DE579613C - Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von IntarsienleistenInfo
- Publication number
- DE579613C DE579613C DESCH92939D DESC092939D DE579613C DE 579613 C DE579613 C DE 579613C DE SCH92939 D DESCH92939 D DE SCH92939D DE SC092939 D DESC092939 D DE SC092939D DE 579613 C DE579613 C DE 579613C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- profile
- production
- inlay
- shows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/26—Inlaying with ornamental structures, e.g. niello work, tarsia work
Description
- Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Intarsien bei Hölzern in Leistenform.
- Es ist bekannt, Furniere einzeln oder zusammengeleimte Brettchen an den Stirnseiten derselben durch Pressen mit einer Querprofilierung zu versehen, zusammenpassend aufeinanderzuleimen und dann durch Durchschneiden bzw. Durchsägen dieser zusammengeleimten Hölzer Intarsieneffekte zu erzielen.
- Das Neue gemäß der Erfindung besteht demgegenüber darin, daß mit zusammenpassender Querprofilierung zusammengefügten Leisten ein Längsprofil mehr oder minder unregelmäßiger Form gegeben wird. Vorzugsweise wird das Längsprofil unregelmäßiger Form durch Überkehlen der zusammengefügten Leisten hergestellt.
- Durch das neue Verfahren können in einfacher Weise Leisten mit Intarsien verschiedenartigen Aussehens versehen werden, die ein leichtes Weiterarbeiten, d. h. Schleifen und Polieren, gestatten.
- In der Zeichnung ist das Verfahren an Hand von Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht.
- Fig. i zeigt zwei einzelne Grundleisten, aus denen die kombinierte Leiste, die als Ausgangsmaterial dient, zusammengesetzt wird, und zwar im Längsschnitt.
- Fig.2 zeigt die zusammengesetzte Form. Fig. 3 und 4 entsprechen in der Darstellung der Fig.2 und zeigen andere Ausführungsf ormen. Fig. 5 und 6 zeigen in räumlicher Darstellung das Entstehen der Intarsienleiste aus der kombinierten Leiste bei zwei verschiedenen Ausführungsformen.
- Fig. 7 entspricht in der zeichnerischen Darstellung der Fig. 5 und 6 und zeigt eine Ausführungsform, bei der die kombinierte Leiste aus drei Teilen zusammengesetzt ist.
- In Fig. i sind a und b zwei Hölzer, bei denen die Faserrichtung, wie angedeutet, in der Längsrichtung der Darstellung verläuft. Beide Hölzer, die als mehr oder weniger breite Leisten gedacht sein können, haben eine Querprofilierung in Zickzackform, deren Flächen c und d einander entsprechen, so daß die Leisten durch ein geeignetes Bindemittel zu der in Fig.2 dargestellten kombinierten Leiste a, b vereinigt werden.
- Die Ausführung nach Fig.3 zeigt im Gegensatz zu der Ausführung nach Fig. i und 2 eine andere Querprofilierung der Leisten. Die beiden Leisten sind mit e und f bezeichnet. Ihre Querprofilierung besteht aus aneinandergesetzten S-Kurven.
- Die Ausführung nach Fig.4 zeigt ein Leistenpaar g, h mit wellenförmiger, sich gegenseitig ergänzender Querprofilierung.
- In Fig.5 und 6 ist veranschaulicht, wie durch das 'Überkehlen von Leisten entsprechend den Ausführungsformen nach Fig. i bis 4 Intarsienleisten geschaffen werden. Zu diesem Zweck ist jeweils die linke Hälfte schon überkehlt dargestellt, während die rechte noch keine Längsprofilierung erhalten hat. Bei Fig. 5 entspricht die kombinierte Leiste der Ausführungsform nach Fig. i und 2, d. h. es ist eine Grundleiste b vorhanden, die eine zickzackförmige Querprofilierung aufweist und auf die eine Gegenleisten von entsprechendem Profil aufgesetzt und mit ihr durch Verleimen vereinigt ist. Durch Überkehlen mit einem verhältnismäßig einfachen Profil!, das in der nach links weisenden Stirnfläche in Fig., zum Ausdruck kommt, ist schon ein sehr fein gegliedertes Intarsienmuster a,. auf der Fläche bi geschaffen.
- Bei der Darstellung nach Fig. 6 sind zwei Leisten k und m mit bogenreihenförmiger Querprofilierung zusammengesetzt. Das Anschnittprofil n für die LTberkehlung entspricht etwa dem Profil i bei der Ausführung nach Fig. 5. Das von dem oberen Leistenteil. in verbleibende Intarsienmuster ist mit m, bezeichnet, die nach oben weisende Kehlfläche des Grundprofils mit k, Mehr als zwei zusammengesetzte Grundleisten zeigt die Fig.7. Die unterste Leiste ist mit o bezeichnet. Sie entspricht etwa der Leiste b nach Fig. i. Darüber liegt eine Lage p andersfarbigen Holzes in Zickzackform, die auch aus Furnier bestehen kann. Es kommt dann eine stärkere Schicht in Gestalt einer wiederum querprofilierten Leiste g, die den oberen Abschluß bildet. Die Anschnittfl,äche r zeigt gegen die Mitte eine Erhöhung, so daß ein doppeltes Intarsienmustererreicht wird, d. h. auf der Kehlfläche o, des Grundprofils erscheint zunächst eine Intarsienfläche p1 der Zwischenlage p und dann eine Fläche q" die aus dem Holz der oberen Leiste q besteht.
- Vorzugsweise ist die Anwendung der Erfindung für die Verarbeitung von Hölzern gedacht. Indessen können sinngemäß, auch andere Baustoffe Anwendung finden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten, dadurch gekennzeichnet, daG zwei oder mehr in bekannter Weise mit Querprofilierung versehenen, passend aufeinander geleimten Leisten ein Längsprofil mehr oder minder unregelmäßiger Form, z. B. durch Überkehlen, gegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH92939D DE579613C (de) | 1931-01-24 | 1931-01-24 | Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH92939D DE579613C (de) | 1931-01-24 | 1931-01-24 | Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE579613C true DE579613C (de) | 1933-06-29 |
Family
ID=7445020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH92939D Expired DE579613C (de) | 1931-01-24 | 1931-01-24 | Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE579613C (de) |
-
1931
- 1931-01-24 DE DESCH92939D patent/DE579613C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1453351C3 (de) | Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente | |
DE579613C (de) | Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten | |
DE821416C (de) | Verfahren zur Herstellung von gesperrten Fussbodenbrettern | |
CH233120A (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE960583C (de) | Plattenfoermiger Schichtwerkstoff | |
DE836400C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bau- und Tischlerplatten | |
DE388328C (de) | Holzmoebel aus durch Pressen hergestellten gebogenen Waenden aus kreuzweise miteinander geleimten Holzplatten | |
DE585237C (de) | Verfahren zur Erreichung des Eindruckes von Einlegearbeit | |
DE1628996C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bauplatten mit auf einer Unterlage hochkant angeordneten Furnierstreifen | |
DE759898C (de) | Parkettriemen | |
AT116607B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tischlerplatten. | |
DE807024C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lamellenbrettern oder -platten | |
DE861462C (de) | Gespundetes Fussbodenbrett mit wenigstens zwei miteinander verleimten Schichten und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE805800C (de) | Vorrichtung an Bodenbelaegen | |
DE697023C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten | |
DE608341C (de) | Verfahren zum Herstellen einer rostartigen Mittellage fuer Holzplatten | |
DE361930C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mosaiken | |
AT101399B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl. | |
DE557404C (de) | Parkettartig verleimte Sperrholzmittellage | |
DE689256C (de) | Verfahren zum Verbinden von Furnierstreifen zu Tafeln | |
DE529799C (de) | Verfahren zur Herstellung von Messerklingen | |
DE492524C (de) | Eckverbindung fuer Moebel | |
DE599517C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunstlederbesatzbandes, insbesondere fuer Schuhwerk | |
DE1109351B (de) | Verfahren zur Herstellung von gemusterten Furnieren | |
DE905541C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum vollmaschinellen Herstellen von Parkettplatten und sonstigen Platten aus einzelnen nut- und federartig miteinander verbundenen Einzelstuecken beliebiger Laenge unter 25 cm, beliebiger Breite und Staerke |