DE69823903T2 - Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle - Google Patents

Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE69823903T2
DE69823903T2 DE69823903T DE69823903T DE69823903T2 DE 69823903 T2 DE69823903 T2 DE 69823903T2 DE 69823903 T DE69823903 T DE 69823903T DE 69823903 T DE69823903 T DE 69823903T DE 69823903 T2 DE69823903 T2 DE 69823903T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functions
selection
document
display screen
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69823903T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823903D1 (de
Inventor
Leo Henricus Robertus Nicolaas Schliekelmann
Antonia Petronella Kwak
Jan Hendrik Geels
Antonius Hendricus Lodevicus Boots
Monique Gerardine Miranda Sommer
Hermina Regina Rutgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Netherlands BV
Original Assignee
Oce Technologies BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Technologies BV filed Critical Oce Technologies BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69823903D1 publication Critical patent/DE69823903D1/de
Publication of DE69823903T2 publication Critical patent/DE69823903T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1208Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in improved quality of the output result, e.g. print layout, colours, workflows, print preview
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5016User-machine interface; Display panels; Control console
    • G03G15/502User-machine interface; Display panels; Control console relating to the structure of the control menu, e.g. pop-up menus, help screens
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1253Configuration of print job parameters, e.g. using UI at the client
    • G06F3/1258Configuration of print job parameters, e.g. using UI at the client by updating job settings at the printer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1284Local printer device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reproduktionsgerät mit einer Abtasteinrichtung zum fotoelektrischen Konvertieren der Bildinformation eines Vorlagenbogens in elektrische Bildinformation, einer Speichereinrichtung zum Speichern elektrischer Bildinformation, einer Druckereinrichtung zum Drucken elektrischer Bildinformation auf einen Dokumentbogen, einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Reproduktionsgerätes mit Hilfe von Steuersignalen, einer Bedienungseinrichtung zum Erzeugen von Bedienungssignalen, die der Steuereinrichtung zuzuführen sind, wobei die Bedienungseinrichtung aufweist: einen Anzeigeschirm zur Anzeige von Gruppen von Gerätefunktionen zur Auswahl, eine erste Wähleinrichtung zur Auswahl einer Gruppe von Gerätefunktionen, die auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen ist, durch Generieren erster Bedienungssignale, die der Steuereinrichtung zuzuführen sind, eine zweite Wähleinrichtung zur Auswahl einer auf dem Anzeigeschirm angezeigten Gerätefunktion und zum Generieren dementsprechender zweiter Bedienungssignale und zur Zufuhr zu der Steuereinrichtung, wobei die Gruppen von Gerätefunktionen eine erste Gruppe mit Dokumenten-Gerätefunktionen, die sich auf all die Dokumentbögen eines Dokuments beziehen, eine zweite Gruppe mit Dokumentbogen-Gerätefunktionen, die sich auf einen bestimmten Dokumentbogen beziehen, und eine dritte Gruppe mit Dokumentenbereichs-Gerätefunktionen umfassen, die sich auf einen bestimmten Bereich eines bestimmten Dokumentbogens beziehen.
  • Das europäische Patent EP 0 521 127 beschreibt ein ähnliches Kopiergerät, das einen Bildschirm und eine Steuertafel aufweist. Die auf dem Bildschirm angezeigte und auszuführende Gerätefunktion wird in diesem Fall ausgewählt, indem Bedienungsknöpfe auf der Bedienungstafel betätigt werden. Aufgrund der großen Anzahl von Gerätefunktionen ist es nicht möglich, sie alle gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen. Im ersten Zugriff zeigt der Bildschirm als eine Standardeinstellung eine begrenzte Anzahl von ausführbaren Standard-Gerätefunktionen. Die übrigen, speziellen Gerätefunktionen werden in einem neuen Display angezeigt, das mit Hilfe der Knöpfe auf der Bedienungstafel aufgerufen wird. Zusätzlich zu dem Standard-Basisbildschirm, der nur drei allgemeine Standard-Gerätefunktionen enthält, ist es möglich, einen Bildschirm mit Gerätefunktionen für Aufträge für ein Dokument aus verschiedenen Seiten auszuwählen. Dies wird als ein Auftrag bezeichnet. In diesem Fall gelten die auszuwählenden Gerätefunktionen entweder für alle Seiten, die ein Dokument bilden, und/oder sie beziehen sich auf die spezifischen Gerätefunktionen für ein Dokument aus mehreren Seiten, wie etwa sortieren, heften und dergleichen. Anstelle des Standardbildschirms und des Bildschirms für Aufträge ist es auch möglich, auch einen Bildschirm mit Gerätefunktionen auszuwählen, die sich auf eine bestimmte Seite beziehen. Die Gerätefunktionen, die sich auf eine bestimmte Seite beziehen, sind auf diesem Bildschirm zu finden.
  • Ein Nachteil des oben beschriebenen Aufbaus sind die zusätzlichen Operationen, die durch eine solche Aufteilung von Gerätefunktionen notwendig werden. Vom Basisbildschirm aus ist es zunächst erforderlich, eine Taste für spezielle Gerätefunktionen zu betätigen, wonach für den Benutzer ein Bildschirm für Aufträge erscheint. Dann muß eine Taste betätigt werden, um zu dem Bildschirm für Seiten überzugehen. Wenn es dann erforderlich ist, Gerätefunktionen für einen Teil einer Seite anzuzeigen, so muß erneut eine Taste von dem Bildschirm für Seiten aus betätigt werden, um einen solchen Bildschirm aufzurufen.
  • Ein weiterer Nachteil eines solchen Aufbaus besteht darin, daß es für den Benutzer im ersten Zugriff verborgen ist, daß es wesentlich mehr Gerätefunktionen gibt, als im Standardbildschirm gezeigt sind. Das Vorhandensein der speziellen Funktionen für einen Auftrag oder eine Seite und insbesondere der Funktionen, die sich auf einen Teil einer Seite beziehen, ist auf dem Standardbildschirm nicht unmittelbar ersichtlich.
  • Das US-Patent 5 079 723 beschreibt ein Kopiergerät, bei dem die Bedienung einen Anzeigeschirm umfaßt, mit dem unter anderem Auswahlen getroffen werden können, indem Bereiche auf dem Bildschirm berührt werden. Die auswählbaren Gerätefunktionen werden mit Hilfe von entsprechenden Icons beschrieben, die ihrerseits ähnlich wie Registerkarten über verschiedene Fenster verteilt sind. Diese Fenster werden in teilweise überlappender Form angezeigt, und wenn ein Etikett oder Reiter eines Fensters berührt wird, erscheint es in seiner Gesamtheit im Vordergrund. Die auswählbaren primären Fenster sind: ein Standardfenster für Standarddokumente, ein Fenster für Leporello und ein Fenster für übergroße Dokumente. Innerhalb des primären Hauptfensters für Standarddokumente gibt es wiederum eine Anzahl aufeinanderfolgender sekundärer Fenster mit entsprechenden Registerzungen. Die sekundären Fenster sind aufgeteilt in ein Fenster zur Programmierung von Standard-Gerätefunktionen und ein Fenster für Gerätefunktionen, die sich auf eine Seite beziehen. Eine Anzahl von Icons, die sich auf Vorlagenverarbeitung, Kopierverarbeitung, Kopierqualität und Endbearbeitung beziehen, werden in einem Teil des sekundären Fensters für die Programmierung von Standard-Gerätefunktionen angezeigt. Das Berühren einer dieser Icons zeigt eine Anzahl von Gerätefunktionen, die diesem Icon entsprechen, in dem anderen Teil der sekundären Karte.
  • Das sekundäre Fenster zum Programmieren von Gerätefunktionen, die sich auf eine Seite beziehen, umfaßt Icons für das Einfügen einer speziellen Seite, die den Beginn eines Kapitels in einem Dokument anzeigt, und zum Einstellen der Kopierqualität für eine bestimmten Seite.
  • Außerdem umfaßt der Anzeigeschirm nicht nur das primäre Fenster, sondern auch Icons zur Einstellung des Programm-Modus entweder für das aktuelle Dokument oder für künftige Dokumente.
  • Obgleich der Benutzer nun eine Vorstellung von der Anzahl von Gruppen hat, in denen Gerätefunktionen untergebracht sind, nämlich aufgrund der ständig sichtbaren Registerzungen der überlagerten Fenster, ist andererseits die Aufteilung von Gerätefunktionen noch beschränkt auf das sekundäre Fenster mit Standard-Gerätefunktionen und das sekundäre Fenster mit Gerätefunktionen, die sich auf bestimmte Seiten beziehen. Es sind jedoch keine speziellen Fenster mit speziellen Gerätefunktionen für Dokumente vorhanden. Eine typische Gerätefunktion für Dokumente, nämlich die Endbearbeitung ist z. B. in dem Fenster mit den Standard-Gerätefunktionen enthalten.
  • Das US-Patent 5 119 079 beschreibt ein Kopiergerät mit einem Anzeigeschirm mit Fenstern ähnlich Registerkarten, die durch Berührung auswählbar sind. Auf dem Anzeigeschirm ist es möglich, aus drei Modi, die jeweils durch ein primäres Fenster angezeigt werden, folgendes auszuwählen: einen Auftragsprogrammiermodus mit einem Fenster für Standard-Gerätefunktionen, die sich auf einen Auftrag beziehen, einen Seitenprogrammiermodus mit einem Fenster für Gerätefunktionen für sämtliche Seiten eines Auftrags, und einen Deckblatt-Programmiermodus mit einem Fenster für Gerätefunktionen, die sich auf Deckblätter beziehen. Die Gerätefunktionen für einen Bereich oder eine bestimmte Seite sind in einem Unterprogramm-Modus untergebracht, der ebenfalls von einem der genannten Programmiermodi aus aufgerufen werden kann. Beispiele sind ein Unterprogrammier-Modus für Ausschneiden und Einfügen oder ein Untermodus zum Öffnen eines Auftrags, mit Gerätefunktionen wie etwa dem Einfügen einer bestimmten Seite.
  • Dagegen wird mit dem Gerät gemäß der Erfindung bezweckt, die obigen Nachteile zu vermeiden, und zu diesem Zweck ist es dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wähleinrichtung eine Einrichtung aufweist zur Auswahl der Anzeige wenigstens einer der auswählbaren Funktionen entweder der ersten, zweiten oder dritten Gruppe von Gerätefunktionen auf dem Anzeigeschirm, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardmenü aus, mit Hilfe jeweiliger Dokumenten-, Seiten- oder Bereichs-Auswahlsignale.
  • Es ist dem Benutzer nun unmittelbar deutlich, ohne daß er irgendeine Aktion ausführen muß, daß er Einstellungen vornehmen oder Funktionen auswählen kann, die sich entweder auf sämtliche Dokumentbögen eines Dokuments beziehen, einen Dokumentbogen selbst oder einen Bereich eines Dokuments. Insbesondere ist die Option für Funktionen und Einstellungen, die sich auf einen Bereich auf einem Dokumentbogen beziehen, nicht mehr in einem Untermenü verborgen, das noch nicht angezeigt wird. Von einem Standard- oder Voreinstellungs-Hauptmenü aus kann der Benutzer nun sofort die Anzeige von auswählbaren Funktionen und Einstellungen auf Bereichsebene auswählen.
  • Insbesondere ein Benutzer, der ein solches Reproduktionsgerät nur gelegentlich benutzt, wird dies als einen Vorteil empfinden.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform gemäß der Erfindung umfaßt die Bedienungseinrichtung eine Signaleinrichtung zur Angabe, ob die erste, zweite oder dritte Gruppe von Grätefunktionen durch die Dokumenten-, Seiten- und Bereichs-Auswahlsignale ausgewählt worden ist oder nicht.
  • Infolge dessen wird die Ebene, für die er Funktionen auswählt oder Einstellungen vornimmt, dem Benutzer stets deutlich sein. Dies ist besonders vorteilhaft im Falle solcher Einstellungen, die auf Dokumenten-, Seiten- oder Bereichsebene vorgenommen werden können, z. B. Einstellungen, wie etwa Vergrößerung/Verkleinerung, Helligkeit, Kontrast oder Position eines zu druckenden Bildes auf einem Dokumentbogen. Je nach Auswahl der Ebene gelten diese Einstellungen entweder für sämtliche Dokumentbögen eines Dokuments oder für einen einzelnen Dokumentbogen oder für einen Bereich eines Dokumentbogens.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform gemäß der Erfindung ist die erste Wähleinrichtung dazu geeignet, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm aus mit Hilfe jeweiliger Basis-, Druckqualitäts- und Spezialitäts-Auswahlsignale die Anzeige wenigstens einiger der auswählbaren Gerätefunktionen, die sich auf Basisfunktionen, Druckqualitätsfunktionen bzw. spezielle Funktionen beziehen, auf dem Bildschirm auszuwählen. Durch selektives Anbieten der Funktionen auf einer ausgewählten Ebene, wenn eine Ebene spezifisch ausgewählt worden ist, z. B. Dokumenten-, Seiten- oder Bereichsebene, auf die sich die Funktion bezieht, wird der Überblick für den Benutzer verbessert. In diesem Fall beziehen sich die Basisfunktionen auf die minimalen Funktionen, die für eine Operation ausgewählt werden müssen, z. B. die Angabe, daß abgetastet werden soll und/oder einseitige oder doppelseitige Drucke angefertigt werden sollen. Die Kopierqualitätsfunktionen beziehen sich auf Einstellungen, die verändert werden können, wenn die Standardeinstellungen eine unzureichende Kopierqualität ergeben, z. B. die Kontrasteinstellung.
  • Der Überblick des Benutzers wird weiter verbessert, wenn die Bedienungseinrichtung eine Signaleinrichtung aufweist, zur Anzeige, ob entweder die Basis-, Druckqualitäts- oder Spezialitätsfunktionen durch die Basis-, Druckqualitäts- bzw. Spezialitäts-Auswahlsignale ausgewählt worden sind oder nicht.
  • Indem auch die Kategorie von Funktionen angezeigt wird, die auf einer bestimmten Ebene ausgewählt wurden, in Kombination mit der Signaleinrichtung für die ausgewählte Ebene, auf die sich die angezeigten Funktionen beziehen, behält der Benutzer weiterhin den Überblick.
  • Eine erste Ausführungsform ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wähleinrichtung dazu geeignet ist, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm aus mit Hilfe jeweiliger Kopier-, Abtast- und Druck-Auswahlsignale die Anzeige von Gerätefunktionen, die sich auf das Ko pieren, Abtasten bzw. Drucken beziehen, auf dem Bildschirm auszuwählen. Der Hypridcharakter des zu bedienenden Reproduktionsgerätes wird dem Benutzer so verdeutlicht.
  • Eine zweite Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wähleinrichtung dazu geeignet ist, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm aus mit Hilfe jeweiliger Auswahlsignale für einen neuen Auftrag oder einen bestehenden Auftrag die Anzeige von Gerätefunktionen, die sich auf die Definition oder Änderung eines neuen bzw. eines bereits bestehenden Kopier-, Abtast- oder Druckauftrags beziehen, auf dem Bildschirm auszuwählen. Statt den Benutzer wie bei der ersten Ausführungsform mit dem Hybridcharakter der Reproduktionsgeräte zu konfrontieren, wird der Benutzer bei der zweiten Ausführungsform gefragt, ob er Funktionen auswählen oder Einstellungen vornehmen will für Bildinformation, die bereits gespeichert ist, oder ob er dies für neue Bildinformation tun will, die z. B. noch eingescannt werden muß. In diesem Fall wird ein Auftrag somit als ein Satz von ausgewählten Funktionen und vorgenommenen Einstellungen für ein Dokument betrachtet, das bereits gespeichert ist oder noch eingescannt werden muß.
  • Schließlich ist eine praktische Ausführungsform des Reproduktionsgerätes dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wähleinrichtung in der Form von Tasten ausgebildet ist, die in der Nähe des Anzeigeschirms angeordnet sind, daß die Signaleinrichtungen jeweils als getrennt steuerbare Signalbereiche ausgebildet sind, die auf dem Anzeigeschirm angezeigt werden und einer Taste entsprechen, wobei dieser Bereich geeignet ist zur Angabe, ob eine dem Signalbereich entsprechende Auswahl durch die entsprechende Taste ausgewählt worden ist oder nicht. Tasten dieser Art, die auch als "soft keys" bezeichnet werden, sind für die beschriebene Benutzerschnittstelle bevorzugt.
  • Das erfindungsgemäße Gerät wird im einzelnen erläutert anhand der nachstehenden Zeichnungen, in denen zeigen:
  • 1 ein Diagramm eines Reproduktionsgerätes mit einem Anzeigeschirm für auswählbare Gerätefunktionen;
  • 2 eine Einzelheit des Anzeigeschirms nach 1 mit zugehörigen Tasten gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 den Standard-Anfangsbildschirm mit Standard-Gerätefunktionen für alle Seiten eines zu kopierenden Dokuments;
  • 4 bis 6 die auswählbaren Bildschirme mit Kopierqualitätsfunktionen für alle Seiten eines zu kopierenden Dokuments;
  • 7 bis 9 auswählbare Bildschirme mit speziellen Funktionen für alle Seiten eines zu kopierenden Dokuments;
  • 10 einen Seiten-Auswahlbildschirm zur Auswahl einer Seite eines zu kopierenden Dokuments;
  • 11 bis 13 auswählbare Bildschirme für Standardfunktionen, Kopierqualitätsfunktionen bzw. spezielle Funktionen für eine bestimmte zu kopierende Seite in einem Dokument;
  • 14 einen Bereichsauswahlbildschirm zur Auswahl eines Bereiches einer zu kopierenden Seite in einem Dokument;
  • 15 und 16 die auswählbaren Bildschirme für Standard-Bereichsfunktionen bzw. spezielle Bereichsfunktionen für eine zu kopierende Seite;
  • 17 einen Bildschirm mit Standardfunktionen für alle Seiten eines abzutastenden Dokuments;
  • 18 einen Dokumenten-Auswahlbildschirm für die Auswahl eines zu druckenden Dokuments;
  • 19 bis 21 die auswählbaren Bildschirme für Standardfunktionen, Kopierqualitäts-Gerätefunktionen bzw. spezielle Gerätefunktionen für alle Seiten eines zu druckenden Dokuments;
  • 22 einen Seiten-Auswahlbildschirm zur Auswahl einer Seite eines zu druckenden Dokuments;
  • 23 einen Bildschirm mit speziellen Funktionen für eine zu druckende Seite;
  • 24 einen Auswahlbildschirm zur Auswahl eines Bereiches einer zu druckenden Seite;
  • 25 und 26 die auswählbaren Bildschirme für Kopierqualitätsfunktionen und spezielle Funktionen für einen Teil einer zu druckende Seite;
  • 27 eine Ausführungsform des Standard-Anfangsbildschirms gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 28 einen Auswahlbildschirm zur Auswahl eines Druckauftrags gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 29 ein Diagramm eines Reproduktionsgerätes gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt schematisch die Anordnung einer Bedienungseinrichtung 101 zur Anzeige auswählbarer Gerätefunktionen eines Reproduktionsgerätes 102. Letzteres umfaßt einen automatischen Dokumentenzuführer 103 zum automatischen Zuführen eines Vorlagenbogens oder eines Stapels von Vorlagenbögen, die in den Zuführer eingelegt wurden, zu einer Abtasteinrichtung 104. Die Abtasteinrichtung 104 tastet einen ihr zugeführten Vorlagenbogen optisch ab und konvertiert die optische Information mit Hilfe fotoelektrischer Sensoren wie etwa einer CCD in elektrische Bildsignale. Das Reproduktions gerät 102 weist auch ein Bilderzeugungsmodul 105 auf, zum Drucken von elektrischen Bildsignalen auf einen Bildträger, etwa einen Bogen Papier. Die Bilderzeugung kann auf verschiedene Weisen bewirkt werden. Zum Beispiel kann das Bild elektrofotografisch mit Hilfe eines Fotoleiters mit Laser- oder LED-Belichtung erzeugt werden oder z. B. mit Hilfe eines Tintenstrahls. Außerdem braucht die Bildinformation nicht auf eine Farbe beschränkt zu sein, sondern kann auch Hintergrundfarbe oder sogar Vollfarben umfassen. Das Reproduktionsgerät weist auch ein Magazin 106 für Papierbögen zum Drucken sowie ein Verarbeitungsmodul 107 zur Verarbeitung und Ablage der bedruckten Papierbögen auf. Das Reproduktionsgerät 102 weist außerdem ein Bildverarbeitungsmodul 108 auf, in dem unter anderem ein elektronischer Speicher zum Speichern elektrischer Bildsignale vorgesehen ist.
  • 2 ist eine detailliertere Darstellung der Bedienungseinrichtung 101 aus 1. Die Bedienungseinrichtung 101 umfallt eine Anzeigetafel 201 und eine Bedienungstafel 202. Die letztere umfallt herkömmliche Tasten für ein Reproduktionsgerät. Die Starttaste 203 dient zum Starten eines von dem Reproduktionsgerät auszuführenden Auftrags, z. B. zum Kopieren eines Vorlagenbogens oder von Vorlagenbögen, die dem Seitenzuführer 103 zugeführt wurden. Die Starttaste 203 dient auch zur Bestätigung der vorgenommenen Einstellungen. Die Anzahl von Drucken eines Vorlagenbogens kann mit den Zifferntasten 204 eingestellt und mit einer Anzeige 205 angezeigt werden. Eine Stop-Taste 206 ist auch dazu vorgesehen, irgendeine Druckoperation zu unterbrechen. Wenn die Stop-Taste 206 einmal gedrückt wird, wird das Drucken an einer voreingestellten Grenze unterbrochen, während, wenn sie zweimal gedrückt wird, an einer Seitengrenze angehalten wird. Eine Korrekturtaste 207 unterbricht die Abtastung während des Druckens, sofern eine Abtastung ausgeführt wird. Wenn sie zweimal gedrückt wird, kann die eingestellte Kopienanzahl korrigiert werden, und wenn sie dreimal gedrückt wird, können die Einstellungen korrigiert korrigiert werden. Wenn keine Abtastung ausgeführt wird, können die Einstellungen sofort korrigiert werden, wenn die Korrekturtaste 207 einmal gedrückt wird. Eine Unterbrechertaste 208 dient zum vorübergehenden Unterbrechen eines aktuellen Auftrags zugunsten eines zwischendurch auszuführenden Auftrags. Schließlich gibt es eine Satz-Kollationstaste 209 zum Aktivieren eines Modus, in dem nach dem Abtasten die Vorlagenbögen nur als ein Satz von Vorlagen gespeichert und nicht ge druckt werden. Der Satz-Kollationsmodus wird beendet, indem die Satz-Kollationstaste 209 erneut gedrückt wird.
  • Die Anzeigetafel 201 umfallt einen Anzeigeschirm 210 in Farb-LCD-Bauweise, der gleichzeitig 256 verschiedene Farben darstellen kann. Die Größe ist einem A5-Bogenformat vergleichbar. Der Bildschirminhalt kann auf Pixelebene definiert werden.
  • Um den Anzeigeschirm herum sind eine Anzahl von Tasten angeordnet, die funktionsmäßig mit einem bestimmten Bereich auf dem Anzeigeschirm 210 gekoppelt werden können. Das Drücken der Taste 211 versetzt das Reproduktionsgerät in einen Kopiermodus, in dem es als Kopiergerät arbeitet, in dem zugeführte Vorlagenbögen abgetastet und dann gedruckt werden. Der der Taste 211 entsprechende Bereich 214 zeigt an, z. B. durch gesteigerten Kontrast des in dem Bereich 214 angezeigten Textes, daß dieser Modus aktiviert worden ist. Die Taste 212 versetzt das Reproduktionsgerät in den Abtastmodus, angegeben durch den Bereich 215, in dem es als ein Scanner arbeitet, in dem zugeführte Vorlagenbögen abgetastet und die dadurch erhaltene elektrische Bildinformation schließlich für sich allein in einem internen oder externen Bildspeicher gespeichert wird. Schließlich versetzt die Taste 213 das Reproduktionsgerät in einen Druckmodus, angegeben durch den Bereich 216, in dem das Reproduktionsgerät als ein Drucker arbeitet, der geeignet ist zum Drucken von elektrischer Bildinformation, die entweder in dem Reproduktionsgerät gespeichert ist oder von einer extern Quelle zugeführt wird. Je nach ausgewähltem Modus werden auf dem Anzeigeschirm 210 nur die Bedienungsfunktionen und Einstellungen angezeigt, die für den gewählten Modus relevant sind. Die betreffenden Bedienungsfunktionen und Einstellungen werden anhand der nachfolgenden Figuren erläutert.
  • Die Bereiche 217-1 und 217-2 dienen zur Anzeige von Maschinennachrichten, wobei Nachrichten in bezug auf den Scannerteil im Bereich 217-1 und Nachrichten in bezug auf den Druckerteil im Bereich 217-2 angezeigt werden.
  • Die Taste 218 dient zur Auswahl der Ebene, auf der Einstellungen und Funktionen definiert werden können. Es wird zwischen drei Ebenen unterschieden: Dokumentenebene, Seitenebene und Bereichsebene. Der Ausdruck "Bereich" bezieht sich auf einen Teil einer bestimmten Seite eines Dokuments aus mehreren Seiten. Es kann zu einer Zeit nur eine Ebene ausgewählt werden. Die Auswahl einer Ebene wird angezeigt durch erhöhten Kontrast einer der entsprechenden Flächen 219 ("Document" = Dokument), 220 ("Page" = Seite) und 221 ("Area" = Bereich). Die Auswahl wird bewirkt durch successives Drücken der Taste 218.
  • Ebenso wie bei der Auswahl des Modus werden nur die Bedienungsfunktionen und Einstellungen auf dem Anzeigeschirm 210 angezeigt, die für die ausgewählte Ebene relevant sind. Beispiele sind Endbearbeitungsoptionen wie etwa Heften, wenn die Dokumentenebene ausgewählt ist, und das Einfügen einer Seite, wenn die Seitenebene ausgewählt ist. Wichtig ist hier, daß die Auswahl der Ebene stets auf dem Anzeigeschirm 210 sichtbar bleibt, so daß der Benutzer jederzeit weiß, auf welcher Ebene er Einstellungen eingibt. Dies bewahrt den Benutzer davor, den Modus aus den Augen zu verlieren. Es muß daran erinnert werden, daß identische Funktionen auf jeder Ebene auftreten können. Zum Beispiel kann die Einstellung für Helligkeit oder Kontrast auf allen Ebenen vorgenommen werden. Wenn sie auf Dokumentenebene vorgenommen wird, so gilt die Einstellung für alle Seiten des Dokuments. Auf Seiten- und Bereichsebene gilt die Einstellung dagegen nur für die spezielle Seite bzw. den speziellen Bereich einer speziellen Seite. Es ist auch wichtig, daß die ausgewählte Ebene zu jeder Zeit geändert werden kann, unabhängig von den Funktionen und Funktionsdetails, die auf dem Bildschirm gezeigt werden.
  • Die einzustellenden oder auszuwählenden Funktionen oder Einstellungen für jeden Modus, also etwa Kopieren, Abtasten oder Drucken, und für jede Ebene, also etwa Dokumenten-, Seiten- oder Bereichsebene, sind weiter in Gruppen von Funktionen und Einstellungen aufgeteilt. Hier wird unterschieden zwischen einer Gruppe von Funktionen und Einstellungen, die als herkömmliche Standardfunktion oder Einstellungen für den ausgewählten Modus und die ausgewählte Ebene betrachtet werden können. Diese Gruppe, die als die Basisgruppe bezeichnet wird, wird mit der Taste 222 ausgewählt, und die Auswahl wird im Bereich 225 ("Basic") angezeigt. Ein zweite Gruppe bezieht sich auf Einstellung für die Kopierqualität und kann mit der Taste 223 und dem entsprechenden Bereich 226 ausgewählt werden. Da das Reproduktionsgerät zum Abtasten und Drucken in Farbe geeignet ist, wird diese Gruppe als die Farbgruppe ("Color") bezeichnet. Alle übrigen Einstellungen sind in einer dritten Gruppe eingeordnet, die als Spezialgruppe bezeichnet wird. Dem entsprechen die Taste 224 und der Bereich 227 ("Special").
  • Wahlweise können die Gruppen weiter ausgedehnt werden, wozu noch die Tasten 228 und 229 nutzbar sind. Die Auswahl einer Gruppe von Funktionen und Einstellungen wird weiter dargestellt, z. B. durch erhöhten Kontrast oder eine andere Darstellung des betreffenden Bereiches. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, daß die Bereiche für die Angabe der Auswahl der nicht ausgewählten Gruppen von Funktionen und der nicht ausgewählten Ebenen und Modi auf dem Bildschirm 210 angezeigt werden sollten, wenn auch weniger auffällig. Der Benutzer muß nämlich stets einen Überblick über den Modus, die Ebene und die Gruppen haben, in denen er Funktionen und Einstellungen auswählt. Schließlich ermöglicht die Taste 230 eine Aufteilung einer ausgewählten Gruppe von Funktionen und Einstellungen in Untergruppen. Bei dem in 2 gezeigten Beispiel, bei dem Kopieren ("Copy") als der Modus ausgewählt ist, die Dokumentenebene ("Document") als die Ebene und die Farbgruppe ("Color") als die Gruppe, können die Untergruppen "Farbbalance" ("Adjust color"), "Optimierung" ("Optimalize") und "Farbverarbeitung" ("Process color") ausgewählt werden. In diesem Fall geben die Bereiche 231, 232 und 233 die jeweilige Auswahl an. Wiederum werden hier die ausgewählten und nicht ausgewählten Untergruppen ständig auf dem Bildschirm 210 angezeigt.
  • Die spezifischen Funktionen oder Einstellungen, die einer so getroffenen Auswahl entsprechen, werden schließlich im verbleibenden Teil des Bildschirms 210 dargestellt. Diese sind mit den Tasten 234 bis 237 auswählbar. Wenn es keine Untergruppen gibt, steht hierfür auch die Taste 230 zur Verfügung.
  • Die Auswahl kann in der Aktivierung oder Deaktivierung einer Funktion bestehen, z. B. mit der Taste 235, und es wird ein entsprechender Bereich 238 angezeigt. Eine Auswahl kann auch die Auswahl der Einstelloption (einfarbig) ("Mono colour"), auswählbar mit der Taste 236, und "Vollfarben" ("Full colour") oder "Drucken in rot" ("Rood") umfassen, die durch Bereiche 239 und 240 angezeigt werden. Wenn die Option "Drucken in Rot" ausgewählt ist (240), kann auch die Tastengruppe 241 dazu benutzt werden, aus eine Liste unterschiedlicher Farben für das Drucken auszuwählen. Diese Tastengruppe umfaßt einen Satz von Tasten 242 bis 245, die unabhängig voneinander ge drückt werden und in der Form von Pfeilspitzen angeordnet sind. Die vertikal orientierten Tasten 242 und 243 dienen zum Rollen durch eine gedachte vertikale Liste von auswählbaren Farben im Bereich 240. Die waagerechten Tasten 244 und 245 dienen z. B. im Fall der Auswahl der Funktion "Farbbalance", angezeigt im Bereich 246, zur Steuerung der Menge an zu verwendender Druckfarbe, durch Betätigen der Taste 234. Mit Hilfe der Taste 234 ist es möglich, vier mögliche Farben auszuwählen, die durch die Bereiche 247 bis 250 angegeben werden, durch sukzessives Drücken der Taste 234.
  • Obgleich in der beschriebenen Ausführungsform vorteilhaft von physikalischen Tasten für die Auswahl von Funktionen und Einstellungen Gebrauch gemacht wird, ist es auch möglich, z. B. einen berührungssensitiven Bildschirm zu verwenden, bei dem die auf dem Bildschirm angezeigten Bereiche selbst als Tasten dienen. Diese Auswahlen können auch mit bekannten Eingabemitteln in der Form eines digitalen Griffels, eines Trackballs oder einer Maus vorgenommen werden.
  • Die Arbeitsweise wird weiter erläutert unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren, wobei die Ausdrücke "Funktionen" und "Einstellungen" durchgängig zur Angabe von Funktionen (wie etwa Heften), die ausgeführt werden sollen, und auch von benötigten Einstellungen (wie etwa Helligkeit) gebraucht werden.
  • 3 ist ein Beispiel eines Anzeigeschirms 210, der angezeigt wird, wenn der Kopiermodus ("Copy"), die Dokumentenebene ("Document") und die Gruppe der Basisfunktionen ("Basic") ausgewählt sind. Die relevanten Funktionen betreffen die Angabe, ob die Vorlagen einseitig oder doppelseitig sind: "Original > copy" (301); die Auswahl des zu verwendenden Papierformats "Paper" (302), ob Deckblätter hinzuzufügen sind oder nicht, und, wenn ja, wo: "Covers" (303), Verarbeitung der Kopien: "Verarbeitung" ("Finishing") (304) und Ändern der Größen: "Enlarge/reduce" (305). Die Auswahlen werden in der beschriebenen Weise mit Hilfe der Tasten 230 bis 237 vorgenommen, die in 2 unter diesen Bereichen gezeigt sind. Die Auswahl einer Option wie etwa der Sortierfunktion ("Sort") unter den Verarbeitungsfunktionen (304) wird angezeigt durch Einrahmen des betreffenden Bereiches 306. Im Fall der Option A4 (307) der Funktion "Papier" ("Paper") (302) und der Option "100%" der Funktion Vergrößern/Verkleinern ("Enlarge/reduce") (305) kann mit Hilfe der in 2 gezeigten Tastengruppe 241 ein anderer Wert gewählt werden. Zum Beispiel durch Auswahl von A3 und A5 anstelle von A4 oder 141% als Vergrößerungsfaktor. Die einstellbare Option 307 zeigt als Standard das Papierformat, das in einem ersten Kassettenfach vorhanden ist. Mit dieser Option 307 ist es jedoch möglich, ein anderes Papierformat zu wählen, das sich noch nicht im ersten Kassettenfach befindet. Wenn der Auftrag ausgeführt wird, wird der Benutzer mit Hilfe einer Nachricht auf dem Bildschirm aufgefordert, das korrekte Format in das erste Kassettenfach einzulegen. Es sollte auch bemerkt werden, daß bei der in 3 gezeigten Auswahl keine weitere Aufteilung der Funktionen in Untergruppen von Funktionen vorgesehen ist.
  • 4 zeigt den Anzeigeschirm 210, der angezeigt wird, wenn der Kopiermodus, die Dokumentenebene, die Farbgruppe und die Untergruppe "Farbbalance" ("Adjust balance") (402) ausgewählt sind. Die zu dieser Untergruppe 402 gehörenden Funktionen sind: Sättigung ("Saturation") (401), Kontrast ("Contrast") (402) und Helligkeit ("Brightness") (403). Die Funktion, deren Einstellung in der angezeigten Skala zu verändern ist, wird angegeben durch einen erhöhten Kontrast einer symbolischen Anzeige 404 der vertikal orientierten Tasten 242 und 243 der Tastengruppe 241, wobei die Anzeige 404 neben der Skala gezeigt ist. Durch Drücken einer dieser Tasten ist es z. B. möglich, den Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. Die Auswahl einer der anderen Skalen wird bewirkt durch Drücken einer der Tasten 401 bis 403.
  • 5 zeigt den Anzeigeschirm 210, der angezeigt wird, wenn der Kopiermodus, die Dokumentenebene, die Farbgruppe und die Untergruppe "Optimierung" ("Optimalisation") (501) ausgewählt ist. Die zu dieser Untergruppe 501 gehörenden Funktionen sind die Angabe des Originaltyps: "Document" (502), die Einstellung einer Kantenhervorhebung: "Sharpness" (503) und Beseitigung eines etwaigen Hintergrunds "Eliminate background" (504). Die Automatik-Option ("Automatic") (505) der Funktion Dokumenttyp (502) bezieht sich auf die automatische Einstellung der Bildverarbeitung für optimale Bildwiedergabe. Mit den anderen angezeigten Optionen der Funktion Dokumententyp (502) werden Bildverarbeitungseinstellungen ausgewählt, die für den angegebenen Dokumententyp optimal sind.
  • 6 zeigt den Anzeigeschirm 210, der angezeigt wird, wenn der Kopiermodus, die Dokumentenebene, die Farbgruppe und die Untergruppe Farbverarbeitung ("Process colour") (601) ausgewählt ist.
  • 7, 8 und 9 zeigen den Anzeigeschirm 210, der angezeigt wird, wenn der Kopiermodus, die Dokumentenebene und die Spezialgruppe für die Untergruppen "Aufteilung" ("Divide") (701), die Positionierung ("Position") (801) bzw. das Format (901) ausgewählt ist. Die zugehörigen Funktionen sind in der Zeichnung gezeigt und selbsterklärend.
  • 10 zeigt den Anzeigeschirm 210, wenn eine bestimmte Seite ausgewählt werden soll. In dem gezeigten Beispiel ist die Situation für den Kopiermodus (1001) gezeigt. Das gleiche Auswahlmenü erhält man jedoch auch in den anderen auswählbaren Modi: Abtasten ("Scan") (1002) und Drucken ("Print") (1003). Unter diesen Umständen mag eine Gruppe von Funktionen wie etwa die Gruppe "Basis" ("Basic") (1004), "Farbe" ("Colour") (1005) und Spezial ("Special") (1006) noch nicht ausgewählt sein. Die in diesem Fall angezeigten Funktionen sind: "leere Seite hinzufügen" ("Add blank page") (1007), "Seite entfernen" ("Remove page") (1008), "Seite nach vorn bringen" ("Move page to front") (1009) und "Seite nach hinten bringen" ("Move page to back") (1010). Die Funktionen sind auswählbar mit Hilfe der entsprechenden Tasten 234 bis 237, die sich darunter befinden und in 2 gezeigt sind. Die Auswahl einer bestimmten Seite kann ausgeführt werden, indem eine Anzeige eines Zeigersymbols 1011 in einer symbolisch dargestellten Zeile 1012 von Seiten bewegt wird. Die mit dem Symbol 1011 angegebene Auftragsnummer der Seite dient hier zur Identifizierung. Das Anzeigesymbol selbst kann mit Hilfe der waagerechten Tasten 244 und 245 der in 2 gezeigten Tastengruppe 241 bewegt werden. Außer einer bestimmten Seite kann auch eine Folge von Seiten ausgewählt werden. Im Fall des Kopierens und Abtastens ist die angezeigte Folge 1012 von Seiten auf eine rein symbolische Zeile beschränkt. Im Fall von Seiten, die bereits zuvor eingescannt worden sind und die anschließend im Druckmodus gedruckt werden müssen, ist der Inhalt der Seiten bekannt. Eine verkleinerte Wiedergabe des Inhalts dieser Seiten kann dann vorteilhaft angezeigt werden, zumindest für die aus der Zeile 1012 ausgewählten Seiten. Wenn nötig, kann eine vergrößerte Wiedergabe einer ausgewählten Seite in einem verfügbaren Teil des des Bildschirms 210 angezeigt werden. Außer durch Abtasten können Seiten auch durch Herunterladen von Druckdaten erhalten werden, die von außen zugeführt werden. Es wird dann angenommen, daß es sich bei den Druckdaten um Daten handelt, die in Übereinstimmung mit einer Seitenbeschreibungssprache wie etwa Postscript© oder als Bitmap-Daten gerastert worden sind, entweder in einem externen oder internen Rastermodul.
  • Schließlich ist zu bemerken, daß der Anzeigeschirm die Seitenebene (1013) als eine ausgewählte Ebene zeigt, ohne daß eine der Gruppen (10041006) von Funktionen ausgewählt ist.
  • 11 zeigt dagegen den Anzeigeschirm im Kopiermodus (1011) auf Seitenebene (1102), wenn die Gruppe der Basisfunktionen (1103) ausgewählt worden ist. Die zur Auswahl angezeigten Funktionen: Anhänge ("Annexes") (1104), Zwischenbogen ("Intermediate sheet") (1005) und nicht gezählte Drucke ("Uncount prints") (1106) sind sämtlich seitenbezogene Funktionen, da sie sich auf eine bestimmte Seite beziehen. Um z. B. einen Zwischenbogen zu einer Folge von Seiten hinzuzufügen, ist es notwendig, die Stelle in dieser Zeile anzugeben. Es ist auch möglich anzugeben, welche Seiten in der Zeile der Seiten einem Benutzer nicht in Rechnung stellen gestellt zu werden brauchen.
  • 12 zeigt den Anzeigeschirm 210 im Kopiermodus (1201) auf Seitenebene (1202) für die Gruppe von Funktionen, die sich auf Farbe beziehen (1203) und die Untergruppe von Funktionen zur Steuerung der Farbbalance (1204). Anders als bei dem in 4 gezeigten Beispiel, wo die gleichen Funktionen auf Dokumentenebene (1205) ausgewählt waren und für sämtliche Seiten eines Dokuments galten, gelten die Funktionen nun lediglich für die ausgewählte Seite oder die ausgewählten Seiten.
  • 13 zeigt den Anzeigeschirm 210 bei Auswahl der Untergruppe "Zoom" (1301) der Spezialgruppe (1302) auf Seitenebene (1303) im Kopiermodus (1304). Die angezeigten Funktionen sind die Herstellung einer Kopie, die über eine Anzahl von Empfangsbögen verteilt ist: "Poster" (1305) mit den ausführbaren Optionen für die Verteilung über 4, 16 oder 32 Seiten, die Änderung des Abbildungsmaßstabs der ausgewählten Seite oder der ausgewählten Seiten: Vergrößerung/Verkleinerung ("Enlarge/reduce") (106) oder die nicht ähnliche Verwendung eines unterschiedlichen Abbildungsmaßstabs in X- und Y- Richtung: "X/Y Enlarge/reduce" (1307) Die Funktionen "Poster" (1305) und "X/Y Enlarge/reduce" (1307) sind nicht als ausgewählt dargestellt, was der Voreinstellung entspricht.
  • 14 zeigt den Anzeigeschirm 110 im Kopiermodus (1401) auf Bereichsebene (1402) und nicht ausgewählte Gruppen (1403 und 1404). In diesem Fall kann ein Bereich (1405) einer ausgewählten Seite (1407) ausgewählt werden, der durch eine Markierung (1406) markiert ist, wie sie z. B. erhalten wird, nachdem der Bereich des Originals mit Hilfe eines Markierungsstiftes eingerahmt wurde. Während des Kopierens und Abtastens ist der Inhalt der ausgewählten Seite noch nicht bekannt, so daß die Darstellung der Seite 1407 hier nur symbolisch ist. Wie später dargestellt werden wird, ist es bei allen eingescannten Seiten möglich, den Inhalt einer ausgewählten Seite anzuzeigen, so daß ein Bereich auf irgendeine andere Weise anhand der angezeigten Seite ausgewählt werden kann.
  • 15 zeigt den Anzeigeschirm 210 für die ausgewählte Gruppe "Mark basic" (1501) (Markierung allgemein) auf Bereichsebene (1502) im Kopiermodus (1503). Die angezeigte Funktion "Marking method" (1504) (Markierungsmethode) gibt die Optionen dafür an, welche Markierungsmethode verwendet werden soll. Die Option "Circle" (1505) (Einkreisung) bezeichnet die Auswahl eines Bereichs auf der Grundlage einer zuvor mit einem Markierungsstift angebrachten Markierung, während die Option "Black frame" (1506) (schwarzer Rahmen) die Auswahl auf der Grundlage eines bestehenden schwarzen Rahmens um einen Bereich herum ausführt.
  • Die Funktionen "Remove inner area" (1507) (inneren Bereich entfernen) und "Remove outer area" (1508) (äußeren Bereich entfernen) sind elementare Funktionen, die an den so ausgewählten Bereichen ausgeführt werden können.
  • 16 zeigt den Anzeigeschirm 210 bei Auswahl der Gruppe "Mark colour" (1601) (Markierung Farbe) im Fall des Kopiermodus (1602) und auf Bereichsebene (1603). Die dementsprechenden Funktionen beziehen sich z. B. auf die Änderung der zu druckenden Farben für entweder den Hintergrund: "Mark back ground" (1604) (Hintergrund markieren) oder den Vordergrund: "Change foreground colour" (1604) (Vordergrundfarbe ändern). Die erste Funktion kann das Hizufügen einer auffälligen Farbe als Hintergrund für einen Textteil einschließen, während die zweite Funktion die Änderung der Farbe des Textes selbst beinhalten kann. Eine Zielfarbe kann ebenfalls mit Hilfe der in 2 gezeigten Tastengruppe 241 ausgewählt werden.
  • 17 zeigt den Anzeigeschirm 210 bei Auswahl des Abtastmodus (1701) auf Dokumentenebene (1702) und für die Basisgruppe (1703). Die angezeigten Funktionen sind reduziert auf die Funktionen (1704) bis (1706), wie in 3 in bezug auf den Kopiermodus (1707) gezeigt ist. Die in 3 gezeigten Funktionen, die sich auf das Drucken beziehen, etwa "Deckblätter" (303) und "Endbearbeitung" (304) sind natürlich im Abtastmodus (1701) unnötig. Was höchstens angegeben werden muß ist, ob das zur Abtastung zugeführte Original einseitig ("Single sided") oder doppelseitig ("Double sided") ist: "Original" (1704), sein Format: "Original format" (1705) (Originalformat) und ob es sich in einigen Fällen um das Abtasten eines Buches handelt: "Split copy" (1706) (geteilte Kopie).
  • 18 zeigt den Anzeigeschirm 210 im Druckmodus (1801), wenn Dokumente gedruckt werden müssen, die bereits in einem internen Speicher gespeichert wurden, entweder durch Abtastung oder durch externe Zufuhr. Sofern nicht die Basisgruppe "Basic" (1802), die Farbgruppe "Color" (1803) oder die Spezialgruppe "Special" (1804) ausgewählt worden ist, zeigt der Anzeigeschirm 210 eine Liste (1805) von Aufträgen, die bereits bearbeitet worden sind oder nicht. Die Status-Spalte kann angeben, ob ein Auftrag bereits bearbeitet worden ist (X), noch eine Zusatzbehandlung erwartet (O), in Bearbeitung ist (^) oder noch wartet (). Der ausgewählte Auftrag, durch Umrahmung angegeben, kann den Platz in der Liste (1805) verändern mit Hilfe der Funktionen: "Bring job forward" (1806) (Auftrag vorrücken) und "Postphone job" (1807) (Auftrag aufschieben). Der ausgewählte Auftrag kann auch entfernt werden: "Remove job" (1808) (Auftrag entfernen), oder es können sämtliche Aufträge entfernt werden: "Remove all jobs" (1809) (alle Aufträge entfernen). Ein ausgewählter Auftrag kann auch an eine externe Maschine übersandt werden, z. B eine Workstation: "Send to controller" (1810) (an Kontrollinstanz senden). Die Liste (1805) kann auch Information anzeigen, die sich auf einen Auftrag bezieht, etwa den Ursprung der Dokumente des Aufrags, ob sie nur nach Abtastung oder nach Kopieren erhalten wurden.
  • Die Auswahlen für den Druckmodus werden anhand der nachfolgenden Figuren mit den oben beschriebenen entsprechenden Auswahlen für den Kopiermodus verglichen. Es wird deutlich werden, daß sich häufig eine oder mehrere angezeigte Funktionen zwischen diesen Modi unterscheiden. Obgleich der Benutzer für beide Modi mit einem praktischen ähnlichen Bedienungsansatz konfrontiert wird, ist es somit dennoch möglich, den Unterschieden hinsichtlich wünschenswerter oder möglicher Funktionen für beide Modi Rechnung zu tragen.
  • 19 zeigt den Anzeigeschirm 210, wie er im Druckmodus (1901) auf Dokumentenebene (1902) und für die Basisgruppe (1903) von Funktionen angezeigt wird. Hinsichtlich der entsprechenden Auswahl, die in 3 für den Kopiermodus gezeigt ist, ersetzt nnr die Kopierfunktion (1904) ("Copy") die in 3 gezeigte Funktion "Original > copy" (301).
  • 20 zeigt den Anzeigeschirm 210, wie er im Druckmodus (2001) auf Dokumentenebene (2002) für die Untergruppe "Document setting" (2004) (Dokumenteneinstellung) der Farbfunktionsgruppe (2003) angezeigt wird. Hinsichtlich der entsprechenden Auswahl, die in 5 für den Kopiermodus gezeigt ist, fehlt nun die dort angezeigte Hintergrundfunktion (504).
  • 21 zeigt den Anzeigeschirm 210, wie er im Druckmodus (2101) auf Dokumentenebene (2102) für die Untergruppe "Format" (2104) der Spezialgruppe (2103) angezeigt wird. Hinsichtlich der entsprechenden Auswahl, die in 9 für den Kopiermodus gezeigt ist, hat die Funktion "Orientation & binding edge" (2105) ("Orientierung und Heftrand") die Optionen zum Zusammnentragen der Drucke in Kalenderformat (2106, 2107) ("Horizontal calender", "Upright calender") oder Buchformat (2108, 2109) ("Horizontal booklet", "Upwright booklet"). Im Kopiermodus kann mit dieser Funktion nur die Position des Textes auf dem Kopienbogen eingestellt werden.
  • 22 zeigt den Anzeigeschirm 210 im Druckmodus (2201) auf Seitenebene (2202), wenn noch keine Gruppe von Funktionen ausgewählt ist. In diesem Fall hat der Benutzer die Möglichkeit, eine oder mehrere Seiten aus einer Folge von Seiten zum Drucken auszuwählen. Die Anzeige ist praktisch identisch mit der in 10 gezeigten Anzeige für die entsprechende Auswahl im Kopiermodus. Der Unterschied ist nun jedoch, daß der Inhalt der verschiedenen Seiten bekannt ist, so daß es in vorteilhafter Weise möglich ist, eine verkleinerte Wiedergabe (2203) des Inhalts einer ausgewählten Seite zu verwenden.
  • 23 zeigt den Anzeigeschirm 210, wie er im Druckmodus (2301) auf Seitenebene (2302) für die Untergruppe "Zoom" (2304) der Spezialgruppe (2303) angezeigt wird. Hier sind die angezeigten Funktionen identisch mit den Funktionen, die in 13 für entsprechende Auswahl im Kopiermodus gezeigt sind.
  • Schließlich zeigt 24 den Anzeigeschirm 210 im Druckmodus (2401) auf Bereichsebene (2402), wenn noch keine Gruppe von Funktionen ausgewählt ist. Der Benutzer hat nun die Gelegenheit, einen Bereich einer ausgewählten Seite auszuwählen. Im Gegensatz zu der entsprechenden Auswahl, die in 14 für den Kopiermodus gezeigt wurde, gibt es nun andere Möglichkeiten, eine Bereichsauswahl vorzunehmen. Aufgrund der Fähigkeit, den Inhalt der ausgewählten Seite in verkleinerter Form darzustellen, ist es nun möglich, rückwirkend, z. B. mit Hilfe der Tastengruppe 241, einen rechteckigen Bereich 2405 zur Auswahl anzugeben, indem sein oberer linker Eckpunkt 2404 und sein unterer rechter Eckpunkt (2403) in der Seite angegeben werden.
  • Schließlich geben 25 und 26 Beispiele für den Anzeigeschirm 210 im Druckmodus (2501, 2601) für zwei unterschiedliche Auswahlen.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform können Dokumente, Seiten und Bereiche von Seiten mit einem Anzeigeschirm ausgewählt werden, wie er erhalten wird, wenn die Basis-, Farb- und Spezial-Gruppen für die Funktionen noch nicht ausgewählt sind. Wenn eine Ebene ausgewählt wird, wird dann zunächst die Bildschirmmaske für die Auswahl des Dokuments, der Seite oder des Bereichs angezeigt, das, die oder der zu dieser Ebene gehört. Die genannten Gruppen sind dann standardmäßig noch nicht ausgewählt.
  • Die beschriebene Ausführungsform ist auch dadurch gekennzeichnet, daß das zu benutzende Reproduktionsgerät dem Benutzer als ein Hybridgerät präsentiert wird, das als eine der drei möglichen Maschinen arbeiten kann, d. h., als Kopiergerät, Scanner oder Drucker.
  • 27 illustriert eine andere Ausführungsform der Arbeitsweise. Hier kann der Benutzer wählen zwischen der Formulierung eines neuen Auftrags (2701) ("New job"; neuer Auftrag) oder der Ausführung oder Bearbeitung eines bestehenden Auftrags (2702) ("Job management"; Auftragsverwaltung). Der Begriff "Auftrag" bezeichnet in diesem Zusammenhang ein Dokument mit entsprechenden Instruktionen für die Endbearbeitung. Bestehende Aufträge können dann Aufträge sein, die in einem früheren Stadium definiert wurden, oder heruntergeladene Druckaufträge, die im Speicher des Reproduktionsgerätes abgelegt sind. Im Fall eines neuen Auftrags (2701) muß der Benutzer jedoch angeben, auf der Grundlage welches Dokuments er ihn zu definieren wünscht. Hier hat der Benutzer die Wahl zwischen einem Dokument, das erhalten wird durch anfertigen einer Kopie: "new copy" (2704) (neue Kopie), einfach durch Abtastung: "new scan" (2718) (neue Abtastung), Kollationieren einer oder mehrerer bereits gespeicherter Seiten: "new set" (2705) (neuer Satz) oder Auswahl eines Dokuments (2707) aus einer Liste (2706) von bereits gespeicherten Dokumenten. Die Auswahl der Quelle eines Dokuments kann mit der Tastengruppe 241 vorgenommen werden, wobei die tatsächliche Auswahl durch erhöhten Kontrast eines entsprechenden Tastengruppensymbols (2708) angezeigt wird.
  • Wenn dann die Basis- (2709), Farb- (2710) oder Spezialgruppe (271) ausgewählt wird, zeigt der Anzeigeschirm 210 die gleichen Auswahloptionen, die im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben wurden. Je nach dem, ob eine neue Kopie (2704), eine neue Abtastung (2705) oder ein neuer Satz (2718) oder ein bestehender Satz (2707) ausgewählt ist, werden jeweils die Auswahloptionen angezeigt, die zu dem in der ersten Ausführungsform beschriebenen Kopier-, Abtast- bzw. Druckmodus gehören. Nachdem die Quelle eines neuen Auftrags, etwa Kopieren, Abtasten, Drucken usw. formuliert worden ist, erfolgt die Auswahl einer Seite eines Dokuments oder eines Bereiches einer ausgewählten Seite auf die gleiche Weise wie bei der ersten Ausführungsform wie z. B. in 10 und 14 für den Kopiermodus und in 22 und 24 für den Druckmodus beschrieben wurde. Was sich aber von der ersten Ausführungsform unterscheidet ist, daß der Modus nicht auf die Weise auswählbar ist oder angezeigt wird, wie in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Anstelle der in 2 gezeigten und in der ersten Ausführungsform für diesen Zweck reservierten Bereiche 214, 215, 216 sind diese Bereiche in der zweiten Ausführungsform ersetzt durch die Bereiche 2701, 2702 und 2703, die in 27 gezeigt sind. In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, daß der Modus, in dem das Reproduktionsgerät arbeitet, in beiden Ausführungsformen auch in einem Nachrichtenfeld 217 bzw. 2715 angezeigt wird, das in 2 bzw. 27 gezeigt ist, durch die Nachricht, daß das Reproduktionsgerät mit für den betreffenden Arbeitsgang, Kopieren, Abtasten oder Drucken, bereit ist, damit beschäftigt ist oder damit fertig ist ("Ready for copying"). In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, daß die zweiten Nachrichtenfelder 217 und 2715, die in diesen Figuren gezeigt sind, eine zweite Nachricht anzeigen können, die z. B. angibt, daß das Reproduktionsgerät mit dem Drucken eines bestimmten Dokuments beschäftigt ist und bereit ist, ein neues Dokument einzuscannen. Infolge dessen gibt der Anzeigeschirm die Situation wieder, daß das Reproduktionsgerät mit verschiedenen voneinander unabhängigen Aufgaben beschäftigt sein kann.
  • Die Auswahloption für die Auswahl für die Quelle eines Dokuments für die Formulierung eines neuen Auftrags wird ausgewählt durch Aktivieren des in 27 gezeigten Bereichs: "Document selection" (2712) (Dokumentenauswahl). Der zugehörige Bildschirm 210 ist in 27 gezeigt.
  • Darüber hinaus können andere Masken des Bildschirms 210, die in den Zeichnungen nicht dargestellt sind, für andere auftragsbezogene Informationen ausgewählt werden. Zum Beispiel kann eine Maske zur Auswahl von Einstellungen für einen zu formulierenden neuen Auftrag aufgerufen werden: "Retained settings" (2713) (Beibehaltene Einstellungen). Dies kann bestimmte Einstellungen für Kopier-, Abtast- oder Druckaufträge oder eine Auswahl aus einer Anzahl von Sätzen von Einstellungen nur für Kopieraufträge einschließen.
  • Es kann auch ein Bildschirm für das Behalten oder die Darstellung ergänzender Information bezüglich eines Auftrags angezeigt werden: "Job information" (2714) (Auftragsinformation).
  • Mit den folgenden Funktionen können Dokumente entfernt bzw. an eine extern Maschine versandt werden: "Remove document" (2715) (Dokument entfernen), "Remove all documents" (2716) (alle Dokumente entfernen) und "Upload document" (2717) (Dokument laden).
  • Es kann auch eine Übersicht über den Status des Reproduktionsgerätes angezeigt werden: "Machine status" (2703) (Maschinenstatus). Dies umfaßt z. B. den Vorrat an Kopienbögen in der Kassette, die noch vorhandene Menge an Toner, die Menge an verfügbarem Speicherplatz für die Speicherung von elektrischen Bildsignalen und dergleichen.
  • Schließlich zeigt 28 den Anzeigeschirm 210, wie er bei Auswahl der Verwaltung bestehender Aufträge erhalten wird: "Job management" (2801). Es wird eine Liste (2802) von Aufträgen (2803) angezeigt, aus der ein Auftrag mit Hilfe der Tastengruppe 241 ausgewählt werden kann. Diese Liste kann mit Hilfe der Funktionen (2804) bis (2809) bearbeitet werden. Es besteht hier eine sehr beträchtliche Analogie zu dem in 18 gezeigten Bildschirm nach der ersten Ausführungsform. Der Unterschied zu der ersten Ausführungsform besteht jedoch darin, daß bei der zweiten Ausführungsform bei der Auswahl von Einstellungen für ein Dokument nicht mehr der Bildschirm für die Auswahl eines Dokuments angezeigt wird. In der zweiten Ausführungsform ist es für ein anderes Dokument zunächst erforderlich, das Dokument in Übereinstimmung mit dem Basis-Auswahlbildschirm zu wählen, der in 27 gezeigt ist.
  • Es ist möglich, eine Liste von Aufträgen auszuwählen, die auf ihre Ausführung warten: "Job queue" (2810) (Auftragsschlange) oder eine Liste von Aufträgen, die bereits fertig sind: "Finished jobs" (2811) (fertige Aufträge). Außerdem kann ein Bildschirm ausgewählt werden für die Anzeige von Information über einen ausgewählten Auftrag: "Job information" (2812) (Auftragsinformation), ein Bildschirm für die Anzeige der ausgewählten Einstellungen und Funktionen für einen ausgewählten Auftrag: "Job settings" (2813) (Auftragseinstellungen) oder ein Bildschirm mit ergänzenden Anweisungen für den Benutzer, die sich auf einen ausgewählten Auftrag beziehen: "Instructions for operator" (2814) (Benutzeranweisungen).
  • Wenn der Bildschirm 210 für die Wiedergabe verschiedener Farben geeignet ist, so ist es vorteilhaft, in beiden Ausführungsformen den ausgewählten Modus dadurch anzuzeigen, daß den entsprechenden Bildschirmen eine für den ausgewählten Modus charakteristische Farbpalette zugewiesen wird. Zum Beispiel Grüntöne für den Kopiermodus, Brauntöne für den Abtastmodus und Blautöne für den Druckmodus.
  • Schließlich zeigt 29 schematisch ein Reproduktionsgerät (2901) gemäß der Erfindung. Das Reproduktionsgerät (2901) umfaßt eine Abtasteinrichtung (2902), die zum fotoelektrischen Abtasten von Vorlagenbögen geeignet ist, die der Abtasteinrichtung zugeführt werden. Die resultierenden elektrischen Bildsignale werden in einer Speichereinrichtung (2903) gespeichert oder können einer externen Maschine (2910) zugeführt werden. Die im elektronischen Speicher (2903) abgelegten elektrischen Bildsignale oder die von einer externen Einrichtung (2910) stammenden elektrischen Bildsignale können dann der Druckereinrichtung (2904) zugeführt werden, damit sie auf Dokumentbögen gedruckt werden.
  • Die Abtasteinrichtung (2902), die Speichereinrichtung (2903) und die Druckereinrichtung (2904) werden ebenso wie die Bedienungseinrichtung (2906) durch eine Steuereinrichtung (2905) gesteuert. Die Bedienungseinrichtung (2906) umfaßt einen Anzeigeschirm (2907), eine erste Wähleinrichtung (2908) und eine zweite Wähleinrichtung (2909). Die Wähleinrichtungen (2908) und (2909), die durch einen Benutzer zu bedienen sind, erzeugen erste und zweite Bedienungssignale, die der Steuereinrichtung (2905) zuzuführen sind. Aus den ersten und zweiten Bedienungssignalen, die der Steuereinrichtung (2905) zugeführt werden, erzeugt diese Steuersignale für die Abtasteinrichtung (2902), die Speichereinrichtung (2903), die Druckereinrichtung (2904) und den Anzeigeschirm (2907). Der Anzeigeschirm (2907) ist dazu in der Lage, auf der Grundlage der ihm zugeführten Steuersignale die Einstellungen und Funktionen anzuzeigen, die mit Hilfe der Wähleinrichtungen (2908) und (2909) ausgewählt wurden.

Claims (9)

  1. Reproduktionsgerät mit einer Abtasteinrichtung (2902) zum fotoelektrischen Konvertieren der Bildinformation eines Vorlagenbogens in elektrische Bildinformation, einer Speichereinrichtung (2903) zum Speichern elektrischer Bildinformation, einer Druckereinrichtung (2904) zum Drucken elektrischer Bildinformation auf einen Dokumentbogen, einer Steuereinrichtung (2905) zur Steuerung des Reproduktionsgerätes mit Hilfe von Steuersignalen, einer Bedienungseinrichtung (2906) zum Erzeugen von Bedienungssignalen, die der Steuereinrichtung zuzuführen sind, welche Bedienungseinrichtung umfaßt: einen Anzeigeschirm (210, 2907) zur Anzeige von Gruppen von zur Auswahl stehenden Gerätefunktionen, eine erste Wähleinrichtung (2908) zur Auswahl einer Gruppe von Gerätefunktionen, die auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen ist, durch Erzeugen erster Bedienungssignale, die der Steuereinrichtung zuzuführen sind, eine zweite Wähleinrichtung (234237, 2909) zur Auswahl einer auf dem Anzeigeschirm angezeigten Gerätefunktion und zur Erzeugung entsprechender zweiter Bedienungssignale und zur Zufuhr derselben zu der Steuereinrichtung, wobei die Gruppen von Gerätefunktionen umfassen: eine erste Gruppe (209) mit Dokumenten-Gerätefunktionen, die sich auf alle Dokumentbögen eines Dokuments beziehen, eine zweite Gruppe (220) mit Dokumentbogen-Gerätefunktionen, die sich auf einen bestimmten Dokumentbogen beziehen, und eine dritte Gruppe (221) mit Dokumentenbereichs-Gerätefunktionen, die sich auf einen bestimmten Bereich eines bestimmten Dokumentbogens beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wähleinrichtung eine Einrichtung (218) aufweist zur Auswahl, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardmenü (219, 221) aus, der Anzeige wenigstens einiger der auswählbaren Funktionen entweder der ersten, zweiten oder dritten Gruppe von Gerätefunktionen auf dem Bild schirm, mit Hilfe jeweiliger Dokumenten-, Seiten- oder Bereichs-Auswahlsignale.
  2. Reproduktionsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Bedienungseinrichtung (2906) eine Signaleinrichtung aufweist, zur Angabe, ob die erste, zweite oder dritte Gruppe von Gerätefunktionen durch die Dokumenten-, Seiten- und Bereichs-Auswahlsignale ausgewählt worden ist oder nicht.
  3. Reproduktionsgerät nach Anspruch 2, bei dem die erste Wähleinrichtung eine Einrichtung (222224) aufweist, zur Auswahl, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm (225227) aus, der Anzeige wenigstens einiger der auswählbaren Gerätefunktionen, die sich auf Basisfunktionen, Druckqualitätsfunktionen und Spezialfunktionen beziehen, auf dem Bildschirm, mit Hilfe jeweiliger Basis-, Druckqualitäts- und Spezial-Auswahlsignale.
  4. Reproduktionsgerät nach Anspruch 3, bei dem die Bedienungseinrichtung (101) eine weitere Signaleinrichtung aufweist, zur Angabe, ob durch die Basis-, Druckqualitäts- und Spezial-Auswahlsignale die Basis-, Druckqualitäts- oder Spezialfunktionen ausgewählt worden sind oder nicht.
  5. Reproduktionsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Wähleinrichtung eine Einrichtung (211213) aufweist, zur Auswahl, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm (214216) aus, der Anzeige von Gerätefunktionen, die sich auf das Kopieren, Abtasten oder Drucken beziehen, auf dem Bildschirm, mit Hilfe jeweiliger Kopier-, Abtast- und Druck-Auswahlsignale.
  6. Reproduktionsgerät nach Anspruch 5, bei dem die Bedieneinrichtung (101) eine Signaleinrichtung aufweist, zur Angabe, ob Gerätefunktionen, die sich auf das Kopieren, Abtasten oder Drucken beziehen, durch die Kopier-, Abtast- oder Druck-Auswahlsignale ausgewählt worden. sind oder nicht.
  7. Reproduktionsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Wähleinrichtung eine Einrichtung (2701, 2702) aufweist, zur Auswahl, von einem auf dem Anzeigeschirm angezeigten Standardbildschirm aus, der Anzeige von Gerätefunktionen, die sich auf das Definieren oder Ändern eines neuen oder bestehenden Kopier-, Abtast- oder Druckauftrags beziehen, auf dem Anzeigeschirm, mit Hilfe entsprechender Auswahlsignale für einen neuen Auftrag bzw. einen bestehenden Auftrag.
  8. Reproduktionsgerät nach Anspruch 7, bei dem die Bedienungseinrichtung (101) eine Signaleinrichtung aufweist, zur Angabe, ob Gerätefunktionen, die sich auf das Definieren eines neuen Auftrags oder das Ändern eines bestehenden Auftrags beziehen, durch die Auswahlsignale für neue Aufträge bzw. bestehende Aufträge ausgewählt worden sind oder nicht.
  9. Reproduktionsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, 6 und 8, bei dem die erste Wähleinrichtung (2908) in der Form von Tasten (211213, 218, 222224, 230) aufgebaut ist, die in der Nähe des Anzeigeschirms angeordnet sind, die Signaleinrichtungen jeweils als getrennt steuerbare Signalbereiche (214216, 219221, 225227, 231233) ausgebildet sind, die auf dem Anzeigeschirm angezeigt werden und einer Taste entsprechen, wobei diese Bereiche dazu geeignet sind anzugeben, ob eine Auswahl entsprechend dem Signalbereich mit Hilfe der betreffenden Taste ausgewählt worden ist oder nicht.
DE69823903T 1997-02-14 1998-02-05 Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle Expired - Lifetime DE69823903T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1005272A NL1005272C2 (nl) 1997-02-14 1997-02-14 Reproductieinrichting voor het kopiëren, scannen of printen van beeldinformatie voorzien van een verbeterd bedieningsinterface.
NL1005272 1997-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823903D1 DE69823903D1 (de) 2004-06-24
DE69823903T2 true DE69823903T2 (de) 2005-06-09

Family

ID=19764416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823903T Expired - Lifetime DE69823903T2 (de) 1997-02-14 1998-02-05 Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6100994A (de)
EP (1) EP0864933B1 (de)
JP (1) JP3929584B2 (de)
DE (1) DE69823903T2 (de)
NL (1) NL1005272C2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007407C2 (nl) * 1997-10-31 1999-05-04 Oce Tech Bv Bedieningseenheid voor een reproductie-inrichting.
JP2000349942A (ja) * 1999-06-02 2000-12-15 Ricoh Co Ltd 通信端末装置
JP3569159B2 (ja) * 1999-06-22 2004-09-22 シャープ株式会社 画像生成装置
JP4261697B2 (ja) * 1999-08-23 2009-04-30 東芝テック株式会社 文書処理装置及び文書処理方法
GB2364493B (en) * 2000-06-30 2004-11-10 Nokia Mobile Phones Ltd Improved data input
JP3943829B2 (ja) 2000-12-11 2007-07-11 株式会社リコー 印刷条件設定装置、印刷装置、印刷システム、及び、印刷条件設定用記録媒体
JP4480114B2 (ja) * 2000-12-13 2010-06-16 キヤノン株式会社 画像形成装置、ユーザインターフェースを提供する装置、及び表示方法
US20030007177A1 (en) * 2001-01-11 2003-01-09 Ferlitsch Andrew R. Scan-to-cluster printing
US20020140739A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-03 Dunlap Kendra L. System and method for communicating information to a device user
US6470155B1 (en) * 2001-04-18 2002-10-22 Xerox Corporation Multi-market optimized user interface assembly and a reprographic machine having same
JP2002361967A (ja) * 2001-06-05 2002-12-18 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷システム、コントローラ、印刷方法、および記録媒体並びにプログラム
GB0114263D0 (en) * 2001-06-12 2001-08-01 Eastman Kodak Co Photographic processing system
JP4095269B2 (ja) * 2001-09-14 2008-06-04 キヤノン株式会社 情報処理方法、情報処理装置、及び印刷装置
US6839527B2 (en) * 2001-10-26 2005-01-04 International Business Machines Corporation Method, apparatus and program product using artificial pages in visual job ticketing
US7548350B2 (en) * 2002-03-20 2009-06-16 International Business Machines Corporation Method and apparatus for interactively scanning images into a logical structure
US20030202210A1 (en) * 2002-04-24 2003-10-30 Anderson James E. Printing system and method for combining print job data with background image data
US20040021698A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Baldwin Amanda K. Intuitive touchscreen interface for a multifunction device and method therefor
US7159190B2 (en) * 2002-09-11 2007-01-02 Xerox Corporation Systems and methods for navigating and displaying print job exception information in a printer system
US7133166B2 (en) * 2002-09-26 2006-11-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Scan to cluster print structure and methodology
US7353463B2 (en) * 2002-12-04 2008-04-01 Xerox Corporation Interface for multifunctional system having multiple services
JP3962679B2 (ja) * 2002-12-05 2007-08-22 キヤノン株式会社 印刷制御方法及び装置
US7434053B2 (en) * 2003-08-28 2008-10-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Methods and systems for providing an identification key to a printing device
US8441694B2 (en) * 2003-09-30 2013-05-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and an apparatus for adjusting a scanning target area of an image reproduction device
US7376282B2 (en) * 2003-11-20 2008-05-20 Xerox Corporation Method for designing nearly circularly symmetric descreening filters that can be efficiently implemented in VLIW (very long instruction word) media processors
US7433061B2 (en) * 2004-01-14 2008-10-07 Xerox Corporation Method and system for multi-page exception programming in a document management system
US8432562B2 (en) 2004-02-17 2013-04-30 Ricoh Company, Ltd. Image processing apparatus, method, program, and computer readable recording medium for controlling operation switching and displaying at occurrence of error conditions
JP4241492B2 (ja) * 2004-04-28 2009-03-18 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP4016996B2 (ja) * 2005-04-19 2007-12-05 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理システム、画像処理装置、および画像処理プログラム
JP4828339B2 (ja) 2005-09-14 2011-11-30 株式会社リコー ユーザインターフェイス装置、画像処理装置及びプログラム
JP4476945B2 (ja) * 2006-02-24 2010-06-09 京セラミタ株式会社 画像形成装置
US7855799B2 (en) 2007-01-16 2010-12-21 Shah Pradip K Print workflow automation
JP4867824B2 (ja) * 2007-07-09 2012-02-01 株式会社ニコン 電子機器及びプログラム
JP5962112B2 (ja) 2012-03-23 2016-08-03 富士ゼロックス株式会社 表示制御装置、印刷装置及びプログラム
JP6395374B2 (ja) * 2013-11-29 2018-09-26 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像形成装置の制御方法、およびコンピュータにより読み取り可能なプログラム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5079723A (en) * 1988-03-04 1992-01-07 Xerox Corporation Touch dialogue user interface for reproduction machines
US5119079A (en) * 1990-09-17 1992-06-02 Xerox Corporation Touch screen user interface with expanding touch locations for a reprographic machine
US5133048A (en) * 1990-09-28 1992-07-21 Xerox Corporation System for printing ordered stock
US5113222A (en) * 1991-01-22 1992-05-12 Eastman Kodak Company Reproduction apparatus with improved display for use in job set-up
JPH05328122A (ja) * 1992-05-19 1993-12-10 Minolta Camera Co Ltd 画像処理装置
EP0624969A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Mita Industrial Co. Ltd. Bilderzeugungs- und Verarbeitungssystem
JPH0895439A (ja) * 1994-09-14 1996-04-12 Eastman Kodak Co 複写装置のオペレータ操作パネル
US5838883A (en) * 1996-09-20 1998-11-17 Portalis Copying attachment for digital printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP0864933A1 (de) 1998-09-16
JPH10294821A (ja) 1998-11-04
EP0864933B1 (de) 2004-05-19
US6100994A (en) 2000-08-08
NL1005272C2 (nl) 1998-08-18
JP3929584B2 (ja) 2007-06-13
DE69823903D1 (de) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823903T2 (de) Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle
DE69210315T2 (de) Kopierer mit verbesserter anzeige für die verwendung bei auftragseingabe
DE69124656T2 (de) Verfahren zum Drucken von geordnetem Material
DE69837749T2 (de) Digitales Bildverarbeitungsgerät mit Speicherung von nicht-vollendbaren Druckaufträgen
DE3335657C2 (de)
DE69815210T2 (de) Druckersystem um Abbildungen auf einem Blattpapier, elektrischen Bildsignalen entsprechend zu drucken, sowie Steuerungsmittel die zur Verwendung in einem solchen System angepasst sind
DE60118892T2 (de) Verfahren und gerät für drucken mit lasche
DE3809676C2 (de) Anzeige- und Eingabeeinheit für ein Druck- und Kopiergerät
DE60029880T2 (de) Abbildungsgerät
DE4115895C2 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung mit Redigierfunktion
DE69018699T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE19607291A1 (de) Verbessertes System und Verfahren für die zusammenfassende Darstellung auftragsbezogener Maschinen-Einrichtungen bei reprografischen Geräten
DE69123718T2 (de) Digitales Bildwiedergabesystem
DE60020531T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gespaltenen drucken von farb- und monochromvorlagen
DE3710524A1 (de) Bildreproduktionsgeraet
DE3851670T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3432123A1 (de) Programmierbares kopiergeraet
DE69120643T2 (de) Satzadressierprozess und -vorrichtung
DE69922583T2 (de) Bildverarbeitungsgerät und -verfahren und rechnerlesbarer Speicher
DE19611645A1 (de) Einricht-Navigationssystem zum Programmieren von Reproduktionsvorrichtungen
DE102007037032B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Templates
DE60126885T2 (de) Leiten von Seiten zu einen ausgewählten Ausgabeort eines Drucksystems
EP1290628B1 (de) Verfahren zum erstellen und ausgeben mindestens einer druckseite
DE69016892T2 (de) Verfahren und Apparat für Dokument-Bearbeitung.
DE69931235T2 (de) Verarbeitung für Bilderzeugung mit Bilddrehungsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition