DE4413657C1 - Ventilanordnung - Google Patents

Ventilanordnung

Info

Publication number
DE4413657C1
DE4413657C1 DE4413657A DE4413657A DE4413657C1 DE 4413657 C1 DE4413657 C1 DE 4413657C1 DE 4413657 A DE4413657 A DE 4413657A DE 4413657 A DE4413657 A DE 4413657A DE 4413657 C1 DE4413657 C1 DE 4413657C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pilot
arrangement according
channel
valve arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4413657A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Manfred Dipl Ing Ruedle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE4413657A priority Critical patent/DE4413657C1/de
Priority to ES95104163T priority patent/ES2126170T3/es
Priority to DE59504713T priority patent/DE59504713D1/de
Priority to EP95104163A priority patent/EP0678676B1/de
Priority to TW084102997A priority patent/TW319813B/zh
Priority to US08/423,002 priority patent/US5666994A/en
Priority to KR1019950009189A priority patent/KR100345533B1/ko
Priority to HU9501113A priority patent/HU217865B/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE4413657C1 publication Critical patent/DE4413657C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/86614Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, mit mindestens ei­ ner Ventileinheit, die ein Hauptventil und mindestens ein zu dessen Ansteuerung dienendes, mit einer elektrisch betriebenen Betätigungseinheit ausgestattetes Vorsteuerventil aufweist, wo­ bei in einer Grundplatte der Ventileinheit, die zwei zur glei­ chen Seite ragende und einen Einbauraum begrenzende Schenkel aufweist, mehrere Ventilkanäle verlaufen, die mindestens einen Speisekanal, mindestens einen Entlüftungskanal und mindestens einen Arbeitskanal umfassen und die mit einer Schieberaufnahme des Hauptventils kommunizieren, in der ein zwischen verschiede­ nen Schaltstellungen axial beweglicher Ventilschieber des Haupt­ ventils angeordnet ist.
Eine Ventilanordnung dieser Art geht aus der DE 41 43 274 A1 hervor. Sie umfaßt mehrere Ventileinheiten mit jeweils einer Grundplatte, die von Speise- und Entlüftungskanälen durchsetzt ist. Zwei stirnseitig hochragende Schenkel der Grundplatte be­ grenzen einen Einbauraum, in dem ein Hauptventil angeordnet ist. Zu dessen Ansteuerung dienen in die Grundplatte eingesetzte Vor­ steuerventile.
Da die Speise- und Entlüftungskanäle relativ weit entfernt vom Hauptventil verlaufen, bedarf es zur Verbindung mit der Schie­ beraufnahme besonderer Verbindungskanäle, die relativ lange Luftwege zur Folge haben und die mögliche Durchflußmenge begren­ zen. Darüberhinaus sind der Reduzierung der Baugröße durch die vorgegebenen Abmessungen der einzusetzenden Hauptventile Grenzen gesetzt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ventilanord­ nung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kompaktem Aufbau kürzere Luftwege und bessere Durchflußwerte ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Grundplatte das Gehäuse des Hauptventils bildet und die Schieberaufnahme mit dem Ventilschieber enthält, daß die Grund­ platte in ein Zentralteil und zwei an dessen einander entgegen­ gesetzte Stirnseiten angesetzte Abschlußteile unterteilt ist, wobei jedes Abschlußteil gleichzeitig sowohl einen stirnseitigen Deckel für die Schieberaufnahme, als auch einen der den Einbau­ raum begrenzenden Schenkel bildet, und daß in den Abschlußteilen jeweils mindestens ein Abschnitt eines Vorsteuerkanals verläuft, der am zugeordneten Schenkel zu dem Einbauraum hin ausmündet, in dem zumindest die Betätigungseinheiten der vorhandenen Vorsteu­ erventile angeordnet sind.
Auf diese Weise bilden die Grundplatte und das Hauptventil prak­ tisch eine integrale Baueinheit. Dies ermöglicht es, insbeson­ dere die vorhandenen Speise- und Entlüftungskanäle in unmittel­ barer Nähe der Schieberaufnahme anzuordnen, so daß sich kurze Luftwege ergeben und hohe Durchflußwerte erzielbar sind. Zugleich ergibt sich eine kompakte Bauweise, wobei die stirnsei­ tig angesetzten Abschlußteile im vom Zentralteil abgenommenen Zustand eine gute Zugänglichkeit der Schieberaufnahme für die Ventilschiebermontage ermöglichen. Da die den Einbauraum begren­ zenden Schenkel ebenfalls Bestandteil der Abschlußteile sind, ist auch der Einbauraum bei abgenommenen Abdeckteilen optimal zugänglich, so daß sich die Betätigungseinheiten der Vorsteuer­ ventile problemlos installieren lassen. Zudem werden in vorteil­ hafter Weise die von den Abdeckteilen gebildeten Schenkel zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Vorsteuerkanäle verwendet, was eine optimale Verbindung mit den Vorsteuerventilen ermög­ licht.
Ventilanordnungen mit einzelnen Ventileinheiten, bei denen Schaltventile in eine Grundplatte integriert sind, sind als sol­ ches bereits Stand der Technik. Zu verweisen ist hierzu bei­ spielsweise auf die DE 35 10 283 A1, die EP 0 116 500 A1, die DE 39 19 413 A1 oder DE 37 01 211 A1. In all diesen Fällen erfolgt die Schieberbetätigung jedoch unmittelbar mechanisch und ohne spezielle Vorsteuerventile. Darüberhinaus sind der Anmelderin aus der täglichen Praxis auch Ventilanordnungen bekannt, bei denen zusätzliche Vorsteuerventile vorgesehen sind. Diese werden jedoch unmittelbar seitlich angeschraubt, so daß sich eine große Baubreite ergibt.
Desweiteren geht aus der DE 41 37 868 C2 ein Ventil hervor, dessen Gehäuse sich aus einer die Schieberaufnahme ent­ haltenden Grundplatte und zwei endseitig angesetzten Ab­ schlußteilen zusammensetzt. Die Abschlußteile enthalten Vorsteuerkanäle, die zu Vorsteuerventilen führen. Letztere sitzen allerdings an der Außenseite der Abschlußteile. Ein von den Abschlußteilen begrenzter Einbauraum zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Vorsteuerventile ist nicht vor­ handen.
Auch die DE 40 20 024 A1 beschreibt ein Ventil mit stirnseitig an die Grundplatte angesetzten Abschlußteilen. In diesen ver­ laufen Kanäle, die mit dem zugeordneten Vorsteuerventil in Verbindung stehen. Wiederum sitzen die Vorsteuerventile an der der Grundplatte entgegengesetzten Außenseite eines Ab­ schlußteils.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Es ist von Vorteil, wenn das Zentralteil der Ventileinheit einen in den Einbauraum hineinragenden Vorsprung aufweist, der eine den Einbauraum in zwei Einzelräume unterteilende Trennwand bil­ det, wobei jeder Einzelraum zur Aufnahme zumindest der Betäti­ gungseinheit eines Vorsteuerventils geeignet ist. Auf diese Weise können die Betätigungseinheiten beider Vorsteuerventile getrennt und unabhängig voneinander montiert werden. Wird nur ein Vorsteuerventil benötigt, kann die zweite Betätigungseinheit entfallen und zum Beispiel durch einen entsprechend geformten funktionslosen Körper ersetzt werden. Die Trennwand eignet sich überdies ausgezeichnet zur Integration eines Vorsteuer-Entlüf­ tungskanals, über den die Vorsteuer-Abluft der vorhandenen Vor­ steuerventile gefaßt abgeführt werden kann.
Die Betätigungseinheiten sind zweckmäßigerweise schraubenlos al­ lein im Rahmen einer Steckmontage an der Grundplatte fixiert. Bei abgenommenen Abschlußteilen können die Betätigungseinheiten an die Trennwand angesteckt werden, und beim Anbringen der Ab­ schlußteile erfolgt automatisch, die Steckverbindung mit diesen.
Eine weitere Reduzierung des baulichen Aufwandes ergibt sich, wenn die Ventilsitze der Vorsteuerventile in die Schenkel der Abschlußteile integriert sind.
Die in der Grundplatte ausgebildeten Speise- und Entlüf­ tungskanäle, sei es für das Hauptventil oder für die Vorsteuer­ ventile, durchsetzen die Grundplatte zweckmäßigerweise in Quer­ richtung, so daß es möglich ist, mehrere Ventileinheiten bat­ terieartig Seite an Seite aneinanderzubauen, um blockartige Ven­ tilanordnungen beliebiger Baugröße zu realisieren, die über eine gemeinsame Zufuhr und Abfuhr des für ihren Betrieb benötigten fluidischen Druckmittels verfügen. Die betreffenden Durchgangs­ kanäle sind zweckmäßigerweise in dem Zentralteil zusammengefaßt, so daß in den Abschlußteilen keine entsprechenden Kanäle benö­ tigt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine aus mehreren Ventileinheiten zusammengesetzte blockartige Ventilanordnung in perspektivischer Darstellung, und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine der bei der Ventila­ nordnung aus Fig. 1 verwendeten Ventileinheiten gemäß Schnittlinie II-II.
Die aus Fig. 1 ersichtliche Ventilanordnung umfaßt eine Mehr­ zahl einzelner Ventileinheiten 1, die eine plattenförmige Ge­ stalt mit zumindest im wesentlichen rechteckförmigem Plattenum­ riß aufweisen und daher auch als Ventilplatten 2 bezeichnet wer­ den können. Benachbarte Ventilplatten 2 sind mit ihren großflä­ chigen Plattenoberflächen Seite an Seite aneinandergesetzt. Auf die beiden letzten Ventilplatten 2 folgt jeweils noch eine ent­ sprechend konturierte Endplatte 3. Sämtliche Platten werden durch mehrere Zuganker 4 zusammengespannt, die sich beispielsge­ mäß durch alle Platten hindurch erstrecken. Die gesamte Ventil­ anordnung hat eine äußerst kompakte, quaderförmige Gestalt.
Die Anzahl der für eine Ventilanordnung verwendeten Ventilein­ heiten 1 ist variabel. Es wäre sogar denkbar, die Ventilanord­ nung mit lediglich einer Ventileinheit auszustatten, die beid­ seits von einer Endplatte 3 flankiert wird oder die bereits alle erforderlichen Wandpartien enthält, so daß sich zusätzliche End­ platten erübrigen.
Aus Fig. 2 geht die bevorzugte Konstruktion einer zum Aufbau der in Fig. 1 gezeigten Ventilanordnung verwendeten Ventilein­ heit 1 hervor. Es handelt sich um eine plattenförmige Einheit, wobei der gezeigte Längsschnitt parallel zur Plattenebene und somit zu den beiden großflächigen Plattenoberflächen verläuft.
Die Ventileinheit 1 umfaßt ein Hauptventil 5 und zwei zu dessen Ansteuerung dienende Vorsteuerventile 6. Das Hauptventil 5 bil­ det zusammen mit einer Grundplatte 7 eine bauliche Einheit. Die Grundplatte 7 stellt das Gehäuse des Hauptventils 5 dar.
In der Grundplatte 7 befindet sich eine vorzugsweise zylindrisch konturierte Schieberaufnahme 8, die parallel zur Plattenebene in Plattenlängsrichtung verläuft. In der Schieberaufnahme 8 ist ein zum Beispiel kolbenähnlicher Ventilschieber 12 angeordnet, der axial zwischen verschiedenen Schaltstellungen beweglich ist, wo­ bei oberhalb und unterhalb der strichpunktiert eingezeichneten Längsachse 13 der Schieberaufnahme 8 zwei mögliche Schaltstel­ lungen angedeutet sind.
In der Grundplatte 7 verlaufen mehrere Ventilkanäle 14, die un­ ter axialem Abstand umfangsseitig in die Schieberaufnahme 8 ein­ münden. Beispielsgemäß handelt es sich um einen zentralen Spei­ sekanal 15, zwei diesen axial flankierende Arbeitskanäle 16 und einen auf jeden Arbeitskanal 16 folgenden Entlüftungskanal 17. Dementsprechend ist das beispielsgemäße Hauptventil 5 ein 5/2- Wegeventil oder ein 5/3-Wegeventil.
Der Speisekanal 15 und die beiden Entlüftungskanäle 17 erstrek­ ken sich quer und insbesondere rechtwinklig zur Ventilplattene­ bene, so daß sie die Grundplatte 7 in Querrichtung und somit in Richtung der sich aus Fig. 1 ergebenden Aneinanderreihung durchsetzen. Auf diese Weise kommunizieren die einzelnen Speise- und Entlüftungskanäle 15, 17 der aneinandergesetzten Ventilein­ heiten 1 miteinander und bilden zusammenhängende Verknüpfungs­ kanäle, die mit an einer der Endplatten 3 vorgesehenen Anschluß­ öffnungen 18 kommunizieren. An letztere können weiterführende Druckmittelleitungen angeschlossen werden, die das zum Betrieb benötigte fluidische Druckmittel wie Druckluft heranführen und/oder abführen. Die zweite Endplatte 3 kann eine einfache Ab­ deckplatte ohne Anschlußöffnungen sein, wenngleich es ohne wei­ teres möglich wäre, wahlweise an einer oder an beiden Endplatten 3 Anschlußöffnungen vorzusehen und eventuell die nichtbenötigten mittels Stopfen zu verschließen.
Zwischen jeweils benachbarten Platten 2, 3 befindet sich zweck­ mäßigerweise eine nicht näher gezeigte Dichtungsanordnung, die ein Entweichen von Druckmittel verhindert. Jede Dichtungsanord­ nung kann eine Mehrzahl separater Einzeldichtungen umfassen, be­ steht jedoch vorzugsweise aus einer einzigen, zusammenhängenden Dichtmaske, die an allen erforderlichen Stellen abdichtet.
Die Arbeitskanäle 16 einer jeweiligen Ventileinheit 1 münden an einer gemeinsamen Längsrandfläche 22 der Grundplatte 7, welche beim Ausführungsbeispiel nach unten weist, aus. Im Mündungsbe­ reich sind Anschlußgewinde 23 oder nicht näher dargestellte Steckverbindungsmittel angeordnet, die den Anschluß von Druck­ mittelleitungen ermöglichen, welche zu einem Verbraucher, bei­ spielsweise zu einem Arbeitszylinder führen.
Die Grundplatte 7 setzt sich im wesentlichen aus drei Platten­ elementen zusammen, und zwar aus einem Zentralteil 24 und zwei Abschlußteilen 25, wobei letztere an den einander entgegenge­ setzten axialen Stirnseiten 26 des Zentralteils 24 vorzugsweise lösbar angesetzt sind. Die Befestigung erfolgt beim Ausführungs­ beispiel jeweils mittels einer oder mehreren Befestigungsschrau­ ben 27, die durch ein jeweiliges Abschlußteil 25 hindurchgreifen und in ein Gewinde der Grundplatte 7 eingeschraubt sind.
Jedes Abschlußteil 25 ragt mit einer einen Schenkel 28 der Grundplatte 7 bildenden Partie über die der bereits erwähnten unteren ersten Längsrandfläche 22 entgegengesetzte obere zweite Längsrandfläche 32 des Zentralteils 24 hinaus. Beide Schenkel 28 weisen also in die gleiche Richtung, vorliegend nach oben. Zwi­ schen den beiden Schenkeln 28 ergibt sich somit ein Einbauraum 33, der zweckmäßigerweise durch eine Trennwand 34 in zwei von­ einander getrennte Einzelräume 35, 36 unterteilt wird. Die Trennwand 34 ist von einem ausgehend von der zweiten Längsrand­ fläche 32 in den Einbauraum 33 hineinragenden Vorsprung 37 des Zentralteils 24 gebildet, der zweckmäßigerweise einstückig mit dem Zentralteil 24 verbunden ist. Die Höhe der Trennwand 34 ent­ spricht zweckmäßigerweise derjenigen der Schenkel 28, so daß sich ein Abschluß auf gleicher Höhe ergibt. Jeder Einzelraum 35, 36 ist sowohl seitlich, zu den beiden großflächigen Plattenober­ flächen hin, als auch zu der dem Zentralteil 24 entgegengesetz­ ten Oberseite hin offen. Bei batterieartiger Aneinanderreihung der in Fig. 1 gezeigten Art schließen sich Einzelräume der be­ nachbarten Ventileinheiten 1 unmittelbar aneinander an. Die Ein­ zelräumen der reihenletzten Ventileinheiten 1 werden von den Endplatten 3 abgedeckt. Nach oben hin bleiben die Einzelräume 35, 36 offen.
Jedem Einzelraum 35, 36 ist ein Vorsteuerventil 6 zugeordnet. Diese Vorsteuerventile 6 verfügen jeweils über eine elektrisch betriebene Betätigungseinheit 38, die beispielsgemäß von einer Elektromagnetanordnung gebildet ist. Beide Vorsteuerventile 6 sind in die Ventilplatte 2 integriert, wobei jeweils eine Betä­ tigungseinheit 38 in jeweils einem der Einzelräume 35, 36 zumin­ dest im wesentlichen vollständig aufgenommen ist. Beim Ausfüh­ rungsbeispiel haben die Betätigungseinheiten 38 eine Blockform mit quaderartiger Außengestalt, so daß sie die Einzelräume 35, 36 vollständig ausfüllen. Bei batterieartiger Anordnung gemäß Fig. 1 können somit die Betätigungseinheiten 38 benachbarter Ventileinheiten 1 mit ihren Seitenflächen unmittelbar aneinander anliegen. Dies gewährleistet eine optimale Raumausnutzung. Die dem Zentralteil abgewandte und beispielsgemäß nach oben weisende Außenfläche 42 der Betätigungseinheiten 38 liegt auf einer ge­ meinsamen Höhe mit den Abschlußflächen der Trennwand 34 und der beiden Schenkel 28, so daß sich insgesamt eine unzerklüftete und praktisch ebene Oberfläche ergibt. Im Bereich der Außenfläche 42 verfügt jede Betätigungseinheit 38 über mindestens einen elek­ trischen Anschlußkontakt 41, über den für den Betrieb der Betä­ tigungseinheiten 38 erforderliche elektrische Steuersignale zu­ geführt werden können.
Jedes Vorsteuerventil 6 verfügt über ein bewegliches Ventilglied 43, das durch die zugeordnete Betätigungseinheit 38 schaltbar ist. Beispielsgemäß ist das Ventilglied 43 mit einem beweglichen Anker 56 der zugeordneten Betätigungseinheit 38 verbunden oder von diesem Anker gebildet. Das Ventilglied 43 befindet sich an der dem zugeordneten Schenkel 28 zugewandten Seite der jewei­ ligen Betätigungseinheit und arbeitet mit einem Ventilsitz 44 zusammen, der unmittelbar am zugeordneten Schenkel 28 ausge­ bildet ist. Je nach Erregungszustand der Betätigungseinheit 38 wird der Ventilsitz 44 von dem Ventilglied 43 verschlossen oder geöffnet.
Jeder Ventilsitz 44 ist in den Verlauf eines im Innern des zuge­ ordneten Abschlußteils 25 verlaufenden Vorsteuerkanals 45 einge­ schaltet. Dieser Vorsteuerkanal kommuniziert einenends mit einem Vorsteuer-Speisekanal 46 im Zentralteil 24 und andernends mit dem dem betreffenden Abschlußteil 25 zugewandten Endabschnitt 47 der Schieberaufnahme 8. Jedem Vorsteuerkanal 45 ist zweckmäßi­ gerweise in dem Zentralteil 24 ein eigener Vorsteuer-Speisekanal 46 zugeordnet, die beispielsgemäß den Speisekanal 15 flankieren und wie dieser das Zentralteil 24 quer vollständig durchsetzen. In der batterieartigen Anordnung gemäß Fig. 1 ergänzen sich die beiderseitigen Vorsteuer-Speisekanäle 46 ebenfalls zu Verknüp­ fungskanälen, die über kommunizierende Anschlußöffnungen 18′ an wenigstens einer der Endplatten 3 zugänglich sind, um ein Vor­ steuer-Druckmedium zuführen zu können.
Zwar wäre es durchaus möglich, das Vorsteuer-Druckmedium aus dem Speisekanal 15 zu entnehmen. Die separate Ausgestaltung gestat­ tet jedoch eine vom Speisedruck des Hauptventils unabhängige Vorsteuerung.
Der mit dem Vorsteuer-Speisekanal 46 verbundene Kanalabschnitt 45′ des Vorsteuerkanals 45 mündet über den Ventilsitz 44 zu dem Einbauraum 33 bzw. zu dem jeweils zugeordneten Einzelraum 35, 36 aus. Das andere Ende dieses Kanalabschnittes 45′ mündet zur zu­ geordneten Stirnseite 26 des Zentralteils 24 und fluchtet dort unter Zwischenfügung einer Dichtung mit einem Verbindungskanal 48, der seitlich in den Vorsteuer-Speisekanal 46 einmündet. Der zum Endabschnitt 47 der Schieberaufnahme 8 führende zweite Ka­ nalabschnitt 45′′ des Vorsteuerkanals 45 mündet ebenfalls zum zu­ geordneten Einzelraum 35, 36 hin aus, wobei sich die entspre­ chende Mündung 52 beim Ausführungsbeispiel am Umfang einer zu dem Einzelraum 35, 36 hin offenen Ausnehmung 53 befindet. Der Ventilsitz 44 ist am Grund dieser Ausnehmung 53 vorgesehen. Das Ventilglied 43 ragt in besagte Ausnehmung 53 hinein.
Ist das Ventilglied 43 vom Ventilsitz 44 abgehoben, gelangt Druckmittel aus dem zugeordneten Vorsteuer-Speisekanal 46 über den offenen Vorsteuerkanal 45 in den Endabschnitt 47 der Schie­ beraufnahme 8 und beaufschlagt ein in diesem Endabschnitt 47 axial beweglich angeordnetes Betätigungselement 54, das mit dem zugeordneten Endabschnitt des Ventilschiebers 12 in Wirkverbin­ dung steht oder dessen Endabschnitt unmittelbar bildet. Die bei­ den endseitigen Betätigungselemente 54 sind beim Ausführungs­ beispiel Betätigungskolben. Infolge der Druckbeaufschlagung wird das Betätigungselement 54 verlagert, wodurch der Ventilschieber 12 seine Schaltstellung ändert.
Wenn der Durchgang durch einen der beiden Vorsteuerkanäle 45 derart freigegeben ist, ist der andere Vorsteuerkanal 45 des ge­ genüberliegenden Abschlußteils 25 durch entsprechende Ansteue­ rung des zugeordneten Vorsteuerventils 6 zweckmäßigerweise ge­ schlossen. Der zugeordnete Endabschnitt 47 der Schieberaufnahme 8 wird in diesem Falle durch den zweiten Kanalabschnitt 45′′, die Ausnehmung 53 und die Betätigungseinheit 38 hindurch in einen Vorsteuer-Entlüftungskanal 55 entlüftet. Letzterer verläuft in der Trennwand 34 und erstreckt sich wie die Vorsteuer-Spei­ sekanäle 46 quer durch das Zentralteil 24 hindurch. Die Vor­ steuer-Entlüftungskanäle 55 aneinandergesetzter Ventileinheiten 1 ergänzen sich auf diese Weise ebenfalls zu einem gemeinsamen Kanal, der als Verknüpfungskanal bezeichnet wird, und der sich zu einer Anschlußöffnung 18′′ an wenigstens einer der Endplatten 3 öffnet. Von hier aus kann die Abluft bei Bedarf über eine an­ zuschließende Druckmittelleitung gefaßt abgeführt werden.
Vorzugsweise ist für beide Vorsteuerventile 6 ein einziger ge­ meinsamer Vorsteuer-Entlüftungskanal 55 vorhanden, der über Verbindungskanäle 65 zu beiden Einzelräumen 35, 36 hin offen ist und so den Anschluß der Betätigungseinheiten 38 ermöglicht.
In Fig. 1 ist bei der rechts gelegenen Betätigungseinheit strichpunktiert der beispielsgemäße innere Kanalaufbau ange­ deutet. Man erkennt den am Ventilglied 43 angreifenden Anker 56, im Bereich des Außenumfanges ein zum Beispiel von einem Spalt gebildeter Strömungskanal 57 vorgesehen ist, der zu der Ausneh­ mung 53 hin ständig offen ist. Das dem Ventilglied 43 entgegen­ gesetzte Ende des Ankers 56 weist ein Ventilverschlußglied 58 auf, dem ein Ventilsitz 59 gegenüberliegt, auf den ein Ablaßka­ nal 60 folgt. Der Ventilsitz 59 ist zwischen den Strömungskanal 57 und den Ablaßkanal 60 zwischengeschaltet, wobei letzterer mit dem Vorsteuer-Entlüftungskanal 55 kommuniziert. Bei geschlos­ senem ersten Ventilsitz 44 ist der eben erwähnte zweite Ventil­ sitz 59 offen und ermöglicht eine Entlüftung des zweiten Kanal­ abschnittes 45′′ über den Strömungskanal 57 und den Ablaßkanal 60 in den Vorsteuer-Entlüftungskanal 55. In der anderen Schaltstel­ lung des Ankers 56 ist der zweite Ventilsitz 59 verschlossen, so daß das Vorsteuer-Druckmittel über den offenen ersten Ventilsitz 44 in den zweiten Kanalabschnitt 45′′ einströmt.
Die beiden Betätigungseinheiten 38 sind vorzugsweise ausschließ­ lich mittels Steckverbindungen formschlüssig und unverlierbar in den Einzelräumen 35, 36 fixiert. Somit ergibt sich eine schrau­ benlose einfache Montage. Beispielsgemäß steht jede Betätigungs­ einheit sowohl mit dem ihr zugeordneten Schenkel 28 als auch mit der Trennwand 34 in Steckverbindung. Zu diesem Zweck ist an den betreffenden Außenflächen der Betätigungseinheiten 38 jeweils mindestens ein Vorsprung 63, 64 vorgesehen. Der schenkelseitige Vorsprung 63 taucht formschlüssig in die Ausnehmung 53 ein. Der trennwandseitige Vorsprung 64 ragt in eine Ausnehmung, die zweckmäßigerweise von dem zugeordneten Verbindungskanal 65 ge­ bildet ist, der sich einerseits in den Vorsteuer-Entlüftungs­ kanal 55 und andererseits zum zugeordneten Einzelraum 35, 36 hin öffnet. Der erstgenannte Vorsprung 63 erstreckt sich zweckmäßi­ gerweise koaxial um das Ventilglied 43 und/oder den Anker 56. Der andere Vorsprung 64 wird zweckmäßigerweise von dem Ablaß­ kanal 60 durchsetzt, der zum Vorsteuer-Entlüftungskanal 55 aus­ mündet. Im Bereich der einzelnen Steckverbindungen sind zweck­ mäßigerweise Dichtelemente vorgesehen.
Bei abgenommenen Abschlußteilen 25 ist die Schieberaufnahme 8 stirnseitig offen, da die Abschlußteile 25 insoweit eine Deckel­ funktion ausüben. Gleichzeitig sind aber auch die Einzelräume 35, 36 von ihren Stirnseiten her zugänglich, da die Schenkel 28 entfernt sind. Es ist daher eine problemlose Montage des Ventil­ schiebers 12 und der Betätigungseinheiten 38 möglich. Letztere werden in die stirnseitig offenen Einzelräume 35, 36 eingesetzt, bis sie mit ihren Vorsprüngen 64 in die Ausnehmungen 65 eingrei­ fen. Dann werden die Abschlußteile 25 angebracht, wobei die Vor­ sprünge 63 in die Ausnehmungen 53 eintauchen.
In der Schieberaufnahme 8 sind mit dem Ventilschieber 12 zusam­ menarbeitende ringförmige Dichtungseinheiten 66 angeordnet. Be­ vorzugt bestehen sie jeweils aus einem ringförmigen Gehäuse 67 mit U-ähnlichem Querschnitt, der mindestens einen gummielasti­ sche Eigenschaften aufweisenden Dichtungsring 68 aufnimmt und hält, der den Ventilschieber 12 umschließt. Die einzelnen Dich­ tungseinheiten 66 sind über ihr Gehäuse 67 im Preßsitz in der gewünschten Position innerhalb der Schieberaufnahme 8 festge­ legt. Die Montage kann bei abgenommenen Abschlußteilen 25 pro­ blemlos erfolgen.
Wie sich aus der Fig. 2 ergibt, können die Abschlußteile 25 ohne weiteres die Endabschnitte 47 der Schieberaufnahme 8 bil­ den, in denen die Betätigungselemente 54 aufgenommen sind.
Um eine optimale Durchströmung des Hauptventils zu gewährlei­ sten, sind beim Ausführungsbeispiel der Speisekanal 15 und die beiden Entlüftungskanäle 17 so gestaltet und angeordnet, daß sie mit einem Teil 69 ihres Kanalquerschnittes die Schieberaufnahme 8 quer durchsetzen. Dies hat zur Folge, daß das Druckmedium nicht erst innerhalb einer jeweiligen Ventileinheit 1 über einen Zweigkanal in die Schieberaufnahme hinein- bzw. aus dieser her­ ausströmt, sondern, daß die Schieberaufnahme 8 im Bereich der zuvor erwähnten Teile 69 der Kanalquerschnitte quer durchströmt wird, so daß sich ein optimaler Füllungsgrad einstellt. Da das Hauptventil 5 in die Grundplatte 7 integriert ist, kann die Ge­ staltung der einzelnen Ventilkanäle problemlos dem Bedarf ange­ paßt werden.
Beim Ausführungsbeispiel ist im Bereich der beiden Abschlußteile 25 noch jeweils eine Handbetätigungseinrichtung 72 für das Hauptventil vorgesehen. Im vorliegenden Falle handelt es sich um Betätigungsstößel 73, die ein jeweiliges Abschlußteil 25 durch­ setzen und mit einer Betätigungspartie nach außen ragen. Wird ein Betätigungsstößel 73 manuell nach innen gedrückt, wirkt er auf das zugeordnete Betätigungselement 54 ein, so daß der Ven­ tilschieber 12 verlagert wird.
Es wäre auch möglich, beide Handbetätigungseinrichtungen 72 ge­ meinsam an einem Abschlußteil 25 vorzusehen, so daß in beiden Fällen die Betätigung von einer Stirnseite her erfolgen kann. Die entgegengesetzte Stirnseite steht dann voll zur Befestigung der Ventilanordnung an einer Tragstruktur zur Verfügung.

Claims (16)

1. Ventilanordnung, mit mindestens einer Ventileinheit (1), die ein Hauptventil (5) und mindestens ein zu-dessen Ansteuerung dienendes, mit einer elektrisch betriebenen Betätigungseinheit (38) ausgestattetes Vorsteuerventil (6) aufweist, wobei in einer Grundplatte (7) der Ventileinheit (1), die zwei zur gleichen Seite ragende und einen Einbauraum (33) begrenzende Schenkel (28) aufweist, mehrere Ventilkanäle (14) verlaufen, die minde­ stens einen Speisekanal (15), mindestens einen Entlüftungskanal (17) und mindestens einen Arbeitskanal (16) umfassen und die mit einer Schieberaufnahme (8) des Hauptventils (5) kommunizieren, in der ein zwischen verschiedenen Schaltstellungen axial beweg­ licher Ventilschieber (12) des Hauptventils (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (7) das Gehäuse des Hauptventils (5) bildet und die Schieberaufnahme (8) mit dem Ventilschieber (12) enthält, daß die Grundplatte (7) in ein Zen­ tralteil (24) und zwei an dessen einander entgegengesetzte Stirnseiten (26) angesetzte Abschlußteile (25) unterteilt ist, wobei jedes Abschlußteil (25) gleichzeitig sowohl einen stirn­ seitigen Deckel für die Schieberaufnahme (8) als auch einen der den Einbauraum (33) begrenzenden Schenkel (28) bildet, und daß in den Abschlußteilen (25) jeweils mindestens ein Abschnitt ei­ nes Vorsteuerkanals (45) verläuft, der am zugeordneten Schenkel (28) zu dem Einbauraum (33) hin ausmündet, in dem zumindest die Betätigungseinheiten (38) der vorhandenen Vorsteuerventile (6) angeordnet sind.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralteil (24) der Ventileinheit (1) einen in den Einbau­ raum (33) hineinragenden Vorsprung (37) aufweist, der eine den Einbauraum (33) in zwei Einzelräume (35, 36) unterteilende Trennwand (34) bildet, wobei jeder Einzelraum (35, 36) zur Auf­ nahme zumindest der Betätigungseinheit (38) eines Vorsteuerven­ tils (6) geeignet ist.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trennwand (34) ein Vorsteuer-Entlüftungskanal (55) ver­ läuft, der zu den beiden Einzelräumen (35, 36) ausmündet und mit dem jeweils vorhandenen Vorsteuerventil (6) kommuniziert.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß eine jeweilige Betätigungseinheit (38) sowohl mit der Trennwand (34) als auch mit dem jeweils zugeordneten Schenkel (28) in Steckverbindung steht und dadurch im betreffenden Ein­ zelraum (35, 36) unverlierbar gehalten ist.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Betätigungseinheit (38) an den der Trennwand (34) und dem Schenkel (28) zugewandten Außenseiten einen Vorsprung (63, 64) aufweist, der in eine Ausnehmung (53, 65) der Trennwand (34) bzw. des Schenkels (28) eingreift.
6. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ventileinheit (1) im mit Vorsteuerventilen (6) bestückten Zustand eine einen rechteckförmigen Umriß aufwei­ sende mehrteilige Ventilplatte (1) bildet, die an einer Längs­ seite (2) die Einzelräume (35, 36) des Einbauraumes (33) bil­ dende Ausnehmungen aufweist.
7. Ventilanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Einbauraum (33) entgegengesetzten Längsrandfläche (22) der Ventilplatte (2) Ausmündungen der vorhandenen Ar­ beitskanäle (16) vorgesehen sind.
8. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Betätigungseinheit (38) der­ art im Einbauraum (33) angeordnet ist, daß ihre mit elektrischen Anschlußkontakten (1) versehene Außenfläche (42) vom Zentral­ teil (24) abgewandt ist.
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Ventilsitze (44) der Vorsteuerventile (6) in den Schenkeln (28) der Abschlußteile (25) ausgebildet sind.
10. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abschlußteil (25) einen Endabschnitt (47) der Schieberaufnahme (8) bildet, in dem ein Betätigungsele­ ment (54) für den Ventilschieber (12) angeordnet ist, das vor­ zugsweise von einem Betätigungskolben gebildet ist.
11. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberaufnahme (8) zylindrisch kontu­ riert ist und eine Mehrzahl mit axialem Abstand zueinander ein­ gepreßte Dichtungseinheiten (66) enthält, die jeweils ein im Preßsitz in der Schieberaufnahme (8) festgelegtes ringförmiges Gehäuse (67) mit U-ähnlichem Querschnitt und mindestens einen in dem Gehäuse (67) gehaltenen elastischen Dichtungsring (68) auf­ weisen.
12. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Speisekanal (15), der mindestens eine Entlüftungskanal (17) und der eventuell vorhan­ dene Vorsteuer-Entlüftungskanal (55) im Zentralteil (24) der mindestens einen Ventileinheit (1) ausgebildet sind und dieses quer zur Plattenebene durchsetzen.
13. Ventilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralteil (24) von mindestens einem mit dem mindestens einen Vorsteuerkanal (45) kommunizierenden Vorsteuer-Speisekanal (46) quer zur Plattenebene durchsetzt ist.
14. Ventilanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere Seite an Seite aneinandergesetzte Venti­ leinheiten (1) vorhanden sind, deren jeweils quer durchgehende Speisekanäle (15) und Entlüftungskanäle (17) sowie die eventuell vorhandenen Vorsteuer-Entlüftungskanäle (55) und Vorsteuer-Spei­ sekanäle (46) miteinander kommunizieren.
15. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Speisekanal (15) und der mindestens eine Entlüftungskanal (17) derart in dem Zentralteil (24) verlaufen, daß sie zumindest mit einem Teil (69) ihres Ka­ nalquerschnittes die Schieberaufnahme (8) durchsetzen.
16. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Endplatten (3) vorgesehen sind, zwi­ schen denen die mindestens eine Ventileinheit (1) angeordnet ist, wobei zumindest eine der Endplatten (3) Anschlußöffnungen (18, 18′, 18′′) aufweist, die mit den quer durchgehenden Ven­ tilkanälen (15, 17, 46, 55) der vorhandenen Ventileinheiten (1) kommunizieren.
DE4413657A 1994-04-20 1994-04-20 Ventilanordnung Expired - Fee Related DE4413657C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413657A DE4413657C1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Ventilanordnung
DE59504713T DE59504713D1 (de) 1994-04-20 1995-03-22 Ventilanordnung
EP95104163A EP0678676B1 (de) 1994-04-20 1995-03-22 Ventilanordnung
ES95104163T ES2126170T3 (es) 1994-04-20 1995-03-22 Disposicion de valvulas.
TW084102997A TW319813B (de) 1994-04-20 1995-03-28
US08/423,002 US5666994A (en) 1994-04-20 1995-04-13 Valve arrangement
KR1019950009189A KR100345533B1 (ko) 1994-04-20 1995-04-19 밸브장치
HU9501113A HU217865B (hu) 1994-04-20 1995-04-19 Szelepelrendezés

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413657A DE4413657C1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Ventilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413657C1 true DE4413657C1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6515923

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413657A Expired - Fee Related DE4413657C1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Ventilanordnung
DE59504713T Expired - Lifetime DE59504713D1 (de) 1994-04-20 1995-03-22 Ventilanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504713T Expired - Lifetime DE59504713D1 (de) 1994-04-20 1995-03-22 Ventilanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5666994A (de)
EP (1) EP0678676B1 (de)
KR (1) KR100345533B1 (de)
DE (2) DE4413657C1 (de)
ES (1) ES2126170T3 (de)
HU (1) HU217865B (de)
TW (1) TW319813B (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712709U1 (de) * 1997-07-18 1997-09-18 Festo Kg, 73734 Esslingen Mehrwegeventil
DE19706636A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Festo Ag & Co Elektrische Anschlußvorrichtung für in einer Reihe angeordnete Verbraucher, insbesondere Magnetventile
WO1998041766A1 (de) 1997-03-18 1998-09-24 Festo Ag & Co. Plattenartige montagebasis
FR2765277A1 (fr) 1997-06-26 1998-12-31 Festo Ag & Co Dispositif de commande de circulation d'air dans un canal de travail
DE19840703A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-02 Mannesmann Ag Ventileinheit
EP0984168A2 (de) 1998-09-05 2000-03-08 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP0984169A2 (de) 1998-09-05 2000-03-08 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
DE19840700A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-30 Mannesmann Ag Ventileinheit
EP1059458A2 (de) 1999-06-01 2000-12-13 FESTO AG & Co Fluidtechnisches Steuergerät
DE19932358A1 (de) * 1999-07-10 2001-02-01 Festo Ag & Co Ventilbatterie
DE19621261C2 (de) * 1996-05-25 2001-05-03 Festo Ag & Co Dichtungsanordnung
WO2001077534A1 (de) 2000-04-06 2001-10-18 Festo Ag & Co Ventilanordnung
DE19801234C2 (de) * 1998-01-09 2001-12-13 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
DE10012066B4 (de) * 2000-03-06 2004-03-18 Bosch Rexroth Teknik Ab Mehrwegeventil (Pilotventilbehälter)
DE102008060342B3 (de) * 2008-12-03 2010-07-15 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung
DE102009051548A1 (de) 2009-10-31 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Ventileinheit umfassend wenigstens zwei aneinandergereihte Ventilelemente
EP2461046A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 L & P Swiss Holding AG Ventilanordnung und pneumatische Sitzeinstellungsvorrichtung
DE102012004296A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Festo Ag & Co. Kg Ventil zur Fluidsteuerung
EP2769878A1 (de) 2013-02-20 2014-08-27 Schukra Gerätebau GmbH Sitzeinstellvorrichtung und Verfahren zur Sitzeinstellung
US9545860B2 (en) 2013-02-20 2017-01-17 Schukra Geraetebau Gmbh Adjusting device for a vehicle component
USRE48517E1 (en) 2007-07-20 2021-04-13 Asco, L.P. Modular electrical bus system

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3868650B2 (ja) * 1999-02-09 2007-01-17 株式会社小松製作所 油圧回路、優先弁ブロック及び操作弁ブロック集合体
US6192937B1 (en) * 1999-04-26 2001-02-27 Mac Valves, Inc. Pilot operated pneumatic valve
DE10010690B4 (de) 2000-03-04 2004-03-25 Festo Ag & Co. Ventil
DE10021518A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Festo Ag & Co Ventilanordnung
US6543481B2 (en) 2001-09-12 2003-04-08 Mac Valves, Inc. Pilot operated pneumatic valve
DE10147530B4 (de) * 2001-09-26 2004-12-23 Festo Ag & Co. Ventilanordnung
US6772791B2 (en) 2002-05-17 2004-08-10 Mac Valves, Inc. Directly operated pneumatic valve having an air assist return
DE10334206B4 (de) * 2003-07-26 2008-09-11 Festo Ag & Co Ventileinheit
DE10347590B3 (de) * 2003-10-14 2005-01-13 Festo Ag & Co. Verteilermodul für Ventilbatterien
DE10354269B4 (de) * 2003-11-20 2006-02-02 Festo Ag & Co. Ventileinheit
DE102004032847B3 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Festo Ag & Co. Fluidtechnisches Gerät
ATE380959T1 (de) * 2005-08-31 2007-12-15 Festo Ag & Co Vorgesteuertes impulsventil
US20070131294A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Norgren, Inc. Valve with a rotated solenoid
EP1801425B1 (de) 2005-12-21 2008-04-02 FESTO AG & Co Ventilbaukasten zur Herstellung von Ventilbatterien
GB0623741D0 (en) * 2006-11-28 2007-01-10 Bifold Fluidpower Ltd Fluid flow control apparatus
DE102007035017B3 (de) * 2007-07-26 2008-11-13 Festo Ag & Co. Kg Piezoelektrische Ventilbatterie
US8074680B2 (en) 2008-03-28 2011-12-13 Numatics, Incorporated Modular electrical bus system with built in ground circuit
WO2009118030A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Festo Ag & Co. Kg Fluidtechnisches gerät
ATE528514T1 (de) 2008-04-15 2011-10-15 Festo Ag & Co Kg Ventilanordnung und damit ausgestattete schaltschrankanordnung
DE102011100327B3 (de) * 2011-05-04 2012-08-16 Festo Ag & Co. Kg Fluidtechnische Baugruppe
KR101741574B1 (ko) * 2015-05-13 2017-06-16 (주) 덕인엔지니어링 유압 방향전환 블록
JP6467711B2 (ja) * 2015-06-24 2019-02-13 Smc株式会社 多連一体型マニホールドバルブ
DE102020119607A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Festo Se & Co. Kg Verteilermodul und Ventileinrichtung mit einem solchen Verteilermodul

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116500A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-22 Rexroth-Sigma Fluidverteilern
DE3510283A1 (de) * 1984-03-23 1985-09-26 Koehring Co., Brookfield, Wis. Hydraulisches steuerventil, insbesondere sektionsventil mit dual-druckentlastung
DE3701211A1 (de) * 1986-01-17 1987-08-13 Commercial Shearing Stroemungsmittelventilaufbau
DE3919413A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Bosch Gmbh Robert Wegeventil fuer blockbauweise
DE4020024A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares wegeventil
DE4143274A1 (de) * 1991-12-27 1993-08-05 Mannesmann Ag Ventilbaugruppe in modulbauweise

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771565A (en) * 1972-11-06 1973-11-13 Skinner Precision Ind Inc Fluidic directional control valve assembly
US4067357A (en) * 1974-06-14 1978-01-10 Herion-Werke Kg Pilot-operated directional control valve
DE2443981A1 (de) * 1974-09-14 1976-04-01 Herion Werke Kg Mehrwegeventil
US4257572A (en) * 1979-02-22 1981-03-24 Mac Valves, Inc. Valve with internal accumulator and check valve
DE8403370U1 (de) * 1984-02-06 1985-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wegeventil
US4736773A (en) * 1986-07-21 1988-04-12 Nippon Colin Co., Ltd. Electronically switched pneumatic valve system
US4726393A (en) * 1986-07-31 1988-02-23 Mosier Industries, Inc. Power valve assembly
DE4111890C2 (de) * 1991-04-09 1995-04-20 Mannesmann Ag Ventilbatterie, insbesondere für gasförmige Medien
DE4137868C2 (de) * 1991-11-11 1993-12-16 Mannesmann Ag Mehrwege-Schieberventil
JP3070222B2 (ja) * 1992-02-21 2000-07-31 松下電器産業株式会社 流量調節装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116500A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-22 Rexroth-Sigma Fluidverteilern
DE3510283A1 (de) * 1984-03-23 1985-09-26 Koehring Co., Brookfield, Wis. Hydraulisches steuerventil, insbesondere sektionsventil mit dual-druckentlastung
DE3701211A1 (de) * 1986-01-17 1987-08-13 Commercial Shearing Stroemungsmittelventilaufbau
DE3919413A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Bosch Gmbh Robert Wegeventil fuer blockbauweise
DE4020024A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares wegeventil
DE4143274A1 (de) * 1991-12-27 1993-08-05 Mannesmann Ag Ventilbaugruppe in modulbauweise

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenschrift: "Pneumatik-Wegeventile", Fa. macVALVES EUROPE, Inc., in Loncin/Belgien, 9/93 (53658) *

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621261C2 (de) * 1996-05-25 2001-05-03 Festo Ag & Co Dichtungsanordnung
DE19706636A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Festo Ag & Co Elektrische Anschlußvorrichtung für in einer Reihe angeordnete Verbraucher, insbesondere Magnetventile
DE19706636C2 (de) * 1997-02-20 1998-12-10 Festo Ag & Co Elektrische Anschlußvorrichtung für in einer Reihe angeordnete Verbraucher, insbesondere Magnetventile
WO1998041766A1 (de) 1997-03-18 1998-09-24 Festo Ag & Co. Plattenartige montagebasis
DE19711227A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Festo Ag & Co Plattenartige Montagebasis
US6179006B1 (en) 1997-03-18 2001-01-30 Festo Ag & Co. Plate-type mounting base
DE19711227C2 (de) * 1997-03-18 2000-11-30 Festo Ag & Co Ventilanordnung
DE19727158A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Festo Ag & Co Steuervorrichtung
FR2765277A1 (fr) 1997-06-26 1998-12-31 Festo Ag & Co Dispositif de commande de circulation d'air dans un canal de travail
DE19727158C2 (de) * 1997-06-26 2001-01-25 Festo Ag & Co Steuervorrichtung
DE19824664C2 (de) * 1997-07-18 2003-01-09 Festo Ag & Co Mehrwegeventil
DE29712709U1 (de) * 1997-07-18 1997-09-18 Festo Kg, 73734 Esslingen Mehrwegeventil
DE19801234C2 (de) * 1998-01-09 2001-12-13 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
DE19840703C5 (de) * 1998-08-21 2005-03-10 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
DE19840700A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-30 Mannesmann Ag Ventileinheit
DE19840703A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-02 Mannesmann Ag Ventileinheit
DE19840703C2 (de) * 1998-08-21 2002-07-18 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
DE19840700C2 (de) * 1998-08-21 2003-08-14 Rexroth Mecman Gmbh Ventileinheit
EP0984169A3 (de) * 1998-09-05 2000-05-31 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP0984168A3 (de) * 1998-09-05 2000-05-31 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP0984169A2 (de) 1998-09-05 2000-03-08 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP0984168A2 (de) 1998-09-05 2000-03-08 Festo AG & Co Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP1059458A2 (de) 1999-06-01 2000-12-13 FESTO AG & Co Fluidtechnisches Steuergerät
EP1059458A3 (de) * 1999-06-01 2003-10-15 FESTO AG & Co Fluidtechnisches Steuergerät
DE19932358A1 (de) * 1999-07-10 2001-02-01 Festo Ag & Co Ventilbatterie
DE19932358C2 (de) * 1999-07-10 2003-01-02 Festo Ag & Co Ventilbatterie
DE10012066B4 (de) * 2000-03-06 2004-03-18 Bosch Rexroth Teknik Ab Mehrwegeventil (Pilotventilbehälter)
WO2001077534A1 (de) 2000-04-06 2001-10-18 Festo Ag & Co Ventilanordnung
USRE48517E1 (en) 2007-07-20 2021-04-13 Asco, L.P. Modular electrical bus system
DE102008060342B3 (de) * 2008-12-03 2010-07-15 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung
DE102008060342C5 (de) * 2008-12-03 2016-12-01 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung
DE102009051548A1 (de) 2009-10-31 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Ventileinheit umfassend wenigstens zwei aneinandergereihte Ventilelemente
EP2461046A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 L & P Swiss Holding AG Ventilanordnung und pneumatische Sitzeinstellungsvorrichtung
US9080581B2 (en) 2010-12-03 2015-07-14 Schukra Geraetebau Gmbh Valve assembly and pneumatic seat adjusting device
DE102012004296A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Festo Ag & Co. Kg Ventil zur Fluidsteuerung
WO2013127482A1 (de) 2012-03-01 2013-09-06 Festo Ag & Co. Kg Ventil zur fluidsteuerung
DE102012004296B4 (de) * 2012-03-01 2014-09-11 Festo Ag & Co. Kg Ventil zur Fluidsteuerung
EP2769878A1 (de) 2013-02-20 2014-08-27 Schukra Gerätebau GmbH Sitzeinstellvorrichtung und Verfahren zur Sitzeinstellung
US9545860B2 (en) 2013-02-20 2017-01-17 Schukra Geraetebau Gmbh Adjusting device for a vehicle component

Also Published As

Publication number Publication date
US5666994A (en) 1997-09-16
KR100345533B1 (ko) 2002-11-21
EP0678676A2 (de) 1995-10-25
TW319813B (de) 1997-11-11
HU9501113D0 (en) 1995-06-28
ES2126170T3 (es) 1999-03-16
DE59504713D1 (de) 1999-02-18
KR950033121A (ko) 1995-12-22
EP0678676B1 (de) 1999-01-07
EP0678676A3 (de) 1995-12-13
HUT71026A (en) 1995-11-28
HU217865B (hu) 2000-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413657C1 (de) Ventilanordnung
EP0402559B1 (de) Umschaltarmatur
DE2714160A1 (de) Steuergeraet fuer pneumatische einrichtungen, bestehend aus einem verteiler und einem sockel
DE19526459A1 (de) Ventilanordnung
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DE4023806C2 (de) Multifunktions-Mehrwegeschieberventil
DE19711227A1 (de) Plattenartige Montagebasis
DE3224937A1 (de) Magnetventil
DE10046141C2 (de) Pneumatische Wegeventilanordnung
DE102018200680A1 (de) Drucküberwachungsvorrichtung und damit ausgestattete Ventilanordnung
DE4011908C3 (de) Mehrwegeventil
EP1281001A1 (de) Ventilanordnung mit einem über einen offenen längenabschnitt verfügenden internen strömungskanal
DE3722479C2 (de) Magnetventil
DE10213397B4 (de) Ventilanordnung
DE1775134A1 (de) Schieberventil fuer ein Druckmedium
DE2432835A1 (de) Vorrichtung zum anschlussaufbau hydraulischer steuergeraete
DE9409788U1 (de) Ventilanordnung
DE3243199A1 (de) Magnetventileinheit
DE4226539A1 (de) Elektropneumatische Ventilbaugruppe
EP0093359B1 (de) Wegeventil
DE10115913B4 (de) Ventilanordnung
WO2014146751A1 (de) Druckluft-wartungseinheit
DE1904086C3 (de) In Matrixform aufgebaute vorprogrammierbare Signalverteilvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
DE3501739C1 (de) Anordnung zur Steuerung von Druckmittel für einen Antrieb eines Ventils
EP0653582A1 (de) Ventilkombination

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee