-
Die
Erfindung betrifft ein Verfahren für die Wiedergabe auf einer
Bedientafel, auf welcher verschiedene Kopierbedingungen in ein Kopiergerät eingegeben
werden.
-
Für Kopiergeräte gibt
es eine Bedientafel mit einem Bildschirm, der auch als Tast(en)feld
dient, d.h. als Feld oder Tafel, das bzw. die zum Einstellen von
Kopierbedingungen mit einem Finger berührbar ist und auf welchem bzw.
welcher ein Einstellschirmbild mit verschiedenen Tasten wiedergegeben
wird, die für
manuelle Einstellung verschiedener Kopierbedingungen berührt werden
können
(vgl. JP-61 282916 A 1986).
-
Bei
einem solchen herkömmlichen
Kopiergerät
werden jedoch alle Tasten für
manuelle Einstellung (oder Eingabe) von z.B. Dichte, Blattgröße, doppelseitigem
Kopieren (Duplexkopieren) und dgl. vom Betriebsbeginn an dargestellt,
obgleich das Kopiergerät
für das
Kopieren grundsätzlich über automatische
Einstellung zu arbeiten vermag. Ein Anwender kann mithin das ungute
Gefühl
haben, daß die
Bedienung kompliziert und umständlich
sein muß.
-
Im
Hinblick auf die obigen Gegebenheiten ist damit Aufgabe der Erfindung
die Schaffung eines Bedientafel-Anzeige- oder -Wiedergabeverfahrens
für ein
Kopiergerät,
bei dem in der Anfangsphase ein einfaches Anzeigebild (screen) und
im Fall einer manuellen Einstellung (oder Eingabe) ein (dafür) nötiges Anzeigebild
angezeigt wird.
-
Auch
bei einem Kopiergerät
der angegebenen Art wird beim Wählen
eines Kopier(papier)blatts hauptsächlich einer (einem) Blattgröße oder
-format Priorität
eingeräumt;
ein Blatt einer anderen Größe muß daher
durch Drücken
einer (Druck-)Taste gewählt
werden. Folglich war es für
einen Anwender unmöglich,
mit einem Blick festzustellen, welche Blattart eingestellt ist;
außerdem
war es unmöglich,
andere Parameter als eine Blattgröße zu wählen.
-
Im
Hinblick darauf bezweckt die Erfindung im Zuge der obigen Aufgabe
auch die Schaffung eines Bedientafel-Anzeigeverfahrens, das beim
Darstellen oder Wiedergeben eines Einstellanzeigebilds (setting screen)
für die
Wahl eines Kopierblatts auf einem als Bedientafel an einem Kopiergerät vorgesehenen
und auch als Tastfeld dienenden Anzeigebild (screen) optimal ist.
-
Auch
bei einem Kopiergerät
der angegebenen Art kann ein Anwender das ungute Gefühl haben,
daß die
Bedienung schwer verständlich,
kompliziert und umständlich
ist, weil jede Taste jeder Funktion einfach zugeordnet ist.
-
Die
Erfindung bezweckt daher auch die Schaffung eines Bedientafel-Anzeigeverfahrens,
das dann optimal ist, wenn für
Eingabe ein Einstellanzeigebild mit zahlreichen Tasten auf einem
als Bedientafel an einem Kopiergerät vorgesehenen, auch als Tastfeld
dienenden Anzeigebild oder auch -feld wiedergegeben wird.
-
Die
Erfindung bezweckt ferner die Schaffung eines Anzeigeverfahrens,
bei dem Bedingungen für Nachverarbeitung insbesondere
mittels einer einfachen Anordnung und Bestätigung nach erfolgter Einstellung
einfach vorgegeben werden können,
während
Sichtbarkeit und einfache Bedienung auf einem Einstellanzeigebild
oder -feld sichergestellt sind, und zwar bei einer Bedientafel,
auf welcher das im folgenden als Einstellbild bezeichnete Einstellanzeigebild (setting
screen) auf Umschaltbasis auf einem Anzeigebild wiedergegeben wird,
das auch als Tastfeld zum Einstellen oder Vorgeben von Kopierbedingungen
durch Berührung
des Bildschirms dient.
-
US 5 049 931 zeigt ein Kopiergerät mit einer Anfangsanzeige,
die graphische Symbole anzeigt, welche einen ersten Modus, in dem
keine Benutzerhandlung erforderlich ist, und einen zweiten Modus, in
dem eine Benutzerhandlung erforderlich ist, angeben. Der Benutzer
bekommt bei der Manuelleinstellung nur eine einzige Manuelleinstellanzeige
angeboten, auf der alle gewünschten
Einstellungen erfolgen müssen.
-
US 4 835 572 zeigt eine
AUTO-EXPOSURE-Taste, jedoch fehlt jeder Hinweis auf einen Modus mit
automatischer Einstellung, bei dem die Vergrößerung und die Kopierdichte
in Abhängigkeit
der Vorlage eingestellt werden. Auch bei dieser Druckschrift ist vorgesehen,
dass der Benutzer alle Manuelleinstellungen an einer einzigen Manuelleinstellanzeige
vornimmt.
-
-
Schließlich bezweckt
die Erfindung auch, daß eine
Bestätigung
gewählter
und eingestellter bzw. vorgegebener Bedingungen unter einer Vielzahl registrierter
bzw. gespeicherter Kopierbedingungen ohne weiteres auf einer Bedientafel
möglich
ist, auf welcher ein Einstellbild zum Wählen von Kopierbedingungen
auf einer Umschaltbasis auf einem Anzeigebild wiedergegeben wird,
das auch als Tastfeld zum Einstellen oder Vorgeben von Kopierbedingungen
durch Berührung
des Bildschirms dient.
-
Erfindungsgemäß wird die
Aufgabe durch ein Verfahren zum Wiedergeben einer Einstellanzeige
nach Anspruch 1 gelöst.
Die abhängigen
Ansprüche
betreffen weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung.
-
Zur
Lösung
der obigen Aufgabe werden dann, wenn ein Einstellbild für Eingabe
auf dem Anzeigebild, das auch als Tastfeld einer Bedientafel an einem
Kopiergerät
dient, angezeigt oder wiedergegeben wird, automatisch vorgegebene
Bedingungen sowie ein Taste zum Umschalten auf manuelle Eingabe
in der Anfangsphase auf dem Anzeigebild angezeigt, während nach
Betätigung
(durch Berühren)
der genannten Taste das Einstellbild für manuelle Einstellung, d.h.
Vorgabe angezeigt wird.
-
Im
Laufe des Kopiervorgangs wird weiterhin ein Hand-Einstellbild automatisch
angezeigt; dieses kehrt nach Ab schluß des Kopierens auf das anfängliche
Anzeigebild zurück.
-
Dieses
anfängliche
Bild soll nämlich
einfach sein und die automatisch vorgegebenen Bedingungen sowie
nur eine Taste zum Umschalten auf manuelle Einstellung anzeigen.
-
Wenn
bei manueller Einstellung eine Taste auf dem Anfangsbild berührt wird,
geht dieses auf ein Hand-Einstellbild über, um eine detaillierte Einstellung
zu ermöglichen.
-
Bei
Betätigung
einer Kopier-Taste (START) wird zudem automatisch ein Hand-Einstellbild
angezeigt, so daß ein
Anwender die durch die verschiedenen automatischen Wählmechanismen
eingestellten Werte oder Größen feststellen
kann. Nach erfolgtem Kopieren geht das Bild dann automatisch auf
ein Anfangsbild über.
-
Wenn
zum Wählen
eines Kopierblatts auf dem Anzeigebild, das auch als Tastfeld einer
Bedientafel an einem Kopiergerät
dient, ein Einstellbild angezeigt wird, wird zur Lösung einer
obigen Teilaufgabe eine Darstellung des gesamten Kopiergeräts einschließlich mehrerer
Blattvorratsfächer
auf dem Anzeigebild wiedergegeben, um aus den in der Darstellung
gezeigten Blattvorratsfächern
mittels einer Tastbetätigung
(das betreffende Blatt bzw. Papier) zu wählen.
-
Beim
Wählen
eines Kopierpapierblatts ermöglicht
es nämlich
die Darstellung einem Anwender, mit einem Blick festzustellen, welche
Kopierblattart eingestellt ist, und die Blattarten zusätzlich zu
einem Blattformat zu wählen,
wenn ein Blattvorratsfach unmittelbar (an)gewählt wird. Weiterhin kann eine Anzeige
einer Blatt größe oder
einer Blattart bei einem Blattvorratsfach in der Darstellung die
Wahl erleichtern.
-
Wenn
zum Eingeben ein eine Anzahl von Tasten enthaltendes Einstellbild
auf dem Anzeigebild, das auch als Tastfeld einer Bedientafel an
einem Kopiergerät
dient, angezeigt wird, müssen
zur Lösung
einer anderen Teilaufgabe Tasten, die bezüglich der Funktion nicht gleichzeitig
vorhanden sein können,
für ihre
Anzeige miteinander korreliert werden.
-
Tasten,
deren Funktionen nicht gemeinsam auf dem Anzeigebild vorhanden sein
können,
d.h. exklusive Eingabetasten, müssen
nämlich
gruppiert werden, um zu zeigen, daß sie aufeinander bezogen bzw.
einander zugeordnet sind, und um die Bedienung leicht verständlich zu
machen.
-
Zur
Lösung
einer vierten Teilaufgabe ist ein erfindungsgemäßes Bedientafel-Anzeigeverfahren bei
einem Kopiergerät
ein solches, bei dem ein Einstellbild zum Wählen von Kopierbedingungen
auf einem Anzeigebild, das auch als Tastfeld einer Bedientafel an
einem Kopiergerät
dient, auf einer Umschaltbasis angezeigt wird und damit Kopierbedingungen mittels
einer Tastbetätigung
auf dem Anzeigebild eingestellt werden können, wobei eine Taste zum
Anzeigen eines Einstellbilds für
das Wählen
einer Nachbearbeitung an Kopierblättern außerhalb des genannten Anzeigebilds
vorgesehen ist und das Anzeigebild durch die betätigte Taste für Anzeige
des Einstellbilds für
die Nachbearbeitung geändert
bzw. umgeschaltet wird, und wobei die auf diesem Anzeigebild gewählten Nachbearbeitungsbedingungen
als Anzeigemarkierung (Indikator) in einer vorbestimmten Position auf
einem Einstellbild, das von dem Einstellbild für Nachbearbeitung verschieden
ist, angezeigt werden.
-
Wenn
beim oben angegebenen Bedientafel-Anzeigeverfahren die Nachbearbeitung
für Kopien
manuell eingestellt werden soll, wird eine Taste außerhalb
des Anzeigebilds gedrückt.
Dabei ändert sich
das Bild auf ein Einstellbild für
Wahl der Nachbearbeitung, so daß diese
durch Tastbetätigung
des Einstellbilds manuell eingestellt ist.
-
Wenn
dann dieses Einstellbild auf ein solches für andere Kopierbedingungen
geändert
wird, kann die Nachbearbeitung nicht manuell eingestellt werden.
Die Einstellergebnisse werden jedoch nach dem Umschalten als Anzeigemarken
oder -markierungen in einer vorbestimmten Position auf dem anderen
Einstellbild angezeigt, so daß die
Einstellung für
Nachbearbeitung auch dann bestätigt
werden kann, wenn ein anderes Einstellbild als ein solches für Nachbearbeitung
angezeigt wird.
-
Beim
erfindungsgemäßen Verfahren
wird auch eine an der Außenseite
des Anzeigebilds vorgesehene Prüftaste
zum Anweisen eines Umschaltens auf ein Bild (screen) zum Anzeigen
einer Tabelle der Kopierbedingungen benutzt, so daß bei Betätigung der
Prüftaste
das Einstellbild auf ein Bild oder eine Anzeige, das bzw. die eine
Tabelle der Kopierbedingungen wiedergibt, umgeschaltet werden kann.
-
Zum
Speichern verschiedener Kopierbedingungen werden auf dem Anzeigebild
alphanumerische Tastaturen wiedergegeben, die für Eingabe registrierter, d.h.
gespeicherter Bezeichnungen berührt werden
können.
Bei einer Wahl unter den verschiedenen, gespeicherten Kopierbedingungen
wird auf dem Anzeigebild eine Tabelle wiedergegeben, welche die
in den registrierten Bezeichnungen dargestellten verschiedenen,
gespeicherten Kopierbedingungen enthält.
-
Wenn
beim erfindungsgemäßen Verfahren eine
Prüftaste
betätigt
wird, ändert
sich ein Anzeigebild auf ein solches, das eine Tabelle wiedergibt,
die zeigt, wie verschiedene Kopierbedingungen gesetzt worden sind.
Mittels dieses Bilds können
somit alle Kopierbedingungen bestätigt, d.h. überprüft werden.
-
Wenn
ferner verschiedene, manuell gesetzte Kopierbedingungen gespeichert
werden oder sind, erscheinen auf dem Bildschirm Tastaturen für die Eingabe
von gespeicherten Bezeichnungen. Durch Tastbetätigung der Tastaturen kann
jeder der verschiedenen, manuell gesetzten Kopierbedingungen eine
gespeicherte Bezeichnung gegeben werden, wobei gespeicherte Kopierbedingungen,
die in den beim Speichern festgelegten, abgespeicherten Bezeichnungen enthalten
sind, in Form einer Tabelle auf dem Bildschirm, d.h. Anzeigebild
wiedergegeben werden. Die gespeicherte(n) Bezeichnung(en) kann (können) somit
als Schlüssel
für einen
Zugriff zur gewünschten Kopierbedingung
benutzt werden.
-
Im
folgenden sind Ausführungsbeispiele
der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
-
1 eine
allgemeine Darstellung einer Bedientafel gemäß einem Beispiel der Erfindung,
-
2 eine
Darstellung des Anfangsanzeigebilds,
-
3 eine
Darstellung eines Abbildungsmaßstab-Einstellbilds,
-
4 eine
Darstellung eines Basis(anzeige)bilds,
-
5 eine
Darstellung eines Papier-Fachwählbilds,
-
6 eine
Darstellung einer Anwende-Wählanzeige
(applied selection screen),
-
7 eine
allgemeine Darstellung einer Bedientafel gemäß einem Beispiel der Erfindung,
-
8 eine
Darstellung des Anfangsbilds,
-
9 eine
Darstellung eines Basisbilds,
-
10 eine
Darstellung eines Abbildungsmaßstab-Einstellbilds,
-
11 eine
Darstellung eines Kopiermodus-Einstellbilds,
-
12 eine
Darstellung eines Dichteeinstellbilds,
-
13 eine
Darstellung eines Kopienformat-Einstellbilds,
-
14 eine
Darstellung eines Nachbearbeitung-Einstellbilds,
-
15 eine
Darstellung von Beispielen einer Anzeigemarken-Anzeige für Nachbearbeitungsbedingungen
auf dem Basisbild,
-
16 eine
Darstellung eines Anwende-Wählbilds,
-
17 eine
Darstellung eines Prüfbilds,
-
18 eine
Darstellung eines JOB- oder Ablauffunktion-Einstellbilds,
-
19 eine
Darstellung eines JOB Nr.- oder Ablauf-Nr.-Einstellbilds,
-
20 eine
Darstellung eines Prüfbilds
im Laufe eines Speichervorgangs,
-
21 eine
Darstellung eines JOB- oder Ablauf-Bezeichnung-Speicherbilds und
-
22 eine
Darstellung eines JOB Nr.- oder Ablauf-Nr.-Wählbilds bei einem Zugriff.
-
1 veranschaulicht
eine vollständige
Bedientafel eines Kopiergeräts,
wobei mit 1 ein(e) Flüssigkristall-LCD-Anzeige(feld),
die (das) auch als Tasttafel oder -feld dient, bezeichnet ist. Um
die LCD-Anzeige 1 herum sind gewöhnliche oder normale Tasten angeordnet.
Eine Kopier-Taste (START) 2 wird zum Durchführen eines
Kopiervorgangs benutzt. Eine Unterbrechungstaste 3 wird
für dringende
Kopierarbeiten unter Unterbrechung eines regulären Kopiervorgangs benutzt.
Eine Stop/Löschtaste 4 dient
zur Beendigung eines Kopiervorgangs oder zum Neueinstellen der Kopienzahl.
Eine Zehnertastatur 5 dient zum Einstellen bzw. Vorgeben
einer Kopienzahl, während
eine P-Taste 6 für
spezifische Operation benutzt wird. Eine Sortiertaste 7 dient
zur Durchführung eines
Umschaltens eines Sortiermodus, eines Gruppiermodus und eines Manualmodus;
wenn diese Taste gewählt
bzw. betätigt
wird, wird eine Anzeige umgeschaltet (reversed). Mittels einer Stapelmodustaste 8 erfolgen
Einstellung und Löschung
des Stapelmodus (staple mode); wenn diese Taste gewählt bzw. betätigt wird,
wird eine Anzeige umgeschaltet. Eine Blattwende-Ausgabetaste 9 dient
zum Einstellen und Löschen
des Modus für
Ausgabe von gewendeten Blättern;
wenn diese Taste gewählt
bzw. betätigt wird,
wird eine Anzeige umgeschaltet. Mit einer Automatikmodustaste 10 werden
verschiedene Arten von Einstellmoden, einschließlich eines Kopiermodus, initialisiert;
wenn diese Taste gewählt
bzw. betätigt wird,
wird eine Anzeige umgeschaltet. Eine Anwendetaste (application button) 11 dient
für einen Übergang
auf ein Anwendewahl(anzeige)bild; wenn diese Taste gewählt bzw.
betätigt
wird, wird eine Anzeige umgeschaltet. Mit 12 ist eine Job-
oder Ablauftaste bezeichnet, die einen Übergang auf ein Job- oder Ablaufwählbild bewirkt;
wenn diese Taste gewählt
bzw. betätigt
wird, wird eine Anzeige umgeschaltet (reversed). Mit 13 ist
ein Kopienzahlzähler
bezeichnet.
-
Die
Inhalte der LCD-Anzeige 1 sind nachstehend näher erläutert.
-
Nach
einem Warmlaufvorgang nach dem Schließen des Netzschalters geht
das Kopiergerät auf
einen vollautomatischen Modus über,
wobei auf der LCD-Anzeige 1 ein Anfangsschirmbild bzw.
eine Anfangsanzeige gemäß 2 erscheint. 2 veranschaulicht
nur einen Teil der LCD-Anzeige 1 gemäß 1. Zweckmäßigerweise
können
Kontrast und Rückseitenbeleuchtung
der LCD-Anzeige 1 an einer Bedientafel eingestellt werden.
-
Die
Anfangsanzeige gemäß 2 stellt
eine Vollautomatikanzeige dar, auf welcher nach automatischer Einstellung
ein Abbildungsmaßstab
von 1,00, ein einseitiges auf einseitiges Kopieren (1 → 1), automatische
Dichteeinstellung (AES) und automatische Papierwahl (APS) wiedergegeben
werden.
-
Im
unteren Bereich erscheinen vier Tasten 21 bis 24 für Übergang
oder Umschalten auf manuelle Einstellung. Bei diesen Tasten handelt
es sich um eine Linsenmodustaste 21, eine Duplexmodustaste 22,
eine Kopie-Dichtetaste 23 und eine Kopienformattaste 24.
-
Zusätzlich erscheint
in einem Mitteilungsbereich eine Mitteilung zur Angabe des Zustands
des Kopiergeräts
sowie zur Darstellung einer durch einen Anwender auszuführenden
Betriebsprozedur.
-
Wenn
auf der Anfangsanzeige gemäß 2 die
Linsenmodustaste 21 gedrückt wird, erscheint das (die)
Abbildungsmaßstabwählschirmbild
bzw. -anzeige gemäß 3.
-
In
der Abbildungsmaßstabwähltaste
gemäß 3 werden
verschiedene Tasten 31 für verschiedene Abbildungsmaßstäbe wiedergegeben.
Dabei kann eine Taste gewählt
und betätigt
werden, welche den erforderlichen Abbildungsmaßstab oder einen Maßstab nahe
beim erforderlichen Abbildungsmaßstab angibt. Wenn der Abbildungsmaßstab einer
Einstellung bedarf, können
hierfür
Aufwärts/Abwärtstasten 32 benutzt
werden. Für
1 : 1-Abbildungsmaßstab kann
auch eine 1 : 1-Taste 33 betätigt werden.
-
Nach
Abschluß der
Einstellung ist eine OK-Taste 34 zu drücken. Wenn die Einstellung
im Zuge des Einstellvorgangs gelöscht
werden soll, ist eine Löschtaste 35 zu
drücken.
In jedem dieser Fälle geht
die Anzeige auf ein Basisbild (vgl. 4) über, das
später
noch näher
erläutert
werden wird.
-
Wenn
auf der Anfangsanzeige gemäß 2 die
Duplexmodustaste 22 oder die Kopiendichtetaste 23 gedrückt wird,
erscheint die Basisanzeige gemäß 4.
-
Auf
der Basisanzeige gemäß 4 erscheinen
eine Linsenmodustaste 41, eine Duplexmodustaste 42,
eine Kopiedichtetaste 43 und eine Kopienformattaste 44.
-
Wenn
dabei die Linsenmodustaste 41 betätigt wird, geht die Anzeige
auf die Vergrößerungsmaßstabwählanzeige
gemäß 3 über.
-
Bei
jedesmaliger Betätigung
der Duplexmodustaste 43 schaltet die Anzeige in folgender
Sequenz um: einseitig → einseitig
(1 → 1),
einseitig – Duplex
(1 → 2),
Duplex → einseitig
(2 → 1),
Duplex – Duplex
(2 → 2).
-
Die
Dichte der Kopien kann mittels der Kopiedichtetaste 43 eingestellt
werden, die je eine Taste zur Verstärkung und Verringerung der
Dichte enthält.
-
Wenn
die Kopienformattaste 44 betätigt wird, geht die Anzeige
auf eine noch näher
zu beschreibende Fachwählanzeige
(5) über.
-
Wenn
auf der Anfangsanzeige gemäß 2 die
Kopienformattaste 24 betätigt wird, wird das Fachwählbild gemäß 5 wiedergegeben.
Dieses enthält
eine Darstellung des gesamten Kopiergeräts, einschließlich mehrerer
im Kopiergerät
vorgesehener Papiervorratsfächer,
wobei das betreffende Papiervorratsfach durch Betätigung einer
der Tasten 51 bis 55 in der Darstellung gewählt wird.
Ein Blatt- bzw. Papierformat ist auf jeder der Tasten 51 bis 55,
welche die Papiervorratsfächer
angeben (im vorliegenden Beispiel in inch bzw. Zoll), angegeben,
wobei nach Bedarf auch farbiges Papier (COL.) und Recycle-Papier
(RCY.) wählbar
sind.
-
Für das Wählen einer
Papierart kann neben einer automatischen Detektion mittels eines
Farbpapier-Detektionssensors auch eine Wahl und Einstellung auf
einer Anzeige angewandt werden.
-
Das
zu benutzende Kopierpapier kann mittels Einstellung des betreffenden
Papiervorratsfaches durch Betätigung
einer der angezeigten Tasten 51 bis 55 gewählt werden,
wobei die Anzeige der gewählten
Taste umgekehrt (reversed) wird.
-
Wie
erwähnt,
können
die auf der Anzeige wiedergegebenen Papiervorratsfächer unmittelbar gewählt werden,
wobei die Papierarten oder -sorten sowie ein Papierformat angezeigt
werden. Damit ist eine Unterscheidung auch dann möglich, wenn
unterschiedliche Papierblätter
des gleichen Formats in das Gerät
geladen sind.
-
Wenn
eine APS-Taste 56 betätigt
wird, kehrt die Betriebsart auf einen automatischen Papierwählmodus
zurück.
-
Nach
erfolgter Einstellung ist die OK-Taste 57 zu betätigen; wenn
im Einstellvorgang eine Löschung
erfolgen soll, ist die Löschtaste 58 zu
betätigen.
In jedem dieser Fälle
geht die Bildschirm-Anzeige auf die erwähnte Basisanzeige (vgl. 4) über. Dabei
werden auch auf der Basisanzeige das gewählte Papierformat und die Papierart
oder -sorte wiedergegeben, so daß ein Anwender feststellen kann,
welches Format bzw. welche Sorte gewählt worden ist.
-
Beim
vorliegenden Beispiel kann ein Anwender mit einem Blick auf die
Darstellung die Art oder Sorte des in einem klassifizierten Papiervorratsfach vorhandenen
Papiers feststellen, wobei das betreffende Fach unmittelbar gewählt werden
kann. Folglich kann in vorteilhafter Weise nicht nur ein Papierformat,
sondern auch eine Papiersorte gewählt werden.
-
Wie
erwähnt,
werden der automatische Einstellstatus oder -zustand sowie die Tasten
für Umschaltung
auf manuelle Einstellung im Anfangsbild angezeigtt nach Betätigung von
Tasten im Anfangsbild werden Anzeigen oder Wiedergaben für manuelle
Einstellung (Abbildungsmaßstabwählanzeige,
Basisanzeige und Fachwählanzeige)
wiedergegeben oder angezeigt.
-
Wenn
die Kopier-Taste 2 (1) zur Einleitung
des Kopiervorgangs gedrückt
wird, geht die Anfangsanzeige (Vollautomatikanzeige) gemäß 2 automatisch
auf die Basisanzeige gemäß 4 als manuelle
Einstellanzeige über,
wobei durch automatische Wählmechanismen,
wie automatische Dichteeinstellung (AES) und automatische Papierwahl (APS),
bestimmte Größen oder
Parameter auf der Anzeige erscheinen. Ein Anwender kann somit die eingestellten
Größen oder
Parameter für
den vorliegenden Kopiervorgang einfach erkennen.
-
Nach
erfolgtem Kopiervorgang kehrt die Bildschirm-Anzeige automatisch
auf die Anfangsanzeige gemäß 2 zurück, so daß die folgende
Operation nicht unterbrochen zu werden braucht.
-
Bevorzugt
wird die gewählte
Taste (Funktion) bezüglich
der Farbe umgekehrt oder geändert,
so daß die
Betätigung
für einen
Anwender erkennbar ist, wobei bei Betätigung einer Taste auch durch
einen Summer ein Bedienungs-Tonsignal abgegeben wird.
-
Eine
Taste (Funktion), die auf der Anzeige nicht gewählt werden kann, wird auf halbe
Helligkeit (halftone) gesetzt, so daß sie nicht wählbar ist.
-
Weiterhin
ist oder wird eine Anordnung so getroffen, daß keine Detektion (bzw. Betätigung)
erfolgen kann, auch wenn eine Tasttafel ohne Tastenmuster in der
LCD-Anzeige gedrückt bzw.
betätigt wird.
-
Wenn
zwei oder mehr verschiedene Tasten auf der Tasttafel gleichzeitig
gedrückt
werden, wird diese Betätigung
als ungültig
behandelt.
-
Weiterhin
ist gemäß den 1 bis 5 eine
mit einer Markierung "?" versehene Hilfe-Taste auf
jeder Anzeige (oder an einer Stelle außerhalb der Anzeige) vorgesehen;
wenn diese Taste betätigt wird,
erscheint auf dem Anzeigefeld eine entsprechende Anzeige. Bei Betätigung der
Hilfe-Taste werden Darstellungen und Mitteilungen wiedergegeben, welche
die Benutzung des Kopiergeräts
erläutern (Erläuterung
bezüglich
der Beseitigung eines Papierstaus, bezüglich des Nachfüllens von
Toner, bezüglich
des Einlegens von Kopierpapier sowie bezüglich verschiedener Funktionen).
-
Wenn
erfindungsgemäß, wie oben
angegeben, eine Einstellanzeige auf einem Anzeigefeld wiedergegeben
wird, das auch als Tasttafel bzw. -feld dient und auf einem Kopiergerät als Bedientafel
für Eingabe
vorgesehen ist, werden der automatische Einstellzustand oder -status
sowie Tasten zum Umstellen auf manuelle Einstellung in der Anfangsphase auf
dem Anzeigefeld wiedergegeben nach Berühren der Taste auf der Anfangsanzeige
wird eine Anzeige für
manuelle Einstellung wiedergegeben. Die Anzeige ist daher in der
Anfangsphase einfach und leicht zu überblicken, während bei
manueller Einstellung eine erforderliche Anzeige erscheint, um einen
Anwender in die Lage zu versetzen, Einzelheiten einzugeben.
-
Im
Laufe des Kopiervorgangs kann weiterhin der Anwender aufgrund der
Wiedergabe einer manuellen Einstellanzeige verschiedene Größen bzw.
Parameter der automatischen Einstellung kontrollieren; bei Abschluß des Kopiervorgangs
geht die Anzeige automatisch auf die Anfangsanzeige über, so
daß die einfache
Bedienung nicht beeinträchtigt
wird.
-
Im
folgenden sind Beispiele einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
erläutert.
-
Wenn
eine außerhalb
des Rahmens oder Felds der LCD-Anzeige 1 gemäß 1 befindliche Automatikmodustaste 10 gedrückt wird,
werden verschiedene Einstellungen, einschließlich eines Kopiermodus, initialisiert,
und die LCD-Anzeige 1 geht auf die Anfangsanzeige (Vollautomatikmodusanzeige)
gemäß 2 über.
-
Wenn
eine außerhalb
des Rahmens oder Felds der LCD-Anzeige gemäß 1 befindliche
Anwendungstaste (application button) 11 gedrückt wird (vorausgesetzt,
daß sich
die LCD-Anzeige im Zustand der Basisanzeige befindet), geht die
LCD-Anzeige auf eine Anwendewählanzeige
gemäß 6 über. Auf
dieser Anzeige sind EIN/AUS-Funktionen verschiedener Arten und ein Übergang
auf eine Anzeige für
Einstellung möglich,
wobei die jeweilige Wiedergabe der gewählten oder gesetzten Funktion umgeschaltet
wird.
-
Auf
der Anwende-Wählanzeige
gemäß 6 sind
Tasten für
Funktionen, die nicht gleichzeitig vorhanden sein können, als
aufeinander bezogen bzw. einander zugeordnet dargestellt.
-
Eine
Papiereinschub-Wähltaste 61 dient zum
Umschalten auf eine Papiereinschub-Einstellanzeige; durch Betätigung dieser
Taste kann ein farbiges Papierblatt oder ein weißes Papierblatt eingefügt werden,
und zwar so, wie es ist, oder nach einem Kopiervorgang daran als
Deckblatt oder als ein Einschub, der an irgendeiner Stelle zwischen
mehreren Kopien eingeschoben werden soll. Eine Transparentpapier-
bzw. OHP-Papiereinschub-Wähltaste 62 dient
für einen Übergang
auf eine Transparentpapier- bzw. OHP-Papiereinschub-Wählanzeige,
die für
die Einstellung eines Papierblatts dient, das beim Kopieren auf
Transparent- oder OHP-Papier (OHP-sheet) für sog. Overhead-Projektor zwischen
OHP-Papierblätter
eingeschoben werden soll. Die Tasten 61 und 62 sind
exklusive Eingabetasten, die quer nebeneinander angeordnet und durch
eine Verbindungslinie L miteinander verbunden sind, so daß sie einander
zugeordnet werden können.
-
Eine
Wähltaste 63 dient
zum Einstellen eines Binderands und zum Übergang auf eine Binderand-Einstellanzeige,
mit welcher ein Binderand (binding margin) an der rechten oder linken
Seite einer Kopie vorgesehen werden kann. Eine Wähltaste 64 dient zum
Einstellen einer Rahmen/Falzlöschung und
für einen Übergang
auf eine Rahmen/Falzbeseitigungs-Einstellanzeige zum Beseitigen
eines Schattens am Umfang eines Kopieblatts oder im Mittelbereich
desselben beim Kopieren eines Buches. Diese Tasten 63 und 64 sind
exklusive Eingabetasten, die quer nebeneinander angeordnet und durch
eine Verbindungslinie L miteinander verbunden sind, so daß sie einander
zugeordnet werden können.
-
Mit
der Ziffer 65 ist eine Endlosblatt- bzw. CFF-Moduseinstelltaste
bezeichnet, die zum Wählen oder
Löschen
des CFF-Modus dient. Eine LDF (A2)-Moduseinstelltaste dient zum
Wählen
oder Löschen
des LDF (A2)-Modus. Diese Tasten 65 und 66 sind
wiederum exklusive Eingabetasten, die quer nebeneinander angeordnet
und durch eine Verbindungslinie L miteinander verbunden sind, so
daß sie einander
zugeordnet werden können.
-
Eine
Einstelltaste 67 für
Mischvorlagenmodus (Modus mit gemischten Vorlagen) dient zum Wählen oder
Löschen
einer entsprechenden Betriebsart. Eine Taste 69 dient zum
Einstellen einer Betriebsart für
dünnere
Vorlagen und damit zum Wählen oder
Löschen
dieser Betriebsart. Eine Taste 68 dient zum Einstellen
einer Betriebsart für
dickere Vorlagen und damit zum Wählen
oder Löschen
dieser Betriebsart. Die Tasten 67 bis 69 sind
wiederum exklusive Eingabetasten, die quer oder seitlich nebeneinander
angeordnet und durch eine Verbindungslinie L miteinander verbunden
sind, so daß sie
einander zugeordnet werden können.
-
Eine
Photomoduseinstelltaste 70 dient zum Wählen oder Löschen eines Photographiemodus.
Da diese Taste 70 keine exklusive Eingabetaste ist, ist sie
unabhängig
dargestellt.
-
Eine
Taste 71 dient zum Einstellen des Geräts auf dickeres bzw. schwereres
Papier und damit zum Wählen
oder Löschen
einer entsprechenden Betriebsart. Da diese Taste 70 keine
exklusive Eingabetaste ist, ist sie unabhängig dargestellt.
-
Nach
erfolgter Einstellung ist eine OK-Taste 72 zu drücken; wenn
im Laufe der Einstellung eine Löschung
vorgenommen wird oder werden soll, ist eine Löschtaste 73 zu drücken. In
diesen Fällen
geht die Anzeige auf die Basisanzeige gemäß 4 über.
-
Wie
erwähnt,
sind Tasten mit Funktionen, die auf der Anzeige oder dem Bildschirm
nicht gleichzeitig vorhanden sein können, als einander zugeordnet wiedergegeben,
wodurch die Bedienung leichter verständlich wird.
-
Wenn
eine außerhalb
des Rahmens oder Felds der LCD-Anzeige 1 gemäß 1 befindliche Job-
oder Ablauftaste 12 betätigt
wird, geht die LCD-Anzeige 1 bezüglich des Anzeigebilds auf
eine nicht dargestellte Job- bzw. Ablaufwählanzeige über. Auf eine Erläuterung
dieser Anzeige wird jedoch vorliegend verzichtet.
-
Wenn
die Kopier-Taste 2 gemäß 1 für Einleitung
eines Kopiervorgangs betätigt
wird, wird die Anfangsanzeige (Vollautomatikanzeige) gemäß 2 automatisch
auf die Basisanzeige gemäß 4 als
Manuelleinstellanzeige überführt, wobei durch
automatische Wählmechanismen
bestimmte Größen oder
Parameter, wie automatische Dichteeinstellung (AES) und automatische
Papierwahl (APS), auf dem Anzeigefeld wiedergegeben werden. Der
Anwender kann somit die eingestellten Parameter für den augenblicklichen
Kopiervorgang leicht erfassen.
-
Nach
Abschluß des
Kopiervorgangs geht eine Anzeige automatisch auf die Anfangsanzeige gemäß 2 über, so
daß die
folgende Operation nicht unterbrochen zu werden braucht.
-
Erfindungsgemäß sind,
wie angegeben, exklusive Eingabetasten gruppiert und in Zuordnung zueinander
dargestellt, was den Vorteil bietet, daß die Bedienung einfach zu
verstehen und durchzuführen
ist.
-
Weitere
Ausgestaltungen der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung
erläutert.
-
7 veranschaulicht
die gesamte Bedientafel eines Kopiergeräts. Im wesentlichen in der
Mitte derselben ist eine LCD-Anzeige (d.h. Flüssigkristall-Anzeigefeld) 101 vorgesehen,
die auch als Tasttafel dient.
-
Um
die LCD-Anzeige 101 herum sind verschiedene Tasten angeordnet.
Eine Kopier-Taste 102 dient zur Ausführung bzw. Einleitung des Kopiervorgangs.
Eine Unterbrechungstaste 103 kann für einen dringenden Kopierauftrag
benutzt werden, für
den der reguläre
Kopiervorgang unterbrochen werden muß. Eine Stop/Löschtaste 104 dient
zur Beendigung des Kopiervorgangs oder zum Neueinstellen der Kopienzahl.
Ein Dezimaltastenfeld 105 dient zum Einstellen der Zahl
der herzustellenden Kopien, während
eine P-Taste 106 für
spezielle oder spezifische Operationen benutzt wird. Mit 107 ist
eine Ablauf- oder JOB-Taste
bezeichnet, die dann benutzt wird, wenn die Betriebsbedingungen
des Kopiergeräts (Kopierbedingungen),
die von Hand eingestellt worden sind, im Gerät gespeichert sind oder werden. Eine
Prüftaste 108 wird
dann benutzt, wenn die von Hand eingestellten Bedingungen des Kopiervorgangs
(Kopierbedingungen) zur Bestätigung
in einer Tabelle oder Tafel wiedergegeben werden (sollen). Eine
HILFE-Taste 109 wird benutzt, wenn eine Anzeige von Bedienungserläuterungen
im Anzeigefeld erscheinen soll. Eine AUTOMATIK/RÜCKSTELL-(AUTO/RESET-)Taste 110 dient
zum Initialisieren verschiedener Einstellungen, einschließlich eines
Kopiermodus. Eine Anwende-Taste 111 dient für einen Übergang
oder ein Umschalten auf eine Anwende-Wählanzeige. Eine Ausgabe-Taste 112 wird
dann benutzt, wenn die Art des Ausgebens der Kopieblätter eingestellt
wird (Nachbearbeitung für
Kopieblätter).
-
Der
Inhalt der LCD-Anzeige 101 ist nachstehend erläutert.
-
Im
Anschluß an
ein Warmlaufen nach dem Schließen
des Netzschalters wird das Kopiergerät in einen automatischen Modus
versetzt, wobei auf der LCD-Anzeige 101 eine in 8 dargestellte
Anfangsanzeige erscheint. 8 veranschaulicht
dabei unter sämtlichen
Anzeigen gemäß 7 nur
das LCD-Anzeigefeld 101. Zweckmäßig ist, daß Kontrast und Rückseitenbeleuchtung
der LCD-Anzeige 101 auf einer Bedientafel einstellbar sind.
-
Die
Anfangsanzeige gemäß 8 ist
eine Vollautomatik anzeige, die darstellt, daß 1 : 1-Abbildungsmaßstab (1,00),
einseitiges Kopieren → einseitiges
Kopieren (1 → 1),
automatische Dichteeinstellung (AES) und automatische Papierwahl
(APS) automatisch eingestellt worden sind (vollautomatische Betriebsart).
-
Im
untersten Bereich erscheinen vier Tasten 121 bis 124 für Übergang
bzw. Umschalten auf manuelle Einstellung. Dabei handelt es sich
um eine Linsenmodustaste 121, eine Duplexmodustaste 122, eine
Kopiedichtetaste 123 und eine Kopienformattaste 124.
-
Auf
der Mitteilungsfläche
im obersten Bereich werden der Status des Kopiergeräts und eine Mitteilung
für durch
eine Bedienungsperson vorzunehmende Bedienungsmaßnahmen wiedergegeben.
-
Wenn
eine der Tasten 121 bis 124 auf der Anfangsanzeige
(vollautomatische Betriebsart) gemäß 8 berührt wird, ändert sich
die Anzeige auf eine solche für
die Einstellung der betreffenden Kopierbedingung. Wenn darauf eine
OK-Taste oder eine Löschtaste,
die auf der Manuelleinstellanzeige erscheinen, berührt wird,
kehrt die Anzeige zur Basisanzeige gemäß 9 zurück.
-
Auf
dem Basisanzeigefeld gemäß 9 erscheinen
eine Linsenmodustaste 131, eine Duplexmodustaste 132,
eine Kopiedichtetaste 133 und eine Kopienformattaste 134, ähnlich wie
bei der oben beschriebenen Anfangsanzeige. Wenn eine dieser Tasten
betätigt,
d.h. berührt
wird, ändert
sich die Anzeige auf genau die gleiche Anzeige, die dann erscheint, wenn
die Taste mit der gleichen Funktion in der Anfangsanzeige berührt wird.
-
Im
Basisanzeigefeld erscheinen ferner die Einstellbedingungen, wie
Abbildungsmaßstab,
Kopiermodus, Dichteeinstellung und Kopiengröße oder -format, die jeweils
den oben beschriebenen Tasten, d.h. Linsenmodustaste 131,
Duplexmodustaste 132, Kopiedichtetaste 133 bzw.
Kopienformattaste 134 entsprechen.
-
Wenn
die Linsenmodustaste 121 einer Anfangsanzeige oder die
Linsenmodustaste 131 einer Basisanzeige betätigt wird,
erscheint auf der LCD-Anzeige 101 eine in 10 gezeigte
Abbildungsmaßstabwählanzeige.
Auf oder in dieser Anzeige gemäß 10 werden
Wähltasten 141 für verschiedene
feste Abbildungsmaßstäbe wiedergegeben.
Der Abbildungsmaßstab
kann somit manuell eingestellt werden, indem der gewünschte Abbildungsmaßstab oder
ein dem gewünschten
Abbildungsmaßstab
nahekommender Maßstab
unter den wiedergegebenen Größen gewählt und
die betreffende Taste betätigt
wird. Wenn ein anderer als ein festeingestellter Abbildungsmaßstab gewählt werden soll,
kann mittels einer Aufwärts/Abwärtstaste 142 der
gewünschte
Abbildungsmaßstab
innerhalb des vorgegebenen Abbildungsmaßstabbereichs beliebig gewählt werden.
Wenn andererseits ein 1 : 1-Abbildungsmaßstab eingestellt werden soll,
wird eine 1 : 1-Taste 143 betätigt.
-
Wenn
die Einstellung des Abbildungsmaßstabs abgeschlossen ist, wird
eine OK-Taste 144 betätigt;
wenn die Ein stellung gelöscht
werden soll, wird eine Löschtaste 145 betätigt. Bei
Betätigung
der Taste 144 oder 145 kehrt die Anzeige in jedem
Fall auf die Basisanzeige gemäß 9 zurück.
-
Bei
Betätigung
der Duplexmodustaste 122 auf der Anfangsanzeige oder der
Duplexmodustaste 132 auf der Basisanzeige wird auf dem
LCD-Anzeigefeld 101 eine Kopiermodus-Einstellanzeige gemäß 11 wiedergegeben.
-
Auf
der Kopiermodus-Einstellanzeige gemäß 11 erscheinen
Kopiermodus-Wähltasten 151, die
jeweils vier verschiedenen Kopierbetriebsarten entsprechen, nämlich: einseitig → einseitig
(1 → 1), einseitig – Duplex
(1 → 2),
Duplex – einseitig
(2 → 1) bzw.
Duplex → Duplex
(2 → 2).
Für entsprechende manuelle
Einstellung wird die jeweils betreffende dieser Tasten 151 betätigt. Im
untersten Bereich des Kopiermodus-Anzeigefelds erscheinen auch eine OK-Taste 152 und
eine Löschtaste 153;
nach Abschluß der
Betriebsarteinstellung wird die OK-Taste 152 gedrückt, während dann,
wenn eine Löschung
im Laufe des Einstellvorgangs vorgenommen werden soll, die Löschtaste 153 gedrückt wird.
Bei Betätigung der
Taste 152 oder 153 kehrt in jedem Fall die Anzeige
auf die Basisanzeige gemäß 9 zurück.
-
Wenn
die Kopiedichtetaste 123 der Anfangsanzeige oder die Kopiedichtetaste 133 der
Basisanzeige berührt
bzw. betätigt
wird, erscheint auf dem LCD-Anzeigefeld 101 eine Dichteeinstellanzeige
gemäß 12.
-
Auf
der Anzeige gemäß 12 erscheinen Tasten 161 zum
Wählen
bzw. Einstellen einer zweckmäßigen Dichte
in sieben Kopiedichtestufen; mittels der betreffenden Taste 161 kann
damit eine gegebene Dichte (der Kopien) einge stellt werden. Im untersten
Bereich dieser Anzeige erscheinen eine AES-Taste 164 sowie
eine OK-Taste 162 und eine Löschtaste 163. Durch
Betätigung
der AES-Taste 164 ist eine Rückkehr zu einem Automatikeinstellmodus
möglich.
-
Wenn
die Kopienformattaste 124 oder 134 der Anfangsanzeige
bzw. der Basisanzeige betätigt wird,
erscheint auf dem LCD-Anzeigefeld 101 eine Kopierpapier-Wählanzeige
gemäß 13.
-
In
der Anzeige gemäß 13 erscheint
eine Darstellung des gesamten Kopiergeräts, einschließlich der
Anordnung mehrerer Papiervorratsfächer; in der Darstellung erscheinen
weiterhin Tasten 171a bis 171e, welche die betreffenden
Papiervorratsfächer bezeichnen.
Auf diesen Tasten 171a bis 171e sind die jeweiligen
Papiergrößen oder
-formate (in inch bzw. Zoll bei dem in 13 dargestellten
Beispiel) angegeben; erforderlichenfalls werden auch farbiges Papier
(COL.) und Recycle-Papier (RCY.) angezeigt. Im untersten Bereich
der Kopierpapier-Wählanzeige sind
eine APS-Taste 174, eine OK-Taste 172 und eine
Löschtaste 173 vorhanden.
Durch Betätigung der
APS-Taste 174 kann eine Rückkehr zu einer automatischen
Papierwählbetriebsart
erfolgen.
-
Wenn
Abbildungsmaßstab,
Kopiermodus, Kopiedichte und Kopierpapier auf angegebene Weise von
Hand eingestellt sind und sodann die Anzeige auf die Basisanzeige
gemäß 9 umschaltet,
werden von Hand eingestellte Bedingungen jeweils entsprechend der
Linsenmodustaste 131, der Duplexmodustaste 132,
der Kopiedichtetaste 133 bzw. der Kopienformattaste 134 angezeigt,
so daß der
Zustand oder Status der manuellen Einstellung erfaßt werden
kann.
-
Im
folgenden ist die Einstellung von manuellen Methoden zum Auswerfen
oder Ausgeben von kopierten Blättern
(Nachbearbeitung für
kopierte Blätter,
wie Sortieren, Stapeln und Ausgeben in gewendetem Zustand) erläutert.
-
Die
erwähnte
Ausgabetaste 112 außerhalb des
LCD-Anzeigefelds 101 dient zur manuellen Einstellung der
erwähnten
Blatt- bzw. Papierausgabemethode. Wenn die Ausgabetaste 112 betätigt wird, wird
eine etwaige, wiedergegebene Anzeige auf die Ausgabewählanzeige
gemäß 12 umgeschaltet, und
diese wird auf dem LCD-Anzeigefeld 101 angezeigt.
-
Auf
der Ausgabewählanzeige
gemäß 14 erscheinen
eine Sortiermodustaste 181 zum Wählen einer Sortierbetriebsart,
eine Kopiermodustaste 182 zum Wählen einer Kopierbetriebsart,
eine Stapelwähltaste 183 zum
Wählen
der Verwendung einer Stapelvorrichtung, eine Wendemodustaste 184 zum Wählen der
Ausgabe mit gewendeten Papierblättern, eine
OK-Taste 185 und eine Löschtaste 186.
-
Bei
der erwähnten
Sortierwahl wird ein Sortiermodus als Anfangsgröße gewählt, wobei der entsprechende
Zustand oder Status durch eine einen schwarzen Hintergrund aufweisende
Anzeige einer Sortiermodus-Anzeigemarkierung auf der betreffenden
Taste 181 dargestellt wird. Wenn dabei die Kopiermodustaste 122 berührt bzw.
betätigt
wird, wird der Sortiermodus durch einen Gruppiermodus ersetzt. Dabei
wird die Sortiermodus-Anzeigemarkierung auf der betreffenden Taste 181 umgekehrt
oder umgeschaltet, so daß sie
als Anzeige eines weißen Hintergrunds
erscheint, der einen ungewählten
Zustand repräsentiert,
während
eine Gruppiermodus-Anzeigemarkierung auf der betreffenden Taste 182 auf
eine Darstellung mit schwarzem Hintergrund umgeschaltet wird, wodurch
der Wählzustand
angegeben wird.
-
Wenn
eine durch die Wiedergabe mit schwarzem Hintergrund dargestellte
gewählte
Taste unter den Tasten 181 und 182 betätigt wird,
ergibt sich ein Zustand oder Status, in welchem weder eine Sortierbetriebsart
noch eine Gruppierbetriebsart gewählt ist, so daß Kopieblätter auf
das oberste Fach ausgegeben werden.
-
Wenn
die Stapelwähltaste
(staple button) 183 betätigt
wird, wird eine Betriebsart zur Verwendung von Staplern (staples)
gewählt,
wobei die Wählergebnisse
durch die (farblich) umgekehrte Wiedergabe der Stapelwähltaste 183 dargestellt
werden. Wenn die Verwendung der Stapler aufgehoben werden soll,
kann die Stapelwähltaste 183 erneut
betätigt werden.
-
Bei
Betätigung
der Wendemodustaste 184 wird eine Betriebsart eingeschaltet,
in welcher ein Kopieblatt gewendet oder umgedreht und (dann) ausgegeben
wird. Die Einstellung der Wendebetriebsart wird durch die Farbumkehranzeige
der Wendemodustaste 184 angegeben.
-
Zum
Löschen
der Betriebsart für
Wenden und Ausgeben eines Blatts wird in diesem Fall ebenfalls die
Wendemodustaste 184 noch einmal betätigt.
-
Die
Anordnung ist so getroffen, daß eine Darstellung
eines Staplers oder eine Darstellung einer kopierten Seite auf bzw.
in einer Kopieblattdarstellung oberhalb der Taste 183 oder
auf bzw. in einer Kopieblattdarstellung oberhalb der Taste 184 erscheint,
wenn die Verwendung von Staplern oder die Betriebsart des Ausgebens
des Papierblatts nach dem Wenden gewählt ist.
-
Auf
einer Mitteilungsfläche
im obersten Bereich der Ausgabewählanzeige
erscheint eine Anzeigemarkierung zur Angabe der Bedingungen oder
Zustände
für den
Fall, daß die
Verwendung von Sortierer und Stapler bestätigt ist. Beim ersten Zugriff
zur Ausgabewählanzeige
wird als Anfangsgröße oder -parameter
ein Sortiermodus gewählt.
Demzufolge erscheint eine den Sortiermodus angebende Anzeigemarkierung 187.
Auch wenn auf der Ausgabewählanzeige
gemäß 14 von
Sortieren auf Gruppieren umgeschaltet oder die Verwendung von Staplern
gewählt
wird, werden diese Einstellungen erst nach Betätigung der OK-Taste 185 bestätigt. Die
erwähnte Anzeigemarkierung
(Indikator) wird daher durch den Wählvorgang nicht geändert.
-
Nach
erfolgter Einstellung für
Blattausgabe (Nachverarbeitung) auf oben angegebene Weise wird die
OK-Taste 185 betätigt;
eine Löschung
im Verlaufe des Einstellvorgangs kann durch Betätigung der Löschtaste 186 erfolgen.
Bei Betätigung
der Taste 185 oder 186 schaltet die Anzeige auf
die Basisanzeige zurück,
auf welcher die erwähnten
Anzeigemarkierungen für
den Wählzustand
von Sortierer und Stapler auf der Mitteilungsfläche gemäß 15 wiedergegeben
werden.
-
Die
Darstellung gemäß 15 zeigt,
daß der Status
eines Kopiermodus und weiterhin der Einsatz von Staplern gewählt sind.
Auch wenn beispielsweise der Kopiermodus bzw. die Kopierbetriebsart
und die Stapler auf der Ausgabewählanzeige
gemäß 14 manuell
gewählt
sind oder werden, steht eine Anzeigemarkierung in der Mitteilungsfläche nur
für die
Sortierbetriebsart, eine Anfangsgröße repräsentierend. Wenn dabei jedoch
die Kopierbetriebsart und die Verwendung von Staplern durch Betätigung der OK-Taste 185 bestätigt sind
oder werden, erscheinen auf der Mitteilungsfläche die Anzeigemarkierungen (Indikatoren) 188 und 189 für Kopierbetriebsart
bzw. Staplerbetrieb in der Basisanzeige gemäß 15 entsprechend
der erwähnten
Bestätigung
(settlement).
-
Auch
wenn die Basisanzeige auf die andere Einstellanzeige umgeschaltet
wird, werden die erwähnten
Anzeigemarkierungen (Indikatoren), ähnlich wie bei der Basisanzeige
gemäß 15,
weiterhin auf der Mitteilungsfläche
wiedergegeben, so daß der Einstellzustand
für Nachbearbeitung
auf jeder Einstellanzeige festgestellt werden kann.
-
Zur
Bestätigung
oder Feststellung des Einstellzustands für Kopierpapierausgabe (Nachbearbeitung)
ist demzufolge ein Zugriff zur Ausgabewählanzeige gemäß 14 nicht
nötig,
wobei die Anzeigeinhalte auf der anderen Einstellanzeige nicht eingeschränkt sind,
weil eine kleine Anzeigemarkierung den betreffenden Einstellzustand
bzw. -status angibt. Im Vergleich zu einem Fall, in welchem die
Wähltasten
entsprechend Sortierer, Stapler bzw. Wenden/Ausgabe getrennt außerhalb
des LCD-Anzeigefelds 101 vorgesehen sind, ist es darüber hinaus
erfindungsgemäß möglich, die
Zahl der außerhalb
des LCD-Anzeigefelds 101 befindlichen Tasten zu verkleinern
und die Anordnung bzw. den Aufbau der Bedientafel auch dann zu vereinfachen,
wenn in diese mehrere Funktionen bzw. Mehrfachfunktionen einbezogen
sind.
-
Wenn
bei der Wiedergabe einer Basisanzeige die Anwendetaste 111 betätigt wird, ändert sich eine
Wiedergabeanzeige auf dem LCD-Anzeigefeld 101 auf eine
Anwende-Wählanzeige
gemäß 16.
-
In
der Anwende-Wählanzeige
gemäß 16 sind,
nebenbei bemerkt, die Tasten, die funtionsmäßig nicht gleichzeitig vorliegen
bzw. betätigt sein
können,
als einander zugeordnet bezeichnet.
-
Eine
Blatteinschub-Wähltaste 191 dient
zum Umschalten auf eine Blatteinschub-Einstellanzeige für einen
Vor gang, in welchem ein farbiges Papierblatt oder ein weißes Papierblatt
eingefügt
bzw. eingeschoben werden kann, und zwar so, wie es ist, oder nach
einem Kopieren darauf als Deckblatt oder Einschub, der an irgendeiner
Stelle zwischen mehreren Kopien eingefügt werden soll. Eine Transparent- oder
OHP-Einschub-Wähltaste 192 dient
zum Umschalten auf eine OHP-Einschub-Einstellanzeige zum Einstellen
eines zwischen Transparentpapiere (OHPs) einzufügenden Blatts beim Kopieren
auf einem Transparentpapier. Diese Tasten 191 und 192 sind
exklusive Eingabetasten, die quer oder seitlich nebeneinander angeordnet
und durch eine Verbindungslinie L miteinander verbunden sind, so
daß sie einander
zugeordnet werden können.
-
Eine
Wähltaste 193 dient
zum Einstellen eines Binderands; sie wird benutzt zum Umschalten auf
eine Binderand-Einstellanzeige, mit welcher ein Binderand an der
rechten oder linken Seite einer Kopie vorgesehen werden kann. Eine
Reduzier-Verschiebe-Einstellwähltaste 194 dient
zum Umschalten auf eine Reduzier-Verschiebeanzeige zur Bereitstellung
eines Binderands auf einem Kopieblatt und zur Gewährleistung
des Kopierens aller auf einer Vorlage vorhandenen Einzelheiten durch
Einstellung der Reduzier-Verschiebung (d.h. Verkleinerung und Verschiebung).
Mit 195 ist eine Wähltaste
zur Einstellung einer Rahmen/Falzbeseitigung bezeichnet; diese Taste
dient zum Umschalten auf eine Rahmen/Falzbeseitigungs-Einstellanzeige
zur Beseitigung eines Schattens am Umfang oder im Mittelbereich
eines Kopieblatts beim Kopieren eines Buches. Diese Tasten 193, 194 und 195 sind
exklusive Eingabetasten, die quer oder seitlich nebeneinander angeordnet
und durch eine Verbindungslinie L miteinander verbunden sind, so
daß sie
einander zugeordnet werden können.
-
Eine
Taste 196 dient als Einstelltaste für eine Betriebsart für eine dickere
Vorlage; mit dieser Taste ist die betreffende Betriebsart wählbar oder
löschbar. Eine
Taste 197 ist eine Einstelltaste für eine Betriebsart für eine dünnere Vorlage;
mit dieser Taste ist die betreffende Betriebsart wählbar oder
löschbar.
Die Tasten 196 und 197 sind exklusive Eingabetasten, die
quer nebeneinander angeordnet und durch eine Verbindungslinie L
miteinander verbunden sind, so daß sie einander zugeordnet werden
können.
-
Eine
Taste 198 ist für
eine CFF- bzw. Endlosblatt-Betriebsart vorgesehen. Sie dient zum
Wählen und
Löschen
eines Endlosblatt- oder CFF-Modus, bei dem eine Vorlage ein endlos
gefaltetes Papierblatt mit Perforationen ist, wie es für Rechnerausdruck
benutzt wird. Eine Einstelltaste 199 ist für einen Mischvorlagenmodus
vorgesehen; sie dient zum Wählen
und Löschen
einer entsprechenden Betriebsart. Eine Einstelltaste 200 ist
für eine
LDF-Betriebsart (Betriebsart mit großen Papierblättern) vorgesehen;
sie dient zum Wählen
und Löschen
eines LDF-Modus,
in welchem Vorlagen großer
Abmessungen, beispielsweise des Formats A2 o.dgl., kopiert werden.
Die Tasten 198, 199 und 200 sind exklusive Eingabetasten,
die quer nebeneinander angeordnet und durch eine Verbindungslinie
L miteinander verbunden sind, so daß sie einander zugeordnet werden können.
-
Eine
Photographiekopiermodustaste 201 dient zum Wählen und
Löschen
einer Photographie-Kopierbetriebsart; eine Einstelltaste 202 ist
für einen
Kopiermodus für
dickere Papierblätter
vorgesehen und dient zum Wählen
und Löschen
einer entsprechenden Betriebsart.
-
Wenn
ein Anzeigefeld von der oben erwähnten
Anwende-Wählanzeige
gemäß 10 auf
eine später
angegebene (further lower) Einstellanzeige geändert worden ist, schaltet
die Anzeige nach erfolgter Einstellung wieder auf die Anwende-Wählanzeige
zurück,
wobei durch Betätigung
der OK-Taste 203 oder der Löschtaste 204 die Anzeige
auf die Basisanzeige zurückgeführt werden
kann.
-
Auf
der Basisanzeige finden sich die Statusanzeigen der Bedingungseinstellungen,
wie Abbildungsmaßstab,
Kopiermodus, Kopiedichte und Kopierpapierformat, die vergleichsweise
häufig
manuell eingestellt werden, sowie Tasten 131 bis 134 zum Umschalten
auf die jeweiligen Einstellanzeigen für verschiedene Bedingungen.
Eine Nachbearbeitung oder Nachbehandlung an einem Kopieblatt, wie
Sortieren o.dgl., wird als Anzeigemarkierung (Indikator) auf der
Basisanzeige angegeben.
-
Bezüglich Abbildungsmaßstab, Kopiermodus,
Kopiedichte, Kopierpapier und Nachbearbeitung (Sortierer und Stapler)
können
somit deren Einstellung auf der Basisanzeige festgestellt werden.
Die Bedingungen, die auf der erwähnten
Anwende-Wählanzeige
gesetzt oder eingestellt sind oder werden und manuell vergleichsweise
selten eingestellt werden, werden jedoch auf der Basisanzeige nicht
angezeigt. Wenn alle auf der Anwende-Wählanzeige zu setzenden oder
einzustellenden Bedingungen in einer (einzigen) Anordnung auf der
Basisanzeige wiedergegeben werden würden, würden die auf der Basisanzeige
dargestellten Inhalte unvermeidbar kompliziert werden.
-
Erfindungsgemäß ist daher
die erwähnte Prüftaste 108 außerhalb
des Anzeigefelds vorgesehen, so daß Bedingungen einfach bestätigt bzw.
festgestellt werden können,
wenn sie von Hand auf der Anwende-Wählanzeige gesetzt worden sind.
Bei Betätigung
der Prüftaste 108 kann
eine etwaige, in diesem Fall wiedergegebene Anzeige auf eine Anzeige geändert werden,
die eine Tabelle von Anzeigebe dingungen gemäß 17 wiedergibt.
Wenn nach der Bestätigung
die OK-Taste 209 betätigt
wird, wird die Anzeige wieder auf die vorherige Einstellanzeige
zurückgeführt.
-
Auf
der Prüfanzeige
gemäß 17 sind
die Bezeichnungen der an der Anwende-Wählanzeige eingestellten Bedingungen
(oder Zustände)
in der linken Spalte wiedergegeben, und zwar zusätzlich zu den auf der Basisanzeige
angegebenen Bedingungen. In der an ihrer linken Seite durch eine
gestrichelte Linie abgetrennten Spalte findet sich andererseits eine
Wiedergabe des Einstellstatus der oben erwähnten Bedingungen (oder Zustände). Das
Beispiel gemäß 17 veranschaulicht
beispielsweise verschiedene Einstellbedingungen, einschließlich automatische
Papierwahl, automatische Dichteeinstellung, Einseitenkopieren → Einseitenkopieren,
1 : 1-Abbildungsmaßstab,
Transparentpapier (OHP) mit zwischengefügten weißen Blättern, Photographiekopieren,
Einstellen eines Binderands durch Reduktion bzw. Verkleinerung und
Verschiebung, Kopieren auf einem dickeren Papierblatt, Kopieren
einer Vorlage großen
Formats sowie einer dünneren
Vorlage.
-
Wenn
die auf der Anwende-Wählanzeige
gesetzten bzw. eingestellten Bedingungen sowie diejenigen, die auf
der Basisanzeige bestätigt
oder festgestellt werden können,
in einer Tabelle der oben angegebenen Art wiedergegeben werden,
können
alle Bedingungen lediglich auf der Prüfanzeige bestätigt oder
festgestellt werden, wenn auf der Anwende-Wählanzeige verschiedene Bedingungen
eingestellt sind bei der manuellen Einstellung von verschiedenen
Arbeitsbedingungen können
diese somit leicht bestätigt
und überprüft werden.
-
Wenn
verschiedene Bedingungen, einschließlich der erwähnten, auf
der Anwende-Wählanzeige
eingestellten, von Hand gesetzt oder eingestellt werden und ein
Muster derartiger Betriebsbedingungen folglich für das Kopieren benutzt wird,
sollte das Muster dieser Bedingungen bevorzugt im Kopiergerät für automatische
Bedingungseinstellung nach einem Zugriff zum registrierten bzw.
gespeicherten Muster abgespeichert sein oder werden, anstatt diese
Bedingungen jedesmal, vom Anfangszustand ausgehend, neu einzustellen.
Das Kopiergerät gemäß diesem
Beispiel ist daher mit einer Anordnung versehen, die ein Bedingungsmuster
enthält, das
registriert bzw. gespeichert oder auf die im folgenden beschriebene
Weise zugreifbar ist.
-
Zum
Abspeichern (registering) der von Hand eingestellten oder vorgegebenen
Muster muß zunächst die
JOB-Taste 7 betätigt
werden, so daß eine in 18 dargestellte
Ablauf- oder JOB-Funktionswählanzeige
wiedergegeben werden kann.
-
Auf
der JOB-Funktionswählanzeige
gemäß 18 werden
eine Abruftaste 211 für
den Zugriff zum gespeicherten Zustandsmuster, eine Programmtaste 212 für Neuspeicherung
und eine Löschtaste 213 zum
Löschen
der JOB-Funktionswahl angezeigt.
-
Für Neuabspeicherung
wird in diesem Fall die Programmtaste 212 gedrückt. Daraufhin
erscheint eine in 19 dargestellte JOB-Nr.-Wählanzeige.
-
In 19 sind
nur sechs Speicherplatztasten 221 bis 226 für Speicherplätze (registration areas)
Nr. 1 bis Nr. 6 wiedergegeben. Wenn eine Vorlauftaste 227 und
eine Rücklauftaste 228,
die gemäß 19 jeweils
mit einem Pfeil markiert sind, betätigt werden, können vier
Arten von Anzeigen oder Anzeigefeldern wiedergegeben werden, die
neben der obengenannten Anzeige mit den Speicherplätzen Nr. 1
bis Nr. 6 eine Anzeige für
Speicherplätze
Nr. 7 bis Nr. 12, eine Anzeige für
Speicherplätze
Nr. 13 bis Nr. 18 und eine Anzeige für Speicherplätze Nr.
19 bis Nr. 24 umfassen. Wenn dabei die Speicherarbeit in dem Zustand
gelöscht
wird, in welchem eine Wählanzeige wiedergegeben
wird, kann durch Betätigung
der Löschtaste 229 eine
Rückkehr
auf die JOB-Funktionswählanzeige 101 gemäß 18 vorgenommen werden.
-
Bei
einer Betätigung
einer gegebenen Speicherplatztaste unter den nicht abgespeicherten
Zahlen in der Gruppe Nr. 1 bis Nr. 24 der JOB-Nr.-Wählanzeigen
erfolgt eine Änderung
auf die beschriebene Basisanzeige, mit welcher verschiedene Bedingungen
(oder Zustände)
von Hand eingestellt werden können.
-
Ob
ein bestimmter Speicherplatz bereits belegt (registered) worden
ist oder nicht, kann daraus ersehen werden, ob ein im Laufe der
Abspeicherung eingegebener Speichername auf der noch zu beschreibenden
Speicherplatztaste erscheint oder nicht. Bezüglich eines ohne Eingabe einer
Speicherbezeichnung belegten Bereichs ist die dafür anzugebende
Speicherbezeichnung daher "unbelegt". Wenn eine Anzeige
nach der Bezeichnung eines zu belegenden Speicherplatzes auf die
Basisanzeige zurückgeführt wird,
empfiehlt es sich, daß der
Status der manuellen Einstellung für Speicherung beispielsweise
durch die umgekehrte oder umgeschaltete Markierung "0" auf der JOB-Taste 107 dargestellt wird.
-
Nachdem
verschiedene Anzeigen oder Anzeigefelder auf oben beschriebene Weise
für Zugriff abgerufen
worden sind, werden Abbildungsmaßstab, Kopiermodus, Kopiedichte,
Kopierblatt, Nachbearbeitung sowie weitere spezi elle Bedingungen
(oder Zustände)
auf einer Anwende-Wählanzeige
durch Betätigung
einer auf dieser wiedergegebenen Taste gesetzt oder eingestellt.
-
Nach
erfolgter Einstellung wird die JOB-Taste 107 erneut betätigt. Daraufhin
wird eine Prüfanzeige,
die weitgehend derjenigen entspricht, die gemäß 14 bei
Betätigung
der Prüftaste 108 erscheint, wiedergegeben,
wobei die abzuspeichernden Bedingungen sowie die mittels der Anwende-Wählanzeige zu
setzenden Bedingungen über
diese Prüfanzeige bestätigt werden.
-
Im
Laufe der beschriebenen Abspeicheroperation erscheint auf der Prüfanzeige
eine Darstellung der Zahl des zu belegenden Speicherplatzes im obersten
Bereich von 20. Das Beispiel nach 20 veranschaulicht,
daß die
im Speicherplatz Nr. 1 dargestellten bzw. festgelegten Bedingungen
abgespeichert werden sollen.
-
Dabei
ist es auch möglich,
eine Speicheroperation nach manueller Einstellung verschiedener
Bedingungen im voraus einzuleiten.
-
Wenn
bestätigt
oder festgestellt wird, daß kein
Fehler in einem auf einer Prüfanzeige
gemäß 20 zu
speichernden Bedingungsmuster vorliegt, wird die OK-Taste 209 betätigt, während bei
Feststellung eines Fehlers in den gesetzten bzw. eingegebenen Bedingungen
die Löschtaste 208 betätigt wird, so
daß die
Betriebsart auf einen Bedingungssetzmodus zurückgeführt werden kann.
-
Wenn
ein abzuspeicherndes Bedingungsmuster bestätigt und die oK-Taste 209 auf
der Prüfanzeige
gemäß 20 betätigt wird,
wird eine in 21 dargestellte JOB-Bezeichnungsspeicheranzeige
wiedergegeben, über
welche Registrier- bzw. Speicherbezeichnungen eingegeben werden.
-
Auf
letzterer Anzeige erscheinen eine Tastatur 241 aus alphabetischen
Tasten und numerischen Tasten sowie eine Löschtaste (DELETE) 242,
mit welcher fehlerhaft eingegebene Zeichen gelöscht werden können. Durch
Betätigung
der Tastatur 241 und der Löschtaste 242 können Speicherbezeichnungen
beliebig in einer vorbestimmten Zahl von Zeichen eingegeben werden.
-
Als
Speicherbezeichnungen eingegebene Zeichen werden auf einer Mitteilungsfläche im obersten
Bereich angezeigt. Damit kann der Eingabezustand mittels der Wiedergabe
der eingegebenen Speicherbezeichnungen bestätigt oder festgestellt werden.
Nach erfolgter Eingabe wird die OK-Taste 243 betätigt.
-
Nach
Betätigung
der OK-Taste 243 wird das bezüglich des Inhalts auf der beschriebenen
Prüfanzeige
bestätigte
Bedingungsmuster zusammen mit einer gegebenen Speicherbezeichnung
unter der vorher gewählten
Speicherplatznummer abgespeichert.
-
Wenn
das Bedingungsmuster nur mit der Nummer bzw. Zahl und ohne die Notwendigkeit
für das
Setzen der Speicherbezeichnung abgespeichert zu werden braucht,
kann die OK-Taste 243 betätigt werden, ohne irgendwelche
(weiteren) Maßnahmen zu
ergreifen, wenn die JOB-Bezeichnungsspeicheranzeige gemäß 21 wiedergegeben
wird. In diesem Fall wird die Speicherbezeichnung des Speicherplatzes
automatisch auf "unbesetzt" ("untitle") gesetzt.
-
Wenn
die Operation im Laufe der Abspeicherung beendet oder unterbrochen
werden soll, kann die AUTO/RESET-Taste
gedrückt
werden.
-
Zum
Abrufen des gespeicherten Bedingungsmusters muß die JOB-Taste 107 gedrückt werden,
so daß eine
JOB-Nr.-Wählanzeige
gemäß 18 wiedergegeben
wird sodann ist die Abruftaste (RECALL) 211 zu drücken.
-
Sodann
werden gemäß 22 die
Speicherplatztasten (Nr. 1 und Nr. 2 gemäß 22) wiedergegeben,
auf denen jeweils eine Nummer und eine Speicherbezeichnung, die
mittels einer Tastaturanzeige im Laufe der Speicherung frei oder
beliebig eingegeben worden ist bzw. sind, erscheinen. Die Zahl,
unter welcher das gewünschte
Bedingungsmuster abgespeichert ist, kann somit mittels der erwähnten Speicherplatznummer
und der Speicherbezeichnung als Hinweis für Abruf gewählt werden, wozu die der Nummer
entsprechende Taste betätigt wird.
-
An
dem ohne Eingabe einer Speicherbezeichnung belegten Speicherplatz
wird automatisch die Speicherbezeichnung "unbelegt" gesetzt, wobei die Zeichen für "unbelegt" auf einer Speicherplatztaste
erscheinen. Eine Speicherplatztaste ohne Speicherbezeichnung kann
daher als ein Speicherplatz bewertet werden, in welchem keine Bedingung abgespeichert
ist. Wenn dabei eine Speicherplatztaste für den unbelegten Speicherplatz
(unregistered area) betätigt
wird, wird eine fehlerhafte Operation durch einen Summer oder eine
Fehlermitteilung angezeigt, während
dann, wenn eine Speicherplatztaste für den belegten Speicherplatz
betätigt
wird, die Anzeige auf der Speicherplatztaste umgekehrt bzw. umgeschaltet
wird. Wenn nach Betätigung
der Speicherplatztaste für
den belegten Bereich eine Speicherplatztaste für einen anderen belegten Speicherplatz
betätigt
wird, wird der letzteren Wahl Priorität eingeräumt und die vorherige Wahl
annulliert.
-
Wenn
die gewünschte
Speicherplatztaste unter den belegten Speicherplätzen gewählt und betätigt und weiterhin auch die
OK-Taste 230 betätigt wird,
wird das gewählte
Bedingungsmuster automatisch gesetzt, und das Anzeigefeld schaltet
auf die Basisanzeige um. Wenn die Speicherinhalte vor dem automatischen
Setzen bestätigt
werden müssen, kann
die Prüftaste 108 gedrückt werden.
-
Wenn
die Prüftaste 108 (vgl. 7)
gedrückt wird,
wird eine Prüfanzeige
wiedergegeben (auf welcher eine Darstellung gemäß 20 mit
den Speicherbezeichnungen erscheint), welche die Speichernummern,
die Speicherbezeichnungen und verschiedene, diesen, entsprechende
Bedingungen (oder Zustände)
auf einer Tabelle angibt. Mittels der Prüfanzeige ist es somit möglich, zu
entscheiden, ob in dem abgerufenen Bedingungsmuster ein Fehler vorhanden
ist oder nicht.
-
Bei
einem fehlerhaften Abruf ist eine Löschtaste (CANCEL) 208 zu
betätigen,
um wiederum die JOB-Nr.-Wählanzeige
zur Darstellung zu bringen, so daß ein anderes Speichermuster
abgerufen werden kann.
-
Beim
Speichern von Kopierbedingungen bei einem Gerät der angegebenen Art wird
eine alphanumerische Tastatur wiedergegeben, wobei durch Betätigung der
Tastatur eine beliebige Bezeichnung einem abzuspeichernden Bedingungsmuster
als Speicherbezeichnung gegeben werden kann beim Abrufen kann das
gewünschte
Bedingungsmuster durch Wahl bzw. Eingabe der Speicherbezeichnung abgerufen
werden. Im Vergleich zur Abspeicherung von Bedingungsmu stern lediglich
mittels der Unterscheidungszahl kann daher das gewünschte Muster beim
Abrufen ohne weiteres aus einer Vielzahl von abgespeicherten Bedingungsmustern
ausgewählt werden.
-
Ferner
ist zu empfehlen, daß bei
Betätigung einer
Taste auf der beschriebenen Bedientafel jeweils ein Betätigungston
durch einen Summer abgegeben wird. Weiterhin empfiehlt es sich,
daß im
Fall der gleichzeitigen Berührung
bzw. Betätigung
von zwei oder mehr angezeigten Tasten auf dem LCD-Anzeigefeld 101 die
Betätigungsoperation
ungültig
gemacht wird.
-
Wenn
ferner bei wiedergegebener Anfangsanzeige die Kopier-Taste 102 zum
Einleiten des Kopiervorgangs betätigt
wird, ändert
sich die Anfangsanzeige (Vollautomatikanzeige) gemäß 8 automatisch
auf die Basisanzeige gemäß 9,
wobei die durch automatische Wählmechanismen
bestimmten Größen oder
Parameter, wie automatische Dichteeinstellung (AES), automatische
Papierwahl (APS) u.dgl. auf der Anzeige wiedergegeben werden. Nach Abschluß des normalen
Kopiervorgangs bewirkt die automatische Rücksetzfunktion das automatische Rücksetzen
in eine vollautomatische Betriebsart, wobei die Anzeige auf die
Anfangsanzeige gemäß 8 zurückschaltet,
so daß die
folgende Operation nicht unterbrochen wird.
-
Beim
oben beschriebenen erfindungsgemäßen Bedientafel-Anzeigeverfahren
ermöglicht
es somit eine Bedientafel, bei welcher eine Anzeige zum Einstellen
verschiedener Kopierbedingungen auf einem Anzeigefeld, das auch
als Tasttafel oder -feld dient, auf einer Umschaltbasis wiedergegeben
und eine Taste auf der wiedergegebenen Anzeige für manuelle Zustands- oder Bedingungseinstellung
betätigt
wird, in einfacher Weise die Ergebnisse der manuellen Einstellung
zu bestätigen,
weil eine Anzeige zur Wiedergabe der von Hand gesetzten Bedingungen
in einer Tabelle abgerufen werden kann. Beim Abspeichern von manuell
gesetzten Bedingungsmustern kann außerdem eine gegebene Speicherbezeichnung über die
Anzeige oder Wiedergabe einer Tastatur eingegeben werden, wobei
die eingegebene Bezeichnung als Information für Abruf benutzt werden kann.
Demzufolge kann in vorteilhafter Weise ein gewünschtes Bedingungsmuster ohne
weiteres aus einer Vielzahl von Bedingungsmustern abgerufen werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren
sind weiterhin Tasten zur Angabe einer Einstellanzeige zum Wählen einer
Nachbearbeitung für
ein Kopierblatt außerhalb
eines auch als Tasttafel dienenden Anzeigefelds vorgesehen, wobei
auf der Einstellanzeige, die auf dem Anzeigefeld wiedergegeben wird, gewählte Nachbearbeitungsbedingungen
als Anzeigemarkierung (Indikator) mittels der erwähnten Tasten
angezeigt werden. Die Nachbearbeitungsbedingungen können daher
mittels einer einfachen Konstruktion gesetzt und leicht bestätigt werden,
was einen weiteren Vorteil darstellt.