfettsäure-Natriumsalz
C) Anionische Tenside
C1) Laurylsulfat-Na-Salz/Talgsulfat-Na-Salz (2:1)
C2) C12/18-Kokosmonoglyceridsulfat-Na-Salz
C3) C12/14-Kokosfettsäureisethionat-NH4~Salz
C4) Dilauryl-5EO-sulfosuccinat-Na-Salz
C5) Monolaurylsulfosuccinat-Di-Na-Salz
C6) C12/14-Kokosfettalkohol-5E0-ethercarbonsäure-Na-Salz
C7) Sulfokokosöl-Na-Salz
C8) C12/14-Kokosalkyloligoglucosidsulfat-Na-Salz Hilfs- und Zusatzstoffe
D1) C16/18-Talgfettsäure
D2) Zeolith NaA
(Wessalith(R) P, Fa.Degussa, Hanau/FRG)
D3) Cetylstearylalkohol (1:1)
D4) Cetyloleylalkohol-10EO
D5) Einweißhydrolysat-Fettsäurekondensat-K-Salz
(Lamepon(R) S, Fa.Grünau, Illertissen/FRG)
D6) Wasser
Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Einsatzstoffen um Verkaufs- oder Forschungsprodukte der Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG.
II. Rezepturbeispiele
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
III. Schaumvermögen
Das Schaumvermögen (Basisschaum und Schaumzerfall nach 3 bzw. 5 min) wurde nach dem Ross-Miles-Test (DIN 53 902-II) bei einer Einsatzmenge von 1 g Aktivsubstanz in Wasser von 20°C und 16°d untersucht. Sinnvollerweise erfolgte die Beurteilung nicht an Hand der Stückseifen, sondern der darin enthaltenen Tensidkomponenten. Daher wurden Abmischungen der Komponenten a), b) und gegebenenfalls c) entsprechend den erfindungsgemäßen Rezepturen R1 bis R16 bzw. den Vergleichsrezepturen R17 bis R24 hergestellt und untersucht. Hierzu wurden die Tensid- anteile (a+b+c) auf 100 Gew.-% umgerechnet; ein direkter Vergleich ist möglich, da alle Rezepturbeispiele einen Tensidanteil von 75 Gew.-% aufweisen. Die Ergebnisse sind in Tab.3 zusammengefaßt:
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
Die Beispiele zeigen:
*** Den höchsten und beständigsten Schaum erhält man bei Abmischung von Alkyloligoglucosiden, Fettsäurealkylglucamiden, Seifen und den ausgewählten anionischen Tensiden innerhalb der angegebenen Mischungsverhältnisse (Rezepturen R13 - R16; Beispiele 13 - 16);
*** Auch mit Mischungen von Alkyloligoglucosiden oder Fett- säureamiden mit Seife und gegebenenfalls anionischen Tensiden wird ein hoher und beständiger Schaum erzielt (Rezepturen R1 - R12; Beispiele 1 - 12);
*** Verringert man den Anteil an Alkyloligoglucosiden und/ oder Fettsäurealkylglucamiden in den Rezepturen unter einen kritischen Wert von 4 Gew.-% - bezogen auf die Stückseife - nimmt die Höhe des Basisschaums signifikant ab (Rezepturen R17 - R18; Vergleichsbeispiele V1 - V3);
*** Erhöht man den Anteil an Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäurealkylglucamiden in den Rezepturen über einen kri- tischen Wert von 7 Gew.-% - bezogen auf die Stückseife - erhält man zwar einen hinreichend hohen und stabilen Schaum (Rezepturen R20, R21; Vergleichsbeispiele V4 , V5 ) , die Rezepturen sind jedoch zu weich, zerfließen mit der Zeit und sind daher für die Herstellung von Stückseifen ungeeignet. Im übrigen wird das Schaumniveau der Rezepturen R13 bis R16 nicht erreicht.
*** Durch Zumischung von anionischen Tensiden zur Vergleichsrezeptur R20 wird das Schaumvolumen wieder gesenkt, die Rezepturen gewinnen jedoch etwas an Festigkeit (Rezepturen R22 - R24; Vergleichsbeispiele V6 - V8). Im Fall der Rezeptur R22 konnte die anionische Tensidkomponente - Laurylsulfat - nicht homogen eingearbeitet werden.

Claims

Patentansprüche
Stückseifen, enthaltend a1) 4 bis 7 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder
a2) 4 bis 7 Gew.-% Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide,
b) 45 bis 95 Gew.-% Seife und
c) 0 bis 10 Gew.-% anionische Tenside, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylsulfaten, Monoglycerid(ether)Sulfaten, Fettsäurealkanolamid- (ether)Sulfaten, Isethionaten, Tauriden, Sarcosinaten, Mono- und Dialkylsulfosuccinaten, Ethercarbonsäuren, Sulfotriglyceriden und Alkyloligoglucosidsulfaten.
Stückseifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside der Formel (I) enthalten,
R1O-[G]p (I) in der R1 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
Stückseifen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide der Formel (II) enthalten,
Figure imgf000029_0001
in der R2CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
4. Stückseifen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Seifen der Formel (IV) enthalten,
R3CO-ONa (IV) in der R3CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen steht.
5. Stückseifen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 bis 10 Gew.-% anionische Tenside enthalten.
6. Stückseifen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitere übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten.
PCT/EP1994/002968 1993-09-15 1994-09-06 Stückseifen WO1995007975A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9407543A BR9407543A (pt) 1993-09-15 1994-09-06 Saboes em pedaçaos
US08/617,906 US5712235A (en) 1993-09-15 1994-09-06 Bar soaps
EP94926921A EP0719324A1 (de) 1993-09-15 1994-09-06 Stückseifen
JP7508956A JPH09502476A (ja) 1993-09-15 1994-09-06 固形石鹸

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331297A DE4331297A1 (de) 1993-09-15 1993-09-15 Stückseifen
DEP4331297.7 1993-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995007975A1 true WO1995007975A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002968 WO1995007975A1 (de) 1993-09-15 1994-09-06 Stückseifen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5712235A (de)
EP (1) EP0719324A1 (de)
JP (1) JPH09502476A (de)
CN (1) CN1130922A (de)
BR (1) BR9407543A (de)
DE (1) DE4331297A1 (de)
WO (1) WO1995007975A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2316087A (en) * 1996-08-06 1998-02-18 Cussons Int Ltd Lotion bar
WO2005068600A1 (en) * 2004-01-13 2005-07-28 Unilever Plc Fatty acid soap/fatty acid bars which process and have good lather
CN101921679A (zh) * 2010-08-27 2010-12-22 谢仁华 含脂肪酸乙酯磺酸盐的液体皂
WO2020094244A1 (en) 2018-11-08 2020-05-14 Symrise Ag An antimicrobial surfactant based composition

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507531C2 (de) * 1995-03-03 1998-07-09 Henkel Kgaa Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden
DE19511637A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Henkel Kgaa Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE19533539A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Henkel Kgaa O/W-Emulgatoren
DE19540830A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Henkel Kgaa Kosmetische Zubereitungen
US5981452A (en) * 1995-12-04 1999-11-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Syndet soaps comprising alkyl and/or alkenyl oligoglycosides
US5874392A (en) * 1996-05-09 1999-02-23 Halvorson; Raymond George Soap
US6046147A (en) * 1996-08-13 2000-04-04 Henkel Corporation Process for making skin cleansing combination soap bars and cleansing liquids
DE19641277C2 (de) * 1996-10-07 1998-11-05 Henkel Kgaa Syndetseifen
DE19649896A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Henkel Kgaa Geformte Seifenprodukte
US6060808A (en) * 1998-05-13 2000-05-09 Henkel Corporation Translucent personal cleansing bars
US6069121A (en) * 1998-05-15 2000-05-30 Henkel Corporation Superfatted personal cleansing bar containing alkyl polyglycoside
DE19845456A1 (de) 1998-10-02 2000-04-06 Cognis Deutschland Gmbh Syndetstückseifen
DE19937296A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Cognis Deutschland Gmbh Stückseifen
DE10154628A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-10 Beiersdorf Ag Verwendung von Alkylglucosiden zum Erzielen oder Erhöhen der Selektivität von Reinigungszubereitungen
GB0319367D0 (en) * 2003-08-18 2003-09-17 Unilever Plc Detergent composition
GB2415964B (en) * 2004-07-03 2008-04-16 Appaya Raghunath Naik Detergent formulations based on soap and fatty acid N-methyl glucamides
WO2007017619A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Appaya Raghunath Naik Detergent formulations based on soap and fatty acid n-methyl glucamide
US20070203040A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Harry Reicherz Bar soap
BR112014029759A2 (pt) 2012-05-30 2017-06-27 Clariant Finance Bvi Ltd uso de n-metil-n-acilglucaminas como solubilizadores
EP2855651B1 (de) 2012-05-30 2016-11-02 Clariant International Ltd N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
DE102012021647A1 (de) 2012-11-03 2014-05-08 Clariant International Ltd. Wässrige Adjuvant-Zusammensetzungen
BR112015025958B1 (pt) * 2013-04-20 2020-12-08 Clariant International Ltd composição que contém corpos oleosos, ácidos graxos, agentes ativos superficiais a base de aminoácidos e n-metil-n-acilglucaminas
RU2640044C1 (ru) * 2013-12-10 2017-12-26 Колгейт-Палмолив Компани Кусковое мыло
DE102014005771A1 (de) 2014-04-23 2015-10-29 Clariant International Ltd. Verwendung von wässrigen driftreduzierenden Zusammensetzungen
DE102015219651A1 (de) 2015-10-09 2017-04-13 Clariant International Ltd. Zusammensetzungen enthaltend Zuckeramin und Fettsäure
DE102015219608B4 (de) 2015-10-09 2018-05-03 Clariant International Ltd Universelle Pigmentdispersionen auf Basis von N-Alkylglukaminen
DE102016207877A1 (de) 2016-05-09 2017-11-09 Clariant International Ltd Stabilisatoren für Silikatfarben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459769A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 Unilever Plc Reinigungsmittelzusammensetzungen, welche die Aufweichung vermindern und/oder die Sanftheit erhöhen
EP0463912A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-02 Colgate-Palmolive Company Zusammensetzung für ein Toilettenseifenstück mit einem Alkylpolyglykosid-Detergens
WO1992013059A1 (en) * 1991-01-29 1992-08-06 The Procter & Gamble Company Improved soap bars

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593422C (de) * 1931-02-05 1934-02-26 H Th Boehme A G Verwendung von hochmolekularen synthetischen Glucosiden als Saponinersatz, als Emulgierungs-, Reinigungs- und Netzmittel
US2016962A (en) * 1932-09-27 1935-10-08 Du Pont Process for producing glucamines and related products
US1985424A (en) * 1933-03-23 1934-12-25 Ici Ltd Alkylene-oxide derivatives of polyhydroxyalkyl-alkylamides
US2703798A (en) * 1950-05-25 1955-03-08 Commercial Solvents Corp Detergents from nu-monoalkyl-glucamines
DK130418A (de) * 1967-07-19
EP0070075B2 (de) * 1981-07-13 1992-11-04 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Schäumende, flüssige Geschirrspülmittel
US4536318A (en) * 1982-04-26 1985-08-20 The Procter & Gamble Company Foaming surfactant compositions
US4599188A (en) * 1982-04-26 1986-07-08 The Procter & Gamble Company Foaming surfactant compositions
CA1304270C (en) * 1984-09-25 1992-06-30 Michael Lynn Caswell Cleaning compositions with skin protection agents
US4663070A (en) * 1985-01-25 1987-05-05 Lever Brothers Company Process for preparing soap-acyl isethionate toilet bars
EP0227321B1 (de) * 1985-12-02 1994-08-17 The Procter & Gamble Company Milde hautreinigende Seife und Verfahren zu deren Herstellung
DE3711776A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-27 Huels Chemische Werke Ag Verwendung von n-polyhydroxyalkylfettsaeureamiden als verdickungsmittel fuer fluessige waessrige tensidsysteme
DE3723826A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von alkylglykosiden
ATE103801T1 (de) * 1987-09-17 1994-04-15 Procter & Gamble Ultramildes hautreinigungsstueck mit einer mischung ausgewaehlter polymere.
EP0308189B1 (de) * 1987-09-17 1994-04-06 The Procter & Gamble Company Hautreinigungsstück mit niedrigem Feuchtegehalt
US5041233A (en) * 1988-05-03 1991-08-20 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Process for preparing soap-acyl isethionate compositions
US5015414A (en) * 1988-09-08 1991-05-14 Kao Corporation Low-irritant detergent composition containing alkyl saccharide and sulfosuccinate surfactants
DE3833780A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Henkel Kgaa Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
US5043091A (en) * 1989-06-21 1991-08-27 Colgate-Palmolive Co. Process for manufacturing alkyl polysaccharide detergent laundry bar
DE3936001A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Henkel Kgaa Verfahren zur sulfierung ungesaettigter fettsaeureglycerinester
DE4006841A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Henkel Kgaa Verfahren zur sulfierung alkylglycosidhaltiger gemische
DE4016819A1 (de) * 1990-05-25 1991-12-19 Huels Chemische Werke Ag Schwachschaeumende maschinen-waschmittel
IL98304A (en) * 1990-06-01 2008-08-07 Regeneron Pharma The ciliary neurotrophic factor receptor
CA2048408C (en) * 1990-08-07 1996-01-02 Jeanette Frances Ashley Acyl isethionate skin cleansing compositions containing selected betaines
BR9106913A (pt) * 1990-09-28 1993-07-20 Procter & Gamble Composicoes detergentes contendo amidas de acidos graxos poliidroxi e agente intensificador de espuma
CZ43293A3 (en) * 1990-09-28 1994-04-13 Procter & Gamble Process for improving dirt-removing properties of a cleansing preparation containing one or a plurality of non-ionogenic detergent surface-active agents and optionally auxiliary detergent agents
HUT64783A (en) * 1990-09-28 1994-02-28 Procter & Gamble Detergent preparatives containing n-(polyhydroxi-alkyl)-fatty acid amide surface-active agent and polymeric dispersing agent
ATE105332T1 (de) * 1990-09-28 1994-05-15 Procter & Gamble Alkylethoxycarboxylate und polyhydroxyfettsaeureamide enthaltende waschmittelzusammensetzungen.
DE69126880T2 (de) * 1990-09-28 1998-02-19 Procter & Gamble Polyhydroxyfettsäureamide in polycarboxylat als gerüststoff enthaltende waschmittel
AU8735391A (en) * 1990-09-28 1992-04-28 Procter & Gamble Company, The Detergent compositions containing polyhydroxy fatty acid amide and alkyl alkoxylated sulfate
HUT64380A (en) * 1990-09-28 1993-12-28 Procter & Gamble Detergents compositions containing n-polyhydroxyalkyl-fatty acid amide and alkoxycarbonylalkyl-sulphate type surface active agents
GB9021217D0 (en) * 1990-09-28 1990-11-14 Procter & Gamble Liquid detergent compositions
DE69113057T2 (de) * 1990-09-28 1996-05-30 Procter & Gamble Aniontenside, polyhydroxyfettsäureamide und magnesium enthaltende waschmittelzusammensetzungen.
SK25593A3 (en) * 1990-09-28 1993-07-07 Procter & Gamble Polyhydroxy fatty acid amide surfactants in bleach containing detergent compositio
SK21093A3 (en) * 1990-09-28 1993-10-06 Procter & Gamble Polyhydroxy fatty acid amide surfactants to enhace enzyme performance
WO1992006162A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Detergent containing alkyl sulfate and polyhydroxy fatty acid amide surfactants
US5174927A (en) * 1990-09-28 1992-12-29 The Procter & Gamble Company Process for preparing brightener-containing liquid detergent compositions with polyhydroxy fatty acid amines
CA2092186C (en) * 1990-09-28 1997-12-09 Robert Y. Pan Polyhydroxy fatty acid amides in soil release agent-containing detergent compositions
CA2027518A1 (en) * 1990-10-03 1992-04-04 Richard L. Tadsen Process for preparing high density detergent compositions containing particulate ph sensitive surfactant
WO1992006984A1 (en) * 1990-10-12 1992-04-30 The Procter & Gamble Company Process for preparing n-alkyl polyhydroxy amines and fatty acid amides therefrom in hydroxy solvents
DE4038477A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Henkel Kgaa Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten
DE4038478A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten
US5254281A (en) * 1991-01-29 1993-10-19 The Procter & Gamble Company Soap bars with polyhydroxy fatty acid amides
DE4137221A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung sulfatierter fettsaeurealkanolamide
US5227086A (en) * 1992-03-20 1993-07-13 The Procter & Gamble Company Framed skin pH cleansing bar
US5262079A (en) * 1992-03-20 1993-11-16 The Procter & Gamble Company Framed neutral pH cleansing bar

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459769A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 Unilever Plc Reinigungsmittelzusammensetzungen, welche die Aufweichung vermindern und/oder die Sanftheit erhöhen
EP0463912A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-02 Colgate-Palmolive Company Zusammensetzung für ein Toilettenseifenstück mit einem Alkylpolyglykosid-Detergens
WO1992013059A1 (en) * 1991-01-29 1992-08-06 The Procter & Gamble Company Improved soap bars

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2316087A (en) * 1996-08-06 1998-02-18 Cussons Int Ltd Lotion bar
WO2005068600A1 (en) * 2004-01-13 2005-07-28 Unilever Plc Fatty acid soap/fatty acid bars which process and have good lather
AU2004313678B2 (en) * 2004-01-13 2008-05-15 Unilever Plc Fatty acid soap/fatty acid bars which process and have good lather
CN1902302B (zh) * 2004-01-13 2011-03-30 荷兰联合利华有限公司 加工和泡沫良好的脂肪酸皂/脂肪酸条
CN101921679A (zh) * 2010-08-27 2010-12-22 谢仁华 含脂肪酸乙酯磺酸盐的液体皂
CN101921679B (zh) * 2010-08-27 2014-06-18 谢仁华 含脂肪酸乙酯磺酸盐的液体皂
WO2020094244A1 (en) 2018-11-08 2020-05-14 Symrise Ag An antimicrobial surfactant based composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0719324A1 (de) 1996-07-03
BR9407543A (pt) 1996-12-31
JPH09502476A (ja) 1997-03-11
DE4331297A1 (de) 1995-03-16
US5712235A (en) 1998-01-27
CN1130922A (zh) 1996-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995007975A1 (de) Stückseifen
EP0725813B1 (de) Verwendung von detergensgemischen zur herstellung von toilettensteinen
DE3533977A1 (de) Stark schaeumendes, auf nichtionischen tensiden basierendes fluessiges feinreinigungsmittel
EP0693114B1 (de) Handgeschirrspülmittel
WO1994009102A1 (de) Wässrige detergensgemische
EP0724626B1 (de) Stückseifen
WO1996004887A1 (de) Schäumende detergensgemische
WO1994029416A1 (de) Ultramilde tensidmischungen
WO1992015660A1 (de) Flüssige reinigungsmittel mit einem gehalt an sulfoölsauren disalzen
WO1994010279A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WÄssRIGER LÖSUNGEN ANIONISCHER TENSIDE MIT VERBESSERTER KÄLTESTABILITÄT
DE19548068C1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate
WO1997046209A1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
DE19645214C1 (de) Stückseifen
EP0785980A1 (de) Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate
WO1999010469A1 (de) Stückseifen enthaltend fettsäurepolyglycolestersulfate
DE19703745C2 (de) Stückseifen
DE19806494C2 (de) Stückseifen
DE19534369C2 (de) Wäßrige Handgeschirrspülmittel
WO1992001772A1 (de) Flüssiges, fliess- und pumpfähiges tensidkonzentrat
DE19641277C2 (de) Syndetseifen
DE19523120A1 (de) Wäßrige Zubereitungen mit erhöhter Viskosität
WO1998015261A1 (de) Wässrige perlglanzdispersionen
DE4328355A1 (de) Milde wäßrige Rasierpräparate
DE19805671C2 (de) Verfahren zur Herstellung von trübungsfreien Detergensgemischen
WO1995028143A1 (de) Haar- und körperpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 94193385.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994926921

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08617906

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994926921

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994926921

Country of ref document: EP