DE430279C - Schaltungsanordnung fuer Fernsprechaemter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttaetiger Wahlschalter, an Arbeitsplaetze weitergeleitet werden - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernsprechaemter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttaetiger Wahlschalter, an Arbeitsplaetze weitergeleitet werden

Info

Publication number
DE430279C
DE430279C DEW59321D DEW0059321D DE430279C DE 430279 C DE430279 C DE 430279C DE W59321 D DEW59321 D DE W59321D DE W0059321 D DEW0059321 D DE W0059321D DE 430279 C DE430279 C DE 430279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
winding
circuit
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59321D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTERN ELECTRIC COMP Ltd
Original Assignee
WESTERN ELECTRIC COMP Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTERN ELECTRIC COMP Ltd filed Critical WESTERN ELECTRIC COMP Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE430279C publication Critical patent/DE430279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • H04M3/523Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing with call distribution or queueing

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14 JUNI 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 430279 — KLASSE 21a3 GRUPPE 59
(W 59321 VHlhia?)
Western Electric Comp. Ltd. in London.
Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, bei denen Anrufe, z.B. mittels selbsttätiger Wahlschalter, an Arbeitsplätze weitergeleitet werden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1921 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. Juni 1920 beansprucht.
Vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Γ Zweck der Erfindung ist die Vermeidung
Ausbildung von bekannten Schaltungsanordnungen für Fernsprechämter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttätiger Wahlschalter, an Arbeitsplätze weitergeleitet und an diesen sichtbar gemacht werden.
gs-
von Überlastungen einzelner Beamtinnen in Zeiten starken Verkehrs, was erfindungs gemäß erreicht wird durch Umschaltevorrichtun gen, durch welche bei Überlastung eines Arbeitsplatzes an einer Umschaltevorrichtung
dieses Platzes einlaufende Anrufe zur Anzeigevorrichtung eines anderen Arbeitsplatzes übergeleitet werden können.
Abb. ι und 2 zeigen Arbeitsplätze, an denen Verbindungsleitungen, die beispielsweise über Gruppenwähler eines anderen Amtes bzw. über selbsttätige Wahlschalter geführt sind, enden.
Dem auf den Zeichmingen dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Annahme zugrunde gelegt, daß die dargestellten Arbeitsplätze von einem Amt mit Wählerbetrieb aus erreicht werden.
Es sei zunächst angenommen, daß die Beamtin auf dem Endhandamt, bis zu deren Arbeitsplatz die Verbindung fortgeschritten ist, verhältnismäßig wenig beschäftigt und in der Lage ist, den einlauf enden Anruf ohne Unterstützung einer Nachbarbeamtin zu bedienen. Wenn die Verbindung auf den Arbeitsplatz der Abb. 2 durchgeschaltet wird, wird ein Stromkreis hergestellt von Batterie über den Ruhekontakt des Relais 725, die Ader 731, rechte Wicklung des Relais 713, Wicklung des Relais 714, inneren Ruhekontakt des Relais 716, den äußeren Ruhekontakt des Relais 717, den äußeren Ruhekontakt des Relais 708 und Leitung 700 über das Wähleramt zurück nach Ader 701 über den inneren Ruhekontakt des Relais 708, den inneren Ruhekontakt des Relais 717, den äußeren Ruhekontakt des Relais 716 und die linke Wicklung das Relais 713 zur Erde. In diesem Stromkreis spricht das unempfindliche Relais 713 zunächst noch nicht an, während das Relais 714 anspricht und einen Stromkreis schließt, der von Erde über den Kontakt des Relais 714, die Wicklung des Relais 715 nach Batterie verläuft. Angenommen, der Stöpsel 726 der Verbindungsleitung ist seit einer vorhergehenden Verbindung durch die Beamtin noch nicht aus der Klinke genommen worden, so ist Relais 710 in einem später beschriebenen Stromkreise erregt. Wenn nun Relais 715 anspricht, so schließt es einen eigenen Haltestromkreis von Batterie über die Wicklung und seinen inneren linken Kontakt, den äußeren oberen Arbeitskontakt des Relais 710, den inneren linken Ruhekontakt des Relais 712 und Erde. Relais 715 schließt an seinem rechten Kontakt des Relais 714 kurz, wodurch dieses ausgelöst wird. Relais 715 schließt ferner einen Stromkreis von Batterie über die Anruf lampe 711, die untere Wicklung des Relais 710, den äußeren rechten Ruhekontakt des Relais 705, den rechten Kontakt des Relais 704, den äußeren linken Kontakt des Relais 715 und Erde. Das Aufleuchten der Lampe 711 setzt die Beamtin davon in Kentntnis, daß ein Anruf auf der entsprechenden Verbindungsleitung aufgelaufen ist.
Ist jedoch der Stöpsel 726 nicht in einer Leitungsklinke, während die Verbindungsleitung 700, 701 belegt wird, so hat Relais 710 nicht angesprochen, und Relais 715 wird wieder ausgelöst, sobald als Relais 714 kurzgeschlossen wird, weil Relais 715 keinen Haltestromkreis findet.
Es sei zur Erläuterung vorausgeschickt, daß die Anzeigevorrichtung auf dem Endhandamt durch Steuerstromstöße 'eingestellt wird, die aus dem vorgeordneten Wähleramt kommen und in ihrer Stromridhtung und Stromstärke verschiedenartig bemessen sind.
Kommt nun z. B. ein verstärkter Stromstoß aus dem Wähleramt über die Verbindungsleitung, so wird Relais 713 erregt und stellt einen Stromkreis her, der von Batterie über die Wicklung des Relais 712 nach Erde an dem Kontakt des Relais 713 verläuft. Relais 712 schließt folgenden. Kurzschlußstromkreis über das Relais 714: Batterie, innerer linker Ruhekontakt des Relais" 725, Ader 731, rechte Wicklung des Relais 713, äußerer linker Kontakt des Relais 712, innerer Ruhekontakt des Relais 716 und dann über die Stöpselspitzenseite der Leitung und, wie schon beschrieben, zurück nach Erde an der linken Wicklung des Relais 713. Die Relais 714 und 715 bleiben daher unerregt. Relais 712 stellt einen Stromkreis her von Batterie über die Anruf lampe 711, die untere Wicklung des Relais 710, den äußeren rechten Ruhekontakt des Relais 705, den rechten Kontakt des Relais 704, den inneren oberen Kontakt des Relais 710, den inneren rechten Kontakt des Relais 712 nach Erde. Es sei bemerkt, daß das Relais 71 ο nicht anspricht, weil seine untere Wicklung in Reihe mit der Anruflampe 711 liegt. Die Lampe 711 leuchtet auf, und die Beamtin erkennt daran den vorliegenden Anruf.
Die Beamtin drückt auf den Anruf hin ihre Meldetaste 703, - die der Verbindungsleitung 700, 701 zugeordnet ist. Dadurch wird die Verbindungsleitung auf die Anrufamzeigevorrichtung des Arbeitsplatzes durchgeschaltet. Ein Stromkreis wird geschlossen von Batterie über die Wicklung des Relais 818 (Abb. 3), die Ader 732, den äußeren unteren Kontakt des Relais 710, die rechte Wicklung des Relais 705, den Kontakt der Meldefaste 703, Ader 733, Kontakt des Relais 823, linker Ruhekontakt des Relais 821 nach Erde. Relais 705 spricht an und hält sich in einem Stromkreis von Batterie über die Wicklung des Relais 818, Ader 73.2, den äußeren unteren Kontakt des Relais 710, die Wicklungen des Relais 705 in Reihe, linker Kontakt des Relais 705 nach Erde. Die Relais 705 und halten sich infolgedessen unabhängig von der Meldetaste 703, die in ihre Ruhelage zurückgeht, sobald die Beamtin sie losläßt. Re-
4B0279
lais 705 schließt einen Stromkreis, der von Batterie über die Lampe 711, die untere Wicklung des Relais 710, den äußeren rechten Arbeitskontakt des Relais 705 und den Unterbrecher 734 nach. Erde verläuft. Die Lampe 711 flackert in diesem Stromkreis. Relais 705 schließt ferner einen Stromkreis von Batterie über die Wicklung des Relais 708, den inneren rechten Kontakt des Relais 705, die Ader 735, die Wicklung des Relais 823 und den linkein Ruhekontakt des Relais 821 nach Erde. Relais 708 spricht an und schaltet die ankommende Verbindungsleitung mit den Adern 700 und 701 über die Adlern 736 und 737 auf die Stromstoßempfangsrelais 801,800 und 802 (Abb. 3) der Anruf anzeigevorrichtung durch. Durch die Wegnahme der Batterie von den Wicklungen des Relais 713 bei der durch Relais 708 erfolgenden Umschaltung werden Umschaltungen im Wähleramt vorgenommen. Ferner fallen die Relais 713 und 712 im Stromkreis der Verbindungsleitung ab.
Die Steuerstromstöße vom Wähleramt werden nun über die beiden Adern, der Verbindungsleitung in Reihe ausgesandt. Die Relais 801 und 800 sind polarisiert, und zwar Relais 801 derartig, daß es nur auf einen Stromstoß ansprechen kann, der vom positiven Pol der Batterie über die Ader 737 kommt und über die Ader 736 nach Erde zurückkehrt, während Relais 800 so polarisiert ist, daß es nur bei Stromstößen, in der entgegengesetzten Richtung ansprechen kann. Relais 802 ist scharf abgestimmt und spricht auf starke Stromstöße in beiden Richtungen, aber nicht auf schwache Stromstöße an.
Kommt nun z. B. ein schwacher Steuerstromstoß aus dem Wähleramt in eine Stromrichtung, auf die das Relais 800 anspricht, so schließt dieses einen Stromkreis von Batterie über die linke Wicklung des Relais 804, die linke Wicklung des Relais 805, den linken Ruhekontakt des Relais 804, dem Kontakt des Relais 800, Ader 843, linker Kontakt des Relais 818 und den äußeren linken Kontakt des Relais 819 nach Erde. Relais 805 spricht an und schließt einen Stromkreis, der von Batterie über die linke Wicklung des Relais 804, die linke Wicklung des Relais 805, die rechte Wicklung des Relais 804, den inneren rechten Kontakt des Relais 805 nach der geerdeten Ader 843 ve"!auft. Relais 804 spricht jedoch nicht an, da srine rechte Wicklung in diesem Augenblick durch die unmittelbare Verbindung über den Kontakt des Relais 800 nach der geerdeten Ader 843 kurzgeschlossen ist. Relais 805 schließt einen Stromkreis von Batterie über die Wicklung des Relais 808, den inneren Ruhekontakt des Relais 807, den äußeren rechten Kontakt des Relais 805 nach der geerdeten Ader 843. Relais 808 schließt einen Stromkreis, der von Batterie über die Wicklungen der Relais 808 und 807 in Reihe und den inneren reichten Kontakt des Relais 808 nach der geerdeten Ader 843 verläuft. Relais 807 spricht jedoch nicht an, da seine Wicklung durch die unmittelbare Erdverbindung über den äußeren rechten Kontakt des Relais 805 kurzgeschlossen ist. Nach dem Steuerstromstoß fällt Relais 800 ab und entfernt den Kurzschluß über der rechten Wicklung des Relais 804, das deshalb in Reihe mit dem Relais 805 anspricht.
Kommt nun ein weiterer schwacher Steuerstromstoß, der wiederum über die Wicklungen der Relais 801, 800 und 802 verläuft und das Relais 800 erregt, so schließt dieses einen Stromkreis von Batterie über die linke Wicklung des Relais 804, den linken Arbeitskontakt dieses Relais und den Kontakt des Relais 800 nach der geerdeten Ader 843. Diese unmittelbare Erdverbindung schließt die linke Wicklung des Relais 805 kurz, so daß dieses Relais abfällt; ein Kurzschluß aber um die Wicklung des Relais 807 bleibt wie folgt aufrechterhalten: Batterie über die Wicklung des Relais 808, innerer Ruhekontakt des Relais 807, innerer rechter Kontakt des Relais 804 nach der geerdeten Ader 843. Nach Ablauf dieses Steuerstromstoßes fällt Relais 800 ab tind öffnet den Stromkreis über die linke Wicklung des Relais 804. Da Relais 805 abfällt, bietet sich für Relais 804 kein anderer Stromkreis, so daß Relais 804 abfällt. Der Kurzschluß über der Wicklung des Relais 807 wird- infolgedessen aufgehoben, Relais 807 spricht an und hält sich in Reihe mit Relais 808.
Kommt nun ein Steuerstromstoß aus dem Wähleramt, der seiner Richtung nach das, Relais 800 ansprechen läßt und außerdem verstärkt ist, so spricht auch das abgestimmte Relais 802 zusammen mit dem Relais 800 an. Relais 800 schließt einen Stromkreis von Batterie über die linke Wicklung des Relais 804, die linke Wicklung dies Relais 805, den linken Ruhekontakt des Relais 804 ulkt den Kontakt des Relais 800 nach der geerdeten no Ader 843. Relais 805 spricht an, und Relais 804 bleibt aberregt. Relais 805 stellt einen Stromkreis her von Batterie über die Wicklung des Relais 810, den linken Ruhekontakt des Relais 809, den hrnerstem Arbeitskontakt des Relais 807 und den äußeren rächten Kontakt des Relais 805 nach der geerdeten Ader 843. Relais 8ία spricht an und schließt einen Stromkreis von Batterie: über die Wicklungen der Relais 810 und 809 und den inne- iao ren rechten Kontakt des Relais 810 nach der geerdeten Ader 843. Relais 809 jedoch
spricht nicht an, da seine Wicklung durch die unmittelbare Erdverbindung über den äußeren rechten Kontakt des Relais 805 kurzgeschlossen ist. Relais 802 stellt einen Stromkreis her von der geerdeten Ader 843 über den Kontakt des Relais 802, den äußeren rechten Ruhekontakt des Relais 804, den äußersten Kontakt des Relais 807, den inneren rechten Ruhekontakt des Relais 809, die Ader 825 und die linke Wicklung des Relais 927 nach Batterie. Relais 927 spricht an und legt sich in einen Haltestromkreis von Batterie über seine beiden Wicklungen in Reihe, seinen inneren rechten Kontakt, die Ader 844, den inneren rechten Kontakt des Relais 818 und den rechten Kontakt des Relais 819 nach Erde. Mit Ablauf des Steuerstromstoßes fallen die Relais 800 und 802 ab. Relais 800 entfernt den Kurzschluß über der rechten Wicklung des Relais 804, so daß dieses in Reihe mit Relais 805 anspricht.
Wenn der nächste Steuierstromstoß wieder das Relais 800 erregt und schwach ist, so wird ein Stromkreis geschlossen von Batterie über die linke Wicklung des Relais 804, : den linken Arbeitskontakt des Relais 804, : den Kontakt des Relais 800, nach der ge- ■ erdeten Ader 843, wodurch Relais 805 kurz- i geschlossen wird, so daß es abfällt. Der Kurz- j Schluß über der Wicklung des Relais 809 j wird nun wie folgt aufrechterhalten: Batterie über die Wicklung des Relais 81 o, den linken Ruhekontakt des Relais 809, den innersten Arbeitskontakt des Relais 807, den inneren rechten Kontakt des Relais 804, nach der geerdeten Ader 843. Mit Ablauf des Steuerstromstoßes fällt Relais 800 ab und öffnet den Stromkreis des Relais 804. Relais 804 öffnet den Kurzschluß über der Wicklung des Relais 809 und läßt dieses Relais in Reihe mit Relais 810 ansprechen. Durch Abfall von 800 wird der Kurzschluß für 805 aufgehoben, worauf auch 804 wieder in Reihe mit 805 erregt wird. Durch 805 wurde auch das Φ5 Relais 812 erregt: Batterie, Wicklung von 812, linker Ruhekontakt von 811, linker Arbeitskontakt von 809, innerer linker Arbeitskontakt von 807, äußerer rechter Kontakt von 805 nach der geerdeten Leitung 843. Wenn j der nächste Steuerstromstoß schwach und j von solcher Richtung ist, daß das polarisierte j Relais 801 erregt wird, wird ein Stromkreis j hergestellt von der geerdeten Ader 843 über den Kontakt des Relais 801, den linken Arbeitskontakt des Relais 805, den äußeren rechten Kontakt des Relais 808, den äußeren rechten Kontakt des Relais 810, den äußeren rechten Arbeitskontakt des Relais 812, den äußeren rechten Kontakt des Relais 814, die Ader 830 und die linke Wicklung des Relais 929 nach Batterie. Relais 929 spricht an und legt sich in einen Haltestromkreis, der von Batterie über seine beiden Wicklungen in Reihe, seinen oberen rechten. Kontakt nach der geerdeten Ader 844 verläuft. Nach diesem Steuerstromstoß fällt Relais 801 ab.
Erregt nun ein weiterer schwacher Steuerstromstoß das Relais 800, so schließt dieses einen Kurzschluß über der Wicklung des Relais 805 und bringt das Relais 805 zum Abfall. Nach diesem Steuerstromstoß fällt Relais 800 ab und läßt auch das Relais 804 abfallen, das den Kurzschluß wegnimmt, der bis zu diesem Augenblick über der Wicklung des Relais 811, wie erläutert, auf rechterhalten worden war. Relais 811 spricht also· an und hält sich in Reihe mit dem Relais 812.
Ein nun folgander schwacher Steuerstromstoß erregt das Relais 801, das einen Stromkreis schließt von der geerdeten Ader 843 über den Kontakt des Relais 801, den linken Ruhekontakt des Relais 805, den linken Arbeitskontakt des Relais. 808, die linken Arbeitsikontakte der Relais 8IQ und 812, den äußeren linken Ruhekontakt des Relais 814, die Ader 831, die linke Wicklung· des Relais 934 (Abb. 4) nach Batterie. Relais 934 spricht an und legt sich in einen Haltestromkreis» der von Batterie über seine beiden Wicklungen in Reihe und seinen inneren rechten Kontakt nach der geerdeten Ader 844 verläuft. Ein weiterer verstärkter Steuerstromstoß erregt die Relais 800 und 802. Relais 800 spricht an und schließt den für die Erregung des Relais 805 beschriebenen Stromkreis: Relais 805 schließt einen Stromkreis, der von Batterie über die Wicklung des Relais 814, den linken Ruhekontakt des Relais 813, die linken Arbeitskontakte der Relais 811 und 809, den innersten Arbeitskontakt des Relais 807, den äußeren Kontakt des Relais 805 nach der geerdeten Ader 843 verläuft. Relais 814 spricht an und bereitet für sich einen Haltestromkreis in Reihe mit Relais 813 vor. Wie bereits erläutert, spricht jedoch Relais 813 nicht an, solange als eines der Relais 805 oder 804 erregt ist. Relais 802 stellt einen Stromkreis her, der von der geerdeten Ader 843 über den Kontakt des Relais 802, den äußeren rechten Ruhekon- uo takt des Relais 804, den äußersten Kontakt des Relais 807, den inneren rechten Arbeitskontakt des Relais 809, den inneren rechten Arbeitskontakt des Relais 811, den inneren rechten Ruhekontakt des Relais 813, die Ader 832, die linke Wicklung des Relais 935 (Abb. 4) nach Batterie verläuft. Relais 935 spricht an und legt sich in einen Haltestromkreis von Batterie über seine beiden Wicklungen in Reihe und seinen inneren rechten Kontakt nach der geerdeten Ader 844. Nach dem Steuerstromstoß fallen die Relais 802 und
8oo ab. Relais 800 entfernt den Kurzschluß von der Wicklung des Relais 804. Relais
804 spricht in Reihe mit dem Relais 805 an. Ein nun folgender schwacher Steuerstromstoß erregt das Relais 800, das seinen Kurzschlußstromkreis schließt, um Relais 805 abfallen zu lassen. Nach diesem Steuerstromstoß fällt Relais 800 wieder ab, so daß auch Relais 804 abfällt und den Kurzschluß über der Wicklung des Relais 813 entfernt. Relais 813 spricht also in Reihe mit Relais 814 an.
Ein nun folgender Steuerstromstoß ist stark und erregt die Relais 802 und 800. Relais |
800 veranlaßt in der bereits beschriebenen : Weise die Erregung des Relais 805, das \ einen Stromkreis herstellt von Batterie über j die Wicklung des Relais 816, den innerem linken, Kontakt des Relais 815, die linken Ar-
ao beitskontakte der Relais 813, 811 und 809 in Reihe, den innersten Arbeitskontakt des Relais 807, den äußeren Kontakt des Relais
805 nach der geerdeten Ader 843. Relais 816 spricht an und bereitet für sich einen Haltestromkreis in Reihe mit dem Relais 815 vor. Relais 815 jedoch bleibt aberregt, solange als eins von den Relais 805 oder 804 erregt: ist. Relais 802 stellt einen Stromkreis her von der geerdeten Ader 843 über den Kontakt des Relais 802, den äußeren rechten Rühekontakt des Relais 804, den äußersten Arbeitskontakt des Relais 807, die inneren rechten Arbeitskontakte der Relais 809, 811 und 813 in Reihe, die Ader 833 und die linke Wicklung des Relais 937 (Abb. 4) nach Batterie. Relais 937 spricht an und legt sich über seine beiden Wicklungen in Reihe, seinen inneren rechten Kontakt und die geerdete Ader 844 in einen Haltestromkreis. Nach Verlauf dieses Steuerstromstoßes werden die Relais 802 und 800 ausgelöst, so daß Relais 804 ansprechen kann.
Ein weiterer schwächer Stromstoß erregt nur das Relais 800, das, wie vorher beschrieben, einen Kurzschluß über die Wicklung des Relais 805 legt, so daß dieses Relais abfällt. Nach Verlauf dieses Steuerstromstoßes fällt Relais 800 ab und bringt auch Relais 804 zum Abfallen, das den Kurzschluß über der Wicklung des Relais 815 öffnet, so daß dieses Relais sich in Reihe mit Relais 816 erregt hält.
Die zur Auswahl der Tausender-, Hunderter-, Zehner- und Einerlampen nötigen Stromstoße sind nun also nach der Anrufanzeigevorrichtung übermittelt worden, um vor den Augen der Beamtin die gewünschte Leitung, deren Rufnummer also 4432 ist, aufleuchten zu lassen. Da Relais 927 der Tausendergruppe erregt ist, wird die vierte Tausenderlampe 924 in folgendem Stromkreis zum Aufleuchten gebracht: Batterie, rechter oberer Kontakt des Relais 817 (Abb. 3), Ader 840, innerer rechter Ruhekontakt des Relais 939 (Abb. 4), linker Arbeitskontakt des Relais 927, linker innerer Ruhekontakt des Relais 940, Lampe 924, äuße- ■ rer rechter Arbeitskontakt des Relais 927, äußerer linker Kontakt des Relais 940, äußerer rechter Ruhekontakt des Relais 941, Ader 847, unterer linker Kontakt des Relais 817 (Abb. 3), geerdete Ader 843. Es ist ersichtlich, daß das Relais 817 durch, einen Stromkreis erregt wird, der am inneren linken Kontakt des Relais 814 geschlossen wird. Der Stromkreie für die Hunderterlampe Nummer 4 (926) verläuft von Batterie über den rechten unteren Kontakt des Relais 817, die Ader 841, den inneren rechten Ruhekontakt des Relais 942 (Abb. 4), den linken Ruhekontakt des1 Relais 943, den äußeren rechten Ruhekontakt des Relais 944, den linken Arbeitskontakt des Relais 929, die Lampe 926, den äußeren rechten Arbeitskontakt des Relais 929, die Ader 828, den oberen linken Kontakt des Relais 817 nach der geerdeten Ader 843. Der Stromkreis, in dem die dritte Zehnerlampe 936 aufleuchtet, verläuft von Batterie über den äußersten rechten Kontakt des Relais 816, die Ader 842, den inneren rechten Kontakt des Relais 945, den linken Arbeitskontakt des Relais 935, den inneren linken Arbeitskontakt des Relais 934, die Lampe 936, den inneren linken Ruhekontakt des Relais 945, nach der geerdeten Ader 844. Der Stromkreis für die zweite Einerlampe 938 verläuft von Batterie über den äußeren rechten Kontakt des Relais 815, die Ader 839, den inneren rechten Ruhekontakt des Relais 951, den linken Arbeitskontakt des Relais 937, den inneren linken Ruhekontakt des Relais 952, die Lampe 938, den äußeren rechten Arbeitskontakt des Relais 937, den äußeren linken Kontakt des Relais 952, den äußeren rechten Ruhekontakt des Relais 953, die Ader 890, den inneren rechten Kontakt des Relais 815, nach der geerdeten Ader 843.
Naqhdem alle Steuerstromstöße ausgesendet worden sind und die beiden letzten Zählrelais 815 und 816 der Anruf anzeigevorrichtung erregt worden sind, ist ein Stromkreis geschlossen, der von Erde über den äußeren linken Kontakt des Relais 815, den Kontakt des Relais 820, die Wicklung des Relais 821 nach Batterie verläuft. Relais 821 öffnet an seinem linken Ruhekontakt den Haltestromkreis für das Relais 708 (Abb. 2). Relais 708 fällt ab, trennt die Verbinduingsadern 700 und 701 von den Stromstoßadern 736 und "jy] ab und verbindet sie mit der linken Seite der Übertragerspule 718. Wenn die Beamtin im Ausgangs- iao amt den Stöpsel ihres Schnurstromkreises in die Klinke der Verbindungsleitung richtig ein-
geführt hat, so ist das abgehende Ende einer solchen Verbindungsleitung geschlossen. Relais 713 ist deshalb wieder erregt, und zwar in einem Stromkreis, der von Batterie über den inneren unteren Ruhekontakt des Relais 725, die Ader 731, die rechte Wicklung des Relais 713, die Wicklung des Relais 714, den inneren Ruhekontakt des Relais 716, den, äußeren Ruhekontakt des Relais 717, den äußeren ίο Ruhekontakt des Relais 708, die Ader 700 und über die Schleife der Verbinduingsleitung im Ausgangsamt und zurück über Ader 701, den inneren Ruhekontakt des Relais 708, den inneren Ruhekontakt des Relais 717, den äußeren Ruhekontakt des Relais 716, die linke Wicklung des Relais 713 nach Erde verläuft. Relais 713 spricht an und schließt einen Erregerstromkreis für Relais 712, der, wie schon ausgeführt, einen Kurzschluß über der Wicklung des Relais 714 darstellt. Die Beamtin liest die auf der Anrufanzeigevorrichtung an ihrem Platz durch Lampen erscheinende gewünschte Rufnummer ab, nimmt den Stöpsel 726 (Abb. 2) des Verbindungsleitungsstromkreises, den sie durch die Zuweisungslampe 711 als zur rufenden Verbinduingsleitung zugehörig er-■ kennt., und steckt den Stöpsel 726 in die Klinke 727 der gewünschten Leitung. Das Stecken des Stöpsels in die Klinke vervollständigt einen Stromkreis, der von Batterie durch die Wicklung des Relais 720, den inneren Ruhekontakt des Relais 721, den Kontakt des Relais 722, den äußeren rechten Kontakt des Relais 712, die Wicklung des Relais 725, die Muffe des Stöpsels 726, die Hülse der Klinke 727 und die Wicklung des Relais 724 nach Erde verläuft. Eine parallele Abzweigung des eben beschriebenen Stromkreises verläuft durch die Wicklung des Relais 721. Da Relais 721 durch den über seinen inneren Ruhekontakt und den Kontakt des Relais 722 verlaufenden, unmittelbaren Stromkreis kurzgeschlossen ist, spricht es nicht an. Relais 720 und 725 jedoch werden erregt. Relais 725 stellt einen Stromkreis her von Erde über seinen äußeren unteren Arbeitskontakt und die obere Wicklung des Relais 710. Relais 710 spricht an und öffnet die Stromkreise der Relais 705 (Abb. 2) und 818 (Abb. 3). Relais 705 öffnet den Stromkreis, der über die Zuweisungslampe 711 und den Unterbrecher 734 verläuft, und bringt diese Lampe zum Erlöschen. Relais 818 öffnet an seinem linken Kontakt die Erdverbindung mit der Ader 843 und entfernt an seinem inneren rechten Kontakt die Erde von j der Ader 844. Mit Entfernung des Erdpoten- j tials von diesen Adern werden sämtliche er- I regten Relais der Anrufanzeigevorrichtung so- J fort ausgelöst, und die Anzeigelampen er- ! löschen. Durch Auslösung des Relais 815 fällt das Relais 821 ebenfalls ab. Die Anrufanzeigevorrichtung am Arbeitsplatz der Beamtin ist nun wieder im dem Zustand, daß sie einer anderen rufenden Verbindungsleitung zugeschaltet werden kann.
Es soll nun eine Beschreibung der Vorgänge gegeben werden, die sich abspielen, wenn die benachbarte Beamtin im Endamt wegen Überlastung der Hauptbeamtin einen Anruf bedient, der an deren Arbeitsplatz aufläuft. Die Schaltvorgänge der Wähler im vorgeordneten Amt, das Fortschreiten der Verbindung über die Adern 700, 701 der Verbindungsleitung bis zum Arbeitsplatz der Hauptbeamtin und das Aufleuchten der Zuweisungslampe 711, die einer solchen Verbindungsleitung zugeordnet, spielen sich wiederum in der schon beschriebenen Weise ab. Wenn die Beamtin auf dem in Abb. 1 dargestellten, benachbarten Arbeitsplatz bemerkt, daß am Arbeitsplatz der Hauptbeamtin mehr Anrufe vorliegen, als diese Beamtin schlechterdings bedienen kann, so greift sie hinüber und drückt die zur Verbindungsleitung 700 und 701 zugehörige Überweisungstaste 702 (Abb. 2). Die Überweisungstaste dient dazu, die dem Arbeitsplatz der Hauptbeamtin zugehörige Verbindungsleitung 700,701 mit der Anruf anzeigevorrichtung am Arbeitsplatz der benachbarten Beamtin zu verbinden. Diese Anrufanzeigevorrichtung ist in Abb. 1 unterhalb der strichpunktierten Linie dargestellt. Durch Niederdrücken der Taste 702 wird ein Stromkreis hergestellt, der von Batterie über die Wicklung des Relais 1018, das dem Relais 818 entspricht, die Ader 1024, den inneren unteren Kontakt des Relais 710, die rechte Wicklung des Relais 704, die Taste 702, die Ader 1025, den Kontakt des Relais 1023 nach Erde am rechten Kontakt des Relais 1021 verläuft, das dem Relais 821 entspricht. Relais 704 spricht an und hält sich in Reihe mit Relais 1018 in einem Stromkreis, der von Batterie über die Wicklung des Relais 1018, die Ader 1024, den inneren unteren Kontakt des Relais 710, die Wicklung des Relais 704, den inneren linken Kontakt dieses Relais zur Erde verläuft. Relais 704 schließt an seinem rechten Arbeitskontakt einen Stromkreis nach dem Unterbrecher 738, so daß die Zuweisungslampe 711 flackert. Relais 704 stellt ferner einen Stromkreis her von Batterie über die Wicklung des Relais 717, den äußeren linken, Kontakt des Relais 704, Ader 1026, die Wicklung des Relais 1023, den linken Ruhekontakt des Relais 1021 nach Erde. Relais 717 spricht an und verbindet die beiden Adern 700 und 701 über die Adern 1027 und 1028 mit den Relais 1000, 1001, 1002 der Anrufanzeigevorrichtung am Arbeitsplatz der benachbarten Beamtin. Die Relais 1000, 1001, 1002 entsprechen den Relais 800, 801, 802 und arbeiten ebenso als
Stromstoßempfangsrelais und veranlassen die Anzeige der gewünschten Rufnummer auf der Anzeigevorrichtung am Arbeitsplatz der benachbarten Beamtin. Die beiden Durchschaltrelais 1004 und 1005, die auf die Schaltvorgänge der polarisierten und abgestimmten Relais hin arbeiten, und zwei Paare von Schaltrelais, nämlich 1007 und 1008 und 1009 und ι ο ι o, sind auf der Zeichnung schematisch dargestellt. Wenn die Anrufanzeigevorrichtung am Arbeitsplatz der benachbarten Beamtin vollständig eingestellt ist, liest die Beamtin die eingestellte Rufnummer von den Anzeigelampen ab, greift hinüber, nimmt den Stöpsel 726 der dem Arbeitsplatz der Hauptbeamtin zugehörigen Verbindungsleitung und steckt ihn in die Klinke 727 der gerufenen Leitung. Beim Einfügen des Stöpsels in die Klinke sprechen die Relais 725 und 710 in schon beschriebener Weise an. Relais 710 öffnet den Stromkreis der Relais 704 und 1018. Relais 704 wiederum öffnet den Stromkreis der Relais 717 und 1023. Relais 717 schaltet die Verbindungsleitungsadem 700 und 701 von den zur Anzeigevorrichtung der benachbarten Beamtin führenden Adern 1027 und 1028 ab und schaltet sie auf die linke Wicklung der Überti agerspule 718 durch. In diesem Augenblick setzen die mit dem Anläuten des gerufenen!
Teilnehmers verbundenen Vorgänge in bekannter Weise ein.
Die Überwachung der hergestellten Verbindung und ihre Trennung nach Gesprächsschluß liegt der Hauptbeamtin ab.
Die Verbindungsleitung, die im Stöpsel 1013 an den in Abb. 1 dargestellten Arbeitsplatz endigt, ist in allen Teilen der in der Abb. 2 dort am Arbeitsplatz der Beamtin einlaufenden ausführlich dargestellten Verbindungsleitung gleich.
Ankommende Rufe laufen bei der Beamtin der Abb. ι über Verbindungsleitungen ι ο 11 und 1012 vom Wähleramt aus ein. Die Verbindungsleitungsstromkreise an dem in Abb. 1 dargestellten Arbeitsplatz sind ebenfalls so geschaltet, daß sie eine Unterstützung durch eine der benachbarten Beamtin für den Fall einer Überlastung zulassen. Die Beamtin an dem in Abb. 2 dargestellten Arbeitsplatz kann also ebenfalls aushilfsweise auf den in Abb. 1 dargestellten Arbeitsplatz übergreifen. Die Adern 1030, 1031, 1032, 1033 und 1034 werden daher zweckmäßig ebenso wie die Adern 848, 849,850,851 und 852 nach der am Arbeitsplatz der Abb. 2 dargestellten Anruf anzeigevorrichtung vielfach geschaltet. In gleicher Weise können die Adern 1030, 1031, 1032, 1033 und 1034 des in Abb. 1 dargestellten Arbeitsplatzes mit der Anrufanzeigevorrichtung des anderseits benachbarten und nicht dargestellten Arbeitsplatzes verbunden sein. Die auf einem Arbeitsplatz einlaufenden Anrufe können dabei bei Überlastung dieses Arbeitsplatzes von den beiden rechts oder links benachbarten Arbeitsplätzen wahrgenommen werden.
Die Einrichtung kann auch so getroffen sein, daß ein Teil der an einem Arbeitsplatz eingelaufenen Anrufe durch die Beamtin an der einen Seite und ein Teil dieser Anrufe durch die Beamtin an der anderen. Seite des vorgenannten Arbeitsplatzes aushilfsweise erledigt werden kann.
Die Art der Anrufverteilung der einlaufenden Anrufe kann im abgehenden Amt über Gruppenwähler o. dgl. oder auch beispielsweise im ankommenden Amt über selbsttätige Wahlschalter erfolgen. Die Art der Anrufverteilung spielt für die vorliegende Erfindung keine Rolle.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttätiger Wahlschalter, an Arbeitsplätze weitergeleitet und an diesen sichtbar gemacht werden, gekennzeichnet durch Umschaltevorrichtungen (702 in Abb. 2), durch welche bei Überlastung eines Arbeitsplatzes (z. B. des in Abb. 2 dargestellten Arbeitsplatzes) an einer Anzeigevorrich- go tung- dieses Platzes einlaufende Anrufe zur Anzeigevorrichtung (1000, 1001, 1002 in Abb. 1) eines anderen Arbeitsplatzes übergeleitet werden können.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch geikennzeichnet, daß die Umschaltevorrichtungen den Arbeitsplätzen zugeordnet sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DEW59321D 1920-06-09 1921-09-04 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechaemter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttaetiger Wahlschalter, an Arbeitsplaetze weitergeleitet werden Expired DE430279C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US430279XA 1920-06-09 1920-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430279C true DE430279C (de) 1926-06-14

Family

ID=21925066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59321D Expired DE430279C (de) 1920-06-09 1921-09-04 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechaemter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttaetiger Wahlschalter, an Arbeitsplaetze weitergeleitet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430279C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechaemter, bei denen Anrufe, z. B. mittels selbsttaetiger Wahlschalter, an Arbeitsplaetze weitergeleitet werden
DE523447C (de) Schaltungsanordnung fuer Mittel- und Endaemter mit Verstaerkerbetrieb
DE684775C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit einer der Teilnehmeranschlussleitung zugeordneten Relais-Weiche
DE674031C (de) Schaltung fuer Untervermittlungsstellen mit Waehlerbetrieb
AT155076B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und mehreren Vermittlungsstellen.
DE581125C (de) Schaltungsanordnung fuer Orts-Fernleitungswaehler zur Vermittlung von Gespraechen im Ortsnetz und ueber das Fernamt
AT127692B (de) Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
DE581942C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE597497C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE648299C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren an einer Verbindungsleitung liegenden Abzweigstellen
DE571904C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung und Auffindung von Stoerungen in selbsttaetigen undhalbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE566201C (de) Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE636513C (de) Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen
DE484909C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT110792B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen in Fernsprechanlagen.
DE428940C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE354791C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE625240C (de) Schaltungsanordnung fuer Verbindungsleitungen mit mehreren wahlweise anrufbaren Abzweigestellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE417894C (de) Anzeigevorrichtung mit mehreren sich in freier Wahl nacheinander einstellenden Waehlern zur Kennzeichnung freier, von Handverbindungseinrichtungen abgehender Leitungen
DE973888C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
DE193894C (de)
DE442942C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE437334C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE451746C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT87774B (de) Halbautomatisches Telephonsystem.