DE424120C - Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier - Google Patents

Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier

Info

Publication number
DE424120C
DE424120C DEA43242D DEA0043242D DE424120C DE 424120 C DE424120 C DE 424120C DE A43242 D DEA43242 D DE A43242D DE A0043242 D DEA0043242 D DE A0043242D DE 424120 C DE424120 C DE 424120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
link
parts
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43242D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL H AICHINGER
Original Assignee
KARL H AICHINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL H AICHINGER filed Critical KARL H AICHINGER
Priority to DEA43242D priority Critical patent/DE424120C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424120C publication Critical patent/DE424120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • E05D3/122Gear hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • E05D3/125Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm specially adapted for vehicles
    • E05D3/127Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm specially adapted for vehicles for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier. Es sind von außen unsichtbare Scharniere für Kraftfahrzeuge, Möbelstücke usw. bereits bekannt geworden, die aus meh~e-en gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehen, so daß die Tür um z8o° geöffnet werden kann. Bei den bekannten Scharnieren dieser Art sind keinerlei Vorkehrungen getroffen, um ein ruhiges Offnen und S:zhiießen der Tür zu gewährleisten. Infolge der beiden Drehbolzen kann es daher bei derartigen Scharnieren leicht vorkommen, daß die Tür um beide Drehbolzen gleichzeitig schwingt, wodurch Heftges Öffnen bzw. Schlie2en und mithin gegebe--en:'alls Beschädigangen nicht ve hindert werden 1,ö-ine:i.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, diese-i ` Nazh_eil zu beseitigen, und zwar dadurch, daß zwischen den an der Tür und an dem Türpfosten befestigte,i Szharrierte'le i ein Zali-irädergetriebe vorgesehei ist, wodurch das Öffnen und Schließen der Tür zwangläufig erfolg.
  • Auf der Zeichyung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u d es ist: Abb. i die Draufsicht auf das Scharnier bei geschlossener Tür, Abb.2 die Draufsicht auf das Scharnier bei vollkommen geöffneter Tür, Abb.3 eine Seitenansicht des Scharniers. An der Tür d (Abb. i und 2) ist ein Scharnierteil c mit zwei Drehbolzen zz und g Lefestigt, und an dem Bolzen g ist ein im-wesentlichen spitzwinkliger Lenker e drehbar gelagert, dessen anderes Ende durch einen Bolzen f drehbar mit Armen ci des ande-en an dein Pfosten b befestigten Scharnierteiles a verbunden ist. Der Lenker e ist, wie insbesondere üus Abb.3 ersichtlich ist, mit einem Schlitz versehen, in welchem eine Zahnstange L beweglich ist, deren eines Ende au dem Drehholzen ta des Schar nierteiles c gelagert ist Iii den an dem Bolzen f drehbar gelagerten Arniea e' des Lenkers e ist auf einem Bolzen ä ein Zahnrad i lose drehbar gelagert, welches mit einem zwischen den Armen e', e' auf dem Bolzen f be''estigten Zzhnseginent k einerseits und der Ve-zahnung der Stange L anderseits kämmt. Die Zzh:istange L wird durch ein an dein Lenker e desse-i Schlitz iibe7brücl;endes Querstück in geführt und gegen Außereingriffkommen mit dem Zahnrad i gesichert.
  • Die Wirkungsweise des neuen gcharnieres ist kurz wie folgt: Beim üffne#.i der Tür schwingt der an der Tür d befestigte Scharnierte_1 c um den Bolzen f, wobei der Lenker c, e' seine Lage mit Bezug auf den Scharnierteil a ändert. Hierbei wälzt sich das Zi.h-irad i auf dem feststehenden Zahnsegment k ab, wodurch wie-. dertim die Zahnstange l ebenfalls, und zwar nach der gleichen Richtung wie der Lenker e, verschoben wird. Die Folge hiervon ist, daß durch d'e Zah@istange L der Scharn:erte'l c um den Bolzen g herum mit Bezug auf den Lenker e verschoben wird, bis die Tür d schließlich die in Abb.2 veranschauliehte Lage einnimmt, in welcher sie um 183' mit Bezug auf den Pfosten b geöffnet worden ist.
  • Beim Schließen der Tür wiederholen sich die gleichen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge, und in der Schließlage wird der Zwischenraum zwischen Pfosten und Tür durch die Leiste Iz überdeckt.

Claims (3)

  1. PATENT-AVSPRLCHR: i. Von außen unsichtbares, aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier für um 189° öffnende Türen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den an der Tür und an dem Türpfosten befestigten Scharnierteilen ein Zahnräderg2triebe vorgesehen ist.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dein an dem Türpfosten (b) befestigten Scharnierte:l (a) ein Zahnsegment. (k) fest sowie in einem beide Scharnierteile (a, c) verbinderd:n Lenker (e, e') ein Zahnrad (i) lose drehbar gelagert ist, «,-elches einerseits mit dem Segment (k) und anderseits mit einer im wesentlichen parallel zum Lenker (e, e') verlaufenden, drehbar an dem an der Tür (d) befestigten Scharnierteil (c) gelagerten Zahnstange (l) kämmt.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der beide Scharnierteile (a und c) verbindende Lenker (e, e') einen Schlitz zur Aufnahme der Zahnstange (L) aufweist und diese durch ein auf dem Lenker (e, e') befestigtes Querstück (m) geführt wird. q.. Scharnier nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (e, e') im wesentlichen spitzwinklig ausgebildet ist und seine Drehbolzen (g und f) bei geschlossener Tür in einer zur Türfläche parallelen Ebene liegen.
DEA43242D 1924-10-15 1924-10-15 Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier Expired DE424120C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43242D DE424120C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43242D DE424120C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424120C true DE424120C (de) 1926-01-18

Family

ID=6933542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43242D Expired DE424120C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424120C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952773C (de) * 1952-09-23 1956-11-22 Paul Kaltenpoth Verdeckt angeordnetes Seiten- oder Innenscharnier
US2807829A (en) * 1954-03-09 1957-10-01 American Radiator & Standard Hinge structure
DE2651410A1 (de) * 1976-11-11 1978-05-18 Daimler Benz Ag Scharnier fuer hauben, klappen oder tueren von kraftwagen
US4979265A (en) * 1988-05-06 1990-12-25 Grass Ag Wide angle hinge with gear drive
DE19900438C1 (de) * 1999-01-08 2000-08-24 Fraunhofer Ges Forschung Band für Fenster und Türen
CZ304811B6 (cs) * 2013-09-26 2014-11-05 Přemysl Baláž Zařízení výklopných dveří automobilu
DE102021130497B3 (de) 2021-11-22 2022-06-23 Edscha Engineering Gmbh Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugklappe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952773C (de) * 1952-09-23 1956-11-22 Paul Kaltenpoth Verdeckt angeordnetes Seiten- oder Innenscharnier
US2807829A (en) * 1954-03-09 1957-10-01 American Radiator & Standard Hinge structure
DE2651410A1 (de) * 1976-11-11 1978-05-18 Daimler Benz Ag Scharnier fuer hauben, klappen oder tueren von kraftwagen
US4979265A (en) * 1988-05-06 1990-12-25 Grass Ag Wide angle hinge with gear drive
DE19900438C1 (de) * 1999-01-08 2000-08-24 Fraunhofer Ges Forschung Band für Fenster und Türen
CZ304811B6 (cs) * 2013-09-26 2014-11-05 Přemysl Baláž Zařízení výklopných dveří automobilu
DE102021130497B3 (de) 2021-11-22 2022-06-23 Edscha Engineering Gmbh Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839048C2 (de)
DE2941860A1 (de) Scharnier
DE424120C (de) Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier
DE286041C (de)
DE687042C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Klapplaeden oder aehnlichen nach aussen aufgehenden Fluegeln in ihren beiden Endstellungen vom Inneren des Raumes aus
DE694865C (de) Stuetze fuer Klappen, insbesondere fuer Kofferklappen von Kraftfahrzeugen
DE735400C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Verstellen des Schiebefensters und OEffnen des Tuerriegels an Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE708815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE2718439C2 (de)
DE633937C (de) Scharnier zum selbsttaetigen Schliessen von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE643260C (de) Vollstaendig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier fuer Fahrzeugtueren
DE815310C (de) Baskuelverschluss
DE727088C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
DE534074C (de) Fensterfeststeller mit Feststellstange
DE672054C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE353986C (de) Selbsttaetige Verschliess- und Feststellvorrichtung fuer Fenster
DE1559997C3 (de) Scharnier, insbesondere für Möbeltüren
DE825488C (de) Falttuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE646285C (de) Fensterbaskuele
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
AT151918B (de) Vollständig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier für Fahrzeugtüren.
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE816497C (de) Scharnier
DE2752229C2 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE590922C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit im oberen waagerechten Rahmenteil vorgesehenem Baskuelstangenverschluss