DE691800C - Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen - Google Patents

Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen

Info

Publication number
DE691800C
DE691800C DE1938S0133228 DES0133228D DE691800C DE 691800 C DE691800 C DE 691800C DE 1938S0133228 DE1938S0133228 DE 1938S0133228 DE S0133228 D DES0133228 D DE S0133228D DE 691800 C DE691800 C DE 691800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blading
blade
parts
shovel
gas turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0133228
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1938S0133228 priority Critical patent/DE691800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691800C publication Critical patent/DE691800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Beschaufelung für insbesondere radiät:Üeaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen Bei Beschaufelungen für Dampf- oder Gasturbinen, bei denen die Schaufeln in eine Kreisnut eingesetzt werden, ist .es bekannt, zur Vermeidung der nachteiligen Erweiterung der Kreisnut an einer Stelle für die Schaufeleinführung zweiteilige Zwischenstücke als Schlußstücke zu verwenden, die nach Einbringen in die Schlußlücken bis zum Eingriff mit den hinterdrehten Nutwandungen verschoben und dann durch Eintreiben eines Keilstückes gegen die anliegenden Schaufelfüße gepreßt werden. Die Erfindung zeigt eine Möglichkeit, wie in einfacher Weise unter Vermeidung besonderer Zwischenstücke eine ununterbrochene Kreisnut verwendet werden kann, wobei es gleichgültig ist, welche Art von Formschluß zwischen Schaufel und Rad (Hammerfuß; Sägezahnfuß usw.) verwendet wird. Ermöglicht wird das gemäß: der Erfindung dadurch, daß die Schlußächaufel zweiteilig ausgebildet ist, in der Weise; daß ihre beiden Teile in die in fier Beschaufelung vorhandene Lücke einbesetzt und nach dem Einsetzen in Richtung quer » zur Schaufelnut zur Erzielung eines Formschlusses verschoben werden können. Hierfür ist in .erster Linie ein keilförmiges Stück vorgesehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt, -und zwar in Abb. i in,einem Längsschnitt, in Abb. 2 in einem Querschnitt durch die Schlußschaufel und in Abb. 3 in einer Aufsicht.
  • Die Form der Schaufelnut i ist aus Abb. 2 deutlich zu .ersehen. Es handelt sich also um eine Art Hammerkopfschaufel. Die einzelnen Schaufeln sind so ausgebildet, daß sie mit ihrem Fuß im wesentlichen parallel zur Nut eingesetzt und dann gedreht werden. Zur Ermöglichung dieser Bewegung sind die Schaufelfüße mit bogenförmigen Begrenzungen 2 versehen. Die Schlußschaufel besteht aus den Teilen 3 und q., die im eingesetzten Zustand durch einen Spalt °5 voneinander getrennt sind. Um die Schaufel einzusetzen, werden die beiden Teile so weit einander genähert, daß der Spalt verschwindet. Dann ist der Abstand der Fußkanten gerade so groß wie die Weite res oberen Schaufelkanals. Die Schaufel kann also eingesetzt werden. Ist sie eingesetzt, so wird .ein Verschlu.ßkeil6 eingetrieben, der die beiden Schaufelteile 3 und 4. bis zum satten Anliegen an die Flächen der Schaufelnut und die Gegenflächen der benachbarten Schaufeln anpreßt. Der Verschlußkeil wird dann gesichert, z. B. durch Schweißpfropfen 7. Bei dieser. Verbindung wirkt die Schlußschaufel selbst als Keil gegenüber den benachbarten Schaufeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beschaufelung für insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen, bei der die -mit Formschlußfüßen versehenen Schaufeln m eine ohne Unterbrechung für eine Schaufeleinführungsstelle ausgeführte Kreisnut im Schaufelträger eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlußschaufel zweiteilig ausgebildet ist, in der Weise, daß ihre beiden Teile in die in der Beschaufelung vorhandene Lücke eilgesetzt und nach dem Einsetzen in Richtung quer zur Schaufelnut zur Erzielurig eines Formschlusses verschoben werden können. z. Beschaufelung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Schlußscha'ufel ein Keilstück dient,das die beiden Teile der Schlußschaufel gegen die Nutwandungen und die anliegenden Schaufeln preßt.
DE1938S0133228 1938-07-30 1938-07-30 Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen Expired DE691800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133228 DE691800C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133228 DE691800C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691800C true DE691800C (de) 1940-06-06

Family

ID=7539343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0133228 Expired DE691800C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691800C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040047B (de) * 1954-12-23 1958-10-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Befestigung der Schlussschaufel eines Laufrades fuer Axial-Kreiselmaschinen
DE976105C (de) * 1953-08-08 1963-02-28 Licentia Gmbh Nutenverschlusskeil fuer die Laeufer von elektrischen Maschinen, insbesondere der Induktoren von Turbogeneratoren
EP0081436A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Verdichter- oder Turbinenrotor, dessen Rad die mit einem Fuss des Hammerkopftyps versehenen Schaufeln trägt, und Montageverfahren eines solchen Rotors
EP0520259A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Asea Brown Boveri Ag Laufschaufelbefestigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976105C (de) * 1953-08-08 1963-02-28 Licentia Gmbh Nutenverschlusskeil fuer die Laeufer von elektrischen Maschinen, insbesondere der Induktoren von Turbogeneratoren
DE1040047B (de) * 1954-12-23 1958-10-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Befestigung der Schlussschaufel eines Laufrades fuer Axial-Kreiselmaschinen
EP0081436A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Verdichter- oder Turbinenrotor, dessen Rad die mit einem Fuss des Hammerkopftyps versehenen Schaufeln trägt, und Montageverfahren eines solchen Rotors
US5236308A (en) * 1991-06-18 1993-08-17 Asea Brown Boveri Ltd. Rotor blade fastening arrangement
EP0520259A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Asea Brown Boveri Ag Laufschaufelbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111324C3 (de) Vorrichtung zum Dichten von Fugen zwischen Bauteilen
DE7623938U1 (de) Wurffluegel fuer ein sandstrahl- schleuderrad
DE2506406B2 (de) Haushalt- oder Berufsmesser
DE691800C (de) Beschaufelung fuer insbesondere radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen
DE2514050A1 (de) Verriegelung von am rotorkoerper von turbomaschinen angebrachten teilen
DE820598C (de) Schaufelschloss an fuellstuecklosen Beschaufelungen von Dampf- und Gasturbinen und Kreiselverdichtern
DE3635986A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen benachbarten bauteilen
DE2903693C2 (de) Bohrlochabsperrvorrichtung sowie Scherbackenanordnung für eine Bohrlochabsperrvorrichtung
DE2257076B2 (de) Trommelläufer für Axialverdichter
DE680797C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Anlegeleitern
DE509403C (de) Anordnung zur Sicherung der Lage von mit Aussenrippen versehenen Fuellsteinen fuer Absorptions-Waermeaustausch- und aehnliche Apparate
DE2103965C2 (de) Bauelement,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-element
DE518567C (de) Rippenstab fuer Dreschkoerbe
AT132603B (de) Schaufelring für radiale Dampf- oder Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2101611A1 (de) Skistock
DE7003721U (de) Grabzahn fuer lade- bzw. schuerkuebel von baggern.
DE453240C (de) Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind
DE391866C (de) Zahnlueckenfraeser
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
DE2940574C2 (de) Koksofentür mit abgerundetem Dichtrahmen
DE460657C (de) Kastendraenage mit Dreiecksquerschnitt
DE472145C (de) Keillager von Bettverbindungen
DE2428775C3 (de) Einrichtung zur Sicherung der Laufschaufeln von Strömungsmaschinen
DE457743C (de) Befestigung kuenstlicher Zaehne an der Rueckenplatte mittels Stegverbindung
DE489568C (de) Stielbefestigungsvorrichtung