DE636513C - Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen

Info

Publication number
DE636513C
DE636513C DES98990D DES0098990D DE636513C DE 636513 C DE636513 C DE 636513C DE S98990 D DES98990 D DE S98990D DE S0098990 D DES0098990 D DE S0098990D DE 636513 C DE636513 C DE 636513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conference
relay
contact
earth
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98990D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann-Ernst Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES98990D priority Critical patent/DE636513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636513C publication Critical patent/DE636513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich auf Konferenzanlagen, bei denen anderweitig· bestehende Verbindungen mit den an dem Sammelgespräch zu beteiligenden Konferenzteilnehmern vom Einberufer getrennt werden können. Da als Konferenzstationen die gleichen Apparate benutzt werden, die für den Haus- bzw. Amtsverkehr dienen, kann es vorkommen, daß bei Einberufung einer Konferenz eine oder mehrere dieser Stationen durch anderweitige Gespräche besetzt sind. Infolge der Aufschaltmöglichkeit der Einberuferstelle auf diese bestehenden Verbindungen könnten nun auch die bereits an die Konferenzleitung angeschlossenen Stationen das von dem besetzten Anschluß geführte Gespräch bzw. das zwischen der Einberuferstation und der besetzten Konferenzstelle geführte Gespräch mithören. Die Erfindung bezweckt nun, in einfacher und betriebssicherer Weise ein Mithören derartiger Gespräche durch die anderen Konferenzstellen zu verhindern, dem Einberufenden aber trotzdem die Möglichkeit des Mithörens zu geben, damit er die Wichtigkeit des über die bestehende Verbindung geführten Gesprächs mit Rücksicht auf eine eventuelle Auftrennung dieses Gesprächs durch ihn zugunsten der beabsichtigten Konferenz zu beurteilen in der Lage ist.
Diese Aufgabe ist in der Weise gelöst worden, daß die EinberufersteUe mit einer beim Anruf besetzt gefundenen Konferenzstelle über nicht dem Sammelgespräch oder dem Einzelverkehr der Teilnehmer untereinander dienende Leitungen in Verbindung treten und gegebenenfalls eine Auftrennung der mit der Konferenzstelle bestehenden anderweitigen Verbindung· herbeiführen kann.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Es steEt ESt eine Einberuferstelle dar, die über Wechselkontakte des Relais B an der Konferenzleitung KL1 und KL2 liegt und an die Aufschalteleitung AL3 und ALL geschaltet werden kann. Jede Konferenzteilnehmerstelle KSt kann sowohl mit der Konferenzleitung als auch mit der Aufschalt eleitung· gekuppelt werden. An der Einberuferstelle ist für jeden Konferenzteilnehmer eine Teilnehmertaste TT und eine Teilnehmerlampe TL vorgesehen und außerdem für alle Konferenzanschlüsse gemeinsam eine Aufschaltetaste AT und eine Trenntaste TrT. Die von den einzelnen Konferenzstationen zu ihren Vorwählern in der üblichen Weise führenden Leitungen sind über Kontakte von Relais H geführt worden. Diese Relais nehmen die Anschaltung auf die Konferenzleitung vor. Beim Betätigen einer Teilnehmertaste TT nach Abheben des Hörers an der Einberuferstation werden Schaltmittel, die dem Konferenzteilnehmer zugeordnet sind, wirksam, die die gewünschte Konferenzstelle auf Freisein prüfen und den Rufstrom anschalten,. Beim Melden des Gewünschten wird er an die Konferenzleitung· angeschaltet. Ist eine Konferenzteihiehmerstelle besetzt "infolge eines bestehenden Gesprächs, dann hat die Ein-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder atigegeben worden:
Dipl.-Ing. Hermann-Ernst v. König in BerUn-Johannisthai.
6S651B
beruferstelle durch Drücken der Aufschaltetaste ΛΤ die Möglichkeit, sich auf die, bestehende Verbindung über die Aufschalteleitung· aufzuschalten und über die Teilnahme an der Konferenz zu entscheiden. Ist die nähme erforderlich, dann drückt die beruferstelle die Trenntaste, und das be1 stehende Gespräch wird getrennt. Soll die Verbindung jedoch bestehen bleiben, dann
ίο schaltet sich die Einberuferstelle durch nochmaliges Drücken der Teilnehmertaste auf die Konferenzleitung wieder auf. An dem verschiedenartigen Brennen der Teilnehmerlampe erkennt die Einberuferstelle den jeweiligen Verbindungszustand der gewünschten Kon ferenzstelle.
An Hand der Figur soll das Ausführungsbeispiel beschrieben und das Zustandekommen eines Konferenzgesprächs dargestellt werden.
Die gewünschte Konferenzstelle ist frei .
Beim Abheben des Hörers an der Ein-
&5 beruf er stelle ESt wird über den Hakenumschalter HU1 die Speisebrücke Dr angeschaltet. Durch Drücken der Taste TT des gewünschten Konferenzteilnehmers wird folgender Stromkreis hergestellt: Erde, Hakenumschaltekontakt HU s, Taste TT. des gewünschten Teilnehmers, Kontakt 3«, Relais T, Wicklung Ij Batterie, Erde. Relais T spricht an und hält sich auf folgendem Wege: Erde, Kontakte HU%1 4, 5A, Relais T, Wicklung II, Relais U, Wicklung I, Kontakte 6t, 3«, Relais T, Wicklung I, Batterie, Erde. Relais U spricht über den "gleichen Weg an und hält sich durch Umlegen seines Kontaktes 3« über seine Wicklung II. Über Kontakt 7t wird das Prüfrelais/3 angeschaltet und die Konferenzstelle auf Freisein geprüft. Ist dies der Fall, dann spricht Relais P an über Erde, Relais P, Wicklungen I und IL Kontakt 7t, Leitung L1 zum Vorwähler der gewünschten Stelle und über nicht dargestellte Schaltmittel und Batterie und Erde. Durch Schließen von Kontakt %p wird Wicklung II von Relais P kurzgeschlossen und damit die Konferenzstelle gegen weitere Belegungen gesperrt. Das allen Konferenzteilnehmern gemeinsame Anlaßrelais^tß sprieht an über. Erde, Kontakte HU2, 4t, Sh, oi, Relais An, Batterie, Erde und bringt Relais F über seinen Kontakt loan, zum Ansprechen. Relais F und Wählerrelais WR arbeiten wechselseitig über die Kontakte xtwr und 12/, wodurch der Schaltarm 2$wr des Wählerrelais WR schrittweise weitergeschaltet wird. Im Takte des Ansprechens von Relais WR wird an die gewünschte Konferenzstelle Rufstrom angelegt über Rufstromquelle Ru; Kontakte 13 Wr1 14p, ΐζα, Relais A1 Wicklung II, Kontakt 16t, Konferenzstelle, Relais^, Wicklung III, Kontakt 17p, Erde. Im Takt des ausgesandten Rufstromes leuchtet •-.die zugehörige Teihiehmerlampe an der Ein-I )3.^f,uferstelle auf über Erde, Batterie, Teil-' wehmerlampe TL, Kontakte 18a, 19/7, 20/, Erde.
Meldet sich die Konferenzstelle, dann sprieht beim Abheben des Hörers Relais A an über Erde, Kontakt 17p, Relais A, Wicklung III, Konferenzteihiehmerschleife, Kontakt 16t, Relais A1 Wicklung II, Kontakte 15«, 14p, 13VfZ-In Ruhestellung, Batterie, Erde. Durch Umlegen von Kontakt ι ζα wird die Rufstromleitung unterbrochen. Zum Zeichen, daß sich der Teilnehmer gemeldet hat, brennt seine Lampe an der Einberuferstelle jetzt ununterbrochen über Kontakt 18a. Durch Umlegen von Kontakt 2 rar wird der Stromkreis für Relais H geschlossen, und es sprieht an über Erde, Kontakte HU2, 4t, 21a, Relais//, Batterie, Erde. Durch Betätigen von Kontakt ζίι wird die Anlaßleitung zum Relais An unterbrochen, und durch dessen Abfall werden die Relais F und WR abgeschaltet. Bei den Kontakten 22Ä und 23A wird, die Konferenzstelle an die Konferenzleitung angeschaltet. · .
Nach Beendigung der Besprechung wird durch Einhängen des Hörers an der Einberuferstelle die Erde am Hakenumschaltekontakt HU2 entfernt, und es fallen die Relais T, U und H ab. Durch Öffnen von Kontakt 7t wird die Prüfader zum Vorwähler VW aufgetrennt und damit die Konferenzstelle für neue Verbindungen frei.
Wünscht eine Konferenzstelle noch vor Beendigung der Konferenz aus der Besprechung auszuscheiden, dann «wird durch Einhängen des Hörers an der betreffenden Anschlußstelle die Schleife geöffnet und der Kreis für Relais^, damit auch geöffnet, welches nunmehr abfällt. Durch Öffnen von Kontakt 2 la werden die Relais T und U zum Abfall gebracht. Bei Kontakt 4t wird der Kreis für Relais H und bei Kontakt 7t für Relais P unterbrochen. Die Konferenzstelle hat sich somit frei geschaltet ohne Vornahme von Schaltmaßnahmen an der Einberuferstation.
Die gewünschte Konferenzstelle ist besetzt
Da für die Konferenzgespräche die gleichen Apparate benutzt werden, die für den Haus- bzw. Amtsverkehr dienen, kann der Fall eintreten, daß bei Einberufung einer Konferenz eine -oder mehrere dieser Stellen besetzt sind. Beim Betätigen der Taste TT an der Einberuferstelle wird, wie oben bereits beschrieben, ein Stromkreis für die Relais T und U hergestellt. Da die Konferenzstelle besetzt ist
und somit Sperrpotential an ihrem Vorwähler liegt, kann Relais P nicht ansprechen, und der Rufstromkreis wird nicht geschlossen. Die Relais An, F und WR sind jedoch, wie in dem anderen Beispiel erregt worden. Die Teilnehmerlampe liegt jetzt über Kontakt 24t und Kontaktbank und Schaltarm 25tw des Wählerrelais an Erde. Es tritt jetzt ein von der Rufaussendung unterschiedliches Flackern ein, woran die Einberuferstelle erkennt, daß die gewünschte Konferenzstelle besetzt ist. Durch Drücken der Aufschaltetaste AT kann sich die EinberufersteUe auf die besetzte Konferenzstelle aufschalten. Dabei spricht Relais M Wicklung I an über Erde, Batterie, Taste AT, Relais M3 Wicklung I, Kontakte 26a, 27p, Erde und hält sich über Erde, Batterie, Relais M, Wicklung II, Kontakte 28/n, i\a, 4t, HU2, Erde. Über Kontakt 29/κ spricht Relais B an und schaltet bei den Kontakten 30b und 31b die EinberufersteUe an die Aufschalteleitungen AL3 und ALj1 an. Die Aufschaltung auf die bestehende Verbindung erfolgt über die Kontakte 32/ra und 33m. Da die anderen Konferenzstellen an die Konferenzleitung angeschaltet sind, ist ein Mithören der Verhandlung zwischen der EinberufersteUe und der besetzten KonferenzsteUe von Seiten der anderen AnschlußsteUen nicht möglich. Es sind nun die Möglichkeiten vorhanden, daß entweder die Verbindung bestehen bleibt und die EinberufersteUe sich wieder auf die Konferenzleitung schaltet, oder daß die besetzte Konferenzstelle an der Konferenz teilnimmt.
SoU die Verbindung bestehen bleiben, dann hat die EinberufersteUe nochmals die Teilnehmertaste der besetzten KonferenzsteUe zu drücken. Hierdurch wird Relais T kurzgeschlossen und zum Abfall gebracht. Durch Öffnen des Kontaktes 4t fäUt Relais M und nach Aufhören des Drückens Relais U ebenfaUs ab. Bei Kontakt gt wird der Kreis für Relais An geöffnet und dadurch die Relais F und WR in RuhesteUung gebracht. Relais B fällt durch Öffnen von Kontakt 29/re ab und schaltet die EinberufersteUe wieder an die Konferenzleitung an. Ebenso wird die Kupplung der KonferenzsteUe mit der Konferenzleitung an den Kontakten 32/re und 3.3m aufgehoben. Es ist somit der Zustand wie vor Anrufen der hesetzten Konferenzstelle hergestellt.
SoU jedoch die KonferenzsteUe an der Besprechung teilnehmen, dann drückt die EinberufersteUe die Trenntaste TrT und t bringt die Relais H und P zum Ansprechen über Erde, Taste TrT1 Kontakt 34m, Relais H1 Batterie, Erde und paraUel dazu Relais/3, Wicklung III, Batterie, Erde. Beide Relais halten sich über die Kontakte ζ/ι, 4t, HU2, Erde, während die Relais T und U über Kontakt 35m weiter erregt bleiben. Bei den Kontakten 22Λ und 23Ä wird die KonferenzsteUe an die .Konferenzleitung angeschaltet. Durch das Umlegen dieser Kontakte wird der dem Vorwähler nachgeordnete Gruppenwähler bei einer abgehenden Verbindung bzw. der Leitungswähler bei einer ankommenden Verbindung ausgelöst und die KonferenzsteUe durch Kurzschluß der Wicklung II von Relais P an Leitung 17 gesperrt. Über Erde, Kontakt ιzp, Relais A, Wicklung III, Teilnehmerschleife, Kontakt 16t, Relais A, Wicklung I, Kontakte ΐζα, 14p und i3wr, Batterie und Erde spricht Relais^, an und übernimmt bei Kontakt 2 ia das Halten der Relais, T und U, da der Kreis für Relais M bei Kontakt 2 iß geöffnet wird und es abfäUt. Es ist jetzt der gleiche Zustand erreicht wie in dem FaU, daß eine freie Konferenzstelle angerufen worden ist.
Die Auslösung der Konferenzverbindung von seiten der EinberufersteUe oder der KonferenzsteUe ist bereits beim ersten Beispiel ausführlich beschrieben worden, so daß es sich erübrigt, hier noch einmal darauf einzugehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Konferenzanlagen, bei denen anderweitig bestehende Verbindungen mit dem an dem Sammelgespräch zu beteiligenden Konferenzteilnehmer vom Einberufer getrennt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die EinberufersteUe mit einer beim Anruf *besetzt gefundenen KonferenzsteUe über nicht dem Sammelgespräch oder dem Einzelverkehr der Teilnehmer untereinander dienende Leitungen in Verbindung treten und gegebenenfalls eine Auftrennung der mit der KonferenzsteUe bestehenden anderweitigen Verbindung herbeiführen kann.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (Relais M) vorgesehen sind, die, beim Besetztsein einer KonferenzsteUe von der EinberufersteUe zur Wirkung gebracht, die Anschaltung der EinberufersteUe und der besetzt gefundenen KonferenzsteUe an uo eine besondere Leitung bewirken.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wirksamwerden der Schaltmittel die EinberufersteUe von der Konferenzleitung abgeschaltet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES98990D 1931-06-02 1931-06-02 Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen Expired DE636513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98990D DE636513C (de) 1931-06-02 1931-06-02 Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98990D DE636513C (de) 1931-06-02 1931-06-02 Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636513C true DE636513C (de) 1936-10-10

Family

ID=7521892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98990D Expired DE636513C (de) 1931-06-02 1931-06-02 Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636513C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967945C (de) * 1950-08-12 1958-01-02 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967945C (de) * 1950-08-12 1958-01-02 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636513C (de) Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen
DE523447C (de) Schaltungsanordnung fuer Mittel- und Endaemter mit Verstaerkerbetrieb
DE666438C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweieranschluesse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE159826C (de)
DE662330C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit Rueckfragemoeglichkeit
AT127692B (de) Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
DE689669C (de) Schrittschaltwaehler mit mehreren Schaltarmsaetzen fuer selbsttaetige Fernmeldeanlagen
DE663155C (de) Schaltung fuer Untervermittlungsstellen
DE608417C (de) Schaltungsanordnung fuer batterielose Untervermittlungsstellen
DE921574C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Gleichstromausloesung ueber zweiadrige Verbindungsleitungen
DE587303C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in welchen Signale ueber zweiadrige Verbindungsleitungen mittels Wechselstroemen uebertragen werden
DE554768C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE697329C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, in denen eine Anzahl Sprechstellen pachlossen ist
DE566201C (de) Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE664877C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE675763C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen bei Stoerung einer zweiadrigen Verbindungsleitung deren Sperrung vorbereitet und durch eine darauffolgende Belegung der Leitung seitens eines Waehlers vollendet wird
DE442983C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE220300C (de)
DE340912C (de) Einrichtung fuer Fernsprechanlagen
DE731797C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen mit zwei Abzweigstellen in Fernsprechanlagen
DE613334C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE333398C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Nebenstellen
AT81984B (de) Selbsttätige Fernsprechanlage. Selbsttätige Fernsprechanlage.
AT126369B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen, insbesondere Nebenstellenanlagen.
DE425932C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb