DE440746C - Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen - Google Patents

Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Info

Publication number
DE440746C
DE440746C DEE32847D DEE0032847D DE440746C DE 440746 C DE440746 C DE 440746C DE E32847 D DEE32847 D DE E32847D DE E0032847 D DEE0032847 D DE E0032847D DE 440746 C DE440746 C DE 440746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading device
mechanical loading
shaft
furnace
swivel chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE32847D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE32847D priority Critical patent/DE440746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440746C publication Critical patent/DE440746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • C21B7/20Bell-and-hopper arrangements with appliances for distributing the burden
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • mechanische Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen. Die nach Patent 357 820 arbeitende zentrale Beschickungsvorrichtung hat bei großem Ofendurchmesser den Nachteil, daß infolge des sich bildenden einfachen Schüttkegels viel Schachtraum, vor allem bemerklich bei einem niedrigen Ofen, als nutzbarer Brennraum verlorengeht.
  • Die im folgenden beschriebene Erfindung soll unter Benutzung an sich bekannter Einrichtungen, z. B. - einer Drehschurre, einen Kegelkranz von dem Gemisch (Stein und Brenngut) schütten, wobei diese Schüttung --on jeder Fahrt des Kübels nach Patent 357 820 über die Gicht abhängig sein soll. Die Schurre soll nur z. B. 1J@ bis- %- ihres- Kreisweges unter Einfluß der Fahrt vorrücken und im Kreise so einen Kegelring schütten.
  • Auf diese Weise ist keine besondere Einrichtung erforderlich, sondern die vorhandene nach Patent 357 82o besorgt durch Einwirkung bei der Fahrt die Verschiebung einer Schüttschurre unmittelbar; es ist also durch Wahl des Übersetzungsverhältnisses je nach Notwendigkeit, Leistungsforderung usw. der Schüttkegelkranz auf einfachste Weise zu erreichen und dabei die Forderung, während der Füllung das Innere des Ofens gegen die Atmosphäre abgeschlossen zu halten, erfüllt.
  • Abb. i stellt die Gesamtanordnung des Gichtaufsatzes im Schnitt mit dem Ofenoberteil und dem Aufzugsschacht dar, Abb. 2 den Grundriß, Abb.3 den Querschnitt durch den Aufsatz nach Abb. i. Abb. 4 zeigt den am Aufnahmewagen befindlichen Mitnehmer für die Kette und Abb. 5 den Mitnehmerarm am Aufnahmewagen befestigt.
  • Innerhalb des Gichtaufsatzes wird die mit Zahnkranz versehene, durch das Zahnrad 2o (Abt. 3) angetriebene Schurre ig von mehreren Rollen 18 getragen. Der Antrieb des Zahnrades geschieht durch die mit Mitnehmern 21 besetzte Kette 22, die auf Kettenrollen 23, 24, 2,5 ruht. Wenn der Aufnahmewagen 26 des Kübels aus der linksseitig punktierten Stellung in der Pfeilrichtung marschiert, stößt der -Arm 27 (Abt. i und Abb.4) so gegen die Kettenrechen 2i, daß die Kette um den Weg des Aufnahmewagens über die Gicht fortbewegt und die Kettenräder in Drehung versetzt werden. Das Rad 23 setzt das Kegelrad 2o in Bewegung und dadurch die Drehschurre ig. Beim -Rückgang knickt der Mitnehmer 27 in die punktierte Lage (Abt. 4) und gleitet über die Kettenrechen 21 hinweg.
  • Die Rollenhalter 18 sowie der Wellenhalter des Zahnrades 2o können nach Lösen der entsprechenden Schrauben herausgenommen werden; sie sind mit Packung gasdicht an dem Gichtaufsatz befestigt.
  • Da beim jedesmaligen Beschicken die Drehschurre eine Umfangsbewegung macht, entsteht im Ofen entweder ein Kegelring oder eine Anzahl einzelner -Schüttkegel, wie sie im Grundriß Abb. 2 durch x, y, z usw. erkenntlich gemacht sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanische Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen nach Patent 357 820, dadurch gekennzeichnet, daß durch den das Gut heranbringenden Kübel (26) bei der Fahrt über die Gicht neben der Betätigung der Verschlüsse auch der Antrieb der das Gut im Ofenschacht verteilenden Schwenkschurre (ig) bewirkt wird, wobei der gasdichte Abschluß des Ofeninnern gegen die Atmosphäre gesichert bleibt.
  2. 2. Mechanische Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Kübelwagen angebrachter Mitnehmer bei der einen von beiden Fahrtrichtungen eine Mitnehmerkette (21) bewegt, die durch Zahnräderübertragung die unterhalb des Ofenverschlusses angeordnete Schwenkschurre (ig) bei jeder Fahrt um einen Teil des Schachtumfanges dreht.
  3. 3. Mechanische Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Schwenkschurren-Stützrollen (18) und der Zahnräder den Gichtaufsatz gasdicht durchdringen und leicht auswechselbar sind.
DEE32847D Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen Expired DE440746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32847D DE440746C (de) Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32847D DE440746C (de) Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440746C true DE440746C (de) 1927-02-12

Family

ID=7075868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE32847D Expired DE440746C (de) Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440746C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799368A (en) * 1970-12-04 1974-03-26 J Wieczorek Loading system for blast-furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799368A (en) * 1970-12-04 1974-03-26 J Wieczorek Loading system for blast-furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440746C (de) Mechanische Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE592986C (de) Uhr mit Vorrichtung zum Aufziehen mittels zweier gleichzeitig oder abwechselnd wirkender Aufziehkraefte
DE914172C (de) Durch gemeinsamen Antrieb betaetigte Umsteuereinrichtung fuer Regenerativoefen od. dgl.
DE1628140A1 (de) Windkraftmaschine mit Rotor
DE899151C (de) Lenkung fuer gleislose Nutzfahrzeuge mit um eine vertikale Achse drehbarem, den Fahrersitz enthaltendem Aufbau, z. B. Kraene
DE630382C (de) Schwenkwerk fuer Bagger mit einem den Abwurffoerderer tragenden Mittelteil und einemdie Eimerleiter tragenden Oberteil
DE675596C (de) Mittels Kegelrad antreibbares Karussell
DE3732671A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausstapeln von schuettgut
DE679665C (de) Zweimotorenwindwerk zum Aufnehmen von Wasserflugzeugen, Booten o. dgl.
DE334566C (de) Fuellvorrichtung fuer Lademaschinen
DE521182C (de) Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer o. dgl.
DE912557C (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut
DE530768C (de) Tellurium
AT164522B (de) Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen
DE521308C (de) Antrieb des Ruehrwerks von Ringoefen
DE688218C (de) Maschine zum Mischen und Entstauben von Bettfedern
DE441978C (de) Schleuderrad mit umlaufendem Finger fuer Sandschleudermaschinen
DE976973C (de) Mischmaschine fuer Beton od. dgl.
DE348512C (de) UEbersetzungs- und Umkehrgetriebe
DE968598C (de) Getriebe fuer den Fadenfuehrerantrieb einer Kreuzspulvorrichtung
DE1116569B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe
DE504497C (de) Schwelofen mit umlaufendem Schwelzylinder
DE853791C (de) Fadenzubringer-Vorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE529147C (de) Drehrost fuer Gasgeneratoren
DE459774C (de) Doppelter Gichtglockenverschluss fuer Schachtoefen