DE453240C - Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind - Google Patents

Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind

Info

Publication number
DE453240C
DE453240C DEA47070D DEA0047070D DE453240C DE 453240 C DE453240 C DE 453240C DE A47070 D DEA47070 D DE A47070D DE A0047070 D DEA0047070 D DE A0047070D DE 453240 C DE453240 C DE 453240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
guide device
spacer rings
guide
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA47070D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA47070D priority Critical patent/DE453240C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453240C publication Critical patent/DE453240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
    • F01D9/044Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators permanently, e.g. by welding, brazing, casting or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 1. DEZEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14 c GRUPPE
Allgemeine Eiektricitäts-Gesellschaft in Berlin*).
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1926 ab.
Es sind Leitvorrichtungen für die Zwischenböden von Dampfturbinen bekannt, bei denen die Leitschaufeln mit Vorsprüngen in Abstandringe eingreifen, welche in N.uten des Zwischenbodens befestigt sind. Da sich bei dieser bekannten Ausführung die Abstandringe über die ganze Breite des Zwischenbodens erstrecken, die zur Aufnahme der Schaufelvorsprünge eingearbeiteten Öffnungen dagegen verhältnismäßig schmal sind, können nur gedrehte Abstand-· ringe zur Anwendung kommen, in welche die Öffnungen zur Aufnahme der Schaufelvorsprünge, z. B. durch Fräsen, eingearbeitet werden.
Die Herstellung solcher Leitvorrichtungen soll durch die Erfindung verbilligt werden. Die Erfindung besteht darin, daß sich die Ausschnitte zur Aufnahme der Schaufelvor-
ao spränge über die ganze Breite der Abstandringe erstrecken und in achsialer Richtung durch den Bauteil begrenzt werden, in welchen die Abstandringe eingesetzt sind.
Um die Vorsprünge klein halten zu können
as und trotzdem eine sichere Lagerung der Schaufeln zu erreichen, werden in weiterer Ausbildung der Erfindung drei derartige mit Aussparungen versehene Streifen benutzt, von denen zwei ■ in Nuten entweder des Zwischenbodens oder des Deckringes eingesetzt sind.
Die Schaufel ist dann an drei Punkten gehalten, was zu ihrer Festlegung ausreicht. Werden die Vorsprünge an den Schaufeln durch seitliches Abfräsen des Schaufelbau-Stoffs hergestellt, so besitzen diese Vorsprünge eine Grundform, die der Schaufelform entspricht. Die Vorder- und Hinterwand des Vorsprunges werden also gebogen sein und schräg zu einem radial durch die Abstandstreifen geführten Schnitt verlaufen. Infolgedessen müssen auch die Aussparungen in den Abstandstreifen zur Aufnahme dieser Vorsprünge schräg ausgeführt werden, was man, wenn die Aussparungen durch Stanzen hergestellt werden, dadurch erreichen kann, daß der Streifen beim Stanzen schräg zur Stanzvorrichtung aufgespannt wird. Will man diese Unbequemlichkeit vermeiden, so werden die Vorsprünge an den Schaufeln auf der Vorder- und Rückseite der Schaufel derart bearbeitet, daß dieselben parallel zu einem durch die Abstandstreifen geführten Radialschnitt verlaufen.
Die neue Anordnung hat nicht nur den Vorteil, daß man mit gewöhnlichen Schaufeln auskommen kann, sondern daß auch die üIh liehen Zwischenstücke durch die billiger herzustellenden Abstandstreifen, die lediglich Dreh- und Stanzarbeit erfordern, ersetzt werden und der Schaufelform selbst aber nicht angepaßt zu werden brauchen.
*} Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ernst Gottschalk in Berlin.
Der Aufbau kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß nach Einsetzen der· unteren Abstandstreifen in die Nuten der Zwischenwand die Schaufeln in diese Abstandstreifen eingesetzt und auf der Oberseite durch einen weiteren Abstandstreifen miteinander verbunden werden. Der Deckring wird mit seiner Nut auf den oberen Abstandstreifen aufgesetzt.
ίο Die Abstandstreifen sowie der Deckring können, ebenso wie der Zwischenboden selbst, halbkreisförmig ausgebildet werden. Nach oder während des Zusammenbaues der Düsen können die Abstandstreifen mit den Körpern, in denen sie eingelassen sind, und die Schaufelvorsprünge mit den Abstandstreifen verlötet oder verschweißt werden, so daß der Zwischenboden nunmehr ein unteilbares Ganzes bildet.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1 bis 3 den Düsenaufbau in Seitenansicht, eine Schaufel mit ihren Vorsprüngen sowie den Grundriß der Anordnung mit teilweise entferntem Deckring. Abb. 4 zeigt die Gesamtanordnung in schaubildlicher Darstellung.
Die zwischen dem Deckring α und der Zwischenwand b zu befestigenden Schaufeln c sind mit Vorsprüngen d und e versehen, die in Aussparungen von Abstandstreifen fx, f2, fa eingreifen. Diese Abstandstreifen sind ihrerseits in Nuten eingelassen, die einerseits im Zwischenboden l·, anderseits im Deckring α vorgesehen sind.
Bei der Ausbildung der Vorsprünge d und e an der Schaufel c gemäß Abb. 2 können (Ik Aussparungen in dem Abstandstreifen fx, /2, f.t senkrecht zu diesem Streifen ausgestanzt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Leitvorrichtung für Zwischenboden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorsprüngen in Abstandringe eingesetzt sind, welche ihrerseits in Nuten des Zwischenbodens oder eines Abdeckringes eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die den Schaufelvorsprüngen entsprechenden Ausschnitte in den Abstandringen über deren ganze Breite erstrecken und in achsialer Richtung durch den Bauteil begrenzt werden, in welchen die Abstandringe eingelassen sind.
  2. 2. Leitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln der Leitvorrichtung mit drei Vorsprüngen versehen sind, die in drei Abstandstreifen eingreifen.
  3. 3. Leitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln nach oder während der Zusammensetzung der Leitkanäle mit dem Abstandstreifen und die Abstandstreifen mit dem Zwischenboden und Deckring verlötet oder verschweißt werden.
    Hierzu· 1 Blatt Zeichnungen.
DEA47070D 1926-02-21 1926-02-21 Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind Expired DE453240C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47070D DE453240C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47070D DE453240C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453240C true DE453240C (de) 1927-12-01

Family

ID=6935603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47070D Expired DE453240C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453240C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0973999A1 (de) * 1997-02-21 2000-01-26 Dresser-Rand Company Aufbau eines turbinenleitapparates und seine herstellungsweise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0973999A1 (de) * 1997-02-21 2000-01-26 Dresser-Rand Company Aufbau eines turbinenleitapparates und seine herstellungsweise
EP0973999A4 (de) * 1997-02-21 2001-10-17 Dresser Rand Co Aufbau eines turbinenleitapparates und seine herstellungsweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE1551200C3 (de) Laufer für Stromungsmaschinen, ins besondere fur Verdichter fur Gasturbinen strahltriebwerke
DE453240C (de) Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind
DE195823C (de)
DE1130879B (de) Steckerzunge fuer einpolige loesbare elektrische Flachsteckverbindung
DE829685C (de) Befestigung der Schaufeln in der Radscheibe, insbesondere von Abgasturbinen
DE264248C (de)
DE2534200A1 (de) Kreissaegeblatt
DE925136C (de) Schneidvorrichtung fuer Strohschneidemaschinen
DE464764C (de) Befestigung von Dampf- oder Gasturbinenlaufschaufeln
DE368783C (de) Reibahle o. dgl. mit durch Schlitze unterteiltem, spreizbarem Messertraeger
DE2205301C3 (de) Schleifkontaktstift
DE355820C (de) Befestigung von Turbinenschaufeln
DE894365C (de) Schraegschulterfelge
DE605455C (de) Walzenschalter
DE452528C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln u. dgl.
DE844037C (de) Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz
DE1275406B (de) Handgetriebenes Trockenrasiergeraet
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE383251C (de) Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE1102861B (de) Schalter mit festen Kontakten und dazu beweglichen Kontaktorganen
DE7226089U (de) Verbinder fur Zierleisten
DE589690C (de) Schaufelkranz fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE574916C (de) Rueckstellvorrichtung fuer auf einer gemeinsamen Achse lose gelagerte Anzeigerklappen
DE456280C (de) Loschstern fuer Kartoffelpflanzlochmaschinen