DE485760C - Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen

Info

Publication number
DE485760C
DE485760C DEP49553D DEP0049553D DE485760C DE 485760 C DE485760 C DE 485760C DE P49553 D DEP49553 D DE P49553D DE P0049553 D DEP0049553 D DE P0049553D DE 485760 C DE485760 C DE 485760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
valve
light liquid
space
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Publication date
Priority to DEP49553D priority Critical patent/DE485760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485760C publication Critical patent/DE485760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol 0. dgl. und Wasser bestehenden Flüssigkeitsgemischen, deren Einlauf durch ein Schwimmerventil geregelt wird, nach Patent 466 988, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (h) des Schwimmerventils in einem an sich bekannten, lediglich zur Aufnahme der ausgeschiedenen Leichtflussigkeit dienenden Behälter (i) eingebaut ist, der, wie ebenfalls bekannt, neben der mit Abflußrohr versehenen Abscheidekammer angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fliissigkeitsgemischen Zusatz zum Patent 466988 Bei der Abscheidevorrichtung gemäß dem Hauptpatent besteht die Möglichkeit, daß das nachfließendeAbwasser die bereits imTrennungsraum e abgeschiedene Leichtílüssigkeit mitreißt, beispielsweise wenn das Ventil künstlich gehoben wird, um die vor dem Abscheider angestaute Wassermenge zum Abfluß zu bringen.
    Bei starker Benutzung der Abscheidevorrichtung sind aber Wasserschläge im Trennungsraum nicht zu vermeiden. Diese übertragen sich dann auf den Schwimmer und somit auch auf das Ventil f. Man hat nun schon bei Abscheidevorrichtungen neben dem Abscheide- und Durchilußraum einen besonderen, nicht vom Wasser durchflossenen Aufnahmeraum für--die Leichtflüssigkeit vorgesehen, um diesen vollständig vom durchfließenden Wasserstrom zu trennen und ein Mitreißen von Leichtflussigkeit in die Abwasserleitung zu vermeiden.
    Gemäß vorliegender Erfindung wird nun der Schwimmer in einem solchen für die Aufnahme der Leichtflüssigkeit vorgesehenen Raum angeordnet, damit irgendwelche beim Durchfluß großer angestauter Wassermengen auftretende Schläge nicht auf den Schwimmer und somit auf das Ventil wirken können.
    In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. I einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt durch den mittleren Trennungsraum, Abb. 3 einen Horizontalschnitt.
    Das mit Benzin o. dgl. versetzte Abwasser tritt zunächst in den Schlammraum a, wo sich die Sinkstoffe in einem Eimer b sammeln, und gelangt dann durch das Sieb c in einen von dem abgehobenen Ventil f frei gehaltenen Rohrstutzen, der in den eigentlichen Trennungsraum e eintaucht und in diesen die aus seiner unteren Öffnung austretende Flüssigkeit nach zwei Seiten eintreten läßt. Im Raum e scheidet sich die Leichtflüssigkeit aus demAbwasserstrom ab, steigt nach oben und gelangt durch Öffnungen in den Nebenraum, während das Wasser durch das Rohr k abfließt.
    In dem Nebenraum i befindet sich ein Schwimmerk, der durch einen zweiarmigen Hebel g mit dem Ventil f in Verbindung steht.
    Wenn der Schwimmer h sich durch Steigen der Leichtflüssigkeit hebt, schließt sich das Ventilf, worauf die Leichtflüssigkeit entfernt werden muß, zum wiederDurchfiußmöglichkeft zu schaffen.
    Der Raum i ist zweckmäßig durch einen Doppeldeckel abgeschlossen, der einen plombierfähigen Verschluß aufweisen kann, um ein Öffnen durch unbefugte Personen zu verhindern. Eine kleine Öffnung im Doppeldeckel ermöglicht das Einsetzen einer Pumpe zum Entleeren der Leichtflüssigkeit.
DEP49553D Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen Expired DE485760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49553D DE485760C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49553D DE485760C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485760C true DE485760C (de) 1929-11-06

Family

ID=7383828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49553D Expired DE485760C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485760C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706267A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Passavant Werke Einrichtung zum schwimmstoffabzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706267A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Passavant Werke Einrichtung zum schwimmstoffabzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128933A1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE485760C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol u. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE484808C (de) Schwimmkoerper fuer Ladung nassen Kieses oder Sandes
DE518923C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE662908C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE465555C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern mit Vorrichtungen zum Schalten des Durchflusses
AT133086B (de) Leichtflüssigkeitsabscheider.
AT114872B (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten aus Abwässern.
DE434795C (de) Einrichtung zum Abscheiden von OEl, Benzin u. dgl. aus Abwaessern
AT116068B (de) Abscheider für Leichflüssigkeiten aus Abwässern.
DE550989C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von OEl aus OEl-Wasser-Gemischen, insbesondere Garagenabfaellen
DE448032C (de) Abscheidevorrichtung fuer Leichtfluessigkeiten und deren Daempfe aus Abwaessern
DE493560C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE567667C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE582839C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem mit dem Sammelbehaelter zwanglaeufig gekuppelten Abschlusskoerper fuer den Einlauf
DE599017C (de) Aus Betonringen bestehender Saugbrunnen fuer Feuerloeschgeraete
CH190668A (de) Sinkkasten für Benzin-, Öl- und Schlammabscheidung.
DE605056C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Durchflusssperre
DE633538C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Sperrung des Durchflusses durch Luft
DE2950276A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwimmstoffen aus abwasser
DE530101C (de) Aufsetzschacht fuer Leichtfluessigkeitsabscheider mit Durchlaufsperre
DE537172C (de) Abflusskammer fuer die beiden Behaelter eines durch eine Zwischenwand unterteilten Spuelbeckens
AT54085B (de) Einrichtung zur Trennung des aus Abdampf ausgeschiedenen Schmieröls von dem beigemengten Kondenswasser.
DE412174C (de) Dampfwasserableiter