DE4300978C2 - Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben - Google Patents

Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben

Info

Publication number
DE4300978C2
DE4300978C2 DE4300978A DE4300978A DE4300978C2 DE 4300978 C2 DE4300978 C2 DE 4300978C2 DE 4300978 A DE4300978 A DE 4300978A DE 4300978 A DE4300978 A DE 4300978A DE 4300978 C2 DE4300978 C2 DE 4300978C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
polishing
compressed air
machine
polishing liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4300978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300978A1 (en
Inventor
Kyung Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4300978A1 publication Critical patent/DE4300978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300978C2 publication Critical patent/DE4300978C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/24Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain for grinding or polishing glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
    • B24B9/107Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass for glass plates while they are turning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant
    • B24B55/03Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant designed as a complete equipment for feeding or clarifying coolant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben mit: einem Maschinenständer; einem Drehtisch, der auf dem Maschinenständer angeordnet ist; einem waagerechten Träger, der horizontal auf dem Maschinenständer angeordnet ist; einer senkrechten Säule, die sich vom freien Ende des waagerechten Trägers erhebt; einem ersten Gelenkarm, der sich waagerecht vom oberen Ende der senkrechten Säule erstreckt; einem zweiten Gelenkarm, der mit dem Ende des ersten Gelenkarmes verbunden ist; und einer am freien Ende des zweiten Gelenkarmes angebrachten Fasenwinkeleinstellvorrichtung mit einem Bearbeitungsaggregat und einem Bearbeitungswerkzeug.
Konventionelle Maschinen zum Schleifen können die scharfen Kanten von Glasscheiben unterschiedlicher Konturen in schräge oder flache Form bringen. Das Schleifen wird regelmäßig in den drei Stufen grob, mittel und fein durchgeführt. Das Schleifwerkzeug besteht aus einer Diamantschleifscheibe; das Schleifen wird durchgeführt, indem die Diamantschleifscheibe mit 4500 Umdrehungen/Minute unter Verwendung einer Kühlflüssigkeit gedreht wird.
Wenn das Schleifen beendet ist, kann die Glasscheibe noch in eine separate Poliermaschine überführt werden, um dort poliert zu werden. Die Poliermaschinen ähnelt in Form und Aufbau der Schleifmaschine, außer daß die Poliermaschine ein Polierwerkzeug aus Wolle oder synthetischem Harz besitzt. Ferner verwendet die Poliermaschine eine Polierflüssigkeit, die aus Ceroxid in wäßriger Lösung besteht, während die Umdrehungsgeschwindigkeit der Polierscheibe etwa 2000 Umdrehungen/Minute beträgt.
Das Überführen der Glasscheibe von der Schleif- auf die Poliermaschine ist jedoch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Maschine zu schaffen, die ein Schleifen und Polieren in einer Aufspannung ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den wahlweisen Einsatz der Maschine zum Schleifen oder Polieren der Glasscheibe mittels einer Schleif- oder Polierscheibe als Bearbeitungswerkzeug; Düsen für die wahlweise Zufuhr von Schleif- oder Polierflüssigkeit zum Bearbeitungswerkzeug; eine Druckluftringleitung mit mehreren Düsen, die etwa kreisförmig um eine das Bearbeitungswerkzeug umgebende Bürste angeordnet sind, wobei die Druckluftringleitung über ein Schaltventil mit einer Druckluftleitung verbindbar ist und die Düsen so geneigt sind, daß die Druckluft gegen die Bürste geleitet wird; ein Sammelbecken für die ablaufende Schleif- oder Polierflüssigkeit, wobei das Sammelbecken unter dem Drehtisch angeordnet und über einen Schlauch wahlweise mit einem Schleifflüssigkeitstank oder einem Polierflüssigkeitstank verbindbar ist; eine auf dem Schleifflüssigkeitstank installierte Schleifflüssigkeitspumpe und eine auf dem Polierflüssigkeitstank installierte Polierflüssigkeitspumpe; und eine elektrische Steuerung zum Umschalten des Bearbeitungsaggregats zwischen einer sowohl an den Schleif- als auch an den Poliervorgang angepaßten Drehzahl und zum entsprechenden wahlweisen Einschalten der Schleifflüssigkeitspumpe und der Polierflüssigkeitspumpe.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird eine Maschine zum Schleifen und Polieren von Glasscheiben geschaffen, die dazu befähigt ist, anzufasen und zu polieren, wobei das Polieren lediglich durch Austausch der Schleifscheibe gegen eine Polierscheibe in der Maschine ermöglicht wird. Durch Verwendung dieser Maschine kann ohne großen Aufwand die Produktivität erhöht werden.
Die technischen Bedingungen, denen genügt werden muß, um obiges Ziel zu erreichen, sind wie folgt:
Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungswerkzeugs muß in geeigneter Weise eingestellt und die feinen Glaspartikel, die nach dem Schleifen verbleiben, müssen sauber entfernt werden, bevor das Polieren beginnt. Falls die feinen Glaspartikel nicht vollständig entfernt werden, führen sie während des Polierens zu Kratzern auf der Glasscheibe, wodurch schlechte Produkte hergestellt werden.
Eine weitere zu erfüllende Bedingung ist, daß die Schleifflüssigkeit und die Polierflüssigkeit nicht miteinander vermischt werden dürfen. Falls die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischt werden, gelangen Glaspartikel in die Polierflüssigkeit, die während des Polierens zu Kratzern auf der Glasscheibe und somit zu Ausschuß führen. Werden die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischt, kann, da beide Flüssigkeiten verschiedene Flüssigkeiten haben, die Polierarbeit nicht richtig ausgeführt werden. Demzufolge müßte jedesmal, wenn eine Glasscheibe angefast und poliert wird, die Schleifflüssigkeit und die Polierflüssigkeit vollständig durch neue ersetzt werden.
Um obige technische Voraussetzungen zu erfüllen, werden die nachfolgenden Maßnahmen getroffen.
Erstens wird die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungswerkzeugs mittels einer elektrischen Steuerung beeinflußt (Steuerung zur Einstellung der Geschwindigkeitsänderung durch Frequenzänderung), um die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungswerkzeugs von 2000 auf 4500 Umdrehungen/Minute oder umgekehrt, zu ändern.
Zweitens wird ein halbkreisförmiges Druckluftdüsenfeld um das Bearbeitungsaggregat angeordnet, wodurch die Glasscheibe effektiv von Schleifflüssigkeit, Polierflüssigkeit und Glaspartikeln gesäubert wird.
Drittens wird ein Schleifflüssigkeitstank und ein Polierflüssigkeitstank separat am Boden der Schleifvorrichtung installiert, wobei an jedem eine Umlaufpumpe installiert ist. Die Versorgungsleitungen der Schleifflüssigkeits- und Polierflüssigkeitstanks werden zu Düsen geleitet, die sich neben dem Bearbeitungsaggregat befinden.
Viertens wird ein Sammelbecken unterhalb des Drehtischs vorgesehen und ein Schlauch unter dem Sammelbecken so angeordnet, daß der Schlauch in vorbestimmter Weise jeweils mit dem Polierflüssigkeitstank oder dem Schleifflüssigkeitstank verbunden werden kann.
Durch diese Maßnahme kann das Schleifen und Polieren mit einer einzigen Maschine durchgeführt und das Vorsehen einer separaten Poliermaschine und das dabei notwendige Fördern der Glasscheiben zur separaten Polierscheibe vermieden werden.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Maschine zum Schleifen und Polieren von Glasscheiben;
Fig. 2 vergrößert das Bearbeitungsaggregat und die angrenzenden wesentlichen Teile der Maschine der Fig. 1;
Fig. 3 das Bearbeitungsaggregat wie Fig. 2, aber in entgegengesetzter Richtung gesehen;
Fig. 4 den Schleifflüssigkeitstank und den Polierflüssigkeitstank der Maschine;
Fig. 5 einen Teilschnitt durch die Tanks der Fig. 4;
Fig. 6 eine halbkreisförmige Druckluftringleitung mit Düsen, die um das Bearbeitungsaggregat angeordnet ist;
Fig. 7 die Schnittansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 6 und
Fig. 8 ein Blockschaltdiagramm der erfindungsgemäßen Maschine zeigt.
In Fig. 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Maschine gezeigt, die ein Schleifen und Polieren von Glasscheiben ermöglicht.
Die gesamte Maschine der Fig. 1 ähnelt der des koreanischen Gebrauchsmusters Nr. 92-1718 und der des koreanischen Gebrauchsmusters Nr. 91-1987.
Wie in der Zeichnung gezeigt, ist ein Drehtisch 6 mit Spannvorrichtungen 7 für die zu bearbeitenden Glasscheiben 12 auf einem Maschinenständer 1 angeordnet. Unter dem Drehtisch 6 befindet sich ein waagerechter Träger 2. Auf dem freien Ende des waagerechten Trägers 2 erhebt sich eine senkrechte Säule 3. Ferner verläuft ein fester Gelenkarm 4 zwischen dem oberen Ende der senkrechten Säule 3 und einem zweiten Gelenkarm 5, der sich vom freien Ende des ersten Gelenkarms 4 erstreckt. Eine Fasenwinkeleinstellvorrichtung 9 hängt am freien Ende des zweiten Gelenkarms 5.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist eine halbkreisförmige Druckluftringleitung 20 um eine einen Schutzmantel für die Schleifflüssigkeit bildende Bürste 13 eines ein Bearbeitungswerkzeug 60 aufweisenden Bearbeitungsaggregats 11 angeordnet. Die Druckluftringleitung 20 ist derart befestigt, daß ein Ende derselben an einer Seite eines Vertikalträgers 10 durch eine Halterung 23 befestigt ist, wie in Fig. 3 gezeigt, und das andere Ende der Druckluftringleitung 20 mit dem anderen Ende am Vertikalträger 10 über eine Halterung 22, wie in Fig. 2 gezeigt, befestigt ist. Ferner ist die Druckluftringleitung 20 mit einem am oberen Ende des Vertikalträgers 10 angebrachten, fernbetätigbaren Schaltventil 24 verbunden, das wiederum mit einer Druckluftleitung 25 verbunden ist. Die Druckluftringleitung 20 umfaßt mehrere Düsen 21, die sich in einem Winkel von 30° zur Glasscheibe 12 neigen.
Unterhalb des fernbetätigbaren Schaltventils 24 ist ein weiteres fernbetätigbares Schaltventil 32 und eine Abzweigung 31 angebracht, wobei an letzterer Zuführleitungen 28 und 30 angeschlossen sind. Ferner versorgt eine Verzweigung 27 eine Düse 26 mit einer Höheneinstellung 14 und eine Düse 29 mit Schleif- oder Polierflüssigkeit außerhalb und innerhalb der Bürste 13.
Das fernbetätigbare Schaltventil 32 ist über ein T-Stück 33 mit einer Versorgungsleitung 35 für die Polierflüssigkeit 35 und einer Versorgungsleitung 34 für die Schleifflüssigkeit 34 verbunden, die ihrerseits mit einer Polierflüssigkeitspumpe 36 bzw. einer Schleifflüssigkeitspumpe 40 verbunden sind.
Ein Sammelbecken 53 ist am waagerechten Träger 2 befestigt, der sich unterhalb des Drehtisches 6 befindet, wobei das Sammelbecken 53 sich unter der Druckluftringleitung 20 befindet und mit einem Schlauch 52 verbunden ist.
Wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt, sind ein Schleifflüssigkeitstank 41 und ein Polierflüssigkeitstank 37 unter dem Sammelbecken 53 installiert, die beide mit Deckeln 39 und 41′ verschlossen und mit Rollen 54 ausgestattet sind. Ferner ist im Schleifflüssigkeitstank 41 eine Trennwand 42 angeordnet.
Die Polierflüssigkeitspumpe 36 und die Schleifflüsigkeitspumpe 40 sind auf den Deckeln 39 und 41′ installiert, während die Versorgungsleitung 35 für die Polierflüssigkeit und die Versorgungsleitung 34 für Schleifflüssigkeit von den beiden Pumpen 36 und 40 wegführen.
An der Trennlinie zwischen dem Schleifflüssigkeitstank 41 und dem Polierflüssigkeitstank 37 sind Auffangöffnungen 50 und 51 in den Tanks ausgebildet, wobei um diese Auffangöffnungen 50 und 51 ein Bassin 49 angeordnet ist.
Seitlich der Auffangöffnung 51 ist ein Pneumatikzylinder 45 befestigt, dessen Kolbenstange 46 mit dem an einer Schlauchhalterung 47 befestigten Ende des am Sammelbecken 53 angeschlossenen Schlauches 52 verbunden ist. Die Schlauchhalterung 47 wird entlang zweier Führungsstangen 48 bewegt.
Die erfindungsgemäße Maschine kann mittels einer Steuerung 55, 56, 57 zwischen einem Schleifmodus und einem Poliermodus umgeschaltet werden, indem ein Wählschalter 56 einer Steuertafel 8 betätigt wird, die am zweiten Gelenkarm 5, wie in Fig. 8 gezeigt, befestigt ist. Beispielsweise kann, wenn der Wählschalter 56 in den auf der Steuertafel 8 bei 56a angezeigten Schleifmodus umgeschaltet ist, ein Umformer 55 die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungsaggregats 11 auf die Schleifgeschwindigkeit einstellen. Ferner liefert ein elektrischer Schaltkasten 57 elektrische Spannung sowohl zur Schleifflüssigkeitspumpe 40 als auch zu einem Magnetventil 58, so daß Schleifflüssigkeit zugeführt wird. Der Pneumatikzylinder 45 bewegt den Schlauch 52 zur Auffangöffnung 51 des Schleifflüssigkeitstanks 41.
Andererseits stellt, wenn der Wählschalter 56 in den auf der Steuertafel 8 bei 56b angezeigten Poliermodus geschaltet wird, der Umformer 55 die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungsaggregats 11 auf die Poliergeschwindigkeit, wobei der elektrische Schaltkasten 57 entsprechend elektrischen Strom zur Polierflüssigkeitspumpe 36 leitet, die dann mit der Förderung der Polierflüssigkeit beginnt.
Nachfolgend wird die Betriebsweise der oben beschriebenen Maschine zum Schleifen und Polieren von Glasscheiben beschrieben.
Zuerst wird eine Glasscheibe 12 auf dem Drehtisch 6 befestigt und eine Schleifscheibe am Bearbeitungsaggregat 11 angebracht. Wenn der Wählschalter 56 der Steuertafel 8 in den Schleifmodus 56a geschaltet wird, liefert der elektrische Schaltkasten 57 (in der Steuertafel 8 installiert) Strom sowohl zur Schleifflüssigkeitspumpe 40 als auch zum Magnetventil 58. Dadurch wird die Schleifflüssigkeitspumpe 40 angetrieben, so daß Schleifflüssigkeit 43 aus dem Schleifflüssigkeitstank 41 durch die Zuführleitung 30 gefördert wird. Anschließend wird Druckluft in den Pneumatikzylinder 45 in Richtung A eingelassen, so daß die Kolbenstange 46 des Pneumatikzylinders 45 zurückgezogen wird und der mit dem Sammelbecken 53 verbundene Schlauch 52, über die Auffangöffnung 51 des Schleifflüssigkeitstanks 41 gebracht wird. Zwischenzeitlich stellt der Umformer 55 die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bearbeitungsaggregats 11 so ein, daß sie sich für das Schleifen eignet, nämlich auf 4500 Umdrehungen/Minute.
In diesem Betriebszustand senkt, falls ein Startschalter angedreht wird (der sich in der Steuertafel 8 befindet) die elektrische Steuerung 55, 56, 57 das Bearbeitungsaggregat 11 so ab, daß es mit der Kante der Glasscheibe 12 in Berührung kommt. Die Schaltventile 24 und 32, die mit dem Vertikalträger 10 der Fasenwinkeleinstellvorrichtung 9 verbunden sind, werden mit Strom beaufschlagt, wodurch die Schaltventile 24 und 32 geöffnet werden. Anschließend strömt Druckluft (erzeugt durch einen nicht gezeigten Kompressor) über die Druckluftleitung 25 durch das Schaltventil 24 zur halbkreisförmigen Druckluftringleitung 20, so daß Druckluft durch die Düsen 21 in einem Winkel von 30° zur Glasscheibe 12 ausgeblasen wird.
Zwischenzeitlich fördert die Schleifflüssigkeitspumpe 40 Schleifflüssigkeit über die Versorgungsleitung 34 des Schleifflüssigkeitstanks 41 zum Schaltventil 32. Die Schleifflüssigkeit passiert anschließend die Abzweigung 31, um in die Zuführleitungen 28 und 30 aufgeteilt und den Düsen 26 und 29 geführt zu werden, die fest an den gegenüberliegenden Seiten des Bearbeitungsaggregats 11 installiert sind.
Dadurch werden während des Schleifens die Schleifflüssigkeit und feine Glaspartikel gegen den inneren Abschnitt der Glasscheibe 12 aufgrund der Zentrifugalkraft, die durch die sich drehende Schleifscheibe ausgeübt wird, gedrückt, da die Schleifflüssigkeit und Glaspartikel dazu neigen, sich auf der gesamten Oberfläche der Glasscheibe 12 zu verteilen. Erfindungsgemäß werden die Schleifflüssigkeit und die Glaspartikel durch das Druckluftdüsenfeld 20 in das Sammelbecken 53 gefördert.
Dies bedeutet, daß Druckluft durch die Düsen 21 der Druckluftringleitung 20 strömt, die in einem Winkel von 30° relativ zur Glasscheibe 12, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, geneigt sind. Dadurch werden die Schleifflüssigkeit und die Glaspartikel, die dazu neigen, gegen den inneren Abschnitt der Glasscheibe 12 zu fließen, innerhalb der Bürste 13 und der Schleifscheibe 60 konzentriert. Ferner werden, wenn die Glasscheibe 12 sich dreht, um angefast zu werden, die Schleifflüssigkeit und die Glaspartikel um die Schleifscheibe herum gesammelt und zum Sammelbecken 53 geführt, da die Druckluftringleitung 20 halbkreisförmig ist.
Zwischenzeitlich läuft die in das Sammelbecken 53 trofpende Schleifflüssigkeit während des Schleifens durch den Schlauch 52 und die Auffangöffnung 51 in den Schleifflüssigkeitstank 41. Der Schleifflüssigkeitstank 41 besitzt eine Trennwand 42, so daß die Gaspartikel 44 auf den Boden des einen Tankabteils 42a absinken und die leichte Schleifflüssigkeit zum anderen Tankabteil 42b hinüberfließen kann. Die in das Tankabteil 42b rückgeführte Schleifflüssigkeit wird zur Düse 56 durch die Schleifflüssigkeitspumpe 40 rückgeführt.
Wenn das Schleifen der Glasscheibe 12 beendet ist, werden alle Energieversorgungen und die Schaltventile 24 und 32 abgeschaltet. Ferner wird, wenn die Zuführung von Druckluft und Schleifflüssigkeit beendet wird, das Bearbeitungsaggregat 11 hochgezogen.
Wenn die angefaste Glasscheibe 12 poliert werden soll, wird die Schleifscheibe des Bearbeitungsaggregats 11 durch eine Polierscheibe ersetzt und der Wählschalter 56 vom Schleifmodus 56a in den Poliermodus 56b umgeschaltet.
Danach leitet der Schaltkasten 57 den Strom zur Polierflüssigkeitspumpe 36, um diese zu betreiben. Dadurch wird Polierflüssigkeit aus dem Polierflüssigkeitstank 37 durch die Versorgungsleitung 35 gefördert. Unter dieser Bedingung wird die Energieversorgung des Magnetventils 58 abgeschaltet, so daß Druckluft in den Pneumatikzylinder 45 in Richtung B einströmt. Dadurch wird die Kolbenstange 46 des Pneumatikzylinders 45 herausgedrückt und der Schlauch 52 über die Auffangöffnung 50 des Polierflüssigkeitstanks 37 gebracht, wie mit gepunkteten Linien in Fig. 5 dargestellt.
In diesem Betriebszustand senkt, wenn der Startschalter angeschaltet ist, die elektrische Steuerung 55, 56, 57 das Bearbeitungsaggregat 11 mit der daran befestigten Polierscheibe ab. Die Polierscheibe berührt die Kante der Glasscheibe 12 und wird mit 2000 Umdrehungen/Minute angetrieben. Gleichzeitig werden Ströme zu beiden am Vertikalträger 10 befestigten Schaltventilen 24 und 32 geleitet, wodurch die Schaltventile 24 und 32 geöffnet werden.
Anschließend passiert die von der Druckluftleitung 25 zugeführte Druckluft das Schaltventil 24 und wird zur Druckluftringleitung 20 weitergeleitet, so daß die Druckluft durch die Düse 21 in Richtung der Polierscheibe strömt.
Zwischenzeitlich wird Polierflüssigkeit vom Polierflüssigkeitstank 37 durch die Versorgungsleitung 35 und das Schaltventil 32 durch die Polierflüssigkeitspumpe 36 zugeführt. Der Strom der Polierflüssigkeit 38 wird an der Abzweigung 31 aufgeteilt und zu den Düsen 26 und 29 geleitet, durch die die Polierflüssigkeit 38 gesprüht wird.
Während des Polierens wird die durch die Düsen 26 und 29 zum Polierabschnitt angelieferte Polierflüssigkeit durch die Zentrifugalkraft der sich drehenden Polierscheibe gedrückt, wodurch diese dazu neigt, über die gesamte Glasscheibenfläche verteilt zu werden. Hier kann - genauso wie beim Schleifen - die verbrauchte Polierflüssigkeit nicht vom Inneren der Bürste 13 wegfließen, sondern wird in das Sammelbecken 53 gedrückt. Die in der Sammelbecken 53 tropfende Polierflüssigkeit wird durch den Auffangschlauch 52 und die Auffangöffnung 50 im Polierflüssigkeitstank 38 aufgefangen. Anschließend zirkuliert die wiedergewonnene Polierflüssigkeit kontinuierlich im Kreis, indem sie zur Düse 26 mittels der Polierflüssigkeitspumpe 36 gefördert wird. Ein Aufwirbelungsgrad 36′ ist unterhalb der Polierflüssigkeitspumpe 36 installiert, so daß das Poliermittel nicht auf den Boden des Tanks 37 absinkt.

Claims (6)

1. Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben mit: einem Maschinenständer (1); einem Drehtisch (6), der auf dem Maschinenständer (1) angeordnet ist; einem waagerechten Träger (2), der horizontal auf dem Maschinenständer (1) angeordnet ist; einer senkrechten Säule (3), die sich vom freien Ende des waagerechten Trägers (2) erhebt; einem ersten Gelenkarm (4), der sich waagerecht vom oberen Ende der senkrechten Säule (3) erstreckt; einem zweiten Gelenkarm (5), der mit dem Ende des ersten Gelenkarmes (4) verbunden ist; und einer am freien Ende des zweiten Gelenkarmes (5) angebrachten Fasenwinkeleinstellvorrichtung (9) mit einem Bearbeitungsaggregat (11) und einem Bearbeitungswerkzeug (60); gekennzeichnet durch:
  • - den wahlweisen Einsatz der Maschine zum Schleifen oder Polieren der Glasscheiben (12) mittels einer Schleif- oder Polierscheibe als Bearbeitungswerkzeug (60);
  • - Düsen (26; 29) für die wahlweise Zufuhr von Schleif- oder Polierflüssigkeit zum Bearbeitungswerkzeug (60);
  • - eine Druckluftringleitung (20) mit mehreren Düsen (21), die etwa kreisförmig um eine das Bearbeitungswerkzeug (60) umgebende Bürste (13) angeordnet sind, wobei die Druckluftringleitung (20) über ein Schaltventil (24) mit einer Druckluftleitung (25) verbindbar ist und die Düsen (21) so geneigt sind, daß die Druckluft gegen die Bürste (13) geleitet wird;
  • - ein Sammelbecken (53) für die ablaufende Schleif- oder Polierflüssigkeit, wobei das Sammelbecken (53) unter dem Drehtisch (6) angeordnet und über einen Schlauch (52) wahlweise mit einem Schleifflüssigkeitstank (41) oder einem Polierflüssigkeitstank (37) verbindbar ist;
  • - eine auf dem Schleifflüssigkeitstank (41) installierte Schleifflüssigkeitspumpe (40) und eine auf dem Polierflüssigkeitstank (37) installierte Polierflüssigkeitspumpe (36); und
  • - eine elektrische Steuerung (55, 56, 57) zum Umschalten des Bearbeitungsaggregats (11) zwischen einer sowohl an den Schleif- als auch den Poliervorgang angepaßten Drehzahl und zum entsprechend wahlweisen Einschalten der Schleifflüssigkeitspumpe (40) und der Polierflüssigkeitspumpe (36).
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zufuhr von Schleif- oder Polierflüssigkeit ein Schaltventil (32) vorgesehen ist, das Zuführleitungen (28; 30) der Düsen (26; 29) wahlweise mit Versorgungsleitungen (34; 35) von den Pumpen (36; 40) verbindet.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung (25) an einem Vertikalträger (10) angebracht ist.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltventile (24, 32) fernbetätigbare Ventile sind.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum wahlweisen Verbinden des Schlauches (52) mit dem Schleifflüssigkeitstank (41) oder dem Polierflüssigkeitstank (37) mindestens ein Pneumatikzylinder (45) vorgesehen ist, der mittels einer Schlauchhalterung (47) das freie Ende des Schlauches (52) entlang zweier Führungsstangen (48) verschiebt.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (55, 56, 57) einen Umformer (55) aufweist.
DE4300978A 1992-01-21 1993-01-15 Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben Expired - Fee Related DE4300978C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019920000804A KR950012890B1 (ko) 1992-01-21 1992-01-21 연마를 겸할 수 있는 판유리 변형면취기

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300978A1 DE4300978A1 (en) 1993-07-22
DE4300978C2 true DE4300978C2 (de) 1995-08-03

Family

ID=19328143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4300978A Expired - Fee Related DE4300978C2 (de) 1992-01-21 1993-01-15 Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5265382A (de)
JP (1) JPH0722881B2 (de)
KR (1) KR950012890B1 (de)
CN (1) CN1031112C (de)
DE (1) DE4300978C2 (de)
IT (1) IT1263775B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970010915B1 (ko) * 1993-04-14 1997-07-02 박 경 판유리 변형 면취기의 부분 면취장치
FI92165C (fi) * 1993-04-28 1994-10-10 Tamglass Eng Oy Hiomakiven jäähdytysveden kiertojärjestelmä
US5807166A (en) * 1994-07-21 1998-09-15 Bando Kiko Co., Ltd. Glass-plate working machine
DE19547085C2 (de) * 1995-12-15 1998-02-12 Wolters Peter Werkzeugmasch Läpp- oder Poliermaschine
IT1284904B1 (it) * 1996-10-01 1998-05-28 Bavelloni Z Spa Gruppo per la lucidatura dei biselli sui bordi di lastre di vetro particolarmente su macchine a controllo numerico
JPH11207606A (ja) * 1998-01-21 1999-08-03 Ebara Corp 研磨装置
US6001003A (en) 1998-05-11 1999-12-14 Park; Kyung Wave beveling machine
CH694580A5 (de) * 1999-04-29 2005-04-15 Ip Vitro Vidrio Y Cristal Ltd Vorrichtung zum Bearbeiten der Kante einer Glasscheibe.
KR100365266B1 (ko) * 2000-08-12 2002-12-18 주식회사 에스에프에이 평판유리 면취장치
US6572460B2 (en) * 2001-01-31 2003-06-03 Nidek Co., Ltd. Tank unit for grinding water used in processing eyeglass lens, and eyeglass lens processing apparatus having the same
US20030181145A1 (en) * 2002-03-21 2003-09-25 Collins Mark E. Automotive safety glass edge polishing
JP2007039287A (ja) * 2005-08-04 2007-02-15 Fujinon Sano Kk 基板の面取り方法及び光学部品の製造方法
KR100763587B1 (ko) * 2007-04-23 2007-10-04 (주)성현 테크놀로지 소형박판유리 연삭방법
KR100812300B1 (ko) * 2007-05-07 2008-03-10 (주)성현 테크놀로지 유리가공장치 및 유리가공방법
US8449348B2 (en) * 2009-01-13 2013-05-28 Centre Luxembourg De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Techniques for debris reduction when performing edge deletion on coated articles having temporary protective coatings applied thereto
CN101596694B (zh) * 2009-07-20 2010-10-13 格兰达技术(深圳)有限公司 一种掩膜版倒边磨边机及其加工过程
US9555516B2 (en) * 2009-07-24 2017-01-31 Corning Incorporated Method for processing an edge of a glass plate
CN102303278A (zh) * 2011-10-09 2012-01-04 湖南永创机电设备有限公司 下贴式单面抛光机
CN104284755B (zh) * 2012-05-07 2016-09-21 信越半导体股份有限公司 圆板形工件用外周研磨装置
KR101187654B1 (ko) * 2012-06-08 2012-10-08 박옥란 곡면을 가진 글라스용 표면연마 장치
US20140099866A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-10 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Dust protection method for glass substrate edge polishing machine
KR101387619B1 (ko) * 2012-10-18 2014-04-24 현대삼호중공업 주식회사 모서리 가공용 턴테이블장치
JP5964740B2 (ja) * 2012-12-21 2016-08-03 株式会社荏原製作所 研磨装置
CN103192291B (zh) * 2013-02-26 2015-06-17 烟台宝钢钢管有限责任公司 一种平头倒棱机钢管内壁自动吹屑装置
KR101534265B1 (ko) * 2013-10-08 2015-07-07 주식회사 에스에프에이 열가공 장치
CN103586747A (zh) * 2013-10-18 2014-02-19 易兵 一种快速抛光装置
KR101490462B1 (ko) * 2014-02-20 2015-02-06 가람전자(주) 모바일 기기의 곡면 윈도우 글라스 외경 연마기
KR101490458B1 (ko) * 2014-02-20 2015-02-06 주식회사 도우인시스 모바일 기기의 곡면 윈도우 글라스 내경 및 평면 연마기
JP6245002B2 (ja) * 2014-03-12 2017-12-13 日本電気硝子株式会社 板ガラス研磨装置および板ガラス研磨方法
CN104647160A (zh) * 2015-01-16 2015-05-27 苏州市智诚光学科技有限公司 一种手机玻璃盖板棱抛专用工具
USD870165S1 (en) 2018-04-03 2019-12-17 Michael Hacikyan Glass grinding apparatus
CN110181389A (zh) * 2019-05-28 2019-08-30 西安奕斯伟硅片技术有限公司 一种晶圆研磨组件和研磨设备
CN111958359B (zh) * 2020-08-26 2021-09-07 贵州首为电线电缆有限公司 电缆加工装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148488A (en) * 1961-12-11 1964-09-15 Sun Tool And Machine Company Coolant splash shield and support
DE2913672A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-09 Werner Rasch Vorrichtung an schleifboecken zur entstaubung des anfallenden schleifstaubes
JPS62148134A (ja) * 1985-12-16 1987-07-02 Kitamura Kikai Kk 工作機械の切削油支分け装置
SU1484624A1 (ru) * 1987-01-07 1989-06-07 Aleksandr B Zhimalov Станок для фацетирования плоских деталей
DE3826277A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Yamazaki Mazak Corp Werkzeugmaschine mit einer schleiffunktion, umfassend eine elektroerosionsaus-/zurichtvorrichtung, ein schleifwerkzeug und eine spansammelvorrichtung
KR910001987Y1 (ko) * 1988-08-12 1991-03-30 박경 판유리 변형 면취기
KR920001715Y1 (ko) * 1989-07-12 1992-03-13 박경 판유리 변형 면취기의 회전테이블의 회전속도 자동조절장치
US5028182A (en) * 1990-03-23 1991-07-02 Kyung Park Vacuum absorption device for use in glass sheet chamfering apparatus
US5060704A (en) * 1990-05-25 1991-10-29 David Bull Laboratories Pty. Ltd. Suction transfer assembly
KR920017181A (ko) * 1991-02-13 1992-09-26 문정환 산소이온 주입을 이용한 locos 공정방법

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI930077A1 (it) 1994-07-20
US5265382A (en) 1993-11-30
KR950012890B1 (ko) 1995-10-23
DE4300978A1 (en) 1993-07-22
CN1031112C (zh) 1996-02-28
CN1074846A (zh) 1993-08-04
KR930016355A (ko) 1993-08-26
JPH05269657A (ja) 1993-10-19
ITMI930077A0 (it) 1993-01-20
IT1263775B (it) 1996-08-29
JPH0722881B2 (ja) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300978C2 (de) Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben
DE69726620T2 (de) Schleifen von Silizium-Wafer-Werkstücken
DE60109170T2 (de) Polierkissen mit rillenmuster und deren anwendungsverfahren
DE3309213A1 (de) Poliermaschine mit einem drehbaren werkstuecktraeger
CH694580A5 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Kante einer Glasscheibe.
DE2722021C2 (de) Innenschleif- oder poliermaschine mit einer Mittenverlagerungseinrichtung für das Werkzeug
CH634768A5 (en) Grinding process and grinding apparatus for carrying out the process
DE1577400A1 (de) Abziehwerkzeug-Former fuer Schleifmaschinen
DE3416629C2 (de)
EP0033922B1 (de) Kantenschleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Glas- oder Steinplatten
EP1228840B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Seitenkanten von Skiern
DE2827917C2 (de) Schleifmaschine zum Abrunden der Ecken von rechteckigen, plattenförmigen Werkstücken
DE2620477C2 (de) Gleitschleif- oder -poliermaschine
CH701185A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hartfeinbearbeitungsmaschine.
DE3341244C2 (de) Rundschleifmaschine
DE2452233B2 (de) Nach Maßgabe eines Informationsträgers steuerbare Profilschleifmaschine
WO2014063172A1 (de) Vorrichtung zum schleifen und säumen flächiger werkstücke
EP0013404B1 (de) Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0919331A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken
DE4114086C1 (en) Drinking glass, vase etc. decorative grinding machine - has grinding wheel support on grinding head, displaceable on vertical guide
DE2645913C3 (de) Verfahren zum Abrunden der Außenkanten der Gewindegänge am Gewindeeinlauf und/oder Gewindeauslauf einer Gewinderolle
DE2724331A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von hohlglaesern
DE608177C (de) Waschvorrichtung fuer Tabakschneidmaschinen
DE2907936A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen eines werkstuecks
DE2821431A1 (de) Vorrichtung fuer das herstellen und nacharbeiten der kehlung einer kegelbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee