DE438375C - Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen Anruf - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen AnrufInfo
- Publication number
- DE438375C DE438375C DES57989D DES0057989D DE438375C DE 438375 C DE438375 C DE 438375C DE S57989 D DES57989 D DE S57989D DE S0057989 D DES0057989 D DE S0057989D DE 438375 C DE438375 C DE 438375C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- call
- circuit arrangement
- telephone systems
- sector
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q5/00—Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
- H04Q5/02—Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
- H04Q5/14—Signalling by pulses
- H04Q5/16—Signalling by pulses by predetermined number of pulses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
(S579S9
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fernsprechanlage, bei welcher Fernsprechstellen, die
parallel an eine gemeinsame Doppelleitung angeschlossen sind, sich gegenseitig anrufen können.
S Die Entfernung der einzelnen Fernsprechstellen voneinander kann hierbei mehrere Kilometer
betragen, wie es z. B. bei den Streckenfernsprechern an Bahnlinien der Fall ist.
Die Erfindung stellt eine besonders einfache
Die Erfindung stellt eine besonders einfache
ίο und praktische Ausführungsform derartiger
Anlagen dar. Die parallel an einer gemeinsamen Leitung liegenden Schaltwerke werden
in bekannter Weise über Relais gesteuert. Die Zentralbatterie liegt zweckmäßig etwa in der
Mitte der gemeinsamen Leitung. Um sicherzustellen, daß die Einstellung der Empfänger
richtig erfolgt, werden die Empfänger beim Beginn der Stromstoßgabe vor ihrer eigentlichen
Einstellung in die Nullage gesteuert. Diese Einstellung in eine Nullage ist erforderlich,
weil die Schaltwerke unter Umständen durch irgendwelche örtlichen Stromflüsse oder Stromstöße
auf den Leitungen verteilt werden können, obgleich sie nach Schluß des letzten Gespräches
durch Auflegen des Sprechapparates in die Nullage gebracht wurden.
In jeder Empfängereinrichtung ist in bekannter Weise ein träge arbeitender Elektromagnet
in Reihe mit einem schnell arbeitenden Elektromagneten geschaltet. Nach der Erfindung
erfolgt nun mittels dieser Elektromagnete eine Synchronisierung der Wählwerke vor der Auswahl, wobei der träge arbeitende
Elektromagnet gleichzeitig die Einschaltung eines Anrufes beherrscht.
Zweckmäßig ist es, das Kontaktrad des Gebers nach erfolgter Wahl und nach dem Anruf
der gewünschten Sprechstelle durch einen Anschlag am Hakenumschalter stillzusetzen,
so daß nach Beendigung des Gespräches und Einhängen des Hörers das Geberkontaktrad
ausgelöst wird imd in seine Ruhestellung weiter-
488375
läuft. Hierdurch werden auch alle Empfänger am Schlüsse des Gespräches wieder auf Null
gesteuert.
Um am Geber den vollen Kreisumfang für die Ableseskala nutzbar zu machen, arbeitet die
als Fingerscheibe oder Hebel ausgeführte Einstellvorrichtung über ein Vorgelege, das zweckmäßig
aus einem Exzenter und darauf gleitendem Hebel besteht. Die Einstellvorrichtung bewegt
ίο dadurch einen Sektor, der eine Anzahl der Einstellzähne
des Geberkontaktrades verdeckt.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. ι zeigt
eine Fernsprechanlage in Aufsicht. Abb. 2, 3 und 4 zeigen die Teile des Gebers. Abb. 5 und 6
zeigen Teile der Empfängervorrichtung. Abb. 7 gibt die Schaltung, und Abb. 8 zeigt das Besetztzeichen.
Auf dem Grundbrett 1 der Abb. 1 ist ein Gehäuse
3 montiert, das alle zur Wahl, zum Anruf und zur Durchführung des Gesprächs erforderlichen
Apparate enthält. Unter dem Gehäuse ist der Anrufwecker 4 und der Batteriekasten 2
angebaut. Der Hebel 5 dient zur Einstellung der Nummer des gewünschten Teilnehmers. Er
ist zur Erleichterung der Einstellung mit einer Ausbuchtung 8 versehen. Statt des Hebels 5
könnte auch eine Fingerscheibe bekannter Bauart Verwendung finden. Auf einer zur Welle
des Hebels 5 gleichachsigen Welle sitzt die Kurbel 6, die zur Herstellung einer Verbindung
bis zu einem in der Abb. 1 nicht sichtbaren Anschlag gedreht wird. Bei ihrem Loslassen
erfolgt selbsttätig die Einstellung aller Empfänger auf Null, die Auswahl und der Anruf
der gewünschten Sprechstelle. Durch die am - oberen Teil des Gehäuses 3 angebrachte Anzeigevorrichtung
7 wird die Besetzung der Leitung, und zwar die angerufene Sprechstelle, angezeigt.
Wird kein Gespräch auf der gemeinsamen Leitung geführt, so liegt der schwarze Zeiger
der Anzeigevorrichtung 7 im schwarzen Felde (Abb. 8). Bei der Wahl stellt er sich auf die
angerufene Nummer ein.
Die Einrichtung des mechanischen Teils der Gebevorrichtung soll nun zunächst an der Abb. 2
gezeigt werden. Die Kurbel 6 (Abb. 2) sitzt auf der Welle 20, die im Apparatgehäuse gelagert
ist. Die Welle 20 trägt eine Seilscheibe 45, auf der sich das Seil 14 beim Drehen der Kurbel
aufwickelt. Hierdurch wird das Gewicht 10 gehoben und damit die ganze Einrichtung gespannt.
Fest auf der Welle 20 neben der Seilscheibe 45 sitzt die Scheibe 47, die ein Anschlagstück
46 trägt. Kurz vor Vollendung einer vollen Umdrehung legt sich das Anschlagstück46
gegen den Nocken 9. Dieser sitzt fest auf der im Apparatgehäuse drehbar gelagerten Welle 42.
Die Drehung der Welle 42 wird jedoch durch den fest mit ihr verbundenen zweiten Nocken 48,
der gegen die im Apparatgehäuse angebrachten Anschlagstifte 50 und 51 stößt, auf ein bestimmtes
Maß begrenzt. Das Anschlagstück 46 findet daher einen festen Anschlag, sobald es
den Nocken 9 so weit gedreht hat, daß der Nocken 48 der Welle 42 gegen den Anschlagstift
50 stößt. Frei drehbar auf der Welle 42 sitzt ferner eine Sperrklinke 39, die bei der
Drehung der Welle 42 durch den auf dem Nocken 48 sitzenden Stift 43 angehoben werden
kann. Diese Sperrklinke 39 wird durch die Feder 65 gegen eine Scheibe 38 gedrückt,
deren Bewegung gehemmt wird, sobald die Sperrklinke mit ihrer Nase 40 in eine entsprechende
Ausnehmung der Scheibe 38 fällt. Die Scheibe 38 sitzt gemeinsam mit der Kontaktscheibe
12 auf einer Hohlwelle 60, die sich frei auf der Achse 20 drehen kann. Mit der
Welle 20 kann die Scheibe 38 durch die Kupplung der Sperrklinke 36 verbunden werden, die unter
dem Druck der Feder 37 die Sperrklinke in die Ausnehmung 53 der auf der Welle 20 befestigten
Scheibe 35 drückt.
Diese Vorrichtung wirkt wie folgt: Beim Drehen der Kurbel 6 im Sinne der in der Abb. 2
gezeichneten Pfeile dreht sich die Welle 20 mit den auf ihr festsitzenden Scheiben 35, 47
und 45. Die Schnur 14 rollt sich dabei auf die Scheibe 45 auf und hebt das Gewicht 10. Die
Welle 60 mit ihren Scheiben 38 und 12 bewegt sich nicht mit, da die Scheibe 38 durch die Nase
40 der Sperrklinke 39 festgehalten wird und die Sperrklinke 36 frei auf dem L^mfang der Scheibe
35 gleiten kann.
Macht die Kurbel 6 eine volle Umdrehung, so stößt das Anschlagstück 46 gegen den
Nocken 9 der Welle 42 und dreht ihn zunächst mit. Kurz bevor der Nocken 48 der Welle 42
am Anschlagstift 50 seinen Anschlag und damit auch das Anschlagstück 46 festen Widerstand
findet, fällt die Sperrklinke 36 wieder in die Ausnehmung 53 der Scheibe 35, und der
Stift 43 hebt die Nase 40 der Sperrklinke 39 aus der Ausnehmung der Scheibe 38 heraus.
Wird nun nach diesem Anschlagfinden die Kurbel 6 losgelassen, so sucht das gehobene Gewicht
10 die Welle 20 wieder zurückzudrehen. Hierbei dreht sich jetzt die Welle 60 mit, da
die Scheibe 38 bei der der eingezeichneten Pfeilrichtung entgegengesetzten Drehung durch die
Sperrklinke 36 mit der Scheibe 35 gekuppelt und die bisher sperrende Nase 40 der Sperrklinke
39 aus ihrer Ausnehmung gehoben ist. Das Gewicht 10 dreht nun die ganze Einrichtung
mit der Kontaktscheibe 12 um eine volle Umdrehung zurück. Die Ablaufgeschwindigkeit
wird durch einen Windfang bekannter Bauart geregelt.
Die elektrischen Stromstöße der Gebereinrichtung werden durch das in der Abb. 3
veranschaulichte Kontaktrad 12 gegeben. Die an die Klemmen 24, 25 angeschlossene Leitung
ist an einem Kontaktfederpaar 15, wie später
beschrieben, unterbrochen und wird bei der Drehung des Kontaktrades 12 durch jeden
vorbeigleitenden Zahn der Zähnezahl entsprechend oft geschlossen. Das Kontaktrad 12
hat außer den Zähnen 301 und 30 einen langen Zahn 21, bei dessen Vorbeigleiten an den Federn
15 zu später erläuterten Zwecken ein Stromstoß von längerer Dauer durch die Leitung geht.
Der in der Abb. 3 gezeigte Sektor 19 wird durch den in der Abb. 1 gezeichneten Hebel 5
(oder die Fingerscheibe) bei der Wahl eines bestimmten Teilnehmers verstellt und beim Loslassen
des Hebels 5 in einer der bekannten Weisen mit dem Kontaktrad 12 so gekuppelt,
daß es die Umdrehung des Kontaktrades mitmacht. Der Sektor 19 trägt ein Anschlagstück
31, mit dem er nach einem bestimmten, je nach der Einstellung des Hebels 5 verschiedenen
Winkel bei abgenommenem Hörer gegen den Anschlag 60 des Hakenumschalters 38 stößt.
In dieser Stellung wird also während des Gesprächs das vom Gewicht 10 gedrehte Kontaktrad
12 festgehalten. Der Federsatz 15 ist in diesem Augenblick von dem Sektor herunter
in die erste Ausnehmung 58 hinter den Sektor geglitten. Der Stromstoßkreis ist damit unterbrochen.
t Erst nach Anhängen des Hörers, der den Anschlag 60 frei vom Anschlagstück 31
des Sektors 19 hebt, vollendet das Gewicht 10 den Ablauf der Vorrichtung in die Ruhestellung.
Die Abb. 4 zeigt die Einstellvorrichtung des Sektors 19. An Stelle des Einstellzeigers 5 der
Abb. ι ist eine Fingerscheibe α dargestellt. Der
Sektor 19 ist fest mit dem Zahnrad d verbunden, das in ein im Apparatgehäuse gelagertes
Zahnrad e eingreift. Fest an diesem Zahnrad e ist der Hebel f, dessen Rolle k durch die Feder g
auf das Exzenter b gedruckt wird. Dieses Exzenter b ist mit der Fingerscheibe α fest verbunden.
Durch Drehen der Fingerscheibe wird also der Sektor 19 über die Zähne des
Kontaktrades 12 (Abb. 3) bewegt. Nach dieser Einstellung werden Sektor 19 und Kontaktrad 12
durch eine der bekannten, daher in der Abbildung nicht gezeigten Kupplungsarten, z. B. eine
Rastenkupplung, verbunden.
In der Abb. 5 ist der als Empfängervorrichtung dienende Relaissatz dargestellt. Der mit verzögertem
Ankeranzug arbeitende Magnet 62 ist mit dem schnell arbeitenden Magneten 63 in Reihe geschaltet. Die von den kurzen
Zähnen 301 und 30 des Kontaktrades 12 am Federpaar 15 gegebenen kurzen Stromstöße
betätigen nur den Anker 7S des schnell arbeitenden Magneten 63. Dieser Anker schaltet
bei seinen Bewegungen durch den Hebel 66 und das Klinkwerk yj das um die Achse 64
drehbare Schaltrad 65 um je einen Zahn weiter. Die Drehung des Schaltrades 65 wird trotz
weiterer Bewegung des Ankers 78 begrenzt, j wenn sich der Stift 76 (Abb. 5 und 6) gegen das
ι Plättchen 71 legt. Dieser Stift 76 sitzt auf der j Scheibe 70, die auf der Welle des Schaltrades 65
befestigt ist. Das Plättchen 71 ist fest mit dem Hebel 79 des Ankers 69 verbunden.
Wenn sich der Stift 76 gegen das Plättchen 71 gelegt hat, tritt, solange der Magnet 63 seinen
Anker noch nicht ganz angezogen hat, keine j Weiterschaltung des Schaltrades mehr ein.
Erst beim Anziehen des Ankers 69 wird der Stift 76 von dem Plättchen 71 freigegeben, und
das Schaltrad 65 wird den neuen kurzen Stromstößen entsprechend weitergedreht. Während
einer Umdrehung des Kontaktrades 12 zieht der Magnet 62 zweimal seinen Anker an, und zwar
das erste Mal während des langen, durch den Zahn 21 des Kontaktrades 12 gegebenen Stromstoßes,
das zweite Mal, wenn der die Zahn lücken überdeckende Sektor 19 die Kontaktfeder
15 schließt. Während dieses zweiten Ansprechens des Magneten 62 wird der gewählte
Teilnehmer in folgender Weise angerufen:
Die auf der Welle 64 des Schaltrades sitzende Scheibe 70 ist an ihrem Umfang mit Ausnehmungen
(in der Abb. 5 mit 82 und 72 bezeichnet) versehen.
Diese Ausnehmungen der Scheibe 70 stehen für jeden Teilnehmer in verschiedenem Abstand
zu dem Stift 76, z. B. beim Teilnehmer Nr. 1 nach dem ersten Schaltschritt der Scheibe 65,
beim Teilnehmer 2 nach dem zweiten und so fort. Zieht der Magnet 62 beim Vorbeigleiten des
Sektors 19 auf der Kontaktscheibe 12 an den Kontaktfedern 15 zum zweiten Male an, so
tritt die Schneide 83 des Magnetankers 69 bei dem Teilnehmer, der gewählt ist, in die entsprechende
Ausnehmung 82 oder 72. Der Hub des Ankers 69, der bei den anderen Teilnehmern dadurch begrenzt wird, daß sich die Schneide 83
(Abb. 5 und 6) gegen den Umfang der Scheibe 70 legt, wird daher bei dem angerufenen Teilnehmer
größer. Hierbei wird der am Hebel 79 (Abb. 6) befestigte Stift 75 gegen die Kontaktfedern 80
gedrückt, die den Weckerstromkreis des angerufenen Teilnehmers schließen. Die Scheibe 70
aller Empfängerwerke besitzt außer den genannten Einschnitten (72, 82) noch weitere Einschnitte,
die bei allen Wrerken in gleicher Entfernung von dem Stift 76 liegen und zur Auslösung
eines .Sammelanrufes dienen.
Die Schaltung der Anlage soll nun an der Abb. 7 beschrieben werden. Die Sprechadern α
und b, von denen die «-Leitung über die Zentralbatterie ZB an Erde liegt, sind durch die
einzelnen parallel geschalteten Rufrelais Ji, R1,
R2 jeder Teilnehmerstelle verbunden. Parallel zu jedem Ruf relais liegt der Telephonstromkrek,
der bei aufgelegtem Hörer am Hakenumschalterkontakt A2 unterbrochen ist. Der
die Ortsbatterie B enthaltende Mikrophonstromkreis ist über eine Induktionsspule I, II
mit dem Telephonstromkreis in bekannter Weise verbunden. Bei aufgelegtem Hörer ist der
Mikrophonstromkreis am Hakenumschalterkontakt Zz1 unterbrochen. An der gleichen Ortsbatterie
B liegen die Magnete 63 und 62 in Reihenschaltung. Ihr Stromkreis .wird durch
den Kontakt rx des Ankers des Rufrelais Ji
unterbrochen. Parallel zum langsam ansprechenden Magneten 62 liegt eine besondere,
über den Ruhekontakt r2 des Rufrelais führende Leitung.
Da der Ruhekontakt y% des Relais R später
öffnet, als der Arbeitskontakt rx schließt, wird
die Verzögerung des Magneten 62 dadurch erhöht. Ferner liegt an der Ortsbatterie B der
Stromkreis des Weckers 4, der durch die Kontaktfedern 80 unterbrochen ist, die vom Anker
des Magneten 62, wie beschrieben, zusammengedrückt werden können. Vom Weckerstromkreis
zweigt parallel über einen Kondensator eine Summerleitung ab, deren Summerwirkung
sich über die Wicklung des Linienrelais R auf die Sprechadern überträgt. Diese Wicklung
soll dem anrufenden Teilnehmer in seinem Hörer das Zeichen geben, daß der Wecker der angerufenen
Sprechstelle ertönt. An jeder der das Relais R enthaltenden Teilnehmerleitungen kann
über das Federpaar 15 der Gebeeinrichtung die an der Zentralbatterie liegende Anlage geerdet
werden.
Abb. 8 zeigt eine besondere Darstellung des Besetztzeichens. Der Zeiger des Besetztzeichens
kann unmittelbar oder über ein Zwischengetriebe mit der Welle des Empfängerschalt-Werkes
verbunden sein. Die Wirkungsweise der Anlage ist wie folgt:
Der Teilnehmer nimmt den Sprechapparat t
(Abb. 1) vom - Hakenumschalter, nachdem er sich durch Beobachtung des Besetztzeichens
davon überzeugt hat, daß die Leitung frei ist, und stellt den Zeiger 5 auf die Nummer der
gewünschten Sprechstelle, z. B. 8. Dann dreht er die Kurbel 6 im Sinne des Uhrzeigers bis zum
Anschlag und läßt die Kurbel los. Die Auswahl und der Anruf des gewünschten Teilnehmers 8
geschieht nun selbsttätig vom Wähler aus.
Durch die erste Reihe von kurzen Stromstößen, die in die Leitung gelangen, wenn die :
Zähne 30' (Abb. 3) den Federsatz 15 zusammen- j drücken, werden sämtliche Scheiben 70 (Abb. 5) j
der Empfänger in die Nullage, d. h. bis zum Anschlag des Stiftes 76 gegen das Plättchen 71,
gebracht, falls die Nullage durch äußere Einflüsse gestört war.
Durch den hierauf folgenden langen Stromstoß, Zahn 21 (Abb. 3), wird der Elektromagnet
62 (Abb. 5) zum Ansprechen gebracht. Der Anker 69 zieht an, Hebel 79 mit dem
Plättchen 71 gibt den Stift 76 und damit 65, 70
frei, und sämtliche W'ählwerke werden durch 60 die weiteren kurzen Stromstöße (Zähne 30,
Abb. 3) um die durch den Sektor 19 eingestellten als Beispiel angenommenen acht Schritt vorwärts
gedreht. Die gewünschte Sprechstelle hat, wie beschrieben, einen Einschnitt 82 in derScheibe7O, 65
derart, daß nach acht Schritten aus der Nulllage bei dem zweiten Anzug des Ankers 69,
während der Sektor 19 am'Federsatz 13 vorbeigleitet,
die Schneide 83 gerade in den Einschnitt 82 kommt und durch diesen vergrößerten 7°
Hub der Stift 75 die Federn 80 zusammendrückt (Abb. 5, 6 und 7), wodurch der Anruf erfolgt.
Der Anrufwecker 4 ertönt so lange, wie der Federsatz auf dem Kreisumfang des Sektors 19 schleift. Gleitet der Federsatz 15 75
vom Sektor 19 ab und gelangt in die Lücke 58 (Abb. 3), so stößt auch der Hebel 31 gegen
den Ansatz 33 des Hakenumschalters, und der Gebeapparat bleibt stehen. Das Anhängen des
Hörers gibt dann den Hebel 31 frei, so daß das 80 Schaltwerk des Gebers in die Ruhelage zurückläuft.
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen
für wahlweisen Anruf mit einem auf die Einstellstromstöße nicht ansprechenden
und einem schnell arbeitenden Elektromagneten in Hintereinanderschaltung, dadurch
gekennzeichnet, daß mittels dieser Elektromagnete die Synchronisierung der Wählwerke vor der Auswahl geschieht und
der träge arbeitende Elektromagnet gleichzeitig die Einschaltung des Anrufes beherrscht.
2. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen nach Anspruch 1 mit einem auf
der Einstellvorrichtung (Fingerscheibe oder Zeiger) verstellbaren Sektor, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstellung des Sektors über ein Vorgelege erfolgt, das aus einem Exzenter (&) und einem Hebelarm (f) besteht
und die Drehung der Einstellvorrichtung auf einen kleinen Winkelbetrag
übersetzt.
3. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kontaktrad nach erfolgtem Anruf der gewünschten Sprechstelle durch einen Ansatz am Hakenumschalter
angehalten, nach dem Anhängen des Hörers wieder freigegeben wird und in seine Ruhelage zurückkehrt, wobei die
weiteren, nach dem Aufhängen des Hörers gegebenen Stromstöße sämtliche Empfangs-Schaltwerke
in die Ruhelage zurückbringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57989D DE438375C (de) | 1921-11-04 | 1921-11-04 | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen Anruf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57989D DE438375C (de) | 1921-11-04 | 1921-11-04 | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen Anruf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE438375C true DE438375C (de) | 1926-12-17 |
Family
ID=7492221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES57989D Expired DE438375C (de) | 1921-11-04 | 1921-11-04 | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen Anruf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE438375C (de) |
-
1921
- 1921-11-04 DE DES57989D patent/DE438375C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE438375C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer wahlweisen Anruf | |
AT98343B (de) | Fernsprechanlage für wahlweisen Anruf. | |
CH102432A (de) | Fernsprechanlage für wahlweisen Anruf. | |
DE553930C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern, bei denen mehrere selbsttaetige oder halbselbsttaetige Zentralen hintereinander an Verbindungsleitungen angeschlossen sind | |
DE853469C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung gebuehrenfreier Verbindungen bei Muenzfernsprechern | |
DE917316C (de) | Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechanlage | |
DE745811C (de) | Elektrischer Stromstossumsetzer mittels zweier Schrittschaltwerke in Fernmeldeanlagen | |
DE317836C (de) | ||
AT121315B (de) | Schaltungsanordnung für Alarmanlagen. | |
DE424092C (de) | Fernsprechanlage mit Handwaehlern | |
DE140728C (de) | ||
DE151148C (de) | ||
DE923559C (de) | Schaltungsanordnung zur Abgabe von Meldungen ueber fuer andere Zwecke benutzte Leitungen | |
DE586082C (de) | Rundfunkverteilungsanlage | |
DE159457C (de) | ||
DE400429C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb | |
DE583034C (de) | Schaltungs- und Apparateanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungsverkehr | |
DE188235C (de) | ||
DE938616C (de) | Empfangsvorrichtung fuer Rufzeichen | |
DE462452C (de) | Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen, bei denen die in eine Alarmempfangsstelle einlaufenden Alarmrufe an weitere Alarmempfangsstellen gegeben werden | |
DE874465C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, vorzugsweise fuer Polizei- und Feuermeldezwecke | |
DE503152C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Nebenstellen | |
DE29896C (de) | Neuerungen an Fernsprechanlagen | |
DE689985C (de) | Schaltungsanordnung zur Stoerungsanzeige in Fernmeldeanlagen | |
DE493210C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb |