DE42987C - Verfahren zur Darstellung von a-Pyridylacrylsäure und a-Pyridylmilchsäure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von a-Pyridylacrylsäure und a-Pyridylmilchsäure

Info

Publication number
DE42987C
DE42987C DENDAT42987D DE42987DA DE42987C DE 42987 C DE42987 C DE 42987C DE NDAT42987 D DENDAT42987 D DE NDAT42987D DE 42987D A DE42987D A DE 42987DA DE 42987 C DE42987 C DE 42987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
pyridyl
preparation
formula
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
CF Boehringer und Soehne GmbH
Publication of DE42987C publication Critical patent/DE42987C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/55Acids; Esters

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das a-Picolin und seine Abkömmlinge lassen sich unter geeigneten Umständen mit oder ohne Anwendung von Condensationsmitteln, wie Chlorzink u. s. w., mit Chloral, Bromal und ähnlichen Körpern condensiren, wobei Substanzen entstehen, die nach der allgemeinen Formel Py — C H2 — C H(O H) — C(HaIJ3 zusammengesetzt sind. In dieser Formel bedeutet Py irgend einen Pyridinrest und Hai ein Halogen.
Solche halogenhaltige Verbindungen gehen bei der Behandlung mit ätzenden und kohlensauren Alkalien, mit Erdalkalien, z. B. Aetzbaryt u. s. w., theils in wässeriger, theils in alkoholischer Lösung in Salze von Säuren der Pyridinreihe über.
Beispiel: Aequivalente Mengen a-Picolin und Chloral geben in der Kälte ein krystallisirtes weifses Additionsproduct, welches bei etwa zehnstündigem Erwärmen auf dem Wasserbade in ein Condensationsproduct übergeht, welches sich als salzsaures Salz besonders leicht isoliren läfst. Das salzsaure Salz ist nach der Formel C5 H4 N— CH2-CH(OH)-C Cl3, HCl zusammengesetzt; aus Wasser oder absolutem Alkohol umkrystallisirt, bildet es grofse weifse Nadeln, die bei 201 bis 2020 schmelzen. Mit kohlensaurem Natron läfst sich daraus in der Kälte die freie Base C5 HA N — CH2 — C H(O H) ■C Cl3 abscheiden, welche aus verdünntem Alkohol in weifsen sechsseitigen Tafeln krystallisirt, die bei etwa 86 bis 870 schmelzen.
Diese Base kann man auch direct aus dem rohen Condensationsproduct isoliren, wenn man dasselbe mit Wasser auswäscht und dann z. B.
aus ätherischer Lösung auskrystallisiren läfst. Erwärmt man das Condensationsproduct mit starker alkoholischer Kalilauge, so wird es schon bei Wasserbadtemperatur unter Abscheidung von K Cl zersetzt und man hat nun a-pyridylacrylsaures Kali in der alkoholischen Lösung, welches sich durch Behandlung mit Chlorwasserstoffsäure in das salzsaure Salz der α-Pyridylacrylsäure verwandeln läfst. Man gewinnt das Salz durch Filtriren und Eindampfen der alkoholischen Lösung und kann es durch Krystallisiren aus mit HCl angesäuertem Alkohol oder Wasser in weifsen Nadeln erhalten. Aus der wässerigen Lösung des salzsauren Salzes läfst sich durch Alkalien die freie a-Pyridylacrylsäure C5H^N-CH=C H— COOH abscheiden. Dieselbe ist in heifsem Wasser löslich und krystallisirt daraus häufig in sternförmig gruppirten weifsen Nadeln vom Schmelzpunkt 202—204 °. Kocht man hingegen 10 Theile des Condensationsproductes mit ι 5 Theilen kohlensaurem Kali und 1 50 Theilen Wasser, bis beinahe vollständige Lösung erfolgt ist, wobei sich die Flüssigkeit bräunt, und filtrirt von einigen verharzten Nebenproducten ab, so befindet sich in der wässerigen Lösung nunmehr a-pyridyl-a-milchsaures Kali. Man isolirt dasselbe durch Eindunsten und Extraction mit absolutem Alkohol, welcher das Salz leicht löst. Daraus läfst sich die freie α - Pyridyl - α - Milchsäure Cs H4 N — C H2 — C H(OH)- CO OH nach bekannter Methode isoliren; z. B. man verwandelt es in das schwer lösliche Kupfersalz und zersetzt dieses mit H2 S. Aus der filtrirten und eingedunsteten Flüssigkeit scheidet sich die a-Pyridyl-a-Milch-

Claims (2)

säure in krystallisirtem Zustande aus. Aus Methylalkohol umkrystallisirt, erscheint sie in weifsen Prismen, die bei 124 bis 1250 schmelzen. Patent-Ansρröche:
1. Verfahren zur Darstellung eines neuen Condensationsproductes von α - Picolin und Chloral bezw. Bromal von der Formel C5 H4 N —- C H2 — C H (O H) — C Cl3 bezw. C5HiN-CH2-CH(OH)-CBr3, darin bestehend, dafs gleiche Molecule reines tt-Picolin und Chloral (bezw. Bromal) 10 bis 12 Stunden auf dem Wasserbade erhitzt werden und das in der Regel verharzte Einwirkungsproduct durch Ueberführung in das salzsaure Salz zur Krystallisation gebracht wird.
2. Verfahren zur Umwandlung des im Patent-Anspruch i. genannten Condensations productes in eine neue Säure (a-Pyridylacrylsäure) von der Formel C5 H4 NCH = CH~~COOH, darin bestehend, dafs man das Condensationsproduct mit starker alkoholischer Kalilauge bei Wasserbadtemperatur bis zur vollendeten Abscheidung von Chlorkalium digerirt und das so entstandene Kaliumsalz der a - Pyridylacrylsä'ure mit Salzsäure zersetzt.
Verfahren zur Darstellung einer Säure von der Formel C5^N-CH2-CH(O H)COOH (a-Pyridyl α-Milchsäure), darin bestehend, dafs man das in dem Patent-Anspruch i. genannte Condensationsproduct mit einer wässerigen Lösung von kohlensaurem Kali (ι Y2 Theile) bis zum Eintritt der vollständigen Lösung kocht, dann eindampft, mit absolutem Alkohol extrahirt, das so erhaltene Kaliumsalz der neuen Säure in das schwer lösliche Kupfersalz überführt, letzteres durch Schwefelwasserstoff zersetzt und die filtrirte Lösung zur Krystallisation eindampft.
DENDAT42987D Verfahren zur Darstellung von a-Pyridylacrylsäure und a-Pyridylmilchsäure Expired - Lifetime DE42987C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42987C true DE42987C (de)

Family

ID=318348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42987D Expired - Lifetime DE42987C (de) Verfahren zur Darstellung von a-Pyridylacrylsäure und a-Pyridylmilchsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42987C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE42987C (de) Verfahren zur Darstellung von a-Pyridylacrylsäure und a-Pyridylmilchsäure
DE673485C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
DE488682C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate des 2-Amino-1-oxybenzols
DE169358C (de)
DE503031C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols
DE698091C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenpolycarbonsaeuren
DE2520488A1 (de) Verfahren zur gewinnung reiner 3alpha,7alpha-dihydroxy-5beta-cholansaeure
DE2143720B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem DL-Tryptophan
DE1138765B (de) Verfahren zur Herstellung der Kaffeesaeureester der Chinasaeure
DE962886C (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven threo-ª‰, p-Nitrophenylserin-Verbindungen
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE2350710C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Eriodictyol (5,7,3,4'-Tetrahydroxyflavanon)
DE386743C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Alkylaminofettsaeuren und deren N-Acidylderivaten
DE213713C (de)
DE859154C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiff'schen Basen der p-Aminosalicylsaeure
DE536891C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinderivaten
DE929729C (de) Verfahren zur Reinigung von Dehydrocholsaeure
AT206877B (de) Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsäure aus Melasseschlempe
DE101682C (de)
DE2015452A1 (de) Amidosauren, Amidosauresalze und daraus gebildete Arzneimittel und Ver fahren zur Herstellung dieser Stoffe
DE601068C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumoxalat unter gleichzeitiger Gewinnung von Ammoniumchlorid
DE126962C (de)
DE830191C (de) Verfahren zur Darstellung ketonhaltiger Abkoemmlinge der hydroxylierten Gallensaeuren
DE642291C (de) Verfahren zur Gewinnung von stickstoff- und halogenhaltigen organischen Verbindungenaus Dihalogenhydrinen
DEF0008777MA (de)