DE431759C - Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle - Google Patents

Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle

Info

Publication number
DE431759C
DE431759C DER63710D DER0063710D DE431759C DE 431759 C DE431759 C DE 431759C DE R63710 D DER63710 D DE R63710D DE R0063710 D DER0063710 D DE R0063710D DE 431759 C DE431759 C DE 431759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon carbide
coal
silica
extraction
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER63710D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED REITZ
Original Assignee
ALFRED REITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED REITZ filed Critical ALFRED REITZ
Priority to DER63710D priority Critical patent/DE431759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431759C publication Critical patent/DE431759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/90Carbides
    • C01B32/914Carbides of single elements
    • C01B32/956Silicon carbide
    • C01B32/963Preparation from compounds containing silicon
    • C01B32/97Preparation from SiO or SiO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsäure und Kohle. Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid und ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Rohgut Verbindungen des Fluors als Katalysatoren zugesetzt werden.
  • Diese Katalysatoren bedingen eine Erniedrigung der Reaktionstemperatur und erzeugen einen gleichmäßigen Verlauf der chemischen Umsetzung in einem größeren Teil der Reaktionsmasse, als dies bei den seitherigen Verfahren der Fall ist. Um zu vermeiden, daß der Katalysator bei der Umsetzungstemperatur durch Verflüchtigung dem Prozeß ganz oder teilweise verlorengeht, wird der Ofen mit einem zylindrischen, auf der Innenseite mit feuerfestem Material ausgeschlagenen Eisenmantel umschlossen. Nach Beendigung der Umsetzung müssen die unter Druck stehenden heißen Dämpfe des Katalysators zusammen mit den gasförmigen Reaktionsprodukten (Kohlenoxyd u. a.) durch Ventile abgelassen werden, da sonst bei der langsamen Abkühlung bei niedrigerer Temperatur beständige Verbindungen des Katalysators mit Siliciumcarbid bzw. mit Kohlenstoff oder Silicium entstehen, was eine Verminderung der Ausbeute an Siliciumcarbid bzw. dessen Güte bedeuten würde. Etwa trotzdem in geringer Menge entstehende Verbindungen dieser Art werden hinterher bei dem Waschprozeß leicht entfernt. Durch die Anwendung der Katalyse erzielt man eine größere Ausbeute an körnigem SiIiciumcarbid, wodurch, verbunden mit dem durch die Niedrighaltung der Reaktionstemperatur erreichten geringeren Verbrauch an elektrischer Energie, eine wesentlich vorteilhaftere Herstellung ermöglicht wird, so daß auch mit weniger billiger Energie noch Siliciumcarbid zu konkurrenzfähigem Preise erzeugt werden kann.
  • Als Katalysator wird zweckmäßig Natriumfluorid oder Kaliumfluorid gewählt, und zwar in einer Menge von etwa o,5 bis 1,5 Prozent der Reaktionsmasse. Es besteht indessen die Wahrscheinlichkeit, daß die katalytische Wirkung auch durch Zusatz anderer Fluorverbindnngen und in anderen Gewichtsverhältnissen zu erzielen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsäure und Kohle, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rohgut Verbindungen des Fluors als Katalysatoren zugesetzt werden, deren Verflüchtigung durch Umschließung des Ofens durch einen seiner äußeren Form nach bekannten Mantel verhindert wird.
DER63710D 1925-03-13 1925-03-13 Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle Expired DE431759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63710D DE431759C (de) 1925-03-13 1925-03-13 Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63710D DE431759C (de) 1925-03-13 1925-03-13 Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431759C true DE431759C (de) 1926-07-16

Family

ID=7412229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER63710D Expired DE431759C (de) 1925-03-13 1925-03-13 Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431759C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191343B (de) * 1959-06-24 1965-04-22 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung von Carbiden, Boriden und Siliciden der III. und IV. Haupt-ruppe des Periodischen Systems, deren Dampf-phase im Lichtbogen den elektrischen Strom schlecht leitet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191343B (de) * 1959-06-24 1965-04-22 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung von Carbiden, Boriden und Siliciden der III. und IV. Haupt-ruppe des Periodischen Systems, deren Dampf-phase im Lichtbogen den elektrischen Strom schlecht leitet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919086C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von hochreinem Silizium durch thermische Zersetzung von Tribromsilan
DE942991C (de) Verfahren zur Herstellung eines Melamin und Cyanamid enthaltenden Gemisches aus Harnstoff
DE3411731C2 (de)
DE431759C (de) Gewinnung von Siliciumcarbid aus Kieselsaeure und Kohle
DE1592535A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uranylfluorid aus Uranhexafluorid
DE1220398B (de) Gewinnung von Ammoniak und Schwefeldioxyd aus Ammoniumbisulfat enthaltenden Abfallschwefelsaeuren
DE1583592A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von randgehaertetem Gussstahl
DE1417731A1 (de) Herstellung von Katalysatoren
DE965126C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphosphaten, insbesondere Natriumtripolyphosphat
DE2658557C2 (de)
DE606869C (de) Verfahren zur Herstellung eingedickter trocknender OEle
DE489695C (de) Verfahren zur Herstellung von basenbestaendigen Diaphragmen und Filtern
DE641596C (de) Verfahren zur Erzeugung praktisch sauerstoff- und stickoxydfreier Gemische von Stickstoff und Wasserstoff
DE682905C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloraethan
DE1112727B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff durch Erhitzen von Phosgen
DE615012C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat
DE897097C (de) Verfahren zur Herstellung gefaellter Eisenkatalysatoren
AT243804B (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE680393C (de) Umsetzung von sauren Ammonsulfitloesungen zu Ammonsulfat und Schwefel
DE312024C (de)
AT56495B (de) Verfahren zur Behandlung von Betulin.
DE2341624C3 (de) Katalysator für die Oxydation von Ammoniak
DE1037437B (de) Verfahren zur Gewinnung von, insbesondere nuclearreinem, Urantetrafluorid
DE548833C (de) Verfahren zur Darstellung von Flavanthron
AT160299B (de) Verfahren zur Herstellung von als Treibstoff für Verbrennungsmotoren geeigneten Äther-Alkoholgemischen.