DE436567C - Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen - Google Patents

Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen

Info

Publication number
DE436567C
DE436567C DEW65259D DEW0065259D DE436567C DE 436567 C DE436567 C DE 436567C DE W65259 D DEW65259 D DE W65259D DE W0065259 D DEW0065259 D DE W0065259D DE 436567 C DE436567 C DE 436567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide vane
vane ring
radial
milled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW65259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGGON und MASCHB AKT GES
Original Assignee
WAGGON und MASCHB AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGGON und MASCHB AKT GES filed Critical WAGGON und MASCHB AKT GES
Priority to DEW65259D priority Critical patent/DE436567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436567C publication Critical patent/DE436567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
    • F01D9/044Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators permanently, e.g. by welding, brazing, casting or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Leitschaufelkränze für Dampf- und Gasturbinen, die aus dicht aneinandergereihten, mit den Abstandsklötzchen und Kopfringteilen aus einem Stück bestehenden Leitschaufeln mit radialen Paßflächen und je einem durch Ausfräsungen gebildeten, gedeckten Leitkanal bestehen, um vollständige Bearbeitung der Kanäle des Schaufelkranzes zu ermöglichen. Die
ίο bisher bekannten Ausführungen dieser Art haben den Nachteil, daß die radialen Paßflächen der Leitschaufeln nach der Schaufelkrümmung verlaufen, die Leitschaufeln also mit krummen Flächen aneinanderzupassen sind, deren Mantellinien Radien der Leitscheibe sind. Solche sich konisch verjüngenden krummen Flächen sind schwer genau passend, d. h. über die ganze Fläche dicht aneinanderliegend herzustellen, zumal wenn die Abnutzung der Fräser oder sonstigen Schneidwerkzeuge berücksichtigt wird. 1st schon hierdurch der dampfdichte Zusammenschluß der Leitschaufeln von vornherein nicht gesichert, so ist auch ein Dichthalten auf die Dauer nicht gewährleistet, weil die radial verlaufenden, aneinandergereihten krummen Dichtflächen bei den bisher bekannt gewordenen Ausführungen nicht gegeneinandergepreßt werden.
Die Erfindung soll diese Mängel beseitigen. Sie besteht darin, daß die radialen Paßflächen
jeder Leitschaufel und eines an ihr angeordneten Lappens für das Auslaufende des .eingefrästen Leitkanals sämtlich eben und einander rechtwinklig schneidend so gelegt sind, daß sie die eingefräste Schaufel einschließen. Hierdurch ist nicht nur eine einfache Bearbeitung dieser Dichtflächen ermöglicht, sondern auch genaues Passen, d. h. Anliegen der zusammenliegenden Flächen in allen Punkten ίο und damit vollkommene Dampfdichtheit gewährleistet.
In der Zeichnung ist in den Abb. ι bis 5 eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine teilweise Stirnansicht des Leitschaufelkranzes mit dem Schließring von der Austrittsseite,
Abb. 2 einen achsialen Schnitt durch die Leitscheibe mit dem Kranz und Schließring, Abb. 3 eine Draufsicht auf einen Kranzteil ohne den Schließring, während die
Abb. 4 und 5 eine Ansicht und einen Querschnitt einer Leitschaufel für sich darstellen. Die Schaufeln α entstehen durch zwei Einfräsungen in den Leitschaufeln b, wobei die eine Einfräsung in bekannter Weise die Schaufelvorderseite, die andere die Schaufelrückseite bildet. Für das Auslaufende des Leitkanals ist an der Leitschaufel b noch ein Lappen V angesetzt, der nur so breit bemessen ist, daß er das Auslaufende der Leitkanalwand umfaßt und für den die Leitschaufel b eine entsprechende seitliche Aussparung hat. Die beiden radialen Paß-Seiten c und c', von denen diejenige c das Einlaufends des Leitkanals berührt, sind ebenso wie die gleichfalls radialen beiden Paßseiten d und d! des Lappens V ebene Flächen. Ebenso sind die Anlagefläche e des Lappens b' und die entsprechende Paßseite f der Aussparung in der Leitschaufel b eben, aber zur Leitscheibenachse senkrecht, also parallel den Seitenflächen des Leitschaufelkranzes. Die Einlaufkante des Leitkanals fällt zweckmäßig mit der betreffenden Außenkante der Leitschaufel b zusammen, während die Auslaufkante des Leitkanals mit der Außenkante des Lappens V zusammenfällt. Die einander schneidenden Paßflächen schließen demnach die eingefräste Schaufel ein. Die gekrümmten Schaufelflächen selbst liegen der vollständigen Bearbeitung frei, und die Paßflächen oder -Seiten der Leitschaufel b und ihres Ansatzes V sind in einfacher Weise und ; mit einfachen Werkzeugen genau bearbeitbar. Um vollkommen dichtes Anliegen der Flächen e an den Gegenflächen f zu erzielen, sind Quernieten g durch die Leitschaufeln b und die Lappen e der benachbarten Schaufeln gezogen. Die einzelnen Leitschaufeln greifen in an sich bekannter Weise mit unterschnittenen Ansätzen h in eine entsprechend unterschnittene Ringnut i des Leitscheibenumfanges k und werden am äußeren Umfange durch einen Schließring Z zusammengehalten, der mit allen oder einzelnen Leitschaufeln durch radiale Stiftschrauben m verbunden ist.
Abb. 6 zeigt in einer Draufsicht wie Abb. 3 eine andere Ausführungsform, die es ermöglicht, den Kranz aus den Leitschaufeln außerhalb des Leitscheibenkranzes zusammenzusetzen. Es haben zu diesem Zwecke die radialen Paßflächen c Federn η und die Paßflächen c' entsprechende Nuten 0, die radial gerichtet sind und das Zusammenstecken der Leitschaufeln zum Kranze ermöglichen. Gleichzeitig sichern Feder und Nut η, ο die Leitschaufeln noch gegen Querverschiebung.
Die Stoßflächen d, d' der Lappen b' können auch unterschnitten sein (vgl. Abb. 7 d' i, d'2, d'3).

Claims (4)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Leitschaufelkranz für Dampf- und Gasturbinen, der aus dicht aneinandergereihten, mit den Abstandsklötzchen und Kopf ringteil en aus einem Stück bestehenden Leitschaufeln mit radialen Paßflächen und je einem durch Ausfräsungen gebildeten, gedeckten Leitkanal besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßflächen jeder Leitschaufel (b) und eines an ihr -angeordneten Lappens- ■(&■'} für—das-Auslaufende dss eingefrästen Leitkanals sämtlich eben und, einander rechtwinklig schneidend, so gelegt sind, daß sie die eingefräste Schaufel (α) einschließen.
  2. 2. Leitschaufelkranz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßfläche (e) des Lappens (&') gleich der Gegsnfläche (/) in einer entsprechenden Aussparung der Leitschaufel (b) zur Achse der Leitscheibe senkrecht ist.
  3. 3. Leitschaufelkranz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Leitschaufeln durch den Hauptteil (b) des einen und den Lappen (&') des anderen durchsetzende Quernieten (g) fest und dicht verbunden sind.
  4. 4. Leitschaufelkranz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Paßflächen (c, c') einander entsprechende radiale Federn (n) und Nuten Co) haben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEW65259D 1924-01-19 1924-01-19 Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen Expired DE436567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65259D DE436567C (de) 1924-01-19 1924-01-19 Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65259D DE436567C (de) 1924-01-19 1924-01-19 Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436567C true DE436567C (de) 1926-11-04

Family

ID=7607320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW65259D Expired DE436567C (de) 1924-01-19 1924-01-19 Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436567C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447942A (en) * 1944-12-05 1948-08-24 Rateau Soc Turbine distributor and nozzle
US2858104A (en) * 1954-02-04 1958-10-28 A V Roe Canada Ltd Adjustable gas turbine shroud ring segments
US4022544A (en) * 1975-01-10 1977-05-10 Anatoly Viktorovich Garkusha Turbomachine rotor wheel
US4714410A (en) * 1986-08-18 1987-12-22 Westinghouse Electric Corp. Trailing edge support for control stage steam turbine blade
US4878811A (en) * 1988-11-14 1989-11-07 United Technologies Corporation Axial compressor blade assembly
US6299411B1 (en) * 1999-02-12 2001-10-09 Abb Alstom Power (Schweiz) Ag Fastening of moving blades of a fluid-flow machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447942A (en) * 1944-12-05 1948-08-24 Rateau Soc Turbine distributor and nozzle
US2858104A (en) * 1954-02-04 1958-10-28 A V Roe Canada Ltd Adjustable gas turbine shroud ring segments
US4022544A (en) * 1975-01-10 1977-05-10 Anatoly Viktorovich Garkusha Turbomachine rotor wheel
US4714410A (en) * 1986-08-18 1987-12-22 Westinghouse Electric Corp. Trailing edge support for control stage steam turbine blade
US4878811A (en) * 1988-11-14 1989-11-07 United Technologies Corporation Axial compressor blade assembly
US6299411B1 (en) * 1999-02-12 2001-10-09 Abb Alstom Power (Schweiz) Ag Fastening of moving blades of a fluid-flow machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
DE436567C (de) Leitschaufelkranz fuer Dampf- und Gasturbinen
DE1503704B2 (de) Schaufelkranz fuer ein lauf und oder leitrad einer turbomolekularpumpe
DE759514C (de) Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
DE102020102979A1 (de) Anfaswerkzeug
DE866712C (de) Ventilsitzplatte fuer Verdichter oder Pumpen
DE102006041322A1 (de) Dämpfungs- und Dichtungssystem für Turbinenschaufeln
DE853988C (de) Beschaufelung fuer Kreiselradmaschine
DE691800C (de) Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen
AT116306B (de) Leitvorrichtung für Dampf- oder Gasturbinen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE361443C (de) Duesenkoerper fuer Dampf- und Gasturbinen
DE913651C (de) Aus Blechpressteilen durch Schweissen hergestellter Schaufelkranz fuer Turbinen, Geblaese u. dgl.
DE202013000433U1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
DE715016C (de) Laufschaufelung fuer axial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE886913C (de) Wasserableitstuecke fuer Leitbeschaufelungen von Dampfturbinen
CH235104A (de) Verfahren zur Herstellung von Fliehkraft-Kreiselrädern mit zwischen Radscheiben befestigten Schaufeln, insbesondere für Verdichter und Pumpen, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Kreiselrad.
CH310029A (de) Verfahren zum Aufschweissen von Turbinenschaufeln auf die Radscheibe eines Turbinenlaufkörpers.
DE400516C (de) Hohlschaufel fuer Gasturbinen
DE259054C (de)
DE379466C (de) Zahnbefestigung an Metallkreissaegen durch Spreizen der geschlitzten Stammblattzungen
DE453240C (de) Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind
DE477268C (de) Schaufelbefestigung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE456566C (de) Leitvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE542185C (de) Schaufelbefestigung fuer Kreiselverdichter und Kreiselpumpen
CH398645A (de) Geschweisster Leitschaufelträger für axial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen