DE439614C - Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe

Info

Publication number
DE439614C
DE439614C DEB118959D DEB0118959D DE439614C DE 439614 C DE439614 C DE 439614C DE B118959 D DEB118959 D DE B118959D DE B0118959 D DEB0118959 D DE B0118959D DE 439614 C DE439614 C DE 439614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
preparation
dyes
vat
anthraquinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB118959D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Filip Kacer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB118959D priority Critical patent/DE439614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439614C publication Critical patent/DE439614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/301,2 azoles of the anthracene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. In dem Hauptpatent 436535 ist ein Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen beschrieben, bei dem Anthrachinonthiazole nitriert und die Nitrokörper gegebenenfalls reduziert werden. Die so erhaltenen Aminoanthrachinonthiazolekönnen nachträglich acvliert und dadurch verändert werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß mau zu ähnlichen wertvollen neuen Küpenfarbstoffen gelangt, wenn man an Stelle der Anthrachinonthiazole Anthrachinonoxazole der gleichen Behandlung unterwirft.
  • Beispiel i. -5o Teile des durch Erwärmen von r-Chlor-2-benzoylaminoanthrachinon in .Nitrobenzol mit Soda erhältlichen Oxazols werden in d.oo Teilen Schwefelsäure von 66° Be gelöst, dann werden 5o Teile Nitriersäure mit etwa 20 Prozent HNO3 hinzugefügt. Nach :2stündigem Erwärmen auf 5o° wird in Wasser gerührt, filtriert und neutral gewaschen. Der erhaltene Teig ist direkt zum Färben geeignet. Er färbt Baumwolle aus violettroter Küpe in roten Tönen. Gegebenenfalls kann man den Nitrokörper vor dem Verküpen durch Reduktion, z. B. mit Schwefelnatrium, in den entsprechenden Aminokörper überführen.
  • Verwendet man an Stelle des obigen Oxa= zols das aus i-Benzoylamino-2-bromanthrachinon in der gleichen Weise erhältliche Oxazol, so gelangt man zu einem ähnlichen Farbstoff.
  • Beispiel .4 Teile des durch Erwärmen von i, 5-Dichlor-2, 6-dibenzoylaminoanthrachinon in Nitrobenzol mit Soda erhältlichen Oxazols werden in 4o Teilen Schwefelsäure von 66° B6 gelöst, worauf man 7 Teile einer Nitriersäure mit etwa 2o Prozent HNO@ hinzufügt und das Gemisch etwa 2 Stunden auf 6o° erwärmt. Die Weiterbehandlung erfolgt, wie in Beispiel i beschrieben. Der erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle aus rotvioletter Küpe in braunen Tönen. Beispiel 3.' io Teile des Einwirkungsproduktes von i Mol. Terephtaloylchlorid auf 2 Mol. i-Chlor-2-aminoanthrachinon werden mit io Teilen calc. Soda in i 5o Teilen Nitrobenzol io Stunden gekocht. -',Zach dem Erkalten wird das entstandene Oxazol abfiltriert, mit Nitrobenzol, Alkohol und Wasser gewaschen und getrocknet.
  • 5 Teile dieses Oxazols werden in 5o Teilen Schwefelsäure von 66° Be gelöst, worauf man 6 Teile einer Nitriersäure mit etwa 20 Prozent HNO., hinzufügt und das Gemisch etwa t Stunde auf 6o° erwärmt. Die Aufarbeitung geschieht, wie in Beispiel i beschrieben. Der erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle aus violetter Küpe in braunroten Tönen.
  • Beispiel 4.
  • 3Teile des durch Kondensation von Anthrachinon-2-aldehyd mit o-Aminophenol erhältlichen Oxazols werden in ..3o Teilen Schwefelsäuremonohydrat gelöst, mit 7 Teilen einer N itriersäure von 2o Pr ozent-HNO;, versetzt und 2 Stunden auf 6o bis 70° erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt, wie in Beispiel i beschrieben. Der erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle aus brauner Küpe in braunroten Tönen.
  • Beispiel #;.
  • i Teil des nach Beispiel i durch Reduktion erhältlichen Aminooxazols wird mit 2 Teilen Benzoylchlorid und 2o Teilen o-Dichlorbenzol i1/, Stunden gekocht. Nach dem Erkalten wird abgesaugt und getrocknet. Um den Farbstoff in feine Verteilung zu bringen, kann man ihn aus Schwefelsäure 'von 66°.Be umlösen. Er färbt Baumwolle aus violettroter Küpein# gelben Tönen von sehr guten Echtheitseigenschaften. i Beispiel 6.
  • 5 Teile des nach Beispiel 2 durch Reduktion erhältlichen Aminooxazols werden mit 15 Teilen Benzoylchlorid und ioo Teilen o-Dichlor_ benzol gekocht. Nach dem Erkalten wird abgesaugt und, wie in Beispiel s beschrieben, weiterverfahren. Der Farbstoff färbt Baumwolle aus rotvioletter Küpe in gelben Tönen. Beispiel 7.
  • io Teile des nach Beispiel 3 durch Reduktion erhältlichen Aminooxazols werden mit 3o Teilen Benzoylchlorid und Zoo Teilen o-Dichlorbenzol i Stunde gekocht. Nach dem Erkalten wird, wie in Beispiel 5 beschrieben, weiterverfahren. Der Farbstoff färbt Baumwolle aus violetter Küpe in kräftigen gelben Tönen.
  • Ersetzt man das Benzoylchlorid durch andere Säurechloride, z. B. p-Toluylchlorid, o-, m- oder p-Methoxybenzoylchlorid usw:, so gelangt man zu ähnlichen Farbstoffen.
  • Beispiel io Teile des nach Beispiel 4 durch Reduktion erhältlichen Aminooxazols werden mit 3o Teilen Benzoylchlorid und Zoo Teilen Dichlorbenzol i Stunde gekocht. Die Weiterverarbeitung erfolgt, wie in Beispie15 beschrieben. Der erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle aus brauner Küpe in gelben Tönen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens des Hauptpatents 436535, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der Anthrachinonthiazole Anthrachinonoxazole verwendet.
DEB118959D 1925-03-29 1925-03-29 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe Expired DE439614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118959D DE439614C (de) 1925-03-29 1925-03-29 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118959D DE439614C (de) 1925-03-29 1925-03-29 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439614C true DE439614C (de) 1927-02-01

Family

ID=6994944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB118959D Expired DE439614C (de) 1925-03-29 1925-03-29 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439614C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439614C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE436535C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE643083C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT148146B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen.
DE938434C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen und Zwischenprodukten fuer Kuepenfarbstoffe
DE120266C (de)
DE484273C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE631653C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE619403C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT72226B (de) Verfahren zur Darstellung von Arylaminoanthrachinonfarbstoffen.
DE402641C (de) Verfahren zur Darstellung eines gruenen Kuepenfarbstoffes
DE527972C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Kuepenfarbstoffe
DE637112C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE366734C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE940311C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE601719C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Gallocyaninreihe
DE518335C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Benzanthronpyrazolanthronreihe
CH291735A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE635978C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE418270C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
CH291732A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE1070314B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
CH286501A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH302429A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH292691A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.