DE10162694B4 - Türöffner nach dem Ruhestromprinzip - Google Patents

Türöffner nach dem Ruhestromprinzip Download PDF

Info

Publication number
DE10162694B4
DE10162694B4 DE10162694A DE10162694A DE10162694B4 DE 10162694 B4 DE10162694 B4 DE 10162694B4 DE 10162694 A DE10162694 A DE 10162694A DE 10162694 A DE10162694 A DE 10162694A DE 10162694 B4 DE10162694 B4 DE 10162694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door opener
slide
locking element
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10162694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10162694A1 (de
Inventor
Hendrik Peper
Stefan Fischbach
Volker Hausladen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10162694A priority Critical patent/DE10162694B4/de
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to EP02025294A priority patent/EP1321609B1/de
Priority to DE50209225T priority patent/DE50209225D1/de
Priority to PT02025294T priority patent/PT1321609E/pt
Priority to ES02025294T priority patent/ES2278860T3/es
Priority to DK02025294T priority patent/DK1321609T3/da
Publication of DE10162694A1 publication Critical patent/DE10162694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10162694B4 publication Critical patent/DE10162694B4/de
Priority to CY20071100168T priority patent/CY1105996T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0603Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/007Devices for reducing friction between lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements
    • E05B2015/105Two pivoting latch elements with opposite inclined surfaces mounted on one slidable main latch-piece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0076Current to lock only, i.e. "fail-safe"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • E05C1/085With means for assisting depression of the latch bolt during latching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Türöffner nach dem Ruhestromprinzip, mit einem Steuerorgan, welches zwei Schaltzustände aufweist, wodurch ein Verriegelungselement in unterschiedliche Wirkzustände versetzt wird dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) eine Kreuzfalle und das Steuerorgan (5) einen Elektromagneten umfasst, wobei der Elektromagnet einen Schieber (8) gegen die Kraft einer Schieberfeder (9) in einer die Kreuzfalle sperrenden Stellung hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türöffner nach dem Ruhestromprinzip nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 196 17 151 A1 ist ein Türöffner bekannt, welcher nach dem Ruhestromprinzip arbeitet und über einen piezoelektrischen, einen magnetostfiktiven. oder einen Shape-Memory-Aktur gesteuert wird. Dabei wird eine Türöffnerfalle entriegelt, in welche die Falle eines Drehflügels einer Tür eingreift. Dabei wird die Bestromung des Aktors unterbrochen, wodurch die Türöffnerfalle verschwenken kann.
  • Bekannt sind auch Türöffner nach dem Ruhestromprinzip, die mit einer Schwenkfalle als schwenkbares Verriegelungselement ausgebildet sind, wobei die Schwenkfalle in gesperrtem Zustand die Falle eines Schlosses einer Tür aufnehmen kann und damit das Öffnen der Tür sperren bzw. freigeben kann, wobei die Schwenkfalle durch ein elektromagnetisch betätigbares Sperrglied gesperrt bzw. freigegeben wird. Dabei ist nach dem Ruhestromprinzip ein Elektromagnet bestromt, wenn sich das Sperrglied im Eingriff befindet und das Verriegelungselement sperrt, wodurch die Falle des Türschlosses sich im Eingriff mit dem Verriegelungselement befindet und damit die Tür in ihrer Geschlossenlage hält.
  • Türöffner nach dem Ruhestromprinzip werden häufig in Türen in Flucht- und Rettungswegen eingesetzt, da bei Stromausfall das Sperrglied das Verriegelungselement freigibt, und damit die Tür entsperrt und der Fluchtweg freigegeben wird.
  • Nachteilig bei diesen Türöffnern ist, dass die Freigabe des Verrieglungselements nur unzuverlässig erfolgt, wenn während der Unterbrechung der Bestromung des Elektromagneten zur Freigabe der Schwenkfalle, Druck gegen die Tür und somit gegen das Verriegelungselement aufgebracht wird. Dies kann der Fall sein, wenn die Person, welche die Tür – eventuell in Panik – öffnen möchte, diese aufdrücken möchte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türöffner nach dem Ruhestromprinzip auszubilden, der die Türverriegelung zuverlässig freigibt, wenn die Bestromung unterbrochen wird, und welcher kostengünstig fertigbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Die zuverlässige Freigabe der Türverriegelung wird erfindungsgemäß durch eine Kreuzfalle als Verriegelungselement des Ruhestrom-Türöffners erreicht. Eine Kreuzfalle besteht aus zwei drehbar abgestützten, einseitig keilartig abgeschrägten Fallenelementen, welche in einer in Längsrichtung des Türöffnergehäuses angeordneten Achse abgestützt sind. Im verriegelten Zustand erstrecken sich die Fallenelemente aus dem Gehäuse des Türöffners heraus. Die Fallenelemente einer Kreuzfalle weisen an ihrer Anlage an der Innenseite des Stulps Excenter auf, so dass im entriegelten Zustand die Fallenelemente verschwenkt werden können und dadurch in das Gehäuse zurückgezogen werden.
  • Der Türöffner weist ein Steuerorgan auf, beispielsweise einen Elektromagneten, welcher bestromt das Verriegelungselement sperrt. Das Steuerorgan kann je nach Schaltzustand ein Gestänge einziehen oder freigeben. An das Gestänge schließt sich ein Umlenkhebel an, welcher einen federbelasteten Schieber betätigt. Durch das Steuerorgan und durch die Schieberfeder kann der in Langlöchern geführte Schieber zwei Lagen einnehmen. Über das Hebelverhältnis des Umlenkhebels kann die Kraft des Steuerorgans und die Federkraft aufeinander abgestimmt werden. Dieser Schieber weist eine Kontur mit. einer Einbuchtung auf, an welcher ein Sperrglied über eine Rolle geführt wird. Dieses Sperrglied greift abhängig von der Stellung des Schiebers in das Verriegelungselement ein, wodurch dieses gesperrt wird.
  • Ist das Steuerorgan bestromt und das Gestänge eingezogen, befindet sich der Schieber in einer unteren Stellung, in welcher das an der Kontur des Schiebers geführte Sperrglied das Verriegelungselement des Türöffners gesperrt hält, und eine sich im Eingriff mit dem Verriegelungselement befindliche Tür in ihrer Geschlossenlage hält.
  • Wird das Steuerorgan stromlos geschaltet oder fällt der Strom aus, so wird das Gestänge freigegeben und der Schieber wird durch die Schieberfeder in seine obere Stellung gebracht. Dadurch weicht das durch eine zweite Feder gegen den Schieber geführte Sperrelement zurück und gibt das Verriegelungselement frei. Die Tür kann durch Verschwenken das Verriegelungselement in den Stulp und das Gehäuse des Türöffners zurückdrücken und dadurch geöffnet werden.
  • Ein elektrischer Schaltkontakt, der durch die Tür betätigt wird, verhindert eine frühzeitige Bestromung des Steuerorgans, damit ein Sperren des Verriegelungselements verhindert wird, bevor die Tür geschlossen ist, da sonst ein Schließen der Tür nicht möglich wäre. Dies kann beispielsweise durch einen Reedkontakt erfolgen, der sich im Stulp des Türöffners befindet, und der mit einem Permanentmagneten in der Tür korrespondiert. Eine weitere, aber aufwändigere Möglichkeit wäre eine Hilfsfalle, welche mechanisch die Geschlossenlage der Tür detektiert.
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Türöffner in verriegelter Stellung mit geöffnetem Gehäuse in der Seitenansicht;
  • 2 den Türöffner gemäß 1 in entriegelter Stellung;
  • 3 den Türöffner in einer Ansicht auf die Stulpseite gesehen.
  • In den Figuren ist ein efindungsgemäßer Türöffner 1, welcher nach dem Ruhestromprinzip arbeitet, dargestellt. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, wurden nur die für das Ausführungsbeispiel erforderlichen Elemente dargestellt. Der in 1 dargestellte Türöffner 1 umfasst ein Gehäuse 2 und einen Stulp 3, über den das Verriegelungselement 4, das als Kreuzfalle ausgeführt ist, übersteht. Nach dem Ruhestromprinzip ist das Steuerorgan 5 dann bestromt, wenn das Verriegelungs element 4 gesperrt ist. Durch die Bestromung des Steuerorgans 5 ist das Gestänge 6 in das Steuerorgan 5 eingezogen, wodurch das Gestänge 6 den drehbar gelagerten Umlenkhebel 7 betätigt und den Schieber 8 gegen die Kraft der Schieberfeder 9 nach unten gedrückt hält. Am Schieber 8 liegt das Sperrglied 10 über eine Rolle 11 an und hält das Verriegelungselement 4 gesperrt.
  • Wird das Steuerorgan 5 stromlos geschaltet, so wird das Gestänge 6 nicht mehr gehalten. Die Schieberfeder 9 schiebt den Schieber 8 nach oben, und das Gestänge 6 wird durch den Umlenkhebel 7 aus dem Steuerorgan 5 herausgezogen. Das Sperrglied 10 mit der Rolle 11 wird entlang der Kontur des Schiebers 8 durch die Sperrgliedfeder 12 in die Einbuchtung des Schiebers 8 geführt. Dadurch wird das Sperrglied 10 aus dem Eingriff mit dem Verriegelungselement 4 geführt und gibt dieses frei. Diese entriegelte Stellung ist in 2 dargestellt.
  • Wird das als Kreuzfalle ausgebildete Verriegelungselement 4, durch ein Verschwenken einer hier nicht weiter dargestellten Tür, mit einer seitlich auf die Kreuzfalle wirkenden Kraft beaufschlagt, so dreht sich die Kreuzfalle gegen die Feder 13 durch den Stulp 3 in das Gehäuse 2 hinein und gibt die Tür frei. Durch das Verschwenken der Kreuzfalle wird die Tür zuverlässig freigegeben.
  • Denkbar ist auch, dass an Stelle der in den Figuren dargestellten Feder 13 eine Zugfeder eingesetzt wird, wodurch das Verriegelungselement 4 nach Freigabe gleich durch den Stulp 3 in das Gehäuse 2 hinein eingezogen wird. Zum Verrieglen wird dann das Verriegelungselement 4 durch das Sperrglied 10 wieder aus dem Gehäuse 2 über den Stulp 3 ausgeschwenkt.
  • Um ein Sperren des Verriegelungselements 4 zu verhindern, bevor sich die Tür wieder in ihrer Geschlossenlage befindet, kann eine Hilfsfalle verwendet werden. Vorteilhaft wäre auch, den Türöffner mit einem Reedkontakt im Stulp auszurüsten, und in der Tür einen Permanentmagneten vorzusehen. Der Reedkontakt wird in einer Reihenschaltung zur Stromversorgung des Steuerorgans 5 geschaltet und verhindert somit eine Bestromung des Steuerorgans 5 bevor die Tür sich in ihrer Geschlossenlage befindet.
  • Vorteilhaft ist der konstruktiv einfache Aufbau. Eine Anpassung der Kräfte des Steuerorgans 5 und der Schieberfeder 9 kann sehr einfach durch die Wahl der Hebelverhältnisse am Umlenkhebel 7 erfolgen. Beispielsweise ist für ein Steuerorgan mit einer Haltekraft von 10 N und einer Schieberfeder mit etwa 20 bis 30 N ein Hebelverhältnis von 1:3 günstig. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Rolle 11 zur Steuerung des Sperrglieds 10 an der Kontur des Schiebers 8, da bei der Verschiebung niedrige Rollreibkräfte auftreten. Für Türen in Flucht- und Rettungswegen, welche durch Betätigung eines Notauf – Schalters entriegelt werden, ist in der Tür nur eine Aufnahme für das Verriegelungselement erforderlich. Diese kann sehr einfach, beispielsweise als rechteckige Aussparung, ausgeführt sein.
  • 1
    Türöffner
    2
    Gehäuse
    3
    Stulp
    4
    Verriegelungselement
    5
    Steuerorgan
    6
    Gestänge
    7
    Umlenkhebel
    8
    Schieber
    9
    Schieberfeder
    10
    Sperrglied
    11
    Rolle
    12
    Sperrgliedfeder
    13
    Feder

Claims (4)

  1. Türöffner nach dem Ruhestromprinzip, mit einem Steuerorgan, welches zwei Schaltzustände aufweist, wodurch ein Verriegelungselement in unterschiedliche Wirkzustände versetzt wird dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) eine Kreuzfalle und das Steuerorgan (5) einen Elektromagneten umfasst, wobei der Elektromagnet einen Schieber (8) gegen die Kraft einer Schieberfeder (9) in einer die Kreuzfalle sperrenden Stellung hält.
  2. Türöffner nach dem Ruhestromprinzip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzfalle ein Sperrglied (10) aufweist, welches durch den Schieber (8) betätigbar ist.
  3. Türöffner nach dem Ruhestromprinzip nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (10) über eine Rolle (11) mit dem Schieber (8) zusammenwirkt.
  4. Türöffner nach dem Ruhestromprinzip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) mit einem zusätzliches Schaltelement korrespondiert, weiches die Türstellung erfasst.
DE10162694A 2001-12-19 2001-12-19 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip Expired - Lifetime DE10162694B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162694A DE10162694B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DE50209225T DE50209225D1 (de) 2001-12-19 2002-11-13 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
PT02025294T PT1321609E (pt) 2001-12-19 2002-11-13 Dispositivo de abertura de porta de acordo com o princípio de corrente de repouso
ES02025294T ES2278860T3 (es) 2001-12-19 2002-11-13 Abrepuertas segun el principio de corriente en reposo.
EP02025294A EP1321609B1 (de) 2001-12-19 2002-11-13 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DK02025294T DK1321609T3 (da) 2001-12-19 2002-11-13 Döråbner, der virker ifölge hvileströmprincippet
CY20071100168T CY1105996T1 (el) 2001-12-19 2007-02-09 Μηχανισμος ανοιγματος πορτας που λειτουργει με βαση το ρευμα ηρεμιας

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162694A DE10162694B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10162694A1 DE10162694A1 (de) 2003-07-10
DE10162694B4 true DE10162694B4 (de) 2004-07-29

Family

ID=7709994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162694A Expired - Lifetime DE10162694B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DE50209225T Expired - Lifetime DE50209225D1 (de) 2001-12-19 2002-11-13 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209225T Expired - Lifetime DE50209225D1 (de) 2001-12-19 2002-11-13 Türöffner nach dem Ruhestromprinzip

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1321609B1 (de)
CY (1) CY1105996T1 (de)
DE (2) DE10162694B4 (de)
DK (1) DK1321609T3 (de)
ES (1) ES2278860T3 (de)
PT (1) PT1321609E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207110A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Geze Gmbh Fallenschloss
US20220074235A1 (en) * 2020-09-05 2022-03-10 Ryan Joongi Cho Automatic door opening device using thermal expansion of shape memory alloy

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034530B3 (de) * 2004-07-15 2005-11-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektromechanisches Türschloss
DE102013206694B4 (de) 2013-04-15 2017-08-17 Geze Gmbh Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102013206695B4 (de) 2013-04-15 2019-12-05 Geze Gmbh Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
CN105370131B (zh) * 2015-11-23 2017-03-22 成都我来啦网格信息技术有限公司 一种开门装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7439056U (de) * 1974-11-23 1976-07-15 Gerber, Hans Dietrich, 6101 Traisa Elektromagnetisches tueroeffner-wechselschloss
FR2546219A1 (fr) * 1983-05-19 1984-11-23 Leplat Robert Appareil electrique de verrouillage et deverrouillage a distance adaptable sur les barres antipanique dites a bascule
DE19617151A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Geze Gmbh & Co Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung für ein Fenster oder eine Tür sowie Anwendung eines piezoelektrischen Aktors und/oder eines magnetostriktiven Aktors und/oder eines Shape-Memory-Aktors
DE19626752C2 (de) * 1996-07-03 1998-07-30 Dorma Gmbh & Co Kg Selbstverriegelndes Einsteckschloß

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021065A (en) * 1975-07-08 1977-05-03 Geringer Arthur V Electric lock
FI82287C (fi) * 1987-04-13 1991-02-11 Waertsilae Oy Ab Doerrlaos.
GB2230550B (en) * 1989-03-18 1993-02-10 Walter Wilson Hugh Clarke Electromagnetic door lock
DE4430736C1 (de) * 1994-08-30 1995-11-30 Codic Elektronische Sicherheit Impulsgesteuertes Fallenschloß
US6299225B1 (en) * 1999-09-28 2001-10-09 Chih Chung Chang Electrical lock device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7439056U (de) * 1974-11-23 1976-07-15 Gerber, Hans Dietrich, 6101 Traisa Elektromagnetisches tueroeffner-wechselschloss
FR2546219A1 (fr) * 1983-05-19 1984-11-23 Leplat Robert Appareil electrique de verrouillage et deverrouillage a distance adaptable sur les barres antipanique dites a bascule
DE19617151A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Geze Gmbh & Co Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung für ein Fenster oder eine Tür sowie Anwendung eines piezoelektrischen Aktors und/oder eines magnetostriktiven Aktors und/oder eines Shape-Memory-Aktors
DE19626752C2 (de) * 1996-07-03 1998-07-30 Dorma Gmbh & Co Kg Selbstverriegelndes Einsteckschloß

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207110A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Geze Gmbh Fallenschloss
DE102014207110B4 (de) 2014-04-14 2023-01-19 Geze Gmbh Fallenschloss
US20220074235A1 (en) * 2020-09-05 2022-03-10 Ryan Joongi Cho Automatic door opening device using thermal expansion of shape memory alloy

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162694A1 (de) 2003-07-10
PT1321609E (pt) 2007-02-28
ES2278860T3 (es) 2007-08-16
EP1321609B1 (de) 2007-01-10
DK1321609T3 (da) 2007-02-19
DE50209225D1 (de) 2007-02-22
CY1105996T1 (el) 2011-04-06
EP1321609A1 (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009150225A2 (de) Schloss mit blockadehebel nebst austariertem schwerpunkt
DE10261129B4 (de) Selbstverriegelndes Schloss
DE2942429C2 (de) Schliessvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE19626914C1 (de) Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE19617150B4 (de) Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung
EP3234287B1 (de) Aufschlagsicherer türöffner
DE10162694B4 (de) Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
EP0757145A2 (de) Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung für ein Fenster oder eine Tür sowie Anwendung eines piezoelektrischen Aktors und/oder eines magnetostriktiven Aktors und/oder eines Shape-Memory-Aktors
DE3700891C2 (de)
DE4430736C1 (de) Impulsgesteuertes Fallenschloß
WO2004033828A1 (de) Elektrisch entsperrbare freigabevorrichtung für türen
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
EP0634543A1 (de) Zahlenkombinationsschloss mit einem Drehknopf, mit einer Nockenscheibe und mit einem Einfallhebel
EP0736655B1 (de) Schiebetürverriegelungsvorrichtung
EP1816289B1 (de) Schloss
DE202009016137U1 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
EP1980695B1 (de) Hochsicherheitsschloss
EP3396086A1 (de) Türöffner mit sperrhebel zwischen falle und wechsel
CH578670A5 (en) Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
EP1339932A2 (de) Vorrichtung zur betätigung eines verschlusses an einer tür, klappe od. dgl., insbesondere bei einem fahrzeug
DE3507305A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines freigaberiegels
DE10361076B3 (de) Fernbedienbarer elektrischer Türöffner
EP0579954B1 (de) Sicherungs-/Entsicherungsvorrichtung für ein Fluchttürschloss
DE19951866C2 (de) Anti-Panik-Türschloß
DE2630019B2 (de) Elektrisch betätigbares Schloß, insbesondere für Wertbehälter o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right