DE2534200A1 - Kreissaegeblatt - Google Patents

Kreissaegeblatt

Info

Publication number
DE2534200A1
DE2534200A1 DE19752534200 DE2534200A DE2534200A1 DE 2534200 A1 DE2534200 A1 DE 2534200A1 DE 19752534200 DE19752534200 DE 19752534200 DE 2534200 A DE2534200 A DE 2534200A DE 2534200 A1 DE2534200 A1 DE 2534200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
circular saw
cutting edges
radially extending
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534200
Other languages
English (en)
Inventor
Roettger Dipl I Jansen-Herfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JANSEN FA R
Original Assignee
JANSEN FA R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JANSEN FA R filed Critical JANSEN FA R
Priority to DE19752534200 priority Critical patent/DE2534200A1/de
Publication of DE2534200A1 publication Critical patent/DE2534200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Kennwort: "Radiale Schneidkanten" Kreissägeblatt Die Erfindung betrifft ein Kreissägeblatt mit mehreren radial wirkenden Sägezähnen und mindestend zwei radial verlaufenden Schneidkanten, die aus den Seitenflächen des Sägeblattes herausragen. Bei diesem bekannten Kreissc.geblatt werden die radial verlaufenden Schneidkanten von ins,=tzen aus Hartmetall oder dergleichen gebildet, die dabei aus beiden Seitenflächen des Sägeblattes hsrausragen.
  • Jede Schneidleiste wirkt somit auf beiden Seiten des cicJeblattes. Solche Sägeblätter lassen sich jedoch nicht ohne weiteres richten, da sie nicht flach auf einem S oR oder dergleichen aufgelegt werden können. Weiterhin ist der Spanwinkel # hierbei 900, die Brust der Schneidleisten verläuft somit rechtwinklig zur Sägeblattfläche. Durch das Befestigen der aus Hartmetall oder dergleichen bestehenden Einsätze sind besondere Arbeitsgänge erforderlich, die die Herstellung des Kreissägeblattes verteuern. Außerdem ragen die Einsätze nicht bis in den Flugkreis der Zahnspitzen, so daß am äußeren Rand des Kreissägeblattes ein seitliches Schneiden nicht eintreten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kreissägeblatt der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei dem die radial verlaufenden Schneidkanten in besonders einfacher Weise herstellbar und nachschleifbar sind und bei dem auch am äußeren Rand des Kreissägeblattes ein seitliches Schneiden stattfindet.
  • Dieses Ziel ist erfindungsgemaß dadurch erreicht, daß die radial verlaufenden Schneidkanten von mit ihren freien Enden in Drehrichtung des Kreissägeblattes verlaufenden, abgewinkelten Zungen gebildet sind und bis etwa in den Flugkreis der Zahnspitzen ragen. Dadurch werden in einfacher Weise die radial verlaufenden Schneidkanten von Teilen des Kreissägeblattes gebildet, die lediglich aus den Seitenflächen des Kreissägeblattes herausgebogen sind. Ein Herausbiegen ist natürlich lediglich nach einer Seite möglich, so daß die andere Seitenfläche des Sägeblattes jeweils flach auf einem Amboß oder dergleichen zum Richten aufgelegt werden kann.
  • Die Schneidkanten verlaufen dabei bis etwa in den Flugkreis der Zahnspitzen, so daß auch am äußersten Rand des Kreissägeblattes ein seitliches Schneiden stattfindet.
  • Die radial verlaufenden Schneidkanten erfassen jeweils einen der radial wirkenden Sägezähne an der Brust. Die radial verlaufenden Schneidkanten verlaufen somit fast bis zur Spitze des Sägezahnes.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten bildenden Zungen shd mit einem Winkel von mindestens 20 aus dem Kreissägeblatt herausgebogen.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten bildenden Zungen sind mit einem scharfen Knick aus dem Kreissägeblatt herausgebogen. Dadurch ist ein Nachsågrgen der radial verlaufenden Schneidkanten ohne weiteres möglich.
  • Der Spanwinkel Sder radial verlaufenden Schneidkante ist der zu schneidenden Holzart angepaßt. Dadurch kann durch Abschrägung der Schneidkante und Bildung eines Schneidkeils je nach Holzart durch den jeweils gewählten Winkel ofdas Hereinziehen und das Abdrücken vermieden werden, also ein praktisch seitenkraft-neutraler Zustand erreicht werden.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten bildenden Zungen sind an Teile des Sägeblattes angeformt, die eine geringere Dicke als das Kreissägeblatt aufweisen. Dadurch wird in einfacher Weise ein Freiraum für das Zurückfedern des zu schneidenden Materials geschaffen.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten bildenden Zungen weisen eine geringere Dicke als das Kreissägeblatt auf.
  • Dadurch wird das Schneiden ebenfalls erleichtert, da das zu schneidende Material zurückfedern kann.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten bildenden Zungen sind an Teile des Kreissägeblattes angeformt, die mit Durch brüchen versehen sind. Dadurch können in einfacher Weise Deformationen der Schneide, die durch die thermische Beanspruchung entstehen, sich nicht auf das Kreissägeblatt auswirken.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen: Fig.1 ein erfindungsgemäßes Kreissägeblatt in Seitenansicht und Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig.1.
  • oas auf der Zeichnung dargestellte Kreissägehlatt 1o ist als Spiralsägeblatt ausgebildet, d.h. die radial wirkenden Sägezähne 11 sind in zwei Gruppen unterteilt und die dem ersten Sägezahn 11 einer jeden Zahngruppe nachfolgenden Sägezähne 11 ragen jeweils weiter aus der1 Kreissägeblatt 1o heraus als der jeweils davor angeordnete Sägezahn 11. Dadurch werden die SK;ezähne 11 einer jeden Zahngruppe einer etwa gleichen belastung unterworfen.
  • Die Sägezähne 11 sind dabei mit Linsätzen 12 aus Hartmetall oder dergleichen versehen, so daß eine große Schnittleistung erzielt wird.
  • Neben den radial wirkenden Sägezähnen 11 ist das Kreissägeblatt 1o jeweils am vorderen winde einer jeden Zahngruppe mit einer radial verlaufenden Schneidkante 13 versehen. Diese Schneidkanten 13 werden von abgewinkelten Zungen 14 gebildet, die mit ihren freien runden in Drehrichtung des Kreissägeblattes 1o verlaufen. Die Herstellung dieser radial verlaufenda Schneidkanten ist somit sehr wohlfeil, da lediglich Teile des Kreissägeblattes abgewinkelt werden. Die die radial verlaufenden Schneidkanten 13 bildenden Zungen 14 sind dabei mit einem Winkel α von mindestens 20 aus dem Kreissägeblatt 1o herausgebogen und zwar mit einem scharfen Knick 15, so daß die die radial verlaufenden Schneidkanten 13 bildenden Zungen 14 ein einfaches Nachschleifen erlauben.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten 13 bildenden Zungen 14 verlaufen dabei bis in den Flugkreis der Zahnspitzen, so daß ein seitliches Schneiden bis am äußeren Rand des Kreissägeblattes 1o erfolgt. Hierzu erfaßt die radial verlaufende Schneidkante 13 jeweils einen Sägezahn 11 an der Brust.
  • Der Spanwinkel # der radial verlaufenden Schneidkanten 13 ist der zu schneidenden olzart angepaßt. Durch eine solche Abschrägung der Schneidkanten 13 und Bildung eines Schneidkeils kann somit je nach der Holzart durch den entsprechenden Winkel # das Hereinziehen oder das Abdrücken vermieden werden und sorbit ein praktisch seitenkraft-neutraler Zustand erreicht werden Wie aus aer Fig.1 ersichtlich, sind die beiden die radial verlaufenden Schneidkanten 13 bildenden Zuncjen 14 nacin unterschedlichen Seiten aus der Seitenfläche des Kreissägeblattes 10 herausgebogen. Die eine radial verlaufende Schneidkante 13 schneidet somit auf der einen Seite des kreissägeblattes 10 und die andere radial verlaufende Schneidkante 13 auf der anderen Seite des Kreissägeblattes 10.
  • Zusätzlich zu den radial verlaufenden Schneidkanten 13 sind im Kreissägeblatt 10 unl jeweils 900 zu den Schneidkanten 13 versetzt radial verlaufende Schneidkanten 16 vorgesehen. Die radial verlaufenden Schneidkanten 16 werden dabei von aDgewinkelten Zungen 17 gebildet, die ihrerseits durch Ausstanzen von U-förmigen Ausnehmungen 13 gebildet sind. Die radial verlaufenden Schneidkanten 16 sind dabei in gleicher Weise wie die radial verlaufenden Schneidkanten 13 ausgebildet. Mit den radial verlaufenden Schneidkanten 16 wird dabei ein seitliches Schneiden auch näher zum Drehpunkt des Kreissägeblattes 10 erzielt.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten 13,16 bildenden Zungen 14,17 sind dabei an Teile 19 des Sägeblattes lo angeformt, die eine geringere Dicke als das Kreissägeblatt lo aufweisen. Ebenso weisen auch die Zungen 14,17 eine cjeringere Dicke als das Kreissägeblatt 10 auf. Dadurch wird in einfacher Weise ein Freiraum fur das Zurückfedern des zu schneidenden Materials cfeschaffen.
  • Die die radial verlaufenden Schneidkanten 13,16 bildenden Zugen 14,17 sind an Teile 19 des Kreissageblattes 10 angeformt, die mit Durchbrüchen 20 versehen sind. Dadurch können Deformationen oer Schneiclkanten 13,16, die durch ctie thermische Beanspruchung entstehen können, sich nicht auf das Kreissägeblatt 10 auswirken.
  • die bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichunj der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.

Claims (8)

  1. S n s p r ü c h e :
    S Kreissäcgeblatt mit mehreren radial wirkenden Sägezahnen und mindestens zwei radial verlaufenden Schneidkanten, die aus den Seitenflächen es Sac»-eblattes herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) von mit ihren freien Enden in Drehrichtung des Kreissägeblattes (lo) verlaufenden abgewinkelten Zungen (14,17) gebildet sind und bis etwa in den Flugkreis der Zahnspitzen ragen.
  2. 2. Kreissägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Schneidkanten (13) jeweils einen der radial wirkenden Sägezähne (11) an der Brust erfassen.
  3. 3. Kreissägeblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) bildenden Zungen (14,17) mit einer Winkel von mindestens 20 aus dem Kreissägeblatt (lo) herausgebogen sind.
  4. 4. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) bildenden Zungen (14,17) mit einem scharfen Knick (15) aus dem Kreissägebaltt (lo) herausgebogen sind.
  5. 5. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanwinkel 6 der radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) der zu schneidenden Holzart angepaßt ist.
  6. 6. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) bildenden Zungen (14,17) an Teile (19) des Sägeblattes (lo) angeformt sind, die eine geringere Dicke als das Kreissägeblatt (io) aufweisen.
  7. 7. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) bildenden Zungen (14,17) eine geringere Dicke als das Kreissägeblatt (lo) aufweisen.
  8. 8. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die radial verlaufenden Schneidkanten (13,16) bildenden Zungen (14,17) an Teile (19) des Kreissägeblattes (lo) angeformt sind, die mit Durchbrüchen (20) versehen sind.
DE19752534200 1975-07-31 1975-07-31 Kreissaegeblatt Withdrawn DE2534200A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534200 DE2534200A1 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Kreissaegeblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534200 DE2534200A1 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Kreissaegeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534200A1 true DE2534200A1 (de) 1977-02-17

Family

ID=5952894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534200 Withdrawn DE2534200A1 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Kreissaegeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534200A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917091A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-13 Jansen Herfeld Roettger Fa Kreissaegeblatt
WO2007128276A1 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Leitz Gmbh & Co. Kg Kreissägeblatt mit räumschneiden und verfahren zur herstellung der räumschneiden
WO2011102776A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Mejk Verktyg I Nybro Ab Improvements in or relating to a saw blade
CN114378904A (zh) * 2022-03-04 2022-04-22 南京太司德智能科技有限公司 一种用于树障清理的圆盘状多瓣锯片

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917091A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-13 Jansen Herfeld Roettger Fa Kreissaegeblatt
WO2007128276A1 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Leitz Gmbh & Co. Kg Kreissägeblatt mit räumschneiden und verfahren zur herstellung der räumschneiden
CN101484265B (zh) * 2006-05-04 2011-04-13 莱茨两合公司 具有清除刀刃的圆锯片以及用于制造具有清除刀刃的圆锯片的方法
WO2011102776A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Mejk Verktyg I Nybro Ab Improvements in or relating to a saw blade
CN114378904A (zh) * 2022-03-04 2022-04-22 南京太司德智能科技有限公司 一种用于树障清理的圆盘状多瓣锯片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311377A1 (de) Spiralsaegeblatt
DE7504880U (de) Kabelverbinder
DE2850801A1 (de) Rasiergeraet
EP0141042B1 (de) Kreissägeblatt
DE2534200A1 (de) Kreissaegeblatt
DE2609730C3 (de) Übertragungsvorrichtung für Zug- und Druckkräfte
DE2850811C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE954466C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Turbinenschaufeln od. dgl.
DE195823C (de)
DE2650181B2 (de) Krallenplatte
DE8208339U1 (de) Sägeblatt mit Hartmetalleinsatz
DE2400300C2 (de) Haarschneidegerät
DE1109742B (de) Drahtfederkontaktsatzanordnung fuer Fernmeldeanlagen
DE2827316C2 (de)
DE2751744C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Rohrbündels
DE2817413C2 (de) Spannvorrichtung
DE847533C (de) Sicherung fuer Muttern und Schrauben
DE589690C (de) Schaufelkranz fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE2753510A1 (de) Kreissaegeblatt
DE807775C (de) Rasierklinge aus Bandstahl
DE2404208C3 (de) Scheibenförmiges Kreissägeblatt
DE845110C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen od. dgl.
DE1615581C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2022407C3 (de) Sägeblatt, insbesondere Sägeblatt für Gattersägen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination