DE4229239C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4229239C1
DE4229239C1 DE4229239A DE4229239A DE4229239C1 DE 4229239 C1 DE4229239 C1 DE 4229239C1 DE 4229239 A DE4229239 A DE 4229239A DE 4229239 A DE4229239 A DE 4229239A DE 4229239 C1 DE4229239 C1 DE 4229239C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lever
locking lever
electromagnet
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4229239A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Helmut Dipl.-Ing. 7470 Albstadt De Fuss
Augustin 7460 Balingen De Toma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Fuss GmbH and Co
Original Assignee
Fritz Fuss GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Fuss GmbH and Co filed Critical Fritz Fuss GmbH and Co
Priority to DE4229239A priority Critical patent/DE4229239C1/de
Priority to DE59309961T priority patent/DE59309961D1/de
Priority to EP93113371A priority patent/EP0590295B1/de
Priority to AT93113371T priority patent/ATE190108T1/de
Priority to CA002105322A priority patent/CA2105322C/en
Priority to US08/114,963 priority patent/US5439262A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4229239C1 publication Critical patent/DE4229239C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/54Trippers
    • Y10T292/564Swinging bolt, swinging detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker
    • Y10T292/699Motor controlled

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners mit einem Sperrhebel für die Schwenkfalle, der von einem Elektroma­ gneten gesteuert wird.
Bekanntlich wird bei Ruhestrom-Türöffnern im Unterschied zu normalen Türöffnern mit Arbeitsstromfunktion die Schwenk­ falle im stromlosen Zustand des Elektromagneten beweglich und die betreffende Tür kann geöffnet werden. Steht der Magnet des Ruhestrom-Türöffners unter Spannung, wird der Sperrhebel durch die Wirkung des Elektromagneten arretiert, so daß eine geschlossene Tür nicht geöffnet werden kann. Wird dagegen der Stromkreis ausgeschaltet oder bei Strom­ ausfall unterbrochen, wird die Schwenkfalle freigegeben, so daß die betreffende Tür beliebig auf- und zugemacht werden kann.
Derartige Ruhestrom-Türöffner arbeiten sehr zuverlässig. In Ausnahmefällen jedoch, in welchen eine Person noch vor dem Abschalten bzw. Unterbrechen des Magnetstroms starken Druck auf die Schwenkfalle ausübt, besteht die Gefahr, daß eine Verklemmung der Hebelmechanik auftrifft, welche eine Freigabe der Schwenkfalle verhindert.
Aus GB 22 30 550 A ist ein Schloß mit einer Sperr-/Freiga­ bevorrichtung für einen Schließriegel bekannt. In der Schließstellung des Riegels wird ein zweiarmiger Siche­ rungshebel von einem Ruhestrom-Magneten im Schwenkweg eines Sperrhebels gehalten, dessen freies Ende mit dem Schließriegel verbunden ist. Wird der Strom unterbrochen, so gibt der Elektromagnet den Sicherungshebel frei. Durch die Kraft einer Rückstellfeder verdrängt der Sperrhebel den Sicherungshebel und zieht den Schließriegel in die Offen­ stellung. Nachteilig hierbei ist, daß das Zurückziehen des Riegels ausschließlich von der Rückstellfeder abhängt. Wenn der Schließriegel durch Druck gegen die geschlossene Tür mit einer starken Querkraft beaufschlagt wird, reicht die Federkraft jedoch nicht aus, um die Reibungskräfte zu über­ winden und den Riegel zurückzuziehen. Ein Einsatz für Fluchttüren ist daher aus Sicherheitsgründen ausgeschlos­ sen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sperr-/Frei­ gabevorrichtung der Eingangs genannten Art zu schaffen, welche auch dann zuverlässig eine Freigabe der Schwenkfalle gewährleistet, wenn eine Person noch vor dem Abschalten bzw. Unterbrechen des Magnetstroms starken Druck auf die Schwenkfalle ausübt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Elek­ tromagnet und dem Sperrhebel ein Sicherungshebel angeordnet ist, daß der Sicherungshebel als zweiarmiger Schwenkhebel ausgebildet und achsparallel zum Sperrhebel schwenkbar gela­ gert ist, daß ein Arm des Sicherungshebels als Anker des Elektromagneten ausgebildet und der andere Arm mit einem Anschlag zum Eingriff mit dem Sperrhebel versehen ist, und daß die wirksame Berührungsfläche zwischen dem Sperrhebel und dem Anschlag so ausgebildet ist, daß auch unter unun­ terbrochenem Druck des Sperrhebels auf den Anschlag zum Zeitpunkt einer Versorungsunterbrechung des Elektromagneten eine keilartige Verdrängungswirkung auf den Anschlag durch den Sperrhebel erfolgt.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß mit einem einzigen be­ wegbaren Teil, dem verschwenkbaren Sicherungshebel, in Kom­ bination mit dem Sperrhebel eine zuverlässige Sperre-/Frei­ gabe der Schwenkfalle sichergestellt ist. Im stromlosen Zu­ stand des Elektromagneten ist ein Verklemmen der zusammen­ wirkenden Teile ausgeschlossen. Insbesondere in einem Pa­ nikfall, wenn ununterbrochen starker Druck auf die Schwenk­ falle ausgeübt wird, wird der Sperrhebel bei Stromunterbre­ chung sofort freigegeben.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht dar­ in, daß der Anschlag aus einer drehbar gelagerten Buchse besteht. Auf diese Weise kann der Sperrhebel auf dem An­ schlag abrollen, so daß die Reibungskräfte minimiert wer­ den.
Um zu verhindern, daß der Sicherungshebel durch Manipula­ tion, beispielsweise durch Schlageinwirkung auf das Schloß, kurzzeitig aus der Sperrlage in die Offenlage gebracht wer­ den kann, ist es zweckmäßig, daß der Sicherungshebel in Richtung auf die Sperrlage federnd vorgespannt ist.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die beiden Arme des Sicherungshebels im wesent­ lichen senkrecht zueinander ausgerichtet sind, und daß sich der Lagerpunkt des Sicherungshebels im Kreuzungspunkt der beiden Arme befindet. Auf diese Weise erhält man eine raum­ sparende Anordnung, die auf einfache Weise in ein Türöffnergehäuse eingebaut werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispieles weiter beschrie­ ben.
Die einzige Figur zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen Ruhestrom-Türöffner.
In der Figur ist mit 9 ein Türöffnergehäuse bezeichnet, in welchem alle Komponenten angeordnet sind. Um die Figur übersichtlich zu gestalten, sind diejenigen Türöffnerteile nicht wiedergegeben bzw. beschrieben, welche nicht unmittelbar mit der Sperr-/Freigabevorrichtung einer Schwenkfalle 21 im Zusammenhang stehen.
Die Schwenkfalle 21 ist auf bekannte Weise um eine in der Zeichenebene liegende Schwenkachse 22 auslenkbar gela­ gert. Aus der in der Figur dargestellten Sperrposition kann sie durch Verschwenkung aus der Zeichenebene heraus in die Freigabeposition gebracht werden.
Sie wird von einem Sperrhebel 25 beaufschlagt, dessen Achse 31 senkrecht zur Zeichenebene verläuft. Er ist mit einer Fe­ der 32 gegen die Schwenkfalle 21 vorgespannt.
Die Sperr-/Freigabevorrichtung umfaßt ferner einen Elektro­ magneten 23 sowie einen achsparallel zum Sperrhebel 25 schwenkbar gelagerten Sicherungshebel 24. Der Sicherungshe­ bel 24 ist zweiarmig ausgebildet, wobei der eine Arm als Anker 26 des Elekromagneten 23 ausgebildet ist und am ande­ ren Arm 27 ein Anschlag 28 zum Eingriff mit dem Sperrhebel 25 angeordnet ist. Die Figur zeigt die Sperrlage des Sperr­ hebels 25 und des Sicherungshebels 24, in welcher der An­ ker 26 unmittelbar am Elektromagneten 23 anliegt und sich der Anschlag 28 im Schwenkweg des Sperrhebels 25 befindet. Im bestromten Zustand hält der Elektromagnet 23 den Siche­ rungshebel 24 in der gezeigten Position, so daß eine Schwenkbewegung des Sperrhebels 25 in Pfeilrichtung in sei­ ne Freigabeposition und damit eine Auslenkung der Schwenk­ falle 21 ausgeschlossen sind.
Der den Anker 26 bildende Arm des Sicherungshebels 24 verläuft im wesentlichen parallel zur Gehäuselängswand und der den Anschlag 28 tragende Arm 27 ist im wesentlichen ho­ rizontal quer zur Gehäuselängswand ausgerichtet. Der Anker 26 wird durch eine Feder 34 in die Sperrposition vorge­ spannt, in welcher er am Elektromagneten 23 anliegt. Der An­ schlag 28 besteht aus einer drehbar gelagerten Buchse 30. Der Sicherungshebel ist im Verbindungspunkt seiner beiden Arme über einen Stift 29 achsparallel zum Sperrhebel 25 schwenkbar gelagert.
Wird der Elektromagnet 23 stromlos, so wird der Anker 26 nicht mehr festgehalten. Bei Druck auf die Schwenkfalle 21, selbst wenn der Druck bereits vor der Stromabschaltung be­ stand, drückt das freie Ende des Sperrhebels 25 die Buchse 30 unter Verschwenkung des Sicherungshebels 24 gemäß Pfeil 35 weg, so daß der Sperrhebel 25 der Schwenkfalle 21 unge­ hindert nach links in die Freigabeposition ausweichen kann.
Die Buchse 30 und das freie Ende des Sperrhebels 25 wirken in der Weise zusammen, daß eine Verdrängungswirkung des Sperrhebels 25 auf die Buchse 30 ausgeübt wird. Durch den Zylindermantel der Buchse 30 erfolgt die Auslenkung der Buchse 30 in der Art eines Keilgetriebes, wobei die Reibung durch ein Abrollen der Buchse minimiert wird.
Für den Fall, daß der Sicherungshebel 24 erst zu einem Zeitpunkt freigegeben wird, wenn bereits eine Person versucht, durch starken Druck auf die Schwenkfalle 21 den Türöffner bzw. die zugehörige Tür zu öffnen, ist es nicht erforderlich, daß der Druck nach dem Unterbrechen der Versorgungsspannung des Elektromagneten nachgelassen oder vollständig weggenommen werden muß. Auch unter diesen Umständen ist eine Verklemmung ausgeschlossen und der Angriffspunkt des Sperrhebels 25 an der Buchse 30 durchläuft eine Bahn, welche eine Blockierung ausschließt.

Claims (4)

1. Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners mit einem Sperrhebel für die Schwenkfalle, der von einem Elektromagneten ge­ steuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Elektromagnet (23) und dem Sperrhe­ bel (25) ein Sicherungshebel (24) angeordnet ist, daß der Sicherungshebel (24) als zweiarmiger Schwenkhebel ausgebildet und achsparallel zum Sperrhebel (25) schwenkbar gelagert ist, daß ein Arm des Sicherungs­ hebels (24) als Anker (26) des Elektromagneten (23) ausgebildet und der andere Arm (27) mit einem An­ schlag (28) zum Eingriff mit dem Sperrhebel (25) ver­ sehen ist, und daß die wirksame Berührungsfläche zwi­ schen dem Sperrhebel (25) und dem Anschlag (28) so ausgebildet ist, daß auch unter ununterbrochenem Druck des Sperrhebels (25) auf den Anschlag (28) zum Zeitpunkt einer Versorgungsunterbrechung des Elektro­ magneten (23) eine keilartige Verdrängungswirkung auf den Anschlag (28) durch den Sperrhebel (25) erfolgt.
2. Sperr-/Freigabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (28) aus einer drehbar gelagerten Buchse (30) besteht.
3. Sperr-/Freigabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (24) in Richtung auf die Sperrlage federnd vorgespannt ist.
4. Sperr-/Freigabevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme des Sicherungshebels (24) im wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet sind, und daß sich der Lagerpunkt des Sicherungshebels im Verbindungspunkt seiner beiden Arme befindet.
DE4229239A 1992-09-02 1992-09-02 Expired - Fee Related DE4229239C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229239A DE4229239C1 (de) 1992-09-02 1992-09-02
DE59309961T DE59309961D1 (de) 1992-09-02 1993-08-20 Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners
EP93113371A EP0590295B1 (de) 1992-09-02 1993-08-20 Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners
AT93113371T ATE190108T1 (de) 1992-09-02 1993-08-20 Sperr-/freigabevorrichtung für eine schwenkfalle eines ruhestrom-türöffners
CA002105322A CA2105322C (en) 1992-09-02 1993-09-01 Locking/release mechanism for a pivot bolt of a closed-circuit door opener
US08/114,963 US5439262A (en) 1992-09-02 1993-09-02 Locking/release mechanism for a pivot bolt of a closed-circuit door opener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229239A DE4229239C1 (de) 1992-09-02 1992-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4229239C1 true DE4229239C1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6467021

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229239A Expired - Fee Related DE4229239C1 (de) 1992-09-02 1992-09-02
DE59309961T Expired - Lifetime DE59309961D1 (de) 1992-09-02 1993-08-20 Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309961T Expired - Lifetime DE59309961D1 (de) 1992-09-02 1993-08-20 Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Ruhestrom-Türöffners

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5439262A (de)
EP (1) EP0590295B1 (de)
AT (1) ATE190108T1 (de)
CA (1) CA2105322C (de)
DE (2) DE4229239C1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604644A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Leonhard Lerchner Schließvorrichtung
DE19630411A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE102004020279B3 (de) * 2004-04-26 2005-10-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Türöffner
DE19617150B4 (de) * 1995-08-01 2008-06-19 Geze Gmbh Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung
WO2010012497A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit sperrventil
DE19957999B4 (de) * 1998-12-02 2011-02-17 Bks Gmbh Mechanisch übersteuerter Türöffner
DE102010012736A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verriegelungseinrichtung für eine Tür und/oder Fenster mit zentraler Betätigungseinrichtung der Türöffner
DE102011007975A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türbeschlagseinrichtung
DE102011007942A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Montageplatte
DE202011105510U1 (de) 2011-05-24 2012-08-28 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
EP2514889A2 (de) 2011-04-22 2012-10-24 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner
DE102012010439A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102011107472B4 (de) * 2011-07-08 2014-02-20 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
DE102012110713A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Sperrvorrichtung für einen elektrischen Türöffner
DE102014104053A1 (de) 2014-03-24 2015-09-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Ankerkontakt
DE102022115559B3 (de) 2022-06-22 2023-07-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner für eine Tür mit elektrisch schaltbarer Sperreinrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607684C1 (de) * 1996-02-29 1997-04-30 Fuss Fritz Gmbh & Co Elektrischer Türöffner
DE19707759C1 (de) * 1997-02-26 1998-08-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Arbeitsstrom-Türöffners
DE19754658C1 (de) * 1997-12-09 1998-12-24 Fuss Fritz Gmbh & Co Türöffner
AT406883B (de) * 1998-11-11 2000-10-25 Roto Frank Eisenwaren Sperre gegen das zurückdrücken eines ausgeschobenen riegels
US6755305B2 (en) 1999-06-11 2004-06-29 Gary Nance Condiment cup
NO312558B1 (no) * 2000-07-14 2002-05-27 Trioving As Anordning ved lås
US6595563B2 (en) 2000-09-13 2003-07-22 Von Duprin, Inc. Electric strike field-selectable fail-safe/fail-secure mechanism
US20050134052A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Honeywell International Inc. Pulsed electromagnetic application in vehicle door latch
US7261338B2 (en) * 2004-08-09 2007-08-28 Meritor Technology Inc. Single actuator power close latch mechanism with failsafe
US7520152B2 (en) * 2005-09-13 2009-04-21 Eaton Corporation Lock device and system employing a door lock device
GB2439326B (en) * 2006-06-23 2011-09-07 Robert Anthony Pinckney Simpson Latching mechanism
CN103375064B (zh) * 2011-05-26 2017-05-24 多玛德国有限公司 门开启器
CN106761112B (zh) * 2017-01-03 2018-02-06 苏州市富尔达科技股份有限公司 一种滑动式闭门器
EP3474304B1 (de) * 2017-10-18 2022-08-31 EUCHNER GmbH + Co. KG Sicherheitsschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707985U (de) * 1955-03-31 1955-09-29 Siedle & Soehne S Elektrischer tueroeffner.
EP0279878B1 (de) * 1987-02-23 1990-01-10 Fritz Fuss GmbH & Co. Elektrischer Türöffner
GB2230550A (en) * 1989-03-18 1990-10-24 Walter Wilson Hugh Clarke Electromagnetic door lock

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211850A (en) * 1964-09-28 1965-10-12 Toepfer Safe & Lock Co Combined lock and switch
DE2116637C3 (de) * 1971-04-05 1975-09-25 Fritz Fuss Kg, 7470 Ebingen Elektrisch betätigbare Entriegelungsanordnung in einem Türöffner
US4211443A (en) * 1978-01-17 1980-07-08 Folger Adam Co., Division Of Telkee, Inc. Electric strike
US4237711A (en) * 1978-02-10 1980-12-09 Brink's Locking Systems, Inc. Lock mechanism
US4457148A (en) * 1978-07-17 1984-07-03 Johansson Fritz H Electronic digital combination lock
SE7812688L (sv) * 1978-12-11 1980-06-12 Stendals El Ab Indikeringsanordning for takskjutportar
AT363001B (de) * 1978-12-18 1981-07-10 Huwil Werke Gmbh Tasten-kombinationsschloss
SE438523B (sv) * 1981-10-19 1985-04-22 Stendals El Ab Las for takskjutportar eller liknande
ES8404729A1 (es) * 1983-03-14 1984-06-01 Gomez Olea Naveda Mariano Sistema magnetico-electronico de apertura y cierre de cerraduras.
GB8405117D0 (en) * 1984-02-28 1984-04-04 Pickersgill Kaye Ltd Electronic locking system
FR2603932A1 (fr) * 1986-09-17 1988-03-18 Antz Andre Serrure a combinaison
US4986584A (en) * 1988-12-22 1991-01-22 Adams Rite Manufacturing Company Electrical strike release
US5118150A (en) * 1991-06-26 1992-06-02 Adams Rite Manufacturing Company Compact electric strike

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707985U (de) * 1955-03-31 1955-09-29 Siedle & Soehne S Elektrischer tueroeffner.
EP0279878B1 (de) * 1987-02-23 1990-01-10 Fritz Fuss GmbH & Co. Elektrischer Türöffner
GB2230550A (en) * 1989-03-18 1990-10-24 Walter Wilson Hugh Clarke Electromagnetic door lock

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617150B4 (de) * 1995-08-01 2008-06-19 Geze Gmbh Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung
DE19604644C2 (de) * 1996-02-08 1998-07-16 Leonhard Lerchner Schließvorrichtung
DE19604644A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Leonhard Lerchner Schließvorrichtung
DE19630411A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE19630411C2 (de) * 1996-07-26 1998-10-08 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE19957999B4 (de) * 1998-12-02 2011-02-17 Bks Gmbh Mechanisch übersteuerter Türöffner
DE102004020279B3 (de) * 2004-04-26 2005-10-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Türöffner
US8720959B2 (en) 2008-08-01 2014-05-13 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Door opening mechanism with automatic adjustment of the door opening latch
DE102008035928A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit fernansteuerbarem Ventil
WO2010012497A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit sperrventil
DE102010012736A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verriegelungseinrichtung für eine Tür und/oder Fenster mit zentraler Betätigungseinrichtung der Türöffner
DE102010012735A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffnereinrichtung mit Entriegelungseinrichtung
WO2011107286A1 (de) 2010-03-05 2011-09-09 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verriegelungseinrichtung für eine tür und/oder fenster mit zentraler betätigungseinrichtung der türöffner
WO2011107285A1 (de) 2010-03-05 2011-09-09 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffnereinrichtung mit entriegelungseinrichtung
DE102011007975A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türbeschlagseinrichtung
DE102011007942A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Montageplatte
DE102011007942B4 (de) 2011-01-04 2021-11-18 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Montageplatte
DE102011007975B4 (de) * 2011-01-04 2015-04-02 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türbeschlagseinrichtung
DE102011018816B4 (de) * 2011-04-22 2013-04-18 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner
DE102011018816A1 (de) 2011-04-22 2012-10-25 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner
EP2514889B1 (de) * 2011-04-22 2020-02-19 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner
EP2514889A2 (de) 2011-04-22 2012-10-24 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner
DE102012010439B4 (de) * 2011-05-24 2016-01-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102012010439A9 (de) 2011-05-24 2013-06-13 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102012010438A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102012010438B4 (de) * 2011-05-24 2016-01-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102012010439A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE202011105510U1 (de) 2011-05-24 2012-08-28 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102011107472B4 (de) * 2011-07-08 2014-02-20 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
DE102012110713A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Sperrvorrichtung für einen elektrischen Türöffner
DE102014104053A1 (de) 2014-03-24 2015-09-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit Ankerkontakt
EP2924204A1 (de) 2014-03-24 2015-09-30 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner mit Ankerkontakt
DE102022115559B3 (de) 2022-06-22 2023-07-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner für eine Tür mit elektrisch schaltbarer Sperreinrichtung
EP4303384A1 (de) 2022-06-22 2024-01-10 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Elektrischer türöffner

Also Published As

Publication number Publication date
US5439262A (en) 1995-08-08
CA2105322A1 (en) 1994-03-03
EP0590295B1 (de) 2000-03-01
ATE190108T1 (de) 2000-03-15
CA2105322C (en) 1996-08-06
EP0590295A1 (de) 1994-04-06
DE59309961D1 (de) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229239C1 (de)
DE3431983C2 (de)
DE19606204C1 (de) Elektromechanische Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
EP3156565A1 (de) Türöffner
EP3234287B1 (de) Aufschlagsicherer türöffner
DE4337426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs zu einem mit einer Tür verschließbaren geschützten Sicherheitsbereich
DE2719345C2 (de) Elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere an einem Ausrüstungskasten an Bord von Flugzeugen
DE2261385B2 (de) Elektromagnetische verriegelungsvorrichtung eines schlosses
DE3700891A1 (de) Schloss
DE4031077A1 (de) Elektromagnetische tuerverriegelung
WO2004033828A1 (de) Elektrisch entsperrbare freigabevorrichtung für türen
DE102013206694B4 (de) Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE4219710C1 (de) Sicherungs-/Entsicherungsvorrichtung für ein Fluchttürschloß
EP0193017B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Freigaberiegels
DE10162694B4 (de) Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DE102013206695B4 (de) Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
EP2047494B1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung für die verriegelung einer schutzeinrichtung
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE8611467U1 (de) Elektrischer Türöffner
DE102017000346B4 (de) Schloss mit Fallensperre
EP1505231B1 (de) Mehrpunkt-Schliesssystem mit Sicherheitsvorrichtung für Türen
DE102004047574A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung
WO2022129414A1 (de) Türspaltsperre
DE202004002689U1 (de) Sperr/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE3224753A1 (de) Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee