DE4129662C1 - Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement - Google Patents

Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement

Info

Publication number
DE4129662C1
DE4129662C1 DE19914129662 DE4129662A DE4129662C1 DE 4129662 C1 DE4129662 C1 DE 4129662C1 DE 19914129662 DE19914129662 DE 19914129662 DE 4129662 A DE4129662 A DE 4129662A DE 4129662 C1 DE4129662 C1 DE 4129662C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning tool
molding
tool
contour
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914129662
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Eugen 8672 Selb De Hanft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THURINGIA NETZSCH FEINKERAMIK GMBH & CO. KG, 96515
Original Assignee
Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG filed Critical Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Priority to DE19914129662 priority Critical patent/DE4129662C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4129662C1 publication Critical patent/DE4129662C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/18Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing burr

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

The deburring is carried out by a buffing tool (22), which is complementary to the burred edge and is moved reinforceally w.r.t. the cup handle at the right angles to the edge. A force (F) is exerted between the cup handle and tool in a plane radial to their relative movements. The force direction is varied in this plane during the reciprocating movements so that adjacent sections of the tool are pressed onto the cup handle in sequence. Pref. the tool is centered w.r.t. the handle in such position that it encloses the burred edge (14) at uniform radial clearance all round. USE/ADVANTAGE - For cup handles etc., with rapid, soft operation for pleasant appearance.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entgraten kera­ mischer Formlinge, insbes. von Tassenhenkeln, mittels eines Putzwerkzeugs, das zu einer mit Grat behafteten Kontur eines Formlings annähernd komplementär ist und lotrecht zu der Kontur in bezug zum Formling hin- und her­ bewegt wird.The invention relates to a method for deburring kera mixer moldings, especially of cup handles, by means of a cleaning tool that becomes a burr Contour of a molding is approximately complementary and perpendicular to the contour with respect to the molding back and forth is moved.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durch­ führen eines solchen Verfahrens mitFurthermore, the invention relates to a device for through carry out such a procedure

  • - einer Halterung für einen Formling, die mindestens eine mit Grat behaftete Kontur des Formlings freiläßt,- A holder for a molding, the at least one leaving the contour of the molding exposed with burr,
  • - einem zu der genannten Kontur annähernd komplementären Putzwerkzeug und- An approximately complementary to the contour mentioned Cleaning tool and
  • - einer Hubvorrichtung um Erzeugen hin- und hergehender Relativbewegungen des Putzwerkzeugs in bezug auf den Formling normal zu dessen Kontur.- A lifting device to generate reciprocating Relative movements of the cleaning tool in relation to the Form normal to its contour.

Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Gattung sind aus der DE-OS 21 61 853 bekannt. Dort ist vorgesehen, daß Henkel aus keramischem Werkstoff, die paarweise einstückig mit einem mittleren Steg gegossen worden sind und mit Grat behaftete innere und äußere Konturen aufweisen, an diesen beiden Konturen gleichzeitig geputzt werden. Zu diesem Zweck ist jedem Henkel ein Putzwerkzeug zugeordnet, das ein inneres und ein äußeres Schaumstoffprofil aufweist. Das innere Schaumstoffprofil ist komplementär zur inneren Kontur des Henkels gestaltet und auf einem Kern befestigt, während das äußere Schaumstoffprofil komplementär zur äußeren Kontur des Henkels gestaltet ist und von einem Halter umschlossen ist. Diese beiden Schaumstoffprofile schließen einen Raum ein, dessen Abmessungen etwas kleiner als diejenigen des Henkels sind. Infolgedessen verformen sich die Schaumstoffprofile bei ihren Relativbewegungen gegenüber dem Henkel derart, daß sie auf dessen Konturen rundherum im wesentlichen gleichmäßige radiale Kräfte aus­ üben.A method and an apparatus of this type are known DE-OS 21 61 853 known. There it is provided that Henkel Made of ceramic material, which are made in one piece in pairs have been poured on a middle bridge and with ridge have afflicted inner and outer contours on them  both contours can be cleaned at the same time. To this Purpose is assigned a cleaning tool to each handle has an inner and an outer foam profile. The inner foam profile is complementary to the inner one Contour of the handle designed and attached to a core, while the outer foam profile is complementary to outer contour of the handle is designed by one Holder is enclosed. These two foam profiles enclose a room whose dimensions are slightly smaller than those of the handle. As a result, deform the foam profiles during their relative movements towards the handle so that it is on its contours all around essentially uniform radial forces to practice.

Auf diese Weise lassen sich befriedigende Arbeitsergeb­ nisse im allgemeinen nur dann erzielen, wenn die zu putzenden Henkel nur vorgetrocknet (lederhart) und somit noch verhältnismäßig weich sind. Vollständig getrocknete (weißgetrocknete) Henkel oder andere keramische Form­ linge, die beispielsweise aus trockenem Granulat gepreßt sind, lassen sich in der beschriebenen Weise nur dann vollständig entgraten, wenn die Schaumstoffprofile in bezug auf jeden einzelnen Henkel sehr oft hin- und her­ bewegt werden oder verhältnismäßig hart sind. Im ersten Fall ist das Entgraten langwierig und deshalb kostspielig; im zweiten Fall besteht die Gefahr, daß die Henkel zer­ brechen. Entsprechendes gilt auch für andere keramische Formlinge, die nach ihrer Herstellung durch Druckgießen, Pressen o. dgl. einen Grat aufweisen, der anschließend entfernt werden muß, aber nicht ohne weiteres durch eine längs des Grates stattfindende Schleifbewegung entfernt werden kann. Als Beispiel seien gepreßte Teller mit festoniertem Rand erwähnt. In this way, satisfactory work results can be achieved nisse generally only if the to cleaning handle only pre-dried (leather hard) and thus are still relatively soft. Fully dried (white dried) handles or other ceramic shape linge, for example pressed from dry granules can only be in the manner described completely deburr when the foam profiles in very often with regard to each handle are moved or are relatively hard. In the first In this case, deburring is lengthy and therefore expensive; in the second case there is a risk that the handles zer break. The same applies to other ceramic Moldings, which after their production by die casting, Presses or the like have a burr, which then must be removed, but not easily by a Removed grinding movement along the ridge can be. As an example, use pressed plates festooned edge mentioned.  

Aus der DE-OS 29 20 282 ist es bekannt, Behälterhenkel in tonigem Zustand dadurch zu entgraten, daß an den Graten ein rotierender Stift entlanggeführt wird, dessen Achse sich rechtwinklig zur Gratebene erstreckt. Der Stift hat eine glatte Oberfläche und drückt den Ton, der den Grat bildet, in das Henkelprofil hinein, um dieses zu glätten. Dieses Verfahren erfordert einen verhältnismäßig großen Zeitaufwand und hat den Nachteil, daß die ursprünglich mit Grat behafteten Stellen der Henkel beim Brennen wieder störend hervortreten, weil die keramische Masse dort ver­ dichtet worden ist.From DE-OS 29 20 282 it is known to container handles in to deburr clayey state by the fact that on the ridges a rotating pin is guided along its axis extends at right angles to the ridge plane. The pen has a smooth surface and expresses the tone that the ridge forms, into the handle profile to smooth it. This process requires a relatively large one Time expenditure and has the disadvantage that the originally with Burr-affected areas of the handles when burning again emerge disturbing because the ceramic mass ver has been sealed.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermög­ lichen, keramische Formlinge, insbes. Tassenhenkel, in einer zeitsparenden, schonenden und für das Erscheinungs­ bild der Formlinge im fertiggebrannten Zustand günstigen Weise zu entgraten.The invention is therefore based on the object, a Ver drive and create a device that made it possible lichen, ceramic moldings, esp. Cup handles, in a time-saving, gentle and for the appearance picture of the moldings in the finished state cheap Way to deburr.

Die Aufgabe ist, soweit sie das Verfahren betrifft, erfin­ dungsgemäß ausgehend von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daß zwischen dem Formling und dem Putzwerkzeug in einer in bezug auf die Richtung der hin- und hergehenden Relativbewegungen radialen Ebene eine Kraft ausgeübt wird, deren Richtung in dieser Ebene im Laufe der hin- und hergehenden Relativ­ bewegungen geändert wird und dadurch aneinandergrenzende Abschnitte des Putzwerkzeugs nacheinander an den Formling angedrückt werden.As far as the procedure is concerned, the task is invented in accordance with a method of the beginning described genus solved in that between the Molding and the cleaning tool in one with respect to the Direction of the reciprocating relative movements radial plane a force is exerted, the direction of which this level in the course of the back and forth relative movements is changed and thus contiguous Sections of the cleaning tool successively on the molding be pressed.

Im Gegensatz zum Stand der Technik (DE-OS 21 61 853) wirkt das Putzwerkzeug beim erfindungsgemäßen Verfahren bei jedem Hub nicht auf den gesamten zu besei­ tigenden Grat ein, sondern jeweils nur auf einen mehr oder weniger schmalen Bereich des Grates. Deshalb bleibt die Summe der Scherkräfte gering, die das Putzwerkzeug bei jedem Hub auf den Formling ausübt. Die Gefahr, daß der Formling beschädigt wird, bleibt deshalb gering. Dies ist beispielsweise von besonders großer Bedeutung beim Putzen der Innenkontur von Henkeln, die beim Putzen nach bekann­ ten Verfahren leicht gesprengt werden. Infolgedessen braucht man sich nicht auf eine sanft reibende Einwirkung des Putzwerkzeugs auf den Formling zu beschränken, wie dies bei Verwendung eines weichen schwammartigen Putzwerk­ zeugs der Fall ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das Putzwerkzeug ein starrer Körper sein, der bei seinen hin- und hergehenden Relativbewegungen in bezug auf den Formling kräftig schleifend oder sogar hobelnd auf diesen einwirkt. Dadurch läßt sich die für das Entgraten erforderliche Zeit erheblich vermindern.In contrast to the prior art (DE-OS 21 61 853) acts the cleaning tool in the invention Do not insist on the entire procedure with each stroke ridge, but only one more or less narrow area of the ridge. That's why it stays  Total shear forces low that the cleaning tool exerts every stroke on the molding. The danger that the The molding is damaged, therefore remains low. This is for example, of particular importance when cleaning the inner contour of handles, which became known after cleaning procedures can easily be blown up. Consequently you don't need to use a gentle rubbing action to limit the cleaning tool to the molding, such as this when using a soft sponge-like plaster stuff is the case. In the method according to the invention the cleaning tool can be a rigid body, which at its reciprocating relative movements in relation to vigorously sanding or even planing the molding affects this. This can be used for deburring significantly reduce the time required.

Vorzugsweise wird die Richtung der zwischen dem Putzwerk­ zeug und dem Formling wirkenden radialen Kraft allmählich um 180° geändert. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Richtung der Kraft bei jedem Doppelhub der hin- und her­ gehenden Bewegung um 20 bis 25° geändert wird.Preferably the direction is between the plaster stuff and the radial force acting gradually changed by 180 °. It is advantageous if the Direction of force with each double stroke of the back and forth going movement is changed by 20 to 25 °.

Soweit die Erfindungsaufgabe die Vorrichtung zum Durch­ führen des erfindungsgemäßen Verfahrens betrifft, ist sie erfindungsgemäß ausgehend von einer Vorrichtung der ein­ gangs beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daßAs far as the object of the invention the device for through lead of the method according to the invention, it is according to the invention based on a device of the solved genus described in that

  • - das Putzwerkzeug in bezug auf den Formling in einer Stellung zentrierbar ist, in der es gegenüber der zu entgratenden Kontur ein allseitig annähernd gleiches radiales Spiel aufweist, und- The cleaning tool in relation to the molding in one Position is centered, in which it is opposite to the deburring contour almost the same on all sides has radial play, and
  • - das Putzwerkzeug mit einer radialen Kraft belastbar ist, deren Richtung bei gelöster Zentrierung veränderbar ist.- the cleaning tool can be loaded with a radial force, whose direction can be changed when the centering is released.

Durch die anfängliche Zentrierung des Putzwerkzeugs wird vermieden, daß dieses beim ersten Arbeitshub den Formling beschädigt. Mit der Zentrierung wird also dafür gesorgt, daß das Putzwerkzeug beim ersten Arbeitshub schonend in den Formling eingreift oder um diesen herumgreift, je nachdem, ob das Putzwerkzeug zum Entgraten einer Innen- oder Außenkontur des Formlings vorgesehen ist. Erst wenn dieser Eingriff hergestellt ist, der für die gesamte Dauer des Entgratens erhalten bleibt, wird die Zentrierung gelöst, so daß radiale Relativbewegungen zwischen Putz­ werkzeug und Formling stattfinden, die von der allmählich ihre Richtung ändernden radialen Kraft und den entspre­ chenden Reaktionskräften hervorgerufen werden.Due to the initial centering of the cleaning tool avoided that this the molding on the first stroke  damaged. The centering ensures that that the cleaning tool gently in the first working stroke engages the molding or reaches around it, each after whether the cleaning tool for deburring an interior or the outer contour of the molding is provided. Only when this intervention is established for the entire duration the deburring is retained, the centering solved so that radial relative movements between plaster Tool and molding take place gradually by the their direction changing radial force and the correspond reactive forces.

Das Putzwerkzeug ist vorzugsweise ein Schleifkörper. Dieser kann, je nachdem, ob das Putzwerkzeug zum Entgraten einer Innen- oder Außenkontur vorgesehen ist, aus einem massiven, zu der betreffenden Kontur komplementären Kern bzw. Mantel bestehen, der mit einem auswechselbaren Stück Schleifpapier oder Schmiergelleinen belegt wird.The cleaning tool is preferably an abrasive wheel. This can, depending on whether the cleaning tool for deburring an inner or outer contour is provided from a massive core complementary to the contour in question or coat exist with a replaceable piece Sandpaper or lint cloth is covered.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 6 bis 10.Further advantageous embodiments of the invention Device result from claims 6 to 10.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are as follows based on schematic drawings with further details described. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Putzwerkzeugs zum Ent­ graten der Außenkontur eines Henkels; Figure 1 is a side view of a cleaning tool for burring the outer contour of a handle Ent.

Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörige Draufsicht; FIG. 2 shows the top view belonging to FIG. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Putzwerkzeugs zum Ent­ graten der Innenkontur desselben Henkels; Fig. 3 is a side view of a cleaning tool to deburr the inner contour of the same handle;

Fig. 4 die zu Fig. 3 gehörige Draufsicht; . Fig. 4 that pertains to Figure 3 a plan view;

Fig. 5 die Draufsicht einer Vorrichtung, die mit dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Putzwerkzeug ausge­ stattet ist; Figure 5 is a plan view of a device which is equipped with the cleaning tool shown in Figures 3 and 4;

Fig. 6 die teilweise als senkrechter Schnitt VI-VI in Fig. 5 dargestellte Seitenansicht der Vorrich­ tung; Fig. 6, the side view of the Vorrich device shown partially as a vertical section VI-VI in Fig. 5;

Fig. 7 den senkrechten Schnitt VII-VII in Fig. 5; Fig. 7 shows the vertical section VII-VII in Fig. 5;

Fig. 8 den waagerechten Schnitt VIII-VIII in Fig. 6; und Fig. 8 shows the horizontal section VIII-VIII in Fig. 6; and

Fig. 9 eine zu der Vorrichtung gehörige Halterung für den Formling. Fig. 9 is an associated device for the molding.

In Fig. 1 bis 4 und 9 ist ein Formling 10 in Gestalt eines Tassenhenkels dargestellt, dessen äußere Kontur 12 sowie innere Kontur 14 entgratet werden sollen. Der Formling 10 ist gemeinsam mit einem Steg 16, an dem mehrere gleiche Formlinge hängen können, aus flüssiger oder teigiger kera­ mischer Masse unter Druck gegossen worden und hängt mit dem Steg 16 über zwei Ansätze 18 zusammen, von denen der Formling 10 nach dem Putzen getrennt wird. Um ein Trennen durch Abbrechen zu ermöglichen, sind an den Übergängen vom Formling 10 zu den beiden Ansätzen 18 Sollbruchstellen 20 ausgebildet.In Figs. 1 to 4 and 9, a molded product is shown in the form of a cup of handles 10 whose outer contour to be deburred 12 and inner contour 14. The molding 10 has been poured together with a web 16 , on which several identical moldings can hang, from liquid or pasty ceramic mixture under pressure and is connected to the web 16 via two approaches 18 , of which the molding 10 is separated after cleaning becomes. In order to permit separation by breaking, 18 break points 20 are formed at the transitions from the molding 10 to the two approaches.

Zum Putzen der äußeren Kontur 12 ist das in Fig. 1 und 2 dargestellte Putzwerkzeug 22 vorgesehen, das von einem ausgehöhlten Block von der äußeren Form eines Rechteck­ prismas gebildet ist und eine Innenkontur aufweist, die zur äußeren Kontur 12 des Formlings 10 komplementär ist, gegenüber dieser jedoch ein solches Übermaß hat, daß das Putzwerkzeug 22, wie in Fig. 2 dargestellt, jeweils nur in einem begrenzten Bereich an der äußeren Kontur 12 des Formlings 10 anliegen kann.For cleaning the outer contour 12 , the cleaning tool 22 shown in FIGS . 1 and 2 is provided, which is formed by a hollowed-out block of the outer shape of a rectangular prism and has an inner contour that is complementary to the outer contour 12 of the molding 10 , opposite however, this has such an oversize that the cleaning tool 22 , as shown in FIG. 2, can only bear against the outer contour 12 of the molded article 10 in a limited area.

In entsprechender Weise ist zum Putzen der inneren Kontur 14 ein Putzwerkzeug 24 vorgesehen, das von einem massiven Block gebildet ist und eine Außenkontur hat, die zur inneren Kontur 14 komplementär ist, gegenüber dieser aber ein solches Untermaß hat, daß das Putzwerkzeug 24 den Formling 10 jeweils nur in einem begrenzten Bereich berüh­ ren kann. Beide Putzwerkzeuge 22 und 24 sind aus Epoxid­ harz gegossen oder aus Metall gefräst oder elektroerodiert und an ihrer gesamten, mit dem Formling 10 nach und nach in Berührung kommenden Innen- bzw. Außenfläche mit Schleifpapier belegt, das an seiner Rückseite eine selbst­ haftende Beschichtung aufweist.Correspondingly, a cleaning tool 24 is provided for cleaning the inner contour 14 , which is formed by a solid block and has an outer contour that is complementary to the inner contour 14 , but has an undersize with respect to the latter that the cleaning tool 24 has the molding 10 can only touch in a limited area. Both cleaning tools 22 and 24 are cast from epoxy resin or milled from metal or electro-eroded and coated on their entire inner and outer surface gradually coming into contact with the molding 10 with sandpaper which has a self-adhesive coating on its rear side.

Zum Entgraten oder Putzen der Formlinge 10 sind zweckmäßi­ gerweise zwei Vorrichtungen der in Fig. 5 bis 8 darge­ stellten Art vorgesehen, von denen eine mit dem Putzwerk­ zeug 22 und die andere mit dem Putzwerkzeug 24 ausgestat­ tet wird. In die dargestellte Vorrichtung ist gemäß Fig. 6 und 7 das in Fig. 3 und 4 abgebildete Putzwerkzeug 24 zum Entgraten der inneren Kontur 14 eingebaut.For deburring or cleaning the moldings 10 are expediently two devices of the type shown in FIGS . 5 to 8 Darge provided, one of which with the cleaning tool 22 and the other is equipped with the cleaning tool 24 . In the illustrated apparatus is shown in FIG. 6 and 7 in Fig. 3 and 4, cleaning tool 24 shown installed for deburring the inner contour 14.

Die dargestellte Vorrichtung hat einen Tragkörper 26, der an einem Paar Säulen 28 mittels einer Höhenverstellvor­ richtung 30 parallel zu einer senkrechten Achse A der Vor­ richtung zwischen einer Ruhestellung B und einer Ausgangs­ stellung C verstellbar ist. In der Ruhestellung B steht das in die Vorrichtung eingebaute Putzwerkzeug 22 bzw. 24 gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 3 in einem Abstand oberhalb des zu entgratenden Formlings 10. In der Ausgangsstellung C steht das Putzwerkzeug 22 bzw. 24 hingegen schon mit dem Form­ ling 10 in Eingriff, so daß es durch diesen geführt zwi­ schen der Ausgangsstellung C und einer Endstellung D hin- und herbewegbar ist.The device shown has a support body 26 which is adjustable on a pair of columns 28 by means of a Höhenverstellvor direction 30 parallel to a vertical axis A before the direction between a rest position B and an initial position C. In the rest position B, the cleaning tool 22 or 24 built into the device according to FIG. 1 or FIG. 3 is at a distance above the molding 10 to be deburred. In the starting position C, the cleaning tool 22 or 24, on the other hand, is already in engagement with the mold 10 , so that it is guided by this between the starting position C and an end position D and can be moved back and forth.

Die senkrechte Achse A, längs derer die Bewegungen von der Ruhestellung B in die Ausgangsstellung C und weiter in die Endstellung D stattfinden, steht im rechten Winkel auf der Ebene E der Konturen 12 und 14. Zum Entgraten und Glätten der Konturen 12 und 14 wird von der Vorrichtung eine radiale Kraft F ausgeübt, die als in der Ebene E liegender Kraftvektor mit in dieser Ebene allmählich sich ändernder Richtung definiert ist. Um diese in der Ebene E allmählich wandernde Kraft F zu erzeugen, weist die Vorrichtung im Vergleich mit der aus der DE-OS 21 61 853 bekannten Entgrat­ vorrichtung vor allem die folgenden Besonderheiten auf:
Vom Tragkörper 26 erstreckt sich ein Paar Stangen 32 waagerecht in einer X-Richtung weg, in der ein X-Schlitten 34 auf den Stangen 32 verschiebbar ist. Der X-Schlitten 34 trägt ein weiteres Paar Stangen 36, die sich ebenfalls waagerecht, jedoch im rechten Winkel zu den Stangen 32 in einer Y-Richtung erstrecken und einen Y-Schlitten 38 füh­ ren. Die auf diese Weise gebildete Kreuzschlittenanordnung 40 könnte auch mit anderen Führungsmitteln, beispielsweise Schwalbenschwanzführungen der bei Werkzeugmaschinen gebräuchlichen Art, gebildet werden.
The vertical axis A, along which the movements from the rest position B to the starting position C and further to the end position D take place, is at a right angle on the plane E of the contours 12 and 14 . For deburring and smoothing the contours 12 and 14 , the device exerts a radial force F, which is defined as a force vector lying in plane E with a direction that gradually changes in this plane. In order to generate this force F, which gradually migrates in the plane E, the device has, in comparison with the deburring device known from DE-OS 21 61 853, the following special features:
A pair of rods 32 extend horizontally away from the support body 26 in an X direction in which an X slide 34 can be displaced on the rods 32 . The X-carriage 34 carries a further pair of rods 36 , which also extend horizontally, but at right angles to the rods 32 in a Y-direction and lead a Y-carriage 38. The cross slide arrangement 40 formed in this way could also be used other guide means, for example dovetail guides of the type customary in machine tools, are formed.

Die Kreuzschlittenanordnung 40 unterscheidet sich von her­ kömmlichen Anordnungen dieser Art im wesentlichen dadurch, daß ihre beiden Schlitten 34 und 38 nicht durch je einen X- bzw. Y-Antrieb gesondert antreibbar sind, sondern gemeinsam durch einen Antrieb, der die umlaufende radiale Kraft F erzeugt. Um unerwünscht große Bewegungen der Schlitten 34 und 38 zu verhindern, können jedem von ihnen eigene Wegbegrenzungen zugeordnet sein, beispielsweise Anschlagschrauben 42, wie sie in Fig. 5 und 6 zur Begren­ zung der Bewegungen des X-Schlittens 34 dargestellt sind.The cross slide arrangement 40 differs from conventional arrangements of this type essentially in that its two slides 34 and 38 cannot be driven separately by an X or Y drive, but together by a drive which generates the rotating radial force F. . In order to prevent undesirable large movements of the carriage 34 and 38 , each of them can be assigned its own travel limits, for example stop screws 42 , as shown in FIGS . 5 and 6 to limit the movements of the X carriage 34 .

Der Y-Schlitten 38 trägt einen an seiner Unterseite starr befestigten inneren Zentrierkörper 44, der ein Paar in Y-Richtung voneinander abgewandte, kegelförmige Zentrier­ ausnehmungen 46 aufweist. Jeder dieser Zentrierausnehmun­ gen 46 ist ein kegelförmiger äußerer Zentrierkörper 48 zugeordnet, der sich über eine Stellvorrichtung 50, bei­ spielsweise eine pneumatische Kolben-Zylindereinheit, an je einem seitlichen Schenkel 52 des Tragkörpers 54 ab­ stützt. Die Stellvorrichtungen 50 sind in Fig. 5 und 7 in zurückgezogener Stellung abgebildet, in der die äußeren Zentrierkörper 48 dem inneren Zentrierkörper 44 Bewegungs­ freiheit in X- und Y-Richtung lassen.The Y-carriage 38 carries an inner centering body 44 rigidly fastened on its underside, which has a pair of conical centering recesses 46 facing away from one another in the Y direction. Each of these Zentrierausnehmun gene 46 is assigned a conical outer centering body 48 , which is based on an actuator 50 , for example, a pneumatic piston-cylinder unit, each on a side leg 52 of the support body 54 from. The actuators 50 are shown in FIGS. 5 and 7 in the retracted position, in which the outer centering body 48, the inner centering body 44 leave freedom of movement in the X and Y directions.

Werden die Stellvorrichtungen 50 ausgefahren, so greifen die äußeren Zentrierkörper 48 in je eine der Zentrieraus­ nehmungen 46 ein, wodurch über den inneren Zentrierkörper 44 die gesamte Kreuzschlittenanordnung 40 in bezug auf die senkrechte Achse A zentriert wird. Für eine solche Zen­ trierung wird jeweils gesorgt, wenn das in die Vorrichtung eingebaute Putzwerkzeug 22 bzw. 24 aus seiner Ruhestellung B in seine Ausgangsstellung C abgesenkt werden soll, was mit Hilfe der Höhenverstellvorrichtung 30 geschieht. Dabei ist der zu entgratende Formling 10 so angeordnet, daß er auch in der Ausgangsstellung C das Putzwerkzeug 22 bzw. 24 noch nicht berührt, sondern das Putzwerkzeug 22 bzw. 24 ein allseits im wesentlichen gleichmäßiges radiales Spiel hat.If the actuators 50 are extended, the outer centering bodies 48 engage in one of the centering recesses 46, as a result of which the entire cross slide arrangement 40 is centered with respect to the vertical axis A via the inner centering body 44 . For such Zen tration is taken care of when the built-in cleaning device 22 or 24 is to be lowered from its rest position B into its initial position C, which is done with the aid of the height adjustment device 30 . The blank 10 to be deburred is arranged such that it does not yet touch the cleaning tool 22 or 24 even in the starting position C, but rather the cleaning tool 22 or 24 has an essentially uniform radial play on all sides.

Sobald die Ausgangsstellung C erreicht ist, wird die Zen­ trierung gelöst, indem die äußeren Zentrierkörper 48 min­ destens bis in die aus Fig. 5 und 7 ersichtliche Stellung zurückgezogen werden.As soon as the initial position C is reached, the centering is released by retracting the outer centering body for at least 48 minutes into the position shown in FIGS . 5 and 7.

Für die zum Entgraten erforderlichen hin- und hergehenden, im dargestellten Beispiel in Z-Richtung eines räumlichen rechtwinkligen Koordinatensystems X, Y, Z auf- und abge­ henden Relativbewegungen zwischen dem Formling 10 und dem mit ihm in Eingriff stehenden Putzwerkzeug 22 bzw. 24 ist dieses an einer Hubvorrichtung 54 befestigt, das bei­ spielsweise eine pneumatische Kolben-Zylindereinheit mit einer das Putzwerkzeug 24 tragenden Kolbenstange ist. Die Hubvorrichtung 54 ist am inneren Zentrierkörper 44 derart festgeklemmt, daß in dessen beschriebener Zentrierstellung die Achse der Hubvorrichtung 54 mit der Achse A überein­ stimmt.For the necessary back and forth for deburring, in the example shown in the Z direction of a spatial rectangular coordinate system X, Y, Z up and down going relative movements between the molding 10 and the cleaning tool 22 and 24 engaged with it is this attached to a lifting device 54 which, for example, is a pneumatic piston-cylinder unit with a piston rod carrying the cleaning tool 24 . The lifting device 54 is clamped on the inner centering body 44 in such a way that the axis of the lifting device 54 coincides with the axis A in its described centering position.

Am Tragkörper 26 ist eine Konsole 56 ausgebildet, auf der ein Drehantrieb 58 befestigt ist. Im dargestellten Bei­ spiel ist der Drehantrieb 58 ein handelsüblicher pneu­ matischer Drehflügelmotor mit einer senkrecht nach unten ragenden Welle 60, die in einem Bereich von 180° hin- und herdrehbar ist. An der Welle 60, deren geometrische Achse mit der Achse A übereinstimmt, ist ein Drehkörper 62 befe­ stigt, der eine radiale Führung 64 aufweist. In der Füh­ rung 64 ist ein Führungskörper 66 in der Art eines Kulis­ sensteins geführt und mittels einer Feder 68 - dargestellt ist eine Schraubendruckfeder - radial nach außen vorge­ spannt.A bracket 56 is formed on the support body 26 , on which a rotary drive 58 is fastened. In the example shown, the rotary drive 58 is a commercially available pneumatic rotary vane motor with a vertically downwardly projecting shaft 60 which can be rotated back and forth in a range of 180 °. On the shaft 60 , whose geometric axis coincides with the axis A, a rotating body 62 is BEFE Stigt, which has a radial guide 64 . In the Füh tion 64 , a guide body 66 is guided in the manner of a pen sensteins and by means of a spring 68 - a helical compression spring is shown - biased radially outwards.

Am Führungskörper 66 ist das obere Ende eines zur Achse A parallelen, im dargestellten Beispiel also senkrechten, Bolzens 70 befestigt, dessen unteres Ende an einem Lager­ ring 72 befestigt ist. Der Lagerring 72 ist mittels eines handelsüblichen Gleit- oder Wälzlagers 74 am Y-Schlitten 38 derart gelagert, daß in der beschriebenen zentrierten Stellung der Kreuzschlittenanordnung 40 die geometrische Achse des Lagerrings 72 mit der Achse A übereinstimmt.On the guide body 66 , the upper end of a parallel to the axis A, so vertical in the example shown, bolt 70 is attached, the lower end of which is attached to a bearing ring 72 . The bearing ring 72 is mounted on the Y-slide 38 by means of a commercially available sliding or roller bearing 74 such that in the described centered position of the cross-slide arrangement 40 the geometric axis of the bearing ring 72 coincides with the axis A.

Die Vorspannung der Feder 68 wird über den Führungskörper 66, den Bolzen 70, den Lagerring 72 und das Lager 74 auf den Y-Schlitten 38 übertragen. Dies hat bei gelöster Zen­ trierung zur Folge, daß die Kreuzschlittenanordnung 40 insgesamt bestrebt ist, sich in der Richtung zu verschie­ ben, in der die Vorspannung der Feder 68 wirkt. Dadurch wird das Putzwerkzeug 22 bzw. 24 mit der Kraft F, deren Richtung der jeweiligen Stellung der radialen Führung 64 entspricht, gegen den Formling 10 gedrückt. Diese Richtung ändert sich bei laufendem Drehantrieb 58 ständig, bei­ spielsweise derart, daß der Formling 10 zunächst, wie in Fig. 2 und 4 angedeutet, im oberen Bereich seiner Kontur 12 bzw. 14, anschließend im rechten Bereich und schließ­ lich im unteren Bereich dieser Kontur entgratet und geputzt wird.The preload of the spring 68 is transmitted to the Y-slide 38 via the guide body 66 , the bolt 70 , the bearing ring 72 and the bearing 74 . This has tren resolved Zen consequence that the cross slide assembly 40 overall strives to move ben in the direction in which the bias of the spring 68 acts. As a result, the cleaning tool 22 or 24 is pressed against the molding 10 with the force F, the direction of which corresponds to the respective position of the radial guide 64 . This direction changes with the rotary drive 58 running, for example in such a way that the molding 10 first, as indicated in FIGS . 2 and 4, in the upper region of its contour 12 or 14 , then in the right region and finally Lich in the lower region thereof Contour is deburred and cleaned.

Während des Ineingriffbringens des Putzwerkzeugs 22 oder 24 mit dem Formling 10, und während des Entgratens des Formlings 10, kann dieser in einer Weise unmittelbar gehalten werden, die beispielsweise aus der eingangs genannten DE-OS 21 61 853 bekannt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch eine Halterung 80 vorge­ sehen, die den Formling 10 nicht unmittelbar festhält, sondern mittelbar über den Steg 16, mit dem der zu ent­ gratende Formling 10 - und ggf. mehrere weitere gleich­ zeitig zu entgratende Formlinge - verbunden ist bzw. sind. Auf einer elastischen Unterlage 82, die ein über Rollen 84 laufender Fördergurt sein kann, ist eine Halteplatte 86 befestigt, auf welcher der Steg 16 liegt. Von der Halte­ platte 86 ragen mehrere Haltestifte 88 nach oben, die den Steg 16 - und somit auch den Formling 10 - positioniert halten.During the engagement of the cleaning tool 22 or 24 with the molded article 10 , and during the deburring of the molded article 10 , the latter can be held directly in a manner which is known, for example, from DE-OS 21 61 853 mentioned at the beginning. In the illustrated embodiment, however, a holder 80 is provided, which does not hold the molding 10 directly, but indirectly via the web 16 , with which the molding 10 to be deburred - and possibly several other moldings to be deburred at the same time - is connected or are. A holding plate 86 , on which the web 16 lies, is fastened on an elastic base 82 , which can be a conveyor belt running over rollers 84 . From the holding plate 86, several holding pins 88 protrude upward, which hold the web 16 - and thus also the molding 10 - in position.

Zur Halterung 80 gehört ferner eine elastische Druckplatte 90, die an der Unterseite eines Arms eines zweiarmigen Hebels 92 befestigt ist und von oben her auf den Steg 16 drückt. Der Hebel 92 ist auf einem ortsfesten Lagerbolzen 94 gelagert und mittels einer Stellvorrichtung 96, bei­ spielsweise einer pneumatischen Kolbenzylindereinheit, gegen die Kraft einer Rückstellfeder 98 derart schwenkbar, daß der Steg 16 festgeklemmt wird. The holder 80 also includes an elastic pressure plate 90 which is fastened to the underside of an arm of a two-armed lever 92 and presses on the web 16 from above. The lever 92 is mounted on a fixed bearing pin 94 and can be pivoted by means of an adjusting device 96 , for example a pneumatic piston-cylinder unit, against the force of a return spring 98 in such a way that the web 16 is clamped.

Nach dem Entgraten seiner äußeren und inneren Konturen 12 und 14 wird der Formling 10 an den Sollbruchstellen 20 vom Steg 16 abgebrochen und gleichzeitig von einem gesonderten Förderer oder einem Handhabungsautomaten übernommen, um entweder zwischengelagert oder unmittelbar an einen Tas­ senkörper angarniert zu werden. Der Steg 16 wird an­ schließend von der Halterung 80 freigegeben und einer erneuten Verarbeitung zugeführt.After deburring its outer and inner contours 12 and 14 , the molding 10 is broken off at the predetermined breaking points 20 by the web 16 and at the same time taken over by a separate conveyor or an automatic handling machine, in order to be either temporarily stored or directly attached to a pocket body. The web 16 is then released from the holder 80 and fed to another processing.

Die zum Entgraten und Putzen eines Formlings 10 erforder­ lichen Relativbewegungen zwischen diesem und dem Putzwerk­ zeug 22 bzw. 24 können in anderer als der dargestellten Weise auf den Formling 10 und das Putzwerkzeug 22 bzw. 24 aufgeteilt werden. Beispielsweise kann die Bewegungsfrei­ heit des Putzwerkzeugs 22 bzw. 24 auf hin- und hergehende Bewegungen längs der Achse A beschränkt sein und die Hal­ terung 80 an einer Kreuzschlittenanordnung befestigt, also in der Ebene E beweglich geführt sein. In diesem Fall ist die Halterung 80 der unmittelbaren Einwirkung der radialen Kraft F ausgesetzt, die ihre Richtung in der Ebene E ver­ ändert.The required deburring and cleaning of a molding 10 union movements between this and the plastering tool 22 and 24 can be divided in a different manner from that shown on the molding 10 and the cleaning tool 22 or 24 . For example, the freedom of movement of the cleaning tool 22 or 24 may be limited to reciprocating movements along the axis A and the holder 80 is attached to a cross slide arrangement, that is to say guided in the E plane. In this case, the bracket 80 is exposed to the direct action of the radial force F, which changes its direction in the plane E ver.

In jedem Fall ist es zweckmäßig, wenn jegliche Relativdre­ hung von Formling 10 und Putzwerkzeug 22 bzw. 24 ausge­ schlossen ist. Zu diesem Zweck kann bei der dargestellten Anordnung beispielsweise der Kolben der Hubvorrichtung 54 gegen Drehen gesichert sein. Dies kann mit bekannten Maß­ nahmen geschehen, z. B. mit einer Führungsstange, die sich achsparallel durch den Kolben erstreckt, oder dadurch, daß Kolben und Zylinder der Hubvorrichtung 54 einen nicht­ kreisförmigen, vorzugsweise ovalen, Querschnitt haben.In any case, it is useful if any Relativdre hung of molding 10 and cleaning tool 22 or 24 is excluded. For this purpose, for example, the piston of the lifting device 54 can be secured against rotation in the arrangement shown. This can be done with known measures, e.g. B. with a guide rod which extends axially parallel through the piston, or in that the piston and cylinder of the lifting device 54 have a non-circular, preferably oval, cross-section.

Claims (10)

1. Verfahren zum Entgraten keramischer Formlinge, insbes. von Tassenhenkeln, mittels eines Putzwerkzeugs (22; 24), das zu einer mit Grat behafteten Kontur (12; 14) eines Formlings (10) annähernd komplementär ist und lotrecht zu der Kontur (12; 14) in bezug zum Formling (10) hin- und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Formling (10) und dem Putzwerkzeug (22; 24) in einer in bezug auf die Richtung (A) der hin- und hergehenden Relativbewegungen radialen Ebene (E) eine Kraft (F) aus­ geübt wird, deren Richtung in dieser Ebene (E) im Laufe der hin- und hergehenden Relativbewegungen geändert wird und dadurch aneinandergrenzende Abschnitte des Putzwerk­ zeugs (22; 24) nacheinander an den Formling (10) ange­ drückt werden.1. A method for deburring ceramic moldings, in particular of cup handles, by means of a cleaning tool ( 22 ; 24 ) which is approximately complementary to a contour ( 12 ; 14 ) of a molding ( 10 ) and burrs perpendicular to the contour ( 12 ; 14 ) is moved back and forth with respect to the molding ( 10 ), characterized in that between the molding ( 10 ) and the cleaning tool ( 22 ; 24 ) in a radial with respect to the direction (A) of the reciprocating relative movements Plane (E) a force (F) is exerted, the direction of which is changed in this plane (E) in the course of the reciprocating relative movements and thereby adjoining sections of the plastering tool ( 22 ; 24 ) successively on the molding ( 10 ) be pressed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der radialen Kraft (F) fortschreitend um 180° geändert wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the direction the radial force (F) progressively changed by 180 ° becomes.   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der Kraft (F) bei jedem Doppelhub der hin- und hergehenden Bewegung um 20 bis 25° geändert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the direction the force (F) with each double stroke of the reciprocating Movement is changed by 20 to 25 °. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit
  • - einer Halterung (80) für einen Formling (10), die minde­ stens eine mit Grat behaftete Kontur (12; 14) des Form­ lings (10) freiläßt,
  • - einem zu der genannten Kontur (12; 14) annähernd komple­ mentären Putzwerkzeug (22; 24) und
  • - einer Hubvorrichtung (54) zum Erzeugen hin- und her­ gehender Relativbewegungen des Putzwerkzeugs (22; 24) in bezug auf den Formling (10) normal zu dessen Kontur (12; 14), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Putzwerkzeug (22; 24) in bezug auf den Formling (10) in einer Stellung zentrierbar ist, in der es gegenüber der zu entgratenden Kontur (12; 14) ein allseitig annähernd gleiches radiales Spiel aufweist, und
  • - das Putzwerkzeug (22; 24) mit einer radialen Kraft (F) belastbar ist, deren Richtung bei gelöster Zentrierung veränderbar ist.
4. Device for performing the method according to one of claims 1 to 3 with
  • - A holder ( 80 ) for a molding ( 10 ) which leaves at least one burr-free contour ( 12 ; 14 ) of the molding ( 10 ),
  • - One to said contour ( 12 ; 14 ) approximately complementary cleaning tool ( 22 ; 24 ) and
  • - A lifting device ( 54 ) for generating reciprocating relative movements of the cleaning tool ( 22 ; 24 ) with respect to the blank ( 10 ) normal to its contour ( 12 ; 14 ), characterized in that
  • - The cleaning tool ( 22 ; 24 ) can be centered in relation to the molding ( 10 ) in a position in which it has approximately the same radial play on all sides with respect to the contour ( 12 ; 14 ) to be deburred, and
  • - The cleaning tool ( 22 ; 24 ) can be loaded with a radial force (F), the direction of which can be changed when the centering is released.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Putzwerk­ zeug (22; 24) ein Schleifkörper ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the plastering tool ( 22 ; 24 ) is a grinding wheel. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
  • - das Putzwerkzeug (22; 24) mittels einer Kreuzschlitten­ anordnung (40) parallel zur Ebene (E) der Kontur (12; 14) beweglich geführt ist, und
  • - die radiale Kraft (F) von einer Feder (68) erzeugt ist, welche zwischen einem Drehkörper (62) und einem in diesem radial beweglich geführten und mit der Kreuzschlitten­ anordnung (40) verbundenen Führungskörper (66) eingespannt ist.
6. The device according to claim 4 or 5, characterized in
  • - The cleaning tool ( 22 ; 24 ) by means of a cross slide arrangement ( 40 ) parallel to the plane (E) of the contour ( 12 ; 14 ) is movably guided, and
  • - The radial force (F) is generated by a spring ( 68 ) which is clamped between a rotating body ( 62 ) and a radially movably guided in this and with the cross slide arrangement ( 40 ) connected guide body ( 66 ).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei zentrier­ tem Putzwerkzeug (22; 24) der Drehkörper (62) gleichachsig mit der Hubvorrichtung (54) angeordnet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that when centering cleaning tool ( 22 ; 24 ) the rotating body ( 62 ) is arranged coaxially with the lifting device ( 54 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuz­ schlittenanordnung (40), die Hubvorrichtung (54), der Drehkörper (62) und der Führungskörper (66) an einem Tragkörper (26) abgestützt sind, der parallel zur Richtung (A) der hin- und hergehenden Relativbewegungen zwischen einer Ruhestellung (B), in der das Putzwerkzeug (22; 24) vom Formling (10) frei ist, und einer Ausgangsstellung (C), in der das Putzwerkzeug (22; 24) am Formling (10) anzugreifen beginnt, verstellbar ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the cross slide arrangement ( 40 ), the lifting device ( 54 ), the rotating body ( 62 ) and the guide body ( 66 ) are supported on a support body ( 26 ) which is parallel to the direction (A) the reciprocating relative movements between a rest position (B), in which the cleaning tool ( 22 ; 24 ) is free from the molding ( 10 ), and an initial position (C), in which the cleaning tool ( 22 ; 24 ) on Formling ( 10 ) begins to attack, is adjustable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einem zur Kreuzschlittenanordnung (40) gehörigen Schlitten (38), der mit der Hubvorrichtung (54) fest verbunden ist, ein innerer Zentrierkörper (44) befestigt ist, der mit minde­ stens einem am Tragkörper (26) abgestützten, komplementä­ ren Zentrierkörper (48) in Eingriff bringbar ist.9. The device according to claim 8, characterized in that on a cross slide assembly ( 40 ) belonging to the slide ( 38 ) which is fixed to the lifting device ( 54 ), an inner centering body ( 44 ) is attached, with at least one on Support body ( 26 ) supported, complementary ren centering body ( 48 ) can be brought into engagement. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Zentrierkörper (44) zwei Zentrierausnehmungen (46) einan­ der diametral gegenüber angeordnet sind, denen je ein am Tragkörper (26) abgestützter komplementärer Zentrierkörper (48) zugeordnet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that on the inner centering body ( 44 ) two centering recesses ( 46 ) are arranged on the diametrically opposite, each of which is supported on the supporting body ( 26 ) supported complementary centering body ( 48 ).
DE19914129662 1991-09-06 1991-09-06 Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement Expired - Fee Related DE4129662C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129662 DE4129662C1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129662 DE4129662C1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4129662C1 true DE4129662C1 (en) 1992-10-15

Family

ID=6440012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129662 Expired - Fee Related DE4129662C1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129662C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2327522A2 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co. KG Device for deburring ceramic articles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161853A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-20 Heinrich Seltmann DEVICE FOR CLEANING HANDLES
DE2920282A1 (en) * 1978-05-20 1979-11-22 Service Eng Ltd METHOD AND MACHINE FOR THE REMOVAL OF BURNS FROM CONTAINER HANDLES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161853A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-20 Heinrich Seltmann DEVICE FOR CLEANING HANDLES
DE2920282A1 (en) * 1978-05-20 1979-11-22 Service Eng Ltd METHOD AND MACHINE FOR THE REMOVAL OF BURNS FROM CONTAINER HANDLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2327522A2 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co. KG Device for deburring ceramic articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030317T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLYING A THIN LAYER OF A POWDER MATERIAL
EP1590712B1 (en) Method for controlling relative displacements of a tool against a workpiece
DE10021302A1 (en) Grinder machine has magazine, feeder unit, withdrawal unit, two grinder discs, robot, manipulator, gripper head and holder.
DE69000888T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR BEVELING RECOVERING CORNERS IN COLORED OR NON-COLORED FLAT GLASS PANELS.
DE102006035845A1 (en) Method of grinding an indexable insert and grinding wheel for carrying out the grinding process
DE4034625C2 (en)
DE202007019147U1 (en) Device for producing manhole bases and manhole base
DE19620485A1 (en) Tool unit for a milling machine
DE2758887A1 (en) PROCESS FOR ABRASIVE MACHINING OF SILICON RODS AND TUBES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE4129662C1 (en) Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement
DE2802395A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHIPPING MACHINING OF ROTATING WORKPIECES
DE102006017664A1 (en) CAD/CAM process to fabricate master press tool for automotive body panel finished by spring-applied polishing tool and diamond paste
DE3136240A1 (en) PRECISION GRINDING MACHINE, IN PARTICULAR PROJECTION SHAPING GRINDING MACHINE
DE3028296C2 (en)
DE2417470A1 (en) DEVICE FOR POLISHING METALLIC SURFACES, IN PARTICULAR MOLDS
DE3130923C2 (en) Orbital die press for producing workpieces with elongated shafts
EP0013404B1 (en) Process for grinding curved surfaces of non metallic solid rotary bodies, in particular glass bodies, and device for carrying out the process
WO1983000111A1 (en) Method and device for producing a spark metal working graphite electrode by means of a tridimensional profiled file
DE19800841C2 (en) Method for simultaneously polishing at least two optical lenses and device for carrying out the method
EP0764728B1 (en) Device for machining the studholes in the upper surface of an anode block
EP1306177B1 (en) Pressing arrangement, in particular for pressing compacted bodies of ceramic material
DE529770C (en) Process for increasing the service life of molds with non-circular internal profiles
DE19543184A1 (en) Device for mechanical polishing of conical surfaces e.g. optical glass
DE29805416U1 (en) Grinding machine
DE102017120049A1 (en) Method for machining surface treatment and device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THURINGIA NETZSCH FEINKERAMIK GMBH & CO. KG, 96515

8339 Ceased/non-payment of the annual fee