DE1116569B - Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe

Info

Publication number
DE1116569B
DE1116569B DEF22644A DEF0022644A DE1116569B DE 1116569 B DE1116569 B DE 1116569B DE F22644 A DEF22644 A DE F22644A DE F0022644 A DEF0022644 A DE F0022644A DE 1116569 B DE1116569 B DE 1116569B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece holding
disc
holding rings
lapping
prevent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22644A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Benjamin Porges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flexibox Ltd
Original Assignee
Flexibox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flexibox Ltd filed Critical Flexibox Ltd
Publication of DE1116569B publication Critical patent/DE1116569B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/07Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool
    • B24B37/10Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool for single side lapping
    • B24B37/102Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool for single side lapping the workpieces or work carriers being able to rotate freely due to a frictional contact with the lapping tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Läppscheibe aufgelegten Werkstückhalteringe Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Läppscheibe aufgelegten Werkstückhalteringe bei Einscheibenläppmaschinen mittels loser drehbarer Rollen.
  • Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer möglichst einfachen Einrichtung, mit der die Werkstückhalteringe an einer Umlaufbewegung gehindert werden, während die Läppscheibe sich dreht.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine zentral zur Läppscheibe angeordnete Rolle, gegen die die Werkstückhalteringe anliegen, und durch je eine an den Werkstückhalteringen anliegende Rolle, die außerhalb der Läppscheibe angebracht sind.
  • Bei den bekannten Läppmaschinen mit einem zentral zur Läppscheibe angeordnetem Rad und außerhalb der Läppscheibe angeordneten Rädern zur Verhinderung des Mitlaufens der Werkstückhalteringe werden die Räder und über diese die Werkstückhalteringe angetrieben, während bei der Einrichtung nach der Erfindung zwecks Vereinfachung die Werkstückhalteringe über die Rollen nicht angetrieben werden, sondern infolge der losen drehbaren Anordnung der Rollenfrei drehbar sind. Es sind zwar Läppmaschinen bekannt, bei denen die Werkstückhalteringe frei drehbar sind. Bei diesen Läppmaschinen liegen aber nicht, wie bei der Einrichtung nach der Erfindung, die Halteringe gegen eine sich frei drehende Rolle an. Es sind vielmehr Gabeln vorgesehen, von denen jede zwei Rollen trägt. Wenn bei dieser bekannten Einrichtung drei Werkstückhalteringe vorgesehen werden, so werden sechs Rollen zum Halten der Werkstückhalteringe benötigt. Mit der Erfindung wird die Anzahl der benötigten Rollen auf die Hälfte vermindert, also eine beachtliche Vereinfachung erzielt.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
  • Die Einrichtung besitzt eine um eine senkrechte Achse umlaufende Läppscheibe a, aus deren Oberfläche eine Welle b herausragt. Auf der Welle ist ein Kugellager angeordnet, das von einer Kappenmutter d gehaltert ist. Das Kugellager ist mit einem elastischen Ring e, z. B. aus Gummi, versehen. Gegen den elastischen Ring e liegen die Werkstückhalteringe f an. Der Ring e nimmt Erschütterungen auf und dämpft das Geräusch. Es sind drei Werkstückhalteringe f vorhanden, die in gleichem Abstand voneinander anliegen, so daß der Druck auf das Kugellager ausgeglichen und die Abnutzung verringert wird. Um die Läppscheibe verteilt sind an dem festen Tisch g Halteplatten h angebracht, die über die Läppscheibe in in gleichem Abstand voneinander liegenden Punkten herüberragen. Jede Halteplatte h trägt eine Rolle i, die in kurzem Abstand vom Umfang der Läppscheibe a gegen die Werkstückhalteringe f anliegt. Jeder Werkstückhaltering erstreckt sich etwa bis zum äußeren Rand der Läppscheibe und darüber hinaus.
  • In den Werkstückhalteringen j liegen mit Öffnungen versehene, lose Scheiben j, die auf der Läppscheibe gleiten. Während die Läppscheibe a umläuft, wird dem Bestreben der Werkstückhaheringe f, mit der L äppscheibe umzulaufen, durch den Ring e auf dem Kugellager der Welle b und durch die Rolle i auf einer der festen Halteplatten h entgegengewirkt.
  • An Stelle der Rollen i an den Halteplatten h können Anschläge verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Läppscheibe aufgelegten Werkstückhalteringe bei Einscheibenläppmaschinen mittels loser drehbarer Rollen, gekennzeichnet durch eine zentral zur Läppscheibe (a) angeordnete Rolle (e), gegen die die Werkstückhalteringe (f) anliegen, und durch je eine an den Werkstückhalteringen (f) anliegende Rolle (il, die außerhalb der Läppscheibe (a) angebracht sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentral angeordnete Rolle (e) aus einem Kugellager mit einem elastischen Ring besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 907 024; USA.-Patentschrift Nr. 2 618 911.
DEF22644A 1956-03-28 1957-03-22 Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe Pending DE1116569B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1116569X 1956-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1116569B true DE1116569B (de) 1961-11-02

Family

ID=10875257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22644A Pending DE1116569B (de) 1956-03-28 1957-03-22 Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1116569B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284868B (de) * 1962-10-17 1968-12-05 Speedfam Corp Einrichtung zur Drehrichtungsumkehr der gegen Mitumlaufen auf der Laeppscheibe ortsfest gehaltenen Abricht- und Werkstueckhalteringe
DE1300836B (de) * 1967-04-15 1969-08-07 Peter Wolters Kratzenfabrik Un Abrichtvorrichtung an einer Einscheiben-Laeppmaschine
CN113814872A (zh) * 2021-08-23 2021-12-21 杭州大和江东新材料科技有限公司 一种陶瓷端面抛光装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618911A (en) * 1950-07-08 1952-11-25 Norton Co Lapping machine
DE907024C (de) * 1950-03-21 1954-03-18 Crane Packing Co Halter zum Halten kreisfoermiger Gegenstaende auf einer Scheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907024C (de) * 1950-03-21 1954-03-18 Crane Packing Co Halter zum Halten kreisfoermiger Gegenstaende auf einer Scheibe
US2618911A (en) * 1950-07-08 1952-11-25 Norton Co Lapping machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284868B (de) * 1962-10-17 1968-12-05 Speedfam Corp Einrichtung zur Drehrichtungsumkehr der gegen Mitumlaufen auf der Laeppscheibe ortsfest gehaltenen Abricht- und Werkstueckhalteringe
DE1300836B (de) * 1967-04-15 1969-08-07 Peter Wolters Kratzenfabrik Un Abrichtvorrichtung an einer Einscheiben-Laeppmaschine
CN113814872A (zh) * 2021-08-23 2021-12-21 杭州大和江东新材料科技有限公司 一种陶瓷端面抛光装置及方法
CN113814872B (zh) * 2021-08-23 2022-08-30 杭州大和江东新材料科技有限公司 一种陶瓷端面抛光装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116569B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe
DE450767C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Glasplatten
DE504055C (de) Nachgiebige Befestigung von Schleifscheiben auf ihrer Spindel
DE2246174C3 (de) Rotor einer Doppeldrahtzwirnspindel zur Aufnahme eines frei drehbaren Spulenträgers
DE907024C (de) Halter zum Halten kreisfoermiger Gegenstaende auf einer Scheibe
DE1151718B (de) Zentrifugal-Kugelmuehle
DE475950C (de) Elektrische Bohnermaschine mit auswechselbaren Tellerbuersten
DE367654C (de) Riemenscheibe
DE963484C (de) Sicherheitsvorrichtung zum Schutz von Waelzlagern gegen Schaeden durch Stoesse, Erschuetterungen od. dgl. beim Transport
DE688703C (de) Klemmrollenfreilaufkupplung
DE611084C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Bolzen, Ringen, Rollen o. dgl.
DE540740C (de) Vorrichtung zum Drehen von auf einem Foerderband bewegten Werkstuecken
DE912557C (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut
DE954334C (de) Maschine zur Bearbeitung von Druckplatten aus plastischen Massen, wie Gummi
DE730483C (de) Fraesvorrichtung zum Bearbeiten der Lagerstellen von Kurbelwellen
DE328606C (de) Messerputzmaschine
DE693168C (de) Vorrichtung zum Kanten oder Drehen von Profiltraegern o. dgl. bei Walzwerken
DE720909C (de) Spurlagersegment fuer Axiallager
DE908215C (de) Maschine zur Behandlung der Innenflaeche von Rohrleitungen
DE1477947C (de) Einrichtung zum wahlweisen Wechseln der Drehrichtung von auf einer [ appscheibe liegenden Abnchtringen
DE1158674B (de) Mehrscheibenbohnermaschine
DE385701C (de) Vorrichtung zum Schleifen der gewoelbten Seitenflaeche von Wetzsteinen
DE825958C (de) Schleifmaschine mit mehreren ein- und ausschaltbaren Schleifscheiben
AT209757B (de) Schmirgelscheibe
DE910015C (de) Antriebseinrichtung fuer Wellen, Achsen, Spindeln od. dgl., insbesondere fuer Innenschleifspindeln mit sehr hohen Drehzahlen