DE42448C - Absperrvorrichtung bei Kugelventilaufsätzen für Zweigleitungen mit selbstthätigem Abschlüsse nach dem Anbohren der Hauptleitung - Google Patents

Absperrvorrichtung bei Kugelventilaufsätzen für Zweigleitungen mit selbstthätigem Abschlüsse nach dem Anbohren der Hauptleitung

Info

Publication number
DE42448C
DE42448C DENDAT42448D DE42448DA DE42448C DE 42448 C DE42448 C DE 42448C DE NDAT42448 D DENDAT42448 D DE NDAT42448D DE 42448D A DE42448D A DE 42448DA DE 42448 C DE42448 C DE 42448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
branch lines
shut
main line
ball valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42448D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. jooss in München, Salzstr. 23 h
Publication of DE42448C publication Critical patent/DE42448C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • F16L41/06Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor making use of attaching means embracing the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
JACOB JOOSS in MÜNCHEN.
nach dem Anbohren der Hauptleitung.
Patentirt im Deutschen'Reiche vom 5. Juli 1887 ab.
Durch die dargestellte Anordnung wird eine Verbesserung der bei Rohrleitungen angewendeten Absperrhähne an den Rohrschellen erstrebt. Bisher mufste, um beim Anbohren der Leitung das Ausströmen von Wasser unmöglich zu machen und um die einzelne Leitung im gegebenen Falle absperren zu können, für jede Anbohrung ein eigener Absperrhahn oder Schieber eingesetzt werden. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht wufle zwar durch die in der Patentschrift No. 4205 dargestellte Anbohrschelle erzielt, allein jene Construction hatte immer noch den Fehler, dafs auch bei ihr mit der Ventilkugel nur die Rohröffnung nach aufsen, nicht aber die einzelne Zweigleitung abgesperrt werden konnte.
Bei dem vorliegenden Kugelventil, bei welchem ein das Rohr urnschliefsendes Stück ab d oder irgend eine andere Rohrschelle angewendet werden kann, erweitert sich die Rohrschelle oben zweitheilig zu Ausbauchungen des Stückes e, bildet auf diese Weise nach oben im Verein mit dem Stück / den Körper für die Abzweigleitungen g g, deren auch mehrere in verschiedenen Richtungen ausgehen können, sowie für die Bohrspindel h und die Eintrittsöffnung i, und dient ferner als Ventilsitz.
Im Zustande vor der Anbohrung, Fig. 3, liegt eine der Lichtweite der Anbohrung entsprechend grofse Gummikugel (Kork- oder Holzkern mit Gummiüberzug) in einer der Vertiefungen des Körpers e, und die Ausbohrung geht wie in der Patentschrift No. 4205 beschrieben vor sich, bis die Kugel nach Entfernung der Bohrvorrichtung sich durch den Druck des einströmenden Wassers an die Büchse der Bohrspindel legt. Soll nun die eine oder andere Abzweigleitung hergestellt werden, so wird die aus Fig. 1 ersichtliche Spindel k mit Stopfbüchse auf den Flantsch des Theiles f geschraubt, auf welcher die Bohrvorrichtung befestigt war. Durch Nieder-' drehen der Spindel wird die Gummikugel nieder- und auf den unteren Sitz gedrückt und damit der Wasserzuflufs abgesperrt, worauf so viele Zweigleitungen ausgeführt werden, als Abzweigstutzen vorhanden sind.
Nach Fertigstellung der einen oder aller Zweigleitungen wird die eben genannte Vorrichtung nach Empordrehen der Spindel wieder entfernt und die Bohröffnung durch einen Blindflantsch /, Fig. 2, vor Eindringen von Erde oder Schmutz geschützt. Durch die Einrichtung der Spindel k ist der weitere Vortheil erreicht, nicht nur die obere, sondern auch die untere Bohröffnung und damit jederzeit sämmtliche Zweigleitungen absperren zu können, so dafs nicht jede einzelne Anbohrung mit einem Hahn oder Absperrventil versehen zu werden braucht.
Die Theile α und e können bei der beschriebenen Vorrichtung auch getrennt sein; doch ist die Herstellung aus einem Stück vorzuziehen.

Claims (1)

  1. Patent-AnSpruch:
    Bei mehrfachen Abzweigleitungen, welche mittelst einer Rohrschelle an der Hauptleitung befestigt sind, und bei welchen nach dem Anbohren der Hauptleitung ein Kugelventil den Abschlufs der für den Bohrer benutzten Oeffnung selbstthätig bewirkt, die Anordnung eines Stopfbüchsenaufsatzes mit Niederschraubspindel k in solcher Art, dafs die Ventilkugel mittelst k aus der Abschlufsstellung heraus auf die Ausströmöffnung i des Hauptrohres niedergedrückt werden'kann, zum Zwecke der gemeinsamen Absperrung aller Zweigleitungen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT42448D Absperrvorrichtung bei Kugelventilaufsätzen für Zweigleitungen mit selbstthätigem Abschlüsse nach dem Anbohren der Hauptleitung Expired - Lifetime DE42448C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42448C true DE42448C (de)

Family

ID=317845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42448D Expired - Lifetime DE42448C (de) Absperrvorrichtung bei Kugelventilaufsätzen für Zweigleitungen mit selbstthätigem Abschlüsse nach dem Anbohren der Hauptleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42448C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946399C (de) * 1951-08-31 1956-08-02 Eisengiesserei U Maschinenfabr Vorrichtung und Verfahren zum Anbohren von Rohrleitungen unter Druck
DE969783C (de) * 1953-04-03 1958-07-17 Karl Schmitt Anbohrschelle aus zwei das Hauptrohr umfassenden gusseisernen Halbschalen
DE4202237A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Bopp & Reuther Armaturen Vorrichtung zum herstellen eines abgangs an einer unter druck stehenden leitung
FR2753517A1 (fr) * 1996-09-13 1998-03-20 Paille Henri Piece de raccordement sur conduites en charge a departs multiples, pour la derivation de ces conduites

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946399C (de) * 1951-08-31 1956-08-02 Eisengiesserei U Maschinenfabr Vorrichtung und Verfahren zum Anbohren von Rohrleitungen unter Druck
DE969783C (de) * 1953-04-03 1958-07-17 Karl Schmitt Anbohrschelle aus zwei das Hauptrohr umfassenden gusseisernen Halbschalen
DE4202237A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Bopp & Reuther Armaturen Vorrichtung zum herstellen eines abgangs an einer unter druck stehenden leitung
FR2753517A1 (fr) * 1996-09-13 1998-03-20 Paille Henri Piece de raccordement sur conduites en charge a departs multiples, pour la derivation de ces conduites

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE42448C (de) Absperrvorrichtung bei Kugelventilaufsätzen für Zweigleitungen mit selbstthätigem Abschlüsse nach dem Anbohren der Hauptleitung
DE854139C (de) Anbohrschelle fuer unter Druck stehende Rohrleitungen
DE961585C (de) Ventilanbohrschelle zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen
DE374621C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Gas- und Wasserleitungen
DE401619C (de) Einrichtung zum Betaetigen eines die Wasserleitung nach der Alarmvorrichtung abschliessenden Ventils bei selbsttaetigen Feuerloeschanlagen
DE649626C (de) Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen
DE10348806B3 (de) Hochdruckwasserstrahl-Anlage mit Prüfdüse
DE518306C (de) Schlauchanschluss mit UEberwurfmutter und konischer Tuelle
DE238740C (de)
DE447353C (de) Mehrbuendel-Steilrohrkessel
DE527224C (de) Schnellschluss-Abschlammventil
DE196298C (de)
DE464050C (de) Abschlammhahn
DE207224C (de)
DE506122C (de) Kreiselmaschinenaggregat nach dem Hauptpatent 480 290 fuer hydraulische Speicherkraftanlagen
DE328523C (de) Dampfwasserableiter
DE295584C (de)
DE495743C (de) Sicherheitsvorrichtung in der Saugleitung eines Gaserzeugers
DE247388C (de)
DE631424C (de) Anbohrschelle fuer Wasserleitungen mit zwei Absperrvorrichtungen
DE277713C (de)
AT16251B (de) Wasserstandskopf.
DE501917C (de) Ablassventil fuer Foerderrohrleitungen von Senkpumpen
DE267283C (de)
DE253971C (de)