DE439864C - Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl. - Google Patents

Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl.

Info

Publication number
DE439864C
DE439864C DESCH76511D DESC076511D DE439864C DE 439864 C DE439864 C DE 439864C DE SCH76511 D DESCH76511 D DE SCH76511D DE SC076511 D DESC076511 D DE SC076511D DE 439864 C DE439864 C DE 439864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
piston
pump
tube
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76511D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH76511D priority Critical patent/DE439864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439864C publication Critical patent/DE439864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe für Dickflüssigkeiten u. dgl. Es ist bekannt, bei Pumpen zur Förderung von dicken Flüssigkeiten, wie sie z. B. bei Tiefbohrungen angewendet werden, unter den Kolben eine Flüssigkeit (z. B.- Frischwasser) zu leiten, welche den Kplben von der Dickflüssigkeit freispülen soll, um zu verhindern, daß die festen Bestandteile mit dem Kolben in Berührung kommen und diesen zerstören bzw. in die Stopfbüchse geraten. Bei diesen Anordnungen bestanden bisher die Nachteile, daß die Spülflüssigkeit sich ungleichmäßig verteilte und nicht ein möglichst geschlossenes Wasserkissen zwischen Kolben und Dickflüssigkeit bildete. Gemäß der Erfindung soll der Kolben einen unteren Fortsatz erhalten, der einen oder mehrere Teller aufweist, welche bis nahe an die Zylinderwandung reichen und einen Ablauf nach dein mittleren, den Fortsatz bildenden Rohr haben, das unten offen ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar; und zwar in einem Schnitt.
  • Der Kolben a ist mit einem Fortsatz b versehen, welcher ein unten offenes Rohr bildet, das mehrere trichterartige Teller c trägt, die durch Ausläufe d mit dem Inneren des Rohres b verbunden sind. Der äußere Rand der Teller c endet kurz vor der Zylinderwandung e. f ist die Zuflußöffnung für das` Frischwasser o. dgl.
  • Die Wirkungsweise ist derart, daß die etwa zwischen dem Rande der Teller c und der Zylinderwandung e durchtretende Dickflüssigkeit durch den bei f eintretenden Spülstrom fortgeschwemmt und durch die Öffnungend in das Rohr b befördert wird, wo die festen Bestandteile mit dem Spülstrom ablaufen bzw. in die Dickflüssigkeit zurückgelangen. Die Teller bewirken dabei die Bildung und Erhaltung des Wasserkissens.
  • Zweckmäßig besteht die Spülflüssigkeit aus einer spezifisch leichteren Flüssigkeit als die zu pumpende Dickflüssigkeit, da hierdurch die Trennung zwischen der Dickflüssigkeit und dem Kolben noch wirksamer eintritt,, indem die spezifisch leichtere Flüssigkeit von selbst über der Dickflüssigkeit verbleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pumpe für Dickflüssigkeiten u. dgl., unter deren Kolben eine Flüssigkeit, z. B. Frischwasser; geleitet wird, welche den Kolben von der Dickflüssigkeit trennen soll, - dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (a) mit einem Fortsatz (b) versehen ist, der einen oder mehrere bis nähe an die Zylinderwandung reichende Teller (c) aufweist, die mit Abläufen versehen sind. z. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (b) als unten offenes Röhr ausgebildet ist, das mehrere trichterartige Teller (c) trägt, die durch Ausläufe (d) mit dem Inneren des Rohres (b) verbunden sind. 3. Pumpe nach Anspruch i, dadurch Zekennzeichnet, daß als Spülflüssigkeit eine spezifisch leichtere Flüssigkeit als die zu pumpende Flüssigkeit gewählt- wird.
DESCH76511D 1925-12-31 1925-12-31 Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl. Expired DE439864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76511D DE439864C (de) 1925-12-31 1925-12-31 Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76511D DE439864C (de) 1925-12-31 1925-12-31 Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439864C true DE439864C (de) 1927-01-18

Family

ID=7441401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76511D Expired DE439864C (de) 1925-12-31 1925-12-31 Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439864C (de) Pumpe fuer Dickfluessigkeiten u. dgl.
DE1261641B (de) Einrichtung zum Dichten der Tuer bzw. des Deckels einer innen mit Fluessigkeit beaufschlagten und eine Fluessigkeitspumpe aufweisenden Haushaltmaschine
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE973611C (de) Trommel-Nassmagnetscheider
DE484808C (de) Schwimmkoerper fuer Ladung nassen Kieses oder Sandes
DE1183750B (de) Anordnung eines OElfilters
DE503969C (de) Einrichtung zum Absaugen von Gemischen aus Abfallstoffen und Abwaessern aus mehreren Sinkgruben mit gemeinsamer Abflussleitung
DE1785705C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von flüssigkeitsdurchlässigem Textilgut o.dgl
DE591468C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Saugsiebzylindern zum Entwaessern von Holzschliff, Cellulose u. dgl.
AT206310B (de) Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, Fensterscheiben od. dgl.
DE922555C (de) Viehtraenke mit durch das Weidevieh betaetigter Pumpe
DE1453581A1 (de) Induktions-Tauchpumpe
DE485760C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE654691C (de) Ansaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen mit Ansaugkessel
DE426630C (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Emulsionen, Schlaemmen u. dgl. mit engen, schraeg nach unten gerichteten Hohlraeumen
AT247274B (de) Pumpe zum Abpumpen der Flüssigkeit aus Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE466289C (de) Schoepfwerk mit im Unterwasser liegender Propellerpumpe
DE486694C (de) Trommel fuer Waeschewaschmaschinen mit Schoepfmulden
DE462332C (de) Wasserschnecke fuer die Foerderung des Wassers auf verschiedene Oberwasserstaende
DE643666C (de) Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE635377C (de) Heberspuelkasten
DE443689C (de) Durch aufsteigende Dampfblasen bewegte Vorrichtung fuer aus Ober- und Unterkessel bestehende Dampfkessel zur Beseitigung der an der Innenwand des Oberkessels aus dem Wasser sich ablagernden Fremdkoerper
DE807174C (de) Kreiselpumpe
DE537061C (de) Pumpe zur Foerderung von mit Sand u. dgl. vermischten Fluessigketiten, insbesondere Rohoel