DE844037C - Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz - Google Patents

Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz

Info

Publication number
DE844037C
DE844037C DEH439D DEH0000439D DE844037C DE 844037 C DE844037 C DE 844037C DE H439 D DEH439 D DE H439D DE H0000439 D DEH0000439 D DE H0000439D DE 844037 C DE844037 C DE 844037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
piece
attachment consisting
chimney
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH439D
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlob Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH439D priority Critical patent/DE844037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844037C publication Critical patent/DE844037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kaminaufsatz,.der auf der an sich bekännteri Gfündlage beruht,`däß das Rohrstück von Leitschaufelkränzen umgeben ist: Bei den bisher bekannten Ausführungsformen münden die Kanäle der Leitschau'felkränae. ünmift@lbar_.in.. das Rohrinnere ein. Die dadurch erzielte Saug--wii-küng ist sehr eng begrenzt und richtet sich nach den wenigen vom Wind beaufschlagten Leitscl*ü-' fein. Durch die Erfindung wird erstrebt, die Mrkung der Leitschaufelkränze zu verbreitern und. d Saugwirkung zu vergrößern. Dies wird erfind t,rigs-_,' gemäß dadurch erreicht, daß die Leitkanäle'der Schaufelkränze in innere Ringkanäle münden, von. denen aus ansteigende Düsen, gegebenenfalls reihenweise versetzt, .durch die Rohrwäpp ,ig;@das Rohrinnere führen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiieäergegeben.
  • Fig. i zeigt eine AußenattsicAt des Kaminaufsatzes; Fig.2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch diesen; Fig. 3 ist ein Querschnitt längs der 1e 111-I11 der Fig. 2; Fig. 4 ist ein Querschnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 2. . ...
  • Der Kaminaufsatz besteht vorzugsweise aus einem Betonrohrstutzen von gleicher lichter Weite, dessen Sockelteil verstärkt ist. In diesem Söckelteil befinden sich im dargestellten Beispiel zwei getrennt übereinander sitzende Leitschaufelkränze i und 2, deren Schaufeln 3 und 4 schräg zu dem zugehörigen Rohrradius stehen. Dabei können die Schaufeln 3 und 4 ihrer Richtung nach unterschiedlich angeordnet sein, so daß gemäß Fig.3 im oberen- Leit-Schaufelkranz Rechtsgängigkeit und gemäß Fig. 4 im unteren Leitschaufejkranz Linksgängigkeit ge-
    geben ist. .Du?ch die kreisförmige. Anordnungrder
    Schäufeln 3 u'hd 4 ergeben sich in den Kränzen
    klAg liegende, sich verjüngende Windkanäle 5, 6,
    die bei der gezeigten Ausführungsform in die Ring-
    kanäle 7..bzw..:8 ausmünden. Diese Ringkanäle 7
    und 8 umschließen das eigentliche Rohr, dessen
    Wandung gegenüber den inneren Enden der Ka-
    näle 5, 6 Düsen 9 bzw. io aufweist, die, sich ver-
    jii;nd, schräg nach oben ansteigen. Es ergibt sich
    9D e Kombination der Windkanäle 5, 6 mit den
    arräigenden Düsen 9, io in der Rohrwand. Die
    Kanäle 5, 6 können mit den Düsen 9, io auch un-
    mittelbar verbunden sein. In dieser Weise aus-
    geführte Kaminaufsätze erzeugen einen starken
    Gasauftrieb' ttnd-eine erhebliche Saugwirküng im
    Kamininneren:
    Der die Windkanäle und Düsen enthaltende
    Seckel.teil@wird@ vorzugsweise mit dein Rohrstutzen
    irr einem StücWhergestellt, kann aber auch einen ge-
    sonderten Teil bilden. Der Zugaufsatz kann auch aus
    131ech, hergestellt sein. Er eignet sich sowohl für
    Rauchkamine als auch für Entlüftungskamine.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem Rohrstück bestehender Kaminaufsatz. mit - das Rohrstüizk umgebenden .Leit =. schaufelkränzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitkanäle (5, 6) der Schaufelkränze vorzugsweise in innere Ringkanäle (7, 8) münden, von denen aus ansteigende Düsen (9, io), gegebenenfalls reihenweise übersetzt, durch die Rohrwand in das Rohrinnere führen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften N r. 3.4 711, 212 309, schweizerische Patentschrift \r. 81 275; USA.-Patentschrift Nr. 2 200 o14.
DEH439D 1941-06-01 1941-06-01 Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz Expired DE844037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH439D DE844037C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH439D DE844037C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844037C true DE844037C (de) 1952-07-17

Family

ID=7142157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH439D Expired DE844037C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844037C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34711C (de) * F. WUNDRACK in Zeitz Ventilator mit Spirale für Schornsteine und Luftschächte
DE212309C (de) *
CH81275A (fr) * 1918-12-27 1919-06-02 Anselme Rigoli Chapeau de cheminée en éléments superposés en béton armé, constituant entre eux des canaux de tirage hélicoïdaux
US2200014A (en) * 1937-03-01 1940-05-07 Wolf Gottfried Ventilator hood

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34711C (de) * F. WUNDRACK in Zeitz Ventilator mit Spirale für Schornsteine und Luftschächte
DE212309C (de) *
CH81275A (fr) * 1918-12-27 1919-06-02 Anselme Rigoli Chapeau de cheminée en éléments superposés en béton armé, constituant entre eux des canaux de tirage hélicoïdaux
US2200014A (en) * 1937-03-01 1940-05-07 Wolf Gottfried Ventilator hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729534C (de) Windturbinenaggregat
DE844037C (de) Aus einem Rohrstueck bestehender Kaminaufsatz
DE759514C (de) Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
DE929521C (de) Rippenrohr
DE3504343A1 (de) Saegeblatt
DE581408C (de) Leitvorrichtung fuer umsteuerbare Wasserturbinen, die periodisch in entgegengesetzter Richtung durchstroemt werden
DE393333C (de) Schaufelung fuer Turbinen
DE852638C (de) Kuehlvorrichtung fuer rasch umlaufende Kreissaegeblaetter
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE863330C (de) Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl.
DE586343C (de) Seitenrohr fuer Sturmlaternen
DE281066C (de)
DE444080C (de) Fraeswerkzeug fuer die Bodenbearbeitung
DE319554C (de) Freistrahlturbine nach Peltonraederart
DE563368C (de) Brunnenfilterrohr mit aus der Filterflaeche herausgebogenen Kiesabweisern
CH350935A (de) Verfahren zum Belüften von Flüssigkeiten und Belüftungsrotor zur Durchführung des Verfahrens
DE562227C (de) Lueftungsaufsatz mit einer waagerechten Fang- oder Auslasshaube
DE418131C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE322023C (de)
DE435115C (de) Kuehler mit Gliedern aus hohlen Lamellen
DE547526C (de) Luftsetzmaschine mit feststehendem Setzbett
AT113065B (de) Schornsteinaufsatz.
DE615095C (de) Feuerungsrost aus laengs liegenden, in ihrer Achse zueinander verschiebbaren Roststaeben
AT247069B (de) Beleuchtungsanlage für Gewächshäuser
AT53185B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von Feilen.