DE69411869T2 - Bildwiedergabegerät mit Eingabe alpha-numerischer Zeichen - Google Patents

Bildwiedergabegerät mit Eingabe alpha-numerischer Zeichen

Info

Publication number
DE69411869T2
DE69411869T2 DE69411869T DE69411869T DE69411869T2 DE 69411869 T2 DE69411869 T2 DE 69411869T2 DE 69411869 T DE69411869 T DE 69411869T DE 69411869 T DE69411869 T DE 69411869T DE 69411869 T2 DE69411869 T2 DE 69411869T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbols
characters
screen
group
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69411869T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69411869D1 (de
Inventor
Frederick E. C/O Eastman Kodak Co. Rochester New York 14650-2201 Altrieth Iii
James C/O Eastman Kodak Company Rochester New York 14650-2201 Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE69411869D1 publication Critical patent/DE69411869D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69411869T2 publication Critical patent/DE69411869T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/36Editing, i.e. producing a composite image by copying one or more original images or parts thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5016User-machine interface; Display panels; Control console
    • G03G15/502User-machine interface; Display panels; Control console relating to the structure of the control menu, e.g. pop-up menus, help screens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00797Printing device, i.e. annotation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrostatografisches Reproduktionsgerät und Reproduktionsverfahren und insbesondere Reproduktionsgeräte mit mehreren Mitteln zum Erzeugen inkrementierender, alphanumerischer Zeichen auf den reproduzierten Kopien.
  • In der Parallelanmeldung US-A-5,113,222 wird ein elektrostatografisches Reproduktionsgerät mit einem Benutzer-Bedienfeld beschrieben, welches einen Bildschirm aufweist, der bestimmte, standardmäßig wählbare Merkmale für einen Kopiervorgang anzeigt, unter anderem das Kopierformat, die Papierquelle, die Kopierqualität, die Vergrößerung und den Ausgabeort, wobei für jedes Merkmal mehrere Optionen angezeigt werden. Um die Anzeige derart zu ändern, daß eine Option für jedes Merkmal wählbar ist, stehen entsprechende Tasten und Schalter zur Verfügung. Für komplexere Operationen kann die Anzeige derart gewechselt werden, daß sie verschiedene, durch den Benutzer wählbare Merkmale für den Kopiervorgang auf der Auftragsbasis anzeigt. Der Bildschirm ist zudem derart wechselbar, daß verschiedene Spezialmerkmale auf Seitenbasis für einen Kopiervorgang wählbar sind, der eine ausgewählte Seite eines mehrseitigen Dokuments betrifft. Die Anzeige erfolgt also auf mehreren Stufen, von der Darstellung der Standardfunktionen, mit denen ein gelegentlicher Benutzer vertraut ist, über Merkmale auf Auftragsbasis für eine komplexere Reproduktion auf Auftragsbasis, bis hin zu Merkmalen auf Seitenbasis für die Auswahl besonderer Merkmale auf Seitenbasis.
  • In derartigen elektrostatografischen Reproduktionsgeräten ist es wünschenswert, Mittel bereitzustellen, die es dem Benutzer ermöglichen, variable alphanumerische Daten einzugeben, ohne daß eine Standard-Computertastatur voller Größe erforderlich ist. Weiterhin muß diese Vorrichtung in der Lage sein, die Eingabe von Satzzeichen, Sonderzeichen und diakritischer Zeichen zu ermöglichen. Bei vorherigen Ansätzen wurde ein telefonartiges Tastenfeld mit 12 Tasten verwendet, wovon jede der neun oder zehn numerischen Tasten typischerweise mit drei Buchstaben belegt ist. Dieser Ansatz weist einige Nachteile auf. Da erstens jede Taste mit mehreren Buchstaben belegt ist, muß der Benutzer in der Lage sein, dem System mitzuteilen, welchen der drei Buchstaben er eingeben möchte. Dies kann das mehrfache Betätigen von Tasten erforderlich machen, wobei beispielsweise die verbleibenden beiden Tasten auf der 12er-Tastatur in Verbindung mit der dreifach belegten Taste verwendet werden. Der Benutzer muß die erforderliche Reihenfolge in Erinnerung behalten, um das gewünschte Zeichen zuzuweisen. Zweitens bedeutet die Verwendung von neun oder zehn Tasten bei einer Dreifachbelegung der Tasten eine maximal mögliche Zeichenzahl von 27-30 Zeichen. Für die englische Sprache kann das ausreichend sein, aber viele nicht englische Sprachen verwenden Sonderzeichen und Symbole, die diese Beschränkung sprengen würde. Und schließlich ermöglicht dieser Ansatz keine einfache Fehlererkennung.
  • Diese Probleme wurden durch andere Ansätze noch nicht zur vollen Zufriedenheit gelöst. US-A-4,707,121 beschreibt eine Kopiervorrichtung mit einer Auflage für eine Vorlage und einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige zusätzlicher Informationen, etwa Datum und Uhrzeit in Nähe der Auflage. Die Kopiervorrichtung ist in der Lage, die zusätzlichen auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Informationen zusammen mit den Dokumentinformationen zu kopieren. Ziffern können in die numerische Anzeige über ein 10stelliges Ziffernfeld eingegeben werden. In diesem Patent wird nicht die Möglichkeit beschrieben, außer den Ziffern auch Zeichen oder Symbole eingeben zu können. US-A-4,742,373 beschreibt ein Kopiergerät, das in der Lage ist, Zeichen auf dem Kopierpapier zu erzeugen, und zwar ohne Verwendung einer Eingabeeinrichtung, etwa einer Textverarbeitungstastatur, was erhebliche Modifikationen an dem Kopiersystem erforderlich machen würde. Das Kopiersystem umfaßt einen Editor, der mit einem Tastenfeld ausgestattet ist, auf dem alphanumerische Zeichen aufgedruckt sind. Zur Eingabe der Ziffern oder Zeichen betätigt man die aufgedruckten Ziffern oder Zeichen, nachdem man eine Zeichentaste betätigt hat. Die alphanumerischen Zeichen werden mit einer LED-Anordnung belichtet.
  • US-A-5,172,167 zeigt ein Editor-Feld, das aus fünf sensitiven Feldern besteht, auf oder unter denen sich ein LCD-Display befinden kann, das entweder die Felder anzeigt, um einen Bereich auf einer Vorlage anzuzeigen, oder das eine Menge an verfügbaren alphanumerischen Zeichen anzeigt, die durch Betätigen eines Zeichenfeldes auswählbar sind. Die ausgewählten Zeichen werden dann in dem gekennzeichneten Bereich auf der Kopie gedruckt. Die Anzeige zeigt jedoch nicht den gewählten Text. Zudem kann die LCD-Anzeige durch Druck auf die angezeigten Felder beschädigt werden. Weiter ist ein zweites Anzeige- und Steuerfeld erforderlich, um das Reproduktionsgerät steuern zu können.
  • Eine ähnliche alphanumerische Anzeigevorrichtung wird in US-A-4,887,129 und in US-A-4,963,932 beschrieben. In dem letztgenannten Patent wird ein Kopiersystem beschrieben, in dem mindestens ein Vorlagendokument aus einer Menge von Vorlagendokumenten bearbeitet werden kann. Es ist ein Bearbeitungsfeld vorgesehen, das einen Digitalisierbereich und einen Tastaturbereich mit einer Matrix alphanumerischer Zeichen umfaßt. Dem Vorlagendokument kann zusätzlicher Text zugefügt werden, indem man einen Stift benutzt, um den entsprechenden Block in dem Menüauswahlbereich auszuwählen und die gewünschten Informationen durch Auswahl der Tasten des Tastaturbereichs mit dem Stift einzugeben. Diese zusätzlichen Daten können der Kopie mit Hilfe eines Schreibsystems hinzugefügt werden, das entweder ein Laser-Bilderzeugungssystem oder eine LED- oder LCD-Bildleiste zur Belichtung des Fotoleiters umfaßt. Die Dateneingabesysteme in Form von Digitalisiertabletts sind für den gedachten Zweck nützlich, wären aber noch nützlicher, wenn andere, vom Benutzer auswählbare, alphanumerische Eingabemittel zur Verfügung ständen.
  • Es besteht daher nach dem Stand der Technik das Problem, ein Reproduktionsgerät bereitzustellen, das Mittel zum Erzeugen inkrementierender, alphanumerischer Zeichen auf den reproduzierten Seiten umfaßt, wobei die volle alphanumerische Eingabe jeder Sprache oder jedes Symbols vorgesehen ist, ohne eine Computer-Standardtastatur zu verwenden, und wobei der Benutzer mit einem Blick alle Zeichen sieht, die ihm zur Auswahl zur Verfügung stehen, wobei der Benutzer das Verfahren wählen kann, das seinen Anforderungen oder seiner Erfahrungsstufe am besten entspricht, und wobei die Anzahl der Tastenanschläge oder Eingaben, die erforderlich ist, um ein Zeichen (Stamp) zu erzeugen, dadurch minimierbar ist, daß der Benutzer ein Eingabeverfahren für alphanumerische Zeichen auswählt.
  • Erfindungsgemäß und wie in Anspruch 1 und 5 ausgeführt, wird eine Lösung der zuvor genannten Probleme nach dem Stand der Technik bereitgestellt. Es sind mehrere kompatible Dialogverfahren vorgesehen, die einzeln oder in Kombination verwendbar sind, um sowohl neuen als auch erfahrenen Benutzern von Reproduktionsgeräten ein schnelles und genaues Mittel zur Eingabe einer beliebigen Anzahl von Standard- und Sondersymbolen bereitzustellen, ohne daß eine Computer-Standardtastatur erforderlich ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht eines elektrostatografischen Reproduktionsgeräts zur Verwendung der Erfindung.
  • Fig. 2 ein schematisches Diagramm des elektrostatografischen Reproduktionsgeräts aus Fig. 1.
  • Fig. 3 ein Diagramm des Benutzer-Bedienfeldes mit einem Bildschirm zur Anzeige von Standardmerkmalen des Geräts aus Fig. 1.
  • Fig. 4-12 entsprechende Bildschirme zur Erläuterung der Erfindung.
  • Da elektrostatografische Reproduktionsgeräte bekannt sind, bezieht sich die vorliegende Beschreibung insbesondere auf Elemente, die einen Teil der Erfindung bilden oder direkt damit zusammenwirken. Hier nicht ausdrücklich gezeigte oder beschriebene Vorrichtungen sind aus den dem Stand der Technik entsprechenden Vorrich tungen auswählbar. Insbesondere wird Bezug auf US-A-4,740,818 und US-A- 5,113,222 genommen.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 wird ein elektrostatografisches Reproduktionsgerät 1 mit einem umlaufenden Dokument-Feeder 50 gezeigt, der einen Fachbereich zur Aufnahme eines zur Reproduktion bestimmten, mehrseitigen Vorlagendokuments umfaßt. Gerät 1 umfaßt ein Benutzer-Bedienfeld (OCP), das Tasten und Anzeigen umfaßt, die die Auftragseinrichtung erleichtern, also das Eingeben von Anweisungen an die Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) des Geräts, damit diese eine Reihe von Operationen ansteuert, die zur Ausgabe der gewünschten Kopie als Reproduktion der Dokumentvorlagen führen. Kopien können auf Empfangsblättern erzeugt werden, die sich in jeder der beiden Kassetten 23a und 23b befinden. Die Ausgabekopien des Geräts werden entweder in einem Ausgabefach (ET) oder in einem Finisher/Sorter (F/S) abgelegt, der wiederum mit einer Reihe von Fächern bestückt ist, wie nach dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Bezugnehmend auf Fig. 2 wird jetzt das die Erfindung umfassende elektrostatografische Reproduktionsgerät 1 aus Fig. 1 detaillierter beschrieben. Wie in der Abbildung gezeigt, umfaßt das elektrostatografische Reproduktionsgerät 1 eine fotoleitfähige Bahn 5, die um sechs Transportrollen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 geführt wird und somit ein Endlosband bildet. Rolle 10 ist auf herkömmliche Weise mit einem Antriebsmotor M verbunden. Motor M ist mit einer Potentialquelle V verbunden, wenn ein Schalter SW von der Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 geschlossen wird. Wenn der Schalter SW geschlossen wird, wird die Rolle 10 von dem Motor M angetrieben und bewegt die Bahn 5 im Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil A gekennzeichnet. Diese Bewegung bewirkt, daß aufeinanderfolgende Bildbereiche der Bahn 5 nacheinander an einer Reihe von Arbeitsstationen des elektrostatografischen Reproduktionsgeräts 1 vorbeilaufen. Diese Arbeitsstationen umfassen folgende Komponenten: eine Ladestation 17, 17a, an der die fotoleitfähige Oberfläche 9 der Bahn 5 sensibilisiert wird, indem diese Oberfläche mit einer gleichmäßigen elektrostatischen Ladung vorgegebener Spannung beaufschlagt wird; eine Belichtungsstation 18, an der ein Lichtbild eines Dokumentblatts S. das auf dem durchsichtigen Auf lagenglas 2 liegt, durch die Spiegel 6, 8 und durch das Objektiv 7 auf die fotoleitfähige Oberfläche 9 der Bahn 5 projiziert wird, um ein elektrostatisches Latentbild des Dokumentblatts zu erzeugen. Zu den Arbeitsstationen zählt weiterhin eine Magnetbürsten-Entwicklungsstation 19, an der das Latentbild mit Entwickler entwickelt wird, der aus Eisenträgerpartikeln und elektroskopischen ·Tonerpartikeln bestehen kann, welche eine entgegengesetzte Ladung zu dem elektrostatischen Latentbild aufweisen, so daß auf der Bahn 5 ein Tonerbild entsteht. Eine Übertragungsstation mit einem Corona-Lader 21 überträgt das Tonerbild von der Bahn 5 auf ein Kopierblatt S', das wiederum zu einer beheizten Druckfixierrolle 27 transportiert wird, wo das Tonerbild auf dem Kopierblatt S' fixiert wird. Das das fixierte Tonerbild enthaltende Kopierblatt S' wird zu einem Finisher/Sorter oder zu einem oberen Ausgabefach ausgegeben.
  • Eine Reinigungsstation 25 ist vorgesehen, um die fotoleitfähige Oberfläche 9 der Bahn 5 von jeglichen Tonerpartikeln zu säubern, die nach Übertragen der Tonerbilder auf der Oberfläche 9 verbleiben.
  • Das Kopierblatt S' wird aus einer der Kassetten 23a oder 23b zu den kontinuierlich angetriebenen Rollen 20 geführt, die das Kopierblatt S' gegen einen rotierenden Ausrichtungsfinger 29 eines Kopierblatt-Ausrichtungsmechanismus 22 drücken, von dem es an die Übertragungsstation 21 übergeben wird.
  • Das elektrostatografische Reproduktionsgerät 1 umfaßt eine zusätzliche Farbentwicklungsstation 19a, ein Duplexfach DT und einen Digitalisierer, einschließlich Tastenfeld 52, Stift 54 und Schaltung 56, die die Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 mit digitalen Signalen ansteuert.
  • Bezugnehmend auf Fig. 3 wird ein Benutzer-Bedienfeld (OCP) gezeigt, das verschiedene Tasten oder Schalter umfaßt, die dem Benutzer zur Eingabe und Steuerung des Reproduktionsgerätes 1 dienen. Das Benutzer-Bedienfeld umfaßt zwei Anzeigen, nämlich eine Anzeige für die Kopienzahl (CND) und einen Bildschirm (JSUD) zur Auftragseinstellung. Die numerische Anzeige zeigt die Anzahl der Kopien oder Sätze an, die bereits angefertigt wurden. Bei dem Bildschirm (JSUD) zur Auftragseinstellung handelt es sich um einen programmierbaren Bildschirm. Die LCU 31 enthält ein Computerprogramm und einen Bitmap-Speicher zur Steuerung der Darstellung dessen, was auf dem Bildschirm sichtbar ist.
  • Die vom Benutzer wählbaren Tasten auf der linken Seite des Benutzer-Bedienfeldes umfassen oben eine Taste MERKMALE (f), eine Taste INFORMATION (i) und eine Taste SPRACHE. Unter der CND-Anzeige befinden sich die Zifferntasten 0-9, mit denen die Anzahl der Kopien oder der zu kopierenden Sätze vorgegeben wird. Hier befinden sich auch die Tasten A * und CE (Clear Entry / Eingabe Löschen). Unten liegt die START-Taste, die Taste UNTERBRECHEN, die Taste STOP und darüber die Taste (M), (MR) (Memory Recall / Speicher abrufen) und Reset (Zurücksetzen). Die am Bildschirm JSUD in Fig. 3 gezeigte Anzeige bezieht sich auf die "Standardanzeige". Diese zeigt verschiedene Merkmale an, die ein gelegentlicher Benutzer des Reproduktionsgerätes 1 benötigen könnte, wenn er das Gerät für einen durchschnittlichen Reproduktionsauftrag einsetzt. Die gezeigten Auftragsmerkmale sind VORLAGE-KOPIE, SORTIEREN, PAPIERQUELLE, KOPIERQUALITÄT, VERGRÖSSERNNERKLEINERN, ZOOMEN, KOPIEABLAGE und HEFTEN. Unterhalb des Bildschirms (JSUD) befindet sich eine Reihe von Pfeiltasten B1-B8. Die jeweiligen Merkmale können von einem Benutzer durch Betätigen des jeweiligen Tastenpaars B1-B8 gewählt werden. Durch Betätigen des Pfeiltastenpaars B4 für Kopierqualität wird die Kopie stufenweise heller oder dunkler eingestellt. Die von den Pfeiltastenpaaren erzeugten Signale stellen eine Anforderung an die Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 dar, die Anzeige um eine Stufe für jedes Betätigen der Taste in der gewünschten Richtung zu verändern. Die Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 kann mit einem Programm versehen sein, das es ermöglicht, eine Taste zu betätigen, um von einem Endwert direkt zu dem entgegengesetzten Endwert zu gelangen.
  • Der Bildschirm JSUD zeigt in Verbindung mit der CND-Anzeige ausreichende Standardmerkmale an, damit ein gelegentlicher Benutzer einen durchschnittlichen Kopierauftrag in das Gerät eingeben kann. Die Anzeige für die Standardmerkmale umfaßt zusätzliche Wortanweisungen und Informationen, wie beispielhaft dargestellt, einschließlich derartiger Anweisungen, eine MERKMALE-Taste "f" für Sondermerkmale zu betätigen. Bei Betätigen der Taste f wird eine Bildschirmanzeige, wie in Fig. 4 gezeigt, am JSUD-Bildschirm aus einem in der Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 gespeicherten Programm aufgerufen. Der JSUD-Bildschirm aus Fig. 4 umfaßt eine vertikale Anordnung von Wortbeschreibungen auswählbarer Sondermerkmale, die auf Auftragsbasis zur Verfügung stehen. Diese Merkmale werden detaillierter in dem zuvor genannten Patent US-A-5,113,222 beschrieben. Durch Betätigen der Taste "VERZEICH" B1 wird das Rechteck, das die Worte "Qualitätsverbesserung" umgibt, auf das Wort "EINSEHEN" verschoben.
  • Erfindungsgemäß kann der Benutzer unter Verwendung des Sondermerkmals EINSEHEN alphanumerische Informationen (Notizen, Zeit, Datum, Seitennummer in schwarz oder Accent-Farben) an vorgegebenen Stellen der Kopien auf dem Gerät 1 hinzufügen, ohne eine Computer-Standardtastatur zu benötigen.
  • Um ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu erläutern, wird auf Fig. 5- 12 Bezug genommen. Um das Informationsmerkmal der Erfindung am JSUD-Bildschirm aufzurufen, drückt der Benutzer zunächst die Taste MERKMALE "f', um die Anzeige für die Sondermerkmale aufzurufen (Fig. 5). Dann betätigt der Benutzer das Tastenpaar B1, um den Rahmen durch die einzelnen Merkmale auf das Merkmal EINSEHEN zu verschieben (Fig. 6). Der Benutzer betätigt dann die Taste AUS- WÄHLEN B2, um das Merkmal EINSEHEN auszuwählen. Ein kleines hohles Kästchen erscheint neben dem Merkmal EINSEHEN, um dem Benutzer anzuzeigen, daß dieses Merkmal gewählt wurde (Fig. 7). Durch Betätigen der Taste B8 "BESTÄT. /VERLASS" (Fig. 8) wird die Anzeige für EINSEHEN aufgerufen.
  • Wie in Fig. 9 zu sehen, zeigt die Anzeige für EINSEHEN vier Optionen an. Der Benutzer kann die Taste B1 betätigen, um den Rahmen über die einzelnen Merkmale bis zum gewünschten Merkmal zu verschieben, also bis "NOTIZEN/ZEIT/DATUM/SEITENNUMMER/SCHWARZ" oder bis "NOTIZEN/ZEIT/DATUM/SEITENNUMMER/FARBE". Die Option SCHWARZ ermöglicht es, Notizen, Zeit, Datum, Seitennummer nur in schwarz zu drucken. Die Option FARBE ermöglicht es, eine beliebige Farbe zu verwenden, die im Gerät 1 zum Drukken dieser Informationen zur Verfügung steht (Entwicklungsstation 19a - Fig. 2). Falls diese Option gewählt wird, sind die obigen Zeilen beispielsweise farbig, während die unteren Zeilen schwarz sind (Fig. 9).
  • Wie in Fig. 10 gezeigt, erscheint bei Betätigen der Taste AUSWÄHLEN B2 zur Auswahl des gewünschten Merkmals ein kleines hohles Kästchen, um dem Benutzer anzuzeigen, welches Merkmal ausgewählt wurde (hier das Merkmal SCHWARZ). Nachdem er eine Option ausgewählt hat, betätigt der Benutzer die Taste "BESTÄT./VERLASS" B8.
  • Fig. 11 zeigt die Anzeige auf dem JSUD-Bildschirm, die es ermöglicht, alphanumerische Zeichen und sonstige Symbole oben und unten auf einer Seite hinzuzufügen. Durch Betätigen der Taste VERZEICH B1 und anschließend der Taste AUSWÄHLEN zur Auswahl eines Seitenlayouts wird das Seitenlayout Nummer 1 gewählt. Durch Betätigen der Taste INFO FORMAT B3 erscheint am JSUD-Bildschirm die Anzeige aus Fig. 12.
  • Wie in Fig. 12 gezeigt, wird gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Satz alphanumerischer Zeichen und Symbole angezeigt, die als Matrix oder Tabelle 202 angeordnet sind, was es dem Benutzer ermöglicht, mit einer der jeweiligen integrierten Auswahltechniken einer Seite die gewünschten Zeichen und Symbole hinzuzufügen. Das tatsächliche Layout der Zeichen und Symbole in Tabelle 202 ist in gewisser Weise willkürlich. Dieses Layout kann für jede gegebene Anwendung optimiert werden, insbesondere mit Blick auf die Anzahl der Reihen und Spalten und die Lage der häufig benutzten Zeichen innerhalb der Tabelle 202. Jede Spalte und Reihe der Tabelle 202 ist numeriert.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erzeugt der Benutzer den variablen Text (Infotext), der in den oben links am Bildschirm angezeigten Feldbereich 204 gedruckt werden soll. Die tatsächliche Länge dieses Textes hängt nur von der Drucktechnik ab. Das kleine Kästchen 200 ist das "aktuelle Feld".
  • Die äußere linke Taste B1 auf der Anzeige (hier mit Pfeilen dargestellt, die nach rechts und links weisen) wird benutzt, um den "Infotext" zu bearbeiten. Der Benutzer kann den oberen Teil der Taste B1 betätigen, um das aktuelle Feld jeweils ein Zeichen nach rechts zu verschieben. Mit Betätigen des oberen Teils der Taste wird das aktuelle Feld jeweils um ein Zeichen nach links verschoben. Durch diese Bewegung werden die vorhandenen Zeichen nicht gelöscht. Die vorhandene Löschtaste (CE) des Ziffernfeldes (Fig. 3) wird benutzt, um ein Zeichen zu löschen. Die Taste RÜCK- GÄNGIG (B7) wird benutzt, um alle Felder in dem Infofeld zu löschen und den JSUD-Bildschirm in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Die Taste BESTÄT./VERLASS (B8) wird benutzt, um die Anzeige zu verlassen und das vorhandene Infofeld für den Auftrag zu speichern.
  • In einem bevorzugten Auswahl-Ausführungsbeispiel betätigt der Benutzer die Tasten Pfeil oben/unten (B3) und Pfeil links/rechts (B4), bis das gewünschte Zeichen hervorgehoben ist (B in Fig. 12). Durch Betätigen der Taste WÄHLEN (B2) wird das aktuelle Zeichen in das aktuelle Feld geschrieben, und das Kästchen 200 für das aktuelle Feld wird um ein Zeichen nach rechts verschoben.
  • Ein einem zweiten Auswahl-Ausführungsbeispiel gibt der Benutzer über das Ziffernfeld (Fig. 3) einen eindeutigen zweistelligen Spalten-IReihen-Code für jedes gewünschte Zeichen ein. Wie in Fig. 12 gezeigt, würde der Benutzer den Buchstaben "B" wählen, indem er die Spaltennummer 2 und anschließend die Reihennummer 1 eingibt. Durch Betätigen der Taste WÄHLEN (B2) wird das aktuelle Zeichen in das aktuelle Feld geschrieben, und das Kästchen 200 für das aktuelle Feld wird um ein Zeichen nach rechts verschoben. Ebenso ist es möglich, dieses Auswahlverfahren durch Verwendung eines Reihen-(Spalten-Codes zu implementieren.
  • In einem dritten Auswahl-Ausführungsbeispiel werden das Tastenfeld 52 und der Stift 54 (Fig. 2) benutzt, um die Eigenschaften des Infofeldes zu wählen. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: 1) auf die Bearbeitungsfläche des Tastenfeldes 52 wird eine dauerhafte Überlagerung mit den verfügbaren Zeichen und Symbolen aufgebracht, und der Benutzer wählt die gewünschten Zeichen, indem er die Zeichen auf dem Tastenfeld 52 mit dem Stift berührt; 2) das Gerät 1 druckt eine variable Überlagerung, die die verfügbaren Zeichen und Symbole enthält sowie spezielle Ausrichtungsmarken. Der Benutzer richtet die gedruckten Zeichen auf dem Tastenfeld 52 aus und wählt die Zeichen mit dem Stift 54; 3) eine Tabelle der verfügbaren Zeichen und Symbole wird auf dem Bildschirm wie in Fig. 12 angezeigt. Darauf befindet sich ein Cursor, den der Benutzer dadurch bewegen kann, daß er den Stift 54 auf das Tastenfeld 52 drückt, um die gewünschten Zeichen zu wählen.
  • Die verschiedenen Auswahlverfahren können dem Benutzer in Kombination angeboten werden, so daß er das Verfahren wählt, das seinen Anforderungen am besten entspricht.
  • Sobald das Infofeld vom Benutzer gewählt wurde, belichtet die Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 die fotoleitfähige Oberfläche 9 der Bahn 5 mit Hilfe der LED-Leiste 416 und der Linsenanordnung 412 gemäß den von der Schaltungs- und Steuerungseinheit (LCU) 31 bereitgestellten Signalen. Alternativ hierzu kann eine Laser-Bilderzeugungseinrichtung oder eine LCD-Einrichtung benutzt werden, um das Infofeld zu belichten.
  • Die vorrangigen Vorteile der vorliegenden Erfindung sind: 1) die volle alphanumerische Eingabe einer beliebigen Sprache oder eines Symbolsatzes kann ohne Verwendung einer Computer-Standardtastatur erfolgen; 2) der Benutzer zieht auf einen Blick sämtliche Zeichen, die ihm zur Auswahl zur Verfügung stehen; 3) der Benutzer kann das Verfahren wählen, das seinen Anforderungen am besten entspricht; 4) die Anzahl der Tastenbetätigungen für die Benutzereingabe zur Erzeugung eines Infofeldes kann durch das vom Benutzer gewählte Auswahlverfahren minimiert werden.

Claims (8)

1. Reproduktionsgerät zum Erzeugen einer Kopie von einer Vorlage, wobei das Gerät ein Benutzer-Bedienfeld (OCP) aufweist, das einen Bildschirm (JSUD) für die Anzeige bestimmter, auswählbarer Standardmerkmale zum Erzeugen einer Kopie umfaßt, mit mehreren angezeigten Optionen für jedes Merkmal, sowie erste Mittel (f) zum Ändern der Bildschirmanzeige, um eine auf dem Bildschirm wiedergegebene, ausgewählte Option anzuzeigen und zum Erzeugen einer ersten Gruppe von Signalen, die ausgewählte Optionen der Standardmerkmale darstellen,
gekennzeichnet durch
zweite Mittel (f, B1-B8) zum Ändern der Bildschirmanzeige, um eine Gruppe von alpha-numerischen Zeichen und/oder Symbolen (202) anzuzeigen;
dritte Mittel (B2-B4) zum Auswählen alpha-numerischer Zeichen und/oder Symbole aus der Gruppe von Zeichen (202) und zum Ändern der Bildschirmanzeige, um eines oder mehrere ausgewählte alpha-numerische Zeichen und/oder Symbole anzuzeigen, und Erzeugen einer zweiten Gruppe von Signalen, die ausgewählte alpha-numerische Zeichen und/oder Symbole darstellen; und
ein auf die erste und zweite Gruppe von Signalen ansprechendes Mittel (31) zum Erzeugen einer Kopie, welche das eine oder die mehreren ausgewählten Zeichen und/oder Symbole an einer vorbestimmten Stelle der Kopie aufweist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe alphanumerischer Zeichen und/oder Symbole in Form einer Matrix (202) auf dem Bildschirm (JSUD) angezeigt wird, und daß die dritten Mittel zum Ändern der Bildschirmanzeige durch den Benutzer betätigbare Tasten (B2-B4) aufweisen zum Ansteuern und Auswählen der in der Matrix (202) angezeigten Zeichen und/oder Symbole.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe alphanumerischer Zeichen und/oder Symbole in Form einer Matrix (202) aus eindeutig numerierten Reihen und Spalten auf dem Bildschirm (JSUD) angezeigt wird, und daß die dritten Mittel zum Ändern der Bildschirmanzeige eine durch den Benutzer betätigbare numerische Tastatur (0...9) aufweist, mit der ein eindeutiger, zweistelliger Spalte/Reihe-Code für jedes auszuwählende alphanumerische Zeichen und/oder Symbol eingebbar ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe alphanumerischer Zeichen und/oder Symbole auf dem Bildschirm (JUSD) angezeigt wird, und daß die dritten Mittel zum Ändern der Bildschirmanzeige ein Tastenfeld (52) für die Analog/Digital-Umsetzung und einen Stift (54) aufweist, wobei durch Aufdrücken des Stiftes (54) auf eine ausgewählte Stelle auf dem Tastenfeld (52) das gewünschte Zeichen und/oder Symbol auswählbar ist.
5. Reproduktionsgerät zum Erzeugen einer Kopie von einer Vorlage und zum Hinzufügen alpha-numerischer Zeichen und/oder Symbole an einer bezeichneten Stelle der Kopie, wobei das Gerät einen Bildschirm (JSUD) zum Anzeigen einer Gruppe alpha-numerischer Zeichen und/oder Symbole aufweist, gekennzeichnet durch Eingabemittel, welche durch den Benutzer betätigbare Tasten (B1-B8) auf einem Bedienfeld (OCP) aufweisen, zum Auswählen eines oder mehrerer alpha-numerischer Zeichen und/oder Symbole aus der Gruppe von Zeichen und zum Ändern der Bildschirmanzeige (JSUD), um eines oder mehrere ausgewählte alpha-numerische Zeichen und/oder Symbole anzuzeigen, und um zu bewirken, daß die ausgewählten alpha-numerischen Zeichen und/oder Symbole an einer bezeichneten Stelle der erzeugten Kopie hinzugefügt werden.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabemittel (B1- B8) zum Ansteuern und Auswählen eines oder mehrerer Zeichen und/oder Symbole in der angezeigten Gruppe von Zeichen und/oder Symbolen betätigbar sind.
7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe alphanumerischer Zeichen und/oder Symbole in Form einer Matrix (202) aus eindeutig numerierten Reihen und Spalten auf dem Bildschirm (JSUD) angezeigt wird, und daß das Eingabemittel eine durch den Benutzer betätigbare numerische Tastatur (0...9) auf dem Bedienfeld (OCP) aufweist, mit der ein eindeutiger zweistelliger Spalte/Reihe-Code für jedes auszuwählende alpha-numerische Zeichen und/oder Symbol eingebbar ist.
8. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabemittel ein Tastenfeld (52) für die Analog/Digital-Umsetzung und einen Stift (54) aufweist, wobei durch Aufdrücken des Stiftes (54) auf eine ausgewählte Stelle auf dem Tastenfeld (52) das gewünschte Zeichen und/oder Symbol auswählbar ist.
DE69411869T 1993-12-22 1994-12-20 Bildwiedergabegerät mit Eingabe alpha-numerischer Zeichen Expired - Fee Related DE69411869T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/173,299 US5467170A (en) 1993-12-22 1993-12-22 Reproduction apparatus with multiple means for creating incrementing alpha-numeric page stamps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69411869D1 DE69411869D1 (de) 1998-08-27
DE69411869T2 true DE69411869T2 (de) 1999-02-18

Family

ID=22631386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69411869T Expired - Fee Related DE69411869T2 (de) 1993-12-22 1994-12-20 Bildwiedergabegerät mit Eingabe alpha-numerischer Zeichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5467170A (de)
EP (1) EP0660194B1 (de)
JP (1) JPH0822223A (de)
DE (1) DE69411869T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9500280A (nl) * 1995-02-15 1995-08-01 Oce Nederland Bv Bedieningselement voor een kopieer/afdrukinrichting.
US5614993A (en) * 1995-03-03 1997-03-25 Eastman Kodak Company System and method for job set up summarizing in reprographic apparatus
US5585891A (en) * 1995-03-29 1996-12-17 Eastman Kodak Company Set-up navigation scheme for programming reproduction apparatus
JP4026907B2 (ja) * 1997-12-26 2007-12-26 株式会社リコー 画像形成装置の操作表示方法並びに操作表示装置
KR100498323B1 (ko) * 2001-01-16 2005-07-01 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 특수문자 선택방법
US20020140739A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-03 Dunlap Kendra L. System and method for communicating information to a device user
US20040012629A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Walters Reid L. Apparatus and method for generating an interface overlay
DE10250182A1 (de) * 2002-10-28 2004-05-13 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Einfaches Einstellen von Druckerparameter mit Hilfe einer Bedieneinheit für mindestens zwei elektrofotografische Drucker oder Kopierer
KR20080013806A (ko) * 2006-08-08 2008-02-13 김예은 문자배열 방법과 문자입력 장치

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540012A (en) * 1967-12-26 1970-11-10 Sperry Rand Corp Crt display editing circuit
JPS59202479A (ja) * 1983-05-04 1984-11-16 Fuji Xerox Co Ltd 複写機の自動ペ−ジ番号・日付け印字装置
JPS60102618A (ja) * 1983-11-10 1985-06-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 付加情報記録装置
US4707121A (en) * 1985-01-17 1987-11-17 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Copying apparatus
US4740818A (en) * 1985-12-16 1988-04-26 Eastman Kodak Company Electrophotographic reproduction apparatus and method with selective screening
US4887129A (en) * 1986-05-12 1989-12-12 Shenoy Vittal U Editing copying machine
US4742373A (en) * 1986-06-12 1988-05-03 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine
US5172167A (en) * 1986-10-07 1992-12-15 Minolta Camera Kabushiki Kaishi Data entry apparatus
US4734789A (en) * 1987-02-02 1988-03-29 Xerox Corporation Editing copying machine
US4989042A (en) * 1987-02-26 1991-01-29 Canon Kabushiki Kaisha Image synthesizing apparatus
JPS6419369A (en) * 1987-07-14 1989-01-23 Konishiroku Photo Ind Editor
US4992827A (en) * 1987-12-28 1991-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US4963932A (en) * 1989-09-11 1990-10-16 Xerox Corporation Multi-document editing
US5113222A (en) * 1991-01-22 1992-05-12 Eastman Kodak Company Reproduction apparatus with improved display for use in job set-up
JPH04311275A (ja) * 1991-04-09 1992-11-04 Canon Inc 画像形成装置および画像形成装置の制御方法
JPH05249785A (ja) * 1992-03-09 1993-09-28 Nec Off Syst Ltd 複写機
JPH064277A (ja) * 1992-06-23 1994-01-14 Hitachi Ltd Gui制御プログラム自動生成方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0660194A1 (de) 1995-06-28
DE69411869D1 (de) 1998-08-27
EP0660194B1 (de) 1998-07-22
JPH0822223A (ja) 1996-01-23
US5467170A (en) 1995-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222659T2 (de) Reproduktionsmethode und Reproduktionsapparat mit verbesserter Anzeige
EP1573505B1 (de) Verfahren, anordnung und computersoftware zum bedrucken eines trennblattes mit hilfe eines elektrofotografischen druckers oder kopierers
DE3809676C2 (de) Anzeige- und Eingabeeinheit für ein Druck- und Kopiergerät
DE3121503C2 (de) Dokumenten-Verarbeitungssystem
DE69124656T2 (de) Verfahren zum Drucken von geordnetem Material
DE69823903T2 (de) Wiedergabevorrichtung zum Kopieren, Abtasten oder Drucken von Bildinformationen mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle
DE69323966T2 (de) Verfahren zur Ausführung eines Kopierverfahrens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69815210T2 (de) Druckersystem um Abbildungen auf einem Blattpapier, elektrischen Bildsignalen entsprechend zu drucken, sowie Steuerungsmittel die zur Verwendung in einem solchen System angepasst sind
DE69821290T2 (de) Druckersystem um Abbildungen auf einem Blattpapier, elektrischen Bildsignalen entsprechend zu drucken, sowie Steuerungsmittel die zur Verwendung in einem solchen System angepasst sind
DE69431934T2 (de) Verfahren zum Zusammenfügen vielfältiger Aufgaben mit Aufgabenbezugsblättern
DE69933505T2 (de) Probedruckfähiges Aufzeichnungsgerät und -System
DE69616609T2 (de) Bedienelement für ein Kopier-/Druckapparat
DE19607291A1 (de) Verbessertes System und Verfahren für die zusammenfassende Darstellung auftragsbezogener Maschinen-Einrichtungen bei reprografischen Geräten
DE69018699T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3809677A1 (de) Anzeige- und eingabegeraet
DE4115895C2 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung mit Redigierfunktion
DE69411869T2 (de) Bildwiedergabegerät mit Eingabe alpha-numerischer Zeichen
DE4032710C2 (de) Eingabevorrichtung für ein elektronisches Gerät
DE3851670T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69120643T2 (de) Satzadressierprozess und -vorrichtung
DE19611645A1 (de) Einricht-Navigationssystem zum Programmieren von Reproduktionsvorrichtungen
DE3511612A1 (de) Bildverarbeitungsgeraet
DE69523831T2 (de) Auf Anfrage gesteuerter Formularedrucker
DE19737816A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE69835569T2 (de) Steuereinheit für ein Wiedergabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEXPRESS SOLUTIONS LLC, ROCHESTER, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FEY, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 69115 HEIDELBERG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LAUERWALD, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 24214 GETTO

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHTSANW

8339 Ceased/non-payment of the annual fee