DE912557C - Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut

Info

Publication number
DE912557C
DE912557C DEP6522D DEP0006522D DE912557C DE 912557 C DE912557 C DE 912557C DE P6522 D DEP6522 D DE P6522D DE P0006522 D DEP0006522 D DE P0006522D DE 912557 C DE912557 C DE 912557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
gas
frame
permeable base
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6522D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP6522D priority Critical patent/DE912557C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912557C publication Critical patent/DE912557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0286Cooling in a vertical, e.g. annular, shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0286Cooling in a vertical, e.g. annular, shaft
    • F27D2015/0293Cooling in a vertical, e.g. annular, shaft including rotating parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen von Schüttgut, insbesondere Zement, Kalk oder ähnlich geartetem Gut Vorrichtungen, bei denen eine gasdurchlässige Unterlage zur Aufnahme des zu erwärmenden oder zu kühlenden Gutes in eine ruckweise schüttelnde Bewegung versetzt wird, während Luft von unten her durch diese Unterlage in das Gut eingeblasen wird, sind bekannt. Bei diesen Vorrichtungen wird die hin und her gehende Bewegung der gasdurchlässigen Unterlage durch Exzenterscheiben bewirkt, und wie die Erfahrung gelehrt hat, werden aber bei dieser Art der Bewegung die bewegten Teile einer starken Beanspruchung ausgesetzt, weil sie die bei der Überwindung der Totpunkte auftretenden Stöße aufzunehmen haben. Die Erfindung hält nun zwar grundsätzlich an dieser Art der Wärme- oder Kühlbehandlung des Gutes fest, jedoch soll die gasdurchlässige Unterlage gedreht und gleichzeitig in der senkrechten oder annähernd senkrechten Ebene in Schwingungen oder rüttelnde Bewegungen versetzt werden. Mit dieser Art der Bewegung der gasdurchlässigen Unterlage werden alle bei den bekannten Einrichtungen auftretenden Stöße wirksam vermieden.
  • Wenn der Kühler eine gleichmäßige Drehbewegung und zugleich Schwingungen oder Rüttelbewegungen in der senkrechten Ebene ausführt, dann wird neben der Herabsetzung des Verschleißes auf ein Minimum zugleich auch eine Leistungss s teigerung und eine bedeutende Verminderung der Antriebskraft herbeigeführt.
  • Zur Erzeugung -dieser Schwing- oder Rüttelbewegung ist die zweckmäßig kreisartig ausgebildete gasdurchlässige Unterlage aus einzelnen Kreissektoren zusammengesetzt, die an einer in einem Spurlager geführten mittleren Antriebswelle gelenkig befestigt sind, so daß ihre frei auf einem Rahmen: aufliegenden Enden durch Einbaubekannter Arbeitsmittel in diese Schwingungen versetzt werden können.
  • Der Rahmen ist dabei an der Antriebswelle und an dem auf dieser Welle sitzenden Zwischenrad befestigt. Er hat zweierlei Aufgaben zu erfüllen. Einmal dient er als Auflager für die mit Gut bedeckten einzelnen Kreissektoren. Ferner sind die nach der Mitte zu laufenden Spitzen der Kreissektoren so nach unten abgebogen, daß sie in einfacher Weise in den oberen, entsprechend ausgebildeten Rahmenteil eingelegt werden können. Um dabei ein sicheres Mitnehmen auch :des äußeren Umfanges dieser Kreissektoren bei der Drehung des Rahmens in dem Augenblick zu gewährleisten, wo die Sektoren aufwärts schwingen, ist an ihnen eine Lasche od. dgl. befestigt, die sich jeweils an eine Strebe des Rahmens anlegt und diesen Rahmen auch in dem Augenblick berührt, wo der Sektor an seinem Umfang beim sich von der Oberfläche des Rahmens abhebt.
  • Die Schwingungen der einzelnen. Kreissektoren können in mannigfacher Weise herbeigeführt werden. Beispielsweise tragen die äußeren Enden dieser Sektoren an ihrer Unterseite Nocken, Zähne od. dgl., die bei der Drehung der Sektoren über zweckmäßig als Rallen ausgebildete Widerstände geführt werden. Diese Rollen werden zur Erzielung eines ruhigen und elastischen Hebens der Unterlage zweckmäßig auf Federn gelagert. U m dem zu behandelnden Gut einen Halt auf der gasdurchlässigen Unterlage zu geben und es am Abrutschen bzw. am vorzeitigen Verlassen der Unterlage zu hindern, sind auf ihr Rippen angeordnet, die zweckmäßig spiralförmig verlaufen.
  • Dargestellt wird der Erfindungsgegenstand in der Zeichnung.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Anlage. Abb. ? einen Grundriß, während die Abb. 3, .4 und 5 Einzelheiten veranschaulichen. Im wesentlichen besteht die Anlage zur Wärm-oder Kühlbehandlung des Gutes aus einer in einem Spurlager a gelagerten Welle b, auf der das eigentliche Antriebsrad c befestigt ist. An der Antriebswelle b und dem Antriebsrad c ist ein zweckmäßig aus Winkeleisen zusammengesetzter Rahmen d befestigt, der im vorliegenden Beispiel eine sechseckige Form hat. In den mittleren, um die Welle b herumliegenden Teil dieses Rahmens d werden d.ie die kreisartige Vaterlage bildenden einzelnen Kreissektoren f so lose eingelegt, d.aß sie wohl in der senkrechten Ebene schwingen können, aber bei der Drehung der Welle mitgenommen werden (Abb. 5). 1`'m diese :Bitnahme der einzelnen Sektoren f mit Sicherheit auch während der Schwingungen zu bewirken, ist jeder Sektor f mit einer beispielsweise aus einem Winkeleisen bestehenden Lasche g versehen, die sich lose an die entsprechende Rahmenstrebe anlegt. Weiter dient dieser Rahmen d als Auflager und zur Unterstützung der einzelnen während des Betriebes der Anlage mit Gut bedeckten Kreissektoren f. Zur Erzeugung der Schwingungen tragen die äußeren Enden der Kreissektoren f an ihrer Unterfläche Nocken oder Zähne 1a, die zu einem durchlaufenden Zahnkranz L miteinander verbunden sind. Diese Zähne h werden über mehrere Rollen -i geführt, die in einem zweckmäßig abgefederten Rollenbock k drehbar gelagert sind.
  • Für eventuell durch die Spalten und Schlitze der einzelnen Kreissektoren f hindurchfallendes Gut ist ein trichterförmiges Auffangblech m unterhalb der Sektoren vorgesehen und zweckmäßig an einer sich mit der Antriebswelle b drehenden Nabe befestigt. Aus diesem Auffangtrichter m wird das Gut in eine weitere, beispielsweise stillstehende Auffangrinne st geleitet, in der umlaufende Räumbleche o bewegt werden.
  • Die Einführung der Kühl- oder Heißluft unter die gasdurchlässige Unterlage kann an einer oder mehreren Stellen erfolgen. Auf der Oberfläche der einzelnen Kreissektoren sind spiralartige Rippen p angeordnet, deren einzelne Stücke auf den Sektoren befestigt sind. Die gasdurchlässige Unterlage ist abgedeckt durch eine Haube r, die beispielsweise mit einem Drehrohrofen s in Verbindung steht.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Erwärmen, oder Kühlen von, Schüttgut, insbesondere Zement, Kalk oder ähnlich geartetem Gut, mittels einer sich drehenden gasdurchlässigen Unterlage, durch die -von außen Heiß- oder Kühlluft geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gasdurchlässige Unterlage in der senkrechten oder annähernd senkrechten Ebene beweglich angeordnet ist und daß Einrichtungen vorgesehen sind, um die Unterlage während der Drehung in. Schwingungen oder rüttelnde Bewegungen zu versetzen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gasdurchlässige Unterlage aus einzelnen Kreissektoren (f) zusammengesetzt ist, die an einer in einem Spurlager (a) geführten mittleren Antriebswelle (b) gelenkig befestigt sind, so daß ihre freien Enden. durch Einbau bekannter Arbeitsmittel in Schwingungen versetzt werden können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen. mit der Antriebskelle (b) und mit dem auf ihr sitzenden Antriebsrad (c) fest verbundenen Rahmen (d) zur Führung und Unterstützung der einzelnen Kreissektoren. d.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (d) mit radialen Streben versehen ist, die mit der Spitze der Kreissektoren in gelenkiger Verbindung stehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch .4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der einzelnen Kreissektoren abwärts gebogen sind und sich in dem oberen, entsprechend ausgebildeten Rahmenteil lose abstützen, während die äußeren Enden der Sektoren eine sich gegen die Streben des Rahmens legende Lasche od. dgl. tragen, durch die sie bei der Drehung der Antriebswelle und des Rahmens mitgenommen werden.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Kreissektoren an der Unterseite Nocken, Zähne od. dgl. tragen, die bei der Drehung der Sektoren über zweckmäßig auf Federn gelagerte Rollen oder ähnliche Arbeitsmittel laufen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gasdurchlässigen Unterlage spiralartig verlaufende Rippen zum Halten des Gutes angeordnet sind.
DEP6522D 1941-12-09 1941-12-09 Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut Expired DE912557C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6522D DE912557C (de) 1941-12-09 1941-12-09 Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6522D DE912557C (de) 1941-12-09 1941-12-09 Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912557C true DE912557C (de) 1954-05-31

Family

ID=7360694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6522D Expired DE912557C (de) 1941-12-09 1941-12-09 Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912557C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032546B (de) * 1955-09-08 1958-06-19 Peters Ag Claudius Treppenrost zum Kuehlen von Sintergut
DE10063919A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Michael Janzer Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032546B (de) * 1955-09-08 1958-06-19 Peters Ag Claudius Treppenrost zum Kuehlen von Sintergut
DE10063919A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Michael Janzer Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE912557C (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Schuettgut, insbesonderer Zement, Kalk oder aehnlich geartetem Gut
DE2045876A1 (de) Montagerahmen fur Steinbrecher werkzeuge u a Einrichtungen
DE2125062A1 (de) Chargenverteilvorrichtung für Hochöfen
DE891815C (de) Laeppmaschine und -verfahren
DE1269002B (de) Vorrichtung zum Nachschleifen unrund gewordener Laufringe von Drehtrommeln aller Art
DE476963C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwaagen
DE652500C (de) Geraet zum Verdichten der Bettung unter Bahnschwellen
DE908215C (de) Maschine zur Behandlung der Innenflaeche von Rohrleitungen
DE674091C (de) Kippvorrichtung fuer um ihre Laengsachse umlaufende Trommelschmelzoefen
DE576789C (de) Rundwirkmaschine
DE520848C (de) Bergeversatzmaschine
DE450964C (de) Schleifen von an der umlaufenden Kurbel kreisenden Kurbelzapfen
DE401245C (de) Vorrichtung zum Malen der Randlinien auf oval geformte keramische Werkstuecke
DE510966C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung einer Umlaufbewegung
DE804645C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Polieren beider Flaechen eines sich fortbewegenden Glasbandes
AT35558B (de) Fuhwerk mit sich selbsttätig forthbewegendem Fahrgeleise.
DE434084C (de) Walzenrauhmaschine
AT101703B (de) Sensendengelmaschine.
DE72123C (de) Maschine zum Schleifen und Poliren von Steinen mit rotirendem Schleifwerkzeug
DE1116569B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Mitlaufens der auf der Laeppscheibe aufgelegten Werkstueckhalteringe
DE359889C (de) Kegelbrecher mit einem horizontal um einen Zapfen der Grundplatte auf einem Kugellager sich drehenden Antriebsrad
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
AT28286B (de) Vereinigte Zerkleinerungs- und Sichtmaschine.
AT22807B (de) Feilenschleifmaschine.
DE437763C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Kirchen- und aehnlichen Glocken