DE435893C - Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck

Info

Publication number
DE435893C
DE435893C DEP50305D DEP0050305D DE435893C DE 435893 C DE435893 C DE 435893C DE P50305 D DEP50305 D DE P50305D DE P0050305 D DEP0050305 D DE P0050305D DE 435893 C DE435893 C DE 435893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
offset
indirect
mixture
direct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYGRAPHISCHE GES FA
Original Assignee
POLYGRAPHISCHE GES FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLYGRAPHISCHE GES FA filed Critical POLYGRAPHISCHE GES FA
Application granted granted Critical
Publication of DE435893C publication Critical patent/DE435893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/04Chromates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/038Treatment with a chromium compound, a silicon compound, a phophorus compound or a compound of a metal of group IVB; Hydrophilic coatings obtained by hydrolysis of organometallic compounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere für den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere für den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck, bei welchem ein Druckformträger mit einer Druckschicht überzogen wird. Die Druckschicht wird zur Erhöhung ihrer Festigkeit aus einem Gemisch von reversiblen Kolloiden (Gelatine o. dgl.) mit Wasserglas hergestellt. Durch die Beigabe von Wasserglas erhält die Druckschicht nach Annahme der Erfinderin eine skelettartige Armierung, indem die Wasserglasteilchen die Druckschicht mit einem Netzwerk durchziehen und dabei Zellen bilden, in denen die reversiblen Kolloide gelagert erscheinen. Auf die so gebildete Druckschicht wird das Druckbild in bekannter Weise mit Hilfe der Photographie oder der Photomechanik aufgebracht.
  • Das Verfahren wird im einzelnen beispielsweise wie folgt durchgeführt: Eine gerauhte, nicht vorbehandelte Metallplatte wird mit einem Gemisch aus 15 Prozent Gelatine und i Prozent Wasserglas in Wasser übergossen und getrocknet. Die Schicht wird in einem Bad aus 3o Teilen Ammoniumbichromat in 5oo Teilen Wasser und ioo Teilen Alkohol sensibilisiert und getrocknet. Die reit dem Kolloidgemisch überzogene sensibilisierte Platte -wird z. B. im pneumatischen Kopierrahmen unter photomechanischen Negativen wie üblich belichtet und hierauf in kaltem Wasser, dem etwas Glycerin beigemengt sein kann, entwickelt. Dabei zeigen sich die vom Licht getroffenen Stellen der Gelatine gefestigt und schwach braun gefärbt, während die unbelichteten Stellen quellen. Die Platte ist nun fertig und wird in die Lichtdruckmaschine oder in die Offsetffachdruckpresse gehoben, -vorauf sofort mit dem Druck begonnen werden kann.
  • Die Vorteile des Verfahrens bestehen in denn Fortfall des Körnens und Schleifens der Druckplatten und in der Vermeidung der Härtungsprozesse und des bei Flachdruckplatten nötigen Gummierens und 4tzens. In der Praxis können die Platten in sensibilisiertern Zustand vorrätig gehalten werden, so daß zur Herstellung der Druckform nur das Kopieren und das Entwickeln in kaltem Wasser nötig ist. Die Platte kann nicht oxydieren und kann nach dem Entwickeln in feuchtem Zustande sofort in die Maschine genommen werden, so daß also das sonst not--;-endige zeitraubende Trocknen in Fortfall kommt. Das Verfahren hat ferner den Vorteil, daß nur eine schwache Feuchtigkeit der reversiblen Kolloide (Gelatine, Leim usw.) nötig ist, so daß kein Verziehen der zu bedruckenden Papiere stattfindet, was namentlich bei Mehrfarbendruck gute Passer gewährleistet.
  • Dem Kolloidgemisch kann schon zu Anfang Bichromat zur unmittelbaren Erzielung einer sensiblen Platte beigemengt werden; auch kann es durch die bekannte Wasserglasvorpräparation auf dem Druckformträger befestigt werden, um die Haltbarkeit der Schicht auf der Platte noch weiter zu erhöhen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere für den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckformträger mit einer Schicht überzogen wird, welche aus einem Gemisch von reversiblen Kolloiden mit Wasserglas besteht und auf welche das Druckbild aufgebracht wird. a. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Gemisch aus reversiblen Kolloiden und Wasseiglas übergossene Druckformträger in einer Bichromatlösung sensibilisiert, nach erfolgtem Trocknen unter photomechanischen Negativen belichtet und zum Schluß in kaltem Wasser entwickelt wird. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolloidgemisch vor dem Aufbringen auf den Druckformträger lichtempfindlich gemacht wird. d.. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolloidgemisch durch die an sich bekannte Wasserglasvorpräparation auf dem Druckformträger befestigt wird.
DEP50305D 1925-02-03 1925-04-19 Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck Expired DE435893C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH435893X 1925-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435893C true DE435893C (de) 1926-10-21

Family

ID=4515069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50305D Expired DE435893C (de) 1925-02-03 1925-04-19 Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435893C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1214086B (de) Kopierschichten fuer den Flach- und Offsetdruck
DE1522513B2 (de) Vorsensibilisierte lithographische Bimetallplatte
DE435893C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den direkten oder indirekten (Offset-) Lichtdruck
DE1300025B (de) Verfahren zur Herstellung einer positiv arbeitenden Flachdruckplatte
US2739889A (en) Process for fixing lithographic diazotype printing foils having been exposed to light
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE1571916A1 (de) Vorsensibilisiertes Material zur Herstellung lithographischer Druckplatten
DE424570C (de) Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Kolloiddruckformen
DE832544C (de) Druckverfahren fuer kombinierten Tief- und Flachdruck
DE604973C (de) Lichtempfindliche Schicht, insbesondere fuer die Photographie und Reproduktion
DE1124978B (de) Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
AT109399B (de) Verfahren zur Härtung von Kolloiden.
DE720006C (de) Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen
AT146203B (de) Verfahren zur Herstellung von Streichdruckschablonen.
DE1038917B (de) Photomechanisches Verfahren zur Herstellung von Druckformen und lichtempfindliche Blaetter fuer dieses Verfahren
DE449811C (de) Verfahren zur Haertung von Kolloiden
AT155805B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen durch Projektion von gerasterten Bildern.
CH100488A (de) Photochemisches Verfahren zur Herstellung von Druckformen für direkten oder indirekten Druck insbesondere nach lichtundurchlässigen Vorlagen.
DE428844C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen und Kopiervorlagen durch Reflexphotographie
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
AT137537B (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten.
CH112813A (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere für den direkten oder indirekten Lichtdruck.
DE738697C (de) Verfahren zum Herstellen von Kopiervorlagen durch gemeinsame Aufnahme von Schrift und Halbtonbild
DE746625C (de) Verfahren zum Herstellen ein- oder mehrfarbiger Bilder nsch dem Absaugeverfahren
DE481234C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopiervorlage fuer Reproduktionszwecke