AT164522B - Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen - Google Patents

Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen

Info

Publication number
AT164522B
AT164522B AT164522DA AT164522B AT 164522 B AT164522 B AT 164522B AT 164522D A AT164522D A AT 164522DA AT 164522 B AT164522 B AT 164522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loading
boom
siemens
gear drive
tilting gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Czerny
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT164522B publication Critical patent/AT164522B/de

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Ofen, z. B. Siemens-Martin-Öfen   
Die Erfindung betrifft einen Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungs- maschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-
Martin-Öfen. Die Ausleger (Schwengel, Zangen- bäume) von Beschickungsmaschinen müssen zwecks Vermeidung von Stössen abgefedert in den Tragrahmen der Beschickungsmaschine eingebaut werden, weshalb der Ausleger mit seiner Antriebsvorrichtung für die Drehung bzw. 



  Kippung um seine eigene Achse auf einem besonderen,   vom Traggerüst   unabhängigen, in diesem jedoch schwingbar gelagerten Rahmen aufgebaut werden muss. Diese Anordnung des Auslegers benötigt jedoch sehr viel Platz und erschwert den Einbau solcher Maschinen im Gebäude ausserordentlich. 



   Nach der Erfindung wird die Antriebsvorrichtung eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine nicht wie bisher am schwingbaren Ausleger, sondern am festen Hauptrahmen angeordnet und steht mit dem Ausleger durch ein allseitig bewegliches Zahnrad in Eingriff. 



   In der Zeichnung stellt Fig.   l   schematisch die bekannte Anordnung des Auslegers dar. In den Fig. 2-5 sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen der erfindungsgemässen Anordnung des Auslegers zum Teil im Längsschnitt, zum Teil im Horizontalschnitt veranschaulicht. 



   Die in Fig. 1 dargestellte bekannte Ausführungsform zeigt einen Ausleger 5 mit seiner Antriebsvorrichtung   2,   4, 8 auf einem besonderen, vom Traggerüst unabhängigen, in diesem jedoch schwingbar gelagerten Rahmen R aufgebaut. 



  Der Ausleger steht mit seinem Antriebszahnrade 4 mit einem Antriebsritzel 8 in Verbindung, welches auf der Achse 2 sitzt. Der Rahmen ermöglicht infolge seiner schwingbaren Lagerung die Drehung bzw. Kippung des Auslegers samt seiner Antriebsvorrichtung. 



   Die Fig. 2-4 zeigen mehrere der möglichen Ausführungsarten der erfindungsgemässen Anordnung des Auslegers. Bei diesen Ausführungsformen ist das im Hauptrahmen 1 auf der Achse 2 sitzende Antriebsritzel   3,   z. B. über einem Kugel- 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Kippwerksantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der waagrechten Mittelebene des Auslegers (5) am festen Hauptrahmen (1) angeordnete Antriebsritzel (3) allseitig beweglich ausgebildet ist und mit dem am schwing-und drehbaren Ausleger (5) festsitzenden Antriebszahnrad (4) in Eingriff steht. 3. Kippwerksantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der um seine Achse bewegliche, schwing-und drehbare Ausleger (5) mit EMI2.1
AT164522D 1948-03-04 1948-03-04 Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen AT164522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164522T 1948-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164522B true AT164522B (de) 1949-11-25

Family

ID=3653153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164522D AT164522B (de) 1948-03-04 1948-03-04 Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164522B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056158B (de) * 1955-06-08 1959-04-30 Paindavoine Freres Soc D Expl Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer Siemens-Martin-OEfen
DE1160471B (de) * 1958-04-29 1964-01-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Muldenbeschickkran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056158B (de) * 1955-06-08 1959-04-30 Paindavoine Freres Soc D Expl Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer Siemens-Martin-OEfen
DE1160471B (de) * 1958-04-29 1964-01-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Muldenbeschickkran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT164522B (de) Kippwerksantrieb eines Beschickungskranes oder einer Beschickungsmaschine für metallurgische Öfen, z. B. Siemens-Martin-Öfen
AT103937B (de) Fahrbarer Kran.
DE515041C (de) Kippvorrichtung fuer um ihre Laengsachse umlaufende Trommeloefen, Trommelvorherde und Mischer
DE563600C (de) Mischmaschine fuer Beton, Moertel u. dgl.
AT163713B (de) Schutzhaube für die Motoren von Motor-Lokomotiven
DE321099C (de) Riementrieb fuer Rechts- und Linkslauf des Riemens
DE510501C (de) Durch Seile oder Ketten drehbare Giesstrommel
DE805351C (de) Bootsdavit
DE621573C (de) Bordwippkran
DE871720C (de) Mischer fuer Beton und aehnliche Baumaterialien
AT200294B (de) Seilwinde mit schwenkbarer Seilführung
AT78379B (de) Winde.
AT215450B (de) Muldenchargierkran
DE816824C (de) Antriebsvorrichtung fuer offene Betontrommelmischer
DE467781C (de) Fahrbare, mit seitlich ausschwenkbarem Fuellbehaelter versehene Betonmischmaschine
AT347074B (de) Unterflasche fuer einen kran
DE465866C (de) Schiffshebewerk mit auf den Hubrollen reitend gelagertem Antrieb
DE531542C (de) Betonmischmaschine
DE592285C (de) Schleuder zum Entfeuchten textiler Wickelkoerper
DE902082C (de) Tragoesenanordnung an Maschinen, Maschinenteilen, Apparaten, Gehaeusen od. dgl. Gegenstaenden fuer die Seile oder Ketten von Montage-, Bau- oder Verladektanen
DE503941C (de) Drehkran
DE915142C (de) Wippkran mit horizontalem Lastwippweg
AT212533B (de) Hydraulisch drehbare Greiferaufhängung
DE2166415C3 (de) Becherförderer für Schüttgut
DE608900C (de) Misch-, Ruehr- und Knetmaschine