EP0013404B1 - Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0013404B1
EP0013404B1 EP79105310A EP79105310A EP0013404B1 EP 0013404 B1 EP0013404 B1 EP 0013404B1 EP 79105310 A EP79105310 A EP 79105310A EP 79105310 A EP79105310 A EP 79105310A EP 0013404 B1 EP0013404 B1 EP 0013404B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
workpiece
grinding
bodies
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79105310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013404A1 (de
Inventor
Wolfgang Landgraf
Walter Scharf
Heinrich Dr. Ing. Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott Zwiesel Glaswerke AG
Original Assignee
Schott Zwiesel Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Zwiesel Glaswerke AG filed Critical Schott Zwiesel Glaswerke AG
Publication of EP0013404A1 publication Critical patent/EP0013404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013404B1 publication Critical patent/EP0013404B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/006Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding hollow glassware, bottles

Definitions

  • the invention relates to a method for grinding curved surfaces of non-metallic, solid rotating bodies, in particular glass bodies, with the aid of a tool which is held firmly pressed in an elastically movable manner against the rotated solid body, the tool being partially adapted to the surface to be machined, and the invention also relates to an apparatus for performing this method.
  • the handle can be manufactured in a two-part or multi-part form. This creates more or less pronounced longitudinal seams during pressing, which are particularly visible on the base plate of the handle.
  • the production by pressing is economical and is therefore particularly suitable for the manufacture of bulk articles. Nevertheless, the aim is to improve their quality. So that the necessary embossed longitudinal seams are at least less visible to the eye, the base plate and sometimes the stem have been given a polygonal cross-section that runs down to the base plate.
  • the parting line of the shape then lies directly on the edge of the polygon. If you want a rotationally symmetrical handle, the parting line can no longer be hidden optically.
  • a method of the type mentioned at the outset is known from US Pat. No. 3,160,994, in which frustoconical cups are pressed onto a multiplicity of honing stones, rotating with their open top facing downward, around their main axis.
  • the rotating body is rotated so that it can be pulled past the more or less held honing stones because the rim of the mouth of this glass vessel is to be processed.
  • Each honing stone in turn, is tiltable or pivotable about a pin and additionally about a pivot point during operation, in order to be able to avoid any out-of-roundness of the glass body, among other things. Machining the edge of the mouth in no way requires grinding work comparable to machining flat areas on the lateral surfaces of such a rotating body.
  • the invention is therefore based on the object of making the known method also applicable for surface grinding and removal of burrs or steps of larger quantities of material.
  • the new method surprisingly enables the sutures to be removed in less than 30 seconds, preferably less than 15 seconds.
  • the tool resiliently follows the solid body to be machined by the resilient mounting.
  • the tool can e.g. B. be a shaped body made of steel and thus you can remove longitudinal seams on goblet glass feet so far in a very effective manner and in a short time that they can no longer be easily determined optically.
  • the new process opens up a higher-quality market for machine glass, even though the economic advantages of pressing the glass base are not left out. Pressing gives you versatile design options, low manufacturing costs and bare surfaces. The surfaces are only partially roughened by grinding and can be restored to their bare surface in a very short time by polishing.
  • the device according to the invention is characterized in that that the holder of the tool is radially adjustable with respect to the axis of rotation of the workpiece and the tool has a sector-shaped working surface which can be placed on the lateral surface of the workpiece.
  • the sector shape of a work surface is known per se from the prior art, what is new is the machining of the outer surface and thus the creation of a sector-shaped work surface on an outer surface of the workpiece, e.g. B. a hollow glass.
  • the tool in the In contrast to the lateral outer surface of a glass is the rim of the mouth, which cannot be described as the outer surface.
  • the tool can be guided and supported with more compact means due to the radial deliverability of the holder, so that the high contact pressures required for surface grinding can be applied more easily with a robust machine! Due to the elastic mounting of the tool, it deviates by a small amount in all spatial directions, but still exerts considerable contact pressure on the surface to be machined, so that the seam, which is designed as a step in cross-section and which appears to the observer like a ridge, in a very short time Time can be removed. Since the surfaces of the workpiece and tool adapt optimally at every moment of rotation and thus no peak loads occur, as would be the case with rigid storage, both the tool and the glass body to be machined are largely protected, despite the strong contact pressure .
  • a tool with the features mentioned above can have a wide variety of contours, i. that is, the invention can also be used to grind or polish surfaces that are on machine-made, e.g. B. pressed goblets, especially their feet.
  • the rigid tool which may be made of steel, can be shaped so complicated by machining, pressing or casting that any conceivable contour can be achieved. In this way, any useful tool can be produced with simple means. If the rigid part as a tool has a complicated contour in negative form, which corresponds to the positive contour of a workpiece to be machined, it is understandable that all desired machining operations can be carried out with a surprising effect and in a short time.
  • channels are provided in the tool for the supply of abrasives. Because the tool is kept essentially stationary, liquid abrasive can be continuously pumped into the work area by means of hoses and lines, or else using brushes or sponges. Because the tool is pressed periodically onto the surface to be machined, a good supply of abrasive to the work area or the work surface is achieved.
  • the turntable is designed as a driven cup wheel and has a central support for setting up the solid body, which can be fixed by a clamping device.
  • a larger supply of abrasive can be held in an annular recess around the center support, which can then be conveniently supplied to the processing area over short distances.
  • the tensioning device can, for. B. be a pneumatic cylinder, the workpiece via an elastic, rotatably mounted pressure piece made of rubber, plastic or the like, for. B. a goblet glass, can be pressed onto the center support from above. The release can be periodically controlled preprogrammed.
  • the tool is held by pressure cylinders via two rods running at an angle to one another, each with an elastic intermediate piece.
  • These cylinders can be pneumatically driven and preprogrammed periodically controlled whenever z. B. after setting a glass body to be machined, the tool moves up to the surface to be machined and is lifted off again after machining.
  • the tool partially encloses the workpiece, preventing the tool from being pushed away.
  • the pneumatically driven cylinders therefore allow a pneumatically adjustable contact pressure.
  • the pneumatics also have the advantage that when a protruding unevenness passes, the tool can dodge because the piston rods can be pushed a little bit into the cylinder while increasing the air pressure.
  • a brush that can be moved vertically in an abrasive container is attached to the tool via a connecting device. This provides a particularly simple supply of abrasive.
  • the abrasive agent container is designed as an annular channel arranged around the center support of the turntable, a spatula, which can also have passage openings, preferably being provided at an angle in the annular channel.
  • the tool has the contour in negative form of the workpiece to be machined, so that even complicated shapes can be created quite simply by the above measures.
  • the tool also encompasses the workpiece to be machined to an angle of at least 100 °
  • the tool is held in a stable manner, which at least partially at angles up to 160 °, even at an angle of 170 ° or even 180 ° can hold the workpiece.
  • the tangential forces generated by the rotary movement of the workpiece, which try to push the tool away from the workpiece, are absorbed by the tool shape itself. This in turn allows the holder to be oriented more towards the application of pressures in the radial direction towards the general axis of rotation of the workpiece, because lateral forces occur relatively weakly.
  • the tool made of steel, preferably hardened steel, because then the material is removed preferably on the side of the workpiece and not on that of the tool.
  • a turntable 1 designed as a cup wheel is driven by the motor 4 via a rotary bearing 2 by means of a V-pulley 3 with a central support 1a as the workpiece carrier and an annular channel 1b arranged concentrically around the central support 1a.
  • the revolving rotary plate 1 with the central support 1 a is divided into two machine parts rotating separately from one another.
  • the middle piece, the workpiece carrier 1a is provided in a supported manner
  • the ring channel 1b is supported separately and is driven separately. He can e.g. B. revolve at a lower speed than the center support 1a a.
  • a recess is provided as a centering, in which the foot 5a of the goblet 5 is to be processed.
  • the goblet glass 5 is pressed on with the aid of a cylinder 6 attached to the machine frame, a piston rod 6a and a pressure piece which is fixed with respect to the rotating clamping piece 6c by means of a rotary bearing 6b. In this way, the goblet glass 5 can be held more or less strongly in the centering on the central support 1 a by means of the air pressure that is set in each case.
  • 2a and 2b show a plan view of the tool 7, the same embodiment of the tool 7 being used in FIGS. 1 and 2, a plan view of a tool 7 half-embracing the workpiece 5a.
  • FIG. 3a another embodiment of a tool 7a is shown, which only encompasses the workpiece 5a over an angular range between 100 and 120 ° C.
  • a similar tool 7b can be arranged opposite one another according to the dash-dotted line. The back pressure of both tools 7a and 7b can be adjusted to compensate.
  • 3b shows a further different embodiment of the tool 7, which encloses the foot 5a of the goblet 5 by more than an angular range of 180 °, namely approximately 200 °.
  • FIG. 4 shows a further different embodiment of two tools 7a and 7b, which machine the foot 5a of the goblet 5 at different heights from opposite sides.
  • the tool 7a is pressed in the direction of the arrow 20 and the tool 7b in the direction of the arrow 21 on the foot 5a from opposite directions.
  • This resulting pressure direction 20 or 21 results, depending on the embodiment of the machine, possibly by the direct pressure of a piston rod 8a, 10a or 10b, the contact pressure of which can be adjusted separately in a pneumatically controllable manner.
  • Fig. 1 it can be seen that the tool 7 is held by a horizontally arranged rod 10a via an elastic intermediate piece 11 by a pressure cylinder 10 and by a rod 8a via an elastic intermediate piece 9 by the pressure cylinder 8.
  • the resultant lies more or less in the horizontal or vertical, so that the contact pressure is directed in the desired manner at the location of the foot 5a at which a particularly large amount of material is to be removed.
  • the contact pressure above can be selected a little stronger. It is preferred to use the specific, i.e. H. to keep area-related, contact pressure constant.
  • the tool 7 is thus pressed elastically against the foot 5a by the pneumatic pressure in the pressure cylinders 8, 10. If a protruding unevenness on the foot 5a runs towards the tool 7, this deflects in that the piston rod 8a or 10a is pressed into the cylinder 8 or 10.
  • the pressure cylinder 8 is fastened to the frame 14 via bolts 8b, to which the intermediate piece 11 with the rod 10a is also attached.
  • the piston rod of the pressure cylinder 10 is fastened, which is held on the base plate 17 of the machine via a bolt 10b.
  • the frame 14 is movable to the right and left as shown in Fig. 1 by the action of the pressure cylinder 10, with the help of a secured against rotation longitudinal bearing 15, in addition to which the protective bellows 16 is shown, the penetration of dirt, for. B. abrasive, prevented in a groove storage, not shown.
  • the rods 8a and 10a and thus the tool 7 move relative to the base 5a of the goblet 5 held on the central support 1a.
  • the cylinder 12 which is attached to the frame 14 via the bracket 14a, also moves with the frame 14
  • a brush 13 is attached to the free end of its piston rod via an adjustable clamping or screwing device 12a. From this, during the grinding process in the illustration of FIGS. 1 and 2a, abrasive runs onto the foot 5a to be processed. In the illustration in FIG. 2b, by moving the frame 14 together with the part attached to it to the right, the cylinder 12 with the brush 13 has also moved to the right and is then located above the ring channel 1b filled with abrasive 18.
  • FIG 2a an obliquely positioned spatula 19 with through holes is also shown. It serves to homogenize the abrasive in the ring channel 1b. According to the schematic illustration, it is stationary, while the abrasive 18 rotates together with the ring channel 1b in the direction of the curved arrow 22 shown in FIGS. 2a and 2b.
  • the spatula 19 advantageously prevents the heavy constituents of the abrasive from settling on the bottom of the annular channel 1b.
  • the tool 7a z. B. from. Hardened steel and the tool 7b arranged on the opposite side as a counterpressure made of slidable plastic.
  • the embodiments described above show that the tools 7a, 7b, if necessary, from different directions and at different times on the foot 5a, i. H. the workpiece to be machined.
  • the abrasive is first filled into the ring channel 1b, then the goblet 5 is placed on and clamped by actuating the cylinder 6 with the aid of the clamping piece 6c. Then one moves the abrasive-filled P i nsel 13 by operating the cylinder 12 from the annular channel 1b out, so that, viewed from above, the state is reached in accordance with Fig. 2b. Then the frame 14 is moved to the left by actuating the pressure cylinder 10, so that the operating state shown in FIGS. 1 and 2a is reached.
  • the correct resultant for the pressure that the tool 7 exerts on the foot 5a is achieved.
  • the motor 4 rotates the foot 5a for about 10 seconds under the tool 7, after which the unsightly step is essentially ground down.
  • the pressure cylinders 8, 10 are actuated so that the tool 7 can be moved with the brush 13 according to the dashed arrow 23 in FIG. 2a into the position according to FIG. 2b.
  • the cylinder 12 is actuated, the brush 13 dips into the abrasive 18 in the ring channel 1b, fills up, and the work cycle begins again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, mit Hilfe eines Werkzeuges, das elastisch beweglich gegen den gedrehten festen Körper angedrückt fest gehalten wird, wobei das Werkzeug der zu bearbeitenden Oberfläche teilweise angepaßt ist, und die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bei der Fertigung von Kelch- oder Stielgläsern wird entweder der Stiel auf den geblasenen Kelch aufgepreßt, oder der Kelch wird auf den gepreßten Kelchfuß aufgeblasen. Hierbei ergeben sich die aus einer Glaspresse kommenden, komplizierten Formen z. B. der Bodenplatte und des Stieles des Kelchglases, die mit Toleranzabweichungen hergestellt sind.
  • Die Fertigung des Stieles kann in einer zwei-oder mehrteiligen Form erfolgen. Beim Pressen entstehen dadurch mehr oder weniger stark ausgeprägte Längsnähte, die besonders auf der Bodenplatte des Stieles sichtbar sind. Die Herstellung durch Pressen ist wirtschaftlich und eignet sich daher besonders für die Fabrikation von Massenartikeln. Dennoch ist es das Bestreben, deren Qualität zu verbessern. Um also die notwendigerweise geprägten Längsnähte für das Auge wenigstens weniger stark hervortreten zu lassen, hat man der Bodenplatte und mitunter auch dem Stiel einen polygonförmigen Querschnitt gegeben, der sich auslaufend bis in die Bodenplatte herabzieht. Die Teilungsfuge der Form liegt dann direkt auf der Kante des Polygons. Wünscht man einen rotationssymmetrischen Stiel, so läßt sich die Teilfuge optisch nicht mehr verbergen.
  • Es sind bereits Verfahren zur Umgehung dieses Nachteils bekannt, bei weichen das Kelchglas so geformt wird, daß der Stiel mit einer angepreßten Tulpenform endet. Nach dem Ansetzen des Stiels an den Kelch wird diese Tulpe bis zum plastischen Zustand erhitzt und mit entsprechend ausgebildeten Kohlebacken unter Drehung zur Bodenplatte geformt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Bodenplatte hierdurch konzentrisch, meist unschöne Streifen erhält.
  • Es gäbe zwar die Möglichkeit, die Preßnaht an der Bodenplatte durch Abschleifen zu entfernen, was teilweise von Hand durchgeführt wird, wonach anschließend poliert wird. Dieses Verfahren unter Verwendung eines rotierenden Schleifkörpers ist aber infolge der Handarbeit sehrteuer.
  • Die Mechanisierung dieses Handverfahrens mußte auch bislang aus folgenden Gründen scheitern: Kelche und Stiele für Kelchgläser werden im plastischen Zustand spanlos mittels Blasen bzw. Pressen gefertigt. Eine solche Fertigung hat naturgemäß im Gegensatz zum spanabhebenden Verfahren eine größere Toleranz von mehreren Zehntel Millimetern, die sich auf die Rundheit, die Koaxialität und den Winkelversatz von Kelchachse und Stielachse bemerkbar macht. Aus diesen Gründen ist es nicht möglich, ein Glas am Stiel und/oder Kelch derart fest einzuspannen, daß es genau rund läuft. Eine dann auf die Oberseite des Bodens aufgesetzte profilierte Schleifscheibe müßte die Unsymmetrien einseitig abschleifen; und dies so lange, bis sämtliche Nähte abgeschliffen sind. Dadurch wird unverhältnismäßig viel Glasmaterial abgetragen, und die Bearbeitungszeit ist nachteilig lang.
  • Man hat auch schon nach Möglichkeiten gesucht, das Entfernen der Naht durch Schleifbänder vorzunehmen, deren Umlenkrolle über die Naht geführt werden muß. Diese Verfahren scheiterten aber an dem hohen wirtschaftlichen Aufwand an Maschinen und Werkzeugen.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der Patentschrift US-A-3 160 994 bekannt, bei welchem kegelstumpfförmige Becher um ihre Hauptachse rotierend mit ihrer offenen Oberseite nach unten gerichtet auf eine Vielzahl von Honsteinen aufgedrückt gehalten werden. Zwar wird im bekannten Fall der Rotationskörper in Drehung versetzt, damit er an den mehr oder weniger festgehaltenen Honsteinen vorbeigezogen werden kann, weil der Mundrand dieses Glasgefäßes bearbeitet werden soll. Jeder Honstein seinerseits ist aber um einen Stift und zusätzlich um eine Schwenkstelle auch während des Betriebes kippbar bzw. schwenkbar gelagert, um unter anderem einer etwaigen Unrundheit des Glaskörpers ausweichen zu können. Die Bearbeitung des Mundrandes erfordert keineswegs vergleichbare Schleifarbeit wie die Bearbeitung von flächigen Stellen auf den Mantelflächen eines solchen Rotationskörpers. Zum Abschleifen einer Trennlinie oder eines Grates am Mundrand eines Glases genügt der schwache Werkzeugeingriff der bekannten Maschine, deren mechanische Bewegungen und Lagerungen überdies zu einem komplizierten Aufbau führen. Beim Schleifen von Mantelflächen ergeben sich hingegen andere Probleme. Schleifmittel braucht nach dem bekannten Verfahren z. B. nicht zugeführt zu werden, denn es genügt der Einsatz eines Honsteines, um einen unerwünschten Grat am Mundrand eines Glases abzutragen.
  • Ferner ist es aus der Patentschrift US-A-1467517 bekannt, Linsen zu polieren, wobei insbesondere Pech oder Wachs als Poliermittel eingesetzt wird. Es ist zwar auf S. 4 beschrieben, das Polierwerkzeug in Intervallen vom Werkstück abzunehmen, um mit einer Bürste ein Abrasivmittel und Wasser zuzuführen, eine solche Flüssigkeitszufuhr in Intervallen wird aber im gleichen Atemzug als nachteilig hingestellt und statt dessen eine andere Art Flüssigkeitszufuhr empfohlen. Außerdem handelt es sich dabei um das Polieren von Linsen, und das Polierwerkzeug soll auch von der Linse in Intervallen getrennt werden. Ferner wird die Zeit zwischen zweier solcher Intervalle dadurch bestimmt, daß der Arbeitsraum trocken wird; alles Bedingungen, die erfindungsgemäß nicht auftreten.
  • Betrachtet man ferner noch die Patentschrift US-A-1 652494, so kann dort lediglich im Hinblick auf die Ausbildung der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens festgestellt werden, daß ein starres Werkzeug gegen eine Art punktförmige Stelle des zu bearbeitenden festen Körpers angepreßt wird, woraus sich eine umlaufende Nut, Rille oder ein Band ergibt, welches mit einer flächigen Bearbeitung einer Mantelfläche des Glaskörpers nicht vergleichbar ist. Außerdem wird Schleifmittel über eine Drehbürste laufend in die Nut gestreift und die Halterung des Werkzeuges ist im wesentlichen tangential zu dem sich drehenden Werkstück angeordnet. Mit der bekannten Maschine sind flächige Bearbeitungen, insbesondere auf den Mantelflächen von Glaskörpern, nicht möglich.
  • Das gleiche gilt auch für das aus der Patentschrift DE-C-345 618 bekannte Verfahren. Dort sind nicht einmal die Werkzeuge starr sondern nachgiebig, nämlich Schwämme oder Chamoislederstücke.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte eingangs erwähnte Verfahren auch zum Flächenschleifen und Abtragen von Graten oder Stufen größerer Materialmengen anwendbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im Hinblick auf das Verfahren dadurch gelöst, daß dem Arbeitsraum zwischen Werkzeug und der Mantelfläche des festen Körpers fließfähiges Schleifmittel zugeführt wird und das Werkzeug periodisch an die zu bearbeitende Mantelfläche angedrückt wird. Im Gegensatz zu allen bekannten Verfahren wird fließfähiges Schleifmittel erfindungsgemäß in einen Arbeitsraum geführt, der an der Mantelfläche eines festen Körpers, d. h. über ein größeres flächiges Gebiet verteilt vorgesehen ist. Außerdem wird das Werkzeug periodisch angedrückt oder mit anderen Worten der Druck periodisch entlastet. Mit dem neuen Verfahren ist es möglich, die beim Pressen entstandenen, oben beschriebenen Nähte auf den Glaskörpern zu entfernen, wobei hier ein formgebendes Werkzeug unter kontinuierlicher Schleifmittelzugabe arbeitet. Man ist durch das neue Verfahren überraschend in der Lage, in weniger als 30 Sekunden, vorzugsweise weniger als 15 Sekunden, die Nähte zu entfernen. Man ist grundsätzlich von dem bisher üblichen Arbeitsprinzip beim Materialabtrag abgegangen, nämlich Elastomere, elastische Werkzeuge, z. B. sich drehende Scheiben oder dergleichen, zu verwenden, die starr gelagert sind. Erfindungsgemäß folgt das Werkzeug dem zu bearbeitenden, festen Körper elastisch durch die federnde Lagerung. Das Werkzeug kann z. B. ein Formkörper aus Stahl sein und damit kann man in sehr wirksamer Weise und kurzer Zeit auch Längsnähte an Kelchglasfüßen so weit abtragen, daß sie optisch nicht mehr ohne weiteres feststellbar sind. Damit erhält das in der Maschinenproduktion maschinell, gegebenenfalls vollautomatisch, hergestellte Glas eine Güte und Qualität, die bislang nur im Handbearbeitungsverfahren erreichbar war. Durch das neue Verfahren wird einem Maschinenglas ein höherwertiger Markt eröffnet, obwohl man die wirtschaftlichen Vorteile des Pressens des Glasunterteils nicht verläßt. Durch das Pressen hat man nämlich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, niedrige Herstellungskosten und erhält blanke Oberflächen. Durch das Abschleifen werden die Oberflächen nur teilweise angerauht und können durch Polieren in kürzester Zeit wieder ihre blanke Oberfläche erhalten.
  • Die großen Schwierigkeiten, mit den bekannten Verfahren und bei den erfolglosen Versuchen in Betrieben lassen sich u. a. dadurch erklären, daß die beim Pressen des Glasfußes entstandene Naht nicht ein Grat als solcher ist, sondern eine Stufe, so daß ein kurzzeitiges Abschleifen mit feinen Schleifbändern, deren Führungsrollen längs der Kontur des Fußes geführt würden, mit geringem Anpreßdruck nicht den gewünschten Effekt erbringen würden.
  • Durch die Erfindung ist ein anderer, unüblicher Weg eingeschlagen worden, wonach das Werkzeug unter kräftigem Anpreßdruck, dennoch aber elastisch gelagert, relativ zum Glaskörper bewegt wird. Trotz der hohen Anpreßdrücke ist es dabei vorteilhaft, wenn der feste Körper, d. h. der Glaskörper, gedreht wird und das Werkzeug elastisch beweglich gelagert im Raum feststeht und stellenweise gegen den festen Körper angedrückt gehalten wird. Das Feststehen im Raum bedeutet das Vermeiden von Schwenk-oder Kippbewegungen, wodurch der gesamte Aufbau der erfindungsgemäßen Maschine wesentlich robuster gestaltet werden kann. Man könnte zwar das Werkzeug gleichzeitig auf die gesamte Oberfläche des zu bearbeitenden Körpers aufdrücken, durch die Rotationsbewegung genügt aber nur eine Teilberührung, wodurch sich u. a. der Vorteil einer kleineren bewegten Masse ergibt. Gegenüber der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der eingangs beschriebenen bekannten Art, die auch einen Drehteller zur Aufnahme und Befestigung des festen Körpers und ein an mindestens einem Teil seiner Oberfläche angepreßtes, elastisch gelagertes, starres Werkzeug aufweist, ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Halter des Werkzeuges in bezug auf die Rotationsachse des Werkstückes radial zustellbar ist und das Werkzeug eine an die Mantelfläche des Werkstückes anlegbare, sektorförmige Arbeitsfläche hat. Zwar ist die Sektorform einer Arbeitsfläche aus dem Stand der Technik an sich schon bekannt, neu ist hingegen die Bearbeitung der Mantelfläche und damit das Anlegen einer sektorförmigen Arbeitsfläche an eine Mantelfläche des Werkstückes, z. B. eines Hohlglases. Im Gegensatz zu der seitlichen äußeren Oberfläche eines Glases steht der Mundrand, der nicht als Mantelfläche zu bezeichnen ist. Außerdem kann durch die radiale Zustellbarkeit des Halters das Werkzeug mit kompakteren Mitteln geführt und gestützt werden, so daß die für das flächige Schleifen erforderlichen hohen Anpreßdrücke mit einer robusten Maschine !eichter aufbringbar sind. Durch die elastische Lagerung des Werkzeuges weicht dieses in allen Raumrichtungen um geringe Beträge aus, übt aber dennoch einen erheblichen Anpreßdruck auf die zu bearbeitende Oberfläche aus, so daß die im Querschnitt als Stufe ausgebildete Naht, welche dem Beobachter wie ein Grat erscheint, in sehr kurzer Zeit abgetragen werden kann. Da sich die Flächen von Werkstück und Werkzeug in jedem Augenblick der Drehung optimal anpassen und somit keine Spitzenbeanspruchungen auftreten, wie dies bei einer starren Lagerung der Falle wäre, werden sowohl das Werkzeug als auch der zu bearbeitende Glaskörper weitestgehend geschont, und das trotz des starken Anpreßdrukkes.
  • Ein Werkzeug mit den vorstehend genannten Merkmalen kann die verschiedensten Konturen haben, d. h., es können durch die Erfindung auch Oberflächen geschliffen oder poliert werden, die sich auf maschinell hergestellten, z. B. gepreßten Kelchgläsern, insbesondere deren Füßen, finden.
  • Das möglicherweise aus Stahl hergestellte starre Werkzeug kann man durch spanabhebende Bearbeitung oder auch Pressen oder Gießen so kompliziert formen, daß jede denkbare Kontur erreichbar ist. Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln jedes zweckmäßige Werkzeug herstellbar. Wenn der starre Teil als Werkzeug eine komplizierte Kontur in Negativform hat, welche der positiven Kontur eines zu bearbeitenden Werkstückes entspricht, kann man verständlicherweise alle gewünschten Bearbeitungen mit überraschender Wirkung und in kurzer Zeit vornehmen.
  • Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung auch, wenn Kanäle in dem Werkzeug für die Zufuhr von Schleifmittel vorgesehen sind. Weil das Werkzeug im wesentlichen ortsfest gehalten wird, kann mittels Schläuchen und Leitungen, oder aber auch über Bürsten oder Schwämme flüssiges Schleifmittel laufend in den Arbeitsraum gepumpt werden. Weil das Werkzeug periodisch an die zu bearbeitende Mantelfläche angedrückt wird, erreicht man ein gutes Zuführen von Schleifmittel zu dem Arbeitsraum bzw. der Arbeitsfläche.
  • Zweckmäßig ist es aber auch, wenn erfindungsgemäß der Drehteller als angetriebene Topfscheibe ausgebildet ist und eine Mittelstütze aufweist zum Aufstellen des festen Körpers, der durch eine Spanneinrichtung festlegbar ist. In der Topfscheibe kann in einer ringförmigen Vertiefung um die Mittelstütze herum ein größerer Vorrat an Schleifmittel gehalten werden, der dann über kurze Wege bequem dem Bearbeitungsraum zugeführt werden kann. Die Spanneinrichtung kann z. B. ein pneumatischer Zylinder sein, der über ein elastisches, drehbar gelagertes Druckstück aus Kautschuk, Kunststoff oder dergleichen das Werkstück, z. B. ein Kelchglas, von oben auf die Mittelstütze weich aufdrücken kann. Das Lösen kann man ersichtlich vorprogrammiert periodisch steuern.
  • Bei vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Werkzeug über zwei, unter einem Winkel zueinander verlaufende Stangen mit je einem elastischen Zwischenstück von Anpreßzylindern gehaltert. Auch diese Zylinder können pneumatisch angetrieben und vorprogrammiert periodisch immer dann gesteuert werden, wenn z. B. nach dem Festlegen eines zu bearbeitenden Glaskörpers das Werkzeug an die zu bearbeitende Oberfläche heranfährt und nach der Bearbeitung wieder abgehoben wird.
  • Das Werkzeug umschließt das Werkstück teilweise, wodurch ein Wegdrücken des Werkzeuges verhindert wird.
  • Die pneumatisch angetriebenen Zylinder erlauben damit einen pneumatisch regelbaren Anpreßdruck. Die Pneumatik hat ferner den Vorteil, daß beim Vorüberlaufen einer vorspringenden Unebenheit das Werkzeug ausweichen kann, weil die Kolbenstangen unter Erhöhung des Luftdruckes ein Stück weit in den Zylinder kurzzeitig hereingedrückt werden können.
  • Es kann aber auch zweckmäßig sein, wenn erfindungsgemäß an dem Werkzeug über eine Verbindungseinrichtung ein senkrecht in einem Schleifmittelbehälter bewegbarer Pinsel befestigt ist. Hierdurch ist eine besonders einfache Schleifmittelzufuhr vorgesehen.
  • Günstig ist es erfindungsgemäß ferner, wenn der Schleifmittelbehälter als um die Mittelstütze des Drehtellers angeordneter Ringkanal ausgebildet ist, wobei vorzugsweise in dem Ringkanal ein Spatel, der auch Durchtrittsöffnungen haben kann, schräg angestellt vorgesehen ist.
  • Bei weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Werkzeug die Kontur in Negativform des zu bearbeitenden Werkstückes auf, so daß auch komplizierte Formen durch die vorstehenden Maßnahmen recht einfach erstellt werden können.
  • Wenn erfindungsgemäß ferner das Werkzeug das zu bearbeitende Werkstück auf einen Winkel von mindestens 100° umgreift, ergibt sich eine stabile Halterung des Werkzeuges, welches sich bei Winkeln bis zu 160° wenigstens teilweise, bei einem Winkel von 170° oder gar 180° sogar ganz selbst am Werkstück halten kann. Die durch die Drehbewegung des Werkstückes entstehenden Tangentialkräfte, die das Werkzeug vom Werkstück wegzudrücken versuchen, werden durch die Werkzeugform selbst aufgefangen. Dadurch wiederum kann die Halterung mehr auf die Ausübung von Drücken in radialer Richtung auf die allgemeine Rotationsachse des Werkstückes hin ausgerichtet werden, weil seitliche Kräfte verhältnismäßig schwach auftreten.
  • Zweckmäßig ist es auch, wenn das Werkzeug aus Stahl, vorzugsweise gehärtetem Stahl besteht, denn dann geht der Materialabtrag vorzugsweise auf der Seite des Werkstückes und nicht auf der des Werkzeuges vonstatten.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigt
    • Fig. 1 verschiedentlich abgebrochen und teilweise schematisch eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren eines Glaskörpers in der Darstellung eines Kelchglases,
    • Fig. 2a die Draufsicht auf den als Topfscheibe ausgebildeten Drehteller im Betriebszustand, z. B. beim Schleifen,
    • Fig. 2b die gleiche Ansicht wie Fig. 2a, jedoch in dem Zustand, wenn das Werkzeug vom Werkstück zurückgezogen ist,
    • Fig. 3a schematisch einen Schnitt durch den Fuß eines Kelchglases parallel zur Bodenplatte mit Ansicht des in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeuges,
    • Fig. 3b die gleiche Ansicht wie Fig. 3a, wobei jedoch eine andere Ausführungsform eines Werkzeuges dargestellt ist, und
    • Fig. 4 schematisch die Ansicht eines teilweise abgebrochenen Kelchglases mit in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeugen unterschiedlicher Ausführungsform.
  • In Fig. 1 wird ein als Topfscheibe ausgebildeter Drehteller 1 mit einer Mittelstütze 1a als Werkstückträger und einem konzentrisch um die Mittelstütze 1a angeordneten Ringkanal 1b über eine Drehlagerung 2 mittels V-Riemenscheibe 3 vom Motor 4 angetrieben.
  • Bei einer anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsform ist der umlaufende Drehteller 1 mit der Mittelstütze 1a in zwei getrennt voneinander sich drehende Maschinenteile aufgeteilt. Zum einen ist das Mittelstück, der Werkstückträger 1a, gelagert vorgesehen, zum anderen ist der Ringkanal 1b getrennt gelagert und wird getrennt angetrieben. Er kann z. B. mit einer geringeren Drehzahl als die Mittelstütze 1a a umlaufen.
  • In der Mitte auf der Mittelstütze 1a, die als Werkstückträger dient, ist eine Ausnehmung als Zentrierung vorgesehen, in welcher sich der Fuß 5a des Kelchglases 5 befindet, der bearbeitet werden soll. Von oben wird das Kelchglas 5 mit Hilfe eines am Maschinenrahmen befestigten Zylinders 6, einer Kolbenstange 6a und eines Druckstückes, das mittels Drehlager 6b gegenüber dem mitdrehenden Klemmstück 6c feststeht, angedrückt gehalten. Auf diese Weise kann das Kelchglas 5 über den jeweils eingestellten Luftdruck mit Hilfe des Zylinders 6 mehr oder weniger stark in der Zentrierung auf der Mittelstütze 1 a angedrückt gehalten werden.
  • Das Werkzeug ist in Fig. 1 im Schnitt dargestellt und mit 7 bezeichnet. In den Fig.2a und 2b ist eine Draufsicht auf das Werkzeug 7 gezeigt, wobei in den Fig. 1 und 2 die gleiche Ausführungsform des Werkzeuges 7 verwendet wird, in Draufsicht ein das Werkstück 5a zur Hälfte umgreifendes Werkzeug 7.
  • In Fig. 3a ist in der linken Hälfte eine andere Ausführungsform eines Werkzeuges 7a gezeigt, welches das Werkstück 5a nur etwa auf einem Winkelbereich zwischen 100 und 120°C umgreift. Dafür kann gemäß der strichpunktierten Linie ein ähnliches Werkzeug 7b gegenüberliegend angeordnet sein. Der Gegendruck beider Werkzeuge 7a und 7b kann sich ausgleichend eingestellt werden.
  • In Fig. 3b ist eine weitere andere Ausführungsform des Werkzeuges 7 dargestellt, welches den Fuß 5a des Kelchglases 5 um mehr als einen Winkelbereich von 180°, nämlich etwa 200°, umschließt.
  • In Fig.4 ist schließlich eine weitere andere Ausführungsform zweier Werkzeuge 7a und 7b gezeigt, die in unterschiedlicher Höhe den Fuß 5a des Kelchglases 5 von gegenüberliegenden Seiten aus bearbeiten. Hierbei wird das Werkzeug 7a in Richtung des Pfeiles 20 und das Werkzeug 7b in Richtung des Pfeiles 21 auf den Fuß 5a aus entgegengesetzten Richtungen angedrückt. Diese resultierende Druckrichtung 20 bzw. 21 ergibt sich je nach der Ausführungsform der Maschine gegebenenfalls durch den direkten Druck einer Kolbenstange 8a, 10a oder 10b, deren Anpreßdruck pneumatisch regelbar separat eingestellt werden kann.
  • Betrachtet man Fig. 1, so erkennt man, daß das Werkzeug 7 von einer horizontal angeordneten Stange 10a über ein elastisches Zwischenstück 11 von einem Anpreßzylinder 10 und von einer Stange 8a über ein elastisches Zwischenstück 9 vom Anpreßzylinder 8 gehalten wird. Es versteht sich, daß je nach dem Anpreßdruck die Resultierende mehr oder weniger in der Horizontalen oder Vertikalen liegt, so daß der Anpreßdruck in gewünschter Weise auf die Stelle des Fußes 5a gerichtet ist, an welcher besonders viel Material abgetragen werden soll. Zum Beispiel kann man den Anpreßdruck oben etwas stärker wählen. Es ist bevorzugt, den spezifischen, d. h. flächenbezogenen, Anpreßdruck gleichbleibend zu halten.
  • Das Werkzeug 7 wird also durch den pneumatischen Druck in den Anpreßzylindern 8, 10 elastisch gegen den Fuß 5a angedrückt. Wenn eine vorspringende Unebenheit auf dem Fuß 5a auf das Werkzeug 7 zuläuft, weicht dieses dadurch aus, daß die Kolbenstange 8a oder 10a in den Zylinder 8 bzw. 10 hineingedrückt wird.
  • Durch die richtige Regulierung des pneumatischen Druckes in den Anpreßzylindern 8 und 10 kann man eine z. B. in Fig. 4 durch den Pfeil 20 gezeigte Resultierende von Anpreßkraft und Anpreßrichtung erhalten, so daß in gewünschter Weise der Abtrag von Material am Werkstück nur in dieser gewünschten Richtung erfolgt, und zwar derart gleichmäßig, daß sich die Werkzeugkontur praktisch nicht ändert. Es versteht sich, daß man mehrere Kolbenstangen 8a, 10a vorsehen kann und diese auch unter den verschiedensten Winkeln anordnen kann, um über das Druckniveau in den Anpreßzylindern 8 und 10, welches jeweils getrennt regelbar eingestellt werden kann, die Resultierende, d. h. den Druck in Betrag und Richtung, genau einzustellen.
  • Der Anpreßzylinder 8 ist über Bolzen 8b am Gestell 14 befestigt, an welchem auch das Zwischenstück 11 mit der Stange 10a angebracht ist. Auf der dem Zwischenstück 11 gegenüberliegenden Seite des Gestells 14 ist die Kolbenstange des Anpreßzylinders 10 befestigt, der über einen Bolzen 10b an der Grundplatte 17 der Maschine gehaltert ist. Das Gestell 14 ist gemäß Darstellung in Fig. 1 nach rechts und links durch die Tätigkeit des Anpreßzylinders 10 beweglich, und zwar mit Hilfe eines gegen Verdrehung gesicherten Längslagers 15, neben welchem auch der Schutzbalg 16 gezeigt ist, der das Eindringen von Schmutz, z. B. Schleifmittel, in eine nicht dargestellte Nutenlagerung verhindert. Mit dem Gestell 14 bewegen sich die Stangen 8a und 10a und damit das Werkzeug 7 relativ zu dem auf der Mittelstütze 1 a gehalterten Fuß 5a des Kelchglases 5. Ferner bewegt sich mit dem Gestell 14 auch der über die Konsole 14a am Gestell 14 angebrachte Zylinder 12. An dem freien Ende seiner Kolbenstange ist über eine verstellbare Klemm- oder Schraubeinrichtung 12a ein Pinsel 13 angebracht. Aus diesem läuft während des Schleifvorganges in der Darstellung der Fig. 1 und 2a Schleifmittel auf den zu bearbeitenden Fuß 5a auf. Bei der Darstellung der Fig. 2b hat sich durch Bewegen des Gestells 14 zusammen mit dem daran angebrachten Teil nach rechts der Zylinder 12 mit Pinsel 13 ebenfalls nach rechts bewegt und befindet sich dann über dem mit Schleifmittel 18 gefüllten Ringkanal 1b.
  • In Fig.2a ist ferner ein schräg angestellter Spatel 19 mit Durchtrittslöchern gezeigt. Er dient der Homogenisierung des im Ringkanal 1 b befindlichen Schleifmittels. Er ist gemäß der schematischen Darstellung ortsfest, während sich das Schleifmittel 18 zusammen mit dem Ringkanal 1b in Richtung des in den Fig. 2a und 2b gezeigten gebogenen Pfeiles 22 umläuft. Mit Hilfe des Spatels 19 wird ein Absetzen der schweren Bestandteile des Schleifmittels auf dem Grund des Ringkanals 1b in vorteilhafter Weise verhindert.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform könnte das Werkzeug 7a z. B. aus . gehärtetem Stahl und das auf der Gegenseite angeordnete Werkzeug 7b als Gegendruckstück aus gleitfähigem Kunststoff bestehen. Die oben beschriebenen Ausführungsformen zeigen, daß die Werkzeuge 7a, 7b gegebenenfalls aus verschiedenen Richtungen und zu verschiedenen Zeiten an den Fuß 5a, d. h. das zu bearbeitende Werkstück, angepreßt werden.
  • Im Betrieb, d. h. zum Abschleifen der als Rippe erscheinenden Stufe am Fuß 5a des Kelchglases 5, wird zunächst Schleifmittel in den Ringkanal 1 b eingefüllt, sodann das Kelchglas 5 aufgesetzt und durch Betätigung des Zylinders 6 mit Hilfe des Klemmstückes 6c festgeklemmt. Dann fährt man den mit Schleifmittel gefüllten Pinsel 13 durch Betätigen des Zylinders 12 aus dem Ringkanal 1b heraus, so daß von oben gesehen der Zustand gemäß Fig. 2b erreicht ist. Sodann wird durch Betätigung des Anpreßzylinders 10 das Gestell 14 nach links gefahren, so daß der in den Fig. 1 und 2a gezeigte Betriebszustand erreicht ist. Durch die richtige Einregelung der Drücke in den Anpreßzylindern 8 und 10 wird die richtige Resultierende für den Druck erreicht, den das Werkzeug 7 auf den Fuß 5a ausübt. Der Motor 4 treibt den Fuß 5a etwa 10 Sekunden lang drehend unter dem Werkzeug 7, wonach die unschöne Stufe im wesentlichen abgeschliffen ist. Die Anpreßzylinder 8, 10 werden betätigt, so daß das Werkzeug 7 mit Pinsel 13 gemäß gestricheltem Pfeil 23 in Fig. 2a in die Stellung gemäß Fig. 2b gefahren werden kann. Sodann wird der Zylinder 12 betätigt, der Pinsel 13 taucht in das Schleifmittel 18 im Ringkanal 1b ein, füllt sich, und das Arbeitsspiel beginnt von neuem.
  • Es versteht sich, daß durch die Drehung des Ringkanals 1b das Schleifmittel 18 laufend an dem ortsfesten, schräg angestellten Spatel 19 und durch dessen Durchtrittslöcher hindurch bewegt wird, so daß sich die schweren Bestandteile nicht auf dem Grund des Ringkanals absetzen können und eine Homogenisierung des Schleifmittels gewährleistet ist.

Claims (11)

1. Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper (5), insbesondere Glaskörper, mit Hilfe eines Werkzeuges (7), das elastisch beweglich gegen den gedrehten festen Körper (5) angedrückt fest gehalten wird, wobei das Werkzeug (7) der zu bearbeitenden Oberfläche teilweise angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitsraum zwischen Werkzeug (7) und der Mantelfläche des festen Körpers (5) fließfähiges Schleifmittel zugeführt wird und das Werkzeug (7) periodisch an die zu bearbeitende Mantelfläche angedrückt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Drehteller (1) zur Aufnahme und Befestigung des festen Körpers (5) und einem an mindestens einem Teil seiner Oberfläche angepreßten, elastisch gelagerten, starren Werkzeug (7), dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (8a, 10a) des Werkzeuges (7) in bezug auf die Rotationsachse des Werkstückes (5) radial zustellbar ist und das Werkzeug (7) eine an die Mantelfläche des Werkstückes (5) anlegbare, sektorförmige Arbeitsfläche hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kanäle in dem Werkzeug (7) für die Zufuhr von Schleifmittel vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (1) als angetriebene Topfscheibe ausgebildet ist und eine Mittelstütze (1a) aufweist zum Aufstellen des festen Körpers (5), der durch eine Spanneinrichtung (6) festlegbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (7) über zwei unter einem Winkel zueinander verlaufende Stangen (8a, 10a) mit je einem elastischen Zwischenstück (9, 11) von Anpreßzylindern (8, 10) gehaltert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Werkzeug (7) über eine Verbindungseinrichtung (14, 14a) ein senkrecht in einem Schleifmittelbehälter (1, 1b) bewegbarer Pinsel (13) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifmittelbehälter als um die Mittelstütze (1a) des Drehtellers (1) angeordneter Ringkanal (1 b) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringkanal (1b) ein Spatel (19), vorzugsweise mit Durchtrittsöffnungen, schräg angestellt vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (7) die Kontur in Negativform des zu bearbeitenden Werkstückes (5) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (7) das zu bearbeitende Werkstück (5) auf einem Winkel von mindestens 100° umgreift.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug aus Stahl besteht.
EP79105310A 1978-12-23 1979-12-21 Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired EP0013404B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2855895 1978-12-23
DE2855895A DE2855895C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Maschine zum Entfernen des Teilungsfugengrates von nichtmetallischen Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013404A1 EP0013404A1 (de) 1980-07-23
EP0013404B1 true EP0013404B1 (de) 1983-07-27

Family

ID=6058209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79105310A Expired EP0013404B1 (de) 1978-12-23 1979-12-21 Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4447991A (de)
EP (1) EP0013404B1 (de)
JP (1) JPS56500128A (de)
DE (2) DE2855895C2 (de)
WO (1) WO1980001261A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7647700B1 (en) * 2005-02-19 2010-01-19 Mracek Jeffrey J Device for the removal of H-taps
DE102008011808B4 (de) * 2008-02-29 2012-11-15 Zwiesel Kristallglas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Glasformnähte mit Polieren der Nahtstellen sowie dadurch bearbeitetes Glasprodukt
CN109824250A (zh) * 2019-01-30 2019-05-31 重庆两江联创电子有限公司 一种3d玻璃盖板的加工方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD43395A (de) *
DD5244A (de) *
DD78916A (de) *
DE326638C (de) * 1915-05-18 1920-09-30 Fours & Procedes Mathy Sa Schleifwerkzeug fuer die konischen Dichtungsflaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln
US1467517A (en) * 1916-10-11 1923-09-11 Taylor William Polishing machine
US1233701A (en) * 1916-11-15 1917-07-17 John W Brown Mfg Company Buffing or polishing machine.
DE345618C (de) * 1921-03-23 1921-12-15 Henry Alfred Cole Maschine zum Schleifen, Polieren oder sonstigen Bearbeiten der Mantelflaechen von Hohlkoerpern aus Glas oder Metall
US1652494A (en) * 1925-03-16 1927-12-13 Libbey Glass Mfg Co Banding machine
US2612729A (en) * 1948-10-09 1952-10-07 Walley John Towing clayware
US2664679A (en) * 1952-01-05 1954-01-05 Prime Mfg Co Attachment for trimming the treads of wheels
US2715803A (en) * 1952-11-07 1955-08-23 Louis D Bronson Lens grinding and polishing apparatus
US3110988A (en) * 1960-10-06 1963-11-19 Speedlap Corp Lapping machine
US3146552A (en) * 1961-02-14 1964-09-01 Service Eng Ltd Ceramic ware towing device
US3160994A (en) * 1963-05-20 1964-12-15 Corning Glass Works Method and apparatus for machining lip edge portions of a vessel
US3355840A (en) * 1965-01-13 1967-12-05 Buffalo China Inc Cup topping machine
DE2016615A1 (de) * 1970-04-08 1971-10-28 Vüleroy & Boch, Keramische Werke KG, 6642 Mettlach Vorrichtung zum Schleifen des Bodens von Glasern
DE2030118C3 (de) * 1970-06-18 1978-08-17 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio (V.St.A.) Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre
NL7409107A (nl) * 1974-07-05 1976-01-07 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het inslijpen van groeven.
FR2366912A1 (fr) * 1976-10-06 1978-05-05 Essilor Int Tete de travail pour machine a surfacer les lentilles, notamment les lentilles ophtalmiques en matiere organique, et machine comportant une telle tete de travail

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56500128A (de) 1981-02-12
US4447991A (en) 1984-05-15
DE2855895C2 (de) 1983-05-05
DE2966011D1 (en) 1983-09-01
DE2855895A1 (de) 1980-06-26
WO1980001261A1 (fr) 1980-06-26
EP0013404A1 (de) 1980-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722021C2 (de) Innenschleif- oder poliermaschine mit einer Mittenverlagerungseinrichtung für das Werkzeug
EP1791677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schleifbearbeitung eines schneidwerkzeuges, insbesondere eines messers
EP0013404B1 (de) Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3735266A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur honbearbeitung von werkstuecken
DE6902724U (de) Schleifmaschine zum praezisionsschleifen eines werkzeuges.
CH652064A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum grobschleifen zweier edel- oder halbedelsteine.
DE2527643A1 (de) Kopierbearbeitungsmaschine insbesondere zum erzeugen konkaver flaechen
DE2308258B2 (de) Rotierendes schleifwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE188491C (de)
DE2452233A1 (de) Konturenschleifmaschine
DE3608864A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von aussen- und/oder innenmantelflaechen
DE10057228B4 (de) Verfahren zum Schleifen von optischen Linsen mittels Ring- und Formwerkzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2350539A1 (de) Vorrichtung zum fein- oder feinstschleifen der ballig geformten rollkoerper von waelzlagern
AT524765B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Laufkanten eines Sportgerätes
DE2724331A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von hohlglaesern
DE811085C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung optischer Glaeser
DE69102772T2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten und zur oberflächenbehandlung von elastischen materialien.
DE2129360A1 (de) Vorrichtung zur Randbearbeitung von plattenfoermigen Werkstuecken
WO2010102909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von uhrengläsern
DE586327C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formzeugen fuer Brikettstrangpressen
DD227073A1 (de) Verfahren zur erzeugung von kugelfoermigen oberflaechen auf koordinatenschleifmaschinen
DE4129662C1 (en) Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement
DE2623095A1 (de) Reifenbearbeitungsvorrichtung fuer rundzuerneuernde kraftfahrzeugreifen, insbesondere reifenschaelvorrichtung
CH110154A (de) Abrichtvorrichtung für Schleifscheiben.
DE2907936A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen eines werkstuecks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19830727

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19830727

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19830727

Ref country code: BE

Effective date: 19830727

REF Corresponds to:

Ref document number: 2966011

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830901

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891118

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910903