DE431142C - Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts - Google Patents

Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts

Info

Publication number
DE431142C
DE431142C DEK92519D DEK0092519D DE431142C DE 431142 C DE431142 C DE 431142C DE K92519 D DEK92519 D DE K92519D DE K0092519 D DEK0092519 D DE K0092519D DE 431142 C DE431142 C DE 431142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquettes
tube
gripping device
heating materials
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92519D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK92519D priority Critical patent/DE431142C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431142C publication Critical patent/DE431142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B15/00Implements for use in connection with stoves or ranges
    • F24B15/10Coal tongs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Greifvorrichtung für Heizstoffe, insbesondere Briketts. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die dazu dient, Kohlen, Briketts u. dg1. zu erfassen und der Feuerung zuzuführen. Zu diesem Zwecke bennztzte man bisher aus zwei müteinander federnd verbundenen Schenkeln bestehende Greifzangen. Diese haben sich jedoch nicht bewährt. Denn sie können nur sehr kurz ausgeführt werden, weil sie sonst zu schwer werden, und, mann kann daher mit ihnen die Heizstoffe meistens nicht nik Sicherheit an die gewünschte Stelle der Feuerung bringen. Feiner isst es schwierig, die Zangenschenkel so fest zusammenzupressen, daß der erfaßte Körper nicht wieder herausgleitet. Diese Unvollkommenheiten werden nach der Erfind'mng dadurch beseitigt, daß die gegeneinander beweglichen Greifklauen. teils an einem Rohr und teils an einer in diesem Rohr drehbar .gelagerten Welle befestigt sind, wobei die Drehung der Welle in dem Rohr und demgemäß das Schließen der Greifklauen durch zwei Griffplatten bewirkt wird, von denen die eine mit dem Rohr-- und die andere mit der Welle fest verbunden ist. 'Diese Griffplatten und= demgemäß auch die Greifklauen werden durch eine Schraubenfeder o. dgl. ständig auseinandergedrückt gehalten.
  • Es sind bereits Greifvorrichtungen zum Entfernen von Schlacken aus Feuerungen bekannt, bei denen die Greifklauen ebenfalls zum Tdl an einem Rohr und zum Teil an einer in dem Rohr drehbar gelegten Welle befestigt sind. Diese bekannten Einrichtungen besitzen jedoch den Nachteil, daß sie nur mit zwei Händen bedient werde. können. Beim Erfindungsgegenstand kann man jedoch die beiden. Griffplatten ganz bequem mit einer Hand umfassen und daher die ganze Vorrichtung unter Verwendumlg von nur einer Hand benutzen.
  • In ,der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung ä .n. Abb. i in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht und im Abb. a in einem Querschnitt dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus einem Rohr a, in dem eine Welle b drehbar gelagert ist. Das Rohr a trägt an seinem einen Ende zwei Greifklauen c und an seinem andere Ende eine Griffplatte d. Die Wedle b trägt an ihrem einen Ende eine Gieifklaue e und an ihrem anderen Ende eine Griffplatte f. Die Griffplatten d und 1 werden durch eine um die Welle b gewickelte Schraubenfeder g ständig auseinanderZedrückt und dadurch auch die Greifklauen c und. e in der Offenstellung gehalten. Umfaßt man die Griffplatten d, f mit einer Hand und drückt sie entgegen dem Druck der Feder g zusammen, so schließen sich die Greifklaue c, e, und man kann reit ihnen, wie Abb. 2 zeigt, Briketts, Kohlenstücke o. dgl. sicher erfassen und forttragen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Greifvorrichtung für Heizstoffe, insbesondere Briketts, dadurch .gekennzeichnet, daß teils am Ende eines Rohres (a) und teils am glei.chbelegenen Ende einer in dem Rohr (a) drehbaren Welle (b) befestigte Greifklauen (c, e) durch von einer Hand umfaßbare, am anderen Ende des Rohres, (a) und der Welle (b) befestigte Griffplatten (d, f) in die Arbeitsstellung beweg t werden können.
DEK92519D 1925-01-21 1925-01-21 Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts Expired DE431142C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92519D DE431142C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92519D DE431142C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431142C true DE431142C (de) 1926-07-02

Family

ID=7237406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92519D Expired DE431142C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431142C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131469A1 (de) 2020-11-27 2022-06-02 Karlsruher Institut für Technologie (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Greifvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131469A1 (de) 2020-11-27 2022-06-02 Karlsruher Institut für Technologie (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Greifvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431142C (de) Greifvorrichtung fuer Heizstoffe, insbesondere Briketts
DE814712C (de) Slipvorrichtung fuer Kielschiffe
DE642839C (de) Schaufelgeraet
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE494101C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Stempeln aus dem Grubenversatz mit doppelarmigem Ausziehhebel und Kette o. dgl.
DE959872C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Ventile
DE562508C (de) Vorrichtung zum Biegen und Haerten von Federn
AT125290B (de) Auftaubrenner.
AT107826B (de) Schnellspannschraubstock mit Spannexzenter.
DE271301C (de)
DE903922C (de) Walzwerksrollgang mit Verschiebeeinrichtung und Kantvorrichtung fuer das Walzgut
DE2254355C3 (de) Zu- und Abführvorrichtung für tafel- oder bandförmige Werkstücke an Pressen
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE816883C (de) Schlackenzange zum Entfernen von Schlacken aus Heizungskesseln
AT86870B (de) Arbeitsklaue für Arm- und Handamputierte.
DE510907C (de) Schleppzangen-Ziehbank mit einer Abschneidevorrichtung
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
DE414998C (de) Riemenverbinder
DE859574C (de) Vorrichtung zum Abtransport und Aufstapeln von Steinen
DE465848C (de) Messerloser Obstpfluecker mit durch hebelgestaenge bewegten Greifbacken
DE4214024C2 (de)
AT137066B (de) Hebeapparat.
DE529596C (de) Bedienungsrufanzeiger
AT270129B (de) Greiferzange mit zwei in einem Zangengehäuse gegeneinander verschiebbar geführten L-förmigen Greiferarmen
DE51753C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylinderfläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen