DE438575C - Hackmaschine - Google Patents

Hackmaschine

Info

Publication number
DE438575C
DE438575C DEJ27581D DEJ0027581D DE438575C DE 438575 C DE438575 C DE 438575C DE J27581 D DEJ27581 D DE J27581D DE J0027581 D DEJ0027581 D DE J0027581D DE 438575 C DE438575 C DE 438575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
tools
machine
frame
hoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ27581D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ27581D priority Critical patent/DE438575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438575C publication Critical patent/DE438575C/de
Priority to DEJ31779D priority patent/DE464988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/14Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for working soil in two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/003Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection
    • A01B69/005Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection by an additional operator

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. DEZEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 438575 KLASSE 45 a GRUPPE 52
(J 2/ζόΊ IIV4ξ α)
Karl Jordan in Oberlungwitz i. Sa. Hackmaschine.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1926 ab.
Bei vorliegender Erfindung handelt es sich um eine Hackmaschine zur tiefen Bodeniockerung zwischen den Pflanzenreihen. Es
stehenden Hackmaschinen möglich ist, von großem Vorteil für die Wachstums- und Ertragsfähigkeit der Pflanzen ist. Eine
ist hinlänglich bekannt, daß eine, tiefere tiefe Bodenlockerung ist aber mit den be-5 Bodeulockerung, als wie selbige mit den be- stehenden" Hackmaschinen ganz unmöglich, io
488575
da bei tieferem Eindringen der Hackwerkzeuge in den Erdboden die Steuerung der Maschine, das seitliche Verschieben des Hackrahmens oder Messerbalkens, unmöglich ist infolge des großen Widerstandes, den dex; Erdboden auf die seitlichen Flächen der Hackwerkzeuge ausübt, auch bei Anwendung größerer Kraft, wie Zahnrad- oder Hebelübersetzung, nicht möglich ist, indem dadurch ίο die Messerstiele \rerbogen, abgebrochen, nicht der Hackrahmen, sondern das Fahrgestell seitlich verschoben würde.
Bei vorliegender Erfindung, einer Untergrundhackmaschine, ist aber auch bei großem Tiefgang der Hackwerkzeuge im Erdboden die Steuerung der Maschine, das seitliche Verschieben des Hackrahmens oder Messerbalkens, mit ganz wenig Kraft möglich, indem alle am Hackrahmen oder Messerbalken aiigebrachten Hackwerkzeuge um ihre senkrechte Achse drehbar sind, mit dem aufrechtstehenden Teil (rundausgebildete Messerstiele und senkrechte Flächen der Hackmesser) schräg zur Fahrtrichtung schneidend eingestellt werden .können. Infolge dieser Schrägstellung der Hackwerkzeuge bei Fortbewegung der Maschine verschiebt sich der Hackrahmen oder Messerbalken ganz von selbst, ohne jede weitere menschliche Kraft seitwärts. Die aufwärts gerichteten Arbeitsflächen der Hackmesser wirken dabei wie Steuerruder.
Eine Atisführungsform der Maschine ist
auf der Zeichnung dargestellt, und zeigt die Abb. ι Seitenansicht der Maschine bzw. des Hackrahmens mit Hackmessern und Untergrundlockerern,
Abb. 2 die Draufsicht zur rechten Hälfte der Maschine,
Abb. 3 Draufsicht und Abb. 4 Ansicht j von hinten zum unteren Teil der Hackwerkzeuge.
Die Maschine arbeitet wie folgt: Zwecks tiefer Bodenlockerung zwischen den Pftan- '. zenreihen sind am Hackrahmen für jeden Pflanzenreihenzwischenraum mehrere Hackmesser α und b und Untergrundlockerer c und d hintereinander, zueinander versetzt, in verschiedenem Tiefgang angebracht. Die Ausbiegung am unteren senkrechten Ende der , Untergrundlockerer c und d ermöglicht die Bodenlockerung unter den Pflanzenwurzeln.
! Die Steuerung der Maschine, das seitliche ! Verschieben des Hackrahmens oder Messerbalkens erfolgt durch Drehung der Hackwerkzeuge um ihre senkrechte Achse bzw. Schrägstellung der Hackwerkzeuge zur Fahrtrichtung und kann dieses auf verschiedene Art bewirkt werden, entweder durch Handrad-, Kurbel- oder, wie beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt ist, durch Hebelvorrichtung. Durch Seitwärtsstellen der auf ! Zapfen η drehbar befestigten Handhebel 0 ι und p werden die mit 0 und p beweglich verhundenen Schienen I nach links bzw. nach rechts geschoben, wodurch alle mit I beweglich verbundenen Kurbeln k gedreht werden, welche wieder die Messerstiele e und die an e befestigten Hackwerkzeuge a, b, c, d um ihre senkrechte Achse drehen, in Schrägstellung zur Fahrtrichtung bringen. Die Messerstiele e befinden sich drehbar in den am Hackrahmen mittels Klaue b und Schraube? befestigten Lagern g und werden vor Umbiegen geschützt durch die an den Lagern g befindliehen Stützarme /. Durch Drehen der Hackmesserstiele e wird der aufrechtstehende, senkrecht schneidende Teil der Hackwerkzeuge a, b, c, d in Schrägstellung zur Fahrtrichtung gebracht, wodurch an einer Seite der aufrechtstehenden Arbeitsfläche der Hackwerkzeuge ein Bodenwiderstand entsteht wie bei dem Streichschar des Ackerpfluges, durch welchen bei Fortbewegung der Maschine alle Hackwerkzeuge mit Hackrahmen seitwärts verschoben werden ohne jede weitere menschliche Kraft und somit das genaue Steuern der Maschine bzw. der Hackwerkzeuge auch bei großem Tiefgang derselben leicht möglich ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hackmaschine mit hinter den Hackmessern angeordneten Untergrundlockerern, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Werkzeuge um ihre senkrechten Stiele drehbar sind, damit durch Schrägstellung zur Fahrtrichtung der aufwärts gerichteten Arbeitsflächen der Messer ein Bodenwiderstand herbeigeführt wird, durch den der Hackrahmen oder Messerbalken entsprechend dem Reihenverlauf der Pflanzen seitlich verschoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEJ27581D 1926-03-07 1926-03-07 Hackmaschine Expired DE438575C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27581D DE438575C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Hackmaschine
DEJ31779D DE464988C (de) 1926-03-07 1927-07-26 Hackmaschine mit um ihre senkrechten Stiele drehbaren, geschobenen Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27581D DE438575C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Hackmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438575C true DE438575C (de) 1926-12-20

Family

ID=7203020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27581D Expired DE438575C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Hackmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438575C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943625C (de) * 1943-06-28 1956-05-24 Ferguson Harry Inc Seitensteuerungseinrichtung fuer ein landwirtschaftliches Schlepperanbaugeraet
FR2669181A1 (fr) * 1990-11-21 1992-05-22 Durou Patrick Engin de labour a lames helicouidales fixes.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943625C (de) * 1943-06-28 1956-05-24 Ferguson Harry Inc Seitensteuerungseinrichtung fuer ein landwirtschaftliches Schlepperanbaugeraet
FR2669181A1 (fr) * 1990-11-21 1992-05-22 Durou Patrick Engin de labour a lames helicouidales fixes.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438575C (de) Hackmaschine
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE520414C (de) Aus einer Hackmaschine gebildete Pflanzlochmaschine
DE464914C (de) Zur Tiefenregelung der Drillschare von Drillmaschinen dienender Tiefenregelschuh
DE624132C (de) Krautschlaeger fuer Kartoffelerntemaschinen
DE549689C (de) Maschine zum Bearbeiten von Brachlaendereien
DE962024C (de) Auslichtmaschine mit wenigstens einer aus einem Laufrad und einem rotierenden Hackwerkzeug bestehenden Hackeinheit
DE234187C (de)
DE152693C (de)
DE377956C (de) Hackmaschine
DE423482C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Schneidwinkels der Arbeitsgeraete von Hackmaschinen u. dgl.
DE103567C (de)
DE404889C (de) Fuer Kraftzug eingerichtetes Geraet zur Fertigstellung der Saat in einem Arbeitsgang
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE646311C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen
DE411762C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Hackscharschnittwinkel an Hackmaschinen
DE456211C (de) Pflugkoerper-Anordnung, bei welcher der schwingend am Pflugbaum aufgehaengte Pflugkoerper mittels Winkelhebels und an diesem angreifender Stange in seiner Tiefe eingestellt werden kann
DE483795C (de) Aus Jaetmesser und Fraesstern bestehendes Bodenbearbeitungsgeraet
DE20573C (de) Neuerungen an Drillmaschinen
DE378949C (de) Schnittverstellvorrichtung der Hackwerkzeuge bei Hackmaschinen mit an einer verstellbaren Federschuhwelle befestigten Federzinken
DE822308C (de) Ruebenroder
DE299596C (de)
DE329148C (de) Pflugschar
DE240531C (de)