DE441511C - Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden - Google Patents

Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden

Info

Publication number
DE441511C
DE441511C DEJ25929D DEJ0025929D DE441511C DE 441511 C DE441511 C DE 441511C DE J25929 D DEJ25929 D DE J25929D DE J0025929 D DEJ0025929 D DE J0025929D DE 441511 C DE441511 C DE 441511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anvil
tools
corner joining
joining machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ25929D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Publication date
Priority to DEJ25929D priority Critical patent/DE441511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441511C publication Critical patent/DE441511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/72Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets
    • B31B50/722Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets on already formed boxes
    • B31B50/724Applying tapes on the corners of set-up boxes, e.g. involving setting-up

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Eckenverbindemaschine für Pappschachteln u. dgl., bei der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden. Gegenstand der Erfindung ist eine Eckenverbindemaschine für Schachteln u. dgl. mit federnd zueinander gehaltenen Werkzeugen. Eckenverbindemaschinen mit federnden Oberstempeln sind bekannt; doch kann bei diesen bekannten Vorrichtungen nur der Oberstempelschlitten sich federnd ineinanderschieben, um einen nachgiebigen Preßdruck zu erzielen, der aber sich gleichmäßig auf die ganze Arbeitsfläche verteilt.
  • Nach der Erfindung erhalten nun die-eigentlichen Arbeitsflächen der Preßwerkzeuge eine besondere federnde Abstützung, so daß sich im Gegensatz zu dem Bekannten die Arbeitsflächen an sich federnd zueinander einstellen können. Hierdurch wird erreicht, daß Ungleichheiten in der Pappenstärke und sonstige Unebenheiten der zu bearbeitenden Schachtel ausgeglichen werden können; ebenso wird ein genaues Zusammenarbeiten von Oberstempel und Amboß auch dann gewährleistet, -wenn diese sich bei längerem Gebrauch etwa aus der parallelen Lage zueinander verschieben sollten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Maschine nach der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Oberteils der Eckenverbindemaschine, Abb.2 eine Seitenansicht, Abb. 3 eine Draufsicht, Abb. 4 eine Kopfansicht des Ambosses und Abb. 5 eine mit Ecken versehene Schachtel. Der untere im Maschinengestell i befestigte Teil 2 des zweiteiligen Ambosses 2, 3 ist mit Führungsleisten 4, 5 versehen, auf die der Teil 3 seitlich aufgeschoben wird. Eine in eine Bohrung des Teiles 3 eingesetzte Schraubenfeder 6 o. dgl. drückt das eine Ende des Teiles 3 nach oben gegen einen Anschlag der Leiste 5, wobei die mit etwas Spiel im Teil 3 steckende Halteleiste 4 eine hebelartige Bewegung dieses Teiles zuläßt.
  • Die mit Leim versehenen Eckenverbindungsstreifen 7 werden in bekannter Weise durch Förderrollen 8 bis über die auf den Amboß aufgeschobene Schachtel 9 vorbewegt, worauf der Oberstempel io schlagartig gesenkt wird und den Streifen abschneidet und aufklebt. Bei etwaigen Unregelmäßigkeiten in den Materialstärken der Schachtelteile paßt sich der Amboß in allen Fällen den Wandungen der Schachteln an.
  • Gegebenenfalls könnte der Amboßteil 3 auch am anderen Ende federnd gehalten sein; auch könnte der Amboßtei13 aus mehreren hintereinanderliegenden Stücken bestehen. Schließlich kann auch der Oberstempel in gleicher Weise federnd ausgebildet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Eckenverbindemaschine für Pappschachteln u. dgl., bei der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich starren Arbeitsflächen der Preßwerkzeuge (Amboß und Oberstempel) eine besondere federnde Abstützung erhalten und sich deshalb allenUngleichheiten der zu bearbeitenden Werkstücke oder der zusammenwirkenden Werkzeuge (Amboß bzw. Oberstempel) anpassen können.
  2. 2. Eckenvei-bindemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Amboß mehrteilig ist und der obere, die Arbeitsfläche bildende Teil (3) gegenüber dem unteren festen Teil (2) federnd gehalten wird.
  3. 3. Eckenverbindemaschine nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Führungsleisten (4, 5) für den beweglichen Amboßteil (3), der von einer Schraubenfeder o. dgl. (6) bis zu einem Anschlag angehoben wird.
  4. 4. Eckenverbindemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Amboßteil (3) an beiden Enden federnd abgestützt wird.
  5. 5. Eckenverbindemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Amboßteil (3) aus mehreren hintereinanderliegenden Stücken besteht.
DEJ25929D Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden Expired DE441511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25929D DE441511C (de) Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25929D DE441511C (de) Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441511C true DE441511C (de) 1927-03-08

Family

ID=7202429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25929D Expired DE441511C (de) Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441511C (de) Eckenverbindemaschine fuer Pappschachteln u. dgl. der die Werkzeuge federnd zueinander gehalten werden
DE368033C (de) Lamellensicherung sowie Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE490121C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhreinigungsrosten aus Blechtafeln mit aus der Blechebene herausgebogenen Kratzstaeben
DE357636C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Werkstuecken aus aufgestapelten Tafeln aus Pappe, Leder, Gummi u. dgl.
AT227160B (de) Halterung für Ampullen, insbesondere für pharmazeutische Produkte u. dgl., sowie Maschine zum Herstellen derselben
DE764684C (de) Verfahren zur Herstellung huelsenloser Bandeisenverschluesse
DE736942C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE651793C (de) Werkzeug zum Geradebiegen der Rechenzinken eines Rechenblechzuschnittes
DE374399C (de) Maschine zum Ansetzen von Seitenteilen fuer Schachteln und zum Verbinden der Kartonecken mittels gummierter Papier- oder Stoffstreifen
DE664894C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit seitlich angeordneten Klemmvorrichtungen
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE726854C (de) Deckschiene
DE3238610A1 (de) Vorrichtung zum bilden von umgeklappten geformten partien an den enden von streifen aus leicht verformbarem material, insbesondere zum formen der spitzen von guerteln od. dgl.
AT103765B (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen von Ziffern, Schriftzeichen usw. für Preisund Warentabellen, Termintabellen, Kalender od. dgl.
DE608879C (de) Dekorationsstreifen oder -blatt
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE12301C (de) Neuerungen an selbstpressenden Papier-Schneidemaschinen
DE202035C (de)
DE588828C (de) Adressendruckplattenrahmen
DE629926C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Praegeraendern in Papier, Karton u. dgl.
DE528310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE579613C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten
DE102005033054B3 (de) Vorrichtung zum Transportieren geschichteter Waren
DE698271C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Merkfahnen o. dgl. an Papierblaettern